Dynamische Investitionsrechnung: Kurs Photovoltaik #43

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Bei den dynamischen Investitionsrechnung wird der Zeitwert des Geldes sowie die zeitliche Veränderung von Erträgen und Einnahmen berücksichtigt. Ein Beispiel für die dynamischen Rechenverfahren ist die Kapitalwert-Methode, bei der über den Kapitalwert entschieden wird, ob eine Investition wirtschaftlich sinnvoll ist. Mit Hilfe der Kapitalwert-Methode lassen sich die Stromgestehungskosten berechnen, die einen Vergleich verschiedener Technologien ermöglichen.
    ----------------------------------------------------
    Dieses Video ist Teil der Kurses „Netzgekoppelte Photovoltaik“ aus dem Bachelor-Studiengang „Erneuerbare Energien“ an der Technischen Universität Köln.
    Noch mehr Kurse zum Thema Photovoltaik gibt es hier:
    www.pv-iteach.eu/

КОМЕНТАРІ • 4

  • @peterweilant6600
    @peterweilant6600 10 місяців тому

    Sehr geehrter Prof. Blieske, vielen Dank für die tolle Vorlesungsreihe. Sehr informativ, auch für Laien.
    Eine Frage treibt mich gerade hinsichtlich meiner Anlagenplanung um: In den PV Foren ist es ein Trend, bei hohen Stromverbräuchen (Wärmepumpe, E-Auto) ganz auf den Speicher zu verzichten und im Gegenzug möglichst viel PV Leistung aufs Dach zu packen, teilweise wird sogar die Belegung von N/W ausgerichteten Dächern empfohlen. Hintergrund soll sein, dass der erzeugte PV Strom nie im Akku ankommt, da die Verbraucher ihn vorher vereinnahmen. Ein BEV aus einem Akku zu laden hat zudem hohe Wandlungsverluste. Kann man dem so grundsätzlich folgen, oder hilft hier nur die Simulation und Rechnung für den Einzelfall? Vielen Dank & viele Grüsse P.W.

    • @tobiasstahl8511
      @tobiasstahl8511 4 місяці тому

      Hättest nur die richtigen Videos anklicken müssen :D

    • @peterweilant6600
      @peterweilant6600 4 місяці тому

      @@tobiasstahl8511 Entweder listest du hier die ‚richtigen‘, oder was soll so ein dämlicher Kommentar?

    • @tobiasstahl8511
      @tobiasstahl8511 4 місяці тому

      @@peterweilant6600 Wurde doch in einem vorherigen Lehrfilm bereits erwähnt, 140V+ und keine Isolierung. Dann kannst sogar an was ganz anderem ordentlich sparen