Endlich kommt der neue Nightjet! Was er besser kann als die bisherigen Züge - und was nicht

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 жов 2023
  • Der neue Nightjet startet Mitte Dezember zwischen Österreich und Deutschland. In diesem Video sehen wir uns den gesamten Zug - und erstmals auch die Sitzwagen - ganz genau an und betrachten die vielen Vorteile und Veränderungen gegenüber den bisher eingesetzten Wagen. Aber es gibt auch Kritik - seht selbst...
    Folgt uns gerne auch hier:
    Instagram: / eisenbahnin.oe.d.ch
    Twitter: / eisenbahnin
    Um diesen Kanal über das Schauen der Videos hinaus zu unterstützen, erwägt doch gerne, eine Kanalmitgliedschaft für exklusive Vorteile abzuschließen: / eisenbahn in Ö, d, ch
    Impressum: www.eisenbahnin.com/pflichtan...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 688

  • @Fips1928
    @Fips1928 8 місяців тому +242

    Gerne einen detaillierten Bericht über die kleinen privaten Liegekapseln

    • @Youbetternowatchthis
      @Youbetternowatchthis 8 місяців тому +12

      Die kleinen Liegekapseln sind eigentlich die interessanteste Neuerung.

    • @arnoldredhammer9620
      @arnoldredhammer9620 8 місяців тому +1

      Hab ich mir bei der oebb 100 Jahr feier angesehen und sollte es interesante Verbindungen für bikepacking Touren geben wird das denk ich genau meins. Finde die relativ komfortabel. Konnte auch probeliegen 😜

    • @AND-od5jt
      @AND-od5jt 8 місяців тому

      Ja bitte -- und nimm einen Schnarcher mit für die Nachbarkapsel!

    • @arnoldredhammer9620
      @arnoldredhammer9620 8 місяців тому

      @@AND-od5jt ich wäre noch nie auf die Idee gekommen ohne noise canceling Kopfhörer nightjet zu fahren 😜

    • @AND-od5jt
      @AND-od5jt 8 місяців тому

      @@arnoldredhammer9620 Ist inzwischen sicher 20 Jahre her, dass ich die Nachtzüge häufiger verwendete. Auf der Strecke Innsbruck-Amsterdam bzw Innsbruck-Brüssel im 4-er-Abteil waren die zum Glück nicht nötig... aber es hat sich wohl vieles geändert (und manches ja sogar zum Besseren).

  • @JonathanValentinBuck
    @JonathanValentinBuck 8 місяців тому +251

    Ich bin dafür, dass der Herr Reisinger auf seiner ersten Reise den Sitzwagen ausprobiert!

    • @Mavgo_11
      @Mavgo_11 8 місяців тому +15

      😂😂😂unbedingt

    • @johannesk.5295
      @johannesk.5295 8 місяців тому +41

      Bitte dann gemeinsam mit Herrn Bauer, Head of Long Dingenskirchens bei ÖBB 😊

    • @petervonhunerbein68
      @petervonhunerbein68 8 місяців тому +24

      Ich bin dafür ein 2 Meter Mensch versucht einen geeigneten Schlafplatz zu finden bei den Testfahrten.

    • @vogl-vlognvideo3125
      @vogl-vlognvideo3125 8 місяців тому +7

      Damit er weiß, was echte Kreuzschmerzen sind? 😂😂

    • @Mavgo_11
      @Mavgo_11 8 місяців тому +2

      @@vogl-vlognvideo3125 genau

  • @HuendchenLukas
    @HuendchenLukas 8 місяців тому +117

    Da ich den Nachtzug heute auch besichtigen konnte, hier ein paar Gedanken dazu:
    Die Kritik am Sitzwagen ist völlig berechtigt. Es gibt genug Leute, die im Sitzwagen durchfahren werden, weil es nochmal deutlich günstiger ist. Die Sitze lassen sich zwar verstellen, primär aber nach vorne und nicht in die Schräge. Die Fensterarmlehnen lassen sich auch nicht hochklappen - für mich ein NoGo. Die Gepäckfächer halte ich auch für zu klein, da reichen ein paar Leute mit großem Gepäck und alles ist voll. Die NFC Lösung ist nett, aber missbrauchsanfällig (dass da jemand zum Spaß zusperrt).
    Die Kapseln sind super, nur für Gepäck ist auch hier wenig Platz. Für Alleinreisende okay, für ein Paar, das auf Urlaub fährt, wohl zu wenig. Auf Nachfrage wurde ich auf die Gepäckfächer im Multifunktionswagen verwiesen.
    Bei den Schlafwagen sind die Duschen in jedem Abteil ein klares Upgrade. Die Matratzen erscheinen mir aber kaum dicker oder bequemer im Vergleich zum Liegewagen. Aber die Qualität muss man auf einer längeren Fahrt mal testen.

    • @SK-nh9gh
      @SK-nh9gh 8 місяців тому +5

      "Die Fensterarmlehnen lassen sich auch nicht hochklappen - für mich ein NoGo."
      Für mich ebenso. Ein absoluter Pet Peeve. Gibt's eigentlich eine schlüssige Erklärung, wieso man das fast nirgends kann - weder im Zug noch im Flugzeug? Würde doch ohne Mehrkosten so viel mehr Komfort bieten.

    • @illyias
      @illyias 8 місяців тому +1

      Wer soll denn da zum Spaß zusperren? Das geht ja nur, wenn du die passende Chipkarte hast. Und dann kannst du's aufsperren auch.

    • @Ostarrichi996
      @Ostarrichi996 8 місяців тому +4

      Kann man beim Sitzwagen die Sitze nicht mehr zu einem Bett umstellen? Das ist mir ein Nachteil weil ich mein Bein hochlagern müsste und jetzt sitze ich 13 Stunden "normal" nach Amsterdam? Oh GOtt.

    • @mssony711
      @mssony711 8 місяців тому +1

      Ich habe es so verstanden, das die Sitze für die Kabinenschläfer sind

    • @jannisjag247
      @jannisjag247 8 місяців тому +1

      @@Ostarrichi996 Das wird der Fall sein. Du musst dann halt entweder EC fahren oder eine Minikabine buchen...

  • @mr.diadani599
    @mr.diadani599 8 місяців тому +130

    Ich würde sagen da die Minikabins ganz neu sind, dass du diese probierst, bin darauf gespannt egal was du für möglichkeit nutzen wirst. Freue mich schon aufs nächste Video das du machen wirst.
    Grüße von Tirol ( Einweihung Cityjet 4 Teilig Innsbruck )

  • @SchweizerZugFan
    @SchweizerZugFan 8 місяців тому +41

    Super Video mit vielen Informationen. Freue mich auf diesen Zug.

    • @SchweizerZugFan
      @SchweizerZugFan 8 місяців тому

      In welcher Wagenkategorie sind eigentlich die Mini Kabins verbaut? Vielen Dank für eure Antworten.

  • @opporancisis5834
    @opporancisis5834 8 місяців тому +59

    Ich finde den Schritt weg von den sitzabteilen, hin zu den Großraumabteilen und capsules richtig! Die Fahrt in den Sitzabteilen ist meistens eine Höllenerfahrung, vor allem bei voller Auslastung. Der Grund dafür ist der fehlende Platz und dass viele der Mitreisenden nicht bis zur Endstation fahren und dann früher raus müssen. Sicherlich ist das Großraumabteil für längere Nachtfahrten eher nicht ideal (wobei man dort wahrscheinlich auch angenehmer unterwegs ist als im 16 Stunden Flixbus) aber dann kann man die capsules buchen, die ja wirklich gut aussehen.
    Eine Frage hätte ich noch: Die neuen nightjets sind ja deutlich schneller auf der Schiene als die Vorgänger. Ausserdem ist es ja nicht möglich Wagen anzukoppeln womit diese langen Umkoppelungsverfahren in Villach und co. praktisch wegfallen (2 Züge aneinander Koppeln dauert ja nicht so lang wie ganze Zugteile zu tauschen). Müsste der Nightjet dann nicht auch die Verbindungen schneller hinter sich bringen können ?

    • @BruscoTheBoar
      @BruscoTheBoar 8 місяців тому +6

      Doch. Wie im Video erklärt, ist es möglich, klassische Reisezugwagen an ein Ende anzukuppeln. Z.B. um plötzliche Spitzen in der Nachfrage zu bedienen.

    • @stephanweinberger
      @stephanweinberger 8 місяців тому +2

      Doch, siehe 11:20 im Video. Das lokseitige Ende hat nun einen Wagenübergang, sodass man dort zusätzliche Wagen einreihen kann. Das wird ja eben gerade bei Nachtzügen unbedingt benötigt, um kleinere Wagengruppen flügeln zu können.

    • @opporancisis5834
      @opporancisis5834 8 місяців тому

      @@BruscoTheBoar oh da hätte ich mich anders ausdrücken sollen. Ich meinte jetzt eher das Zwischenkoppeln von Wagen und das entkoppeln von Wagen im bestehenden Gespann, was in Villach/Salzburg ja teilweise 90 Minuten in Anspruch nimmt. Das Zwischenkoppeln ist ja jetzt nicht mehr möglich. Ankoppeln dauert ja auch nicht so lang wie Zwischenkoppeln und wie gesagt die Züge sind ja auch schneller unterwegs (rein theoretisch).

    • @nici11998888
      @nici11998888 8 місяців тому +1

      @@opporancisis5834
      Das kuppeln dauert keine 90 Minuten…..
      Nachtzüge wind ohne Zeitpuffer, bei den Fahrgastrechten nicht finanzierbar!

    • @bunchofenergy4188
      @bunchofenergy4188 8 місяців тому +4

      Theoretisch könnten die neuen Nightjets die Fahrtzeiten verkürzen, aber nur geringfügig. Auf den meisten Streckenabschnitten sind sowieso nicht mehr als 200 km/h erlaubt, was die meisten alten Nightjets auch schaffen. Hamburg - Innsbruck hat vielleicht die längsten Hochgeschwindigkeitsabschnitte, wodurch ein Fahrtzeitgewinn von 13 Minuten möglich wäre. Viel Zeit geht fürs Rangieren in Nürnberg drauf und ein großer Teil ist Puffer, weil das Netz so unzuverlässig ist. Dass der Nightjet zwischen Hamburg und Innsbruck mehr als 4 Stunden länger braucht als der ICE, finde ich trotzdem erstaunlich.
      Ein Gamechanger wäre eine Zulassung für Schnellfahrstrecken wie Köln - Frankfurt oder Rom - Bologna oder Paris - Strasbourg. Damit könnten Stunden eingespart werden.

  • @Mephora
    @Mephora 8 місяців тому +3

    Ich bin selbst an der Technischen Uni München. Wenn wir eins nicht können ist es angenehme Sitze zu entwickeln!

  • @arndhellinger8276
    @arndhellinger8276 8 місяців тому +108

    Schön wäre ein detailierter Bericht über den barrierefreien Multifunktionswagen. Könnt Ihr dazu evtl. etwas machen...? 🙂

    • @burgerpommes2001
      @burgerpommes2001 8 місяців тому +7

      Denke mal das macht am meisten sinn wenn jemand das macht der das Abteil selbst benötigt

    • @michelgunther9820
      @michelgunther9820 8 місяців тому +1

      Darüber würde ich mich auch freuen

    • @Falaffel-Doenerspiess
      @Falaffel-Doenerspiess 8 місяців тому +1

      Wäre auch dafür

    • @AirNZ789
      @AirNZ789 8 місяців тому

      Wäre auch für mich sehr interessant!👍

  • @akbk2505
    @akbk2505 8 місяців тому +15

    Diese Sitze können unmöglich besser sein, als die in den alten Wagen, in dem 3 Sitze zusammen als Liege fungieren, falls die Auslastung klein ist. So wurde aus einer gebuchten "Sitzplatzreise" Wien-Zürich schon einige Male ein gratis Update mit gutem Schlaf.

    • @DerKatzeSonne
      @DerKatzeSonne 8 місяців тому +3

      „falls die Auslastung klein ist“
      Ist sie halt leider schon lange fast nie mehr, entsprechend umso beschissener ist das, wenn man dort zu sechst drin liegt

    • @thistime3889
      @thistime3889 8 місяців тому +2

      @@DerKatzeSonne Dafür darfst gibts jetzt nur noch eine Sitzmöglichkeit, statt sich wenigstens hinlegen zu können. Weich waren diese Sitzliegen nicht, aber wenn man sich geschickt hindrapiert, konnte man immerhin auch zu mehreren liegen.

    • @leotaku5216
      @leotaku5216 8 місяців тому +4

      Also ich mochte die 6er Abteile sehr. Aus meiner Erfahrung, wenn sich zumindest ein paar von den Leuten kennen bzw. die körperliche Nähe sie nicht stört, funktionieren die auch bei voller Auslastung gut zum Schlafen. In den neuen Sitzen geht das halt gar nicht mehr, klares Downgrade für Jugendliche würde ich sagen.

    • @MichiB
      @MichiB 7 місяців тому +1

      @@leotaku5216 Ja! Ich bin bis jetzt immer alleine in so einem 6er Sitzabteil gereist und konnte mich immer irgendwie hinlegen, also wir haben uns einfach zusammengeredet (auch wenn 6 Fremde im Abteil waren) und man hat sich arrangiert, dass man die Bänke zusammen schiebt und die Füße irgendwie hoch lagern kann. Das einzig störende war halt aus und ein steigen in der Nacht, weil die Personen ewiter beim Fenster über alle drüber musste oder eben aufgeweckt hat und man dannn erst die Sitze umstellen musste :/

  • @nicolasblume1046
    @nicolasblume1046 8 місяців тому +16

    Die Minicabs sind wirklich super, aber die Schließfächer dazu sind deutlich zu klein!
    Große Koffer passen nicht rein

    • @marcokragulji3716
      @marcokragulji3716 8 місяців тому +1

      Gab es da nicht die Idee, Koffer unter der untersten Liege zu verstauen?

    • @hoodyniszwangsjacke3190
      @hoodyniszwangsjacke3190 8 місяців тому +2

      Ich denke nicht, dass die Schliessfächer für Koffer vorgesehen sind. Eher für Handgepäck. Anscheinend kann man die Racks für die Koffer mit NFC absperren. Wurde zumindest erwähnt.

    • @maxnguyenmz
      @maxnguyenmz 8 місяців тому +1

      Wo kommen dann die Koffer hin???

    • @marcokragulji3716
      @marcokragulji3716 8 місяців тому +5

      @@maxnguyenmz während des Mockups gab es die Idee den Koffer unter die Liege zu verstauen. Das funktioniert aber auch nur für die Person, die die untere Kabine gebucht hat.
      Ob das System auch so umgesetzt wurde ist mir nicht bekannt. Habe leider auf eine Anfrage über den neuen nightjet keine Antwort dazu bekommen.

    • @maxnguyenmz
      @maxnguyenmz 8 місяців тому +3

      @@marcokragulji3716 das wäre eine Katastrophe wenn da keine Ablagen für größere Koffer da wären.

  • @thomu3555
    @thomu3555 8 місяців тому +7

    Ich fände es spannend, wenn man im Sitzwagen ähnlich wie bei der Mini cabin die Möglichkeit hätte, irgendeine Barriere hochzufahren, sei es auch nur durch einen Vorhang, das würde sie viel attraktiver machen.

  • @guntherdrobisch4735
    @guntherdrobisch4735 8 місяців тому +5

    Wenn man die Auslastung der Fahrradstellplätze im ICE betrachtet, sind sechs Stellplätze im Nightjet eindeutig zu wenig. Schon im Nachzug Berlin - München waren die Stellplätze auf Monate ausverkauft. Für Radler, die sicher großes Interesse an Nachtfahrten haben, sollte deutlich nachgebessert werden.

    • @DerKatzeSonne
      @DerKatzeSonne 8 місяців тому

      Klassisch hochkant wie beim IC1 gestellt würden da sicher ein paar mehr Räder auf denselben Raum reingehen. Aber vermutlich wollte man das den immer öfter anzutreffenden E-Bike-Fahrern (oft schon älter) mit ihren schweren Rädern nicht antun…

  • @Sifalie
    @Sifalie 8 місяців тому +2

    Danke für deine Ehrlichkeit und diesen Super Bericht!

  • @heinerle456
    @heinerle456 8 місяців тому +1

    Danke! Mit deinem Video verschaffst du guten Ein- und Überblick! Die gezeigten Sitzplätze finde ich okay, ohne jedoch darauf gesessen zu haben. MIr gefällt, dass die Sitzreihen in dieser Ausführung mehr voneinander abgeschlossen sind. BTW, in den konventionellen NJ-Zügen sind ehemalige Sitzwagen eingereiht, die zu komfortablen Liegewagen umgebaut wurden.

  • @ryba5353
    @ryba5353 8 місяців тому +11

    Ich persönlich finde auch Tische im Nachtzug sehr wichtig.
    Ich bin eine Person, ich schlafe auf Sitzen immer mit dem Kopf nach vorne auf dem Tisch vor mir. Finde ich einfach deutlich bequemer als nach hinten.

    • @MrDerbit
      @MrDerbit 8 місяців тому +1

      das hört sich aber schlecht für den Rücken an..

    • @nSnowCrow
      @nSnowCrow 8 місяців тому

      Im Sitzen zu schlafen ist generell nicht sehr erholsam für die Gelenke, aber ohne eine Schräglage einnehmen zu können, wird das die einzige Möglichkeit sein ein Auge zuzumachen.@@MrDerbit

  • @Tealice1
    @Tealice1 8 місяців тому +22

    Das sieht ja schon sehr vielversprechend aus! Auch wenn ich sie persönlich noch nicht probiert habe, denke ich, dass die Kritik an den neuen Sitzen absolut gerechtfertigt ist. Auch die Argumente vom Herrn Bauer waren eher wenig überzeugend. Die Sitze sind zwar scheinbar "nicht dafür gedacht" die Nacht über darin zu Sitzen, aber das passiert, egal ob sie dafür gedacht sind oder nicht. Sehr schade das sich der Komfort der Fahrgäste im untersten Preissegment eher verschlechtert. Besorgnis erregend finde ich auch, das die Sitzkonfiguration im Tagreisezug genau gleich sein soll. Mal sehen

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 8 місяців тому +3

      Gerade wenn man "Kurzstrecke" im Nachtzug fährt: Also nicht mit dem IC95 0:35 ab Leipzig und dann früh um 8:22 in Passau, sondern ich fahre z.B. nur bis Saalfeld (2:47). Da wird sich keiner eine Schlafkabine holen.

    • @akbk2505
      @akbk2505 8 місяців тому +1

      Herr Bauer muss ja - glücklich kann er sich schätzen - ja auch nie Sitzklasse fahren! So ist der Verweis eine prächtige Ablenkung davon, ein bestehendes Produkt deutlich verschlechtert zu haben. Diese Planer*Innen von der Uni: für diesen Outcome eine obsolete Produktverteuerung, wie's scheint.

    • @RhBDirk
      @RhBDirk 8 місяців тому +1

      Die Sitze dürften weicher sein. Aber eine absolute Verbesserung ist der Grossraum. Mit den alten NJ möchte ich als Einzelreisender unter keinen Umständen über Nacht im Abteil sitzen. Im Grossraum habe ich kein Problem. Bin Hamburg München im ICE1689 prima gefahren

    • @nSnowCrow
      @nSnowCrow 8 місяців тому

      @@RhBDirk Dann haben sie doch mit den normalen Zügen ausreichend Angebot mit viel Großraum Kapazität. Die gesamte Nacht in voller Beleuchtung und Geräusche von dutzenden Menschen, das passt nicht wirklich zu einem ausgewiesenen Nachtzug. Eine hybride Lösung mit weniger und somit leiserem Großraum wäre vielleicht der goldene Mittelweg.

  • @makigottfried
    @makigottfried 8 місяців тому

    Vielen Dank für das coole Video, kanns kaum erwarten 😍😍

  • @matthiasmorr
    @matthiasmorr 8 місяців тому

    Sehr interessant, Danke für das Video!

  • @Guy-Zero
    @Guy-Zero 8 місяців тому +30

    Schade, dass das aufgrund der Größe der Betten keine Option für mich wäre. Ich verstehe warum das so gemacht wurde. Man kann ja nicht alles abfangen, vor allem wenn man auf den Preis achtet. Aber dass es da wirklich nichtmal eine Option für zumindest 2m lange Betten gibt, ist schade. Auch bei diesen Budget Kapseln wäre es theoretisch möglich wenn man alle 2m einen seitlichen Gang einbaut, der dann die Kapseln länglich bedient. Ist natürlich etwas komplizierter und kostet bestimmt beim Bau auch mehr, aber wollte nur Mal die Möglichkeit erwähnen.
    Aber ja, keine einzige Option mit zumindest 2m Betten ist echt schade. Könnte ich so leider nicht angenehm nutzen

    • @number0059
      @number0059 8 місяців тому +13

      Besonders beim teuren Schlafwagen hätte man einfach eine Kabine etwas länger bauen können und dann als (Long Deluxe) verkaufen. Bin ich bei dir. Dafür bei jedem Bett 2cm weniger. Und schon hätte man eine 2m Kabine gehabt.

    • @InLoyable
      @InLoyable 8 місяців тому +7

      Ja wirklich schade… in den Bisherigen Schlafwagen/Liegewagen war das mittlere Bett mit den paar cm bis zum Fensterglas ja noch super um dort auch schlafen zu können, aber wenn’s jetzt neu ein Fußende gibt, geht schlafen überhaupt nicht mehr. War letztens im Liegewagen comfort von Hannover nach Wien, kein Auge zugemacht, obwohl ich totmüde war und 3 Bier intus hatte. da war jeder der alten Liegewagen angenehmer, und zwar nur wegen der Länge der Betten. Bin 192cm, und schon 70-80x Liege/Schlafwagen gefahren, die Neuen, so sehr ich mich für alle anderen Reisenden freue, sind für mich persönlich ein Rückschritt. Aber fährt ja noch genug altes Zeug herum also… :P

    • @SK-nh9gh
      @SK-nh9gh 8 місяців тому +6

      @@InLoyable Ich fand im Liegewagen immer das oberste Bett das beste. Da konnte man die Füsse in die Gepäckablage über dem Gang strecken, sehr bequem.

    • @blarfroer8066
      @blarfroer8066 8 місяців тому +3

      Ich hätte die kurzen Betten schräg angeordnet (ähnlich wie die Herringbone Anordnung im Flugzeug) und auf der gegenüberliegenden Seite 2m lange Betten längs eingebaut. Dann hätte der Gang zwar keine direkten Fenster mehr, aber mit Oberlichtern wäre es trotzdem hell genug gewesen. In dem Gang hält man sich ja eh nicht lang auf.

  • @alpi121187
    @alpi121187 8 місяців тому +4

    Auf die Schlafkapseln freue ich mich sehr. Hab schon ein paar mal in Hostels so geschlafen. Bequemer als man denken mag

  • @Testprinz
    @Testprinz 8 місяців тому +5

    Sehr schön. Wir sind gerade mit der SF von Hamburg nach Stockholm gefahren. In einer 2er Privatkabine. Aber es war nicht
    besonders komfortabel und die Waggons sind in die Jahre gekommen. Zu gern würde ich in der Deluxe Schlafwagenklasse mit den
    neuen Nightjets nach Wien oder Insbruck fahren. Es muss bei der Buchung nur sicher sein, dass man auch in den neuen Zügen transportiert wird!

  • @michaelkaspari6508
    @michaelkaspari6508 8 місяців тому +2

    Fande das Video wie immer super und sehr informativ
    Macht weiter so

  • @arnoldhau1
    @arnoldhau1 8 місяців тому +10

    Die Schlafkapseln sind einfach eine geniale Idee. Ich hasse Nachtzüge, aber ich muss das mal ausprobieren. Und die neuen Schlafwagen auch. Alles in allem wirkt es grossartig. Nur hätte man ev. etwas längere Züge machen können? Die Züge sind ja immer total ausgebucht.

    • @wteff8586
      @wteff8586 8 місяців тому

      Oh ja, gute Frage, erscheint mir eigentlich sinnvoll und würde man auf anderen Relationen doch auch tun wenn das Rollmaterial vorhanden ist

    • @phi9495
      @phi9495 8 місяців тому +1

      Die Züge haben die maximale Länge, um 2 Züge zusammen fahren zunkönnen.

    • @christophsaviation2045
      @christophsaviation2045 8 місяців тому +1

      Du kannst die neuen Nightjets bei Bedarf zu zweit fahren, also zwei Nightjets zusammenkoppeln. Das funktioniert aber nur mit dieser Länge. Bei längeren Zügen wäre das nicht mehr möglich gewesen.

    • @arnoldhau1
      @arnoldhau1 8 місяців тому

      @@christophsaviation2045 Verstehe. Vermutlich auch, damit man den Zug dann in bestimmten Bahhöfen teilen kann?

    • @christophsaviation2045
      @christophsaviation2045 8 місяців тому +1

      @@arnoldhau1 Das hat damit nicht unbedingt etwas zu tun. In Europa ist nach den Gesetzen und Richtlinien eine Maximale Achszahl, Wagenzahl, etc. für Personenzüge vorgeschrieben. Das gilt auch für Bahnhöfe wegen der entsprechenden Bahnsteiglängen, das Gilt aber auch für andere Betriebsstellen und die Zugsicherung. Wenn man den Zug weiter verlängert hätte, wäre er eben nicht mehr in der Lage gewesen, in "Doppeltraktion" zu fahren, genauso wie auch nur der ICE T, ICE 2 oder 3, nicht aber der lange ICE 4 in Doppeltraktion fahren können

  • @stefanholzl2285
    @stefanholzl2285 8 місяців тому +51

    Die ÖBB macht schon eine Top Arbeit, was man von unserer DB nicht behaupten kann!

    • @ravemonkey7872
      @ravemonkey7872 8 місяців тому +1

      Das lassen die sich ja eh zahlen als wären die Garnituren aus purem Gold.

    • @k.s.421
      @k.s.421 7 місяців тому +2

      Ja, das stimmt. Leider macht die DB keinen guten Job mehr. Ich wohne in Österreich und hier fahren die Züge einigermaßen pünktlich, wenig Zugausfälle und sind meist auch sauber. Selbst die italienische Bahn ist mittlerweile besser als die deutsche...

  • @hinREISEND_Ausflugstipps
    @hinREISEND_Ausflugstipps 4 місяці тому

    Danke für den spannenden Einblick - richtig cool! 😍🎉 Wir sind vor kurzem Nachtzug von Halle nach Paris gefahren - auch mit einem Nightjet. So eine gute Möglichkeit! ❤🚆

  • @matthiasredler5760
    @matthiasredler5760 8 місяців тому

    Super Beitrag ich freue mich schon drauf, bei einem meiner nächsten Reisen das Angebot zu nutzen!

  • @TheTravelHappiness
    @TheTravelHappiness 8 місяців тому +2

    Was für ein toller Zug, mal ganz abgesehen von den Sitzwagen. Freu mich das Hamburg das erste Ziel wird und werde es auf jedenfall ausprobieren :)

  • @JoaStep
    @JoaStep 8 місяців тому +41

    Gratulation für dieses Video und Gratulation an die ÖBB. Sie setzen wieder mal Maßstäbe. Ich hoffe Sie motiviert andere Nachtzugbetreiber auch Ihre Flotten zu modernisieren. Ich finde die CI der ÖBB - Railjet, Nightjet und Cityjet gelungen. Auch die neuen Infoanzeigen scheinen einen Schritt nach vorn zu schein - zumindest besser wie die roten Dioden auf schwarzem Hintergrund. Werden die jüngeren der akt. Nightjet eine Überarbeitung Richtung NJ 2.0 erfahren? Was ist mir wünsche wäre ein NJX und weniger Verspätung. Für eueren Trip würde ich mir die Mini-Cab - die Neuerung - wünschen. Vielen Dank

    • @number0059
      @number0059 8 місяців тому +2

      Was Gratulation? Nichtszüge sind fast immer ausgebucht, oftmals fahren einzelne Wägen nicht, Frühstück wird vergessen und falshc geliefert (und Qualität ist eh unter aller Sau) und man hat über ein Jahr Verzögerung. Wirklich Gratulieren kann ich da nicht. Aber immerhin: Ein Schritt in die richtige Richtung, ja. Aber zum Gratulieren muss hier noch viel mehr passieren!

    • @romandurski4147
      @romandurski4147 8 місяців тому +1

      @@number0059 betrachten wir die Gratulationen wohlwollend und als Dank für die Mut sowie als Wunsch in der Zukunft einen Angebot an Leistungen die immer in beste Qualität sein werden. 😉
      Wie wärs?
      In diesem Sinne: uns allen wünsche ich allezeit eine gute Fahrt 🍾🥂

    • @austriankangaroo
      @austriankangaroo 8 місяців тому

      also einige nightjet wägen haben ja schon ein comfort update erhalten die die kabine mit den neuen eigentlich angleichen

    • @number0059
      @number0059 8 місяців тому

      @@romandurski4147 Nachdem erst vorgestern der erst wieder der Schlafwagen im Nachtzug ZH-Hamburg ausgefallen ist, gibts hier gar nichts zu gratulieren :) Ist einfach ein Armutszeugnis für die ÖBB.

  • @Jakob_Nistler
    @Jakob_Nistler 8 місяців тому +1

    Ganz ehrlich: Ich kanns kaum erwarten damit nächstes Jahr nach Italien in den Urlaub zu fahren. Ich hoffe so, dass die ÖBB die Strecke Wien-La Spezia damit ausstatten wird allein schon wegen der Möglichkeit der Fahrradmitnahme.
    Super Video!!

  • @jonny6415
    @jonny6415 8 місяців тому +4

    Finde halt fix gekoppelte Garnituren gerade beim Nachtzug sehr kontraproduktiv. Einfach verstärken wird nicht so leicht möglich sein trotz Wagenübergang, weil dann die Grünschleife Probleme macht (siehe Railjet). Auch können die Garnituren ausschließlich mit Siemens Loks korrekt und in vollen Umfang betrieben werden.

  • @TheLikeys
    @TheLikeys 8 місяців тому +16

    Super spannender Zug - besonders die Capsules will ich unbedingt ausprobieren.
    Ja man muss wirklich schauen, dass Neuerungen im Wagenmaterial nicht zu einer Verschlechterung des Komforts im Gegensatz zu klassischen Garnituren führen. Bin letztens mit einem EN der Ungarischen Eisenbahn gefahren, in dem offensichtlich auch eine modernere Kabine verbaut war und war vom liege Komfort sehr positiv überrascht.
    Umso mehr will ich den neuen NJ ausprobieren - zum Glück ist Hamburg nicht weit und vielleicht ergibt sich eine Gelegenheit für mich wieder nach Österreich zu fahren 💪

  • @martinkohn6115
    @martinkohn6115 8 місяців тому +1

    Danke für diese sehr schön detaillierte Vorstellung des neuen Nightjets. Gerade die neuen Liege und Schlafwagen sind sehr gelungen. Es ist schon schön anzusehen, was im Nachtzuggeschäft künftig alles machbar ist und wie man Innovationen setzt. Dieser Weg ist nur begrüßen und auch manch anderes Bahnunternehmen hierzulande (*Hust*) kann sich hier eine Scheibe von abschneiden. Ich finde leider ebenfalls, dass der Sitzwagen nicht wirklich gelungen ist. Mit dem Rest des Zuges kann er leider nicht mithalten. Da war das Sitzkonzept der ehemaligen CityNightLine-Wagen doch um einiges besser, aber vielleicht lässt die ÖBB diesen ja noch mal überarbeiten.

  • @stephanweinberger
    @stephanweinberger 8 місяців тому +3

    @11:20 endlich! Auf einigen RJ-Verbindungen (besonders die auf der Südbahn) wären 1-2 zusätzliche Wagen pro Zug eine deutliche Verbesserung. Das verschlossene Ende war Sparen am falschen Platz.

  • @Sagres2100
    @Sagres2100 8 місяців тому

    Hallo, ein tolles Video, vielen Dank dafür. Wie schön, das es Eisenbahnen gibt die das anbieten. Mich würde mal ein Video über Reisen für Paare interessieren bzgl. Ausstattung und Preise..

  • @HerrGru
    @HerrGru 8 місяців тому +1

    Super interessantes Video danke dafür 👍 mega

  • @augustinsteck2610
    @augustinsteck2610 8 місяців тому +1

    Mega toll❤

  • @chrtrain
    @chrtrain 8 місяців тому +1

    Mich würden für das angekündigte Video diese Mini-Cabins interessieren. Bei denen war ich ja am Anfang sehr skeptisch, aber inzwischen denke ich, dass ich die eventuell auch mal ausprobieren werde.

  • @phi9495
    @phi9495 8 місяців тому +4

    2:04 woher kommt die Info, dass „vor allem Vectron“ die Züge ziehen sollen?
    Es werden primär Taurus ( 1116 und 1216) die neuen Nightjet ziehen.
    Gut, als „Steuerwagenersatz“ sind anfangs Mietloks geplant, die aber auch nicht hauptsächlich, sondern nur für (hoffentlich) kurze Zeit bis zur Zulassung der Steuerwagen.

    • @Franjo5000
      @Franjo5000 8 місяців тому

      Kann ich nur zustimmen! ❤

  • @harrybo1966
    @harrybo1966 8 місяців тому +1

    Klasse Bericht. Gerne die Zugänglichkeit (mit Gepäck) zu den Radstellplätzen etwas genauer vorstellen.

  • @marcelernyei9151
    @marcelernyei9151 8 місяців тому +3

    Wirklich wow❤

  • @ewaldhaslinger2142
    @ewaldhaslinger2142 8 місяців тому

    Sehr informativ, danke für den detailierten Bericht.
    Da die Liegekapseln ein völlig neues Kozept darstellen, sollte man diese zuerst testen!

  • @nachbarslumpi7093
    @nachbarslumpi7093 8 місяців тому +17

    Wie befürchtet keine alternative Möglichkeit für mich, 1,90 m lang schade. Die Sitze hätte ich gerne als schlafsessel gesehen. Das wäre eine Echte Alternative für den preissensiblen Fahrgast gewesen. Also bleibe ich bei meinem bewährten Konzept; tagsüber fahren, aussteigen, übernachten mit eigenem Bad und am nächsten oder übernächsten Tag weiterreisen.

    • @jakobwinder3687
      @jakobwinder3687 8 місяців тому +3

      Erste Klasse mäßige Sitze wären sicher neben den normalen 2. Klasse sitzen ein guter Mittelweg, besonders in Abteilen.

    • @moritzl7065
      @moritzl7065 8 місяців тому +6

      Ich bin 1.92m und fahre öfters mit dem Nachtzug. Als großer Mensch bin ich aber auch gewohnt, meine Beine beim Schlafen nicht gerade zu halten. Groß sein hat seine Vorteile aber das Kopfstoßen, kalte Füße beim schlafen oder kurze Betten gehören halt auch dazu...
      Allerdings stimme ich zu, dass sie bei den Deluxe-Abteilen die Betten etwas länger machen konnten.

    • @phi9495
      @phi9495 8 місяців тому

      Die Sitze sind (auch heute schon) nicht für die „preissensiblen Nachtkunden“, sondern für Tagesrandreisende gedacht.

    • @thistime3889
      @thistime3889 8 місяців тому

      @@phi9495 Die preissensiblen Kunden will man also loswerden...

    • @phi9495
      @phi9495 8 місяців тому

      @@thistime3889 Die sollen die Minicabs nehmen

  • @andreawoelke
    @andreawoelke 8 місяців тому +4

    Zum Start auf jeden Fall ein Pod ausprobieren. Mich interessiert, wie die Schalldämmung dort ist.

  • @pmfx65
    @pmfx65 8 місяців тому +1

    Hochinteressant! Hoffen wir, dass all das neue auch auf Anhieb funktioniert.

  • @riesenhugo9473
    @riesenhugo9473 8 місяців тому +2

    Danke für die Angabe der Länge der Liegefläche. Das mit dem UIC übergang ist natürlich super.
    Bin gespannt wie es weiter geht.

  • @laplaceoperator1345
    @laplaceoperator1345 8 місяців тому +1

    Im Vergleich zu den Intercities de Nuit von SNCF Frankreich purer Luxus! Alles in allem einfach moderne Standards, insbesonders dass es jetzt keine 6er Sardinenboxen gibt. Und mehr Gepäck pro Person kann jetzt auch mitgenommen werden. Alles sehr schön

  • @4klausmuc
    @4klausmuc 8 місяців тому +1

    Super, dass man wieder Fahrräder mitnehmen kann. Bin gespannt, wann es dass für München-Rom gibt.

  • @lhsefandy3625
    @lhsefandy3625 8 місяців тому +2

    Danke für deine ausführliche Reportage über den neuen Nightjet.
    Du hättest aber mal fragen sollen, warum die ÖBB Menschen mit einer Größe ab 1,90m im Schlafwagen jetzt ausgeschlossen werden.
    Dies wird für mich ein Grund sein diesen Zug nicht zu benutzen!

  • @Ranma80
    @Ranma80 8 місяців тому

    Immer wieder sehr unterhaltsam

  • @alexischapuis8339
    @alexischapuis8339 8 місяців тому

    Das ist aber ein tolles Video. Der Nachtzug sieht sehr gut aus. Ich habe den schon mehrmals in Kandersteg (CH) gesehen und hoffe, dass der bald auch in die Schweiz fährt.

  • @guymelcher5336
    @guymelcher5336 8 місяців тому

    Progress in work, super idée die minikabinen.

  • @trams_trains
    @trams_trains 8 місяців тому

    Sehr schön gemacht!

  • @no-damn-alias
    @no-damn-alias 8 місяців тому +2

    Die einzelnen Liegekapseln werden der Renner.
    Das hat genau den Zeitgeist getroffen

  • @marianmauritz8322
    @marianmauritz8322 8 місяців тому

    Tolles Video

  • @sirenity8839
    @sirenity8839 8 місяців тому

    ein capsule hotel auf schienen - nice❤ auf sowas hab ich sehnsuechtig gewartet!

  • @michaelerwinbrandtner7780
    @michaelerwinbrandtner7780 8 місяців тому

    Schön zu sehn das Bahn attraktiver wird, hoffe ihr bekommt auch endlich die Preise runter für alle

  • @eisenbahnkanal
    @eisenbahnkanal 8 місяців тому

    Super Video

  • @majorfallacy5926
    @majorfallacy5926 8 місяців тому +1

    Ich freu mich über die mini cabins, aber mir wärs lieber gewesen, sie hätten sich das layout bei den Japanern vom sunrise express abgeschaut. Da hat man viel mehr von der Landschaft, und man hätt auch ein paar Betten mit Überlänge für die statistischen Ausreißer einbauen können.

  • @franzbascha4193
    @franzbascha4193 8 місяців тому +2

    Die Armlehnen aus Holz suggerieren die Holzklasse.

  • @felixlohrer9600
    @felixlohrer9600 8 місяців тому +14

    Wurde wirklich Zeit - ich bin schon in den Doppelstock-Schlafwagen zwischen Zürich und Hamburg gefahren, als CityNightLine nagelneu war - und als ich mit der ÖBB die gleichen Relationen gefahren bin (20? 25 Jahre später), kannte mich die Matratze noch 🙂 Allerdings finde ich es schade, dass ein Doppelstock-Layout nicht mehr opportun ist. Den Raumkomfort in den Deluxe im Oberstock habe ich doch sehr genossen! Freue mich darauf, wenn mir der "neue" mal über den Weg rollt.

    • @sebastianhofmann17
      @sebastianhofmann17 8 місяців тому +2

      Ich glaube die Doppelstockwagen haben sie deshalb nicht mehr im neuen Nightjet da diese schon heute nicht überrall fahren konnten wegen dem Lichtraumprofiel.

    • @felixlohrer9600
      @felixlohrer9600 8 місяців тому +2

      @@sebastianhofmann17 Das ist sicher ein nachvollziehbarer Grund. Für die bisherigen Relationen scheint das mit dem Lichtraumprofil kein Problem gewesen zu sein - da waren ja die CNL Dosto unterwegs. Da die ÖBB aber auch neue Destinationen im Auge hat, muss sie da andere Aspekte betrachten. Diese Wagen bauen ja auf einem eher traditionellen "Baukasten" auf.
      Ich hab halt im Obestock genossen, dass die Betten offen waren und TROTZDEM zwei Sitzplätze am Tisch vorhanden waren. In den Einstöckigen, die aktuell auf den Relationen Basel Amsterdam eingesetzt werden konnte man sich ja nicht mal allein im Deluxe gescheit umdrehen ohne überall anzuecken, geschweige denn an dem Klapptisch vernünftig sitzen während das Bett schon gerichtet war. Und über die eigene Reisetasche musste man auch noch immer drüberklettern.

    • @svr5423
      @svr5423 8 місяців тому

      Ja, die Doppelstockwagen waren super. Problem war einfach die Pünktlichkeit.

  • @florianmeixnerde
    @florianmeixnerde 8 місяців тому +3

    Was ich besonders cool finde ist der Steuerwagen mit der Vectron Front ^^ Passt halt zur Lok
    Sonst finde ich den neuen Nightjet echt hübsch ^^ Leider kann ich das zu dem alten nicht beurteilen da ich noch Nie mit dem Nightjet gefahren bin 😞

  • @peterhoebarth4234
    @peterhoebarth4234 8 місяців тому +1

    Interessante Konzeption eines Wagons, viel wichtiger ist die Pünktlichkeit und Sauberkeit ( Bahnhof ) die oft genug nicht gegeben ist.

  • @H.Saurer
    @H.Saurer 8 місяців тому +11

    Danke für den tollen Bericht und die aussagekräftigen Bilder!
    Ich sehe den Sitzwagen auch nur für Reisende auf Teilstrecken am Tagesrand. Die paar Euro mehr für die Schlafkoje für die ganze Nacht muss es einen wohl wert sein.
    Hoffentlich sind die aber nicht auch schon Wochen vorher ausgebucht so wie die Schlafwagen derzeit.

    • @user6343
      @user6343 8 місяців тому +2

      Es sind paar Euro mehr sondern eine Verdoppelung im Preis: min. 30 für Sitzplatz, min. 60 für die Kapsel. Leute welche wirklich knapp bei Kasse sind werden dann eher auf den Bus oder sogar aufs Fliegen umsteigen, wenn ihnen das zu viel wird.

    • @burgerpommes2001
      @burgerpommes2001 8 місяців тому

      Vorallem wenn man zu ungeliebten Zeiten fährt wo man sich für 30€ das Abteil mit nur 1 Person teilen muss

    • @stephanweinberger
      @stephanweinberger 8 місяців тому

      @@user6343 Naja, gegenüber dem Bus sind die Sitze wohl immer noch bequemer. Und fliegen kostet schnell mal mehr. Ich denke dass die Bahn da schon eine gut Nische finden wird.

    • @eljanrimsa5843
      @eljanrimsa5843 8 місяців тому

      Ich hab kein Problem damit, eine Nacht zu sitzen, wenn sonst schon Alles ausgebucht ist. Harte Sitze sind für Langstecken wahrscheinlich eine gute Idee. Die Abteile waren genial, um komische Leute kennenzulernen.

  • @martinsmuc
    @martinsmuc 8 місяців тому

    Hey, super Video - danke sehr. Mich würde noch interessieren wie es mit der Inbetriebnahme bzw. Zuslassung der Steuerwagen aussieht?

  • @Floh1982
    @Floh1982 8 місяців тому +9

    Hat man in den oberen Betten den Schlafwagens wirklich keinen Ausblick aus dem Fester? Das wäre ein dicker Minuspunkt. Bei meinen bisherigen Fahrten habe ich es bisher immer genossen, vom Bett aus die Landschaft vorbei ziehen zu sehen!

    • @DerKatzeSonne
      @DerKatzeSonne 8 місяців тому

      Dann musst du wohl die Schlafwagen Plus nehmen, wo die Betten auch quer sind 🙈 scheint so, dass man echten Ausblick in den normalen Schlafwagenabteilen nur unten hat.

    • @nula14
      @nula14 8 місяців тому

      Das war die erste und wichtigste Frage, die mir in den Sinn kam! Wenn ich nicht rausschauen kann, dann bringt mir die ganze Zugfahrerei gar nichts ...

  • @OnabiNET
    @OnabiNET 8 місяців тому

    Danke für das Video. So 'ne Mini-Cabin würde ich schon mal probieren und soll ja auch erschwinglich sein. Für mich entscheidendes Kriterium: Das Ding muss kühl sein, am besten 18-^19°C wenn man eh zugedeckt ist. Bei 23° oder so wäre es für mich da drin unerträglich.

  • @Brauiz90
    @Brauiz90 8 місяців тому

    Ich habe die neuen Nightjets und Railjets bereits in Salzburg stehen gesehen. Ich persönlich freue mich schon darauf und würde den Nightjet dann Richtung Bregenz testen.

  • @florianlindner6864
    @florianlindner6864 8 місяців тому +2

    Wie man es gewöhnt ist, ein sehr spannendes und vor allem informatives Video.Mich würden besonders die Schlafkapseln interessieren. Allerdings habe ich zu denen auch gleich eine Frage. Im Video sagst du, dass diese Kapseln mit einer NFC Versperrmöglichkeit ausgestattet sind. Was versteht man denn unter dieser Möglichkeit? Also wie kann ich dann als einzelne Person sicherstellen, dass keiner meine Kapsel öffnet, während ich schlafe? Gibt es in diesem Kapselbereich auch Gepäckregale?

  • @Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK
    @Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK 8 місяців тому +2

    Schade das die Sitzwagen so schlecht sein sollen! Ich bin über 190cm lang und habe im alten Nightjet im Abteilwagen keine Schanze dirz zu sitzen! Nur der 6er Abteilwagen kommt fûr mich in frage, erstmal schlafe ich vor, um die Fahrt zu genießen und ich schlummer bei der Rückfahrt, übrigens Abends am selben Tag in Wien und Züruch! Die Tagesausflüge sind toll! Danke für das Video!

  • @NiAlBlack
    @NiAlBlack 8 місяців тому +2

    Ich hoffe ja, dass mit den frei werdenden Wagen mehr Kapazität auf der Relation Hamburg - Zürich geschaffen wird. Den NJ auf der Relation würde ich echt gerne nutzen, nur sind die Liegewagen da oft schon Monate im Voraus ausgebucht, insbesondere am Wochenende.

    • @DerKatzeSonne
      @DerKatzeSonne 8 місяців тому

      Laut diesem Video sollen die neuen NJs ja dann auch dort mittelfristig angeboten werden. Und das ist ja schon ein „langer“ Zug, der nicht unterwegs geteilt wird. Vielleicht werden wir dort ja den ersten NJ2 in Doppeltraktion sehen, der komplett so durchfährt? Oder das wird eine neue NJ2-Garnitur mit ganz vielen IC-Wagen angehängt (wie jetzt ja teils auch schon) Aktuell hat man in dem Zug ja gefühlt alle paar Tage andere Wagen zusammengewürfelt, einfach weil das alte Wagenmaterial dauernd defekt ist und fehlt. Bringt halt auch nichts, wenn man dort Liegewagen bucht und Sitzwagen bekommt.

  • @uweschultz3743
    @uweschultz3743 8 місяців тому +2

    Ein super interessanter Beitrag zu einem wichtigen Thema. Ich bin zwar wegen der capsuels noch sehr skeptisch wie diese angenommen werden. Aber ansonsten ein mit Spannung erwarteter Zug allemal. Vielleicht könnt ihr ja gleich mal die capsuals testen?

    • @nici11998888
      @nici11998888 8 місяців тому +2

      Die Kapseln sind der einzige Fortschritt (Weiterentwicklung), alles andere am neuen NJ ist aus meiner Sicht ein Rückschritt!
      Fehlende Doppelstockwagen im Schlaf und Sitzplatzwagen…
      Im Liegewagen, keine Abteile mehr mit 6 Betten…
      Im Sitzplatzwagen keine Abteile mehr.

    • @sebastianhofmann17
      @sebastianhofmann17 8 місяців тому +2

      @@nici11998888 Der Doppelstockwagen ist auch heute nicht auf allen linien im einsatz wegen dem Lichtraumprofil auf machen Strecken und mit dem nur einstöckigen design können sie flexibler die Züge einsetzten.

  • @FunkerAbsinth
    @FunkerAbsinth 8 місяців тому +1

    würde dann gerne wissen wie es sich in den mini-cabs schläft weil finde die idee gut und würde sie dann auch nutzen sobald sie ab berlin verfügbar sind

  • @llindner1983
    @llindner1983 8 місяців тому

    Tolles Video. Da ich in den Urlaub oft alleine unterwegs bin, wird vermutlich so eine Kapsel oder wenn es günstig zu haben ist bei zeitiger Buchung auch ein Schlafwagenabteil meine Reisemöglichkeit sein.
    Vielleicht noch eine Anmerkung zu den Sitzwagen. Zu Ostern bin ich über Nacht nach Amsterdam gereist, ab Frankfurt dann im nachtzug, der von Basel kommt. Im Sitzwagen der SBB 1. Klasse, Großraum. So vom sehen her, würde ich den neuen Sitzwagen doch etwas besser einordnen als das Schweizer Pendant. Fast schon auf Niveau der 1. Klasse im ICE 4.Und dort kann ich gut schlafen. Als Alleinreisender brauche ich nicht unbedingt ein Abteil im Sitzwagen. Und durch die hohen geschlossenen Lehnen werden die Sitze dennoch etwas mehr Privatsphäre bieten. Frage ist halt dann nur, ob man auch bei den steilenen Lehnen etwas dösen kann.

  • @Seesen17
    @Seesen17 8 місяців тому +1

    Die Kritik an den Sitzen in den Sitzwagen kann ich verstehen.
    Wenn schon unbedingt Sitze, dann eher in Richtung Premium Economy. Wie in Flugzeugen.
    Bin so mal via Lufthansa von Burnos Aires nach Frankfurt geflogen. 12 Std.

  • @HoboHeaven
    @HoboHeaven 8 місяців тому

    Top Bericht, vielen Dank. Ich wollte schon 1 Einzelabteil ( was sonst?)von Hamburg nach Wien buchen. Leider alles belegt.

  • @Martin-on2pp
    @Martin-on2pp 8 місяців тому +1

    Danke für das Video. Und ein sehr schöner Zug. Eine Frage. Wie ist der Status der renovierten Nachtjets? Grüße aus den Niederlanden👍🚴‍♀️🚄🚂🇪🇺

  • @peppi0304
    @peppi0304 8 місяців тому +2

    Ich will euch leiden sehen. Rein in den Sitzwagen!! Spaß, ich find die Minicabins persönlich ganz interessant aber ich glaub da gibts nicht viel zu berichten..

    • @eljanrimsa5843
      @eljanrimsa5843 8 місяців тому +2

      Es wäre interessant, zu sehen, wieviel Gepäck man unterbringen kann.

  • @32suuharja
    @32suuharja 8 місяців тому

    Eine erfreuliche Verbesserung zu den Nightjets, die derzeit auf der Strecke Hamburg-Wien verkehren. Irgendwie habe ich das Gefühl, bereits Anfang der Neunzigerjahre in solchen Zügen gefahren zu sein. Die alte DB-Nachtzugflotte, außen umlackiert - mehr nicht. Von daher freue ich mich, dass genau diese Strecke die ersten neuen Züge kriegt.

  • @haxti0075
    @haxti0075 8 місяців тому +1

    Wenn die Kabsel besser ausgestattet sind als das eigene zu Hause. Abgesehen von den unbequemen Sitze in der Steuerwagen bereich bin ich von den neuen NightJet sehr überrascht und meine Erwartungen sind weit aus übertroffen. Ich freue mich damit zu fahren. Ich bin froh das die Kabsel Abteil nicht so teuer sind.

  • @msrexx
    @msrexx 8 місяців тому

    Im Fahrradbereich gibt es keine Steckdosen zum laden von eBikes. Die in dem Bereich gezeigten Dosen, sind Blindabdeckungen. Dort könnte man bei Bedarf Steckdosen verbauen, was aber zunächst nicht vorgesehen ist. 5:46

  • @kaih.4687
    @kaih.4687 8 місяців тому +1

    Hah, da hab ich mich erst kürzlich gewundert, wo denn die neuen Züge bleiben :D . Die Minicabins finde ich sehr interessant, auch wenn mir etwas schleierhaft ist, wieso sie quer zur Fahrtrichtung, und nicht längs und dafür auf beiden Seiten eingebaut wurden, wie im japanischen Sunrise Express, dann hätte man die verfügbare Fensterfläche für die Kapseln genutzt, denn die Aussicht vom Gang aus scheint mir in Nachtzug eher nebensächlich. Wobei die Möglichkeit zwei Kapseln zu verbinden sicher auch für einige Reisende interessant ist.

  • @slavakaza
    @slavakaza 8 місяців тому +4

    "ich finde sie sehr bequem" - Bevor er irgendwelche Aussagen tätigt, soll er eine Nachtfahrt auf den Sitzen verbringen.
    Heute fallen ab und an einzelne Wagen aus. Werden dann künftig ganze Züge ausfallen, wenn z.B. beim Waschen eine Tür kaputt geht?

    • @phi9495
      @phi9495 8 місяців тому

      Die Sitze sind nicht für Nachtkunden gedacht. Somit müssen sie auch nicht die für eine Nachtfahrt bequem sein!
      Und ja, in einzelnen Extremfällen wird die ganze Garnitur ausfallen.

    • @slavakaza
      @slavakaza 8 місяців тому

      @@phi9495 In Extremfällen? Und in normalen Schadfällen?
      Sind nicht für Nachtfahrten gedacht? Okay, Entscheidung vom Schreibtisch aus. Jetzt Realitätscheck: wie geht die Mathematik der Reisenden auf? Bisherige Liegewagenkunden gehen wohin? In die Liegewagen mit klassischer und Kapselaufteilung. Da dort keine zusätzlichen Plätze sind, ist der Liegewagen dann erschöpft. In den Schlafwagen defintiv nicht, weil da schon Kapazitäten abgebaut werden und Schlafwagenkunden auf den Liegewagen ausweichen werden (je nach Linie). Und dann: Bisherige preissensible Nachtkunden im Sitzwagen gehen dann wohin?

    • @phi9495
      @phi9495 8 місяців тому

      @@slavakaza Tut mir leid, aber eine ausgerissene Tür nach einer Waschfahrt ist ein Extremfall…
      Die bestehenden Liegewagenkunden gehen in die Liegewagen und Minicabs.
      Die Sitze sind für Tagesrandreisende gedacht. Vielleicht wird es jetzt auch endlich so angenommen.

    • @slavakaza
      @slavakaza 8 місяців тому

      @@phi9495 Wieso hängst du dich an der Tür auf? Immer wieder fallen Wagen aus oder werden durch Sitzwagen ersetzt. Bei Sitzwagen merkt man den Wagentausch sogar nur noch an der Lackierung, weil die Wagen baugleich sind. In allen diesen Fällen wird jetzt die gesamte Garnitur entfallen. Das ist kein Extremfall.
      Damit bisherige Sitzwagen in den Liegewagen bewegen können, müssen dort entsprechende Kapazitäten vorhadnen sein. Die sind es in der Anzahl nicht gegeben. Und dann noch der Preis. Sitzwagen gibt's ab 30 Euro, für den neuen Liegewagen wird mindestens das doppelte fällig. Werden das bisherige Sitzwagenkunden annehmen? Äußerst zweifelhaft. Und 1,5 Wagen für Tagesrandreisende? Wer soll die füllen? In DACH gibt es eine Nachfrage, ob die aber 1,5 Wagen füllt? Und welcher Italiener fährt bitte von Rom nach Florenz oder andersrum mitm Nightjet?

  • @arno_nuehm
    @arno_nuehm 8 місяців тому +8

    Diese Mini-Cabins kann ich mir noch immer nur ungefähr vorstellen. Zumindest in der Breite wirkt es eher eng. Nur etwas für schlanke und agile Nicht-Klaustrophobiker?

    • @eljanrimsa5843
      @eljanrimsa5843 8 місяців тому +1

      im 6er-Liegewagen ist auch nicht gerade viel Platz

  • @mobaline2076
    @mobaline2076 8 місяців тому +1

    Auf jeden Fall die Mini Cabs bitte probieren! Es ist 1. ein neues Produkt, 2. Es spricht den meisten Leuten zu! Die meisten wollen einfach nur alleine Pennen und keine schnorchelnden Nachbarn hören, aber auch nicht mehr Geld bezahlen für ein minimales mehr an Komfort! Gerade Menschen mit wenig Geld die trotzdem Nachts ihre Ruhe und Privatsphäre haben wollen wird das ganze sehr interessieren! Was ich mir jedoch bei erfolgreichen Ausbau gut vorstellen kann, das in der Zukunft die Einheiten um 3 Cabwagen, sowie einen Liegewagen ergänzt werden! ( natürlich Ergänzungswagen der neuen NJ Generation!) Ich bin 1,85m groß und für mich passen die Betten gerade so, für die meisten die nur 5cm grösser sind wird die Reise allerdings schnell zum unvergesslichen Abenteuer werden! Hier hoffe ich auf Nachbesserungen! Was mir zudem am meisten fehlt ist ein Gepäckabteil für Kinderwagen welches nur durch das Zugpersonal betreten werden kann! Was die Sitzwagen angeht, so müssen dort definitiv ultra bequeme Sitze die man fast flach legen kann herein! Am besten nur 4er Sitzgruppen die zu Liegenmöglichkeiten umgebaut werden können, durch einfügen eines Mittelteils! Dadurch sinkt zwar die Anzahl der Sitze in der Nacht, aber wer will Nachts schon sitzen!

  • @nicolasblume1046
    @nicolasblume1046 8 місяців тому +9

    6:50 Wer solche Aussagen macht, hat seinen Job verfehlt, Punkt.
    Wenn man Sitze in einen Nachtzug einbaut, muss man sicherstellen, dass sie wirklich von so vielen Menschen wie möglich als bequem wahrgenommen werden.
    Und das Argument der Standardisierung ist auch sehr schwach: Die restlichen Wagen des Nightjet sind doch auch völlig anders als bei den Railjets.

    • @ft4709
      @ft4709 8 місяців тому +4

      Vor allem könnte man die Standardisierung genauso gut dadurch erzielen, dass man dem Railjet ebenfalls bequeme Sitze spendiert. Dessen Fahrgäste würden sich darüber sicher ebenfalls freuen, auch wenn sie vielleicht nur 4 statt 10 Stunden darin verbringen.

    • @arno_nuehm
      @arno_nuehm 8 місяців тому +2

      Nein, damit hat er recht. Er sagt ja auch, dass es sE nicht dazu kommen wird.
      Nein, muss man nicht. Es ist ein reines Markt/Marketingproblem. (Angebot/Nachfrage, Kosten). Schließlich wird niemand dazu gezwungen, Nachtzug bzw Sitzwagen zu fahren. Und es wurde ja auch erwähnt, was die Konkurrenz ist: Fernbusse.
      Das Argument der Standardisierung bezieht sich, so wie ich es verstehe, rein auf den Steuerwagen. Der kann dann sowohl in Tag- und Nachtzügen eingesetzt werden. Nachtzüge (und Nachtzugwaggons) sind ja weit weniger rentabel, falls überhaupt, als tagsüber verkehrende Personenzüge.

    • @Tealice1
      @Tealice1 8 місяців тому +2

      @@arno_nuehm Ein Marktproblem? Es sollen für die Minicabins weniger Sitzplätze zur Verfügung stehen. Man könnte meinen, dass sich deshalb das Angebot an die erhöhte Nachfrage anpasst und der Preis steigt, weil Minicabins teurer zu buchen und auch wesentlich komfortabler als Sitzplätze sind. Bloß sind diese was den Platz angeht deutlich weniger effizient, was heißt, dass sich die Kapazität insgesamt eher verringert. Da aber die günstigeren Sitzplätze jetzt in kleinerer Kapazität zur Verfügung stehen, wird sich die Nachfrage für diese eher erhöhen. Die Nachfrage ist also unabhängig vom Angebot gegeben, weshalb "Schließlich wird niemand dazu gezwungen, Nachtzug bzw Sitzwagen zu fahren" als Aussage relativ irrelevant ist.
      Der Mobilitätsmasterplan der Bundesregierung sagt "Mobilität dient zur Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse" und "Gleichzeitig ist die Bekämpfung der Klimakrise im Verkehrssektor besonders herausfordernd", was heißt, dass es durchaus gut ist mangelnde Kapazität im deutlich Klimafreundlicheren Verkehr zu kritisieren. Ja, es wird niemand "gezwungen" mit dem Nachtzug zu fahren, aber es wird auch niemand gezwungen Lebensmittel im Supermarkt einzukaufen. Trotzdem ist das Leben in unserer Gesellschaft nun einmal sehr auf gewisse Dinge ausgelegt. Mobilität gehört, rund um die Uhr, dazu. Wenn dann auch noch die effizienteste Art möglichst viele Menschen mit dem Nachtzug zu transportieren, durch dieses fast schon realitätsferne Konzept, Sitzplätze sind für Randzeitpendler und nicht für den "echten" Nachtzugverkehr, als Argument für inadequate Bestuhlung benützt wird, ist die Kritik daran sicher nicht falsch.

    • @arno_nuehm
      @arno_nuehm 8 місяців тому

      @@Tealice1 Ich bezweifle die Prämisse, dass die Sitze inadequat sind. Das ist vorerst nur mal ein subjektiver Eindruck von Sebastian und die von ihm veröffentlichte Meinung. Dem steht anscheinend eine wissenschaftlich begleitete Produkt-Entwicklung entgegen. Und Zielsetzungen der ÖBB. Die werden sich wohl auch über den Market-Fit ihres Produktes Gedanken gemacht haben bzw wurden Gründe für Standardisierung ja explizit genannt.
      Klar, ich hätte auch gern eine Business-Privacy-Kojen-Bestuhlung wie in manchen (Langstrecken)-Fliegern und Schnell-Nachtzüge zwischen Berlin und Wien mit Abfahrten um oder kurz vor Mitternacht und Ankunft vor 9 Uhr in der anderen Stadt, das fände ich sehr viel nützlicher, wenn ich mir etwas wünschen dürfte, aber darum geht es hier nicht.

    • @phi9495
      @phi9495 8 місяців тому +1

      Der macht eigentlich einen sehr guten Job!
      Er ist sowas wie der „Vater der NJ“, ohne ihn gäbe es die vermutlich nicht.
      Die Sitze sind nicht für Nachtkunden gedacht, wer sie trotzdem so bucht hat dei Auswahl verfehlt. Nicht umgekehrt!

  • @steven5253
    @steven5253 8 місяців тому

    Würde gerne noch mehr über die Schlafwagen erfahren .

  • @danielaecker4743
    @danielaecker4743 8 місяців тому

    Probiere die Minicapsule und die Anordnung der Leiter zum Reinklettern. 😅 nur für Bewegliche oder auch Gen 55+ ohne Hang zur Gymnastik schaffbar? Und wie schaut es eigentlich im Sitzwagen mit Lichtdimmung aus? Geht das wie früher mal runter auf 30 oder 50% oder bleibt er taghell?

  • @dopacwiew2980
    @dopacwiew2980 8 місяців тому

    Bitte unbedingt den Schlafwagen ausprobieren 😀👍🏻

  • @baureihe151
    @baureihe151 8 місяців тому +17

    Mir gefällt der neue nightjet gut, allerdings denke ich dass die Zusammenstellung von 7 Wagen deutlich zu wenig ist!! Man sieht es ja auch beim ICE-T, 7 teilige Züge sind absolut zu kurz/wenig!! Auch dass fehlen eines Speisewagens und Bistro ist für mich absolut unverständlich und ich denke das meine 2 Kritikpunkte im laufenden Betrieb dann vielleicht ebenfalls von Fahrgästen aufgegriffen werden.

    • @mikymiky174
      @mikymiky174 8 місяців тому +9

      Wer soll bitte einen Speisewagen finanzieren ? Nachts schlafen alle und das Ding fährt unwirtschaftlich leer mit . Dazu brauchst du auch noch extra Personal . Fordern kannst du also viel , am Ende muss sich so etwas halt auch rechnen . Du kannst dich aber bestimmt gerne als Subunternehmer bei den ÖBB bewerben und in ein Unternehmerisches Risiko gehen .

    • @nikitaacht9319
      @nikitaacht9319 8 місяців тому +8

      Ich bin mir nicht sicher, inwieweit ein separater Speisewagen im Nachtzug sinnvoll wäre. Der Heißhunger auf ein Dosengulasch um 3 Uhr morgens wird ja sowieso auch im neuen Nightjet befriedigt werden, aber halt am Platz/Bett.

    • @user6343
      @user6343 8 місяців тому +3

      Ich glaube Automaten könnten das die Lösung sein, so wie es die SOB auf den IR anbietet

    • @ft4709
      @ft4709 8 місяців тому +3

      Der ICE T hat aber keine Lok davor. Mit 7 Wagen kann man Doppeleinheiten fahren. Folglich wäre mehr mit dem Konzept nicht möglich gewesen, denn mal eben die Garnitur schwächen geht dank der merkwürdigen Fixierung auf Standardisierung und 230 km/h eben nicht. Es grenzt schon an ein Wunder dass der Endwagen einen konventionellen Übergang hat.

    • @jakobwinder3687
      @jakobwinder3687 8 місяців тому +4

      Ich finde den begehbaren Übergang (UIC) sehr sinnvoll und er wird bei künftigen Generationen zwischen 2 gekuppelten 3-7-tlg. Garnituren verschiedenster Züge (Tag und Nacht) sinnvoll sein, weil sich dann 1 Restaurant auf 14 Wägen auszahlen würde, außerdem hätte man besonders bei Nachtzügen das Problem von in den falschen Zugteil eingestiegenen Fahrgästen (bei 5h nächtlicher Durchfahrt sicher nicht lustig) nicht, man könnte das Restaurant eines (z.B. bis 23 Uhr und ab 6 Uhr morgens in einem anderen) angehängten Tagzuges mit UIC-Durchgang nutzen (das Restaurant wäre an Randzeiten besser ausgelastet, besonders morgens), außerdem könnte man flexibel Bestands- (oder theoretisch auch neue) Einzelreisezugwagen, z.B. CityShuttles, IC1, ÖBB IC's, gut integrieren, z.B. auch nur einen, was sonst nicht möglich wäre.
      Ich hoffe da generell auf eine Entwicklung "zurück", aber gleichzeitig moderner indem man wie beim neuen Nightjet Einzelwägen anhängen kann, und es gibt ja nicht mehr nur fest gekoppelte Züge, die CD haben vor einigen Jahren neue Nachtzugwagen und Regiojet 1.-Klasse - ähnliche Wägen gekauft

  • @sabrinastoller7195
    @sabrinastoller7195 8 місяців тому

    Ich freue mich schon auf denn neuen Nightjet ich fahre da ich nächstes Jahr mit fahre 😊

  • @DJRobby
    @DJRobby 8 місяців тому

    Super Videos von dir, Wird es denn bald auch ein Video geben über Chemnitz mit dem neuen Akkuzügen die dann zwischen Chemnitz und Leipzig verkehren sollen ab 2024, bis die Trasse Elektrifiziert ist? in Tagesrandzeiten sollen die Akku Züge dann bis Annaberg-Buchholz Süd fahren da sie dann da Geladen werden.

  • @michmak3829
    @michmak3829 8 місяців тому

    Looks great. Can't wait to check them. So, it will be one set of NJ per destination now? There will be no more splitting and shunting coaches in some stations? What will happen with current coaches? Will they get modernised?

    • @uncinarynin
      @uncinarynin 8 місяців тому +1

      2 nightjet Sets can be coupled or one with other cars

  • @uncinarynin
    @uncinarynin 8 місяців тому

    Ich durfte probewohnen und kann mir vorstellen, in der minikabine gut zu schlafen. Die fächer dort sind jedoch nur für kleingepäck geeignet, alles größere müsste im niederflurwagen untergebracht werden, also bis zu 3 Wagen entfernt.
    Dass die Fahrräder im hochflurbereich abgestellt werden, also 3 Stufen nach oben, ist nicht die eleganteste Lösung und dem sehr großzügigen PRM-abteil für 2 Rollstuhlfahrer + 2 Begleiter geschuldet.

  • @L.-wx1fc
    @L.-wx1fc 8 місяців тому

    Super Bericht, wo bucht man am besten. Hast du das Tipps?

  • @sushifornico
    @sushifornico 8 місяців тому +1

    Ich hab mal ne frage - und ja du kannst ehrlich sein. sin diese mini cabins auch geeignet für breiter Leute? oder sollte man dann eher die schlaf wagen nutzen? Dennoch super video und freue mich nächstes jähr nach rom zu fahren!

  • @wouterpaap9343
    @wouterpaap9343 8 місяців тому +2

    Danke für diese schöne Beitrage. Ich erinnere mich an die Nachtzüge von früher. Sie waren oft viel teurer als heute. City Night Line hörte auf mit Nachtzüge, und da kam die ÖBB. Zufälligerweise habe ich mich in September/Oktober zum ersten mal mit dem Nightjet verreist: Amsterdam - Innsbruck und wieder zurück. Es was fabelhaft! Die Wagen sind sehr still, haben eine sehr gute Federung und ein funktionierende (!) Klimaanlage. Alles am Frühstück war frisch: Brötchen, Kaffee und Beilagen (es gibt eine Menge Auswahl). Nur noch warten bis dieser neue Züg auch in die Niederlande kommt. Werden die nóch besser sein?

    • @martinn.6082
      @martinn.6082 8 місяців тому

      Klingt toll. Darf ich fragen, was das gekostet hat? Danke!

    • @wouterpaap9343
      @wouterpaap9343 8 місяців тому +1

      @@martinn.6082 Wenn ich ehrlich bin: noch immer etwa teur: 249,10 pro einfache Reise für Privatkabinen. Ist aber das Geld un die Múhe werd; hatte dafür gespart....

  • @raphaelnikolaus0486
    @raphaelnikolaus0486 5 місяців тому

    Falls nicht schon vorhanden, wäre ein Video zu Abteilen ganz interessant: Warum gab es sie, warum (und seit wann) werden sie weniger und weniger angeboten, wie sieht die Zukunft aus (alles insgesamgt auf den Zugverkehr beozgen, also auch die regulären tagsüber vehrkehrenden Personenzüge)? Verbunden mit der Frage, was die Vor- und Nachteile sind und warum es sie weiterhin geben sollte (oder nicht).

  • @mikymiky174
    @mikymiky174 8 місяців тому +2

    Aktuell wird der neue Nightjet am Lötschberg in der Schweiz getestet . In Frutigen kann man ihn tagsüber abgestellt sehen .

  • @F1ummy
    @F1ummy 7 місяців тому

    Interessant, auch wenn mich die Sitze im Großraum eher (erstmal) abschrecken; im alten konnten die Abteile sehr dunkel gemacht werden, hier müssen noch Erfahrungen her.

  • @marcokragulji3716
    @marcokragulji3716 8 місяців тому +4

    Die Sitzplätze sind generell deutlich weniger geworden. Auch das man hier auf Tagesrandfahrer aus ist verstehe ich komplett.
    Die NJs nach Innsbruck sind morgen gern "doppelt" voll, da sie passend zum pendeln fahren. Da kann es schon sein, dass man heutzutage kein Sitzplatz bekommt.
    Mit Liegewagen und MiniCabs bietet man alternativen an.

    • @thistime3889
      @thistime3889 8 місяців тому

      Aber Pendler reservieren für gewöhnlich nicht und stehen auch eher bzw. könnten Klappsitze nutzen und haben auch wenig Gepäck! Aber wenn man öfter auf langer Strecke unterwegs ist und dabei die Nachtzugfahrten nutzen möchte, aber nicht noch extra für Liegewagen ausgeben will bzw. kann, dann sind nicht umklappbare Sitze ein großer Rückschritt.