Wie bauen die Römer? Das Römer-Experiment | Planet Schule

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 чер 2024
  • Heute sieht die Landschaft in der Eifel fast ordentlich aus, flurbereinigt. Trotzdem bekommt man nur aus der Luft einen guten Überblick über Berge, Täler, Flüsse, Wälder und Wiesen. Die Möglichkeit dieser Perspektive hatten die Römer nicht. Sie mussten sich vom Boden aus orientieren, konnten mal einen Berg erklimmen. Umso erstaunlicher ihre bautechnischen Meisterleistungen - zum Beispiel die Wasserleitung von der Eifel nach Colonia Claudia Ara Agrippinensium, dem heutigen Köln. Über 95 Kilometer weit lieferte sie mineralreiches Quellwasser aus der nördlichen Eifel, circa 20.000 Kubikmeter am Tag. Der Film begleitet das Team um Alexander Zimmermann bei seinen Versuchen, mit rekonstruierten Vermessungsgeräten der römischen Vermessungs- und Baukunst auf die Spur zu kommen. Dabei wird nicht nur der Bau einer Wasserleitung in den Blick genommen: Man erfährt, wie man die normierten Grundrisse für römische Siedlungen, die sogenannten Insulae, vermaß oder wie das typische Wohnhaus der einfachen Römer, das Streifenhaus, gebaut wurde.
    ---------------
    00:00 | Landvermessung
    07:17 | Städtebau
    12:38 | Aquädukte
    ---------------
    1) Landvermessung
    Für den Bau der Fernstraßen und großen Wasserleitungen waren präzise Vermessungsarbeiten über lange Strecken notwendig. Wir wissen heute nur sehr wenig darüber, wie die Römer so genau messen konnten, denn es gibt nur wenige Überlieferungen, die bis heute erhalten sind. Eine wichtige Quelle ist das Lehrbuch des Vitruvius, in dem die Verwendung des Chorobaten, eines Vermessungsgeräts, beschrieben wird. Mit diesem Gerät gelang es den Römern zum Beispiel, die bis heute in Teilen erhaltene Eifelwasserleitung über mehrere hundert Kilometer als reine Gefälleleitung zu bauen: In ihr floss das Wasser ganz von allein über die gesamte Strecke bergab nach Köln.
    2) Städtebau
    Auch die Grundrisse von Städten wurden durch Landvermessung vorbestimmt: Landvermesser legten vorher standardisierte Parzellen fest, die dann nach einem immer ähnlichen Bauplan bebaut wurden. Ein von den Vermessern dafür verwendetes Peilgerät war die Groma.
    3) Aquädukte
    Ein High-Tech-Wunderwerk der damaligen Zeit waren die Aquädukte. Oft viele hundert Kilometer lang, transportierten diese Leitungen Wasser in die Städte. Dort wurde es über ein weit verzweigtes Netz von Rohrleitungen zu Brunnen und bis in Häuser geleitet. Die Aquädukte hatten durchgehend ein Gefälle, an dem entlang das Wasser von allein bis an sein Zeil gelangte. Um so lange Strecken zu überwinden, durfte das Gefälle nur ganz gering sein und musste präzise eingehalten werden: Ein Meisterwerk antiker Vermessungskunst.
    #SWR #PlanetSchule
    ---------------
    ► Unterrichtsmaterial: www.planet-schule.de/wissensp...
    ► Alle Folgen der Sendereihe: www.planet-schule.de/wissensp...
    ► WEB: planet-schule.de
    ► NEWSLETTER: www.planet-schule.de/sf/servi...
    ► FACEBOOK: / planetschule
    ► TWITTER: / swrbildung

КОМЕНТАРІ • 145

  • @Zeilsheimbubb
    @Zeilsheimbubb 4 роки тому +61

    Mega interessant wirklich, weiter so.

  • @Chr.U.Cas2216
    @Chr.U.Cas2216 4 роки тому +14

    Einfach fantastisch, eine super Doku! Vielen Dank für's Recherchieren, Filmen Editieren, Uploaden und Teilen.
    Viele Grüße, Glück und Gesundheit an/für alle Beteiligten Personen.

    • @jangolombiewski1271
      @jangolombiewski1271 2 роки тому

      Das sind alt bekannte Fakten die ich schon als Kind kannte, Recherchiert haben die Vorgänger von denen du jetzt dankst. Und die hätten auch einfach den Vater von meinem Steinmetz Meister fragen können, der wendet das wissen zwar anders an aber verfickt nochmal ich muss heute noch Steine ohne Technik bewegen die fick schwer sind.

    • @planetschule
      @planetschule  2 роки тому

      Hallo jan, viele unserer Zuschauer*innen wissen vermutlich wenig über die Techniken der Steinmetze. Es ist spannend, dass viele alte Techniken auch heute noch eine Bedeutung haben. Sicher gibt es für alle beim Blick in die Geschichte noch viel zu lernen. Viele Grüße das Planet Schule Team

  • @Stahlflug
    @Stahlflug 4 роки тому +3

    Professor Grewe ist ja inzwi. schon selber eine legende was die wasserleitung nach Köln angeht.
    Danke Herr Professor, das Sie uns dieses thema in unzähligen dokumentationen immer wieder nahe gebracht haben...liebe grüße aus Aachen.

  • @kazuyoshisakamoto4096
    @kazuyoshisakamoto4096 4 роки тому +7

    Ich war sehr beeindruckt von den wertvollen Bildern. Vielen Dank für die Veröffentlichung.

  • @tanthiennguyen6101
    @tanthiennguyen6101 4 роки тому +8

    Wunderschönes was Sie gebaut & geleistet können werden....Vielen Dank......

  • @erebostd
    @erebostd 4 роки тому +36

    Großartige Reihe!

  • @h.schmid1965
    @h.schmid1965 4 роки тому +24

    Diese Typen waren schlicht genial. Zu heute nicht mehr vergleichbar. Ohne Taschenrechner und Computer. Das waren noch Baumeister.

    • @christiangeiselmann
      @christiangeiselmann 4 роки тому +1

      Einen Taschenrechner zu bedienen, ist viel schwieriger, als über Holzkreuze zu peilen oder ein Brett per Wasserrinne waagrecht auszurichten. Letzteres können auch Analphabeten.

    • @Raimund007
      @Raimund007 4 роки тому +1

      @@christiangeiselmann Das erbauten nicht mal die Germanen, die auch Analphabeten waren. Keine Schrift kannten sie

    • @christiangeiselmann
      @christiangeiselmann 4 роки тому

      Raimund007 Ja. Dauerhaftes gebaut hsben sie wirklich nicht, die Leute in den regnerischen Wäldern.

    • @1998Haris
      @1998Haris 3 роки тому

      Sei unbesorgt: auch heute können wir ohne Taschenrechner und Computer arbeiten. Dies sind lediglich Hilfsmittel, welche uns die Arbeit erleichtern, nicht aber abnehmen.

    • @1998Haris
      @1998Haris 3 роки тому

      Sei unbesorgt: auch heute können wir ohne Taschenrechner und Computer arbeiten. Dies sind lediglich Hilfsmittel, welche uns die Arbeit erleichtern, nicht aber abnehmen.

  • @jannekvo6229
    @jannekvo6229 3 роки тому +2

    So ein sympathischer Professor ^^!

  • @mauertal
    @mauertal 4 роки тому +18

    DAS Problem ....Es gab kein Sprechfunk ...Meine Güte, es geht um höher/tiefer/rechts/links ...da wird schon ein findiges Römerlein diesbezüglich ein sichtbares Fahnen-, Winkelzeichen oä. erfunden haben ....

    • @Fauxjob
      @Fauxjob 4 роки тому +3

      Als Landvermesser in den 90er Jahren haben wir Fahnensignalen benutzt.

    • @Azuris190
      @Azuris190 4 роки тому +2

      Experten können es nicht erklären, es müssen Außerirdische aus Nibiru gewesen sein! (So oder so ähnlich :D )

    • @mauertal
      @mauertal 4 роки тому +1

      #brianbullard Ja, aber ohne doppelte Wasserwage fände ich einen Dreieck-Winkel sinnvoller. Da kann man zBsp. die Spitze nach rechts drehen und auch leicht nach unten zeigen lassen - und der Gegenpart kann entsprechend feinregulieren.

  • @Ragnar1001
    @Ragnar1001 4 роки тому +9

    Dies ist ein sehr schöner Beitrag. In Xanten war ich selbst und kann einen Besuch nur empfehlen.

    • @andreasadam4127
      @andreasadam4127 4 роки тому +3

      Bei uns in Bad Kreuznach hatten sich auch die Römer niedergelassen und errichteten eine schöne Villa, die renoviert und originalgetreu aufgebaut wurde. Heute ist sie ein Museum und in Keller kann man die Fußbodenheizung besichtigen und die tollen Mosaikböden . Dort sind sehr viele Funde ausgestellt wie Reliefs, Glasgefäße, Meilensteine, Grabsteine, uvm. In der Nähe wurden Fundamente von Häusern freigelegt und rekonstruiert, aber eine Hälfte wurde leider überbaut und dort befinden sich heute Wohnhäuser. Ein Besuch lohnt sich allemal. Beim Sondeln habe ich sogar eine römische Münze gefunden, leider in einem schlechten Zustand.

    • @Ragnar1001
      @Ragnar1001 4 роки тому +1

      @@andreasadam4127 Hallo und vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mir grad einige Bilder zur Villa in Bad Kreuznach angeschaut und muß schon sagen, daß da etwas echt schönes gefunden wurde. Solche Mosaike habe ich in Pompeji gesehen und habe echt Respekt vor denen, die so etwas verlegt haben. Beim Sondeln hatte ich leider noch nicht das Glück eine römische Münze zu finden aber wer weiß, vielleicht klappts noch.

  • @brawlibro3038
    @brawlibro3038 3 роки тому +3

    SIE MACHEN DIE BESTEN RÖMER DOKUS WEITER SO

  • @bienemaja3372
    @bienemaja3372 Рік тому +2

    Man soll in der Schulen lernen wie man früher gebaut hat, da diese immernoch bestehen trotz vergangenen Jahren was mit sich bringen

  • @Bluemoneystar
    @Bluemoneystar 3 роки тому +1

    1:21 Auf einer Anhöhe öffnet sich der Wald für die alten Römer und gibt den Blick frei auf die vor ihnen liegende Wegstrecke... und auch auf zwei moderne Bauernhäuser.

  • @travisscott9364
    @travisscott9364 3 роки тому +1

    Musste dass währendes online Unterricht gucken

  • @Hyetzee
    @Hyetzee Рік тому

    Danke für die tollen Videos

    • @planetschule
      @planetschule  Рік тому +1

      Hallo 2!YT, vielen Dank für das Lob. Es freut uns, dass dir der Film gefällt. Viele Grüße das Planet Schule Team

  • @delo_schnuk9315
    @delo_schnuk9315 4 роки тому +2

    Den Pont du gard im thumbnail gesehen (war da dieses jahr ultra heftig empfehlenswert) und sofort draufgeklickt das ding ist anders krank

  • @asyadiley
    @asyadiley 3 роки тому +2

    mir hat das bei einem test in geschichte geholfen thema war auch wie bauen Römer

  • @wandernundnatur
    @wandernundnatur Рік тому +1

    Der Vermessungstrupp ist mir im August noch in der Eifel begegnet.
    Irgendwie waren die unzufriedenen weil sie nicht mehr nach Colonia fanden, da haben wohl die Ubier das Ortsschild geklaut.

  • @wolllollihakelspa1548
    @wolllollihakelspa1548 4 роки тому +2

    Wie war das Raumklima in diesen Lehmbauten? Luftfeuchte, Temperatur, Schimmel... da Lehm heute als Baumaterial wieder entdeckt wird, vermute ich, dass es ein seundes Raumklima war.

    • @andreasadam4127
      @andreasadam4127 4 роки тому +5

      Lehm besitzt die Eigenschaft, dass er atmungsaktiv ist und sich kein Schimmel bilden kann. Er nimmt je nach Witterung Feuchtigkeit auf oder gibt sie ab . Im Sommer ist es in den Häusern kühl und im Winter speichern die Wände die Wärme. Das beste, was es gibt. Wenn ich nochmal jünger wäre und ein Haus bauen würde, dann garantiert ein Lehmhaus .

  • @user-yn8gl8ff8b
    @user-yn8gl8ff8b 3 роки тому +1

    Super. Aber, offen gestanden, ich habe nicht kapiert: wozu denn haben sie dieses Aquäduk von Eifel bis zum Köln eingelegt, wenn Köln sowieso am Rhein liegt? Was?

    • @Mephisto28890
      @Mephisto28890 3 роки тому +2

      Quellwasser = Trinkwasser
      Flusswasser = Abwasser
      Trinke niemals aus dem Gewässer, in dass du deine Fäkalien ableitest.

    • @user-yn8gl8ff8b
      @user-yn8gl8ff8b 3 роки тому

      @@Mephisto28890 Stimmt. Aber nur heutzutage. Der Rhein von damals war rein! Und ob das wirklich mühewert ist solche Kolosseen zu schuften, um das Quellwasser zu frönen?

  • @Irene-wt3ko
    @Irene-wt3ko 4 роки тому +4

    Super DOKU- wusste gar nicht das die Römer in der Eifel waren?

    • @spivome665
      @spivome665 3 роки тому

      @@Knebebelmeyer naja vereinzelt schon😉

    • @moc6897
      @moc6897 8 місяців тому

      Was heißt hier Eifel? Die ollen Itakker sind im Hubschrauber von Trier nach Kölle geflogen ... oder?

  • @arthurheidt6373
    @arthurheidt6373 4 роки тому +13

    die römer bauten für jahrhunderte und unsere lobby zerfressenen privaten baukonzerne können nicht mal instandhaltungsarm für 50 jahre bauen

    • @pmessentials6287
      @pmessentials6287 3 дні тому

      Naja… Häuser von der Unterschicht von damals, stehen auch nicht mehr.

  • @rudiralla9630
    @rudiralla9630 4 роки тому +1

    Wie arbeiten die mit der Groma?

    • @andreasadam4127
      @andreasadam4127 4 роки тому

      Wird doch im Video erklärt. Im Internet wird man auch etwas finden.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 4 роки тому

      @@andreasadam4127, leider wird es nicht richtig dargestellt.

  • @tanthiennguyen6101
    @tanthiennguyen6101 4 роки тому

    Welches Päpstliche.....Welches Generaldirektor...........Noch haben auf der Seiden & Teppiche....?

  • @Knebebelmeyer
    @Knebebelmeyer 4 роки тому +4

    interessant ist doch das je älter das Bauwerk oder die Technik umso größer und genauer ist sie!...Das ist eigentlich ein Paradoxon!! Und unser Herr Professor sagt bei 6:40, das die Kugel mit "eigenen Antrieb" bis nach Köln rollt....Der Herr Professor meinte natürlich die Schwerkraft und nicht der "eigene Antrieb der Kugel!!...Das man das nicht nachträglich geändert hat, sagt schon alles.
    Die Tolette war also in der Küche??...Warum? Weil man Essensreste im Klo gefunden hat??...wäre es nicht wahrscheinlich das die Römer, die Badehäuser und Körperpfege gut kannten ihre Essenreste ins Klo geschmissen haben so wie wir??...So ne Art Kompost?...hmmmmmmm.....Fragen über Fragen!

  • @malenlhewig
    @malenlhewig 3 роки тому +2

    Der Moment, wenn du in der Ausbildung gerade Nivellierung durchnimmst

    • @9ipaye795
      @9ipaye795 3 роки тому

      Was für eine Ausbildung machst denn?

  • @-_b_-5076
    @-_b_-5076 4 роки тому +2

    Werbung-UA-cam: "Wir arbeiten in Österreich! Umzug-Aliev."

  • @OlavSchneider
    @OlavSchneider 3 роки тому +1

    "Um nur 1 cm haben sich die Maenner vermessen" Auf was fuer eine Distanz denn?

    • @planetschule
      @planetschule  3 роки тому +1

      Hallo Olav!
      Im Film heißt es, dass eine Stelle auf der anderen Talseite angepeilt wird. Die Vermesser benutzen Funkgeräte, um sich zu verständigen. Da die menschliche Stimme unverstärkt höchstens 180 m weit reicht, beträgt die Distanz wohl mindestens 180 m. Viele Grüße, das Team von Planet Schule

  • @michaelbayer5887
    @michaelbayer5887 3 роки тому

    ... die hatten noch keine Rohrleitung und keine Pumpe fürs Wasser 1.008 - und Wasserspritze geht nur 18 Meter hoch.

  • @Feeluck
    @Feeluck 4 роки тому +1

    hinter dem 'anpeilen' der weißen tafel steht bestimmt ein mathematischer trick, der hier leider komplett außen vor gelassen wird. warum wird es dann überhaupt erwähnt, wenn die darstellung in anderen punkten recht mathematikaffin zu sein scheint?

    • @eichzoernchen
      @eichzoernchen 4 роки тому +1

      Die weiße Tafel ergibt auf der Gegenseite des Tales in direkter Fluchtlinie den Zielpunkt, an dem die "Luftlinie" wieder am Boden ankommt. So hat man zum einen für das schrittweise Messen bereits ein vorgegebenes Ziel zur Orientierung, zum anderen kann ein zweites Team von der anderen Seite aus entgegenkommen.

    • @andreasadam4127
      @andreasadam4127 4 роки тому +1

      Da gibt es keine Tricks, denn einer brauchte nur über den waagerechten Chorobat schauen und dem gegenüber stehenden mit der weißen Tafel mit Handzeichen signalisieren, oder er die Tafel anheben oder senken muss, wenn die Oberkante sich mit der Fluchtlinie des Chorobat trifft. Ganz einfach. So ähnlich habe ich auch noch im Straßenbau gearbeitet, wenn wir zum Beispiel Wassergräben oder Gräben für Wasserleitungen anlegten. Wir hatten aber drei Visiertafel mit verschiedenen Farben und die Ergebnisse waren sehr genau. Heute werden Nivelliergeräte verwendet.

  • @moptumIQ
    @moptumIQ 4 роки тому +1

    2:09😍😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😄😄😄😄😄😄😄😄😄😄😄😄😄😄

  • @brawlibro3038
    @brawlibro3038 3 роки тому +1

    macht mal ein experiment schaft ihr es mit einem berühmten youtuber fortnite zu spielen und besser zu sein

  • @tanthiennguyen6101
    @tanthiennguyen6101 4 роки тому

    Mein Künst nur Privat.....Bei jedes Kinder Träner auf der Wange haben.....

  • @alexanderbarth8320
    @alexanderbarth8320 4 роки тому +6

    Wie haben Die, daß gemacht? Erstmal mit Fleiß, Beharrlichkeit, Erfindungsreichtum und Disziplin. Ohne handy und internet bullshit.

  • @tanthiennguyen6101
    @tanthiennguyen6101 4 роки тому +1

    Schlüssel Löcher.......

  • @n_kliesow
    @n_kliesow 4 роки тому +3

    War den feinen Römern das einfache Rheinwasser etwa nicht edel genug??? XD

    • @renatedelucia4985
      @renatedelucia4985 4 роки тому +4

      Was für dumme Kommentare!

    • @Raimund007
      @Raimund007 4 роки тому +4

      Nein, das Rheinwasser war edel fuer die wilden Germanen !!

    • @mauroverdiani312
      @mauroverdiani312 3 роки тому

      @@Raimund007
      Genau , BRAVISSIMO.

  • @jangolombiewski1271
    @jangolombiewski1271 2 роки тому

    14:25 als Steinmetz der einen alten Meister hat nicht, da ist das meiste von den Prinzipen klar, auch wenn sie anders angewendet werden, haben sich diese Forscher auch nur einmal mit nem alten Handwerker unterhalten ? Viele Dokus zeigen dieses Problem auf !!!!

    • @planetschule
      @planetschule  2 роки тому

      Hallo jan, worauf genau bezieht sich deine Kritik? Bei dieser Produktion wurde eng zusammengearbeitet mit Fachleuten aus verschiedenen Gebieten (Geschichte, Archäologie, Experimentalarchäologie, Handwerk). Das Ziel des Films ist zu erklären, wie in der Zeit der Römer gebaut wurde. Viele Grüße das Planet Schule Team

  • @olee.1533
    @olee.1533 3 роки тому +1

    gruß ausm Unterricht xD

    • @planetschule
      @planetschule  3 роки тому

      Grüße zurück aus der Planet Schule-Redaktion!👋🏼

  • @eiche54
    @eiche54 2 роки тому

    die kannten doch schon den Pythagoras.warum haben sie nicht ein Seil mit Knoten genommen?Wäre enorm schneller und genauer,und anstatt riesigen Aquädukten einfache Düker?

    • @planetschule
      @planetschule  2 роки тому +1

      Hallo Otto, wir freuen uns, dass du dich für unser Video interessierst. Die Römer hatten viele verschiedene Vermessungstechniken, die sie eingesetzt haben, je nachdem was die Verhältnisse erforderten.
      In unserem Begleitmaterial zu der Sendung findest du weitere Informationen. www.planet-schule.de/x/roemer
      Viele Grüße das Planet Schule Team

    • @eiche54
      @eiche54 2 роки тому

      @@planetschule Das ist für mich Hochinteressant.Danke

  • @Mage_co
    @Mage_co 4 роки тому +1

    Wäre es nicht einfacher nachdem man 3 Punkte hat den 4ten mit zwei Schnüren zu ermitteln?

    • @kallewirsch2263
      @kallewirsch2263 4 роки тому +8

      Schnüre aus Naturfasern dehnen sich. Je nachdem wie stark man zieht haben sie unterschiedliche Länge. Damit kannst du derartige Distanzen nicht sauber vermessen.

    • @Mage_co
      @Mage_co 4 роки тому +1

      kallewirsch2263 Danke.

    • @alphonsbretagne8468
      @alphonsbretagne8468 4 роки тому

      ​@@kallewirsch2263 Knotenschnüre für rechte Winkel gibt es schon seit Jahrtausenden. So ungenau sind die nun auch wieder nicht.

    • @kallewirsch2263
      @kallewirsch2263 4 роки тому +6

      @@alphonsbretagne8468
      Es macht aber einen kleinen Unterschied ob die Schnur (im Verhältnis 3:4:5) in Summe 12 Meter lang ist und du damit Schenkel im kleinen Meterbereich abmessen willst, oder ob du bspw. 60 Meter (oder mehr) lange Schnüre im freien Feld als "Zirkel" einsetzen willst.

    • @alphonsbretagne8468
      @alphonsbretagne8468 4 роки тому

      @@kallewirsch2263 schon, jedoch muss man nicht zirkeln, wenn man jedes Mal rechte Winkel anträgt. Die letzten beiden Seiten sollten sich auch dann mit hinreichender Genauigkeit für römische Grundstücksvermessung treffen. Und um das ging es hier doch für den 4. Punkt.
      Für größere Zirkelschläge oder elliptische Bahnen nimmt die Genauigkeit mit der Seillänge bzgl. Reproduzierbarkeit ab, da stimm ich dir zu.

  • @dianabenner7729
    @dianabenner7729 4 роки тому +1

    Hi

  • @istvanberta1908
    @istvanberta1908 4 роки тому +1

    AHA freie energy

    • @marvink.5270
      @marvink.5270 3 роки тому

      Nein😅 Fallenergie, erdanziehungskraft und so

  • @yota_dk8762
    @yota_dk8762 3 роки тому

    Und ich dachte in unseren Pfund das wäre was von Puppenspieler gewesen und dass wir eine gauklertruppe

  • @manjelos
    @manjelos 4 роки тому

    Der Prof sieht dem Mike aus Breaking Bad ähnlich...

  • @arnddriesen5521
    @arnddriesen5521 4 роки тому

    Beitragsservice wofür ?
    Ohne mich

    • @Randomis_
      @Randomis_ 4 роки тому +14

      Für so interessante Dokus wie diese hier 😍

    • @joepeter3533
      @joepeter3533 4 роки тому +1

      @@Randomis_ dieso doku ist schon paar Jahre alt

    • @Azuris190
      @Azuris190 4 роки тому +7

      @@joepeter3533 Das römische Reich ein paar mehr.

    • @ralfweber4346
      @ralfweber4346 4 роки тому +2

      Für echte Informationen außerhalb deiner Welt voller Verschwörungstheorien und Chemtrail-Wolken

  • @heinerda4768
    @heinerda4768 2 роки тому +2

    Antwort: Für die Ewigkeit.
    Die Straßen, Brücken, etc. halten heute noch, trotz modernen Verkehrsaufkommen.
    Allerdings ist auch klar, ohne die Millionen von Sklaven wäre das alles nicht möglich gewesen.

  • @zebi34653
    @zebi34653 4 роки тому

    Hallo Klasse 6c

  • @gottfriedkuhne2630
    @gottfriedkuhne2630 4 роки тому +1

    ZDF.de

  • @hamudisalami584
    @hamudisalami584 4 роки тому +2

    Machst bitte mal über ein tehma osmanische reich were schönn danke

    • @andreasadam4127
      @andreasadam4127 4 роки тому +2

      Warum ? Über ihre Kriege und wie sie Europa besiedeln wollten ? Braucht kein Mensch.

  • @nijiepirus1755
    @nijiepirus1755 4 роки тому +1

    Immer wird etwas über die Römer und die antiken Griechen erzählt, aber was ist mit den Illyrern oder dem antiken Makedonien? Warum wird darüber nichts erzählt? Das finde ich ein bisschen traurig ist ja schön und gut die Römer und die antiken "Griechen" man könnte doch aber auch über andere Dinge berichten statt nur die beiden.

    • @maraelionfaelivrin5959
      @maraelionfaelivrin5959 4 роки тому +8

      Über Alexander und die Diadochenreiche gibt es etliche gute Dokus und manche Spielfilme.
      Und über die Illyrer wird im deutschen Fernsehen nichts gesendet, weil illyrische Volksstämme weder für die Weltgeschichte von irgendeiner Bedeutung waren noch für unseren deutschen Sprach-/Kulturraum.

    • @nijiepirus1755
      @nijiepirus1755 4 роки тому

      @@maraelionfaelivrin5959 Okay.

    • @tony54151
      @tony54151 4 роки тому +2

      Anscheind waren nicht so civiliziert.
      Die beiden haben der rest Europas Barbaren genant, das heißt unciviliziert.

    • @nijiepirus1755
      @nijiepirus1755 4 роки тому +4

      @@tony54151 die Pelasger waren nicht zivilisiert? Also das ist ja wirklich lächerlich kennst du das antike Illyrien? Von denen stammen die Pelasger ab und von denen hatten Griechen ihre Technologien also kann man schon davon ausgehen, dass sie zivilisiert waren.

    • @Dorianday2007
      @Dorianday2007 4 роки тому

      @@tony54151 LOOOOOOL!!! ^^

  • @Surrlibrumm
    @Surrlibrumm 4 роки тому +3

    Die prächtigste Stadt damals war Alexandria nicht Rom.

    • @Dorianday2007
      @Dorianday2007 4 роки тому +1

      ???

    • @Surrlibrumm
      @Surrlibrumm 4 роки тому +2

      @@Dorianday2007 : Zur behauptung im Film.

    • @king_messi6416
      @king_messi6416 4 роки тому +3

      nein einfach nein

    • @ag2938
      @ag2938 Рік тому +1

      Nur bis zur Herrschaft von Kaiser Augustus, von dem schon zur seiner Zeit gesagt wurde, Er hätte eine Stadt aus Backstein übernommen, und eine Stadt aus Marmor hinterlassen, die von seinen Nachfolger noch weiter veredelt wurde. Im Unterschied von Rom und Alexandria, Rom war natürlich gewachsen, und Alexandria ist am Reissbrett entstanden, und war Schachbrettartig angelegt, also sehr Modern. Dann aber nach der Arabischen Okkupation ab dem Jahr 643n.Chr. wurden die klaren Antiken Bauformen bald, nach und nach dem chaotischen Zuständen von heute angeglichen, und ab 1320 als der Pharos, der antike Leuchtturm von einem Erdbeben vernichtet wurde, war vom einstiegen Glanz nichts mehr übrig.

  • @sepplegan6842
    @sepplegan6842 2 роки тому +2

    ich mag das video nicht ich verstehe nichts:/ meine lautsprecher gehn nicht mehr scammer gescamt

  • @Leon-rv7sl
    @Leon-rv7sl 2 роки тому +2

    Das ist so schlecht produziert da mache ich mit meinen Nokia besser aufnahmen

    • @planetschule
      @planetschule  2 роки тому +1

      Hi Leon, probs an dich, wenn du das mit deinem Nokia besser hinbekommst🚀. Würden wir ja zu gerne mal sehen😄.