Wir bauen eine Treppe aus Stahl und Massivholz | Holz-Liebling Handwerk Doku

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 54

  • @derholzmoeger
    @derholzmoeger Рік тому +2

    Ein mega schönes Projekt! Danke für diese wertvollen Einblicke! Beste Grüße

  • @thomashermans3000
    @thomashermans3000 Рік тому +3

    Mega Treppe, tolle Arbeit aller Beteiligten

  • @alblaus47
    @alblaus47 Рік тому

    Schon was Edles Holz und Metall Passen gut zusammen 👏👏👏👏

  • @danielfeinbauer6215
    @danielfeinbauer6215 Місяць тому

    Sehr gute Arbeit

  • @BERNDWERK
    @BERNDWERK Рік тому +1

    Ziemlich genial, die Konstruktion. Da bei uns auch noch die Treppe im Neubau fehlt, kann ich mal überlegen, mir was ähnliches zu bauen. Danke sehr.

  • @bobdotcom8221
    @bobdotcom8221 Рік тому +1

    Sehr geiles Projekt
    Die Kombi Stahl/Holz ist perfekt !

  • @GollwiGollwi
    @GollwiGollwi Рік тому

    Sehr schöne Treppe!

  • @kaktus3175
    @kaktus3175 Рік тому

    Quasi ein gutes Video ;) Finde die Konstruktion, auch mit dem Einschub der Stufen interessant. Zur Kanten-Fräse muss man aber auch sagen: In der großen Werkstatt fällt es vielleicht nicht so auf, aber die macht auch schon ordentlich Schmutz bei der fehlenden Absaugung. Auf das Öl-Video bin ich gespannt, werden sicherlich 1-2 hilfreiche Tipps bei sein :) Danke euch!

  • @zankobau
    @zankobau Рік тому

    Sauber Daumen hoch!!!
    Wir machen das gleiche übrigens in Graz und Umgebung wenn ich mal so frech sein darf 😊

  • @foobar3590
    @foobar3590 Рік тому +4

    @16:04 „Da gibt es keine Norm.“ In DE gibt’s für alles eine Norm ;) DIN 18065: Auftritt muss bei baurechtlich notwendigen Treppen zwischen 26 und 37 cm liegen.

  • @s.h.3829
    @s.h.3829 Рік тому

    Ich freue mich schon auf eure nächste Folge😁

  • @billyart5333
    @billyart5333 Рік тому

    Schönes Projekt, tolle Umsetzung vom Stahl wie auch das Holz. Allerdings hat das 1 Jährige bis zum Schuleintritt Treppenverbot 🤣 in diesem Sinn viel Glück. Der Beitrag hat sehr gefallen, Informativ, Unterhaltsam und somit Werbewirksam. Grüße und weiterhin gutes gelingen da Bill 👍👍👍😎 ✌

  • @niknlly9623
    @niknlly9623 Рік тому +2

    Super tolle Treppe und danke, dass ihr über die Kosten redet.👍
    Was mich noch interessiert: Wie habt ihr es geschafft die letzte Bohle bei dem Podest in die Nut einzufädeln? 😅

  • @s.h.3829
    @s.h.3829 Рік тому

    Leute, ich kann nur den Kopf schütteln vor Entgeisterung ! Der blanke Wahnsinn! Oh, Mann, hoffentlich bleibt die Auftragslage in den nächsten Jahren sehr stabil, weil ihr habt euch ja mit der neuen Werkstatt schon ein paar Euronen auf den Hals geladen. Aber bei euren Produkten sehe ich da auch weniger ein Problem. Glück auf in der neuen Schaffenswelt.👍👍👍

  • @5sqm_workshop
    @5sqm_workshop Рік тому

    Wunderschöne Treppe aus dem Materialmix Kohlenstoffstahl und Eiche. 👌
    Zum Thema Arbeitsschutz sollte der Metallbauer nicht mehr kurzärmlig mit dem WIG Brenner schweißen, die UV Strahlung, welche dabei entsteht, sorgt für ganz uncoolen Sonnenbrand...

  • @elbekanal
    @elbekanal Рік тому +7

    24:35 warum wurden die Stufen an den Hirnseiten genau in der Mitte eingesägt? Ein Einsägen im unteren Drittel oder sogar Viertel hätte die Belastbarkeit der Stufen deutlich erhöht! 😮

  • @meistermerlin171
    @meistermerlin171 Рік тому

    tolles Konstrukt✌🤘, Gratulation

  • @MarcoBar-zk7jh
    @MarcoBar-zk7jh 16 годин тому

    Wie sind Die Hölzer in das Podest gekommen??? 🤔

  • @volker7528
    @volker7528 Рік тому

    Tolles Projekt, und danke das wir das sehen durften. Aber für mich wär so eine Stahltreppe nichts, zu kalt und zu laut. Stahl/Blech gehört in eine Autorestauration. Damit kann ich was anfangen.

  • @TheLOLKing91
    @TheLOLKing91 Рік тому

    Sieht echt super aus und klasse Video wie immer 👌
    Aber ich würde jetzt gerne noch sehen wie die Wasserstrahlmaschine Holz schneidet, nachdem ihr das so angeteasert habt ;)

  • @BlackDragon-er8ce
    @BlackDragon-er8ce Рік тому +1

    Schöne Treppe. Nicht mein Geschmack weil sie mir zu offen wäre. Unsere ist betoniert und geschlossen mit VollholzKernbuchebelag.
    Das kurzarm Schweißen hat mich an so manchen Sonnenbrand in meiner Schweißerzeit erinnert 😂
    Macht weiter so! Cooles Video.
    PS bitte nicht für die Kinder rechtfertigen. Schee wenn leben in da Bude is❤

  • @christiankanzler3706
    @christiankanzler3706 2 дні тому +1

    Wieso wurde für die Treppenstufe Kernholz verwendet? Das gilt doch als Abfallprodukt und sollte definitiv nicht für den Treppenbau verwendet werden.

    • @holz-liebling
      @holz-liebling  День тому

      Danke für die Anmerkung. Die nächste Treppe bauen wir dann aus Splintholz. 😉

    • @christiankanzler3706
      @christiankanzler3706 День тому

      Eine Markröhre hat in einer Treppenstufe nichts zu suchen. Wenn sich eine Stufe verzieht oder Risse bekommt, dann die.
      Die Treppe ist aber wirklich schön geworden👍

  • @antonmohwinkel5557
    @antonmohwinkel5557 Рік тому +1

    Treppe sieht super aus,
    eine grundsätzliche frage zu der Firma habe ich: habt ihr einen Tischlermeister in der Firma oder wie habt ihr das mit eurer Handwerkskammer bezüglich der Herstellung von Holzprodukten geregelt?

  • @sprutonato
    @sprutonato 11 місяців тому +1

    Vielleicht liege ich falsch aber wenn die kleinen Holzsicherungen so auf press da reingeschlagen werden, ist da kein Leim mehr dran. Würde den Leim weglassen oder die mit mehr Spiel und Leim einsetzen. Die Idee an sich ist super.

  • @dimako3874
    @dimako3874 7 місяців тому

    Genau meine Treppe in eigenbau, was noch fehlt ist die Eiche, danke für Tipps und sehr gut erklärt. Welche Dicke habt ihr die für Stufen gewählt?

  • @tz6295
    @tz6295 Рік тому

    sieht geil aus, statisch aber bedenklich, da sich die nut in der mitte befindet. würde mal testen wenn auf einer stufe rumhüpft, was passiert????

    • @holz-liebling
      @holz-liebling  Рік тому

      Haben wir ausgiebig getestet, es ist absolut nichts passiert. 😉

  • @wunschholz
    @wunschholz Рік тому +1

    Und wie sind die Bretter am Podest montiert?

    • @holz-liebling
      @holz-liebling  Рік тому

      Am Podest sind ebenfalls Metallschienen befestigt, ähnlich wie die Halterungen der Stufen. Darauf wurden die Holzbohlen mit der durchgehenden Nut geschoben. Nur die letzte Bohle ganz außen liegt auf Gewindestangen auf, für die eine spezielle Fräsung im Holz vorgenommen wurde.

  • @dominickhahn8149
    @dominickhahn8149 Рік тому

    Echt stylisch passt perfekt zu euch! Wie wurden die Dielen bei den Plattformen eingesetzt? Direkt beim Aufbau eingeschoben? Und wie kann sichergestellt werden, dass sie sich nicht mehr verschieben?

    • @DTHFANS
      @DTHFANS Рік тому

      Das würde mich auch interessieren wie die Podeste befestigt sind

    • @holz-liebling
      @holz-liebling  Рік тому

      Am Podest sind ebenfalls Metallschienen befestigt, ähnlich wie die Halterungen der Stufen. Darauf wurden die Holzbohlen mit der durchgehenden Nut geschoben. Nur die letzte Bohle ganz außen liegt auf Gewindestangen auf, für die eine spezielle Fräsung im Holz vorgenommen wurde.

  • @martinziegler9872
    @martinziegler9872 Рік тому

    Sehr schöne Treppe. Glückwunsch. Tolle Verarbeitung. Aber wie habt ihr die Bretter im Zwischendeck befestigt ? Mit einem Keil von hinten geht ja nicht, oder ?

    • @thomasminirock
      @thomasminirock Рік тому

      ich denke die liegen einfach auf, also vorne und hinten

    • @martinziegler9872
      @martinziegler9872 Рік тому

      Dann müsste man Sie aber wieder verschrauben. Denk das wollen die da auch nicht ?! @@thomasminirock

    • @thomasminirock
      @thomasminirock Рік тому

      @@martinziegler9872 nein wieso denn? Oben und unten ist eine Stahlkante, darauf liegt das Holzbrett eingebettet und ist verklemmt, kann sich nix bewegen. Wie ein Rahmen eben.

    • @martinziegler9872
      @martinziegler9872 Рік тому +1

      @holz-liebling Könnt ihr da vielleicht was dazu sagen ?

    • @holz-liebling
      @holz-liebling  Рік тому +1

      Am Podest sind ebenfalls Metallschienen befestigt, ähnlich wie die Halterungen der Stufen. Darauf wurden die Holzbohlen mit der durchgehenden Nut geschoben. Nur die letzte Bohle ganz außen liegt auf Gewindestangen auf, für die eine spezielle Fräsung im Holz vorgenommen wurde.

  • @michaelmandernach
    @michaelmandernach Рік тому +5

    Ihr macht ja sonst ganz passable Sachen, aber hierzu habe ich einen gut gemeinten Ratschlag: Belegt mal bitte einen Statik-Kurs für Treppenbau. Dann bekommt ihr auch ein Gefühl dafür, was eine Treppe halten muss - Stichwort Verkehrslasten. Diesbezüglich gibt es ganz klare Vorgaben, die auch nicht zu diskutieren sind. Diese Art der Stufenbefestigung (tiefer eingenutet ohne jede konstruktive Verstärkung reduziert die tragfähige Holzdicke erheblich) ist derart falsch, dass (wenn ihr das für einen Kunden macht und der einen Gutachter beauftragt) ihr das Ding wieder ausbaut.
    Das sieht ja meinetwegen alles ganz schick aus - nur muss es auch statische Vorgaben erfüllen. Treppenbau ist nichts was man mal eben so macht.
    Alleine das "Regelwerk holzhandwerklicher Treppenbau" schafft einen guten Überblick, was die Anforderung an Stufen und deren Befestigung angeht.

  • @JuergenSkroblin
    @JuergenSkroblin Рік тому +1

    Vorab das Ganze sieht gelungen aus. Eine Punkt hätte ich noch; durch das Einbringen der Nuten in die Stirnseiten der Bohlen halbiert sich deren tragender Querschnitt. Da keine weitere Sicherung zu erkennen ist, halte ich diese Variante zum Anbringen der Bohlen für gefährlich.
    Vielleicht habe ich das nicht richtig erkennen können, so daß ich zu einem falschen Schluß gekommen bin.
    Vorschlag: die Kontur des tragenden Winkelstahls in die Unterkante der Bohlen einfräsen, dann steht gesamte Querschnitt zur Verfügung.
    Ist nur so ein Gedanke, für mein Empfinden kommt die Konstruktion zur Lagerung der Stufen nicht in Frage.
    Grüße und gute Zeit.

    • @kfler1983
      @kfler1983 Рік тому

      Das wird schon einer ausgerechnet haben, ob das reicht. Denke eine Bohle hält bestimmt 2T aus. Da Reicht doch die Hälfte locker aus als Treppenstufe. 2 500Kg Menschen passen da auf einmal nicht drauf.

    • @fs8976
      @fs8976 11 місяців тому +1

      Genau das habe ich auch als erstes intuitivgedacht/gespürt... ich würde da nicht gerne mit Gewicht in der Hand und/oder anderen schweren Menschen runter hüpfen wollen... die Bohle dähnt sich auf und dann sitzt in dem schnitt das eisen... das Teil hält nicht (lange)

  • @wolfganghauser5370
    @wolfganghauser5370 23 дні тому

    Die Lücken im Handlauf hätte ich als Kunde nicht akzeptiert, Design hin oder her. Nicht nur eine Komfortfrage, auch völlig unnötige Unfallgefahr (z. B. Hängenbleiben mit weiter Kleidung).

  • @dwgi
    @dwgi 6 місяців тому

    Ich habe genau diese Art Treppe, 25 Jahre alt, mit Buche Multiplex, von unten verschraubt. Ihr seid Schuld, das ich nun überlege, gegen Eiche auszutauschen 😉. Habt ihr ein Feedback, was das Verhalten der Stufen nach jetzt 10 Monaten angeht? Da die ja in Z quasi nur auf Formschluss befestigt sind kann ich mir vorstellen, das durch leichten Verzug des Massivholzes die ein oder andere Stufe etwas Spiel bekommt? Ansonsten wirklich ein Schmuckstück ☝️👍

  • @Günther-d8e
    @Günther-d8e 3 місяці тому

    schoene Treppe, musik ist unmoeglich und laestig

  • @technikwahn
    @technikwahn 4 місяці тому

    25k????? hahahahahaha