Meine neue Yamaha X-MAX TechMax 300

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 23 лип 2023
  • Nachdem ich wegen der Ansauggeräusche schweren Herzens meine Forza 350 abgegeben habe, muste ich mir ja einen Ersatz beschaffen, diesen habe ich dann nach einer Probefahrt mit der Yamaha XMAX TechMAX 300 gefunden. Ein deutlich leiseres Fahrzeug, welches besser zu mir bzw. meinen Ohren passt.

КОМЕНТАРІ • 31

  • @loewchen2000
    @loewchen2000 7 місяців тому +2

    Hallo Herr Betz, schönes Video. Ich habe in der Vergangenheit auch sehr gerne Ihre Videos gesehen. Heute bin ich allerdings erstaunt, dass Sie mit Ihrer Honda geräuschliche Probleme hatten. Ich habe von meinem SH300i auf die ADV350 gewechselt und bin nur begeistert. Die Laufruhe, die Beschleunigung und das Fahrverhalten sind einfach super. Aus einer Laune heraus kaufte ich im Frühling dann noch eine VOGE SR4 quasi ein Brüderlein vom BWM Roller auch von Loncin hergestellt. Im Vergleich war das für mich eine Katastrophe, da vibrierte bei ca. 4300 U/min alles.
    Bei meiner ADV kenne ich ehrlich gesagt das Ansauggeräusch gar nicht und der Verbrauch ist bei mir konstant 3,4 l/100km.
    Ihr Roller von Yamaha gefällt mir auch sehr gut, ich schrecke allerdings von dem, in meinen Augen, viel zu hohem Preis zurück.
    Ich wünsche Ihnen allzeit gute Fahrt

  • @jurgenmarth3795
    @jurgenmarth3795 2 місяці тому

    Super Gerät.. super Farbe. Wollte sie auch haben, aber yamaha Mannheim hatte nur schwarz ⚫️ , jetzt nehm ich Honda ADV

  • @Bingo19198
    @Bingo19198 9 місяців тому

    Was kann die Öhlinsfederung. Steigt dadurch der Komfort erheblich? Was hast du investiert? Ich habe eine Honda 125 und suche schon eine Weile nach einer Verbessrung für das Fahrwerk. Aber die gibt s immer nur für die 300er oder 350er. Das Fahrwerk müsste doch das selbe sein oder? Viele Grüße

  • @berndgab5556
    @berndgab5556 9 місяців тому +1

    Gratuliere, habe seit 2 Monaten auch die gleiche Maschine, ohne Koffer, mit original Yamaha Heizgriffen, Protektoren und Zusatzschild. Ich benutze die Karte über mein Handy im Display und das gefällt mir sehr gut, da ich nicht noch ein Gerät (Garmin/TomTom) montieren muss. Fahre schon über 40 Jahre Yamaha Fahrzeuge (vorher Motorräder) und bin begeistert von deren Qualität und Zuverlässigkeit.
    Nochmals: Hals und Beinbruch.

    • @danyloshapovalov1018
      @danyloshapovalov1018 8 місяців тому

      Was glauben sie , wenn man von ein Motorrad mit 70 PS auf Yamaha X max umsteigt , wird er nich enttäuscht?

    • @berndgab5556
      @berndgab5556 8 місяців тому +2

      @@danyloshapovalov1018 Meine Maschine hatte 108 PS. Es kommt auf die Erwartungshaltung an.
      Ich genieße: -nicht mehr schalten müssen, äußerst bequem, komfortabel fahren, ohne Koffer immer genug Platz unter der Sitzbank, damit einfach zum einkaufen fahren, Regen ist mir egal, bin immer optimal geschützt, schnell mal wohin, nur Handschuhe, Jacke, egal was für eine, normale Schuhe, Hose und Jethelm anziehen, und meine 300er macht ca. 150 km/h und beschleunigt richtig gut.
      Also, wem das gefällt, der will nie wieder zum Motorrad wechseln.

  • @markusgartmann2267
    @markusgartmann2267 8 місяців тому

    Fahre auch die xmax 300 in Thailand. Hier in Thailand fahren 90% die Forza 350. Ich konnte beide eine Woche lang testen und mich für xmax entschieden.
    Der Entscheid war richtig. Sie ist leiser und feiner und für mich eindeutig bequemer. Dann fahre ich mit durchschnittlich 3.0 Liter, die Forza bekam ich nicht unter 3.6 Liter-
    Ich habe auch mehr Tankinhalt bei der xmax. Das Navi brauche ich viel hier in Thailand. Es ist nicht so gut und detailliert wie ein TomTom, bringt mich aber auch zum Ziel.
    Gutes Video. Gruss von einem Schweizer in Thailand👍

  • @stephanstrohschehn7349
    @stephanstrohschehn7349 6 місяців тому

    Ich suche für meine X - Max 300 Handschützer. Welchen Anbieter hast du an deinem Roller verbaut? Gruß Stephan

  • @rainerunfug2497
    @rainerunfug2497 9 місяців тому

    Kannst du die empfehlen ? bin auch Rentner und hatte die 350er SH die war nichts für mich

  • @michaelmuhlenberg5891
    @michaelmuhlenberg5891 8 місяців тому

    Ich hab seit Juli das gleiche Model in matt schwarz, also Tech Black und bin auch sehr zufrieden. Bei höheren Geschwindigkeiten ist diese Zusatzscheibe sehr von Vorteil. Habe gegoogelt und bin mir nicht sicher, welche es genau ist. Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben. Viele Grüße aus Bottrop und allzeit Gute Fahrt. Michael

  • @Peter-lk8xw
    @Peter-lk8xw 10 місяців тому

    Danke für ihre Beiträge. Darf ich fragen welche Körpergröße sie haben und auf welcher der beiden sie das Sitzen auf längeren Fahrten angenehmer empfinden. Bei vielen Tests die ich gesehen habe ist bei den Testern die Rede davon, dass sie um 175 sind.wie sieht es bei etwas größeren Fahrern mit um 184 aus was ja vielleicht für den lenkeinschlag in engeren langsamen Passagen und das abstellen der Füße nicht unerheblich ist.

    • @KBetz-iu7ov
      @KBetz-iu7ov  10 місяців тому

      Ich bin 180cm groß und habe keine Probleme mit dem aufstellen der Füße oder dem Lenkeinschlag, der Sitz ist zumindest bei der TechMax deutlich komfortabler. Ansonsten werde ich noch auf die Display's zu sprechen kommen im 2. Video mit der XMAX 300 TechMax

    • @Peter-lk8xw
      @Peter-lk8xw 10 місяців тому

      @@KBetz-iu7ov ok, herzlichen Dank für ihre Antwort und ihre Videos.

  • @chrisbrommie
    @chrisbrommie 5 місяців тому

    Greetings my good sir ! The Xmax Tech Max is such a beautiful machine, I like the stealthy looks of it and with the tech package it looks very premium indeed. I have a dilema here - I don't know what to choose between the xmax 300 tech max and Honda ADV 350. Soon I'll want to pay a deposit for one of these bikes and I find it very difficult to choose inbetween the two. If I'm to choose with my heart I'll choose the Xmax and if I'll choose with my brain I'll pick the ADV 350. I guess I will go to my local dealers and test both before making up my mind. Do you have any advices for me? And one more question - can you please tell me what model is your Tomtom? Thanks a lot in andvance and ride safe. Merry Xmax 😉 and a Happy New Year !

  • @knitterfreiyoutube
    @knitterfreiyoutube 10 місяців тому +1

    Die Federung hart? Schonmal die Federvorspannung hinten überprüft? 5 Stufen. Grüße vom Tricity Fahrer.

    • @KBetz-iu7ov
      @KBetz-iu7ov  10 місяців тому +1

      Ja Danke hab ich jetzt mal auf weich gestellt !!

    • @der_Appi
      @der_Appi 7 місяців тому

      @@KBetz-iu7ov Achtung bei der Federvorspannung: Die Vorspannung soll bei unterschiedlichen Beladungsgewicht den Negativ- und Positivfederweg ausgleichen.
      Die Härte des Fahrwerks (Federhärte oder auch Federrate genannt) verändert sich bei einer Verstellung nicht. Mit der Einstellung können wir lediglich die Anpassung an das Fahrergewicht (inkl. Sozia/Gepäck etc.) vornehmen. Die Einstellung verändert also nur die Ausgangslage der Federung. Die Anteile der Negativ- bzw. der Positivfederwege ergeben sich aus der Beladungsbelastung. Der Negativfederweg ist der Anteil, der durch das Beladungsgewicht komprimiert wird, der verbleibende Anteil des Gesamtfederwegs ist der Positivfederweg.
      Bei einer zu weichen Vorspannung und einer zu hohen Beladung liegt der Roller hinten zu tief. Bei einer zu harten Vorspannung und nur geringer Beladung, liegt der Roller hinten zu hoch. Beide Zustände wirken sich ungünstig auf die Fahrstabilität aus. habe ich auch erst leernen müssen, denn ich bin davon ausgegangen, dass die Einstellung tatsächlich die Härte (ähnlich Konis) abbildet, tut sie aber nicht!

  • @gusss6522
    @gusss6522 5 місяців тому

    Saludos desde México

  • @mikaelpettersson2389
    @mikaelpettersson2389 3 місяці тому

    Stimmt, der Xmax läuft sehr leise, und die Variomatik funktioniert hervorragend. Der originale Windschild machte das aber zunichte 😢 Wie wird es mit diesem Zubehörswindschild?

    • @KBetz-iu7ov
      @KBetz-iu7ov  2 місяці тому +1

      Ich habe in der Zwischenzeit auf eine Givi Scheibe gewechselt, diese bietet deutlich mehr Windschutz plus der MRA Zusatzscheibe die ich nicht missen möchte !!

    • @mikaelpettersson2389
      @mikaelpettersson2389 2 місяці тому

      @@KBetz-iu7ov ich würde mich da den großen Yamaha Windschild überlegen, mit dem Original-Zusatzwindschild obendrauf.

  • @berndulmer2326
    @berndulmer2326 7 місяців тому

    Bin eigentlich schon ein Scooter Fan
    Aber solange diese Teile mit so einer alten und primitiven Antriebstechnik gebaut werden, werde ich mir nie einen Roller zulegen. T MAX und AK550 sind zu teuer mit zu wenig Stauraum.

  • @berndulmer2326
    @berndulmer2326 7 місяців тому +1

    Was ich bis heute absolut nicht verstehe, ist, warum um Himmelswillen wird bei Motorrollern/Sootern so eine komplizierte und schwere Konstruktion wie eine Treibsatzschwinge verwendet. Hohe ungefederte Masse am Hinterrad, sehr schlechter Komfort und mehr Spritverbrauch durch hohes Gewicht und zu viel bewegteTeile . Die T MAX von Yamaha macht es doch perfekt vor. Hervorragender Fahrkomfort durch BeltDrive ( Zahnriemen) Antrieb. Keine Lastwechsel spürbar, extrem wartungsarm ( wie Kardan),und Lastwechsel frei wie Kette beim Motorrad, nur ohne Ölen zu müssen viel leichter, sehr wenig ungefederte Masse am Hinterrad, sehr direkter Vortrieb. Und billiger ist dies obendrein, da sehr viel weniger verbautes Material . Und sehr viel schöner sieht es auch noch aus. Ach ja, und billiger dürfte das ganze auch noch sein. Warum macht das nur Yamaha bei def T MAX ( die AK 550 hat mittlerweile das gleiche), warum wird nicht jeder Scooter so ausgestattet. Liebe Rollerfahrer vielleicht organisiert ihr euch mal , und sendet Signale an die Hersteller.

    • @danielnussberger
      @danielnussberger 4 місяці тому

      Mag ja alles sein, mein Honda ADV350 kostete mich hier in Thailand umgerechnet etwa 4’900€, die T MAX ist aber 14‘800€.

    • @AdrianHociung
      @AdrianHociung 3 місяці тому

      Yamaha T-Max ist ja top...auch top Preis. Und auch top Wartung Kosten in Vergleich mit ein 350 er. Der kannst du vergleichen mit der Forza 750 die ich besser finde im allen ... Verbrauch, Wartung Kosten und so weiter und viel sicherer auf die Straße. Viel Spaß beim fahren an allen.

    • @berndulmer2326
      @berndulmer2326 3 місяці тому

      Ja, die Wartung ist teuer beim 560ccm Motor (warum auch immer), aber es geht um den Antrieb. Zahnriemen (Belt Drive) , muss doch auch für 350 bzw 300er machbar sein, und das wäre in der Herstellung, Wartung, deutlich billiger. Fahrtechnisch gibt es keine Verzögerungen beim Beschleunigen, spontaner Gasannahme , leichter und dadurch auch komfortabler.

    • @danielnussberger
      @danielnussberger 3 місяці тому +1

      @@berndulmer2326Du hast ja eigentlich recht, aber irgend aus einem Grund ist das Antriebsprinzip bei praktisch allen Scootern das gleiche, wenn man dies nicht gut findet muss man in der Regel ein Motorrad kaufen. Ich bin über meine vielen Motorräder > 500ccm (Yamaha, Aprilia, BMW, MV Agusta, Ducati, Voxan, Triumph, Harley, Buell, KTM, Husaberg, etc.) zum Roller gekommen nach einem schweren Unfall und habe bis dato nie das Bedürfnis gehabt etwas Dynamischeres zu fahren. Der Anspruch ist auch ein anderer, ich wollte ein praktisches Gefährt für den meist urbanen Verkehr und für diesen Zweck ist ein Roller ideal (zumindest hier in Thailand), da spielt das Konzept nicht so eine grosse Rolle.

    • @AdrianHociung
      @AdrianHociung 3 місяці тому

      @@berndulmer2326 Belt Drive ist viel teurer als Konzept als normale CVT die eigentlich fährt 20000 km bis zum Wartung. Man kann sagen auch dass alle Hersteller müssen ein Dct haben weil viel Dynamik Fahrerlebnis bietet. Die Sache ist, man Kauf sich was tolles findet und was macht ihr glücklich. Die perfekte Roller oder Motorrad gibt's nicht. Ich fahre Zweirad weil ich mich frei fühle und ich genieße die Ausblicke unterwegs. Ich finde mein Forza 350 perfekt für mich auch wenn viele Sachen besser werden kann. Viele Grüße

  • @RogueOneHH
    @RogueOneHH 10 місяців тому

    Endlich sehe ich einmal einen neuen 2023er Techmax in mattschwarz. Ich bin ebenfalls ein leidgetragener Honda Forza 350 Fahrer, Modelljahr 2022 mit einem kompletten Öhlinsfahrwerk vorn und hinten. Mich stört weniger das Ansauggeräusch, vielmehr nerven mich diverse Qualitätsprobleme an meinem 18 Monate alten Forza 350 und die inkompetenten Honda Händler sowie die Kundenunfreundliche Einstellung der Honda Zentrale in Offenbach, welche die Mängel teilweise als "Verschleiß" abtun, bei einem Fahrzeug welches um die 5000 km gelaufen ist und in einem sehr gepflegten Zustand sich befindet. Das die Honda Zentrale einen Jahrzehnten alten Honda Fahrer der immerhin in den letzten 25 Jahren 12 neue Honda Motorräder gekauft hat, ist für mich unverständlich und auch ein Grund kein weiteres Honda Zweirad mehr zu kaufen und einen unterschriftsreifen Vertrag für ein Elektrofahrzeug ein Honda e zu verweigern.

    • @KBetz-iu7ov
      @KBetz-iu7ov  10 місяців тому

      Mit der Qualität hatte ich keine Probleme, aber wie gesagt, mir war sie eindeutig zu laut.

    • @michaelmuhlenberg5891
      @michaelmuhlenberg5891 8 місяців тому

      Die Farbe heißt Dark Petrol, ein sehr dunkles Grün, ich habe sie in Tech Black, also Matt Schwarz