SAGE ORACLE JET VS. SAGE BARISTA TOUCH IMPRESS | Welche ist besser? Wer gewinnt den Vergleich?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 30

  • @nebukatneza9831
    @nebukatneza9831 23 дні тому

    Welche Bohnen sind am besten geeignet dafür ?

  • @aliciak.8143
    @aliciak.8143 2 місяці тому +1

    Der Pullover ist voll schön den du an hast, mit den Blüten.... woher hast du denn wenn man fragen darf?

    • @baristapassione
      @baristapassione  2 місяці тому

      Danke für das Kompliment. Es ist ein Jäckchen - ich mag sie auch sehr.
      Die ist schon älter. Daher gibt es die wahrscheinlich nicht mehr.

  • @tomriddle2257
    @tomriddle2257 Місяць тому

    Eine Kategorie wäre noch die Geschwindigkeit (Aufheizen, Mahlen, Tampern..). Gibt es da Unterschiede?

    • @baristapassione
      @baristapassione  Місяць тому

      Beim Aufheizen sind beide super schnell (unter 1 min), beim Mahlen sind sie von der Geschwindigkeit identisch und beim Tampen hinkt der Geschwindigkeitsvergleich etwas, weil es ja verschiedene Verfahren sind (JET vollautomatisch Tampen vs. IMPRESS manuelles Tampen über Tamper-Hebel)

  • @flitzeschalke
    @flitzeschalke 2 місяці тому +1

    Danke für den Vergleich der Maschinen.
    Nun bin ich mir aber wieder unsicher, wollte eigentlich die Impress zu Weihnachten kaufen.
    Aber jetzt komme ich wieder ins grübeln. 😂

    • @duschmockable
      @duschmockable 2 місяці тому +1

      Am besten du kaufst eine gute Mühle. Und fängst mit einem guten Einkreiser an. Wenn du schnell Kaffe willst einen Thermoblock. Lerne in Ruhe das Handwerk. Mit den Sage Maschinen wird dies leider nicht passieren.

    • @alltagsnutzen8682
      @alltagsnutzen8682 2 місяці тому

      Schaue meinen Kommentar an, es wurden zwei wesentliche Fakten der Jet nicht angesprochen. Die Jet ist eindeutig hochwertiger.

    • @baristapassione
      @baristapassione  2 місяці тому +1

      Danke für Deinen Kommentar. Ja, bin da bei Dir. Wer in Ruhe das Kaffee-Handwerk lernen will und quasi auf der Suche nach einem neuen Hobby ist, sollte mMn auch mit einer separaten guten Mühle und einem Ein- oder Zweikreiser starten. Wem aber die Zeit dafür fehlt, nicht auf der Suche nach einem neuen Hobby ist und "nur" einen guten Kaffee trinken möchte, der besser als der Vollautomaten-Kaffee schmeckt, für den können die beiden Sage-Maschinen durchaus von Interesse sein.

    • @hollow7981
      @hollow7981 2 місяці тому

      @@baristapassionedas ist genau mein Problem. Momentan gibt es delonghi und sage im angebot. schwierig.. Delonghi explore (weil faul und simpel) oder eine Sage (weil besser). 😪

    • @flitzeschalke
      @flitzeschalke 2 місяці тому

      ​@@hollow7981wo hast du Angebot gesehen ? Ich suche schon ganze Woche nach Black Friday Angebote von Sage.
      Finde aber nichts.

  • @verenalochmann4502
    @verenalochmann4502 2 місяці тому

    Danke für den Vergleich. Den Milchschaumunterschied hat man direkt beim Einschenken gesehen. Vielleicht kann Sage da ein Update machen, da die Jet ja WLAN für Systemuodates hat.
    Für mich sind die Features Wasser von vorne einfüllen und die Rollen an der Maschine ausscchlaggebend, wegen dem geplanten Standort der Maschine. Oder kennt jemand eine andere Maschine auf dem Markt, wo man von vorne den Wassertank auffüllen kann?

    • @jurig5579
      @jurig5579 Місяць тому

      La Marzocco Linea Micra

  • @andrezimmermann89
    @andrezimmermann89 Місяць тому

    Bei der Milch wäre aus meiner Sicht sinnvoll zu zeigen, ob sie sich für Latte Art eignet, schließlich sind es beide Home Barista-Maschinen. Die reine Bewertung ist mir leider etwas zu wenig.

    • @baristapassione
      @baristapassione  2 дні тому

      Beide Maschinen können Latte-Art-fähigen Milchschaum im manuellen Schaum-Modus produzieren. Im Auto-Modus schwächelt da die ORALCE JET etwas im Vgl. zur TOUCH IMPRESS. Bei der JET wird der Schaum im Auto-Modus etwas zu flüssig und ist daher mitunter nicht ideal für Latte Art.

  • @sebi8348
    @sebi8348 2 місяці тому +1

    Lieber eine Maschine mit separater Mühle, hält länger.

    • @baristapassione
      @baristapassione  2 місяці тому

      Es gibt mittlerweile auch reichlich viele Ersatzteile für die Sage-Maschine, wenn mal etwas kaputt gehen sollte, z.B hier: www.windhornkd.de/produkte/sage/ersatzteile-und-zubehoer/espresso/

    • @alltagsnutzen8682
      @alltagsnutzen8682 2 місяці тому +1

      Glaubensfrage......war seinerzeit bei den Compact-Stereoanlagen auch das Totschlagargument "wenn etwas kaputt geht". Als wäre kaputt gehen der Regelfall.

    • @sebi8348
      @sebi8348 2 місяці тому

      @alltagsnutzen8682 Ich rede nicht von einem Defekt. Diese Mühlen sind einfach ein Verschleißteil. Das wichtigste Teil für einen Espresso ist dummerweise die Mühle, und dort wird leider bei diesen Maschinen gespart. 140 Euro kostet das Mahlwerk als Ersatzteil bei einer 2000 Euro Maschine. Was soll man dazu sagen?

    • @baristapassione
      @baristapassione  2 місяці тому +2

      Ja, bin 100% bei Dir. Die Mühle ist die entscheidende (techn.) Komponente für einen exzellenten Espresso - neben guten Bohnen natürlich auch. Das wissen Kaffee-Einsteiger i.d.R. eher nicht.
      Man muss mMn dabei immer den Background der Leute betrachten, die sich solche Kompakt-Maschinen anschaffen wollen. Das sind unserer Erfahrung nach meistens Personen, die die nächste Stufe vom Kaffeevollautomaten gehen wollen und daher mit halbautomatisierten Siebträgermaschinen liebäugeln. Da spielt Design, Usability, Kompaktheit, Schnelligkeit und Bequemlichkeit häufig eine übergeordnete Rolle. Und vor allem haben viele Einsteiger Respekt vor Siebträgermaschinen und Mühlen, weil sie eigentlich "nur" einen guten Kaffee trinken wollen und nicht auf der Suche nach einem neuen Hobby sind. Und genau da setzt Sage mit ihren Maschinen ja an...
      Denjenigen, die Kaffee zu ihrem Hobby machen und da tiefer einsteigen wollen, würde ich immer eine separate Mühle empfehlen.

    • @sebi8348
      @sebi8348 2 місяці тому +1

      @@baristapassione Ich würde einem Einsteiger dennoch auch gerne ein Modell von Sage ohne Mühle empfehlen, wenn er denn auf das automatische Tampen verzichten kann. Eine halbwegs ordentliche, separate Mühle ist dann auch noch in dem Budget von 2000 Euro möglich.