[153] ZF Sperre abgleichen, Wobbler anschließen, ZF Filter reparieren - Blaupunkt NU670W Teil12

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Hallo und herzlich willkommen bei ollisTubes,
    Mahlzeit und herzlich willkommen bei ollisTubes - ich bin der Oliver und wir spielen hier gemeinsam mit Röhrenradiotechnik aus dem letzten Jahrtausend.
    In diesem Video gleichen wir die ZF Sperre am Antenneneingang eines Röhrenradios ab. Und eigentlich wollte ich in diesem Teil einmal mit dem Wobbler die Durchlasskurve des Radios aufnehmen und schauen, wie das bei einem Radio mit Flankendetektor so aussieht.
    Dachte ich zumindest.
    Ihr seht also in diesem Video, welche Probleme man beim Darstellen der Durchlasskurve eines so einfachen Radios bekommen kann, von Zweifeln am ZF-Filter, dem Messaufbau, am eigenen Geist usw.
    Und das alles am Beispiel eines sehr frühen UKW Radios von 1951.
    Wenn ihr das genau so spannend findet wie ich, bleibt einfach dran und schaut, was jetzt hier so passiert.
    Achso wer das was ich hier zeige nachmacht tut das auf eigene Verantwortung - so ein Röhrengerät arbeitet mit Spannungen die durchaus ausreichen um jemanden umzubringen - also seid vorsichtig oder besser - holt euch jemanden der vom Fach ist**
    Themen:
    10,7 MHz Sperre abgleichen und reparieren
    Testlauf
    Wobbler an Mischröhre anschließen, Diodentastkopf an Anode EF85 und Reflexschaltungsproblem
    Mittenfrequenz liegt bei 11 MHz , Warum ?
    Versuch EF85 gegen EF15
    ZF Filter zerlegen und reparieren
    ZF Filter falsch abgeglichen ?
    Anschlusskabel und anderer Anschluss des Diodenastkopfes
    Musik:
    Intro / Outro:
    Track: The Whole Other | Go Get 'Em Tiger
    • Video
    Viel Spaß mit dem Video.
    Euer Oliver

КОМЕНТАРІ • 63

  • @peterfrantzen6482
    @peterfrantzen6482 2 роки тому +6

    Was wäre UA-cam ohne Olli ?
    Langweilig !
    Danke für das Video zu meinem fantastischen Frühstück.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому +1

      Hi, ich freue mich auch immer diese, wenn ich euer Frühstück verbessern kann (-;

  • @ulrichhensel8171
    @ulrichhensel8171 2 роки тому +3

    😮👍 Ja diese Messaufbauten bringen gerne Unsicherheiten mit sich, was hier ganz deutlich wurde - Danke für das Video❗👏

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому +3

      Hi Ulrich - deshalb hab ich das auch gezeigt. Das Ganze ist mittlerweile eher eine Reise als eine Anleitung. Aber ich denke, das ist auch interessant zu sehen, welche Probleme es so gibt.

  • @hugoegon8148
    @hugoegon8148 2 роки тому +2

    Danke, dass du uns von deinen Fehlern lernen lässt und dann noch so unterhaltsam rûbergebracht. 👍🏻Bestes Abendprogramm für mich. 😊

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому +1

      Hallo Hugo, genau das ist das Ziel. Danke (-;

  • @djalvindaniel
    @djalvindaniel 2 роки тому +1

    Guten Morgen Olli.
    Sehr interessant, es bleibt spannend
    Was wäre ein Sonntag Morgen ohne Video von dir.
    Gruß Daniel

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому

      Hallo Daniel, es bleibt wirklich spannend - zumal mir gerade die Zeit wegläuft mich damit weiter zu beschäftigen...

  • @rolfwieth4111
    @rolfwieth4111 2 роки тому +2

    Guten Morgen Olli, wie immer ein sehr Lehrreiches Video 😄 und hat mich an meinen Lehrer in Messtechnik erinnert Zitat" Wer misst, misst Mist"
    Einen schönen Sonntag wünsch ich Dir noch.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому +1

      Der Spruch passt hier nur zu gut. Aber auch das zeigt- glaube nie auf den ersten Blick was du siehst.
      Auch dir einen schönen Sonntag.

    • @rolfwieth4111
      @rolfwieth4111 2 роки тому +1

      @@ollisTubes Ein wahres Wort

    • @heinz-gs3264
      @heinz-gs3264 2 роки тому +1

      Kenne ich aus meiner Lehrzeit. Sagte der Meister oft. Messen ist aber normal und muss auch sein. Der Spruch heißt genau: Wer viel misst, misst Mist. Wie immer ein super Video.

  • @ve3017
    @ve3017 2 роки тому

    Hallo Olli, das war ja heute wieder interessant, man staunt immer wieder, was man so für Fehler machen kann oder neue Fehler entdeckt (defekt Lötungen) und dass man beim Reparieren auch einiges verschlimmverbessern kann, gerade bei solchen feinen Drähten an Spulen, Transformatoren usw. nehme ich zu Staub entfernen gern Druckluftspray, weil ich auch schon feine Drähte durch mechanische Belastung abgerissen habe. Schönen Sonntag und schöne Woche noch!

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому +1

      Hi, Luft ist sicherlich in einigen Fällen eine gute Idee. Wobei hier der Draht sicherlich abgerissen ist, als ich den Rohrkondensator ausgebaut habe.
      Diese Serie ist mehr eine Reise mit allem was man so erlebt, als eine Reparaturanleitung (-;
      Auch dir einen schönen Restsonntag.
      Gruß
      Oliver

  • @tecuteli
    @tecuteli 2 роки тому

    Ah, das Video, was ich brauche, zum lernen! Dankeschön!

  • @michaelriecke3265
    @michaelriecke3265 2 роки тому

    Hallo Olli, wieder ein super Video. Was mich wundert, dass man bei UKW FM noch einen Flanken Demodulator eingesetzt hat. Die besten Grüße und viel Spass beim Hobby.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому +1

      Hallo Michael, das Radio ist von Anfang 1950 - der Flankendemodulator ist später verschwunden - aus gutem Grund wie man sieht.
      Gruß
      Oliver

  • @kaysonntag74
    @kaysonntag74 2 роки тому +1

    Genau das richtige Video am morgen, quasi als Vorbereitung...
    Jetzt mache ich mir erstmal noch einen Kaffee, dann kommt mein Röhrenverstärker zwecks Fortsetzung des Umbaus auf den Tisch. Jetzt wird aus der reinen Endstufe ein Vollverstärker, mit integriertem Bluetooth - Empfänger und Analog / Digitalwandler. Mit ausgelagertem Netzteil, sonst passt das bisherige Gehäuse nicht mehr und obendrein lässt er sich dann deutlich einfacher tragen. das sind immerhin schon > 7kg nur Transformatoren und Drosseln.
    Mit Überwachung der Anodenströme (Abschaltung bei längerer Überschreitung) und Eingangswahl - Umschalter über einen µC mit 16x2 - LCD, programmiert in Bascom (Basic). Ich stehe irgendwie auf Kriegsfuß mit C, mein Hirn wirft das immer mit der Basic - Syntax durcheinander...🤣

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому

      Das hört sich nach einen schönen Projekt an. Wenn du das hier mal zeigen willst - schrieb mich ruhig an (-;

  • @Hr.0ldenberg
    @Hr.0ldenberg 2 роки тому

    Für die Muttern eine Tüte von Reichelt.. Wenn du mal mit der Bahn über Bremen nach Wilhelmshaven fährst, kommst du nicht nur bei mir an vorbei, sondern auch an Sande! Dort ist Reichelt. Kurz vor der Nordsee.
    Danke für das unterhaltsame Video👍 Hat Spass gemacht 🙋🙋

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому

      Hi, ich freu mich immer, wenn es euch Spaß macht mir zuzusehen. Wir bestellen hin und wieder mal bei Reichelt. Bisher läuft das ganz gut.
      Gruß
      Oliver

  • @thome1547
    @thome1547 2 роки тому

    Guten Abend Olli,
    die früheren Radio- und Fernsehtechniker/mechaniker hatten meistens nicht das entsprechende Meßequipment, also konnten die auch keinen Mist messen, und trotzdem haben die die Geräte repariert bekommen. Wie du aufzeigst, scheitert es oft an einer falschen Signal Ein- oder Auskopplung, und schon ist nur noch Mist im MHz-Bereich. Wäre doch ein schönes Video hier mal Licht ins Dunkel zu bringen.
    Wie immer tolles, informatives Video, man leidet mit und sieht daß auch Profis mit denselben Problemen zu kämpfen haben wie man selbst, bin gespannt was der Herr Blaupunkt noch Alles auf Lager hat.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому

      Hi, das Ganze ist auch mehr eine Experiment, weil ich diese alte Technik mit der Reflexschaltung und dem Flankendemodulator einfach interessant finde. Ich hab da tatsächlich noch was auf Lager zu dem alten Kasten - ich hab mir Hilfe geholt und das wird nächstes mal gezeigt. Die Probleme entstehen auch, weil man diese alten Schaltungen nicht kennt und man der Meinung ist zu wissen, wie es funktioniert und Dinge interpretiert, die einfach nicht stimmen, weil man den Erfinder dieser Schaltung nicht mehr fragen kann.
      Gruß
      Oliver

  • @greengrayradio1394
    @greengrayradio1394 2 роки тому

    Guten Morgen Olli! Interessant, eine Reflexschaltung in der ZF! Man musste wohl die Röhre maximal ausnutzen. Wenn ich Muttern in enge Stellen anbringe (und es mich daran erinnere) benutze ich ein Stück Plastikschlauch mit der Mutter eingeklemmt (wie der Heathkit "Nutstarter")

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому +1

      Hi, deshalb fand ich das Gerät interessant. Ist einfach eine Sparmaßnahme - nur wird eine schwächelnde Röhre die Leistung quadratisch verschlechtern.
      Weiter unten hat jemand eine Fahrradspeiche als Hilfmittel vorgeschlagen.
      Gruß
      Oliver

  • @rastheike4329
    @rastheike4329 2 роки тому

    So viele Zweifel, Olli?
    Die sind doch bei dir garnicht angebracht! 😊
    Aber bei mir schon.
    Bei soviel Technik u. Signalen!
    Dennoch oder gerade deswegen, wieder sehr interessant, auch über das Minimum hinnaus. 👍
    ❤️Heike

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому

      Hi, schön, das du hier bist. Also der olle Kasten hat mich ganz schön ran gehalten. Zumal das mehr ein Experiment ist um zu zeigen, was in so einem frühen Ukw Gerät so drin steckt. Brauchbar ist das nicht.
      Gruß
      Oliver

  • @cscht1006
    @cscht1006 2 роки тому

    Aaach… Morgens ein guter Kaffe und dabei Olli’s Kanal guggen… Mega! 😃 Olli, woher bekommt man eigentlich all die Abgleichanleitungen für die alten Radios? Die zu finden ist echt nett so einfach finde ich… 🙄 Besten Dank (wieder einmal) für das super Video!! Eine schöne Woche wünsche ich

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому

      Hi, ich hoffe der Kaffee hat geschmeckt. Man findet oft Anleitungen beim Radiomuseum .org.
      Da gibt es auch andere Seiten im Internet. Früher war es fast unmöglich an solche solche Dinge zu kommen.
      Auch dir eine schöne Woche.
      Oliver

    • @cscht1006
      @cscht1006 2 роки тому

      @@ollisTubes Danke! Der Kaffee doppelt gut :) Ja, im Radiomuseum bin ich auch Mitglied, aber die haben auch bei weitem nicht alles... Ist ein mühsames Geschäft, das mit den Anleitungen....

  • @hermannmiddeke9934
    @hermannmiddeke9934 Рік тому

    Für uns Kinder war die örtliche Müllkippe in Bad Driburg immer spannend. Als wir 17 waren, fanden wir einen alten Fernseher und haben ihn mitgenommen. Alle Röhren (P Röhren) fehlten. Das konnten wir analysieren. Wir hatten solche Röhren. Viel schlimmer: jemand hatte alle größeren Kondensatoren rausgekniffen. Als das Ding wieder lief (Zeilentrafo, Vertikentalablenkung...) war ich stolz auf mich. Mit diesem Ferneher habe ich die Mondlandung gesehen. Danach
    H startete mein Chemiestudium in Berlin...

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Hallo Herrmann - das ist eine sehr schöne Geschichte. Ich kann gut verstehen, dass Du stolz warst, den 'Schrott' wieder ans Laufen bekommen zu haben.
      Deine Eltern dürften damals vermutlich sehr begeistert von 'dem alten Kram' gewesen sein. (-;
      Gruß
      Oliver

  • @_GunWi_
    @_GunWi_ 2 роки тому +1

    Vielen Dank für das Video - bei Dir geht es wenigstens vorran - wenn auch mit kleinen Rückschlägen. Und wie es mit Messaufbauten und alten Gerätschaften ausschaut: Da sing ich dass gleiche Lied. Nur lauter. :-)

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому +1

      Tja - so ist das. Mit deinem Trafo machst du das ja auch wirklich spannend. (-;
      Aber einen schönen Signalverfolger könntest du ergattern.

    • @gardusimre4352
      @gardusimre4352 2 роки тому

      @@ollisTubes Yes. But it doesn't matter, it's just a small idea. I'll take a photo later, what I thought. I can not now. :-)

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому

      @@gardusimre4352 Thank you.

    • @_GunWi_
      @_GunWi_ 2 роки тому

      @@ollisTubes Spannend? Vielleicht. Aber tatsächlich eher unbeabsichtigt. 🙈🙄😱

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому

      Ich hoffe doch, das du ein Video dazu machst - deshalb spannend.

  • @einfachdermartin
    @einfachdermartin Рік тому

    Wie funktioniert das mit dem Marker an dem alten Teil. Das erschließt sich mir nicht.
    Bei Minute 40:00

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Hallo Martin,
      in dem alten Wobbler ist ein zweiter Oszillator eingebaut, der sich von 15 bi 30 MHz abstimmen lässt. Die Skala von dem Oszillator ist relativ genau. Dieses Signal wird im Prüfsender bewusst verzerrt, so dass neben der Grundwelle auch Vielfache davon enstehen (Harmonische). - Stelle ich also 21,4 MHz ein, wird auch 10,7 MHz erzeugt (die Hälfte von 21,4 MHz).
      Vereinfacht gesagt wird das Eichsignal zusammen mit dem eigentlichen Prüfsendersignal durch den Empfänger geschickt und erzeugt so die Marke.
      Gruß
      Oliver

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 2 роки тому

    UKW hatte unser Familienröhrli Kapsch Juwel 51 noch nicht. Da war Blaupunkt voran. Für dieses induktiv gekoppelte ZF-Filter gibt es wie es aussieht nur eine Abgleichmöglichkeit, und zwar auf eine symmetrische Durchlaßkurve. Die Bandbreite stimmt dann automatisch, wenn man an den Ein-und Ausgangsimpedanzen nichts ändert. LG Karl.

  • @MultiWirth
    @MultiWirth 2 роки тому

    Ist natürlich immer sehr spaßig, wenn man an besonders zugänglichen Stellen gleich zwei mal ran darf ;)
    Aber ein Vorteil hat es: Wir haben gute Unterhaltung am Sonntag :)

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому

      Warte es nur ab - es hat noch kein Ende genommen. (-;

    • @MultiWirth
      @MultiWirth 2 роки тому

      @@ollisTubes die Frage ist ja - gibt es jemals ein Ende?
      Irgendwas ist doch immer ;)

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому

      @@MultiWirth Hi, also noch ein bisschen dürft ihr noch durchhalten. Das war hier eine sehr lange Reise (-;

  • @gardusimre4352
    @gardusimre4352 2 роки тому +1

    Halo, Olli! Verwenden Sie eine Fahrradspeiche, um die Mutter zu ersetzen. Universelle Grösse.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому +1

      Hi, ich vermute du hast einen Übersetzer verwendet? Ich verstehe nicht was Du meinst.
      Did you use a translator? I did not understand what you mean, sorry (-;

    • @gardusimre4352
      @gardusimre4352 2 роки тому

      @@ollisTubes Ja, ein Übersetzer. Das Mutterloch ist dünn und die Fahrradspeiche passt überall. Kann gebogen werden. Universelles Werkzeug.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому

      @@gardusimre4352 Hi, versuche doch in Englisch zu übersetzten. Die deutsche Übersetzung ist schlecht .

    • @gardusimre4352
      @gardusimre4352 2 роки тому

      2. probe
      @@ollisTubes The nut hole in the nut is good because it is thin and the bicycle spoke fits everywhere. It can also be bent. Universal tool.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому

      @@gardusimre4352 Thanks for trying. Please give me the time stamp in the video - may then it is more clear. Which minute of the video ?
      I think you are referring to the point where I struggle to put the nut back on the IF Filter , right?

  • @hans429
    @hans429 2 роки тому

    Die Spule hats "zerspult" würd ich sagen haha.

  • @hermannmiddeke9934
    @hermannmiddeke9934 Рік тому

    Sorry für die Fehler...

  • @heima1299
    @heima1299 2 роки тому

    Brüller, du sagst "blau schwarz", sagst dann 80 Ohm uns schiebst es auf die Augen.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  2 роки тому

      Man darf um Ausreden nie verlegen sein (-;