Bandprobe Tipps - Band richtig proben - Band proben Tipps

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 69

  • @gitarrenvideounterricht
    @gitarrenvideounterricht  4 роки тому

    👉🏻Wie kannst du mehr aus deiner Übezeit rausholen? Warum heißt "mehr üben" nicht automatisch "mehr erreichen"? Wie kannst du bessere Resultate erzielen, ohne mehr zu üben als bisher? Antworten auf diese Fragen erhältst du in meinem kostenlosen Videokurs, 10 Videolektionen + PDF: www.gitarrenvideounterricht.de/kostenlos/

  • @lorenzkachelrie1799
    @lorenzkachelrie1799 5 років тому +6

    Habe vor einer Woche eine Band mitgegründet. Danke für das Video. Für den Anfang sehr hilfreich!😀

  • @isabelllowenherz2213
    @isabelllowenherz2213 24 дні тому

    Sehr gute Tipps und schön strukturiert. Vielen Dank. Habe den Kanal abonniert.

  • @dirkrokowski1973
    @dirkrokowski1973 7 років тому +4

    Ein Klasse Video. Ich hab´ mich tausendmal wiedergefunden in Sachen Band Problemen. Sehr gute Tipps, besten Dank an
    Christian....:)

  • @Darmstadtiensis
    @Darmstadtiensis 10 місяців тому

    Mach weiter so! Ich schätze deine Ratschläge sehr! Vielen Dank!

  • @MegaJazzMaster
    @MegaJazzMaster 6 років тому +2

    Kurz, klar und deutlich. Danke für das Video.

  • @theguyfromberlin
    @theguyfromberlin 7 років тому +3

    Sehr gut. Prima Zusammenfassung. Danke, Christian.

  • @alexanderzeilinger3885
    @alexanderzeilinger3885 10 днів тому

    danke für die guten tipps werde sie verwenden💪🏼

  • @takasaki1268
    @takasaki1268 4 роки тому +1

    Das sind echt so gute Tipps die ich auch gar nicht alle wußte . vielen Dank.
    tip 1 kenne ich und bin 100% deiner Meinung. Bandprobe ist das jeder seinen Part schon kann und dann mit der Band zusammen einübt. So braucht man auch nicht unbedingt einen eigenen Proberaum,
    der auch dann Miete kostet, wenn alle nur rumdaddeln.
    Einen Tipp hätte ich noch: Möglichst Equipment nicht gemeinschaftlich anzuschaffen ..Das gibt
    am Ende nur Stress. l.G.:-)

  • @hansbohl6581
    @hansbohl6581 5 років тому +4

    Hallo Christian,
    da kann man allem nur 100%ig zustimmen. Meine Erfahrungen hierzu als Gitarrist in einer Bigband:
    1. Titelliste: Eigentlich eine Selbstverständlichkeit für die Vorbereitung - sie mußte aber oft genug angemahnt werden.
    2. Der Gitarrist hat in einer solchen Band eine ganz andere Rolle als z. B. die Bläser und auch dementsprechende Schwierigkeiten. Er muß seinen Part beherrschen und zudem Einstellung und Sound der Gitarre im Griff haben. Hinzu kommen erhebliche Unterschiede zwischen Begleitsound und Solospiel...
    Der Tipp, den Gitarrensound unter Bandbedingungen einzustellen, ist daher besonders wichtig.
    3. Metronom: Das richtige Tempo und exaktes Timing sind das A und O für gutes Zusammenspiel. Hier muß sich der Gitarrist u.U. intensiv mit dem Schlagzeuger austauschen, damit das Ergebnis akzeptabel wird. Groove steht und fällt mit gutem Timing und dem richtigen Tempo. Dem Tipp mit Metronom über die PA-Anlage kann ich nur zustimmen. Dies gilt besonders für Funk und Latin, aber auch für Swing.
    4. Aufnahmen und Auftritte: Sie sind das Entscheidende, womit man seinen Erfahrungshorizont aufbaut. Nach jedem Auftritt weiß man, was man künftig besser machen kann (oder auch NICHT machen sollte...!) Daher sollte jede sich bietende Möglichkeit zu einem Auftritt genutzt werden, diese bringt einen selbst am meisten weiter. Und es sollten dabei auch möglichst immer Aufnahmen, am besten Videos gemacht werden, denn sie sind zwar schrecklich ehrlich, aber dafür auch ungemein lehrreich und zeigen einem, was gut gemacht ist und wo etwas 'rüberkommt - und: wo noch unbedingt dran zu arbeiten ist, und vor allem wie...

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  5 років тому

      Hallo Hans, vielen Dank für deine Erfahrungen/Ergänzungen, man merkt, dass du aus der Praxis sprichst! 😀

  • @GuitarcampusDe-gitarre-lernen
    @GuitarcampusDe-gitarre-lernen 6 років тому +5

    Die zwei effektivsten Proben, wenns ums hören geht.
    1. Direkt ins Pult spielen und mit Monitoren arbeiten, das gibt gleich ein Live-Feeling.
    2. Kopfhörerproben, hier hörst du jeden Fehler und kannst sehr genau arbeiten, vor allem wenn es um die Intonation der Sänger geht oder das gefudel der Gitarristen.
    LG Maze

  • @bachleda6217
    @bachleda6217 2 роки тому

    Super, nach so ein Video habe schon lange gesucht.

  • @superklemi
    @superklemi 7 років тому +1

    hallo christian, danke für deine tolle arbeit … wirklich gute inputs und anregungen!!!

  • @anonym_009
    @anonym_009 4 роки тому +1

    Super Video!
    In meiner Band haben wir das Problem, dass wir alle wenig Zeit haben und uns die letzten Wochen kein einziges Mal treffen konnten.
    Das Problem ist, dass wir auch davon abhängig sind, ob der Sänger kann oder nicht, weil wir bei ihm zu Hause proben.
    Das mit deinem Tipp, dass wir hald nicht alle proben sollen, wenn einer oder zwei nicht können hat bei uns manchmal keinen Sinn...

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  4 роки тому

      Danke für die Rückmeldung!
      Ja, das ist ein Problem, wenn man bei einem der Bandkollegen zu Hause probt und der manchmal nicht kann. Aber ich hab auch schon Geschichten von Bands gehört, die dann zerbrachen, als man einen extra Proberaum anmieten wollte, um unabhängiger zu sein. Weil dann feste Kosten da sind. Manche sind eben nicht in der Lage, monatlich Geld (Miete) dafür aufzubringen oder es ist ihnen die Sache nicht wert. Auch schade.

    • @anonym_009
      @anonym_009 4 роки тому

      @@gitarrenvideounterricht Ja, bei uns in der Stadt gibt‘s eh einen Proberaum, wo man glaube ich sogar gratis proben kann... Vorausgesetzt der ist frei. Das letzte Mal, als wir dort nachgefragt haben, wann der frei ist, haben sie gemeint, wir sollen später noch mal nachfragen... Haben wir bis jetzt nicht getan 😅🙈

  • @MrSteviebaker
    @MrSteviebaker 7 років тому +1

    Ich hatte in meiner Band vier Setlisten, die ich jeweils vorher bekanntgegeben habe. So konnte man gut vorbereitet in die Probe gehen.

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  7 років тому +1

      Perfekt. Wenn sich da auch alle dran halten und vorbereitet zur Probe kommen, schafft man echt viel!

    • @MrSteviebaker
      @MrSteviebaker 7 років тому

      Auf jeden !!!

  • @Lola_Rissa
    @Lola_Rissa 2 роки тому

    Vielen Dank für diese wertvollen tips.!

  • @gregorglasbruch6917
    @gregorglasbruch6917 4 роки тому +1

    Ist zwar schon drei Jahre alt, ist aber alles gut, alles richtig, vielen Dank!!!!
    Aktuell haben wir ein Problem mit der Lautstärke im Proberaum. Vor 50 Jahren waren die Möglichkeiten, im Proberaum die Lautstärke so zu senken, dass alle sich hören - na, sagen wir mal: etwas begrenzt. Heute sieht das alles ganz anders aus. Irgendwie können wir leiser drehen und spielen. Bei aller verfügbaren Technik scheint es mir aber immer noch ein generelles Problem zu sein, dass es eben Kollegen gibt, die es nicht gelernt haben und denen nie gesagt wurde, dass das Spielen in einer Band dem einen oder anderen auch Kompromisse abverlangt. Bei den Drums ist das mit dem Leiserdrehen halt so eine Sache. Wenn ein Drummer nach eigener Aussage in der Probe nicht leiser spielen kann - die Drums auf den Gesangsmikrofonen sind etwa 4 dB leiser als der, der ins Mikro reinsingt (!) - und auch die Leute, die mit InEar / Kopfhörer spielen immer am Limit powern, damit sie sich hören, dann ist die erforderliche Transparenz eben nicht gegeben, ganz abgesehen davon, dass man die Drums dann noch nicht mal live nicht unter Kontrolle bringt, wenn‘s nicht grade ein Open-Air-Auftritt vor 10.000 Leuten ist.
    Deshalb ist Rücksichtnahme wichtig, und natürlich Kritikfähigkeit.

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  4 роки тому

      Ja, das stimmt. In einer Band spielen heißt auch, offen für Kompromisse zu sein und das Wohl der anderen im Blick zu haben.

    • @isabelllowenherz2213
      @isabelllowenherz2213 24 дні тому

      In dem Fall habt Ihr ein Drummer-Problem. Ein guter kann auch leise spielen. Viele Musiker verstehen auch nicht, dass sie einem Lied dienen. Wie soll das Lied wirken, was sagt es aus ...usw. Und welche Aufgabe habe ich mit meinem Instrument dabei. Es geht nicht in ersten Linie um einen selbst. Die Motivation ist trotzdem dann gegeben, wenn das übergeordnete Ziel für alle erstrebenswert ist und man sich so selbst zurückschrauben kann, bzw. ja dann jeder auch mal "seinen" Part hat, wo er besonders herauskommt.

    • @gregorglasbruch6917
      @gregorglasbruch6917 23 дні тому

      @ Da hast Du vollkommen recht. Es geht zunächst mal um die Musik, um den Song, um das Lied. Schön, dass es Musiker gibt, die das verstanden haben.

    • @isabelllowenherz2213
      @isabelllowenherz2213 22 дні тому

      @@gregorglasbruch6917 Ja. Mir ist das klar geworden, als ich zum Glauben an Jesus Christus gekommen bin. Da stand ich auf einmal nicht mehr im Mittelpunkt, sondern die Anbetung und der Dienst, andere Menschen mitzunehmen.

  • @lukasgeppert4726
    @lukasgeppert4726 7 років тому +2

    Danke sehr sehr hilfreich

  • @reimi182
    @reimi182 7 років тому +2

    Sehr gut !!!!!!!!!!!!!!

  • @deinemutter2523
    @deinemutter2523 7 років тому +1

    klasse kerl ! :)

  • @samu-ry2db
    @samu-ry2db 7 років тому +3

    wir hatten in der schule ein bandprojekt heute is es zuende :D

  • @efdarai
    @efdarai 6 років тому

    Hallo Christian, ich spiele in eine Cover Band Gitarre. Wir sind sieben Musiker und covern Rock und Pop . In der Probe stehen wir im Kreis. Die Beschallung läuft über Monitore, eigene Boxen und die PA. Drei von vier haben Inear Monitoring. Leider haben wir erhebliche Lautstärkeunterschiede im Raum und auch zwischen den unterschiedlichen Songs. Mal ist es ein rockiger Song, dann wieder eine Ballade. Im anderen Song spielen zwei Gitarren, dann wieder eine differenzierte Instrumentierung. Alles in allen haben wir nie einen optimalen Mix. Mal ist es zu laut mal zu leise. Dann fehlt es am Druck, aber im nächsten Song ist man wieder zu dominant. Inzwischen habe ich mir ein eigenes "Arbeitsfeld" mit Helix und FrFr Box geschaffen. Das funktioniert bei mir relativ gut, aber die übliche Raumakustik und die Beschallung der anderen Positionen sind sehr unbefriedigend.
    Würdest du mal über eine sinnvolle PR Raum Beschallung referieren.

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  6 років тому +3

      Hallo Rainer,
      ich bin kein Akustik-Experte, aber was mir spontan einfällt, wären folgende Tipps:
      1.) Nicht zu laut proben, je lauter desto undifferenzierter klingt es, und man nimmt unsauberes Spiel und Fehler nicht mehr wahr.
      2.) Aufeinander hören und Lautstärke in jedem Song so anpassen, dass es im Gesamtgefüge stimmt. Das kannst du teils durch Anpassen der Spielweise, teils durch Volumenpedal, Booster oder (in deinem Fall) unterschiedlich laute Presets erreichen.
      3.) Es mit der Technik beim Proben nicht übertreiben: Bei der einzigen Band in meiner Vergangenheit, die mit InEar geprobt hat, haben wir trotz Unterstützung durch einen Tontechniker immer ewig gebraucht, biss der Mix für alle akzeptabel war.
      Ich persönlich (als altmodischer Mensch) finde, es reicht, wenn jeder über eine Box spielt (oder singt), die man so aufstellt, dass alle sich gut hören. Disziplin gehört dazu: Macht einer sich lauter, ziehen die anderen nach.
      4.) Akzeptieren, dass es im Proberaum nicht perfekt klingt, dafür sind diese meist nicht optimiert.
      Beste Grüße
      Christian

  • @traumwandeln
    @traumwandeln 3 роки тому +1

    Unser aktuelles ziel: unsere instrumente/basics lernen. 2 von 3 besitzen noch kein eigenes instrument und wir sind alle mit ü20 blutige Anfänger 🦄
    (mein persönliches ziel, eigene songs schreiben und spielen können, aber ich bin auch bereits ein kleines Stück weiter als die anderen zwo)

  • @karlathefox
    @karlathefox 6 років тому +5

    Ui, das hättest du mal der Band raten sollen, die ich vor Jahren managen sollte. Die sind leider an ein paar Probesachen gescheitert ^^'

  • @Der_Veganer_mit_dem_Gügelhüpf

    Wie macht man das dann eigentlich wenn man sich vor seinem eigenen Sound gruselt, und anfängt unsicher bzw komisch zu spielen. Also wenn man durch seinen Sound, sein Equipment, seines Budgets in seinem eigentlichen Könnens total limiert wird.

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Рік тому

      Guter Sound muss heutzutage nicht teuer sein, dann würde ich genau da mal mit nem Gitarrenlehrer dran arbeiten. Ich denke da an meinen Fame GTA15-Amp vor 15 Jahren, der war spottbillig und lieferte einen tollen Grundsound, der sich in der band durchsetzte. Das Wissen zum guten Sound ist frei verfügbar, man muss sich einfach die Mühe machen, auszuprobieren und sich auch da immer mehr zu verbessern.

  • @veroxtime
    @veroxtime 7 років тому

    Hey ! Ich habe ein Frage , und zwar möchte ich meine Konzertgitarre stimmen , aber es ist etwas hart z.B bei der E Saite . Daher habe ich angst , dass es reißen könnte . Könnte es passieren ?

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  7 років тому

      Was ist hart bei der E-Saite? Ich verstehe nicht ganz. Wenn du weißt, wie man eine Gitarre stimmt und die Saiten nicht uralt sind, dürfte nichts passieren. Aber ich würde dir ohnehin empfehlen, immer einen Satz Ersatzsaiten bereitzuhalten. Denn Saiten können schon mal reißen. Probier es aus!

    • @veroxtime
      @veroxtime 7 років тому

      Gitarrenvideounterricht Ich meine mit hart , wenn man die E-Saite stimmen will ist es recht hart zudrehen , damit sie heller wird .

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  7 років тому +1

      O.K. Das ist leider schwer, dir da aus der Ferne zu sagen, woran es liegt. Am einfachsten wäre es wohl, die Gitarre mal jemandem zu zeigen, der sich auskennt. Es kann sein, dass die Mechanik hakt, dass die Saite schon zu hoch gestimmt ist, oder was auch immer. Notfalls fragste mal im Musikgeschäft.

    • @veroxtime
      @veroxtime 7 років тому

      Gitarrenvideounterricht Dankeschön !

    • @gregorglasbruch6917
      @gregorglasbruch6917 4 роки тому

      Hi, es könnte auch sein, dass die Mechanik(en) etwas hart laufen. Ein winziger Tropfen Öl auf das Gewinde der offenen Mechanik wirkt Wunder.

  • @maximilianjauck2082
    @maximilianjauck2082 6 років тому +1

    Ja hab viele probleme in meiner band

  • @bluesbodo32
    @bluesbodo32 7 років тому +1

    Thema Disziplin
    Die schlimmste Banderfahrung war tatsächlich unser Sologitarrist er glaubte er brauche seine Parts nicht zu üben zu müssen. Irgendwann hatte er die Probe verpasst und ich spielte alle Parts soweit möglich. Aber ich hatte ein uraltes Taktell zu Hause und danach alles geprobt. Ergebnis alle fanden es gut. Als der unser Sologitarrist wieder da war brüllte er mich an ich könnte nicht im Takt spielen, ich soll raus aus der Band und wer nicht seiner Meinung wäre würde nachher kein Bier bekommen.(Mehrere Kisten im Keller)
    Das war tatsächlich sein Ernst. Ich wollte danach auch nicht mehr und suchte mir was anderes.
    Später traf ich ein paar Leute aus der Band die erzählten vor während und nach der Probe trank der Mann Alkohol. Führerschein
    weg, Job weg, Schulden und nur 6 Stücke in 3 Jahren.

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  7 років тому +1

      Hallo Bodo, krasse Geschichte! Am schlimmsten finde ich, dass man den Bandkollegen das Bier verweigert, pfui! 😉

    • @BeBe711
      @BeBe711 4 місяці тому

      @@gitarrenvideounterricht 🤣

  • @MrSteviebaker
    @MrSteviebaker 7 років тому

    Gibt´s dich auch auf facebook ??

  • @xtheinsidiousx9690
    @xtheinsidiousx9690 5 років тому

    Mein Problem ist dass wir seit paar Tagen keinen Drummer mehr haben..,.

  • @andrejschilow108
    @andrejschilow108 3 роки тому

    In einer 5 Mann Band, ein witziger Überschlauer, fauler Mitspieler, arrogant- aber mit einer guten Stimme...

  • @olafgottsmann8422
    @olafgottsmann8422 7 років тому

    Metronom ? Igitt....da sollte man doch lieber mehr auf den Drummer hören oder?

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  7 років тому +2

      Und wer sagt, dass der ein besseres Timing hat als du? Für viele Drummer kommt das böse Erwachen, wenn sie dann irgendwann mal was zum Klick aufnehmen sollen. Daher besser vorher gemeinsam üben! 😀

    • @olafgottsmann8422
      @olafgottsmann8422 7 років тому

      Gitarrenvideounterricht Ich geh davon aus dass ein Drummer das Fundament einer Band ist. Falls nicht dann darf er sich das nervige Klickklsckklickklackklsck anhören☺ich hoffe du verstehst mich richtig☺

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  7 років тому +3

      Ja, bei manchen Drummern funktioniert das. Aber prinzipiell tragen alle die Verantwortung für's Timing. Und wenn da nur einer in der Band große Defizite hat, klingt die ganze Band schlecht, deswegen ist das m.E. so wichtig!

    • @exn207
      @exn207 3 роки тому

      Zitat: "Ey, das geht so nicht, der Klick ja wird schneller!"