Mein neuer Exzenterschleifer von Fanzwork - taugt der was? Finden wir es heraus.
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- In diesem Video werde ich mein nagelneues Schleifgerät von Fanzwork auspacken und kurz ausprobieren.
Genaugenommen handelt es sich um den FANZWORK Bürstenlosen Exzenterschleifer HG0024 ➦🌏amzn.to/3BhH3oh ¹
Er ist vergleichbar mit den Exzenterschleifern von:
➢ MaxXT ➦🌏amzn.to/4gudij8 ¹
➢ HOTLOOP ➦🌏amzn.to/3ONpAXP ¹
➢ MENZER ➦🌏amzn.to/4ix09aP ¹
➢ PioneerWorks ➦🌏amzn.to/41lLid3 ¹
➢ Metabo ➦🌏amzn.to/41qvyFy ¹
❗❗❗ 🛠 Werkzeug in diesem Video 🛠 ❗❗❗
➢ Hände, Füße, Mundwerk und Verstand ➦🌏leider noch kein Link verfügbar
➢ FANZWORK Exzenterschleifer HG0024 ➦🌏amzn.to/3BhH3oh ¹
➢ Bosch Exzenterschleifer PEX 400 AE ➦🌏amzn.to/3PEOSXN ¹
➢ Laptop für die Werkstatt vom AfB-Shop ➦🌏tidd.ly/3UZlm31 ¹
➢ FreeCAD ➦🌏freecad.org/?l...
❗❗❗ 🏠 Meine Werkstatt 🏠 ❗❗❗
Blockbohlenhaus (Gartenhaus) ➦🌏tidd.ly/38Pcp79 ¹
Vevor Dieselstandheizung (5% sparen mit VVMH5%OFF)➦🌏s.vevor.com/bf... ¹
❗❗❗ 🛒 Meine Amazon Wunschliste 🛒 ❗❗❗
Amazon Wunschliste ➦🌏amzn.to/3f4CKvr ¹
❗❗❗ 🛠 meine Werkzeug 🛠 ❗❗❗
Bohren und Schrauben
➢ Tischbohrmaschine Scheppach DP18 Vario ➦🌏amzn.to/3FFvo1P ¹
➢ PARKSIDE® Performance Bohrschrauber+Akku+Ladegerät PABSP ➦🌏bit.ly/3TNrriX ¹
➢ PARKSIDE® Performance Schlagbohrschrauber PSBSAP ➦🌏bit.ly/3vtri6G ¹
➢ PARKSIDE® 20 V Smart Akku 4 Ah ➦🌏bit.ly/3k2dwmo ¹
➢ Bosch Akkuschrauber Advanced Drill ➦🌏amzn.to/3nF6epE ¹
➢ mit Bosch Akku- und Ladegerät Starterset ➦🌏amzn.to/3t9akHF ¹
➢ PARKSIDE® 4-In-1 Akku-Kombigerät (Akkuschrauber➕➕) ➦🌏bit.ly/37uIe4W ¹
➢ PARKSIDE® Doppel-Schnellladegerät ➦🌏bit.ly/3vxGuQm ¹
➢ Boschhammer PBH 2100 ➦🌏amzn.to/3kPQJuJ ¹
Bohrer
➢ Präzisions - Holzbohrer Set (25tlg.) - 1-13mm ➦🌏amzn.to/3sb9RY0 ¹
➢ Bosch 25tlg. HSS Spiralbohre 1-13mm ➦🌏amzn.to/3Gs0zNM ¹
➢ Makita Bohrer und Meißel Set ➦🌏amzn.to/3x4H8VW ¹
➢ Forstnerbohrer Set 23mm + 24mm ➦🌏amzn.to/47yy1O3 ¹
➢ Forstnerbohrer Set 17 teilig ➦🌏amzn.to/48nZFhp ¹
Schleifen
➢ FANZWORK Exzenterschleifer HG0024 ➦🌏amzn.to/3BhH3oh ¹
➢ Trotec Bandschleifer 600W ➦🌏amzn.to/3vosFmY ¹
➢ Bosch Exzenterschleifer PEX 400 AE ➦🌏amzn.to/3PEOSXN ¹
➢ Tellerschleifer TSM 250 ➦🌏amzn.to/3JkoJvs ¹
Sägen
➢ Tischkreissäge Scheppach HS 100 S ➦🌏amzn.to/3nS1jle ¹
➢ mit nachgerüstetem Softstart-Modul ➦🌏amzn.to/3h5zeFx ¹
➢ PARKSIDE® Bandsäge PBS 350 ➦🌏bit.ly/48L24DT ¹
Fräsen
➢ Einhell Oberfräse ➦🌏amzn.to/3V4xBIK ¹
➢ Ryobi Kantenfräse R18TR-0 ➦🌏amzn.to/3ohWOog ¹
Saugen
➢ meinen Industriestaubsauger ➦🌏amzn.to/3FAOWSl ¹
➢ Absauganlage Scheppach DC 500 ➦🌏amzn.to/3DyAMTL ¹
Messen und Anzeichnen
➢ Tieflochmarker: ➦🌏aliexpi.com/mlj9 ¹
oder ➦🌏hier amzn.to/47YyglJ ¹
➢ Speedmarker ➦🌏amzn.to/3TdgcQV ¹
➢ Kombinationswinkel ➦🌏amzn.to/3T7lm0L ¹
Persönliche Schutzausrüstung
➢ Bifokale Lesen Schutzbrille ➦🌏amzn.to/33uaM8J ¹
➢ Gehörschutz mit Bluetooth Kopfhörer ➦🌏amzn.to/3Nskz4W ¹
➢ Gehörschutz einfach ➦🌏amzn.to/30JfIJ6 ¹
Sonstiges
➢ Crimpzangen-Set mit 1200 Aderendhülsen: ➦🌏amzn.to/3HGh4p9 ¹
➢ Leitungssucher: Tavool TH330 ➦🌏amzn.to/3ppC3UF ¹
➢ Küchenbrenner ➦🌏amzn.to/42bEgFr ¹
❗❗❗ 🛠 Verbrauchsmaterialien 🛠 ❗❗❗
➢ JetFast Schrauben ➦🌏amzn.to/3aHSkkd ¹
➢ CLOU Hartwachsöl ➦🌏amzn.to/3UYbX8N ¹
➢ Arbeitsplatten Öl ➦🌏amzn.to/44ziVr1 ¹
➢ Leinölfirnis 5 Liter dreifach gekocht und harzfrei ➦🌏amzn.to/473XqyV ¹
➢ WAGO 221-Klemmen im 30er Set ➦🌏amzn.to/3YVEVdL ¹
❗❗❗ 🛒 Merchandise 🛒 ❗❗❗
T-Shirts, Tassen und mehr - hier geht's zum Shop:
➢ ➦🌏bastlerofdesas...
❗❗❗ 🎞 Mehr Videos 🎞 ❗❗❗
➢ meinem Kanal ➦🌏 / bastlerofdesaster und auf
➢ meiner Homepage ➦🌏bastlerofdesas...
❗❗❗ 🎞 Mein Kanal 🎞 ❗❗❗
Auf meinem Kanal (➦🌏bit.ly/3b8x2to) findest du alles rund um das Thema Heimwerken.
Tipps und Tricks rund um das Thema selber machen.
Alles von der Reparatur und Instandsetzung bis hin zum Möbelbau.
Ich hab zwar von nix 'ne Ahnung und davon 'ne ganze Menge. Aber ich mach's trotzdem 😇
1)
Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Diese Links führen i.d.R. auf Produktseiten von Shops, mit denen ich eine Partnerschaft unterhalte. Für Transaktionen über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Das Produkt wird jedoch durch Verwendung der Links für euch nicht teurer.
--
1.8.7
Hallo Armin. Viel Spaß mit dem Gerät 👍👍👍 Ich verwende auch immer die Schutzauflage. Dazu ist ja auch schon alles gesagt 😉 LG Dieter
Hallo Dieter,
Danke für dein Feedback 🙏
LG Armin
Ich habe diesen von Fanzwork schon etwas über ein Jahr und bin sehr zufrieden.
Ich benutze von 3M die Schleifgitter in Verbindung eines Tellerschutzes und bin sehr zufrieden.
@rudigerk.3344
Hallo Rüdiger,
ich habe bisher nur positives gehört. Ich glaube ich habe die richtige Entscheidung getroffen. Danke, dass du dein Erfahrungen teilst.
LG Armin
moin,sehr schönes Video,danke dafür.
Also ich habe den von maxxt,da ist gleich ein kurzer Schlauch mit dabei.Ich hatte noch einen Excenterschleifer von "Black&Decker" ,der noch super funktioniert hat.Ich hab dann bei Jonas Winkler diesen Schleifer gesehen und gleich mal bestellt und bin auch begeistert.
Ich habe mir seitlich vom Tisch den Schlauch mit einem Gummiband von einer Gepäckspinne an die Decke gehängt,dann bleibt der Schlauch nicht immer an den Ecken hängen wenn man was größeres schleift,das Kabel hab ich auch mit hochgelegt.Eine Stolperfalle weniger.
Die Schutzauflage habe ich mir auch besorgt und die hält bombenfest.
Auch habe ich das 3M W710 Schleifpapier und das ist auch nochmal wesentlich besser wie die braunen von Mirka,wenn man nicht gleich eine 50er Packung braucht gibt es ein paar Anbieter die auch kleinere Stückzahlen verkaufen.
@lotte2001.1
Hallo Lothar,
Die Geräte nehmen sich ja nicht viel. Ich habe mir auch Schutzauflagen und die Schleifgitter von 3M bestellt. Ich habe einen Anbieter gefunden, da habe ich mir erst mal für jede Körnung 10 Gitter bestellt (um erst mal eine Grundausstattung zu haben). Danke für deine Tipps und deinen Erfahrungsbericht.
LG Armin
Hallo.
Ich hatte mir auch so ein Gerät geholt. Zuerst war ich nicht überzeugt vom Schleifergebnis. Dann habe ich mich über die Schleifnetze erkundigt. Da gibt es große Unterschiede.
Dann habe ich das 3M Xtract Cubitron II Schleifmittel besorgt. Das ist ein deutlicher Unterschied. Das Schleifen geht wesentlich schneller und das Schleifnetz hält länger. Das Schleifnetz von 3M ist eine echte Kaufempfehlung.
L. G., Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Danke für den Tipp 👍.
Ich werde vielleicht das 3M Netz ausprobieren.
LG Armin
@@bastlerofdesaster In den letzten Jahren sind echt viele 150mm Exzenterschleifer auf den Markt gekommen, habe den Mirka 2019 noch für 350 Euro im Laden bekommen. Nachteil bei den günstigen Geräten ist meist, das sie keine Ersatzteile anbieten und keine Motorbremse haben, was für mich persönlich schon ein Ausschlusskriterium ist. Die 3M Cubitron Serie ist gut, nutze sie auf der Arbeit mit Excenter und als Fiberscheibe auf dem Winkelschleifer, haben eine gute Standzeit. Empfehle jedem, der nicht das Geld für einen, mittlerweile 500Euro Exzenterschleifer hat, sich wenigstens gutes Papier zu kaufen. Dann hat man auch mit günstigen Geräten seinen Spaß beim Heimwerken.
@@Patrick-kn5dj
Hallo Patrick,
Schleifteller gibt's wenigstens. Ob eine Motorbremse so wichtig ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber wenn eine Reparatur genausoviel kostet wie ein No-Name-Schleifer, dann fällt dieses Argument hinten runter.
Mit dem guten Schleifmittel bin ich voll bei dir. Ich hatte bisher 08/15 und war nicht glücklich damit.
LG Armin
Danke für dein Video. Selbe Situation bei mir, der gute alte, grüne Bosch bräuchte mal einen neuen Klettteller und naja...wenn man viel schleift nervt er auch etwas.
Hab den Schleifer bei einem großen Onlinversender gesehen und naja...vielleicht so Chinaschrott, der niemals so gut sein kann wie ein Bosch?
Heute kam das Gerät und ich bin total begeistert. Der Koffer ist gut, die Kabellänge beeindruckend, 240er Scheibe drauf und auf Stufe 4 mal losgelegt. Unglaublich, aber wirklich absolut unglaublich.
Liegt sowas von traumhaft perfekt in der Hand, ist viel leichter als der Bosch, viel, viel leiser, läuft wie eine Sänfte und es vibriert mal gar nichts.
Noch krasser war aber der Abtrag. Bei 240er erwartet man ja nicht viel, aber der Abtrag war enorm. Ganz ohne Druck, einfach nur gleiten lassen, nichts eiert oder wackelt, so wie es der Bosch gern tut.
Bin total begeistert von dieser Maschine.
Hallo
Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Ich war anfangs auch skeptisch ob so ein Chinateil hält was es verspricht und ich bin begeistert. Die Chinesen können nicht nur Schrott. Echt nicht. Die Qualität hat mich überzeugt.
LG Armin
@@bastlerofdesaster Ich hab nur ein Problem mit dem Absaughalter festgestellt, er fällt alle paar Sekunden ab.
Moin, ich verwende nur die Protektoren für die Schleifscheibe, weil sonst, gerade in verwendung mit den Schleifgittern, die Kletthaken leiden. So eine Schutzscheibe ist günstiger und schneller ausgetauscht, als der ganze Teller. Die Hersteller sagen zwar gern, man soll die nicht verwenden, was in meinen Augen aber nur Geldmacherei ist. Ich habe nur gute Erfahrungen mit, da ich nur Schleifgitter verwende. Ansonsten Informatives Video, nur leider wiederholst du dich in deinen Erklärungen sehr oft. Das Kribbeln hatte ich auch immer, wesegen ich mich zu einem ähnlichen Schleifer entschieden habe. Du wirst viel freude damit haben. Liebe Grüße Sven.
Hallo Sven,
Vielen Dank für dein Feedback. Das war sehr hilfreich. Ebenso vielen Dank für den Hinweis auf die Wiederholungen. Das ist selbst auch schon aufgefallen 😉. Ich werde an mir arbeiten.
LG und einen schönen Advent
Armin
Gefällt mir 👍
Hallo Uwe,
Danke 🙏
LG Armin
Einen Tip beim schleifen, das Gerät arbeitet lassen nicht die Maschine von Hand ständig hin und her bewegen sondern gleiten lassen.Schont die Gelenke! Tolles Video.
Hallo danke für den Tipp 👍. Werde ich beherzigen.
LG Armin
Moin, ich schleife mit meinem Mirka Deros nur mit der Schutzauflage und die schont den Schleifteller auf jeden Fall.
Hallo
Vielen Dank 🙏 für dein Feedback. Es war sehr hilfreich.
LG Armin
Hallo. Ja der Tellerschoner macht Sinn. Die verhindert, dass bei langen schleifen die Hitze auf den festen Teller übertragen wird. Das verhindert wiederum das schmelzen der feinen Härchen auf dem Teller. Schmelzen die Härchen, haftet das Schleifpapier nicht mehr und fliegt von davon. LG
Hallo,
Vielen Dank, dass du dein Wissen teilst. Tatsächlich habe ich bereits Schoner bestellt.
LG Armin
Ich würde dir die Schutzauflage empfehlen. Zum einen schonst du deinen Schleifteller und zum andern ist der Schleifvorgang angenehmer, da die Schutzauflage etwas weicher ist. Grüße und viel Spaß
Hallo druser109,
Vielen Dank für deinen Rat. Ich habe flux welche bestellt.
LG Armin
Ich habe den Maxxt 5.0 und bin sehr zufrieden. Nur die Schleifpads von DeWalt sind ein Problem. Die Schleifschicht fällt ständig von der Klettschicht ab.
Von den Schleifteller Schonern raten viele UA-camr ab. Die können glatte Flächen rund schleifen. Vor allem an Kanten schwierig.
Ich schleife eh meist draußen, daher benutze ich die Absaugung selten.
Hallo Mike,
Danke für die Info. Du bist der erste, der von den Schonern abrät bzw. die möglichen Folgen erwähnt. Ich werde das bedenken.
LG Armin
Es gibt die Protektoren in weich und hart, je nach gewünschter Art. Wenn der Unterschied keine Rolle für dich spielt, hängt es nur noch an der Kostenfrage. 20€ für einen neuen Teller, oder x€ für einen Protektor.
Liebe Grüße Toni
Hallo Toni,
Ich wusste nicht, dass es die auch in verschiedenen Ausführungen gibt. Danke für den Hinweis. Und ja, lieber x€ für einen Protektor👍.
LG Armin
Hi
Wie willst Du ohne Löcher absaugen.?
Hallo,
Was meinst du? Die mitgelieferten Scheiben sind Netzscheiben. Die brauchen keine Löcher. Die bestehen quasi nur aus Löcher.
LG Armin
Den Fanzwork habe ich auch. Ein tolles Gerät. Etwas nervig kann die fehlende Motorbremse sein, die, so wie es auf deinem Video aussieht, aber beim neueren Modell dabei ist?! Oder sehe ich das falsch? Laut großem A ist auch eine Tellerbremse eingebaut. Den Absaugstutzen haben sie offensichtlich auch überarbeitet. Der ist in meiner Version lediglich ein glattes Rohr.
Hallo,
Also da kann ich jetzt nicht wirklich was dazu sagen (mangels Vergleich). Es ist jetzt nicht so, dass der Teller ewig nachläuft aber abrupt stoppen tut er auch nicht. Beim a steht auch was von Wiederanlaufschutz. Was soll das sein? Also wenn ich den Anschalthebel runterdrücke, dann läuft das Ding an. Oder verstehe ich da was falsch?
LG Armin
@@bastlerofdesaster Hallo Armin, danke dir. Wiederanlaufschutz müssen Geräte in der EU seit "kurzem" haben. D.h., wenn die Geräte angeschaltet waren und der Strom aus irgendeinem Grund (Stecker ziehen, Sicherung raus, Stromausfall) abgeschaltet wird, dann dürfen sie bei wieder anlaufender Stromzufuhr nicht an sein, sondern müssen aus bleiben. Bei einem Exzenterschleifer ist das vielleicht nicht so dramatisch, aber z.B. hat das jetzt auch die Makita Kantenfräse, bei der man die Finger nicht am Fräser haben will, wenn so ein Fall eintritt. ;)
Viele Grüße Dirk
@@wonka6848
Hallo Dirk,
Ich habs mir schon fast gedacht. Fand's aber beim Exzenterschleifer ein bisschen sinnfrei. Maschinen, die Knopf-Festhalten laufen, wie Kreissäge, Bohrmaschine oder Oberfräse, macht das eher Sinn. Danke für deine Aufklärung.
LG Armin
Hi, Kann das Gerät nur empfehlen, habe beide Geräte gehabt , die Mirka und diesen. Die Mirka kurz nach Garantie ablauf kaputt, reparatur ca. €200. Habe liebe dann mal ein NoName ausprobiert für das Geld. Habe es nicht bereut. Arbeite als Maler und benutze es hauptsächlich um gespachtelte Wände und Holztüren zu schleifen. Das gerät ist inzwischen 4 Jahre alt und hat noch nie den geist aufgegeben. Lieber ca. 3 Fanzwork Schleifer als 1 Mirka. Habe ich Persönlich mehr von . LG Malheur2018
Hallo Malheur2018,
Es freut mich zu hören, das die der Schleifer so viel Jahre gute Dienste geleistet hat und noch wird. Das bestätigt mir, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Danke für deinen Beitrag.
LG Armin
Ich habe das selbe Gerät seit 1.5 Jahren und bin damit voll zufrieden.
Hallo@@hanskahrl6878 ,
Das bestärkt mich sehr, dass ich die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
LG Armin
Hab den geichen Scheifer....bin zufrieden damit...habe mir auch Scheifschutz drauf gemacht....der Mirka war mir einfach zu teuer
Hallo Hendrik,
Vielen Dank. Ich werde mir noch einen Schutz zulegen.
LG Armin
@bastlerofdesaster Bei Amazon von Bosch für 7Euro sind zwei 150mm Stück dabei..die halten gut...denk das lohnt sich
Hallo Hendrik,
Das hab ich schon gefunden und liegt bereits im Warenkorb. Danke für den Hinweis.
LG Armin
Ist denn schon Weihnachten
Hallo Peter,
Sieht so aus. 😂
LG Armin
Ich wollte mir eigentlich einen Mirka kaufen. Nach diesem Video kaufe ich mir aber einen Fanzwork. Mirka wird sich wohl warm anziehen müssen…
Hallo Philippe,
Aber tue mir den Gefallen, und probiere ihn gleich aus, ob er deine Erwartungen erfüllt. Anderenfalls schick ihn zurück. Ich möchte nicht für deine Unzufriedenheit verantwortlich sein. Vielleicht hilft dir der Kommentar von @malheur9700 . Ich wünsche dir jetzt schon viel Spaß mit dem Gerät.
LG Armin
@@bastlerofdesaster Keine Sorge. Ich recherchiere meine Produkte genau, die ich über das Internet kaufe. Dein Video ist aber auch ein Teil davon. Guter Kanal. Mach weiter so.
Hallo@@homeworkshop-ch,
Richtig so. Vielen Dank 🙏
LG Armin
der metabo ist baugleich mit dem mirka schleifer
Ja. Das habe ich auch schon herausgefunden (aber da war das Video schon fertig). Trotzdem danke für den Hinweis.
LG Armin
Mit dem Adapter gefällt es mir garnicht
Metabo ist teurer weil ein Mirka…….
Baugleich ist.
Ein Mirka killer ????
Wie will man das beurteilen wenn man selber keinen hat wie du in den ersten Sekunden erzählt hast.
clickbait mehr sollte es wohl nicht werden.
Hallo Torsten,
Du hast recht. Ein bisschen Clickbait steckt dahinter. Dafür kläre ich aber auch sehr früh darüber auf.
LG Armin