👍ich hoffe, es hat was geholfen. Ja, mit einem Rüttler vom Bau, aber das wäre zu aufwendig und hätte vielleicht auch anderswo einen Schaden verursacht.
Vielleicht hätte man versuchen können mit dem Multitool den Boden in Schwingungen zu versetzen so das die Ausgleichmasse sich gleichmäßig verteilt und der Boden gerade wird!? Ähnlich wird es ja auch beim Betonieren einer Bodenplatte beim Hausbau gemacht. LG Michel
Hättet ihr nicht noch zusätzliche Verstärkung von unten einschweißen können um das auch etwas stabiler und ebener zu bekommen? Wieder ein geiles Ergebnis. 👍😊
Ich hab ehrlich gesagt bevor wir das Alublech eingebaut haben NIE darauf geachtet ob der Boden gerade ist oder nicht und als das Blech drin war war leider rum mit Schweissen
Hast du vorher mal einen test gemacht, wie gut das Zeugs auf dem Alu haftet? Ob das auf Dauer (Vibrationen) hält? Bei den minimalen Unebenheiten (nach dem Richten des Bodens) hätte ich das Styrodur drauf gemacht und gut.
Ich hab extra bei Ardex angerufen und ihnen ganz genau erklärt was ich damit machen will und auch meine Bedenken zwecks Bewegung und so geäußert und laut dem Mitarbeiter der Firma soll das genau das richtige sein, Es soll wohl auch Problemlos auf Aluminium funktionieren
@@Charly_der_Bus hätte halt nur bissl Bedenken mit der Haftung zum unbehandelten Aluboden. Also ich hätte vorher die ganze Fläche mit 100er Körnung rauh gemacht und silikonfrei... Die Nachhilfe zum verteilen der Masse wird oftmals mit einer Nadelwalze gemacht.... Trotzdem mega Projekt! Sehr gewissenhaft! Weiter so, ich bin gespannt!
Hallo Ich will nicht doof rumlabern mache auch viel selbst, aber wie funktioniert eine Fussbodenheizung ohne Druck? Wird da kein warmes Wasser durch die Aluminiumverbundrohre gepumpt ?
Drucklos im sinne von in dem System ist später kein Überdruck drin, im Haus hat man ja ein Ausdehnungsgefäs damit der Druck nicht zu stark ansteigt, in unserem Fall wird der Ausgleichsbehälter nach außen offen sein damit im System kein Druck aufgebaut wird. Eine umwälzpumpe wird trotzdem gebraucht.
Tolles Projekt, ich finde Euch und freue mich auf weiteres
Danke :) beim Nächsten Video kommt was großes! Versprochen!
👍ich hoffe, es hat was geholfen. Ja, mit einem Rüttler vom Bau, aber das wäre zu aufwendig und hätte vielleicht auch anderswo einen Schaden verursacht.
Vielleicht hätte man versuchen können mit dem Multitool den Boden in Schwingungen zu versetzen so das die Ausgleichmasse sich gleichmäßig verteilt und der Boden gerade wird!? Ähnlich wird es ja auch beim Betonieren einer Bodenplatte beim Hausbau gemacht. LG Michel
Stimmt, da hab ich in dem Moment garnicht dran gedacht! Ich muss ehrlich zugeben ich war mit der Ausgleichsmasse etwas überfordert
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass die Ausgleichsmasse nicht bei Belastung zerbröselt.🤞Ansonsten wieder eine dufte Folge !!👍
Laut Ardex Hotline genau das richtige für diese Anwendung, habe extra dort angerufen und ihnen mein "Problem" geschildert.
@@Charly_der_Bus Dann ist alles gut, hatte mir echt Sorgen gemacht!😉
Ich hoffe Ihr macht ein Fest, wenn der Bus fertig ist für alle Eure Fans!!!🎉😂
Das gibt ein großes Fest! Sollte uns wenn wir unterwegs sind jemand sehen gerne ansprechen! Wir Beissen nicht ;)
Hättet ihr nicht noch zusätzliche Verstärkung von unten einschweißen können um das auch etwas stabiler und ebener zu bekommen? Wieder ein geiles Ergebnis. 👍😊
Ich hab ehrlich gesagt bevor wir das Alublech eingebaut haben NIE darauf geachtet ob der Boden gerade ist oder nicht und als das Blech drin war war leider rum mit Schweissen
Hast du vorher mal einen test gemacht, wie gut das Zeugs auf dem Alu haftet? Ob das auf Dauer (Vibrationen) hält? Bei den minimalen Unebenheiten (nach dem Richten des Bodens) hätte ich das Styrodur drauf gemacht und gut.
Ich hab extra bei Ardex angerufen und ihnen ganz genau erklärt was ich damit machen will und auch meine Bedenken zwecks Bewegung und so geäußert und laut dem Mitarbeiter der Firma soll das genau das richtige sein, Es soll wohl auch Problemlos auf Aluminium funktionieren
@@Charly_der_Bus hätte halt nur bissl Bedenken mit der Haftung zum unbehandelten Aluboden. Also ich hätte vorher die ganze Fläche mit 100er Körnung rauh gemacht und silikonfrei... Die Nachhilfe zum verteilen der Masse wird oftmals mit einer Nadelwalze gemacht.... Trotzdem mega Projekt! Sehr gewissenhaft! Weiter so, ich bin gespannt!
Hallo
Ich will nicht doof rumlabern mache auch viel selbst, aber wie funktioniert eine Fussbodenheizung ohne Druck? Wird da kein warmes Wasser durch die Aluminiumverbundrohre gepumpt ?
Drucklos im sinne von in dem System ist später kein Überdruck drin, im Haus hat man ja ein Ausdehnungsgefäs damit der Druck nicht zu stark ansteigt, in unserem Fall wird der Ausgleichsbehälter nach außen offen sein damit im System kein Druck aufgebaut wird. Eine umwälzpumpe wird trotzdem gebraucht.
Also die Ausgleichsmasse hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht. Solang man die Unebenheit nicht merkt beim laufen