COP Wärmepumpe - nicht der wahre Faktor für eine Kaufentscheidung!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 18

  • @crashTdummy
    @crashTdummy Рік тому +1

    Danke für deine Arbeit.

  • @Skyless81208
    @Skyless81208 Рік тому +2

    Danke für deine ehrliche Meinung. Für mich als technisch versierter Mensch, ist mit diesen Worten Ochsner schon völlig durch. Das können die Geräte einen COP von 15 haben, aber mit einer solch dummen Steuerung beider Geräte, und das zur heutigen Zeit, völlig daneben. Kann man ja froh sein, dass die Steuerungen nicht noch mechanisch mit Zahnrädchen funktionieren.

  • @dennis811
    @dennis811 Рік тому +1

    Ich habe alle WP die für mich in frage kamen mit dem JAZ Rechner verglichen. Das war das wichtigste für mich. Wieviel Energie kosten mich die Modelle nach 20 Jahren, Inkl. Kaufpreis. Da kann dann schon mal ein Modell mit einer etwas schlechteren JAZ trotzdem nach 20 Jahren die Nase vorn haben weil sie einfach 2.000€ günstiger ist.
    Oder anders herum. HOVAL mit einer sehr guten JAZ aber einem sehr hohen Preis verliert dann auf 20 Jahren wegen des hohen Kaufpreises.

  • @davehellbardt9044
    @davehellbardt9044 Рік тому +2

    Für mich ost schon entscheidend welch JAZ, COP, SCOP die Wärmepumpe hat, denn damit kann man sie mit anderen Herstellern vergleichen. Die Zahlen auf den Prospekten sind zwar Laborwerte, aber alle Hersteller nutzen die gleuchen Ausgangswerte zur Vergleichbarkeit.
    Aber auch die Bedienung sollte einfach sein.
    Meine Vaillant Arotherm Plus 125/6 hat eine recht einfach zu bedienende App, auf der die Täglich/Wöchentlich/Monatlich und Jährlich sogar die stündlichen Werte dokumentiert und die gezogene Energie als KWh Wert zuzüglich Umweltwärme, die erzeugte Wärmeleistung und der COP wird auch angezeigt werden.
    Am besten ist einfach und sparsam, aber man kann ja nicht alles haben.
    Ich sende dir mal ein Paar Screenshots damit du dir ein eigenes Bild machen kannst.
    Gruß
    Dave vom schönen Schwielowsee
    An meiner Fernbedienung kann ich die Weizzeiten, Wärmekurven und das andere Gedöns einstellen.
    Momentan läuft sie recht Sparsam mit einer COP von 4,7 im Oktober und damit bin ich zufrieden n

    • @HausverwaltungHISEG
      @HausverwaltungHISEG  Рік тому +1

      Wie auf WhatsApp beschrieben mal ein Video der Steuerung direkt am Gerät machen.

    • @almontair1855
      @almontair1855 Рік тому +1

      Sei froh, bei unserer Viessmann muss ich nach Montage noch Monate auf die Steuermöglichkeit per App warten, da laut Heizungsbauer die Steuergeräte dafür hardcodiert aus dem Werk kommen, aber erst nach Inbetriebnahme der WP. So bleibt mir derzeit nur das umständliche Menü an der WP an sich und ein Solo-Stromzähler, den der Eli gesetzt hat. Der Solateuer kommt auch nicht in die Puschen mal ein Angebot für einen E3DC Leistungsmesser zu schicken geschweige denn das Ding mal einzubauen. Ich les also derzeit nur analog die kWh Strom ab und muss das in externer Liste ausrechnen, was die WP derzeit so verbraucht. Auf der anderen Seite bin ich eh happy, da die 30kWp/26kWh E3DC S10 Pro mich auch mit WP in den kalten Oktobernächten bestens versorgt hat und ich im Oktober erst ganze 14kWh Netzbezug hatte.

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 Рік тому

      Eine JAZ kannst du nicht mit einer anderen WP vergleichen. Das ist genau das, was der Uploader hier nicht versteht. Nur COPs sind vergleichbar. Die JAZ ist dann das, was die WP in *deinem* Haus mit *deinen* Bedingungen und *deinen* Einstellungen zu Stande bringt. Und zwar jedes Jahr wetterbedingt *anders*

    • @HausverwaltungHISEG
      @HausverwaltungHISEG  Рік тому +1

      Ca. 350 € mit Einbau.

  • @peterburkhard8881
    @peterburkhard8881 Рік тому +1

    Ich find auch den Vergleich zu den vorigen Gaskosten am klarsten. Das ist doch entscheidend. Ein Gaspreis von unter 10 Cent ist auch recht günstig. In Zweibrücken liegt der Gaspreis schon über 13 Cent.

    • @HausverwaltungHISEG
      @HausverwaltungHISEG  Рік тому +1

      Das war ja die Auswertung ohne PV. In den nächsten Tagen kommt die Auswertung mit PV-Überschuss. Im September hatten wir nur ca. 3% Netzbezug für Wärme.

    • @crashTdummy
      @crashTdummy Рік тому

      Zukünftig wird er wohl bei 10 Cent liegen , aktuell wird es sinken mit der nächsten Saison.

  • @crashTdummy
    @crashTdummy Рік тому +1

    Die beiden September sind absolut vergleichbar. sie sind sehr ähnlich.

  • @schoki2733
    @schoki2733 Рік тому +2

    Das ist Absicht, dass Du nichts wirklich wichtiges auswerten kannst, denn dann würdest Du ja direkt sehen, wie das Verhältnis zwischen Imput und Output tatsächlich ist. Und ob dass dann wirklich so gut ist, wie die Hersteller behaupten, kann man durchaus in Frage stellen. Du darfst auch nicht vergessen, in der Branche herrscht Goldgräberstimmung - denen wird quasi das Geld in Koffern nachgetragen. Wo soll da ein Anspruch auf leichteres und verständlicheres Handling kommen?

  • @OsningOsning
    @OsningOsning Рік тому +2

    👍👍

  • @andregenter4213
    @andregenter4213 Рік тому +2

    Der COP ist doch genau der einzige Wert, mit dem man Wärmepumpen unter den gleichen *genormten* miteinander vergleichen kann! Ganz unabhängig welche Einstellungen in den „Menüs“ getätigt wurden. Natürlich werden im Labor die optimalen Einstellungen gewählt, was denn sonst.
    Wer die effizienteste Wärmepumpe kaufen möchte, wählt die WP aus, die in seinem Arbeitsbereich (VL-Temp.) die höchste Effizienz hat, so einfach ist das…

    • @georglindic4191
      @georglindic4191 Рік тому +1

      Der COP trifft eine Aussage für genau einen Betriebspunkt, und genau für den kann man WPs miteinander vergleichen. Das gibt einen gewissen Anhaltspunkt, lässt aber eine Bewertung der Leistungsfähigkeit nur sehr beschränkt zu.