Ich habe eine große Jackery mit 200Watt Solarpaneele und bin damit auch sehr zufrieden. Ist aber immer interessant, was du so vorstellst. Schaue ich mir gerne an. Ist öfter mal was brauchbares mit dabei und du bringst das auch sehr gut rüber. 🐻🙋
@@AvantionTourich hab auch eine Jackery 1000. Die reicht für die meisten Belange aus. Du hast ja einen wesentlich höheren Bedarf. Mal neugierig, wie du damit zurecht kommst. Asien? Na da bin ich mal gespannt......🐻🙋
9:19 Du willst ganz normal über 100W laden. Die PD-Spezifikation ermöglicht doch genau das auch am 140W-Anschluß. Ohne PD- oder QC-Spezifikation sind an USB-C nur 5V mit 900mA spezifiert.
Unser WoMo ist im Winterschlaf. Ich muss aber mal raus und werd mir eins leihen. Ich gehe davon aus, das es fast keine lademöglichkeiten via usb hat, vielleicht eine. Deshalb werde ich mir diese hier besorgen damit ich Handy und tablet laden kann. Danke fürs vorstellen .
Danke für Deine Präsentation. Hast Du an der Solix auch mal einen kleinen AC Wechselrichter ausprobiert? Da ich im Keller keinen Strom habe, suche ich eine kleine aber gute Powerstation, evtl auch,wenn ich mit dem E Bike unterwegs bin. Und hat das Gerät auch einen sogenannten Powerboost? Die Solix würde prima in die Satteltasche passen 🙂🚲
Ups - die Werte hier a, da c, da 100, dort anders? Da blicke ich gerade auf Fragezeichen! Das muß ich mir mal in Praxis erklären lassen! Die kleine ist durchaus interessant, braucht wenig Platz und leistet ordentlich! Der Preis ist sehr interessant! Danke für die Info!
Ich hab einen selbst gebauten Lifepo4 Koffer zum Camping mit 1200WH nutzbarer Kapazität. Für ein Urlaub nehme ich den immer mit, aber für Kurztrips ist mir das Ding zu groß und zu schwer. Die Anker C300 DC ist ziemlich genial, hab sie für 150 € neu bekommen. Das geile ist, dass sie problemlos meine Kompressor Kühlbox für ein bis zwei Tage versorgen kann, und wenn meine Berechnungen stimmen, müsste sie meine 2 kW Diesel Standheizung betreiben können. Kritisch ist da nur der Zeitraum der ersten 2-3 Minuten, wo sie einen Anlaufstrom von 100-115 W fordert, danach geht die Heizung runter auf 20 W Dauerbetrieb. Ich werde berichten.
Ich hab noch eine technische Frage. Die Ladekabel die ich habe haben eigentlich alle einen usb a Anschluss. Gibt es da eigentlich Adapter um sie auch in der usb c Steckdose laden zu können?
Hallo Dirk. Wieder tolles Video. 👍🏼 Wir sind nach 2 Monaten reisen , gesund daheim angekommen. Welche Kabel etc. benutzt Du von Starlink Mini zu Anker Solix? Hast Du da Links ? Mein 12 Volt Kabel für Starlink Mini hat 1x funktioniert, dann war es im A….😢war natürlich blöd , gerade im Urlaub. Danke Dir schon mal . 😊
@ vielen Dank für die immer schnelle Antwort👍🏼das Kabel mit den Volteinstellungen hab ich leider im Urlaub geschrottet. Was könnt ich falsch gemacht haben? Muss da ein Adapter noch dazwischen ? Ich mache was zwischen der Verbindung Router/ Starlink Mini und EcoFlow falsch 🤪😐😏
Kauf sie mir auf jede fall allein wegen den 140 watt anschluss, das galaxy book 4 ultra kann über die anker prime 27.650 maximal 40 min betriben werde heisse mit der solix sollt mindestens 2-3 stunde drin sein und kann Smartphone,tablet,kamera kopfhöre Lautsprecher, mini beamer laden und mein beide Notebooks das eine nehme 65 watt das ander 140 watt also könnt beide sogar paralle laufen lass und nebenbei was anschliessen und das würde mir reichem kann alles über usb c lade und hat sogar 12v anschluss z.b für kühle box. Also 1 mal damit campen gehe mit kühlbox,Notebooks,Smartphones, Lautsprecher evtl beamer und ein 100 watt faltbar solar panel muss auf jede fall sein. Ps: die beide 140 watt usb c sind eingang und ausgang du kann über beide Anschlüsse zusammen mit bis zu 280 watt laden
Hab das Teil schon vor einiger Zeit entdeckt, aber leider liefert Anker nicht nach Österreich. Würde das Teil gerne im Dachzelt nutzen, Licht, meine CPAP-Maske und zum Handy laden ohne ständig ein Kabel verlegen zu müssen. Na vielleicht liefert Anker ja irgendwann auch ins EU-Ausland 😜🤪
Hast du mit so einem Teil (deutlich mehr Leistung natürlich) in Rumänien nicht auch deine zarte 80ah Batterie geladen? Rein aus Neugierde - wieviel % Leistung hat es damals gebracht bei der Batterie?
@@AvantionTour mea culpa 😀. Wie voll wurde die aufbaubatterie damit? Ich verstehe nicht warum man bei mobilen Systemem von wh spricht und bei festen von ah. Warum macht man das nicht einheitlich? Nicht jeder ist ein Spezi und kann direkt was damit anfangen….
Also so genau kann ich dir das nicht sagen. Jedenfalls konnte ich mit der Bluetti und der 95 Ah AGM Batterie sowie dem 340wp Modul von Wattstunde die 4 Wochen in Rumänien super rum bekommen.
@@christianwolken4884 Wattstunden sind einfach nur das Ergebnis aus der Multiplikation von Volt und Amperestunden. in diesem Fall die V und Ah des Akkus. diese Werte sollte man normalerweise auf dem Typenschild jeder Powerstation bzw. jedes Akkus finden und dann berechnen können. V × Ah = Wh und außerdem gibt's physikalisch bedingt auch Verluste bei der Umwandlung, z.B. von der ursprünglichen Akkuspannung auf 230V-Wechselspannung, also muss man da auch einige Prozente von den Wh abziehen. hoffe, ich konnte hiermit ein bisschen helfen. sonst kannst du auch einfach nachfragen. :)
Hmm irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch… Wenn ein Auto im Spiel ist (Womo, Camper, Autocamping, Campingplatz) bringt ne „richtige“ Powerstation mit AC mehr Möglichkeiten und Gewicht ist eher egal. Ohne Auto (Wandern, Trekking, Bikepacking) sind 2,8kg ein Dealbreaker. Irgendwie ein Nischenprodukt für jemand der sich mit Starlink und Macbook Pro für einen Arbeitstag 800m tief im Wald versteckt 😅 Immerhin attraktiver Preis.
Ich habe eine große Jackery mit 200Watt Solarpaneele und bin damit auch sehr zufrieden. Ist aber immer interessant, was du so vorstellst. Schaue ich mir gerne an. Ist öfter mal was brauchbares mit dabei und du bringst das auch sehr gut rüber. 🐻🙋
Ne Jackery 1000 hab ich jetzt für die Reise nach Asien dabei. Bin mal gespannt. Meine letzte Jackery liegt schon über 4 Jahre zurück.
@@AvantionTourich hab auch eine Jackery 1000. Die reicht für die meisten Belange aus. Du hast ja einen wesentlich höheren Bedarf. Mal neugierig, wie du damit zurecht kommst.
Asien? Na da bin ich mal gespannt......🐻🙋
Danke für den Tipp.
Endlich mal was für mich 😂
9:19
Du willst ganz normal über 100W laden. Die PD-Spezifikation ermöglicht doch genau das auch am 140W-Anschluß. Ohne PD- oder QC-Spezifikation sind an USB-C nur 5V mit 900mA spezifiert.
Vielen Dank für das informative Video 👍🏻
Welche Lichtfarbe hat die Led Leuchte und ist sie dimmbar?
Warmweiß. Drei Stufen!!
@@AvantionTourVielen Dank für die schnelle Antwort. Perfekt 👍🏻 Jetzt nur noch ein guter Preis und das Ding ist gekauft 😃
Nennen wir es "Power-Tool" 😋 Ich liebäugel auch mit dem Stück
Unser WoMo ist im Winterschlaf. Ich muss aber mal raus und werd mir eins leihen. Ich gehe davon aus, das es fast keine lademöglichkeiten via usb hat, vielleicht eine. Deshalb werde ich mir diese hier besorgen damit ich Handy und tablet laden kann. Danke fürs vorstellen .
Danke für Deine Präsentation. Hast Du an der Solix auch mal einen kleinen AC Wechselrichter ausprobiert? Da ich im Keller keinen Strom habe, suche ich eine kleine aber gute Powerstation, evtl auch,wenn ich mit dem E Bike unterwegs bin. Und hat das Gerät auch einen sogenannten Powerboost? Die Solix würde prima in die Satteltasche passen 🙂🚲
Nein, getestet habe ich das nicht, aber ich glaube, bis 300W gibt es da keine Probleme. Aber der Akku wird dann relativ schnell leer sein.
Ups - die Werte hier a, da c, da 100, dort anders? Da blicke ich gerade auf Fragezeichen!
Das muß ich mir mal in Praxis erklären lassen!
Die kleine ist durchaus interessant, braucht wenig Platz und leistet ordentlich! Der Preis ist sehr interessant!
Danke für die Info!
Ich hab einen selbst gebauten Lifepo4 Koffer zum Camping mit 1200WH nutzbarer Kapazität. Für ein Urlaub nehme ich den immer mit, aber für Kurztrips ist mir das Ding zu groß und zu schwer.
Die Anker C300 DC ist ziemlich genial, hab sie für 150 € neu bekommen. Das geile ist, dass sie problemlos meine Kompressor Kühlbox für ein bis zwei Tage versorgen kann, und wenn meine Berechnungen stimmen, müsste sie meine 2 kW Diesel Standheizung betreiben können. Kritisch ist da nur der Zeitraum der ersten 2-3 Minuten, wo sie einen Anlaufstrom von 100-115 W fordert, danach geht die Heizung runter auf 20 W Dauerbetrieb.
Ich werde berichten.
Schönes Teil
Kann ich das Gerät auch über AC laden? Vielen Dank 😊
Leider Nein! 👎
@@AvantionTour Danke für die schnelle Antwort 😊
Schade.... würde die auch gerne Zuhause nutzen.
Da gibt's aber bestimmt auch noch eine Möglichkeit 😄
Ich hab noch eine technische Frage. Die Ladekabel die ich habe haben eigentlich alle einen usb a Anschluss. Gibt es da eigentlich Adapter um sie auch in der usb c Steckdose laden zu können?
Adapter gibt es, schau mal bei Amazon.
@ das werde ich tun, danke und euch ein schönes Weihnachtsfest
Bestellt. Eine Frage ein xt60 auf 12 Volt aus dem Kfz Bereich mit Max 120 Watt kann ich den zum Laden nehmen?
Klar. Aber ich meine, so ein Kabel läge dabei. Hab ich das Zubehör im Video nicht gezeigt?
@ ok dann warte ich bis die Ware da ist. Zubehör hab ich nicht gesehen, schau es mir noch mal an.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe: man hat ja USB im Wohnmobil (zur not über adapter) - wozu braucht man noch sowas?
Gefällt mir.
Interessant
Hallo Dirk. Wieder tolles Video. 👍🏼 Wir sind nach 2 Monaten reisen , gesund daheim angekommen. Welche Kabel etc. benutzt Du von Starlink Mini zu Anker Solix? Hast Du da Links ? Mein 12 Volt Kabel für Starlink Mini hat 1x funktioniert, dann war es im A….😢war natürlich blöd , gerade im Urlaub. Danke Dir schon mal . 😊
Schau mal hier:
amzn.to/4fgvqNf
amzn.to/4f2mJ8V
@ vielen Dank für die immer schnelle Antwort👍🏼das Kabel mit den Volteinstellungen hab ich leider im Urlaub geschrottet. Was könnt ich falsch gemacht haben? Muss da ein Adapter noch dazwischen ? Ich mache was zwischen der Verbindung Router/ Starlink Mini und EcoFlow falsch 🤪😐😏
Bei mir läuft das Kabel seit zwei Monaten. LG Dirk
Kann man während der Fahrt über Zigarettenanzünder laden?
Klar! 👍
Algo für den Algo 😊😊😊
Kauf sie mir auf jede fall allein wegen den 140 watt anschluss, das galaxy book 4 ultra kann über die anker prime 27.650 maximal 40 min betriben werde heisse mit der solix sollt mindestens 2-3 stunde drin sein und kann Smartphone,tablet,kamera kopfhöre Lautsprecher, mini beamer laden und mein beide Notebooks das eine nehme 65 watt das ander 140 watt also könnt beide sogar paralle laufen lass und nebenbei was anschliessen und das würde mir reichem kann alles über usb c lade und hat sogar 12v anschluss z.b für kühle box.
Also 1 mal damit campen gehe mit kühlbox,Notebooks,Smartphones, Lautsprecher evtl beamer und ein 100 watt faltbar solar panel muss auf jede fall sein.
Ps: die beide 140 watt usb c sind eingang und ausgang du kann über beide Anschlüsse zusammen mit bis zu 280 watt laden
Top 😂
Hab das Teil schon vor einiger Zeit entdeckt, aber leider liefert Anker nicht nach Österreich. Würde das Teil gerne im Dachzelt nutzen, Licht, meine CPAP-Maske und zum Handy laden ohne ständig ein Kabel verlegen zu müssen.
Na vielleicht liefert Anker ja irgendwann auch ins EU-Ausland
😜🤪
Die Schweizer haben alle ein Postfach auf deutscher Seite. LG Dirk
Wieviele KG schleppt Ihr an Powerbanks/stations eigentlich mit? 😊
20!
portable Powerstation würde man es nennen. :)
Gutes Video, interessantes Teil 👍🙋♂️
Hast du mit so einem Teil (deutlich mehr Leistung natürlich) in Rumänien nicht auch deine zarte 80ah Batterie geladen? Rein aus Neugierde - wieviel % Leistung hat es damals gebracht bei der Batterie?
Das Teil war die Bluetti AC 200 L. Die hatte knapp 2000 Wh an Kapazität. Was meinst du mit deinem letzten Satz?
@@AvantionTour mea culpa 😀. Wie voll wurde die aufbaubatterie damit? Ich verstehe nicht warum man bei mobilen Systemem von wh spricht und bei festen von ah. Warum macht man das nicht einheitlich? Nicht jeder ist ein Spezi und kann direkt was damit anfangen….
Also so genau kann ich dir das nicht sagen. Jedenfalls konnte ich mit der Bluetti und der 95 Ah AGM Batterie sowie dem 340wp Modul von Wattstunde die 4 Wochen in Rumänien super rum bekommen.
@@christianwolken4884 Wattstunden sind einfach nur das Ergebnis aus der Multiplikation von Volt und Amperestunden. in diesem Fall die V und Ah des Akkus. diese Werte sollte man normalerweise auf dem Typenschild jeder Powerstation bzw. jedes Akkus finden und dann berechnen können. V × Ah = Wh
und außerdem gibt's physikalisch bedingt auch Verluste bei der Umwandlung, z.B. von der ursprünglichen Akkuspannung auf 230V-Wechselspannung, also muss man da auch einige Prozente von den Wh abziehen.
hoffe, ich konnte hiermit ein bisschen helfen. sonst kannst du auch einfach nachfragen. :)
Wir haben den Vorgänger mit 192Wh und ohne 12V.
Hmm irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch… Wenn ein Auto im Spiel ist (Womo, Camper, Autocamping, Campingplatz) bringt ne „richtige“ Powerstation mit AC mehr Möglichkeiten und Gewicht ist eher egal. Ohne Auto (Wandern, Trekking, Bikepacking) sind 2,8kg ein Dealbreaker.
Irgendwie ein Nischenprodukt für jemand der sich mit Starlink und Macbook Pro für einen Arbeitstag 800m tief im Wald versteckt 😅
Immerhin attraktiver Preis.
Wir haben den Vorgänger. Ohne 12V. Fürs Camping langt es, wegen der Beleuchtung.