Hallo Siegfried Hast du schon den neuen Parkside Winkelschleifer PWSAP F6 ? Schaltet der beim Trennen auch schnell ab oder ist der besser ? Ein ausführliches Testideo wäre super !
Schön wieder was von dir zu sehen, ich freue mich jedesmal wenn ich sehe das ein neues Video online ist... Danke für deine Mühen, deine Tests sind echt klasse, voll aus dem leben eines Heimwerkers und nicht so "Profi-Tests" mit denen man eh nix anfangen kann... Weiter so !!!!
Die Abschaltung schützt vor Überhitzung. Das ist aber doof, weil die Maschine ja immer noch heiß ist, aber nicht mehr gekühlt wird. Deshalb muss früher abgeschaltet werden als wenn zum Beispiel einfach runtergeregelt würde.
Wo findet man die Adapter für Makita wo man parkside Akkus anschließen kann? Da gibt es so viele verschiedene. Bitte mal einen Link zu den guten und Wertingen. Danke
Der Adapter Parkside-Akku zu Makita Maschine kommt von Samsound samsound.hu/en/adapter-plates... siehe auch Video(beschreibung) ua-cam.com/video/7TBUif3Yas0/v-deo.html
Ich hab mittlerweile einige geräte von Parkside (Performance) und abgesehen von einigen Montagsmodellen die ich gegen funktionierende Modelle umgetauscht habe, bin ich mit dem Preis-Leistungsverhältnis sehr zufrieden. Hab durchaus auch vergleiche mit Profigeräten. Ich hab mir mittler einige Testvideos zu den Akkuwinkelschleifern angeschaut und lange mit mir gehadert ob ich mir einen zulegen soll, da mich das ständige abschalten doch schon sehr abgeschreckt hatt. Da aber auch einige in den Kommentaren geschrieben haben, dass sie dieses Problem nicht haben, hab ich mir ein solches Gerät zugelegt um mir selbst ein Bild machen zu können. Hab mir die D4 version geholt da ich unbedingt einen Schiebeschalter haben wollte. Hab nun einige Schnitte und Schliffe damit ausgeführt und kann nun überhaupt nicht nachvollziehen wie man die Maschine so einfach zum stahen bekommt. Geschnitten wurden 20 M12 V2a gewindestangen 5mm Stahlblech ca. 40 cm langer Schnitt und zum testen noch ein ca. 30mm VA Vollmaterial. Erst als ich im Vollmaterial verkanntet bin hat die Maschine gestoppt was mehr als wünschenswert war. Ich weiß nicht ob die Maschine ein Software-Update bekommen hat oder ob es daran lag dass ich über die App in den Performance modus gestellt habe aber unter normalen Umständen hat die Maschine nicht gestoppt. Verwendet habe ich einen 8ah Akku. Ich bin froh dass ich nicht auf die Tester gehört hab, aber die Maschine hat definitiv Leistung und es lässt sich vernünftig damit arbeiten. Zudem ist die Maschine auch super handlich im Vergleich zu älteren akkugeräten. Hätte nicht gedacht das sich die Maschine mit 8ah Akku so angenehm führen lässt mit einer Hand, was man natürlich nicht machen sollte 😉
Ich habe den Parkside Winkelschleifer mit Kabel, damit habe ich bisher kein Problem, der hat alles getrennt, was ich ihm vorgesetzt habe, ohne abzuschalten.
Also ich finde das Video super. Habe den nun auch, vorher hatte ich den d4 - der hatte noch einen richtigen Schalter und dieses Feld - angeblich schaltete sich der nicht so früh ab (in anderen Videos zu sehen) - leider habe ich den verkauft und kann es nicht mehr testen - im Nachhinein ärgert mich das mehr, als die "Verbesserungen" die der neue hat - z. B. Akku nach hinten... P. S. Gerade noch ein Video gesehen - der d4 schneidet ohne stoppen, wo der e6 schon lange aufgegeben hat :/ man sollte wohl nicht immer das neueste kaufen...
Auf dem Papier hat ja die Langnase max. 8000 Umdrehungen im Gegensatz zu 10000 normal. Bist du darauf eingegangen im Video? Habe ich nicht gefunden... Macht das in Praxis was aus? LG
Hab mit Gutschein 100€ für zwei 4Ah Akkus Ladegerät und Winkelschleifer bezahlt, mein Restlicher Maschinenpark ist Festool und Makita. Aber für das Geld war die Neugier größer als der Verstand 😅. Erster Eindruck Out of the Box war Der selbe wie bei dir, "welcher Quatschkopp stellt eine Maschine so ein" 😂. Also Akkus voll geladen beide in der App registriert, bisschen was gefummelt und jetzt macht der was er soll ohne Mukken und Murren. Die Scheibe die drauf war hab ich sofort weg geschmissen und ne gute drauf gemacht
@@siegfriedbuba4767 Hi, also beide Akkus wollten direkt 2 Firmware Updates und wenn ich ganz ehrlich bin weiß ich nicht mehr genau ob ich das erst einstellen musste aber die Akkus sind jetzt im Arbeitsmodus Performance. Danach hab ich die irgendwie mit der Maschine gekoppelt jedenfalls leuchtet das blaue Kettensymbol wenn ich die Maschine benutze. Und die Trennt sehr ordentlich, ich bin Dachdecker, meine Anforderungen sind das sie Aluprofile und Bleche trennt Rohre schneidet, dass sie mit ner Topfbürste was sauber macht und mit einer Fächerscheibe mal ein Kanntholz "sauber" macht😅
Hallo Siegfried, wie immer ein sehr schöner, anschaulicher und ausführlicher Test, welcher auf die wesentlichsten Funktionen beschränkt ist. Wenn Du die Möglichkeit hast, würde mich der 12v Schlagschrauber von Parkside Performance interessieren. Gruss
Danke diese Videos sind sehr wertvoll für mich dennoch denke ich dass mit Gutschein 35€ für das Gerät in Ordnung geht. Gerade mit dem 5 Jahren Garantie und der Service von Lidl/PARKSIDE ist wirklich gut ist irgendetwas etwas kaputt kriegt man einfach ein neues Gerät klar nichts für den Bau aber wenn man wenig aufdrückt das Gerät sogar ein bisschen hochhält kann man fast gut damit arbeiten und es blockiert nicht dauernd
Hey, ich bin Hobbyhandwerker, egal ob am Auto oder im Haus und da brauche ich gutes Werkzeug. Ich habe den Parkside Schlagschrauber aufgrund deiner Videos gekauft, aber bei der Flex lasse ich lieber die Finger von Parkside und bleibe bei Makita.
Hallo Siegfried
Hast du schon den neuen Parkside Winkelschleifer PWSAP F6 ?
Schaltet der beim Trennen auch schnell ab oder ist der besser ?
Ein ausführliches Testideo wäre super !
Nein, habe ich nicht, mir reicht vorerst der Eindruck vom E6. Lidl lässt hier keine weitere Verbesserung erkennen...
Super Video!
Ganz großes Lob von mir!
Schön wieder was von dir zu sehen, ich freue mich jedesmal wenn ich sehe das ein neues Video online ist... Danke für deine Mühen, deine Tests sind echt klasse, voll aus dem leben eines Heimwerkers und nicht so "Profi-Tests" mit denen man eh nix anfangen kann... Weiter so !!!!
Danke, ich werde mir Mühe geben....
Was ist denn das für eine Werkzeugvorstellung.
Die Abschaltung schützt vor Überhitzung. Das ist aber doof, weil die Maschine ja immer noch heiß ist, aber nicht mehr gekühlt wird. Deshalb muss früher abgeschaltet werden als wenn zum Beispiel einfach runtergeregelt würde.
Do this use bushing or needle bearing ?
Wo findet man die Adapter für Makita wo man parkside Akkus anschließen kann?
Da gibt es so viele verschiedene.
Bitte mal einen Link zu den guten und Wertingen.
Danke
Der Adapter Parkside-Akku zu Makita Maschine kommt von Samsound samsound.hu/en/adapter-plates...
siehe auch Video(beschreibung) ua-cam.com/video/7TBUif3Yas0/v-deo.html
Ich hab mittlerweile einige geräte von Parkside (Performance) und abgesehen von einigen Montagsmodellen die ich gegen funktionierende Modelle umgetauscht habe, bin ich mit dem Preis-Leistungsverhältnis sehr zufrieden. Hab durchaus auch vergleiche mit Profigeräten. Ich hab mir mittler einige Testvideos zu den Akkuwinkelschleifern angeschaut und lange mit mir gehadert ob ich mir einen zulegen soll, da mich das ständige abschalten doch schon sehr abgeschreckt hatt. Da aber auch einige in den Kommentaren geschrieben haben, dass sie dieses Problem nicht haben, hab ich mir ein solches Gerät zugelegt um mir selbst ein Bild machen zu können.
Hab mir die D4 version geholt da ich unbedingt einen Schiebeschalter haben wollte.
Hab nun einige Schnitte und Schliffe damit ausgeführt und kann nun überhaupt nicht nachvollziehen wie man die Maschine so einfach zum stahen bekommt. Geschnitten wurden 20 M12 V2a gewindestangen 5mm Stahlblech ca. 40 cm langer Schnitt und zum testen noch ein ca. 30mm VA Vollmaterial. Erst als ich im Vollmaterial verkanntet bin hat die Maschine gestoppt was mehr als wünschenswert war. Ich weiß nicht ob die Maschine ein Software-Update bekommen hat oder ob es daran lag dass ich über die App in den Performance modus gestellt habe aber unter normalen Umständen hat die Maschine nicht gestoppt. Verwendet habe ich einen 8ah Akku. Ich bin froh dass ich nicht auf die Tester gehört hab, aber die Maschine hat definitiv Leistung und es lässt sich vernünftig damit arbeiten.
Zudem ist die Maschine auch super handlich im Vergleich zu älteren akkugeräten. Hätte nicht gedacht das sich die Maschine mit 8ah Akku so angenehm führen lässt mit einer Hand, was man natürlich nicht machen sollte 😉
Ich habe den Parkside Winkelschleifer mit Kabel, damit habe ich bisher kein Problem, der hat alles getrennt, was ich ihm vorgesetzt habe, ohne abzuschalten.
Also ich finde das Video super. Habe den nun auch, vorher hatte ich den d4 - der hatte noch einen richtigen Schalter und dieses Feld - angeblich schaltete sich der nicht so früh ab (in anderen Videos zu sehen) - leider habe ich den verkauft und kann es nicht mehr testen - im Nachhinein ärgert mich das mehr, als die "Verbesserungen" die der neue hat - z. B. Akku nach hinten...
P. S. Gerade noch ein Video gesehen - der d4 schneidet ohne stoppen, wo der e6 schon lange aufgegeben hat :/ man sollte wohl nicht immer das neueste kaufen...
Nicht mal volle Drehzahl zum Schneiden vorwählen und sich dann wundern ... da wundere ich mich auch.
Auf dem Papier hat ja die Langnase max. 8000 Umdrehungen im Gegensatz zu 10000 normal. Bist du darauf eingegangen im Video? Habe ich nicht gefunden... Macht das in Praxis was aus? LG
Sollte etwas ausmachen, da die Maschinen aber zu früh abschalten, ist es egal.
Hab mit Gutschein 100€ für zwei 4Ah Akkus Ladegerät und Winkelschleifer bezahlt, mein Restlicher Maschinenpark ist Festool und Makita. Aber für das Geld war die Neugier größer als der Verstand 😅. Erster Eindruck Out of the Box war Der selbe wie bei dir, "welcher Quatschkopp stellt eine Maschine so ein" 😂. Also Akkus voll geladen beide in der App registriert, bisschen was gefummelt und jetzt macht der was er soll ohne Mukken und Murren. Die Scheibe die drauf war hab ich sofort weg geschmissen und ne gute drauf gemacht
Danke für die Info, aber was genau hast du "gefummelt"?
@@siegfriedbuba4767 Hi, also beide Akkus wollten direkt 2 Firmware Updates und wenn ich ganz ehrlich bin weiß ich nicht mehr genau ob ich das erst einstellen musste aber die Akkus sind jetzt im Arbeitsmodus Performance. Danach hab ich die irgendwie mit der Maschine gekoppelt jedenfalls leuchtet das blaue Kettensymbol wenn ich die Maschine benutze. Und die Trennt sehr ordentlich, ich bin Dachdecker, meine Anforderungen sind das sie Aluprofile und Bleche trennt Rohre schneidet, dass sie mit ner Topfbürste was sauber macht und mit einer Fächerscheibe mal ein Kanntholz "sauber" macht😅
alles klar, danke
Wünsche Dir und allen anderen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest🎄🎁 LG aus Iserlohn
Danke sehr, viele Grüße zurück!
Hallo Siegfried,
wie immer ein sehr schöner, anschaulicher und ausführlicher Test, welcher auf die wesentlichsten Funktionen beschränkt ist.
Wenn Du die Möglichkeit hast, würde mich der 12v Schlagschrauber von Parkside Performance interessieren.
Gruss
Danke diese Videos sind sehr wertvoll für mich dennoch denke ich dass mit Gutschein 35€ für das Gerät in Ordnung geht. Gerade mit dem 5 Jahren Garantie und der Service von Lidl/PARKSIDE ist wirklich gut ist irgendetwas etwas kaputt kriegt man einfach ein neues Gerät klar nichts für den Bau aber wenn man wenig aufdrückt das Gerät sogar ein bisschen hochhält kann man fast gut damit arbeiten und es blockiert nicht dauernd
Hey,
ich bin Hobbyhandwerker, egal ob am Auto oder im Haus und da brauche ich gutes Werkzeug. Ich habe den Parkside Schlagschrauber aufgrund deiner Videos gekauft, aber bei der Flex lasse ich lieber die Finger von Parkside und bleibe bei Makita.
Sehr gut 👍
Die Parkside Flex s sind einfach👎 nicht zu gebrauchen bleiben alle schnell stehen holt euch lieber ein China Flex die sind für das gleiche Geld top .
Man arbeitet nicht mit Handschuhen das ist nun mal Fakt!
Cu baterie de 4 Ah clasică a taiat gresie fara nici o oprire. E6
Der ADAC kennt seine Pappenheimer ;-)
Kein ton?