DXO PureRAW 4 Review - Lohnt sich das Upgrade und beste Einstellungen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 бер 2024
  • Heute hat DXO Labs eine neue Version für DXO Pureraw, dem vielleicht besten Entrauschprogramm, vorgestellt. Ich habe es getestet und mit dem Vorgänger (DXO PureRAW 3) und der Konkurrenz (Topaz Photo AI) verglichen.
    Ihr könnt die Software hier testen oder kaufen (Affiliate Links):
    DXO PureRAW 4: tidd.ly/3VmJyNR
    Topaz Photo AI: www.topazlabs.com/topaz-photo...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 92

  • @FabianFoppNaturfotografie
    @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

    Ihr könnt DXO PureRAW 4 hier testen oder kaufen (Affiliate Link): tidd.ly/3VmJyNR

  • @Yamadori7909
    @Yamadori7909 3 місяці тому

    Wie immer eine saubere klare unvoreingenommene Analyse.......deswegen höre ich dir gerne zu.
    DANKE....!!!
    LG Jürgen

  • @julianB93
    @julianB93 3 місяці тому +1

    Wie gut, dass ich erst mal die Probeversion von 3 hatte und noch in der Testphase Version 4 veröffentlicht wurde. Habe ohne bedenken direkt auf kaufen gedrückt.

  • @Uli_Heczko
    @Uli_Heczko 3 місяці тому +2

    Cool, ich bin ein EBV-Fan, das freut mich. Danke für Deine Einschätzung, das ist fundiert und objektiv.
    Ich habe mich darüber schon in einem weiteren Video gewundert, aber PureRaw 3 ist bei mir auch auf deutsch. In den Einstellungen kann ich 6 Sprachen auswählen.
    Danke und Gruß!

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому +1

      Komisch, dass es bei mir dann auf Englisch läuft. Naja, vielleicht habe ich es mal umgestellt und dann vergessen 😅 Aber danke für den Hinweis.

  • @RalphLarmann
    @RalphLarmann 3 місяці тому +1

    Überzeugend getestet. Vielen Dank für die schlüssigen Informationen! LG Ralph Larmann

  • @darkon70
    @darkon70 3 місяці тому +1

    Besten Dank für den Test.

  • @KusiCH-hx8vt
    @KusiCH-hx8vt 3 місяці тому +3

    Vielen Dank für die Arbeit.
    Ein paar Anmerkungen meinerseits.
    Ich habe ebenfalls festgestellt dass sich PurRaw3 und Ältere bei verschiedenen RAW Dateien zum Teil sehr unterschiedlich verhält. Die Raw's meiner 60mpx Sony werden sehr sauber entrauscht und auch die Schärfung ist bei "Objektivschärfe" weich /Standard recht angenehm und lässt sich in C1 sehr gut optimieren. Bei den RAW's meiner OM1 (Mft) ist die Schärfung in PureRaw3 eher bäääh......(subjektiv). Auch wenn die Nachschärfung ausgeschaltet ist muss ich in C1 immer noch die Schärfung etwas reduzieren. Bei den RAW's von Fuji (XT5 und andere) verhält sich PureRaw wieder ganz anders.
    Aber grundsätzlich ist schon enorm was man heute mit diesen Tools herausholen kann. Kein Vergleich mit früher als das entrauschen zB mit NIK Filter "Difine" und Anderen enorm aufwendig war.
    Schlechte Fotos werden aber auch dadurch nicht besser!
    PureRaw 4 werde ich mir anschauen.
    Gruss Markus

  • @nullachtfuffzn
    @nullachtfuffzn 3 місяці тому

    Vielen Dank für deine, wie immer, neutrale Einschätzung 👍

  • @stefangoldensteinwildlife9929
    @stefangoldensteinwildlife9929 3 місяці тому +2

    Hi Fabian. Die Vorstellungen des Programms ist top. Scheint ganz gut zu sein. Grüße Stefan

  • @Matrixmdt
    @Matrixmdt 3 місяці тому

    Danke für das Video. Übrigens habe ich PureRAW 3 auch in deutsch gehabt.

  • @joerg-peter
    @joerg-peter 3 місяці тому +1

    Danke schön für das Video! Dann wird es ja bald auch ein Update bei der Vollversion von DXO PhotoLab geben.

  • @schauderhaft
    @schauderhaft 3 місяці тому +1

    Danke!

  • @aliharissa3674
    @aliharissa3674 3 місяці тому +1

    Lieber fabian ich danke dir für deine Informationen lg ali

  • @thomaslilly5834
    @thomaslilly5834 3 місяці тому +1

    Kleiner Tipp: In den Preferences lässt sich einstellen, dass die Vorschau immer sofort, on the fly, aktualisiert wird! Dann entfällt der lästige Klick auf "Vorschau aktualisieren". Kostet halt ein bisschen Rechenpower.

  • @rolandburde8198
    @rolandburde8198 3 місяці тому +1

    Danke Fabian für das sehr interessante Vergleichsvideo auch gerade deshalb weil du Topaz mit in den Vergleich einbeziehen konntest.
    Ich persönlich finde es nur schade dass dieser deep prime XD2 Algorithmus nicht in die neue Photolab 7 Version von DXO integriert wurde und als update für die PL 7 Anwender zur Verfügung gestellt wird. Was ja in DXO PL 6 schon enthalten war deep prime XD.
    da Roland

  • @sigurdrille9693
    @sigurdrille9693 3 місяці тому +1

    Vielen Dank für dieses umfassende Testvideo. Gerade habe ich von Version 2 auf 3 upgedated😜, tja…
    Was mir bei DXO unangenehm auffällt ist ein Magenta/Purple Ton von (ausgefressenen) Highlights die dann beim Reduzieren im späteren Programm massiv in Erscheinung treten (zum Beispiel bei Sonnenreflexionen in Wassertropfen oder generell bei Gegenlichtaufnahmen, wo sich überbelichtete Stellen nicht vermeiden lassen).Sowohl bei Sony als auch bei Fuji RAW Dateien, also für mich unabhängig vom Kamerahersteller. Früher benutzte ich Darktable zum Bearbeiten der DNGs, heute Luminar Neo, und es ist bei beiden Progammen sichtbar. Ist dir da schon einmal etwas aufgefallen?
    Kannst du dazu vielleicht etwas sagen/ ausprobieren bezüglich DXO Pure Raw 4?
    Sonst bin ich bin DXO sehr zufrieden und schätze gerade die einfache Batchverarbeitung von Pure RAW 3 oder 2 sehr.
    Danke nochmals für die guten Vergleichsbeispiele und den umfassen Test.

  • @kaylauw7106
    @kaylauw7106 3 місяці тому +1

    Interessantes Video ! Ich fotografiere mit einer Canon R 8 und als Zweitkamera mit einer Canon 5 D Mark 3. Da ich bereits DxO PureRAW 3 habe, finde ich € 79,00 für das Upgrade nicht günstig…aber wahrscheinlich werde ich dennoch upgraden nach Deinem Video. VG

  • @MsFichter
    @MsFichter 3 місяці тому

    ... danke!

  • @juliusleyhe9442
    @juliusleyhe9442 3 місяці тому +1

    Hi Fabian, zwei Fragen: Was für einen PC (Prozessor/RAM/Grafikkarte) nutzt du? Meine alte Rübe braucht 7-8 Minuten um ein Bild zu verarbeiten, mir steht ein Upgrade ins Haus und ich überlege nocu wie viel Leistung notwendig/vernünftig ist. 11 Sekunden klingt nach einem super Wert.
    Und meine andere Frage: Mach dem Verarbeiten klappt das zurückschicken an C1 bei mir irgendwie nicht. Mein workaround ist ein extra DxO ordner in den ich die Bilder exportiere um sie dann mit C1 wieder zu importieren, aber den Pfad jedes Mal herauszukramen ist mühselig. Hast du mit men Tipp wie ich es hinbekomme dass das importfemster direkt mit den richtigen Bildern aufploppt so wie bei dir?
    Danke!

    • @muttishelfer9122
      @muttishelfer9122 3 місяці тому

      Ich habe kürzlich auf den i7 14700, RTX 4060 und 32 GB RAM geupgraded und komme nun auch auf ca. 10 Sek Bearbeitungszeit pro Bild (zuvor 6 Minuten mit dem alten Rechner).

    • @neutrinostorm
      @neutrinostorm 3 місяці тому

      @@muttishelfer9122 Mit meinem 13900K und 3080TI läuft PureRAW4 mit Settings: DNG, DeepPrimeXD2, Objektivkorrekturen, Schärfung(weich) ohne Vignette (Sony a6700 und Tamron 150-500) mit ~8sec / Bild

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Ich habe ein MacBook Pro M1 Max mit 32GB Ram. Zu deiner zweiten Frage: das kannst du im unteren Feld (export an (oder ähnlich)) einstellen

  • @hansruedivoegele3994
    @hansruedivoegele3994 3 місяці тому

    Guten Tag Fabian.Gibt es auch ein Vergleich mit dem entrauschen von Luminar Neo !Im voraus vielen dank för deine Antwort. gruss Hansruedi

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Da hab ich jetzt keinen Vergleich gemacht. Das letzte mal als ich es getestet habe, war DXO aber viel besser. Du kannst dir ja sonst auch mal die gratis Testversion herunterladen

    • @hansruedivoegele3994
      @hansruedivoegele3994 3 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Danke schön!Gr hansruedi

  • @NiWo-Photography
    @NiWo-Photography 3 місяці тому

    Hallo Fabian,
    vielen herzlichen Dank für deinen Vergleich und deine Einschätzung.
    Nachdem Pure RAW4 heraus kam, habe ich mir direkt die Testversion herunter geladen.
    Ich habe da aber mal eine vielleicht wirklich bekloppte Frage. (Habe mit Pure RAW 3 angefangen).
    WENN man da jetzt das Upgrade macht/machen sollte. Hat man dann weiterhin die Lizenzen für beide Programme?
    Also kann man dann weiterhin sowohl die 3er, wie auch die 4er Version nutzen oder wird das komplett dann umgestellt auf die 4er?
    Es ist ja eine Kaufversion. Normal könnte man denken, dass man dann natürlich weiterhin beide Versionen KAUFT und weiterhin nutzen kann.
    Jedoch bekommt man bei einem Upgrade ja auch den Upgrade Rabatt, was wieder vermuten lassen könnte, dass es wie ein "großes Update" sein könnte und man dann nur noch die neue Version nutzen kann und die Lizenz für die 3er verliert.
    Ich weiß, die Frage ist vielleicht wirklich dumm. Aber vielleicht können Du oder auch andere deiner User mir hier weiterhelfen?
    Ansonsten kann ich meinen Vorpostern hier nur recht geben. Ich mag deine Analysen. Unvoreingenommen und mit super Referenzbildern. Bringt halt nichts, wenn man ohnehin schon super klare und entrauschte Bilder in ein solches Programm wirft und sagt: Die Programme sind klasse und tadellos.
    Denn ich denke mal: Die meisten Hobbyfotografen werden vielleicht KEINE R5 oder R3 am Start haben und damit dann die besten Tageslichtbilder mit solchen Programmen nochmals verbessern wollen.
    Ich selbst (Hobbyfotografin) fotografiere mit einer APSC DSLR (Canon 90d) und da ist Bildrauschen ja durchaus schnell mal vorprogrammiert. Zumindest wenn man Wildlife im dunklen Wald macht und da nicht so einfach mal die Belichtungszeit verlängern kann um eine möglichst geringe ISO zu erreichen.
    Lange Rede - kurzer Sinn:
    Wieder einmal ein sehr hilfreiches und TOP Video!
    Bye the Way -
    Vielleicht hast du ja Bock mal ein Video über Eulen, Spechte oder Waldvögel zu machen? Oder Eichhörnchen. Nicht angefüttert, sondern Wild.
    Also aus deiner Umgebung, nicht in fremden Ländern.
    Würde mich ja interessieren, wie du da so vorgehst und was dabei raus kommt.
    Vielleicht hast du ja mal Lust dazu jetzt zum Frühjahr/Sommer hin. Ist aber natürlich kein MUSS.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому +1

      Danke für das Feedback. Ich habe gerade geschaut, bei mir funktioniert nach dem Upgrade au PR 4 auch DXO PR 3 noch problemlos

    • @NiWo-Photography
      @NiWo-Photography 3 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie ohhhh suuupi, vielen herzlichen Dank

  • @renestaempfli1071
    @renestaempfli1071 3 місяці тому

    Leider ist das RAW Format der A9III noch nicht unterstützt.

  • @Gothox
    @Gothox 18 днів тому

    klappt es nut mit lightroom classic oder auch dem lightroom CC ? LG aus Hamburg

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  18 днів тому

      Gemäss DXO, ja 😊 PS: schau mein neuestes video an, da kannst du beim Kauf von DXO Pureraw einiges sparen

  • @ronschuddeboomdigiscoping3693
    @ronschuddeboomdigiscoping3693 3 місяці тому +2

    Ich habe letzte Woche pure raw 3 gekauft und 2 photos runtergeladen..und jetzt pure raw 4

    • @bloodlight18
      @bloodlight18 3 місяці тому

      Geht mir auch so, habe vor 6Tagen Version 3 gekauft. Naja sind wir zumindest nicht allein mit dem Pech😅

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Das ist natürlich etwas bitter. Aber so als Tipp für die Zukunft: Ich dachte, DXO bringt die Updates ziemlich regelmässig im Frühjahr raus

    • @sigurdrille9693
      @sigurdrille9693 3 місяці тому

      …same same…😏

  • @markusbolliger1527
    @markusbolliger1527 3 місяці тому +1

    Also ich weiss nicht ob sich für mich die V4 lohnt - schon mit V2 war ich oft zufrieden, mit V3 ohnehin, aber mein Rechner benötigt dabei wesentlich mehr Verarbeitungszeit. Vielleicht dauerte es bei V4 dann noch länger 🤨

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Von der Geschwindigkeit habe ich quasi keine Unterschiede bemerkt. Aber das kommt immer auf den Rechner an

  • @robertrakowicz9666
    @robertrakowicz9666 3 місяці тому

    Moin Fabian, hast Du auch mal versucht Topaz aus C1 als Plug-In zu starten? Dabei wird ein DNG generiert und dieser wird an Topaz übergeben. Ich finde es macht schon einen Unterschied wie man es startet. Bei DxO geht nur "natives" RAW. Bei Topaz eben geht auch anders.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Nein, das habe ich bis jetzt nur aus Lightroom so gemacht. Sieht ma da einen Unterschied in der Qualität?

    • @robertrakowicz9666
      @robertrakowicz9666 3 місяці тому

      Ich sag mal - probieren. das Plug-In wird eh installiert. Ich finde es besser wenn es über diesen Weg geht, denn das Demosaicing passiert in C1 und nicht mehr in Topaz (so verstehe ich das zumindest).
      C1 hatte damit Zeitlang selbst Probleme (DNG ist immer so eine Sache bei C1 aber im Moment :top)
      Du scheinst deutlich kritischer zu den Flächen usw. zu sein als ich es tue, daher wurde mich schon interessieren was Du zu den Ergebnissen sagst, wenn es eben als DNG schon an Topaz übergeben wird.

  • @SuperPeg72
    @SuperPeg72 Місяць тому

    Hallo Fabian, vllt kannst du mir helfen. Ich hatte das pur4 auf meinem alten Laptop, hab es deinstalliert und nun suf neben neuen versucht zu aktivieren. Jetzt kam dass ich zu viele Aktivitäten hatte. Ich könnte es doch aber auf 2 Rechner laufen. Kannst du mir einem Tipp geben? Vielen Dank ....Peggy

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  Місяць тому

      Hmm, du hast es also beim alten nicht deaktiviert? Ich würde sonst mal dem DXO Support schreiben

  • @dfotos
    @dfotos 3 місяці тому

    Ja, ich war ziemlich enttäuscht, was PureRaw 3 aus meinen Panasonic G9II Bildern gemacht hat. Da war Lightroom wirklich besser. Ich hatte den Eindruck, dass das Entwickel-Modul für die G9II einfach noch nicht recht fertig war. Aber bei hohen ISO-Werten hat m.E. Lightroom trotzdem die Nase vorn.

  • @roland-heine
    @roland-heine 3 місяці тому +1

    Hallo Fabian,
    Herzlichen Dank für deinen Test. Ich finde es sehr gut, dass bei DXO PureRaw jetzt Einstellungen vornehmen kann. Wie ist dein Vergleich zur Entrauschung von Lightroom. Ich verwende diese und soweit zufrieden. Besser wäre natürlich besser.
    Werde DXPureRaw4 mal ausprobieren, liebe Grüße Roland

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому +1

      Ich mag PureRaw 4 schon noch etwas besser. Aber grosse Vergleichstest habe ich jetzt noch nicht gemacht, das kommt vielleicht ein anderes mal

    •  3 місяці тому +1

      @@FabianFoppNaturfotografie Hallo Fabian, so ein Vergleich würde mich auch sehr interessieren. Danke dir

  • @dieterluscher1914
    @dieterluscher1914 3 місяці тому +1

    eigentlich wäre ich geneigt, DXO PureRAW 4 zu erwerben. Was mich aber gewaltig stört ist die Preispolitik. Ausserhalb der CH beträgt der Preis 119 Euro. Das wären umgerechnet etwas mehr als CHF 110.--.
    Man verlangt von mir hier in der CH aber den viel höheren Preis von CHF 139.--. Eine gewaltige Frechheit, wie ich meine......

  • @Yamadori7909
    @Yamadori7909 3 місяці тому

    Hallo Fabian
    ich habe nun vom DXO3 auf 4 Updatet un das funktioniert nicht recht stürzt immer ab das DXO3 hat super funktioniert
    ich habe, wie DXO sagt, die Grafikkarte auf den neusten stand gebracht, den Rechner das Windows 10 ist immer auf dem neusten Stand so auch das LRC.
    Und doch kann ich immer nur 1-3 Bilder dann muss ich des LTC runterfahren.....ich habe meistens nur einen Versuch in dem ich alle Bilder, die ich habe, will aus dem Ordner auf einmal entrausche bei ersten mal hochfahren des LRC
    Hast du ähnliche Probleme ich habe Windows und ich weiss du MAC........doch vielleicht hast du einen Tipp oder gehört wo das Problem liegen kann
    Derzlichen Dank
    Jürgen

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Hmm, das ist ohne nähere Angaben immer schwierig. Wie viel RAM hast du denn?

    • @Yamadori7909
      @Yamadori7909 3 місяці тому

      1000GB...da sollte genügen ich Stacke auch Insekten/Pilze mit Helikon Fokus Pro und das mit hunderten von Bildern......meine Lebenspartnerin hat das selbe Problem und die hat 4 Terra RAM
      Ich habe nun DXO geschrieben und hoffe auf Antwort.....
      Ist schon gut ich dachte du hättest ev. was gehört...
      Lieben Dank
      Gruss Jürgen

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      4TB Ram? Von so viel habe ich noch nie gehört. Der muss ja alleine schon weit über 10’000 Euro gekostet haben!! Ist ja eine heftige Maschine

    • @Yamadori7909
      @Yamadori7909 3 місяці тому

      Entschuldige es sind 4 GB.....habe mich verschrieben.....bin ziemlich genervt und frustriert der kontakt mi Dxo ...eine lösung zu finden funktioniert nicht recht. DasDXo3 lief problemlos und das DXo4 nur sporadisch. Obwohl der Algorithmus mit deep prim xd der selbe wie bei DXO3 ist, das deep prim xd2 ist ja noch nicht verfügbar.
      Die von DXO reden sich raus und geben meiner grafikkarte die erst 3 jahre alt ist die schuld.....doch die grafikkarte meiner frau ist viel besser und es geht bei ihr auch nicht recht.......die Argumentation von Dxo sind nicht in Ordnung.....
      Die wissen doch um die Kinderkrankheiten des Problems.........Nun ja bin selber schuld das ich es schon zugelegt habe.wäre besser beim Dxo3 geblieben
      Was mich aber sehr wütend macht ist das ich kein Zugang mehr zum DXO3 bekomme obwohl ich es ja gekauft habe.....da rede ich mit einer Wand.....die reagiren nicht daraf es mir wieder zum heruntergeladen aufzuschalten...denn dan würde ich das wieder benutzen.
      Morgen gehe ich zu einem PC Profi mit Lrc PS Erfahrung und hoffe auf eine Lösung. wenn nicht bin ich am arsch.....Dxo redete sich ja raus......
      LG Jürgen

    • @andrehein587
      @andrehein587 3 місяці тому

      @@Yamadori7909 Ich habe leider die gleichen Erfahrungen machen müssen. DxO 3 funktionierte mit Plugin im LR schon nur bedingt. Der Support teilte lediglich mit, was man alles nicht machen darf. Das neue DxO 4.0 ist einfach unbrauchbar. Es stürzt sogar im standalone Betrieb völlig ab, von einem Gebrauch in Verbindung mit Adobe LR Classic kann keine Rede sein. Ein Widerrufsrecht des Kaufvertrags gibt es nicht. Selbst im rechtlichen Teil wird klar erklärt, dass eine Funktion in den verschiedenen Systemen nicht garantiert wird. Meine Maschine ist eine Pixelstation von PixelComputer aus München, speziell für Fotografen entwickelt und gebaut. Wer das Team kennt, weiß wovon ich rede. Meine Hardware ist also auf dem neuesten Stand, mit ausreichend Leistung.
      Ich rate zur Vorsicht ! Erst umfassend testen.
      LG André

  • @oliverdetgen3920
    @oliverdetgen3920 3 місяці тому +1

    Danke dir Fabian für die Vorstellung von DXO Pure RAW Version 4.
    Mal eine Frage: Sind dort auch die Nik Collection Filter mit enthalten?
    Bin noch auf der Suche nach einer aktueller Bildbearbeitung.
    LG Oliver

  • @winheiMR
    @winheiMR 3 місяці тому

    Ich werde die 4. Version mal Testen aber kaufen für 119€ 😢 glaube ich nicht.

  • @jenssteyer5093
    @jenssteyer5093 3 місяці тому

    Obwohl mein Workflow völlig anders ist (C1 Pro > RAW Entwicklung > Photoshop mit vielen Plugins (ua. Topaz Photo AI) für den Feinschliff) probierte ich PureRAW 4 nun auch mal aus. In meinem Workflow gelangen in Photoshop die Ergebnisse jedes Filters (auch die von DxO Nik) auf eine separate Ebene. Dann kann ich dort mit Ebenenmaske arbeiten. Nichts ist möglich, wenn die DxO KI zum Start direkt ins RAW eingreift.
    Kurz mein Fazit: Außer, dass es an 5 Tagen mindestens 10x hängen blieb (ich sendete jeweils Absturzberichte an DxO) sind die Ergebnisse beim Entrauschen und Schärfen nicht besser als mit Photo AI. Aaaaaber: Und jetzt kommt mein k.o. - Kriterium gegenüber PureRaw 4: Es schärft nicht nur das Motiv, sondern das gesamte Bild. Damit wird nicht selten das Bokeh unruhiger.
    Nichts für mich.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Ich glaube du hast DXO PureRaw etwas falsch verstanden. Das Programm würde ich NICHT zum nachschärfen nutzen, sondern primär zum entrauschen. Abstürze hatte ich bis jetzt 0, aber das hängt jeweils vom System ab

    • @jenssteyer5093
      @jenssteyer5093 3 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Ich habe nichts falsch verstanden: Zuerst muss man bei weitem nicht jedes Bild entrauschen und die (durchaus gute, sanfte) Schärfung, die PureRaw durchführt, ist ohne Erkennung eines Motivs sinnfrei. Kurz und gut: An meine Canon RAWs lasse ich weiterhin nur Capture One Pro - kein RAW Entwickler erzeugt außerdem angenehmere und natürlichere Farben als C1.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Ich nutze ja DXO PR auch nicht bei allen Fotos! Es ist ein Tool, dass man gezielt zum entrauschen nutzen sollte. Fürs nachschärfen gibts bessere software

    • @jenssteyer5093
      @jenssteyer5093 3 місяці тому +1

      @@FabianFoppNaturfotografie
      Jetzt sind wir wieder einer Meinung, Fabian. (Ich bleibe trotzdem bei Photo AI, hab dort die 2.3.2 sozusagen "eingefroren". Was die Entwickler ständig an Neuem probieren, nervt mich zu sehr.
      Jedoch lieb auch PR4 bei weitem nicht stabil: Ich sendete daher mehrere Absturzberichte an DxO. Das kenne ich von den genialen DxO Nik Plugins nun überhaupt nicht.

  • @michaelp9574
    @michaelp9574 3 місяці тому

    Für das Upgrade von Bestandskunden 79€ zu verlangen ist eine Frechheit.... Maximal 40€ (1/3tel des Nupreises) wär ok...alles andere ist wieder einmal Abzocke.....

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Mir wären 40€ auch lieber gewesen. Aber version 3 läuft ja problemlos weiter und niemand zwingt dich, version 4 zu kaufen. daher würde ich es persönlich nicht als abzocke bezeichnen

  • @mredben
    @mredben 3 місяці тому

    Pure Raw 4 liefert besser aussehendere Ergebnisse. Bei Hundeaugen könnte ich oft ausflippen wie Scheisse die immer wieder aussehen, wenn man nur wenig Licht zur Verfügung hat. Topaz liefert matschige Ergebnisse, Pure Raw 4 brauchbar bis gut. Allerdings sollte Photoshop das längst selber perfekt erledigen, kann es aber nicht. Erstaunlich ist, dass Gimp 2.99 und Darktable sogar noch besser machen, als PureRaw. Aber es ist dann mit drei Programmen sehr unübersichtlich.

  • @Yamadori7909
    @Yamadori7909 3 місяці тому

    Danke!