Berlin's weirdest border

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 жов 2022
  • On the outskirts of Berlin lies Steinstücken. At first glance a completely normal residential area. At second glance, however, Steinstücken is something very special. Because this is where you will find the most confusing border between Berlin and Brandenburg. The story of a German-German exclave.
    A film by Matthias Schwarzer.
    --------------------------------------------------
    Did you like this video? You can support my work on Patreon:
    / matthiasschwarzer
    Or become a channel member on UA-cam:
    / @matthiasschwarzer
    --------------------------------------------------
    ▪️INSTAGRAM:
    / matthiasschwarzer
    ▪️FACEBOOK:
    / matthiasschwarzertrave...
    ▪️TIKTOK:
    / matthiasschwarzertravel
    ▪️TWITTER:
    / matschwarzer
    ▪️CONTACT:
    post@matthias-schwarzer.de
    --------------------------------------------------
    Intro Song:
    MÆT - Start Again
    Music:
    Epidemic sound
    #Berlin #Steinstücken #GDR #Border #Exclave

КОМЕНТАРІ • 658

  • @MatthiasSchwarzer
    @MatthiasSchwarzer  Рік тому +103

    Danke fürs Einschalten! Diese Videos könnten euch auch interessieren:
    ◾ Die merkwürdigste Grenze Bremens: ua-cam.com/video/1Pmi3I_Cv6w/v-deo.html
    ◾️ Das deutsche Dorf, das in der Schweiz liegt: ua-cam.com/video/C3Rg1OOQea8/v-deo.html
    ◾️ Berlins vergessene Bahnhöfe: ua-cam.com/video/mRIc8Rqj3fE/v-deo.html

    • @markfinke6640
      @markfinke6640 Рік тому +8

      Danke für das zeigen, und vielen Dank an Lorenz das er uns sein Dorf gezeigt hat, ein richtig cooler Typ.

    • @elofos0815
      @elofos0815 Рік тому +2

      danke für den Beitrag, das ganze klingt für mich wie ein gallisches Dorf...

    • @bruceboxleitner8901
      @bruceboxleitner8901 10 місяців тому

      @@elofos0815 hahaha ja so ein bisschen war das auch so ......die ddr römer wollten 1952 die steinstuecker verfuehren sich der ddr anzuschliessen , doch die steinstuecker waren standhaft und 1972 war die schwere zeit dann vorbei und es wurde eine verbindungsstrasse nach steinstuecken gebaut...nur zaubertrank gab es keinen...hahaha

  • @MichaElGoehre
    @MichaElGoehre Рік тому +561

    Respekt vor deiner Arbeit! Das hat TV - Niveau und ist ein Zeichen dafür, dass man UA-cam auch auf hohem Level machen kann. (EDIT: In dem Moment, wo ich es abgeschickt habe, wußte ich: das wird falsch verstanden. Ich meine es natürlich positiv, im Sinne von professionell, nicht Nachmittagskacke. Mehr ARTE, weniger Castingshow :)

    • @__Mr.White__
      @__Mr.White__ Рік тому +22

      TV Niveau ist jetzt nicht gerade ein Kompliment

    • @muddi9365
      @muddi9365 Рік тому +3

      Er arbeitet für den ÖRR ;)

    • @Ronan.Tanquy
      @Ronan.Tanquy Рік тому +9

      Hätte das TV dieses Format, wäre es nicht mehr Verdummungs-TV. Die sollten sich mal ein Beispiel nehmen. Hier lernt man tatsächlich etwas

    • @livingslowly2266
      @livingslowly2266 Рік тому +8

      @@__Mr.White__ war auch mein erster Gedanke🙈

    • @doccoffee5817
      @doccoffee5817 Рік тому +5

      TV Niveau klingt wie ein Rückschritt.

  • @JBStevieRae
    @JBStevieRae Рік тому +209

    Hallo Matthias, ich muss mal was loswerden! Deine Arbeit und deine Videos sind für mein Gefühl was komplett anderes als das, was man sonst auf UA-cam so findet. Wenn man eins deiner Videos anklickt ist das vom feeling her wie sich auf eine Reise zu begeben und dabei noch etwas Cooles, Neues zu lernen. Man sieht, wie viel Mühe und Kosten dahinter stecken und ich find es wunderbar und bin total dankbar, dass du das für die Zuseher alles machst 👍🏼

    • @MatthiasSchwarzer
      @MatthiasSchwarzer  Рік тому +16

      Das freut mich sehr, vielen Dank für das Lob! 🙂

    • @Phaseo.
      @Phaseo. Рік тому +2

      Volle Zustimmung!

    • @anjachan
      @anjachan Рік тому +1

      find ich auch.

    • @eierkopp595
      @eierkopp595 9 місяців тому +1

      Ich stimme dem voll zu😊
      Hat mir beim ersten Video gleich gefallen. Du hast eine sehr sympathische Art 😊

  • @Flyctory
    @Flyctory Рік тому +68

    Großartig, dass Du solche faszinierenden (und erschreckenden) Geschichten mit Deiner Arbeit ein bisschen mehr in die Allgemeinbildung rückst. Es wäre schade, wenn solche Dinge vergessen würden.

  • @xGimbal
    @xGimbal Рік тому +36

    Die Story ist super interessant und das Video einfach gut gemacht. Interviews mit Einheimischen sind Gold wert. Danke für Deine Arbeit.

  • @Phaseo.
    @Phaseo. Рік тому +22

    Als zugezogener Berliner finde ich diese Geschichten von dir immer besonders interessant! Zudem geben sie mir Inspiration für Wochenendausflüge.

    • @bruceboxleitner8901
      @bruceboxleitner8901 10 місяців тому

      ja steinstuecken ist inzwischen ein ganz normales stueck berlin ....ist kaum noch was spannendes zu sehen ....leider

    • @berlinerkindl477
      @berlinerkindl477 8 місяців тому +2

      Du bist Zugezogener, kein Berliner

  • @OliverBusse
    @OliverBusse Рік тому +8

    Auch nach über 45 Jahren habe ich klare Bilder vor mir, wenn ich mit meinen Eltern dort hin gefahren bin, auf dem Spielplatz war (das Hubschrauber-Klettergrät gab es damals schon). Kurios war es damals schon, aber als Kind habe ich das natürlich nicht erfassen können - bis auf die Mauer. Neben der habe ich Jahrzehnte gewohnt als Rudower. Coole Doku und auch mal schön, dass Du nicht alles selber erklärst und auch andere Menschen zeigst und zu Wort kommen lässt. Top!

  • @TobyFl83
    @TobyFl83 Рік тому +13

    Was für eine tolle Dokumentation! Das könnte man genau so im Fernsehen zeigen. Fantastische Arbeit! 👍🏻

  • @KingHayabusa384
    @KingHayabusa384 Рік тому +12

    Selten einen Kanal mit derart hochwertigem Content gesehen.

  • @Ulkvogel
    @Ulkvogel Рік тому +45

    Tolles Video über ein Stück deutsch-deutscher Geschichte, das war sehr interessant und Du hast das wieder mit hohem Neveau rüber gebracht. Hat mir wieder sehr viel Freude bereitet Dir bei Deinmer Dokumentation zu zuschauen, bleib wie Du bist und mach weiter so, vielen Dank fürs zeigen.

  • @krudilahetzmann5440
    @krudilahetzmann5440 Рік тому +46

    Habe vor Jahren schon mal über Steinstücken recherchiert und war ein bisschen enttäuscht ob des wenigen Materials. Umso besser, dass du dich der Sache angenommen hast. Vielen Dank dafür! :)

    • @xaverlustig3581
      @xaverlustig3581 Рік тому +3

      Es gibt das Buch "Steinstücken - Insel vor der Insel" von Gabriele Leech-Anspach in 2 verschiedenen Ausgaben: Broschiert 1990 und gebunden 2005, weichen inhaltlich etwas ab.

    • @luiswilhelmi2859
      @luiswilhelmi2859 Рік тому +3

      Wollte meine 10. Klasse abschlussarbeit darüber schreiben aber genau das war das problem, selbst beim "dorfzentrum" gibts kaum was

    • @bruceboxleitner8901
      @bruceboxleitner8901 10 місяців тому

      ja da hast du recht ......falls du noch interesse an der geschichte steinstueckens hast , kann ich dir informationen geben .......hab alles hautnah dort erlebt

    • @jurgenschurer5778
      @jurgenschurer5778 10 місяців тому

      Hallo mich würde mal interessieren wann die Mauer tatsächlich um Steinstücken gebaut wurde,denn anfangs waren nur Spanische Reiter als Grenzanlage und das was gehört habe noch lange nach den 13.August 1961.Vielen Dank im vorraus
      @@bruceboxleitner8901

    • @bruceboxleitner8901
      @bruceboxleitner8901 10 місяців тому

      ich geb dir gerne all die information ueber steinstuecken ...bin dort aufgewachsen

  • @zpok
    @zpok Рік тому +12

    Ich finde es sehr toll, dass du dir die Arbeit gemacht hast, um jemanden zu finden der die Zeit aus erster Hand beschreiben kann. Das ist ein starker Mehrwert. 👍

  • @KelevraSenpai
    @KelevraSenpai Рік тому +20

    Die Story als eher jungen Potsdamer zu hören ist mega interessant :) Fahre da öfters mit dem Bus lang und ist immer witzig zu sehen, weil da ja auch die kompletten Bushaltestellen nach Berliner Merkmal gebaut sind.

  • @SasaJott
    @SasaJott Рік тому +5

    Dein Video wurde mir vorgeschlagen. Ehrlich gesagt: Ich, 86er Jahrgang, wusste gar nichts über diesen Ort. Finde ich faszinierend, danke für dieses Video.

  • @bpb6512
    @bpb6512 Рік тому +21

    Wow! Was für ein tolles Video! Du hast es geschafft ein sehr interessantes Thema noch interessanter und anschaulicher zu gestalten. Respekt für deine Arbeit

  • @mikeschumann1981
    @mikeschumann1981 Рік тому +4

    Ich bin in Babelsberg aufgewachsen. Mein Kindergarten war sehr dicht an der Grenze! Danke für das Video aus der Heimat.

  • @banauso
    @banauso Рік тому +7

    Tolle Reportage, auch sehr angenehm wie der Mann und die Frau von dem Verein berichten.

  • @s0nY2
    @s0nY2 Рік тому +11

    Interessanter bericht =) und mich freut es das du einen Bewohner befragt hast ;)
    Das gibt dem ganzen viel mehr seele :)

  • @derAnfaenger
    @derAnfaenger 28 днів тому

    Das ist mal wieder einer dieser kleinen aber spannenden Geschichten die ich so gerne erfahre. Das in einer ruhigen und entspannten Art, dass es einfach schön zum ansehen ist. Einfach toll.

  • @glennwillems9924
    @glennwillems9924 Рік тому +9

    Hello Matthias, thanks for the video! Being a "cold war child" born in 1968, I've always been fascinated by the history of Berlin. A couple of weeks ago I had the opportunity to visit that lovely city for a job as an RF Engineer for the Berliner Marathon, but unfortunately there was no time for sightseeing, only RF stuff to be done at 17. Juni Strasse next to the Brandenburger Tor. Hopefully next time I'll have more time to explore Berlin. Viel Erfolg! From Glenn in Antwerp, Belgium.

    • @brucedanton3669
      @brucedanton3669 Рік тому +1

      This is an interesting video for sure too. I was also born in 1968 but am British and have not been to Germany at all. I don't speak German at all only English, but videos like these are most enjoyable too. Thank you as well too!

  • @pc-sound-legacy
    @pc-sound-legacy Рік тому +8

    Hammer Reportage👍 Diese Geschichten müssen auch erzählt werden, um nicht in Vergessenheit zu geraten. Und das haben die beiden Steinstückener hier hervorragend getan. Und vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse kommt mir die Wiederverinigung heute wie ein Wunder vor.

    • @NicolaW72
      @NicolaW72 10 місяців тому

      In der Tat, genau so ist es!

  • @dvsur
    @dvsur Рік тому +6

    Kameraführung und alles top!
    Besser als manche Fernsehberichte

  • @TheRealLone
    @TheRealLone 8 місяців тому +1

    Mega Dokumentation. Du machst dir solche Mühen. Hast ein Abo. Danke dir!

  • @gabrielejonte4620
    @gabrielejonte4620 Рік тому +10

    Herzlichen Dank für diesen spannenden Bericht und viele Grüße aus der Exklave Büsingen, die auf diesem Kanal bereits gewürdigt wurde!

  • @Daniel1986
    @Daniel1986 Рік тому +9

    Dankeschön für deine Arbeit!

  • @ebiketom
    @ebiketom Рік тому +3

    Hallo Mattias, das hast du mir ein schönes neues Ziel meiner nächsten E-Bike-Tour verraten. Danke und LG Tom

  • @davidoses2372
    @davidoses2372 Рік тому +5

    Tolle Reportage. Niveau, als ob es eine große Agentur gemacht hat. Respekt 👍👍

  • @billhickok21
    @billhickok21 Рік тому +3

    Schönes Video über ein Stück Berlin/Brandenburger Geschichte. Ich bin Köpenicker Bj 73 und heute lernte ich Steinstücken kennen. Danke

  • @karinklosa852
    @karinklosa852 Рік тому +5

    Lieber Matthias, vielen Dank für dieses sehr interessante Video. Deine sympatische Stimme nimmt einen mit auf die Reise und die verbindenden Klavierklänge laden zur kurzen inneren Beschaulichkeit ein, bevor es weitergeht. Hatte ich so nicht erwartet. Die Hintergrundgeschichte macht betroffen und ist wichtig erzählt zu werden .... danke dafür.
    Auch die Bildqualität überzeugt und sicher werde ich mir noch mehr von dir anschauen. Weiter so! Herzliche Grüße

  • @franz7527
    @franz7527 Рік тому +13

    Herzlichen Dank Matthias, fuer dieses spannende und hervorragend gemachte Video, welches ich als Bereicherung im Geschichtsunterricht deutscher Schulen sehen wuerde.

    • @martinmiessler5025
      @martinmiessler5025 Рік тому

      In Westdeutschland wurde sowas nicht thematisiert,icke bin geborener West-Berliner und da wurde das sehr wohl thematisiert in der Schule.Wenn man als Angler sein Angelzeug ausgepackt hat waren sofort die Nazi DDR Grenzer da und haben genervt und sind dann ganz Wichtig mit ihren Booten rum gerast .
      🇪🇺🇩🇪

    • @silke9479
      @silke9479 Рік тому

      GESCHICHTSuntericht????

  • @djwoelfi
    @djwoelfi Рік тому +3

    Klasse Zeitreise . Eine Doku wie man sie sich auch mal im TV Wünschen würde ;-). Danke und weiter so

  • @Frederik_Berlin
    @Frederik_Berlin 2 місяці тому +1

    Auch als (West-) Berliner kann ich sagen: Hut ab, gut gemacht!

  • @Michaelgaertner
    @Michaelgaertner Рік тому +3

    Als 18-jähriger habe ich 1980 erstmals Berlin besucht. Steinstücken stand auf meinem Besichtigungsprogramm. Mit dem Doppeldeckerbus bin ich von Wannsee aus nach Steinstücken gefahren. Vom Oberdeck im Bus konnte man über die Mauer hinweg auf den Grenzbahnhof Griebnitzsee gucken. Der Bus endete in Steinstücken unmittelbar vor der Mauer. Im Februar 1990 bin ich wieder nach Steinstücken gekommen und wurde hier zum "Mauerspecht". In meiner Wohnzimmer-Vitrine liegt das Stück Stein, welches ich aus der Mauer in Steinstücken herausgebrochen habe.

    • @Michaelgaertner
      @Michaelgaertner Рік тому

      Ergänzung: ua-cam.com/video/V8zZ6kx2EbE/v-deo.html&ab_channel=JanPBtest

  • @LayaElyea
    @LayaElyea Місяць тому

    Mir wurde dein Kanal ganz zufällig angezeigt. Ich bin sehr beeindruckt und begeistert von der Arbeit. Dieses Video ist für mich sehr interessant da ich mittlerweile in Potsdam lebe und in Berlin aufgewachsen bin. Und Teile Steinstückens und Umgebung sind immer Teil meiner großen Spazierstrecke. ❤❤❤ sehr schön das alles zu sehen.

  • @Nicrom3
    @Nicrom3 Рік тому +1

    Echt interessant und schön das du Zeit zeugen für Interviews hattest.

  • @superpsychotropical88
    @superpsychotropical88 Рік тому +4

    Richtig gut gemacht. Besser als so manche aktuelle Doku. Weiter so und danke für das Video!

  • @Aki-dl3yd
    @Aki-dl3yd Рік тому +5

    Ganz dickes Lob für diese spannende, toll recherchierte und professionell umgesetzte Folge! Ist bisher eine meiner liebsten Folgen, zumal ich auch noch nie von Steinstücken gehört habe. :)

  • @eyewitnessphoto9
    @eyewitnessphoto9 Рік тому +3

    Krass was man als Potsdamer ja sogar Stahnsdorfer ( ehemals wohnhaft dort) geschichtlich nicht über seine Stadt wusste .. danke für die tolle Arbeit

  • @protestnikvorgon2698
    @protestnikvorgon2698 Рік тому +4

    Ich kenne diesen Platz noch aus Mauerzeiten, für Außenstehende ein bizarrer Ort. Oft fuhren wir Freitag - oder Samstagnacht noch dorthin, um ein wenig "Grenzluft zu schnuppern". Eine merkwürdige Situation, für uns als ehemalige Westberliner damals Normalität.
    Schön, dass dieser Punkt mal so erläutert und beleuchtet wird👍
    Danke fürs Einstellen 😊😊

  • @uffz.grasstanki4181
    @uffz.grasstanki4181 Рік тому +3

    Moin super video!
    Du müsstest dir auch mal unbedingt den Potsdamer Ortsteil Klein Glienicke anschauen, der auch in Berlin rein ragt.

  • @malte2483
    @malte2483 Рік тому +1

    Oberhammer! Wieviele Geschichten Deutschland birgt.Geschichtenland,aus dem man so unglaublich viel lernen kann.Ohne deine Filme wäre das nicht so angenehm.😊😊🤗

  • @DerRolkin
    @DerRolkin Рік тому +2

    Sehr interessant zu sehen. Ich wohne gleich ums Eck und fahre quasi jeden Tag mit dem Fahrrad einmal „durch Berlin“

  • @uwes.6593
    @uwes.6593 Рік тому +3

    Unglaublich tolle, spannende und ansprechende Aufarbeitung! Ich suchte gerade alle deine Videos durch! Danke dir für deine Mühe!

  • @THE1NF1N1TY
    @THE1NF1N1TY 10 місяців тому

    Das ist eine unterhaltsame Doku, ohne zu steif zu sein, auf hohem Niveau.

  • @ralfneidhard2655
    @ralfneidhard2655 Рік тому +3

    Erstklassig recherchiert ! Muss sagen hab fast alle deine Berichte gesehen aber dieses hier war bis jetzt das Beste und interessanteste ! Weiter so und Alles Gute für deine Arbeit und weiteren Berichte

  • @BEATRONFILMS
    @BEATRONFILMS Рік тому +4

    Direkt Abonniert, war mir beim ersten Video nicht sicher, aber es ist einfach zu spannend. Wünsche dir sehr viel Glück und Gesundheit. Weiter so, DANKE!

  • @HurricaneWeasel
    @HurricaneWeasel Рік тому +5

    Großartiges Video! Super interessante Geschichte. 👍

  • @alfabethev2.074
    @alfabethev2.074 9 місяців тому +1

    Sehr interessant ! Vielen Dank!

  • @hmsonic119
    @hmsonic119 Рік тому +5

    Spannendes Video :)Cool wäre es noch gewesen die andere Perspektive zu hören und zB Babelsberger zu interviewen wie sie die Exsklave aus DDR Perspektive erlebt haben

    • @paulk1773
      @paulk1773 Рік тому +1

      Ist ein Westvideo, kein neutraler Bericht

    • @hmsonic119
      @hmsonic119 Рік тому +1

      ​@@paulk1773 wie meinst du das? was meinst du mit Westvideo?

    • @paulk1773
      @paulk1773 Рік тому +1

      @@hmsonic119 naja es wird (sehr detailliert) über die Perspektive der Westberliner berichtet.
      Die Wahrnehmung der Grenzer oder der Brandenburger fehlt hier völlig. Es ist keine Debatte.

  • @norbertschulz1928
    @norbertschulz1928 Рік тому +5

    Ich wohne in Potsdam gleich dort um die Ecke. Die Buslinie 118 fährt Wochentags im Pendelverkehr die Route und am Wochenende der 694. Entlang des ehemaligen Grenzweges gibt es auch sehr viele Infotafeln mit Geschichten über die Leute von damals. Ich zeige das auch öfter mal Leuten die es interessiert, wenn man welchen begegnet. Also besucht uns mal rund um die Station Griebnitzsee und den Potsdamer Unikampuss kann man viel sehen und erfahren.

    • @paulk1773
      @paulk1773 Рік тому

      Hab Verwandte in der Ecke, immer schön spazieren zu gehen und nicht zu wissen in welchem Bundesland:D

  • @DominikJustin_19.12
    @DominikJustin_19.12 Рік тому +6

    Hey ich ich wollte mich bei dir bedanken dass du so tolle Videos herausbringst mit Geschichten die ich noch gar nicht wusste und so lerne ich Berlin und Brandenburg kennen also tolles Projekt und tolle Arbeit die du machst mach weiter so

  • @bluethunder7307
    @bluethunder7307 Рік тому +4

    Danke haben Sie sehr schön gemacht.
    Sehr interessant, man lernt immer was dazu
    Super!

  • @rostkipper
    @rostkipper 9 місяців тому +1

    Immer wieder schön wenn du über die verbogenen Ecken rund Berlin berichtest. Ich komme zwar von der tschechischen Grenze im Erzgebirge, aber die verlassenen Orte und Stilblüten der Grenzziehung gibt es auch hier. 😀😀👍👍

  • @elli5965
    @elli5965 Рік тому +4

    Echt ein großartiges und lehrreiches Video! Eine Reise zurück in der Geschichte
    Werde mir direkt noch mehr Videos von dir ansehen
    Vielen Dank!

  • @tagwind8872
    @tagwind8872 Рік тому +3

    Vielen Dank für das mega coole Video. Als Berliner hab Ich mich schon länger gefragt wie Steinstücken zu stande gekommen ist. Großes Lob!

  • @ahrina2122
    @ahrina2122 Рік тому +2

    ich brauche definitiv kein TV mehr ! bitte weiter so ! danke für die Zeit, der Message und allem 👍👍👍👍

  • @Kalmakama
    @Kalmakama Рік тому +2

    Super Video - ein paar Worte zu dem Gasthaus "Zum Taubenschlag" haben noch gefehlt. :)

  • @RunningGag1987
    @RunningGag1987 Рік тому +3

    Tolles Video! Danke für deine Arbeit Matthias!

  • @standfestr.4946
    @standfestr.4946 Рік тому +1

    Ich lernte Steinstücken auf BRD Seite durch meinen Vater kennen. Ich war da noch Kind. Wir sind immer im Cafe´ Taubenschlag gewesen.Sehr gut gemachtes Video. Ruhig und informativ, wunderbar.

  • @taisty2048
    @taisty2048 Рік тому +3

    Vielen Dank für das interessante Video, ich wusste gar nicht das es sowas gibt!😅
    Ich finde es super das du so nett rumgeführt wurdest und das dir alles gezeigt und erklärt wurde!👍🏻

  • @VlogCache
    @VlogCache Рік тому +2

    Sehr interessante Informationen die auf den Spuren der deutschen Geschichte sehr anschaulich und detailliert gezeigt hast. Ich bin ehrlich gesagt nur durch Zufall hier gelandet weil ich war gerade mit dem Essen beschäftigt und auf einmal hörte ich Dich reden! Dafür gibt es erstmal ein Like und ein Abo!

  • @sa-lc7dz
    @sa-lc7dz Рік тому +1

    Hab zwar nicht wirklich Interesse an dem thema (bin halt nicht aus Deutschland) aber Hut ab vor dem ganzen ist verdammt spannend und extrem unterhaltsam

  • @camepa8102
    @camepa8102 Рік тому +2

    Interesannte, Professionelle, kleine Doku die im TV laufen könnte

  • @RicassoST
    @RicassoST Рік тому

    Krasse Dokumentation! Besser als das was man im TV so zu sehen bekommt. Vielen Dank!

  • @iunix
    @iunix Місяць тому

    Ich wohne in Süd- Berlin und mir ist schon paar mal diese merkwürdige Grenze aufgefallen, aber ich habe es einfach so hingenommen. Sehr interessante Einblicke die du hier gewährst👍

  • @DejaThreeSixteen
    @DejaThreeSixteen Рік тому +7

    Ein super interessanter Beitrag. Vielen Dank dafür und gerne mehr von diesen geschichtsträchtigen Videos!

  • @inselberliner
    @inselberliner Рік тому +2

    Danke für das Video. Ich steige regelmäßig Griebnitzsee aus und laufe quasi an Berlin vorbei, obwohl ich mitten in Babelsberg bin. Schön die Geschichte dazu im Detail kennenzulernen. Schade, dass Peter Hauptmann nur kurz auf der Steele zu sehen ist. War das doch ein durchaus interessanter und am Ende sehr trauriger Konflikt direkt an der Grenze. Auch der bewaffnete Grenzübertritt von Peter Böhme und Wolfgang G., bei dem ersterer stirbt, wäre noch erwähnenswert gewesen.

  • @nichtnicht6374
    @nichtnicht6374 Рік тому +2

    Ich finde sehr gut, das du auf meinen Vorschlag, Interviews mit einheimischen zu machen, eingegangen bist. Das hat, meiner Meinung nach, deine hohe Qualität noch einmal gesteigert.👍

  • @SongKilla
    @SongKilla Рік тому +2

    Ich mag diese Art von Video wirklich gerne von dir. Informativ und leicht melancholisch, tolle Arbeit!

  • @michaellutter5148
    @michaellutter5148 Рік тому +3

    Super interessantes Video, ich habe davon noch nie gehört. Und das Niveau der Reportage ist wirklich erstklassig. 👍

  • @likesomania7162
    @likesomania7162 Місяць тому

    Matthias du bis eine wahre Zeitmaschine!! Danke!

  • @fairmanful
    @fairmanful 10 місяців тому +1

    Hoch interessant für mich. Ich hab mich schon zu DDR-Zeiten gefragt, wie die Menschen in solchen Exklaven gelebt haben, gefühlt und erfahren haben. Ich hatte mir 1977 einen Stadtplan Berlins gekauft und mehrere solcher Exklaven entdeckt, und seitdem mir immer mal wieder solche Fragen gestellt. und -- sehr viel später -- die Situation mit streetview angeguckt. Aber das holt natürlich nicht die Geschichte wieder hoch. Daher Danke für deinen Bericht.

  • @Pippin405
    @Pippin405 Рік тому +3

    Ich bin als Jugentlicher in den 80 er Jahren öfter mit den Fahrrad dort gewesen.War merkwürdig rechts und links die Mauer.Und Fotos habe ich damals nicht von der Berliner Mauer gemacht,habe ich mir nicht getraut,es standen überall Wachtürme herum.

  • @klv5398
    @klv5398 Рік тому +3

    Toll, dass Du dieses sehr interessante, mir als Nordrhein-Westfale seit den Siebzigern auch bei Berlin-Besuchen immer präsente Exklave-Thema Steinstücken (ähnlich wie die 'Friedhofsbahn') aufgegriffen/eingehend behandelt hast. Und noch toller, das Du jene auskunftsfreudigen Zeitzeugen ausgemacht hast, die Dir/uns eine Führung/persönliche Geschichten durch die Details von Steinstücken präsentieren konnten! Man kann sich ob Deines Videos und eigener Erinnerungen an seinerzeitige dunkle Fernsehberichte um/in Steinstücken sehr gut vorstellen, wie regelmäßig/selbstverständlich dort die Ami-Hubschrauber 'Am Landeplatz' den freien Zugang zur Exklave dokumentiert haben und die Militär-'Willys' auf Kontrollfahrt ihre Runden drehten...

  • @user-gj1xe9ro8v
    @user-gj1xe9ro8v Рік тому +1

    Superspannendes Video, vielen Dank. Bin mit Gernstl im Bayrischen Rundfunk aufgewachsen und mag dieses Format bis heute sehr gerne.

  • @formerlyinpragur4736
    @formerlyinpragur4736 Рік тому +7

    Hey Matthias!
    Sorry to write in English, but as a former short time resident in Potsdam there is another interesting tip: The Potsdam VIP bus line 694 Starts at Stern Center (Potsdam, Land Brandenburg), then stop at Steinstücken and Stahnsdorferbrücke (Berlin, Land Berlin) and then goes back to Potsdam, Brandenburg at the stop Rote-Kreuz str. and continues via the Potsdam Hbf up Küsselstr..
    I think this is one of the few local bus lines in the world that travels between 2 cities and two Bundesland's in such a short trip.
    I noticed this when I took the 694, because at Steinstücken there are the Berlin bus stop signs which are different looking to the Potsdam ones. Also sometimes you Potsdam bus cross with a yellow Berlin bus (as seen in your video). The Potsdam ones are white and green.
    Good this is that I can understand a lot of the German in your video!
    A google translation below
    Hey Mathias!
    Tut mir leid, auf Englisch zu schreiben, aber als ehemaliger Kurzzeitbewohner in Potsdam gibt es noch einen interessanten Tipp: Die Potsdamer VIP-Buslinie 694 Startet am Stern Center (Potsdam, Land Brandenburg), dann Haltestelle Steinstücken und Stahnsdorferbrücke (Berlin, Land Berlin) und fährt dann zurück nach Potsdam, Brandenburg an der Haltestelle Rote-Kreuz str. und weiter über Potsdam Hbf bis Küsselstr..
    Ich denke, dies ist eine der wenigen lokalen Buslinien der Welt, die in einer so kurzen Fahrt zwischen 2 Städten und zwei Bundesländern verkehrt.
    Das ist mir aufgefallen, als ich mit der 694 gefahren bin, denn in Steinstücken gibt es anders aussehende Berliner Haltestellenschilder als in Potsdam. Manchmal kreuzen Sie auch den Potsdamer Bus mit einem gelben Berliner Bus (wie in Ihrem Video zu sehen). Die Potsdamer sind weiß und grün.
    Gut, dass ich viel Deutsch in deinem Video verstehen kann!

  • @Smokydefender
    @Smokydefender Рік тому +4

    Danke, wieder super interessant!

  • @maxkr8313
    @maxkr8313 Рік тому +2

    Deine Videos haben viel mehr Aufmerksamkeit verdient ich verfolge dich seit ca. einem Jahr und finde deine Videos sehr interessant

  • @kamila-channel9425
    @kamila-channel9425 Рік тому +2

    Hallo Matthias, das Video war super spannend. Ich liebe solche geschichtlichen Besonderheiten. Vielen lieben Dank

  • @wilhelmkrebs4915
    @wilhelmkrebs4915 Рік тому +5

    Hier kann man Geschichte hautnah erleben. Das steht in keinem Geschichtsbuch.

  • @einsamerb
    @einsamerb Рік тому +1

    Super Video von Dir. Finde es schön das Du uns so was zeigst, erklärst und das mit so einer Begeisterung, einfach wow.
    Bin so oft mit dem Bus 118 da durch gefahren oder Pause gemacht an der Endhaltestelle und schon vom alten Kollegen einiges erfahren können über Steinstücken.
    Aber Du hast noch mehr erzählt und gezeigt. Finde das super, auch den Verein, da so ne Geschichte nicht vergessen werden darf..

  • @chrisa.ger.5360
    @chrisa.ger.5360 Рік тому +2

    Top 👍🏼Klasse Video mit vielen interessanten Infos 🇩🇪

  • @leonkohli
    @leonkohli Рік тому +3

    Ein wirklich sehr Spannendes Video, auch wenn ich als Bewohner dieser Siedlung schon viel gewusst habe hast du es wirklich sehr toll aufgearbeitet. ;)

  • @tailsyyy7640
    @tailsyyy7640 Рік тому +1

    Ein wunderschönes Video über einen wunderschönen Ort. Danke für diese tolle Arbeit!

  • @pascal_dop
    @pascal_dop Рік тому +3

    Danke für die vielen spannenden Videos 👍🏻

  • @markus7326
    @markus7326 2 місяці тому

    Vielen Dank für den tollen und informativen Bericht. Anfang der Achtzigerjahre waren wir mit unserer Schulklasse dort, und kurz nach der Wende bin ich dort mit meinem Auto vom Postenweg abgekommen und steckte im Sand fest. Der ADAC musste mich dann mit einer Seilwinde herausziehen. Mein Kumpel und ich lachen heute noch über unsere dämliche Aktion.

  • @klausuhltzscht1519
    @klausuhltzscht1519 Рік тому +7

    Spannend ist übrigens auch die Bahnbrücke im Verlauf der Stahnsdorfer Straße an dieser Stelle. Steinstücken wird durch die Bahn in zwei Teile getrennt, die allein durch die Brücke verbunden sind. Da man das Bahngelände beim Gebietstausch aber auf keinen Fall (West)Berlin zuschlagen wollte bzw. konnte, löste man das Problem, indem die Brücke selbst und alles auf und über ihr zu Berlin gehören sollte, alles unterhalb inkl. der Bahnstrecke aber DDR (heute Brandenburg) blieb.

    • @Netzleben
      @Netzleben Рік тому +2

      Den Kommentar wollte ich auch gerade verfassen 😅 So gesehen ist das ja eine horizontale Grenze zwischen (damals) zwei Staaten. Ich weiß nicht wie oft es das auf der Welt noch gibt

    • @paulk1773
      @paulk1773 Рік тому

      @@Netzleben geil

    • @bruceboxleitner8901
      @bruceboxleitner8901 10 місяців тому

      um 1968 herum gab es auch eine notbruecke von der bernard beyer strasse zum hubschrauber landeplatz ....die wurde dann später wieder abgebaut

    • @beautifulgirl2
      @beautifulgirl2 Місяць тому

      Das ist ja mal wirklich interessant. Danke für die Ergänzung! Also gab es eine horizontale Grenze zwischen der DDR und der BRD, das finde ich total kurios, das sowas überhaupt möglich ist...

  • @souldoc666
    @souldoc666 Рік тому +6

    Ein tolles Video mit einer historisch hoch interessanter Geschichte. Darf ich fragen wie aufwändig die Recherche bzw Vorarbeit war?

    • @MatthiasSchwarzer
      @MatthiasSchwarzer  Рік тому +6

      In diesem Fall hielt es sich in Grenzen - hatte ja nette Interviewpartner vor Ort, die mir alles erklärt haben. 🙂

  • @thesaurusrex1583
    @thesaurusrex1583 Рік тому +3

    Hallo Matthias, das ist ein sehr bewegendes und informatives Video, vielen Dank dafür. 💙

  • @aleyx
    @aleyx Рік тому +1

    Ich bin auf dieses Video vorhin durch Zufall gestoßen. Vor ein paar Monaten war ich tatsächlich mit dem Fahrrad aus Interesse in Steinstücken und bei der alten Autobahnbrücke bei Albrechts Teerofen, daher finde ich das Video besonders interessant. Ich habe jetzt auch schon das Video über Büsingen am Hochrhein gesehen. Für solche Themen interessiere ich mich sehr. Dein Kanal ist meine Entdeckung des Tages und ich bin ab sofort Abonnent. :)

  • @olli1068
    @olli1068 8 місяців тому

    Das ist doch reine Nostalgie der Berliner, die können einfach nicht ohne Inseldasein und Transitstrecke leben. Irgendwie süß und nett von den Brandenburgern, dass sie dabei mitspielen. 😅

  • @StrassenbahnBen
    @StrassenbahnBen Рік тому +1

    Das war sehr interessant. Ich bin Potsdamer und es waren Dinge dabei, die ich noch nicht wusste. Wunderbar! Die Qualität deiner Videos ist übrigens erstklassig. Ich schaue und höre Dir gern zu.
    Für ein nächstes Video: Bitte begib Dich auf die Suche nach dem Drehort für Dieter Hallerfordens Führerscheinprüfung. Danke. :)

  • @dagmarmuller2477
    @dagmarmuller2477 Рік тому +2

    Sehr entspannt und gute kurze Doku. :)

  • @andreapompea5370
    @andreapompea5370 Рік тому +3

    Vielen Dank für diesen tollen Bericht. Das ist super interessant . Vieles wußte ich nicht, danke für deine Arbeit 🙏🤘

  • @MrTombein
    @MrTombein Рік тому +2

    Übrigens: wie immer top recherchiert und sehr gut aufbereitet und vorgetragen. Respekt!

  • @ubakaluba7401
    @ubakaluba7401 Рік тому +3

    Vielen Dank für dieses tolle und informative Video. Ich liebe deine Videos.

  • @KaySchneider
    @KaySchneider Рік тому +3

    Deine Reportagen sind einfach top
    Man merkt dass du das beruflich machst 👍😉
    Wirklich top. Ich möchte nicht wissen wieviel Zeit du da investiert hast. Gerne mehr davon.

  • @philippschultze8277
    @philippschultze8277 Рік тому +2

    Oh wie cool! Ich selbst komme aus Wannsee und bin jetzt nach Potsdam gezogen. Kenne die Gegend und das drum herum sehr gut. Für mich war das "normal" aber es ist umso spannender diesen Einblick zu bekommen. Der anliegnde Grenzstreifen hat sich die letzten Jahre sehr stark verändert (deutlich mehr Wald).

  • @dieterlindhoff3339
    @dieterlindhoff3339 Рік тому +1

    Vielen Dank für das interessante Video. Du machst das aber wirklich gut. Ein Ausflug in unsere Vergangenheit bringt immer spannende Details, kuriose Geschichten und Begebenheiten hervor, die viele von uns noch nicht kannten. Steinstücken kannte ich aus der Zeit nach 1990 auch schon. Aber diese Infos über die Exklave hatte ich so noch nicht gehört. Ganz toll!

  • @mambo7528
    @mambo7528 Рік тому +1

    Super erzählt von der netten Dame. Nur das mit dem knacken in der Leitung bedeutet nicht, dass sich ein unerwünschter Zuhörer dazugeschalten hat. Das war ein weit verbreitetes Gerücht in der DDR. Das knacken in den Leitungen war den schlechten Leitungen generell zuzuschreiben im gesamten Osten Deutschlands sowie auch Westberlin. Habe ich vorgestern zufällig genau so im DDR Museum in Berlin gelesen.