Ich finde Tesla sollte die Software von allen Modellen wieder näher zusammenrücken ich hätte nämlich sehr gerne im Model 3 die Funktion Fenster zu verschieben, da mich Spotify unten Links eher Stört und ich es gerne wieder in der Mitte hätte. Dennoch finde ich das Tesla sich in den letzten Monaten doch sehr bemüht die Software zu Optimieren
Hallo Nico, Schade, dass du nicht auf die wirklich unterdimensionierte Bremse eingehst, die mich nach 1000 gefahrenen Kilometern veranlasst hat das Fahrzeug wieder abzugeben. Wenn man etwas zügiger fährt hatte ich viele knappe Situationen mit den netten schlafenden Spurwechslern ..... die Verzögerung ist echt schlecht, es gibt kaum Gefühl im Pedal. Unterirdisch, da echt gefährlich..... Ja ich muss hier mit meinem Porsche und meinem BMW M5 vergleichen, denn die machen wirklich Spaß und vorallem auch beim Bremsen. Den Tesla und vorallem die unglaublich beeindruckende Leistung mochte ich sehr gerne, trotz seiner kleinen Mängel, aber die Bremse ist nicht akzeptabel für 1020 PS und 20000Euro mehr würde ich für eine Carbon Keramik Bremse, sofern sie irgendwann mal verfügbar ist, auch nicht bezahlen wollen...und ob die besser verzögert bleibt auch noch abzuwarten. Grüße
Ich hab seit einem Monat ein Y LR. Im Vergleich zum Vorführer, ein Perfo mit der guten Brembo, sind die Standardbremsen hier auch eher mau, ganz ehrlich, das können manche Brot und Butter Autos der etablierten besser. Ich habe noch keinen Plaid gefahren, kann mir aber vorstellen, dass die Verhältnismäßigkeit auch so ist. Warum? Man möchte angeblich ein Keramik-Brems-Kit verkaufen, dass dann auch die vollen 320 km/h frei schalten soll. 20K € habe ich läuten hören, was auf dem Niveau vergleichbarer Angebote liegt. Gutes Extrageschäft.
Beim Model S Plaid sollte man unbedingt die 6-Kolben Brembo Anlage nachrüsten lassen (Brembo GT). Kostenpunkt ca. 5000€ für die Vorderachse zzgl. Einbau und TÜV Abnahme. Ein Fahrzeug mit diesen Leistungswerten mit einer 0815 Bremsanlage auszuliefern ist fast schon fahrlässig, aber bei den amerikanischen Herstellern leider auch nicht außergewöhnlich.
Ich hab das gleiche Problem schon beim Model Y Performance, wenn man 180+++ fährt und jemand ohne zu gucken die Spur wechselt, dann passiert fast nichts bei der Bremse, egal wie weit man die runter prügelt. Ich habe aber auch schon eine Vermutung woran das liegt, ich denke die Bremse an sich ist ausreichend aber dadurch, dass Tesla auch beim Bremsen erstmal rekuperiert und erst wenn das Vision Only sieht, das klappt nicht mehr, greift die Bremse mit ein. Natürlich nur eine Vermutung aber ich hab mir schon ein Setup vorbereitet und werde es dann bald mal testen sowie n Video dazu drehen :)
Das mit den 11kw ist echt schade, denn bei zahlreichen Ladeanbieter hat man ab 4h Blockiergebühren zu bezahlen und dann ist evtl das Auto nicht voll geladen
Die manuelle Fronthaube halte ich für alsolut richtig. Elektronik spinnt ab und zu. Stell Dir vor, durch Fehlfunktion wird während der Autobahnfahrt die Haube geöffnet, der Fahrtwind stellt sie senkrecht, du siehst nichts mehr und da war's. Nicht umsonst haben die Hauben normalerweise Fanghaken, die man von Hand lösen muss. Deshalb würde ich eine Automatik auch nie nachrüsten.
Stimmt... ich habe mal mein Model 3 mit der elektronisch öffnenden Fronthaube ausstatten lassen von einem namhaften deutschen Hersteller... Die hat ständig gesponnen und ging irgendwann gar nicht mehr auf.. So dass ich den ganzen Kram wieder rausgerissen habe.. Würde ich nie wieder tun
Das ist für mich der Grund warum ich weiterhin meinen alten Benz mit Dieselmotor weiter fahre ! Hört sich doof an, ist aber so ! Auto ohne Schiebedach geht für mich überhaupt nicht.
Das sind aber wirklich nur Kleinigkeiten die du da in deinem Video erwähnst. Ich habe an meinem Innenraum soweit eigentlich gar nichts auszusetzen. Das mit der Verbrauchsanzeige stört mich prinzipiell eigentlich auch nicht. Da es wird niemals ein perfektes Auto geben wo alles wirklich stimmig und 100-prozentig ist. Warum du jetzt bei dem GPS in Hamburg so ein Hänger hattest weiß ich nicht. Bei mir läuft es da immer super und ohne Probleme ( bei meinem SP 100 D und bei meinem plaid ) Lieben Gruß aus Mölln
Das 11kw-Laden ist ein Argument, wird aber niemanden am Kauf hindern. Der Rest ist viel persönliches Empfinden. Ein Kaufberatungsvideo wäre das daher nicht. Was einen selbst stört, stört andere null. Mir wäre das Fach im Innenraum komplett schnurz und auch die Lautstärke des Antriebs der Türgriffe.... da musste ich mich kurz fragen "Dein Ernst?". Aber so gehen halt die Empfindungen auseinander....... Und zur Leistung: Naja, irgendwie kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass man die Leistung des Model S Plaid "kritisiert". Und Angst hat, da aufs Gaspedal zu drücken. Wenn man 1000 elektrische PS bestellt, dann kriegt man sie auch und muss die im Alltag handeln können. Aber das weiss man doch vorher?
@@NicoPliquettDE Ich hab sie neulich aber vermisst. Kann aber sein dass ich den Graphen vermisst habe, wo man sieht wie sich der SoC während der Fahrt entwickelt. Zumindest der wurde ersetzt. Die Verbrauchsanzeige über den letzten 10, 25 und 50km habe ich seit dem Update noch nicht vermisst. Der war recht unaussagekräftig, weil sich der Wert zu viel verändert hat, je nachdem wo die Messstrecke anfing. Den anderen vermisse ich aber, weil man dort die Höhenmeter der Strecke indirekt ablesen konnte. Der neue Energiegraph ist da irgendwie nicht so schön, weil er von der Batterietemperatur gestört wird. Es wird dort nämlich der Verbrauch anhand der SoC-Änderung angezeigt, was mich gar nicht interessiert. Mich interessiert wie viel das Auto verbraucht und nicht wie hoch der temperaturbasierte SoC ist. Der alte hat möglicherweise den warmen SoC angezeigt.
Mal eine Frage zum Laden an Städtischen Ladesäulen. Muss man da nicht nach 4 Std. ausstecken da sonst Blockiergebühren anfallen ? Oder fangen die erst an wenn das ladelimit erreicht ist ?
Hi Nico. Ist vielleicht der Punkt mit den letzten 15 -/ 30 -/ etc. Kilometern vielleicht im Pulldown-Menü bei Minute 10 des Videos oben rechts versteckt? 🤷🏼♂️
Bin ich froh das mein Model S noch 22 kw kann , es ist halt manchmal oder besser gesagt sehr oft einfach nur endgeil , kurz einkaufen und swupp zig km drin .
Das Video begann damit, dass es um DINGE ginge, die Tesla besser machen solle. 6:40 hat der Tenor dann geschwengt, dass das Model S zu groß sei. Ich mein, das war vorher bekannt, also kein Grund , daraus ein Model 3 PLUS zu machen.
@@sventeuchert doch, das macht schon eine spürbaren unterschied. vor allem ist die verschlechterung bei dem neuen modell nicht nachvollziehbar. wenn es so ist, nervt mich das.
Ich dich so beim kritisieren höre denke ich immer an Steve Jobs. Der hat immer gesagt bitte ein Schrank raus muss die Hinterwand genauso gut sein wie vorne. Das was man nicht sieht, muss genauso sein wie das, was man sieht.
Bei meinem Model 3 SR+ ist einmal der Tacho eingefroren, habe Ihn aufgetaut😂🤣 Nein Reset gemacht im Parken. Das Plaid ist schon cool, aber ich würde mir eher ein Model 3 Performence wünschen mit Anhängerkupplung und Parksensoren.
Reset kann man auch sehr gut beim fahren machen. Musste ich beim ersten LR ein paar mal machen. Seitdem nicht mehr. Aber das geht problemlos beim fahren. Nur vielleicht nicht mitten in der Stadt oder wenn die Polente zuschaut.
@@johannestal5759 Ja, Auch Blinker funktioniert, Bremslicht etc. Nur die Anzeige und die Töne sind tot. AP lässt sich auch nicht einschalten. Hab ich in meinem Model Y am 3. Tag Ein Mal gehabt. Mitten auf der Autobahn Display aus und Reboot. War aber das einzige Mal in 69.000km.
@@lappe63 hä? Doch, sonst bräuchten wir ja auch keine AMG, M oder RS mehr. Ist ja nicht so, dass jeder von den jemals die Rennstrecke sieht. Was auch übrigens nicht mal bei 911 der Fall ist.
@@NicoPliquettDE Die Autos von AMG usw. haben der Leistung entsprechend eine groß dimensionierte Bremsanlage, Autos die schnell beschleunigen müssen auch schnell zum Stehen gebracht werden können, Bremsen sind Lebenswichtig, auch für die anderen Verkehrsteilnehmer, da muss Tesla beim Plaid aber auch beim Performance dringend nachbessern.
@@lappe63 Bremsen haben rein garnichts mit der Beschleunigung zu tun, sondern mit der Geschwindigkeit und dem Gewicht. Nach deiner Aussage müsste jeder Sprinter der 220 km/h fährt eine AMG Bremse haben. Und im Gegensatz zu den ist die Bremse im Model S deutlich besser.
Ganz ehrlich: die Probleme hätte ich auch gerne. Model S plaid für mich ein Traum. Preis/Leistungsverhältnis top, aber für mich definitiv zu viel. Mit den „Fehlern“ könnte ich leben. Daher die kleinere Variante 3 oder Y. 😊
Preis/ Leistung ist Top??? Ein weit über 100.000€ teueres Auto und nicht einmal eine Schildererkennung was selbst ein Dacia mittlerweile hat nennst du top???
@@ProferHarbach ach was ich vergessen habe: dazu kommt ja noch mit der schlechteste Autopilot auf dem Deutschen/ Europäischen Markt - für 140.000€. Das nenn ich mal ein Top Preis/Leistungsverhältnis.
Das klingt von mir jetzt mehr nach entschuldigung als es sein sollte. Das mit 11kw geht eigentlich gar nicht, regt mich schon Zuhause bei meiner 22kw Wallbox mit dem Model 3 auf. Aber unterwegs kann man es sogar positiv sehen. Es gibt so oft Blockiergebühren, wenn das Auto langsamer lädt kann man länger stehen und das kann wirklich auch Mal von Vorteil sein. Zumindest glaube ich das, hab noch nie unterwegs an einem "nicht ccs" Lader geladen 😅.
Fie Blockierungsgebühr wird immer nach 4 Stunden aktiviert. Es hat nichts damit zu tun, ob das Auto fertig geladen ist oder nicht. Genau aus dem Grund ist es unverdtändlich warum Autos mit grosen Akkus es so selten anbieten, weil nun mal nach 4 Stunden der Akku höchstens halb voll ist.
Hallo Nico, Model 3 und Y haben schon Probleme mit ausgeschlagen Fahrwerken. Wie entwickelt sich das bei Deinem 1000 PS-Auto ? Wie auch Verschleiß von Bremsen, Gelenkwellen, usw. ? Dazu wären mal von Dir Erfahrungswerte als "alter" TESLA-Fahrer interessant ! Ansonsten Videos immer top informativ und immer wieder gerne gesehen ! Grüße
das wird er kaum machen, denn echte! bzw relevante Kritik an Tesla traut er sich sich nicht. die hier genannt Gründe kein Tesla zu kaufen sind ein Witz, über das Problem Verarbeitung spricht er oberflächig gerade mal 1min. dieser Kanal bleibt weiterhin sehr voreingenommen
Die Bremsen sind ohnehin nicht angemessen. Die Carbon-Siliziumkarbid-Bremsen gibt es ausgerechnet im Autobahnland Deutschland (noch) nicht. 20000 Euro wird wohl der Aufpreis sein. Laut AT-Zimmermann hat sich am Fahrwerk wenig getan. Es wird also den gleichen übermäßigen Verschleiß an Fahrwerksteilen geben. Beim Drivetrain bin ich gespannt. Bisher war er bei den Performancemodellen immer eine Schwachstelle und der Tausch war auch eingepreist.
Bugfreie Software ? Lustig. Habe immer noch Bugs in beiden Model 3. Teils kommen sogar Bugs mit neuen Version zurück. Das ist das einzige was mich am Auto stört, das ständig was nicht funktioniert.
@@NicoPliquettDE Was mich wirklich echt stört, ist das man nicht abstellen kann das (wegen leeren Kindersitzen) ständig das Auto ein Anschnallalarm die ganze Fahrt auslöst. Ich habe kein Bock die Sitze immer anzuschnallen. Und das man das Auto nicht "ruhig" bekommt. Der Joemode ist immer noch viel zu laut wenn die Kinder im Auto schlafen und man in der Nacht fährt. Auch zwei "Probleme" die seit 4 Jahren immer noch da sind. Check mal ob das im S auch so ist? Kindersitze ab 4 sind halt etwas schwerer...
@@NicoPliquettDE Ja das geht, wollte ich aber nicht da es auch nervt. Haben mittlerweile Schonbezüge die "stramm" die Sitze etwas hoch ziehen. Aber uncool das man sich immer was überlegen muss. Nachteil wäre auch wenn man es vergisst ist das gefährlich fürs Kind, daher keine Option.
Ich finde ehrlich dass dieses Auto komplett seine Daseinsberechtigung hat, und jeder für sich selbst entscheiden muss ob er die Nachteile für die Vorteile in Kauf nehmen will. Vorteile: Definitiv Leistung & Software. Für 150k bekommt man sonst kein Auto mit 1000ps und so guter Software. Nachteile: die doch (auch wenn die Materialien mittlerweile sehr gut geworden sind) teilweise für den Preis schlechte Verarbeitung & dass das Auto von der Karosserie auf dem ersten Model S basiert. Ob man letzteres in Kauf nehmen will muss dann jeder selbst entscheiden, und jeder hat auch sicher andere Präferenzen... Wenn man sich zB ein Auto nur als Transportmittel kaufen will und viel Strecke möglichst komfortabel zu machen, dann ist ein Tesla gar nicht unbedingt die beste Entscheidung, nicht zuletzt weil das Fahrwerk von einem Model 3 oder Y doch relativ hart ist.
Verbrauchsanzeige vermisse ich auch sehr, hoffe aber auf ein Update. Ansonsten finde ich deine Negativpunkte Pillepalle außer vielleicht die Außenverarbeitung an manchen Stellen.
Tesla spart immer mehr 140 kEUR und nur 11 kW AC, DC Ladekeistung nicht top, Innenraum zu schlicht, krine Lenkstockhebel, keine 360* Kamera, Radarsensor noch da?, Ultraschallsensoren? Model X Antriebswellen. Tesla da müsst Ihr ran. Nicht so viel schnacken und Kopf in den Nacken und machen
Als einziger Hersteller investiert Tesla in eine richtige Ladeinfrastruktur. Tesla gibt als Autohersteller mehr in R&D als jeder andere. Im S habe ich jetzt hinten ein Display, vorne ein größeres Display, einen schnelleren Prozessor, einen extra Motor mit Carbonumhüllung, die Ladeleistung DC ist extrem gut, der Verbrauch genial.. und das Yoke ist geil und der Innenraum ist schick. Natürlich ist es immer eine Frage der Perspektive, aber es ist definitiv kein Fakt, dass Tesla nur spart.
@@NicoPliquettDE Du, ich hab ein Model X 2020 und ich mag das sehr. Jetzt muss für das Mehr an Geld auch mehr abgeliefert werden. Wer jetzt nicht so der absoluter Perfomance-Liebhaber ist, guckt mehr auch nach anderen Sachen und da ist eben Nachholbedarf. Und jetzt einfach nur einen 11 kW Lader zu verbauen ist sehr gewöhnungsbedürftig. Ich habe auch das vollf Potential für autonomes Fahren gekauft und einiges ist ganz schön aber doch viel over promising und under performing. Leider! Deswegen muss Tesla hier ran, sonst gehen die Premium Kunden anderer Wege. Für 120 kEIR ist das gelieferte Package zu knapp und auch die Montagequalität auch inklusive Fahrwerkseinstellung nicht ok. Wann geht Tesla hier mal grundsätzlich ran? Service kann ich mich persönlich nicht beschweren.
@@Transport_Air_Rail_Road Willkommen im Club. Hab nen 7-Sitzer X Raven Peformance und bin aufs Plaid gewechselt. Mich nervt vieles, v.a. dass es das Plaid nur als 6 Sitzer gibt. Diese dummen Sitze in der 2. Reihe sind recht unpraktisch, da sie sich nicht umklappen lassen. Und das aktuelle X non-Plaid, was mit 7 Sitzen verfügbar ist, wäre langsamer als mein Raven gewesen. Einziger Vorteil ist die Wärmepumpe. Die Performance konnte ich schon mit dem Raven in der Schweiz kaum ausfahren und soo viel Unterschied ist zwischen 2,9 und 2,5 Sekunden auf 100 kmh (Raven vs Plaid) auch nicht. Ich hätte einen Käufer, der mir das Plaid zum Neupreis abnehmen würde und überlege, lieber den Raven zu behalten...
@@NicoPliquettDE wir haben eine recht ähnliche Auto-Karriere. Und wenn ich dir so zuhöre mündeten solche Gedanken bei mir immer recht schnell in einem Fahrzeugwechsel. Als Tesla Nerd würde ich den wahrscheinlich alleine wegen des anstehenden HW3 auf HW4 Wechsels schon wieder austauschen. Und warum willst du den unbedingt folieren? Vermutlich weil du mit deiner Farbwahl unzufrieden bist. Also warum gutes Geld dem schlechten hinterherwerfen? Einfach weg und dann einen schwarzen holen mit HW4. Vorteil ist dann auch, während alle deutschen UA-camr dann mit ihren „ollen“ 2022er HW 3 Plaids Videos machen müssen, hast du schon wieder den heissen Scheiss.
@@roarbahamut9866 etwas überholt deine Meinung zur Verarbeitung x.com/teslasg/status/1740632401347535033?s=46&t=DVKRbg5r86oNGMHIV5dM6w Fahrgefühl kann ich dir nur von Erfahrungen erzählen, dass das mal abgesehen von der Beschleunigung auch sehr erhaben ist (Immerhin hat das Plaid auch wieder eine schnellere Zeit als der Taycan Turbo S hingelegt). Ich bin früher auch den einen oder anderen AMG gefahren. Also einfach mal ausprobieren ☺️
-Autopilot mit "Vision only". Model S und X haben ja keinen Radar. -Tempomat geht, soweit ich richtig bin, nur bis 150km/h. Man kann also nicht bei 190 den Tempomat reinhauen.
Ich gehöre echt nicht zu den, die das kritisieren. Ich nutze Autopilot oder die Systeme von anderen Autos aber auch echt nur auf der Autobahn, wenn gerade alles langweilig ist. Daher würde es mir auch nicht einfallen, bei 190 den Tempomat reinzuhauen 😅 Meine Erfahrung mit Autopilot ist (eventuell weil ich es nur nutze, wenn es eben langweilig ist - auch nicht in der Stadt oder Landstraße) aber grundsätzlich sehr positiv, auch mit den Assistenzsystemen. Ich fahr halt einfach noch gerne selber und habe mir Tesla auch nicht gekauft, weil sie das autonome Fahren versprechen.
@@NicoPliquettDE ich finde das mit dem "Autopilot" schon eine super Sache, aber kann auch verdammt gefährlich werden. Ich bin Chauffeur und wenn ich im Mercedes oder Audi den "Autopilot" anmache, werde ich immer meega müde. Das kann soo verdammt gefährlich werden.
@@NicoPliquettDE Ich hab mir angewöhnt den Tempomaten in der 30er Zone reinzumachen - hatte mal eine Blitzer-Schrecksekunde mit Model3 Performance - wusste das da gleich ein 30er Blitzer kommt und hab drauf geachtet ja nicht zu schnell zu sein. Bin dann irgendwie leicht aufs Gas gekommen und die Kiste is losgeschossen-hatte Glück das ich noch weit genug vom Blitzer weg war und das nix passiert ist.... bei der Beschleunigung kann so ein Fehler leider richtig teuer werden :-(
Ihm als UA-camr muss man es nachsehen, dass er diese Sachen anspricht, kritisiert etc. Trotzdem kann man nicht Tesla kaufen und Mercedes Benz erwarten.
Für das Geld erwarte ich dann eher nen EQS.....und nicht die Plastikschüssel von Tesla. Obwohl ich das Model 3 + Y echt toll finde, aber das S + X sind das Geld nicht wert.
dass ein 140.000€ keine 22kW schafft ist inakzeptabel finde ich. Verarbeitung ist für Luxusklasse inakzeptabel. Fremont ist halt die mieseste Fabrik, schon immer gewesen. Viele neue S haben ja auch knarzende Heckklappen etc pp. In toto, grob dreimal so viel wie für ein Basis Model Y für die Quali ist mE nicht akzeptabel. Insgesamt (vormals "in toto" 🤣) finde ich einfach, es ist so viel Geld nicht wert. Aber das finde ich bei fast allen teuren EVs aus verschiedenen Gründen.
Bei einem 140k€ Auto erwarte ich perfekte Verarbeitung und state-of-the-art Komfort und Innenausstattung. Damit ist das Auto enttäuschend. Auch wenn ich bei deutschen Herstellern für vergleichbare Modelle 50% mehr hinlegen müsste. Danke für das Video
Korrekt, viele der Erwartungen an ein Oberklasse-Elektroauto kommen noch aus der alten Verbrennerwelt. Mir sind seitdem ich Tesla fahre andere Dinge wesentlich wichtiger geworden. Aber eben auch erst, seitdem ich sie durch Tesla kennen gelernt habe. Vorher war mir garnicht bewusst, dass sowas möglich ist. Mein nächstes Video wird sich damit intensiv beschäftigen...
@@NicoPliquettDE Natürlich darf jeder seine Prios anders setzen. Komfort, luxuriöse Innenausstattung und Verarbeitungsqualität gehören für mich bei einem so teuren Auto aber zur Mindestanforderung. Da bleib ich lieber beim M3, da stimmt Preis und Qualität. Dir aber natürlich viel Spaß mit dem Plaid 😊
@@itzeberg leider ist ja eine schnelle IT und große Displays Luxus in der Automobilbranche. Und ja, das kannst du bei Tesla aber schon ab Model 3 SR haben 😀
Na dann leg mal 50% mehr hin für die perfekte Verarbeitung. Deswegen gibts ja deutsche Hersteller. Weil sie die perfekte Verarbeitung abliefern. Der Rest ist so la la. Aber die Verarbeitung ist sicher topi! ich hab lieber dass der Dreisatz nachhaltig ist als dass jedes i getoppt und jedes t gestrichen ist.
Ok, aber es gibt Software mit kleinen und unauffälligen Bugs und es gibt Software mit groben und nervigen Bugs, wo man z.B. ständig ausgeloggt ist aus seinem Profil ;)
@@NicoPliquettDE Und ich beschwer mich dauernd wenn ich als 2. zum kleinen gehe ist das Profil von Wifey drinnen. Wieso erkennt er nicht dass ich da am Fahrersitz sitz? Nur weil ich 10 Sekunden später ankomm'. Also ich finde das ist ein Bug!
Das Fahrwerk ist im Model S um Welten besser als im Model 3 um nicht zu sagen genial. Das harte gepoltere im Model 3 ist nicht meins. Das hat auch mit Gocart fahren nix zu tun. Die Verbrauchsanzeige vermisse ich auch. Aber das MS ist schon ein super Fahrzeug. Mit der Leistung zu dem Preis ist das unschlagbar.
Model S und X haben ein Bilstein System verbaut und allgemein ein aufwendigeres Fahrwerk … Das neue M3 (Highland) Performance bekommt auch ein Bilstein System, das sollte wesentlich besser sein
Mir würde es Sorgen machen, wenn die Verarbeitung bei sichtbaren Teilen so schlecht ist, wie es eigentlich bei technischen Bauteilen ist, die man nicht sieht. Bei einem Auto mit so viel Dampf, muss da alles perfekt sein.
Für mich sind die 140.000 Euro wirklich der einzige Grund, warum ich mir das Auto nicht kaufen werde. Und das sage ich, ohne das Video anzusehen. Das Lenkrad kann man ja vorkonfigurieren.
WTF.... Du hast dir den Boxter zurückgewünscht da er spritziger war und mehr Fahrgfühl hatte als dein 911er? Und der Tesla hat zu viel Leistung? Bist Du sicher dass so leistungsstarke Wagen dein Ding sind?
Wenn du mal einen 987 und dann einen 991 besessen/gefahren bist, weißt du ziemlich sicher, was ich meine. Ja, ich liebe mein plaid auch noch nach 38k km 🎉
Moin Nico, du bist echt sehr ehrlicher Seele und genau wie ich sehr Geräusch empfindlich Ich glaube du wird langfristig nicht glücklich mit Model s. Mein Vorschlag warte auf ein neues Model 3 und kannst locker 2 Model3 für kaufen. Deine Freundin wird sich sehr freuen über ein eigenes Model 3 🤩 Ich fahre mein zweiten Model 3 und werde auch nicht wechseln 🥰 schonen Wochenende
Die letzten 3 Punkte wären mir fast egal.... auf jeden Fall die letzten 2 ...aber die ersten beiden sind ein absolutes no go .... für 144k bzw 155k verlange ich ein perfektes Auto und wenn fehler da sind das die sofort behoben werden.... und beim ersten punkt das laden, solange es nicht annähernd so schnell geht wie beim Gas oder Benzin tanken ist es ein no go...dazu hat nicht jeder eine eigene Garage und nicht überall sind supercharger! Daher ich gönne jedem sein Spaß damit aber am ende bleibt es nur ein elektro Auto was nur super beschleunigt und das wars.... wenn ich meinen dodge ram anwerfe ist der Sound alleine Emotion pur dazu die 711 PS sind zwar nicht so schnell aber schon hammer.... ! Am ende ist das tesla für Computer und Technik freaks der Wahnsinn wirklich... aber ich bleibe bei meinem v8 !
Solange ich nicht unter Muskelschwund leide, ist es mir sowas von egal, ob die Klappen vorne und oder hinten elktrisch aufgehen oder nicht. Ohne elektrische Unterstützung geht es sowieso 10 x schneller auf und zu. Die Türgriffe machen natürlich lärm. Plastikrädchen sind nun mal laut. Und wieso willst du alles gleich wie im Model 3 haben? ist eben ein anderes Modell. Ich finde es schon schlimm genug, dass alle Teslas von innen gleich steriel und langweilig aussehen. Müssen sie jetzt noch alle das gleiche tun? Und dann noch der Preis für ein misserabel zusammen gesflicktes Ami/Chinesen/Indien etc. Fahrzeug. 1020 PS wollen bezahlt werden. Einverstanden. Dafür muss ich bis zu 20 Minuten rumgurken um die volle Leistung abzurufen und greiffe in Extremsituationen ins Nichts, statt ans Steuerrad. Das ein Yoke auf unseren Strassen zugelassen wird, finde ich Grobfahrlässig.
Ach Nico: die Frunk-Automatik rüstet man einfach nach🤭 genau so wie die Fußautomatik beim Trunk, das Ambientelight im Innenraum, das Logo-Bodenlicht in allen Türen etc pp😎🏎️
Ist sau gefährlich, da hat AT Zimmermann ein Video gemacht. Bei der Nachrüstlösung muss man den Sicherheitshacken entfernen. Ein Kurzschluss, Bug, Bedienfehler ec. und die Haube hängt dir im schlimmsten Fall bei voller Fahrt auf der Windschutzscheibe.
@@oldman213 Auch das würde ich nicht einbauen. Es wird einen Grund geben wieso bei einem Model X alles bis auf den Frunk elektrisch geöffnet werden und geschlossen werden kann, dass es bei den Falkon Doors nicht immer funktioniert zeigen auch ein paar Videos in dem die Model X Fahrer Ihre Türen abreisen. Es gibt im Tesla Forum auch Fälle wo sich bei einem stock Model der Frunk entriegelte und der Sicherheitshacken schlimmeres verhinderte.
Hab auch schon bei anderen schlimme Dinger erlebt. Wenn du noch die Software dazu nimmst, ist die Qualität bei anderen durchweg ein Mangel. Aber wie auch immer, ich bin wahnsinnig happy mit dem Teil.
@@NicoPliquettDE da gebe ich zum Teil recht. Sicher leisten sich andere auch schlimme Dinger. Aber wenn ich jetzt auf den deutschen Markt schaue sind die nicht im Ansatz so gravierend wie das was Tesla sich leistet und auch nicht so häufig. Für 140.000€ darf man erwarten, dass das Fahrzeug super verarbeitet ist und schon gar nicht „nachbearbeitet“ werden muss. Das ist einfach nur frech und respektlos den Kunden gegenüber. Dazu kommt übrigens der Service, der mit zu den schlechtesten gehört - ich wiederhole: für fucking 140.000€! Das ist nichts anderes als ein Armutszeugnis.
@@harrywall3318 Ja, Ansichtssache. Ich fand die Software, die mit meinem 140.000€ Taycan 4S ausgeliefert wurde, eine Zumutung und einen großen Mangel. Den Wagen habe ich nach 6 Monaten verkauft, auch weil er in der Zeit 5 mal in der Werkstatt war. Ich denke beim Plaid wird das wegen ein paar Spaltmaße nicht passieren, das beeinflusst nicht die Alltagstauglichkeit wie im Taycan und man ärgert sich nur einmal drüber und nicht bei jeder Fahrt. Aber klar, es wäre schön, wenn das Model S in einem besseren Zustand bei Auslieferung wären, wie sie es ja auch schon beim 3 und Y hinbekommen.
man man man, langsam werden wir aber bischen irre oder? da helfen nur 2 autos aufm hof. glaubwürdig ist anders.hauptsache videos raushauen ist einfach sch... nur noch buisinesse ;) nicht cool
Ohhh nein, das bekloppteste Format aus den letzten Jahren "warum ich den xy kaufen würde" und Nico schon jedes Auto kaufen wollte welches er im Test hatte es aber trotzdem nicht getan hatte kommt nun die Krönung, er erzählt euch warum man Auto xy NICHT kaufen sollte....
Das „bekloppteste Format“ hat meinen UA-cam-Kanal auf über 100.000 Abonnenten gebracht. So bekloppt scheint es also nicht zu sein, wenn nur du nicht in der Lage bist, einen Titel für eine Serie an Videos zu verstehen.
@@NicoPliquettDE haha ja touche, wobei nur der Zuwachs an Abonnentenzahlen vermutlich noch kein Indikator für "nicht-bekloppt" ist oder sein sollte. Oder hast du die ganzen Autos dir gekauft? Oder zumidnestens 25% von denen ?!? Gewagte These: Titel dient dem Clickbait
Wenn du halt in der 1000 PS Klasse Qualität haben willst, dann kauf die den Bugatti Veyron. Den gibt es aber nicht für schlappe 140000 Euro. Wer halt billig kauft, kauft zweimal. Wie gesagt, ich beziehe mich auf die 1000 PS Klasse.
Stimmt, wer günstig kauft, kauft 2 mal. Nämlich ein model s und ein model x wie Nico es ja verlauten lies. Und dann sind wir immer noch meilenweit vom Bugatti-Preis entfernt ;)
@@HansPeter-wd6lm Ich würde mir eher den Rimac kaufen. Bugatti ist schon wieder fast ein Oldtimer. Da ich mir beide nicht leisten kann schau ich jetzt wo's Poster gibt und häng mir die übers Bett. 😜😜So wie vor 50 Jahren den Lancia Stratos und den Countach!
Nach einem Jahr und 35.000 km muss ich nach wie vor sagen, dass es einfach das beste Auto ist, das ich jemals gefahren bin. Zuverlässig, komfortabel, modern und von der Beschleunigung muss ich glaube ich ja nicht reden, da habe ich bis heute ein Lachen im Gesicht wenn ich Gas gebe. Ich würde das Geld nach wie vor dafür ausgeben. Bei den anderen bekomme ich weniger (Taycan, EQS, i7) obwohl sie dann noch mehr kosten, wenn ich nur im Ansatz eine ähnliche Leistung möchte.
Hallo, hatten 4 Jahre BMW I 3 ohne Range Extender.... war damals was besonderes ....Kurzstrecke voll okay.! Seit 1,5 jahren Model 3 Perf. aus Shanghai ..... super zu frieden für die PS und das Geld, (abzüglich Prämie) , für meine Dame seit 02/2023 Longe Range Model Y aus Schanghai ( da Farbe Blau)....alle beide die Verarbeitung total okay...ich denke über 500 PS reichen voll aus (3 perf.) und über 300 (model y) wie Go karts ..ja schon etwas hart ....aber ..in den 90er war tiefer aktuell ...ob ich 140000 € für ein Auto ausgeben würde wenn ich das wöllte und könnte 🙂...habe bei beiden Teslas jeden Tag das Grinsen im Gesicht ...mit normalen Lenkrad !!!!!!Und mit 40Kw PV und BHKW 5,5 kw Dauerleistung ( Firma) macht es für mich sinn ... sonst ??????????
Schön, dass es Optionen gibt. Meins wäre der EQE 53 AMG nicht. Ich bin jetzt 3 Jahre Model 3 Performance gefahren. Der EQE wäre sowohl von der Beschleunigung als auch von der Top-Geschwindigkeit eine Verlangsamung gewesen und das obwohl er mehr als das doppelte kostet.
Ich würde behaupten jeder der 140.000 Euro für ein Auto ausgibt, hat auch noch 140.000 Euro für andere Sachen übrig. Ich weiss nicht ob das wirklich kranker ist als wenn sich jemand ein Auto für 25000 Euro kauft und dann 5000 Euro Schulden hat.
@@johannestal5759 Ich hab 5 Autos zu insgesamt 200K alle auf Schulden. Krass? Möglich aber mir schenkt eben keiner 200K. Leider. Also muss ich zur Bank gehen und Schulden machen. Firmenautos natürlich...
Gut das du deinen Match gefunden hast! Supercharger, 1020 PS, schnelle Bedienung dank Ryzen Prozessor, OTA-Updates, Dashcam, Wächter, Dog-Mode, UA-cam, Netflix, Steam, Handyschlüssel, schnelle Handy-App, Totwinkelkamera, Yoke, Frunk alles Gründe warum es für mich ein Plaid geworden ist.
@@NicoPliquettDE Gratis bei Tesla ein Selbstfahrassistent der auf stehende Feuerwehrautos auffährt (wie 2023 in Kalifornien). Aber auch beim EQS ist nicht alles Gold, für mich der sinnvollere Kompromiss.
@@uwematschulat4181 ich hab Autopilot nichtmal aufgezählt, weil ich das Auto noch gerne selber fahre. Ein Einzelfall macht das ganze System aber nicht schlecht.
@@NicoPliquettDE Der Yoke ist das letzte was ich möchte: Kreisverkehr und dann Blinken wenn man herausfährt einfach nur blöd ohne Lenkrad / Blinkerhebel.
Ich finde Tesla sollte die Software von allen Modellen wieder näher zusammenrücken ich hätte nämlich sehr gerne im Model 3 die Funktion Fenster zu verschieben, da mich Spotify unten Links eher Stört und ich es gerne wieder in der Mitte hätte. Dennoch finde ich das Tesla sich in den letzten Monaten doch sehr bemüht die Software zu Optimieren
Du kannst das kleine Spotify-Fenster unten links schließen. Dann hast du es wieder in der Mitte.
@@nuclearping Danke
Aber doch nur im Vollbild oder?
Hallo Nico, Schade, dass du nicht auf die wirklich unterdimensionierte Bremse eingehst, die mich nach 1000 gefahrenen Kilometern veranlasst hat das Fahrzeug wieder abzugeben. Wenn man etwas zügiger fährt hatte ich viele knappe Situationen mit den netten schlafenden Spurwechslern ..... die Verzögerung ist echt schlecht, es gibt kaum Gefühl im Pedal. Unterirdisch, da echt gefährlich..... Ja ich muss hier mit meinem Porsche und meinem BMW M5 vergleichen, denn die machen wirklich Spaß und vorallem auch beim Bremsen. Den Tesla und vorallem die unglaublich beeindruckende Leistung mochte ich sehr gerne, trotz seiner kleinen Mängel, aber die Bremse ist nicht akzeptabel für 1020 PS und 20000Euro mehr würde ich für eine Carbon Keramik Bremse, sofern sie irgendwann mal verfügbar ist, auch nicht bezahlen wollen...und ob die besser verzögert bleibt auch noch abzuwarten.
Grüße
Du hast so recht, ich finde die serienmäßigen Felgen sehen auch eher nach 200 PS aus.
Ich hab seit einem Monat ein Y LR. Im Vergleich zum Vorführer, ein Perfo mit der guten Brembo, sind die Standardbremsen hier auch eher mau, ganz ehrlich, das können manche Brot und Butter Autos der etablierten besser. Ich habe noch keinen Plaid gefahren, kann mir aber vorstellen, dass die Verhältnismäßigkeit auch so ist. Warum? Man möchte angeblich ein Keramik-Brems-Kit verkaufen, dass dann auch die vollen 320 km/h frei schalten soll. 20K € habe ich läuten hören, was auf dem Niveau vergleichbarer Angebote liegt. Gutes Extrageschäft.
Beim Model S Plaid sollte man unbedingt die 6-Kolben Brembo Anlage nachrüsten lassen (Brembo GT). Kostenpunkt ca. 5000€ für die Vorderachse zzgl. Einbau und TÜV Abnahme. Ein Fahrzeug mit diesen Leistungswerten mit einer 0815 Bremsanlage auszuliefern ist fast schon fahrlässig, aber bei den amerikanischen Herstellern leider auch nicht außergewöhnlich.
Ich hab das gleiche Problem schon beim Model Y Performance, wenn man 180+++ fährt und jemand ohne zu gucken die Spur wechselt, dann passiert fast nichts bei der Bremse, egal wie weit man die runter prügelt. Ich habe aber auch schon eine Vermutung woran das liegt, ich denke die Bremse an sich ist ausreichend aber dadurch, dass Tesla auch beim Bremsen erstmal rekuperiert und erst wenn das Vision Only sieht, das klappt nicht mehr, greift die Bremse mit ein. Natürlich nur eine Vermutung aber ich hab mir schon ein Setup vorbereitet und werde es dann bald mal testen sowie n Video dazu drehen :)
@@Teslaverse okay. klingt plausibel. Habe mal ein Abo dagelassen. Ich bin gespannt. Wehe, das war nur Clickbait ;-) ...
Das mit den 11kw ist echt schade, denn bei zahlreichen Ladeanbieter hat man ab 4h Blockiergebühren zu bezahlen und dann ist evtl das Auto nicht voll geladen
Gibt es in DE so viele 22KW Stationen? Bei mir in Wien kann man die an einer Hand gefühlt abzählen und für mich relevante gibt es 0.
Die manuelle Fronthaube halte ich für alsolut richtig. Elektronik spinnt ab und zu. Stell Dir vor, durch Fehlfunktion wird während der Autobahnfahrt die Haube geöffnet, der Fahrtwind stellt sie senkrecht, du siehst nichts mehr und da war's. Nicht umsonst haben die Hauben normalerweise Fanghaken, die man von Hand lösen muss. Deshalb würde ich eine Automatik auch nie nachrüsten.
Stimmt... ich habe mal mein Model 3 mit der elektronisch öffnenden Fronthaube ausstatten lassen von einem namhaften deutschen Hersteller... Die hat ständig gesponnen und ging irgendwann gar nicht mehr auf.. So dass ich den ganzen Kram wieder rausgerissen habe.. Würde ich nie wieder tun
5.08 klappert ist da während der Fahrt oder nur wenn man dran rüttelt
Während der Fahrt ist es still und gibt kein Ton von sich :)
@@NicoPliquettDE dann ist doch alles OK
Herr Dr wenn ich hier drücke tut es weh ☹️ dann drücken sie nicht da 😉
Kann man im Plaid die Google Karten kippen die Ansicht sah nicht komplett von oben aus sondern leicht schräg?
Das kippt doch automatisch sobald du ein ziel im navi eingegeben hast. Bei 3,y und x auch
22kW wären bei allen E-Autos sehr cool
Was mich wirklich stört ist, dass es kein Glasschiebedach mehr gibt.
Das ist für mich der Grund warum ich weiterhin meinen alten Benz mit Dieselmotor weiter fahre ! Hört sich doof an, ist aber so ! Auto ohne Schiebedach geht für mich überhaupt nicht.
@@dennishaack6728 Das kann ich absolut verstehen. Deswegen werde ich mein altes Model S behalten, das hat auch ein riesiges Glasschiebedach.
Geschmackssache… Ich würde niemals ein Schiebedach nehmen
Also ein Schiebedach finde ich persönlich ziemlich mies. Ich denke das ist eher Geschmacksache.
Das sind aber wirklich nur Kleinigkeiten die du da in deinem Video erwähnst. Ich habe an meinem Innenraum soweit eigentlich gar nichts auszusetzen. Das mit der Verbrauchsanzeige stört mich prinzipiell eigentlich auch nicht. Da es wird niemals ein perfektes Auto geben wo alles wirklich stimmig und 100-prozentig ist. Warum du jetzt bei dem GPS in Hamburg so ein Hänger hattest weiß ich nicht. Bei mir läuft es da immer super und ohne Probleme ( bei meinem SP 100 D und bei meinem plaid ) Lieben Gruß aus Mölln
Du hast aber jetzt echte Luxus Probleme. 😂😂😂
Das 11kw-Laden ist ein Argument, wird aber niemanden am Kauf hindern. Der Rest ist viel persönliches Empfinden. Ein Kaufberatungsvideo wäre das daher nicht. Was einen selbst stört, stört andere null. Mir wäre das Fach im Innenraum komplett schnurz und auch die Lautstärke des Antriebs der Türgriffe.... da musste ich mich kurz fragen "Dein Ernst?". Aber so gehen halt die Empfindungen auseinander....... Und zur Leistung: Naja, irgendwie kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass man die Leistung des Model S Plaid "kritisiert". Und Angst hat, da aufs Gaspedal zu drücken. Wenn man 1000 elektrische PS bestellt, dann kriegt man sie auch und muss die im Alltag handeln können. Aber das weiss man doch vorher?
9:55: Ist das nicht seit neuestem beim Model 3/Y auch so, dass die alte Verbrauchsanzeige durch die neue ersetzt wurde?
Die haben aber auch immernoch die alte 😃
@@NicoPliquettDE Ich hab sie neulich aber vermisst. Kann aber sein dass ich den Graphen vermisst habe, wo man sieht wie sich der SoC während der Fahrt entwickelt. Zumindest der wurde ersetzt. Die Verbrauchsanzeige über den letzten 10, 25 und 50km habe ich seit dem Update noch nicht vermisst. Der war recht unaussagekräftig, weil sich der Wert zu viel verändert hat, je nachdem wo die Messstrecke anfing. Den anderen vermisse ich aber, weil man dort die Höhenmeter der Strecke indirekt ablesen konnte. Der neue Energiegraph ist da irgendwie nicht so schön, weil er von der Batterietemperatur gestört wird. Es wird dort nämlich der Verbrauch anhand der SoC-Änderung angezeigt, was mich gar nicht interessiert. Mich interessiert wie viel das Auto verbraucht und nicht wie hoch der temperaturbasierte SoC ist. Der alte hat möglicherweise den warmen SoC angezeigt.
Ich (geringverdiener) warte auf das Tesla Model tau. Bis dahin hab ich mir, als Übergangslösung, eine kleine 6jähre Renault Zoe ZE40 adoptiert. 🤩
Was ist gering?
@@z.e.r.b.e.r.u.s1600 Netto. Also Mindestlohn.
Mich stört dass er kein Verbrenner ist :)
Mal eine Frage zum Laden an Städtischen Ladesäulen. Muss man da nicht nach 4 Std. ausstecken da sonst Blockiergebühren anfallen ? Oder fangen die erst an wenn das ladelimit erreicht ist ?
Abhängig vom Ladekartenanbieter. Ich nutze die von den Stadtwerken Hamburg, die haben sowas nicht.
Hi Nico. Ist vielleicht der Punkt mit den letzten 15 -/ 30 -/ etc. Kilometern vielleicht im Pulldown-Menü bei Minute 10 des Videos oben rechts versteckt? 🤷🏼♂️
Bin ich froh das mein Model S noch 22 kw kann , es ist halt manchmal oder besser gesagt sehr oft einfach nur endgeil , kurz einkaufen und swupp zig km drin .
Das Video begann damit, dass es um DINGE ginge, die Tesla besser machen solle.
6:40 hat der Tenor dann geschwengt, dass das Model S zu groß sei.
Ich mein, das war vorher bekannt, also kein Grund , daraus ein Model 3 PLUS zu machen.
Früher konnte man einen Doppellader (22KW) mit Aufpreis haben, bei meinen 2017 und 2019 MS waren es serienmäßig 16 KW.
Elon spart schon wieder...
wirklich nur 11 kw ac? mein ms raven kann ac 16 kw.
Was hilft mir das wenn bei meinen 2 Teslas bei je 11kW die Sicherung fliegt?
@@wolfgangpreier9160 Es hilft an öffentlichen AC Ladern mit Blockiergebühren ab 4h.
5kw sind nicht kriegsentscheidend aber auf jeden Fall näher an 22kw🎉
@@sventeuchert doch, das macht schon eine spürbaren unterschied. vor allem ist die verschlechterung bei dem neuen modell nicht nachvollziehbar. wenn es so ist, nervt mich das.
@@friedemanngadeke8366 Ich bin mir sicher so was gibts nur in D. Soll Tesla ein Auto extra für D bauen? Ich denke nicht. Dafür gibts VW.
Ich dich so beim kritisieren höre denke ich immer an Steve Jobs. Der hat immer gesagt bitte ein Schrank raus muss die Hinterwand genauso gut sein wie vorne. Das was man nicht sieht, muss genauso sein wie das, was man sieht.
Mir gefällt das Model S immer besser :)
1:04 nur zur Info, der Twingo daneben kann 22kw 😂 dafür kein DC Laden 😂
Hey, was ist mit der "nackten" Schraube beim Außenspiegel? Hast du dich bereits daran gewöhnt?
Wie bei Spaltmaßen, eigentlich schon vergessen.
Bei meinem Model 3 SR+ ist einmal der Tacho eingefroren, habe Ihn aufgetaut😂🤣 Nein Reset gemacht im Parken.
Das Plaid ist schon cool, aber ich würde mir eher ein Model 3 Performence wünschen mit Anhängerkupplung und Parksensoren.
Reset kann man auch sehr gut beim fahren machen. Musste ich beim ersten LR ein paar mal machen. Seitdem nicht mehr. Aber das geht problemlos beim fahren. Nur vielleicht nicht mitten in der Stadt oder wenn die Polente zuschaut.
Performance mit Anhänger🤭? Mit 260 km/h🤣? Wozu braucht man bei M3P eine Anhängerkupplung😎🏎️?
@@howe2610 Eigentlich braucht es das nicht, wäre aber mein Traum.
@@wolfgangpreier9160 mein Display hat sich einmal selbst reseret während der Fahrt. Es war Tag. Wäre bei Dunkelheit das Licht angeblieben?
@@johannestal5759 Ja, Auch Blinker funktioniert, Bremslicht etc. Nur die Anzeige und die Töne sind tot. AP lässt sich auch nicht einschalten. Hab ich in meinem Model Y am 3. Tag Ein Mal gehabt. Mitten auf der Autobahn Display aus und Reboot. War aber das einzige Mal in 69.000km.
Das mit dem eingefrorenem GPS Signal hatte ich auch mehrfach am MY LR. Ist also kein MS Feature.
Viele Grüße
Oh! Wurde was gemacht oder ging es einfach weg?
@@NicoPliquettDE Kann vielleicht auch daran liegen das Regionsbedingt mal kurzeitig die GPS Sateliten nicht verfügbar waren :D
@@kenion2166 Hatte es noch in keinem Tesla und jetzt regelmäßig im Model S. Daher wird es wohl eher am Auto liegen :)
@@NicoPliquettDE ich hatte es 1x in 2 Jahren in meinem Model 3.. kann natürlich sein das was nicht stimmt wenn es zu oft vorkommt. Oder nur Zufall :D
Für mich ist der Haupt Schwachpunkt die Bremsanlage die mit der Leistung des Autos total überfordert ist, das kann Porsche deutlich besser.
Für die Rennstrecke, ja. Fahr ich Rennstrecke, nein.
@@NicoPliquettDE brauch ich dann 1000 PS? NEIN
@@lappe63 hä? Doch, sonst bräuchten wir ja auch keine AMG, M oder RS mehr. Ist ja nicht so, dass jeder von den jemals die Rennstrecke sieht. Was auch übrigens nicht mal bei 911 der Fall ist.
@@NicoPliquettDE Die Autos von AMG usw. haben der Leistung entsprechend eine groß dimensionierte Bremsanlage, Autos die schnell beschleunigen müssen auch schnell zum Stehen gebracht werden können, Bremsen sind Lebenswichtig, auch für die anderen Verkehrsteilnehmer, da muss Tesla beim Plaid aber auch beim Performance dringend nachbessern.
@@lappe63 Bremsen haben rein garnichts mit der Beschleunigung zu tun, sondern mit der Geschwindigkeit und dem Gewicht. Nach deiner Aussage müsste jeder Sprinter der 220 km/h fährt eine AMG Bremse haben. Und im Gegensatz zu den ist die Bremse im Model S deutlich besser.
Schaut wie Win xp auf einem Aldi Monitor aus
Das ist kein EQS
@@NicoPliquettDE stimmt... 3d Icons in 2023 geht einfach gar nicht. Warum entwickelt Mercedes eigentlich ein eigenes System....
Ganz ehrlich: die Probleme hätte ich auch gerne. Model S plaid für mich ein Traum. Preis/Leistungsverhältnis top, aber für mich definitiv zu viel. Mit den „Fehlern“ könnte ich leben. Daher die kleinere Variante 3 oder Y. 😊
Preis/ Leistung ist Top??? Ein weit über 100.000€ teueres Auto und nicht einmal eine Schildererkennung was selbst ein Dacia mittlerweile hat nennst du top???
@@harrywall3318 Du bist Peinlich
@@ProferHarbach ach was ich vergessen habe: dazu kommt ja noch mit der schlechteste Autopilot auf dem Deutschen/ Europäischen Markt - für 140.000€. Das nenn ich mal ein Top Preis/Leistungsverhältnis.
Bitte an der Stelle wirklich mal bewusst machen, was man zum gleichen Preis im deutschen Premiumsegment bekommt.
@@harrywall3318 Keines...außer das du dein Geld in den Hals der verlogenen Manager kippst (VauWeh/Audi oleee)
Das klingt von mir jetzt mehr nach entschuldigung als es sein sollte. Das mit 11kw geht eigentlich gar nicht, regt mich schon Zuhause bei meiner 22kw Wallbox mit dem Model 3 auf. Aber unterwegs kann man es sogar positiv sehen. Es gibt so oft Blockiergebühren, wenn das Auto langsamer lädt kann man länger stehen und das kann wirklich auch Mal von Vorteil sein. Zumindest glaube ich das, hab noch nie unterwegs an einem "nicht ccs" Lader geladen 😅.
Fie Blockierungsgebühr wird immer nach 4 Stunden aktiviert. Es hat nichts damit zu tun, ob das Auto fertig geladen ist oder nicht. Genau aus dem Grund ist es unverdtändlich warum Autos mit grosen Akkus es so selten anbieten, weil nun mal nach 4 Stunden der Akku höchstens halb voll ist.
Umsonst hat Tesla nicht die zweithöchsten Margen pro Auto nach Ferrari. Mit solchen Kleinigkeiten muss man daher rechnen.
Super Video!
Hi Nico, immer wieder geile und informative Videos.Vielen Dank für deine Videos, bin mittlerweile seit 4 Jahren oder so dabei…👍🏻
Stehen gerade selber vor dem Kauf eines Model Y Performance…Würdest du den empfehlen oder gibt es größere Sachen die dich stören ?
Premium sind BMW Porsche auch Mercedes. Tesla?
Ja, mindestens Premium Leistung und Premium IT.
Hallo Nico, Model 3 und Y haben schon Probleme mit ausgeschlagen Fahrwerken. Wie entwickelt sich das bei Deinem 1000 PS-Auto ? Wie auch Verschleiß von Bremsen, Gelenkwellen, usw. ? Dazu wären mal von Dir Erfahrungswerte als "alter" TESLA-Fahrer interessant ! Ansonsten Videos immer top informativ und immer wieder gerne gesehen ! Grüße
das wird er kaum machen, denn echte! bzw relevante Kritik an Tesla traut er sich sich nicht. die hier genannt Gründe kein Tesla zu kaufen sind ein Witz, über das Problem Verarbeitung spricht er oberflächig gerade mal 1min.
dieser Kanal bleibt weiterhin sehr voreingenommen
Die Bremsen sind ohnehin nicht angemessen. Die Carbon-Siliziumkarbid-Bremsen gibt es ausgerechnet im Autobahnland Deutschland (noch) nicht. 20000 Euro wird wohl der Aufpreis sein. Laut AT-Zimmermann hat sich am Fahrwerk wenig getan. Es wird also den gleichen übermäßigen Verschleiß an Fahrwerksteilen geben. Beim Drivetrain bin ich gespannt. Bisher war er bei den Performancemodellen immer eine Schwachstelle und der Tausch war auch eingepreist.
Bugfreie Software ? Lustig. Habe immer noch Bugs in beiden Model 3. Teils kommen sogar Bugs mit neuen Version zurück. Das ist das einzige was mich am Auto stört, das ständig was nicht funktioniert.
Dann sei froh einen Tesla zu fahren. In anderen Autos hab ich ganz andere Dimensionen von Softwarebugs erlebt..
@@NicoPliquettDE Was mich wirklich echt stört, ist das man nicht abstellen kann das (wegen leeren Kindersitzen) ständig das Auto ein Anschnallalarm die ganze Fahrt auslöst. Ich habe kein Bock die Sitze immer anzuschnallen. Und das man das Auto nicht "ruhig" bekommt. Der Joemode ist immer noch viel zu laut wenn die Kinder im Auto schlafen und man in der Nacht fährt. Auch zwei "Probleme" die seit 4 Jahren immer noch da sind. Check mal ob das im S auch so ist? Kindersitze ab 4 sind halt etwas schwerer...
@@testingtime7780 wir haben da bald so anschnalldummys, die du dann reinstecken kannst.
@@NicoPliquettDE Ja das geht, wollte ich aber nicht da es auch nervt. Haben mittlerweile Schonbezüge die "stramm" die Sitze etwas hoch ziehen. Aber uncool das man sich immer was überlegen muss. Nachteil wäre auch wenn man es vergisst ist das gefährlich fürs Kind, daher keine Option.
Hallo Nico, Du hast es sicher schon versucht, per Sprachbefehl den Abstand zu regulieren? Gruß, Frank (M Y LR)
Beim Porsche bekommst Du mWn auch für 250.000€ keinen motorisierten Frunk
Beim EQS oder iX bekommst du nicht mal einen Frunk 😂
hat das Auto nun Parksensoren oder nicht? DAS wär doch ein "no-go" - gerade wenn er so gross ist.
Hat noch USS, in den USA gibt es jetzt aber schon die ersten ohne.
Ich finde ehrlich dass dieses Auto komplett seine Daseinsberechtigung hat, und jeder für sich selbst entscheiden muss ob er die Nachteile für die Vorteile in Kauf nehmen will.
Vorteile: Definitiv Leistung & Software. Für 150k bekommt man sonst kein Auto mit 1000ps und so guter Software.
Nachteile: die doch (auch wenn die Materialien mittlerweile sehr gut geworden sind) teilweise für den Preis schlechte Verarbeitung & dass das Auto von der Karosserie auf dem ersten Model S basiert.
Ob man letzteres in Kauf nehmen will muss dann jeder selbst entscheiden, und jeder hat auch sicher andere Präferenzen...
Wenn man sich zB ein Auto nur als Transportmittel kaufen will und viel Strecke möglichst komfortabel zu machen, dann ist ein Tesla gar nicht unbedingt die beste Entscheidung, nicht zuletzt weil das Fahrwerk von einem Model 3 oder Y doch relativ hart ist.
Verbrauchsanzeige vermisse ich auch sehr, hoffe aber auf ein Update. Ansonsten finde ich deine Negativpunkte Pillepalle außer vielleicht die Außenverarbeitung an manchen Stellen.
aber wenn alles perfekt wäre, wäre es doch auch langweilig oder? 😂
😂😂🤣🤣Das sag ich meiner Frau auch immer!
Tesla spart immer mehr 140 kEUR und nur 11 kW AC, DC Ladekeistung nicht top, Innenraum zu schlicht, krine Lenkstockhebel, keine 360* Kamera, Radarsensor noch da?, Ultraschallsensoren? Model X Antriebswellen. Tesla da müsst Ihr ran. Nicht so viel schnacken und Kopf in den Nacken und machen
Als einziger Hersteller investiert Tesla in eine richtige Ladeinfrastruktur. Tesla gibt als Autohersteller mehr in R&D als jeder andere. Im S habe ich jetzt hinten ein Display, vorne ein größeres Display, einen schnelleren Prozessor, einen extra Motor mit Carbonumhüllung, die Ladeleistung DC ist extrem gut, der Verbrauch genial.. und das Yoke ist geil und der Innenraum ist schick. Natürlich ist es immer eine Frage der Perspektive, aber es ist definitiv kein Fakt, dass Tesla nur spart.
@@NicoPliquettDE Du, ich hab ein Model X 2020 und ich mag das sehr. Jetzt muss für das Mehr an Geld auch mehr abgeliefert werden. Wer jetzt nicht so der absoluter Perfomance-Liebhaber ist, guckt mehr auch nach anderen Sachen und da ist eben Nachholbedarf. Und jetzt einfach nur einen 11 kW Lader zu verbauen ist sehr gewöhnungsbedürftig. Ich habe auch das vollf Potential für autonomes Fahren gekauft und einiges ist ganz schön aber doch viel over promising und under performing. Leider! Deswegen muss Tesla hier ran, sonst gehen die Premium Kunden anderer Wege. Für 120 kEIR ist das gelieferte Package zu knapp und auch die Montagequalität auch inklusive Fahrwerkseinstellung nicht ok. Wann geht Tesla hier mal grundsätzlich ran? Service kann ich mich persönlich nicht beschweren.
@@Transport_Air_Rail_Road Willkommen im Club. Hab nen 7-Sitzer X Raven Peformance und bin aufs Plaid gewechselt. Mich nervt vieles, v.a. dass es das Plaid nur als 6 Sitzer gibt. Diese dummen Sitze in der 2. Reihe sind recht unpraktisch, da sie sich nicht umklappen lassen. Und das aktuelle X non-Plaid, was mit 7 Sitzen verfügbar ist, wäre langsamer als mein Raven gewesen. Einziger Vorteil ist die Wärmepumpe. Die Performance konnte ich schon mit dem Raven in der Schweiz kaum ausfahren und soo viel Unterschied ist zwischen 2,9 und 2,5 Sekunden auf 100 kmh (Raven vs Plaid) auch nicht. Ich hätte einen Käufer, der mir das Plaid zum Neupreis abnehmen würde und überlege, lieber den Raven zu behalten...
Meine Prognose: in 12 Monaten hast du den verkauft.
Warum?
@@NicoPliquettDE wir haben eine recht ähnliche Auto-Karriere. Und wenn ich dir so zuhöre mündeten solche Gedanken bei mir immer recht schnell in einem Fahrzeugwechsel. Als Tesla Nerd würde ich den wahrscheinlich alleine wegen des anstehenden HW3 auf HW4 Wechsels schon wieder austauschen. Und warum willst du den unbedingt folieren? Vermutlich weil du mit deiner Farbwahl unzufrieden bist. Also warum gutes Geld dem schlechten hinterherwerfen? Einfach weg und dann einen schwarzen holen mit HW4. Vorteil ist dann auch, während alle deutschen UA-camr dann mit ihren „ollen“ 2022er HW 3 Plaids Videos machen müssen, hast du schon wieder den heissen Scheiss.
Das Auto ist nicht mehr wert wie 35.000€ - 45.000€
Schon bitter, wenn ein 45.000€ Auto jeden AMG, M oder Porsche völlig nackig in der Beschleunigung macht.
Immer der Neid der besitzlosen die solche Kommentare ablassen 😂
@@NicoPliquettDE Schon bitter, wenn alles was den Tesla ausmacht, die 0 auf 100 Zeit ist, weil Verarbeitung und Fahrgefühl einfach Dreck sind xD
@@roarbahamut9866 etwas überholt deine Meinung zur Verarbeitung x.com/teslasg/status/1740632401347535033?s=46&t=DVKRbg5r86oNGMHIV5dM6w
Fahrgefühl kann ich dir nur von Erfahrungen erzählen, dass das mal abgesehen von der Beschleunigung auch sehr erhaben ist (Immerhin hat das Plaid auch wieder eine schnellere Zeit als der Taycan Turbo S hingelegt). Ich bin früher auch den einen oder anderen AMG gefahren. Also einfach mal ausprobieren ☺️
-Autopilot mit "Vision only". Model S und X haben ja keinen Radar.
-Tempomat geht, soweit ich richtig bin, nur bis 150km/h. Man kann also nicht bei 190 den Tempomat reinhauen.
Das ist nur in Deutschland ein Problem aber wer fährt 190 dauerhaft mit Tempomat ?? Das wird keiner machen dafür muss man zu sehr auf Zack sein.
Ich gehöre echt nicht zu den, die das kritisieren. Ich nutze Autopilot oder die Systeme von anderen Autos aber auch echt nur auf der Autobahn, wenn gerade alles langweilig ist. Daher würde es mir auch nicht einfallen, bei 190 den Tempomat reinzuhauen 😅
Meine Erfahrung mit Autopilot ist (eventuell weil ich es nur nutze, wenn es eben langweilig ist - auch nicht in der Stadt oder Landstraße) aber grundsätzlich sehr positiv, auch mit den Assistenzsystemen. Ich fahr halt einfach noch gerne selber und habe mir Tesla auch nicht gekauft, weil sie das autonome Fahren versprechen.
@@NicoPliquettDE ich finde das mit dem "Autopilot" schon eine super Sache, aber kann auch verdammt gefährlich werden. Ich bin Chauffeur und wenn ich im Mercedes oder Audi den "Autopilot" anmache, werde ich immer meega müde. Das kann soo verdammt gefährlich werden.
@@NicoPliquettDE Ich hab mir angewöhnt den Tempomaten in der 30er Zone reinzumachen - hatte mal eine Blitzer-Schrecksekunde mit Model3 Performance - wusste das da gleich ein 30er Blitzer kommt und hab drauf geachtet ja nicht zu schnell zu sein. Bin dann irgendwie leicht aufs Gas gekommen und die Kiste is losgeschossen-hatte Glück das ich noch weit genug vom Blitzer weg war und das nix passiert ist.... bei der Beschleunigung kann so ein Fehler leider richtig teuer werden :-(
ein schönes Video, gefällt uns sehr!
Hat das model s nicht 100kw/h??
Brutto vielleicht 100 kWh, nutzbar ist weniger.
@@NicoPliquettDE wie groß der Akku ist weiß kein Mensch, Tesla gibt keine Info und in der ece steht auch nichts dazu!!!
@@peterpetersen4789 deswegen ja auch „vielleicht“ 😃
Ihm als UA-camr muss man es nachsehen, dass er diese Sachen anspricht, kritisiert etc.
Trotzdem kann man nicht Tesla kaufen und Mercedes Benz erwarten.
8 Stunden laden ... geht's noch bescheidenner ???
Wie lange steht denn dein Auto nachts einfach nur rum? Unterwegs laden wir an Superchargern in 15-30 min genug zur Weiterfahrt.
Für das Geld erwarte ich dann eher nen EQS.....und nicht die Plastikschüssel von Tesla. Obwohl ich das Model 3 + Y echt toll finde, aber das S + X sind das Geld nicht wert.
Warum Plastikschüssel?
Doch, für mich ist es das Geld wert. Den EQS hätte ich ja auch nehmen können, finde ich nur langweilig.
der EQS ist sowas von langweilig... und sieht aus wie ein Ei >.
EQS ist das langweiligste, was man sich nur vorstellen kann. Und der Preis für die Leistung völlig unterirdisch.
Schon wieder Mimimi … langweilt langsam!
Der EQS hat halt eine miserable Software.
22 kW Ladeleistung wäre schön, siehe #1 smart brabus ...
dass ein 140.000€ keine 22kW schafft ist inakzeptabel finde ich.
Verarbeitung ist für Luxusklasse inakzeptabel. Fremont ist halt die mieseste Fabrik, schon immer gewesen. Viele neue S haben ja auch knarzende Heckklappen etc pp. In toto, grob dreimal so viel wie für ein Basis Model Y für die Quali ist mE nicht akzeptabel.
Insgesamt (vormals "in toto" 🤣) finde ich einfach, es ist so viel Geld nicht wert. Aber das finde ich bei fast allen teuren EVs aus verschiedenen Gründen.
Du hast noch nicht genug in toto gesagt
@@TheDscarminia 🤣🤣
@@Crafty266 frage ich mich auch, deshalb könnte er/sie das nochmal erwähnen
@@TheDscarminia in toto hast Du da wohl recht
@@Crafty266 der L-otto 🤣
Im alten Model S muss man die Knöpfe für Informationen im Fahrerdisplay lange gedrückt halten. Grüße
10:00 das ist ganz schlimm, damit würde ich nicht fahren können oder wollen, besonders wenn ich schnelle fahre. Das ist ein guter Gegenargument.
Verbrauchsanzeige?
😂😂😂
Bei einem 140k€ Auto erwarte ich perfekte Verarbeitung und state-of-the-art Komfort und Innenausstattung. Damit ist das Auto enttäuschend. Auch wenn ich bei deutschen Herstellern für vergleichbare Modelle 50% mehr hinlegen müsste.
Danke für das Video
Korrekt, viele der Erwartungen an ein Oberklasse-Elektroauto kommen noch aus der alten Verbrennerwelt. Mir sind seitdem ich Tesla fahre andere Dinge wesentlich wichtiger geworden. Aber eben auch erst, seitdem ich sie durch Tesla kennen gelernt habe. Vorher war mir garnicht bewusst, dass sowas möglich ist. Mein nächstes Video wird sich damit intensiv beschäftigen...
@@NicoPliquettDE Natürlich darf jeder seine Prios anders setzen. Komfort, luxuriöse Innenausstattung und Verarbeitungsqualität gehören für mich bei einem so teuren Auto aber zur Mindestanforderung.
Da bleib ich lieber beim M3, da stimmt Preis und Qualität.
Dir aber natürlich viel Spaß mit dem Plaid 😊
@@itzeberg leider ist ja eine schnelle IT und große Displays Luxus in der Automobilbranche. Und ja, das kannst du bei Tesla aber schon ab Model 3 SR haben 😀
Na dann leg mal 50% mehr hin für die perfekte Verarbeitung. Deswegen gibts ja deutsche Hersteller. Weil sie die perfekte Verarbeitung abliefern. Der Rest ist so la la. Aber die Verarbeitung ist sicher topi! ich hab lieber dass der Dreisatz nachhaltig ist als dass jedes i getoppt und jedes t gestrichen ist.
Es gibt keine vergleichbaren Modelle von deutschen Herstellern. Das ist ein Plaid mit 1000ps...
Es gibt keine Bug freie Software.
Ok, aber es gibt Software mit kleinen und unauffälligen Bugs und es gibt Software mit groben und nervigen Bugs, wo man z.B. ständig ausgeloggt ist aus seinem Profil ;)
@@NicoPliquettDE Und ich beschwer mich dauernd wenn ich als 2. zum kleinen gehe ist das Profil von Wifey drinnen. Wieso erkennt er nicht dass ich da am Fahrersitz sitz? Nur weil ich 10 Sekunden später ankomm'. Also ich finde das ist ein Bug!
Das Fahrwerk ist im Model S um Welten besser als im Model 3 um nicht zu sagen genial. Das harte gepoltere im Model 3 ist nicht meins. Das hat auch mit Gocart fahren nix zu tun. Die Verbrauchsanzeige vermisse ich auch. Aber das MS ist schon ein super Fahrzeug. Mit der Leistung zu dem Preis ist das unschlagbar.
Model S und X haben ein Bilstein System verbaut und allgemein ein aufwendigeres Fahrwerk … Das neue M3 (Highland) Performance bekommt auch ein Bilstein System, das sollte wesentlich besser sein
Mir würde es Sorgen machen, wenn die Verarbeitung bei sichtbaren Teilen so schlecht ist, wie es eigentlich bei technischen Bauteilen ist, die man nicht sieht. Bei einem Auto mit so viel Dampf, muss da alles perfekt sein.
Wo genau ist das SO schlecht?
Popcorn time, nach der Spätschicht 👍🏼
Daumen hoch 👍
Danke für deine Erkenntnisse, dann bestelle ich ihn doch nicht. Geht ja nicht.
Mich stört der Preis. Ende.
Eine nicht motorisierte Fronthaube ist echt ein Argument 😂😂 First World Problems in Bestform
Für mich sind die 140.000 Euro wirklich der einzige Grund, warum ich mir das Auto nicht kaufen werde. Und das sage ich, ohne das Video anzusehen. Das Lenkrad kann man ja vorkonfigurieren.
Ich kaufe Tesla nur aus einem einzigen Grund nicht: Der schlechte Service.
WTF.... Du hast dir den Boxter zurückgewünscht da er spritziger war und mehr Fahrgfühl hatte als dein 911er? Und der Tesla hat zu viel Leistung? Bist Du sicher dass so leistungsstarke Wagen dein Ding sind?
Wenn du mal einen 987 und dann einen 991 besessen/gefahren bist, weißt du ziemlich sicher, was ich meine.
Ja, ich liebe mein plaid auch noch nach 38k km 🎉
Platz 6: Du bist geringverdiener und kannst dir das Auto eh nicht leisten 😂😂
Moin Nico,
du bist echt sehr ehrlicher Seele und genau wie ich sehr Geräusch empfindlich
Ich glaube du wird langfristig nicht glücklich mit Model s. Mein Vorschlag warte auf ein neues Model 3 und kannst locker 2 Model3 für kaufen. Deine Freundin wird sich sehr freuen über ein eigenes Model 3 🤩
Ich fahre mein zweiten Model 3 und werde auch nicht wechseln 🥰 schonen Wochenende
wie immer sehr ehrlich und authentische review!
Die letzten 3 Punkte wären mir fast egal.... auf jeden Fall die letzten 2 ...aber die ersten beiden sind ein absolutes no go .... für 144k bzw 155k verlange ich ein perfektes Auto und wenn fehler da sind das die sofort behoben werden.... und beim ersten punkt das laden, solange es nicht annähernd so schnell geht wie beim Gas oder Benzin tanken ist es ein no go...dazu hat nicht jeder eine eigene Garage und nicht überall sind supercharger! Daher ich gönne jedem sein Spaß damit aber am ende bleibt es nur ein elektro Auto was nur super beschleunigt und das wars.... wenn ich meinen dodge ram anwerfe ist der Sound alleine Emotion pur dazu die 711 PS sind zwar nicht so schnell aber schon hammer.... ! Am ende ist das tesla für Computer und Technik freaks der Wahnsinn wirklich... aber ich bleibe bei meinem v8 !
Es gibt immer was auszusetzen.
Sehr ärgerlich - danke für die ehrliche Aufklärung!
Solange ich nicht unter Muskelschwund leide, ist es mir sowas von egal, ob die Klappen vorne und oder hinten elktrisch aufgehen oder nicht. Ohne elektrische Unterstützung geht es sowieso 10 x schneller auf und zu. Die Türgriffe machen natürlich lärm. Plastikrädchen sind nun mal laut. Und wieso willst du alles gleich wie im Model 3 haben? ist eben ein anderes Modell. Ich finde es schon schlimm genug, dass alle Teslas von innen gleich steriel und langweilig aussehen. Müssen sie jetzt noch alle das gleiche tun? Und dann noch der Preis für ein misserabel zusammen gesflicktes Ami/Chinesen/Indien etc. Fahrzeug. 1020 PS wollen bezahlt werden. Einverstanden. Dafür muss ich bis zu 20 Minuten rumgurken um die volle Leistung abzurufen und greiffe in Extremsituationen ins Nichts, statt ans Steuerrad. Das ein Yoke auf unseren Strassen zugelassen wird, finde ich Grobfahrlässig.
Mein Top Grund.. der Preis 🤣🤣🤣
er zerstört jedes 1000 ps auto der welt da kann man für 130k damit glaube ich leben
Ach Nico: die Frunk-Automatik rüstet man einfach nach🤭 genau so wie die Fußautomatik beim Trunk, das Ambientelight im Innenraum, das Logo-Bodenlicht in allen Türen etc pp😎🏎️
Mhhh ne ☹️ ich mach nix an der Elektronik bei meinen Tesla
Ist sau gefährlich, da hat AT Zimmermann ein Video gemacht. Bei der Nachrüstlösung muss man den Sicherheitshacken entfernen. Ein Kurzschluss, Bug, Bedienfehler ec. und die Haube hängt dir im schlimmsten Fall bei voller Fahrt auf der Windschutzscheibe.
@@martinbaumer6025 da ging es aber um das billo China Zeugs. Das System von Amptech ist da die bessere/sichere Wahl.
@@oldman213 Auch das würde ich nicht einbauen. Es wird einen Grund geben wieso bei einem Model X alles bis auf den Frunk elektrisch geöffnet werden und geschlossen werden kann, dass es bei den Falkon Doors nicht immer funktioniert zeigen auch ein paar Videos in dem die Model X Fahrer Ihre Türen abreisen. Es gibt im Tesla Forum auch Fälle wo sich bei einem stock Model der Frunk entriegelte und der Sicherheitshacken schlimmeres verhinderte.
Sorry, aber bei einem 140.000€ Auto so erhebliche Qualitative Mängel?? Das bekommt echt nur Tesla hin :D
Hab auch schon bei anderen schlimme Dinger erlebt. Wenn du noch die Software dazu nimmst, ist die Qualität bei anderen durchweg ein Mangel. Aber wie auch immer, ich bin wahnsinnig happy mit dem Teil.
@@NicoPliquettDE da gebe ich zum Teil recht. Sicher leisten sich andere auch schlimme Dinger. Aber wenn ich jetzt auf den deutschen Markt schaue sind die nicht im Ansatz so gravierend wie das was Tesla sich leistet und auch nicht so häufig. Für 140.000€ darf man erwarten, dass das Fahrzeug super verarbeitet ist und schon gar nicht „nachbearbeitet“ werden muss. Das ist einfach nur frech und respektlos den Kunden gegenüber. Dazu kommt übrigens der Service, der mit zu den schlechtesten gehört - ich wiederhole: für fucking 140.000€!
Das ist nichts anderes als ein Armutszeugnis.
@@harrywall3318 Ja, Ansichtssache. Ich fand die Software, die mit meinem 140.000€ Taycan 4S ausgeliefert wurde, eine Zumutung und einen großen Mangel. Den Wagen habe ich nach 6 Monaten verkauft, auch weil er in der Zeit 5 mal in der Werkstatt war. Ich denke beim Plaid wird das wegen ein paar Spaltmaße nicht passieren, das beeinflusst nicht die Alltagstauglichkeit wie im Taycan und man ärgert sich nur einmal drüber und nicht bei jeder Fahrt. Aber klar, es wäre schön, wenn das Model S in einem besseren Zustand bei Auslieferung wären, wie sie es ja auch schon beim 3 und Y hinbekommen.
man man man, langsam werden wir aber bischen irre oder? da helfen nur 2 autos aufm hof. glaubwürdig ist anders.hauptsache videos raushauen ist einfach sch... nur noch buisinesse ;) nicht cool
Ohhh nein, das bekloppteste Format aus den letzten Jahren "warum ich den xy kaufen würde" und Nico schon jedes Auto kaufen wollte welches er im Test hatte es aber trotzdem nicht getan hatte kommt nun die Krönung, er erzählt euch warum man Auto xy NICHT kaufen sollte....
Das „bekloppteste Format“ hat meinen UA-cam-Kanal auf über 100.000 Abonnenten gebracht. So bekloppt scheint es also nicht zu sein, wenn nur du nicht in der Lage bist, einen Titel für eine Serie an Videos zu verstehen.
@@NicoPliquettDE haha ja touche, wobei nur der Zuwachs an Abonnentenzahlen vermutlich noch kein Indikator für "nicht-bekloppt" ist oder sein sollte. Oder hast du die ganzen Autos dir gekauft? Oder zumidnestens 25% von denen ?!? Gewagte These: Titel dient dem Clickbait
@@T__B ne, um das zu verstehen muss man halt lesen können. Es hieß immer, „kaufen würde“. 😶
@@NicoPliquettDE sag ich doch Clickbait, aber um das zu verstehen muss man über den Tellerrand hinaus schauen
@@T__B Ne, man muss lesen
Wenn du halt in der 1000 PS Klasse Qualität haben willst, dann kauf die den Bugatti Veyron.
Den gibt es aber nicht für schlappe 140000 Euro.
Wer halt billig kauft, kauft zweimal.
Wie gesagt, ich beziehe mich auf die 1000 PS Klasse.
Wetten der Plaid hält viel länger als ein Bugatti?
Sicher gibts die Bugatti für schlappe 140K. Als Totalschaden und zum selber herrichten. Das ist ja dann sogar nachhaltig. Find ich.
Stimmt, wer günstig kauft, kauft 2 mal. Nämlich ein model s und ein model x wie Nico es ja verlauten lies. Und dann sind wir immer noch meilenweit vom Bugatti-Preis entfernt ;)
@@HansPeter-wd6lm Ich würde mir eher den Rimac kaufen. Bugatti ist schon wieder fast ein Oldtimer. Da ich mir beide nicht leisten kann schau ich jetzt wo's Poster gibt und häng mir die übers Bett. 😜😜So wie vor 50 Jahren den Lancia Stratos und den Countach!
Tesla könnte 4000 PS haben, vertrauen in das Fahrwerk und die Verarbeitung als solches, hätte ich trotzdem nicht.
Hi, ich bin Yanice Lee. Würdest du deine e-mail bitte lesen? Es gibt etwas, das ich mit dir besprechen muss.
Sorry, aber 140k für nen billiger Amerikaner auszugeben, ist einfach pure Dummheit.
(billig bezogen auf die Verarbeitung, nicht den Preis)
Nach einem Jahr und 35.000 km muss ich nach wie vor sagen, dass es einfach das beste Auto ist, das ich jemals gefahren bin. Zuverlässig, komfortabel, modern und von der Beschleunigung muss ich glaube ich ja nicht reden, da habe ich bis heute ein Lachen im Gesicht wenn ich Gas gebe. Ich würde das Geld nach wie vor dafür ausgeben. Bei den anderen bekomme ich weniger (Taycan, EQS, i7) obwohl sie dann noch mehr kosten, wenn ich nur im Ansatz eine ähnliche Leistung möchte.
Bin ich beruhigt. Bei soviel Mist, bleibe ich gerne bei meinem 15 Jährigen Benziner. 🥰🥰🥰
Auto für 140k und kein eigenes Haus 😮
Hallo, hatten 4 Jahre BMW I 3 ohne Range Extender.... war damals was besonderes ....Kurzstrecke voll okay.! Seit 1,5 jahren Model 3 Perf. aus Shanghai ..... super zu frieden für die PS und das Geld, (abzüglich Prämie) , für meine Dame seit 02/2023 Longe Range Model Y aus Schanghai ( da Farbe Blau)....alle beide die Verarbeitung total okay...ich denke über 500 PS reichen voll aus (3 perf.) und über 300 (model y) wie Go karts ..ja schon etwas hart ....aber ..in den 90er war tiefer aktuell ...ob ich 140000 € für ein Auto ausgeben würde wenn ich das wöllte und könnte 🙂...habe bei beiden Teslas jeden Tag das Grinsen im Gesicht ...mit normalen Lenkrad !!!!!!Und mit 40Kw PV und BHKW 5,5 kw Dauerleistung ( Firma) macht es für mich sinn ... sonst ??????????
Gerade noch mit Nico10 Aero Felgen bestellt. Vielen Dank 😊
Nice, danke!
Dann kaufe Dir doch keinen Tesla 😉
Eins ist klar! Für 140.000.-€ kaufe ich mir einen Mercedes EQE 53 AMG und keinen Tesla.
Danke für die Info!
@@kevinschuster8756 Ja bitte 🥺
Schön, dass es Optionen gibt. Meins wäre der EQE 53 AMG nicht. Ich bin jetzt 3 Jahre Model 3 Performance gefahren. Der EQE wäre sowohl von der Beschleunigung als auch von der Top-Geschwindigkeit eine Verlangsamung gewesen und das obwohl er mehr als das doppelte kostet.
@@NicoPliquettDE Wer mit dem M3P Top Speed fahren will und das orginale Fahrwerk hat ist Lebensmüde!.
@@apollo1033 regelmäßig gemacht 🤷🏼♂️
Krank 140.000 für ein Auto auszugeben das gilt auch für Verbrenner…
Genau! So wie 140K für einen Urlaub. Oder eine Niernspülung. Oder ein Krebsgeschwür. Oder einen Flug nach Singapur! Oder eine CNC Maschine!
Ich würde behaupten jeder der 140.000 Euro für ein Auto ausgibt, hat auch noch 140.000 Euro für andere Sachen übrig. Ich weiss nicht ob das wirklich kranker ist als wenn sich jemand ein Auto für 25000 Euro kauft und dann 5000 Euro Schulden hat.
@@johannestal5759 Ich hab 5 Autos zu insgesamt 200K alle auf Schulden.
Krass? Möglich aber mir schenkt eben keiner 200K. Leider. Also muss ich zur Bank gehen und Schulden machen.
Firmenautos natürlich...
Matrix LED, Headup Display, Ledersitze, Verkehrszeichenerkennung, Hinterradlenkung, Verarbeitung alles Gründe das es ein EQS wurde.
Gut das du deinen Match gefunden hast! Supercharger, 1020 PS, schnelle Bedienung dank Ryzen Prozessor, OTA-Updates, Dashcam, Wächter, Dog-Mode, UA-cam, Netflix, Steam, Handyschlüssel, schnelle Handy-App, Totwinkelkamera, Yoke, Frunk alles Gründe warum es für mich ein Plaid geworden ist.
@@NicoPliquettDE Gratis bei Tesla ein Selbstfahrassistent der auf stehende Feuerwehrautos auffährt (wie 2023 in Kalifornien). Aber auch beim EQS ist nicht alles Gold, für mich der sinnvollere Kompromiss.
@@uwematschulat4181 ich hab Autopilot nichtmal aufgezählt, weil ich das Auto noch gerne selber fahre. Ein Einzelfall macht das ganze System aber nicht schlecht.
@@NicoPliquettDE Der Yoke ist das letzte was ich möchte: Kreisverkehr und dann Blinken wenn man herausfährt einfach nur blöd ohne Lenkrad / Blinkerhebel.
@@uwematschulat4181 Ok, kannst ja das normale Lenkrad bestellen. Ich würde wieder das Yoke bestellen.
Schade clickbait wegen 5 Bullshit Falls
Word
Flop 6. Das kaputte Lenkrad.
Hier sollte Tesla optional ein richtiges Lenkrad mit Schalterhebeln für Blinker, Wischer, Licht und Fahrmodus anbieten.
Nein bitte nicht 😳
Nö, die sollten ein BMW Lenkrad einbauen. Was soll ich mit nem Auto ohne BMW Lenkrad?
@@wolfgangpreier9160
Oder gleich einen BMW kaufen?
@@NicoPliquettDE
Sorry, „optional“ sollte es heißen (korrigiert).
Dann kriegst du dein yoke und ich ein richtiges Lenkrad 😉 mit Stalks.
@@iBackBeat Tja, kann ich mir nicht leisten. Tesla ist billiger. 😎
140000€ für so eine Gurke😢😢😢 Kaufe ich im Leben nicht…; dann eher Nio