ABB E-mobility stellt neuen HPC A400 vor: Kommt jetzt das wahre "LADEVERGNÜGEN"?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 чер 2024
  • Petition gegen Ladewucher: chng.it/QQWd7tqmFC
    Die B.E.N THG-QUOTE sichern*: ben-thg.de oder ben-thg.at für Österreich!
    B.E.N-Shop*: www.amazon.de/shop/michaelsch...
    Wenn Ihr einen Kaffee für den Infaulenzer springen lassen wollt - IBAN bei der Commerzbank: DE02 5304 0012 0540 3100 00
    ABB hat mit der Ausgliederung der Elektromobilitäts-Sparte ABB E-mobility eine klare Botschaft gesendet. Man misst dem batterieelektrischen Antrieb eine große Bedeutung bei und will im Markt der Ladeinfrastruktur ein gewichtiges Wörtchen mitsprechen.
    Auf der Power2drive München stellt ABB E-mobility die neueste Entwicklung in Sachen Ultra-Schnelllader vor. Mit einem intuitiv zu bedienenden User-Interface und integriertem Lesegerät für diverse Zahlungsmittel, möchte man dem Elektroautofahrer das Laden unterwegs einfacher machen. ABB bezeichntet den neuen Ultraschnelllader A400 als All-in-one-unit.
    Florian Nägele, COO ABB E-Mobility, erklärt was genau dahinter steckt. #intersolar
    0:00 Intro
    0:30 ABB E-mobility
    0:42 HPC A400
    7:01 Komplexe Systeme
    12:39 Markteinführung
    15:59 E-LKW-Laden
    20:04 Wird jetzt alles gut?
    www.breaking-elektro-news.de
    reporter@breaking-elektro-news.de
    B.E.N-Merch: breaking-elektro-news.mysprea...
    Preiswertes Typ 2 Kabel, 10 m, 32a, dreiphasig*: amzn.to/2OqhNTi
    Amazon Prime Music 30 Tage kostenlos testen*: amzn.to/315V6GB
    Preiswertes Typ 2 Kabel, 10 m, 32a, einphasig*: amzn.to/2NDl9N6
    go-e charger bei amazon*: amzn.to/2PUq26M
    Mennekes Ladeziegel für Camping-Dosen* amzn.to/3kvszmp
    Mein Twitch-Kanal: / breaking_elektr. .
    Rode NTUSB Mikrofon*: amzn.to/2Q3W8iC
    Diese Hardware verwende ich:
    Logitech C920 HD Webcam*: amzn.to/2IU6oXc
    Lavalier Mikro*: amzn.to/2Yk4y7q
    Twitter: / der__michi
    Mit * gekennzeichnete Links stehen im Zusammenhang mit dem Affiliate-Programm von amazon, wirkaufendeinethg.de, check24, mokwheel, ebay, etc.. Mehrkosten entstehen beim Kauf über den Link nicht, ich erhalte jedoch eine geringfügige Provision.
    Falls Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, hast Du auf Patreon oder paypal die Möglichkeit dazu :-)
    paypal.me/MichaelSchmittRhoen...
    / michaelskanaldertausen...
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 114

  • @ande2186
    @ande2186 7 днів тому +12

    Ach Michi, du hast so recht! Noch so gute Ladesäulen machen noch kein gutes Ladeerlebnis.
    Einfache Strukturen, niedrige Ladepreise, einfaches Bezahlen … alles könnte so einfach sein.
    Streichen wir die Dieselsubventionen und sponsern wir damit niedrige Strompreise 👊.

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  7 днів тому +10

      Der Strompreis muss gar nicht gesponsort werden. Denn das Geld landet ja auch wieder bei den falschen. Der Markt muss reguliert werden. Sonst wird das nix. Only my 2 cents 😊

    • @ande2186
      @ande2186 7 днів тому +3

      @@MichaelSchmittBEN Da hast du (schon wieder) recht!!

  • @electrichead2022
    @electrichead2022 7 днів тому +23

    Hoffentlich sind die Display sehr hell, die meisten aktuellen displays am hpc kannst du im hellen vergessen..

    • @otto85521
      @otto85521 7 днів тому +1

      Das Ding spiegelt ja schon im Dunkeln so heftig...

    • @andyhoenig7900
      @andyhoenig7900 7 днів тому

      Auf dem Messestand sah es ausreichend hell aus.

    • @otto85521
      @otto85521 7 днів тому +2

      @@andyhoenig7900 Weil es so stark verspiegelt ist, müsste es noch viel viel viel heller sein, um die Spiegelungen zu überstrahlen...

    • @moestrei
      @moestrei 6 днів тому

      Ist schon mal kein entspiegeltes Glas und selbst wenn es erstmal hell genug ist wird es nach ein paar Jahren im Freien unlesbar, wie man schon bei Solarwechselrichtern gesehen hat.

    • @zerpharet
      @zerpharet 6 днів тому

      Weil die halt auch alle nen dunklen Hintergrund mit weißer Schrift. Darkmode ist am PC cool, aber im Freien baut man damit einen Spiegel.

  • @Ultravore
    @Ultravore 7 днів тому +7

    Interessante Ladesäule. Sieht auf jeden Fall schick aus, aber viel wichtiger ist das die Dinger auch wirklich ZUVERLÄSSIG sind.
    Meine Erfahrungen mit diversen ABB Säulen waren bisher durchwachsen. Ich hatte sowohl mechanisch als auch elektrisch defekte Ladesäulen an denen gar keine Ladung möglich war.
    Der Klassiker bei den ABB Säulen die diesen Leuchtstreifen nach oben hin haben (der den Ladestand auch anzeigt) ist, das die Ladung des ersten Fahrzeugs unterbrochen wird, wenn das zweite Fahrzeug anfängt zu laden. Das ist leider oft ärgerlich. Ist man mal wieder einkaufen und nach wenigen Minuten wurde die Ladung schon wieder abgebrochen...
    Ich hoffe doch das ist mit dieser Generation jetzt abgestellt.

  • @ramstutz1972
    @ramstutz1972 7 днів тому +6

    Sehr Informativ. ABB, coole Firma!

    • @tomhanhart5921
      @tomhanhart5921 2 дні тому +1

      Ja da ist Jahrzehnte alte Hochvoltkompetenz aus anderen Bereichen (Kraftwerke, Eisenbahnen) vorhanden. Dort wo ich aufgewachsen bin (Zürich-Oerlikon) war einer der Hauptstandorte der damaligen BBC. Zum Glück haben wir noch solche Firmen in Europa.

  • @hal6510
    @hal6510 7 днів тому +7

    Damit wir günstige Preise bekommen, muss via Regulierung der Strompreis von der Benutzungsgebühr der Ladesäule getrennt werden. Die Ladesäulengebühr muss gedeckelt werden und für den Strom brauchen wir die Konkurrenz durch Roaming. So hat es ja beim Festnetztelefon und beim Hausstrom auch funktioniert. Und für den DSL-Anschluss würden wir immer noch 79ct fürs angefangene Bit zahlen, wenn die Telekom nicht gezwungen worden wäre ihre Anschlüsse an mehr oder weniger seriöse Provider zu vermieten, die ihre Bits da durchleiten.

    • @RadfahrerProductions
      @RadfahrerProductions 6 днів тому

      Wir brauchen die ganzen Aufschläge, die in Deutschland auf Strom erhoben werden nicht. Dann sind die Ladestrompreise auch niedrig. Ich war neulich in den Niederlanden, habe für 22ct gesupercharged. In BRD hätte mich derselbe Vorgang das doppelte gekostet. Das liegt ja nicht daran, dass die Konzerne in NL weniger gierig oder die Leute weniger umweltbewusst wären. Das liegt einfach an überbordenden Abgaben.

    • @Thunderbolt12966
      @Thunderbolt12966 5 днів тому +1

      Auf gar keinen Fall. Wir sind hier nicht in der Planwirtschaft.

    • @hal6510
      @hal6510 4 дні тому

      @@Thunderbolt12966 Wir wollen vor allem nicht zurück in den Manchesterkapitalismus.

  • @shadoutmaples7341
    @shadoutmaples7341 7 днів тому +8

    Michi, Interviews mit dir sind echt kein Spass.
    Halt durchaus unbequem. Kann mir gut vorstellen, dass das manch ein angefragter Partner nicht will.
    Super!
    Ich hätte gern mehr Youtouber wie dich und nicht diese ewigen alles positiv Grinsekatzen!

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  7 днів тому +2

      Kommt halt auch immer aufs Thema an. Es gibt auch Bereich, wo man nicht zwingend kritsch nachhaken muss. Bei der Ladeinfrastruktur bin ich halt mittlerweile in Alarmbereitschaft 😉

    • @adsubia8567
      @adsubia8567 7 днів тому +2

      Aber mann sollte die Leute ausreden lassen nicht immer unterbrechen, dass ist sowas von Arrogant und Unhöflich.

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  7 днів тому

      @@adsubia8567 Dann bin ich halt arrogant und unhöflich. Schau einfach meine Videos nicht mehr. Dann musst Du Dich über meine Art nicht mehr aufregen.

    • @PeterReimer-vd8do
      @PeterReimer-vd8do 6 днів тому

      @ Michael Schmitt
      Warum muss es gleich in CarMan…..Art ausarten 😮 Das hast du doch nicht nötig

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  6 днів тому +2

      @@PeterReimer-vd8do Ich denke nicht, dass ich jemanden beleidigt habe. Ich habe einen offensichtlichen Lösungsvorschlag gemacht. Außerdem lasse ich mir ungern von wildfremden Arroganz und Unhöflichkeit vorwerfen. Ich gestalte meine Gespräche so, wie ich das für erforderlich und richtig halte. Es gibt genug Schmuse-UA-cam-Kanäle, wo man Gutelaunebären ohne jegliche kritische Nachfrage beobachten kann. Einfach dort einschalten. Das Zuschauen ist freiwillig. Ende der Geschichte.

  • @HolgerBeck
    @HolgerBeck 7 днів тому +15

    Warum müssen die Displays nur immer voll verspiegelt sein? Ob die das Teil auch mal draußen in der Sonne testen?

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 7 днів тому +5

      ganz einfach: Macht den Bildschirm billiger weil die Hintergrundbeleuchtung nicht so stark sein muss. Mattierte/entspiegelte Display brauchen 10-20% mehr Leuchtstärke in der Hintergrundbeleuchtung für die gleiche Helligkeit am Display selbst.
      Man kann natürlich mit Displayfolien arbeiten, schützt auch das Display und ist schnell und billig zu ersetzen.

    • @Chris-xe5ts
      @Chris-xe5ts 7 днів тому +4

      Statt größerer Displays hätte ich gerne eingebaute Beleuchtung, Notrufknopf und Überwachungsystem. Oder auch ne optionale kleine Überdachung vor den Bedienelementen. Falls sie mehr Display wollen, vielleicht ePaper für Preise.

    • @RasiFly
      @RasiFly 7 днів тому

      Also der Display Preis, macht das Kraut aber auch nicht fett, bei den Gesamtkosten eines HPC Charger. 🤣

    • @otto85521
      @otto85521 7 днів тому +3

      Vollglanzdisplays bringen Farben halt prächtiger und sind damit fürs Marketing besser geeignet. Matte sehen immer etwas "schmutzig" aus. Aber wen interessiert schon der Benutzer wenn es in der Halle besser aussieht...

    • @7vampirycprf6d32
      @7vampirycprf6d32 6 днів тому

      Am Besten ist mA eINK. Bekannt vom Kindle+ BITTE in schwarzweiß.
      Keiner braucht BUNTES DISPLAY zum BEZAHLEN

  • @hausi78
    @hausi78 7 днів тому +3

    Ich wäre schon froh, wenn ich mit Plug&Charge laden kann und schon im Auto bei der Auswahl der Ladestation den Preis sehe und somit die für mich günstigste Ladestation anfahren kann und nur noch den Stecker einstecken muss.

  • @uweneumann3704
    @uweneumann3704 7 днів тому +4

    Seinen eigenen Strompreis von Zuhause sollte jeder Überall bekommen können! Vielleichtbei AC 5Cent und bei DC 10 Cent Aufpreis und fertig ! Die Bezahlkarte sollte es kostenlos vom eigen Stromanbieter auf wunsch geben und über den wird dann auch abgerechnet FERTIG!

    • @nicnordic6143
      @nicnordic6143 6 днів тому

      Und plötzlich gibts keinen HPC an der Strasse....

    • @uweneumann3704
      @uweneumann3704 6 днів тому

      @@nicnordic6143 warum? Das ist ein Vorschlag von Kurt Siegel schon vor Jahren!

  • @diwe9984
    @diwe9984 7 днів тому +4

    Die A400-Display spiegelt aber schon mächtig - wenn der draußen in der Sonne steht, na ja! ... Aber die Überlegungen des Anbieters, hört sich für mich schon sehr schlüssig an - bin gespannt! ... Nur bin ich Michaels Meinung, denn das Kaos und die Wild-West-Manier kommt nicht aus der Säule, sondern aus dem Dschungel, der sich um diese gebildet hat. Meine Meinung, zur Wasserstofftechnik: die Physik spricht dagegen - zu ineffizient, zu teuer und in der gebrauchten Masse. alleine für Industrieanwendungen, nicht vorhanden, auch über die nächsten Jahrzehnte nicht - außer, es gibt noch einen nicht zu erkennenden Schub, was den Verfügbarkeit an grünen Strom anbelangt!

  • @moestrei
    @moestrei 6 днів тому +2

    Das große Display läd Vandalismus ein (was wohl ein Austausch kostet?) und ist in erster Linie dazu da um uns während der Ladevorgangs mit Werbung zu bespaßen. Mir gefällt die Kempower Idee, wo man seinen Ladevorgang mit nem QR Code auf dem Handy übernimmt. Dabei werden angeforderte/tatsächlich abgegebene Leistung und Ladekurve vs SOC angezeigt. Batterietemperatur währe auch noch ganz nett. Und natürlich plug&charge.

    • @MrPeregrines
      @MrPeregrines 5 днів тому

      Das habe ich mir auch sofort gedacht. Ein kleiner Stein, und das Ding steht für Tage/Wochen still und der Kunde muss im Endeffekt eine tausende Euro teure Reparatur mitfinanzieren :(

  • @SimonTob11
    @SimonTob11 7 днів тому +12

    Bin gespannt, man sieht ja fast nur noch Alpitronic Ladesäulen, gut wenn es wieder mehr Anbieter gäbe.

    • @RasiFly
      @RasiFly 7 днів тому +2

      Das hat auch einen guten Grund, die sind einfach gut und zuverlässig.
      ABB hingegen, waren das bis jetzt meist nie.

    • @SimonTob11
      @SimonTob11 7 днів тому +1

      ​@@RasiFlyBin gespannt ob ABB das mit den neuen Schnellladern hinkriegt

  • @ziggyyo
    @ziggyyo 7 днів тому +4

    20:25 Zuverlässig funktionierende Ladesäulen sind sehr wichtig. Wer erinnert sich noch an Probleme mit den ersten Generationen von Efacec oder EVBox?

    • @Bud_Terence
      @Bud_Terence 7 днів тому

      Wobei die Säulen bestimmt auch gewartet werden müssen. Wenn der Betreiber nichts macht und nur Geld einkassiert (weil die Säulen gefördert wurden), dann kann es die zuverlässigste Säule, irgenwann gibt sie auch den Geist auf.

  • @SimonTob11
    @SimonTob11 7 днів тому +1

    Finde das Interface gut gemacht, das größte Problem sind eher die Tarife. Schön das flexibles aufteilen der Ladeleistung funktioniert. Das spart einem auch wieder bisschen Zeit.

  • @marco5126
    @marco5126 6 днів тому +1

    Warum steht der Preis nicht direkt dran? Wenn ich zur Ladesäule fahre, möchte ich den Preis sehen bevor ich anstecke. Am liebsten wäre es mir, wenn ich das von weitem aus sehe, damit ich weiter fahren kann, wenn mir der Preis nicht passt. An der Tanke war das völlig normal. UND: Die Status-LED sieht man nicht im Hellen. Aber wieder super Beitrag Michi, ich mag es wenn es nicht bezahlt ist 😁

  • @roberthofmann4378
    @roberthofmann4378 7 днів тому +3

    Ist schon mal ganz nett. Beim Aldi würden die Ladesäulen liefern, das dazu verbaute Kartenlesegerät ist immer wieder mal außer Betrieb.
    Vielleicht wären die Säulen dann zuverlässiger.

  • @elektrospavogel647
    @elektrospavogel647 7 днів тому +5

    Frage...wo sieht man die Ladepunktnummer? Ein großes Problem das viele haben ist bei mehreren Säulen vor Ort die Richtige anzufahren. Im Video konnte man da nichts sehen. Das wäre mal eine krasse technologische Innovation wenn die Nummer groß oben an der Ladesäule bzw. Über dem Ladepunkt steht. Aber da scheint diese moderne Säule nicht mithalten zu können. 😕

    • @ziggyyo
      @ziggyyo 7 днів тому +4

      Idealerweise befindet sich eine bereits aus der Entfernung gut lesbare Beschriftung an jeder Säule.

    • @elektrospavogel647
      @elektrospavogel647 7 днів тому +1

      @@ziggyyo Ja das wäre perfekt. Das Problem an der Sache ist, dass die Ladesäulen Hersteller nicht wissen welche Nummer die Säule bekommt. Und ich glaube deshalb wir dieses Thema so Stiefmütterchlich behandelt. Es wäre gut wenn da irgendwo eine vorgesehen Stelle wäre. Eine Plakette oder Tafel wo schon mal ganz fett... LADEPUNKTNUMMER: steht.

  • @tomhanhart5921
    @tomhanhart5921 2 дні тому

    Super Beitrag. Das sind relevante Themen die anderswo eher spärlich behandelt werden. Darum B.E.N. 👍

  • @Konterfei0815
    @Konterfei0815 7 днів тому +3

    Weiß gar nicht warum das immer so Monster Displays sein müssen. Ich brauch die nicht.

  • @gordolfvader1592
    @gordolfvader1592 7 днів тому +1

    Am ende des Tages sind nicht die Ladesäulen Hersteller das Problem... in der Regel funktionieren sie recht gut (klar es geht immer besser). Aber das Problem sind ja EnBw, Allego und co das Problem. Man sieht ja zum Beispiel bei Aldi Süd oder Lidl / Kaufland, dass es funktioniert... Aldi Süd mit Kreditkarte und Lidl mit einer App.

  • @jannisl.1017
    @jannisl.1017 5 днів тому

    Die EnBW Säulen sind doch top und mit plug and charge könnte es kaum einfacher sein. Aber das dynamische aufteilen ist sehr cool. Top

  • @der_hahnenkamm
    @der_hahnenkamm 7 днів тому +1

    Hoffen wir mal, die Zahlungsabwicklung wird stabil und einfach. Da ABB das UI nach Kundenwunsch anpasst, sehe ich aber noch folgende Herausforderung: Je nach RFID Karte haben wir beliebig viele Tarife, die es zu visualisieren gilt. Einfacher wäre "Haustarif" ad-hoc Tarif.
    Wenn EnBW das UI anders gestaltet als Eon, dann führt das zu noch mehr Unsicherheit.
    Mein Fazit: ABB schafft ein stabiles Bezahlsystem, der Rest liegt in der Hand des Betreibers.

  • @50cts
    @50cts 7 днів тому +3

    Feinstes Marketing Gewäsch für eine Ladesäule die im Prinzip eine Kopie das Alpitronic HYC400 ist. Und, dass man sich als Ladesäulen Hersteller jetzt auch noch in die Zahlungsabwicklung rein zeckt ist meinem Eindruck nach unnötig wie ein Kropf. Seit Jahrzehnten ist die Einbindung von Kartenzahlungsterminals in Kassensysteme offenbar problemlos möglich mit diversen verschiedenen Herstellern. Verstehe nicht warum das bei Ladesäulen anders sein soll. Das Rad neu erfinden für nichts. Man sollte lieber versuchen das Kerngeschäft auf Vordermann zu bringen. Bei EnBW sind ABB Säulen fast immer defekt, bei EON auch öfter mal und bei IONITY ist die Software auf den ABBs lächerlich langsam. Da bevorzuge ich Tritium nach wie vor jederzeit. Einstecken, Karte ran halten, oder umgekehrt und Abfahrt. Nichts auf irgendwelchen Touchscreens rum tippern.

  • @alxk3995
    @alxk3995 5 днів тому

    Denke die Säule selbst ist schon ein guter Schritt in die richtige Richtung. Vorallem das die 400kw so aufgeteilt werden wie gerade benötigt find ich Klasse.
    Selbst bei der popeligen freien Tankstelle im Ort mit zwei Tanksäulen kann man bei uns, am Arsch der Heide, mittlerweile mit EC Karte laden. Und das kostet keinen Cent mehr, da sich der Betreiber es ja spart, dass irgenjemand im Verkauf sitzen muss. Und da kann man rund um die Uhr tanken. Wenn die das hinbekommen, dann sollte das für Ladesäulenanbieter kein Problem darstellen. Ich habe auch das Gefühl das dort aktuell gepokert wird um zu kucken was man dem Kunden aus der Tasche ziehen kann, und das ist einfach ein unnötiges Bremsen im Umstieg zur E-Mobilität.

  • @DrDuu_Technic
    @DrDuu_Technic 7 днів тому +1

    👍🏻👍🏻immerhin sehr gut, dass der Ladesäulen Hersteller sämtliche Hard und Software in seiner Hand hat und nicht dort auf Zulieferer angewiesen ist.

  • @teslajojo5300
    @teslajojo5300 7 днів тому +5

    Benutzerfreundlich? 95% aller Neulinge würden schon die Stelle nicht finden, wo sie die Karte hinhalten müssen. Unten kein Symbol drauf, oben im Display kein Hinweis nach unten...das sind die Hindernisse. Den Stecker rein stecken schaffen die meisten noch.

    • @7vampirycprf6d32
      @7vampirycprf6d32 6 днів тому

      Ich mach das seit 2018+ dennoch finde ich immer wieder Lader bei denen ich die Ladekarte "großflächig 1massieren muss" bis das Ding 1 Geschäft anbahnt.

  • @robbesxr
    @robbesxr 6 днів тому

    1. LKW-Laden: Hier ist meiner Meinung nach DKV Marktführer. Der Tankkartenstandard. Die Ladepreise sind - zumindest für kleine Flotten - gelinde ausgedrückt „verbesserungsfähig“.
    2. Trinitium-Säulen: @Michi, kannst du dazu mal eine Presseanfrage an Ionity senden. Ich kenne in 🇩🇪 keine anderen Säulen als diese. Wie geht es weiter? Instandhaltung? Ersatzteilversorgung? Austausch? Wenn ja, gegen welche Marke?
    Ansonsten immer da unbequem bleiben, wo es wichtig ist. Danke dafür.

  • @adsubia8567
    @adsubia8567 7 днів тому +13

    Michael Du schwatzt zuviel rein lass die Leute ausreden.

    • @RadfahrerProductions
      @RadfahrerProductions 6 днів тому

      Nu gut, ja. Aber der gute Mann von ABB war ebenso übermotiviert. Der war wahrscheinlich froh, dass sich mal EINER wenigstens für sein Produkt interessiert.

  • @id4Driver40E
    @id4Driver40E 7 днів тому +5

    Nicht schlecht die Säule. Aber bitte doch neben der englischen Sprache zumindest doch auch die Landessprache des Landes anzeigen wo sie aufgestellt ist.
    Ich fand die Ionity-Ladesäulen easy. Stecker rein, app öffnen, 2 klicks und es geht los. Ne Stunde später ist die Rechnung abrufbar. Tippitoppi.

    • @50cts
      @50cts 7 днів тому

      Das ist ein Demogerät für eine Branche wo ausschließlich englisch gesprochen wird, daraus würde ich nicht die Realität ableiten. Hoffe doch mal jeder Betreiber darf das Display frei gestalten.

    • @lulwhat
      @lulwhat 7 днів тому

      Enbw app ist viel besser

  • @Plusquamperfekt0815
    @Plusquamperfekt0815 7 днів тому +2

    Laden ist schon einfach. Zum Supercharger, einstecken und er lädt. Allen anderen Mist kann man vergessen. Entweder zu teuer oder geht nicht.

  • @elektroauto4599
    @elektroauto4599 7 днів тому +1

    die Kredit oder EC-Karten bezahlmöglichkeit hat sich ABB doch nicht ausgedacht das ist schlicht gesetzliche Anforderung. und daran sieht man wenn es eine Vorschrift gibt du darfst das Ding nicht verkaufen/aufstellen ohne EC-Karten Terminal dann kriegen es die Unternehmen hin auch EC-Karten Terminals zu bauen.

  • @tila2613
    @tila2613 7 днів тому

    die öffnungen am stecker sind zum kühlen der pins?

  • @ElmarSt
    @ElmarSt 7 днів тому +2

    Das beste wäre sicherlich einfach Debitoren oder Kreditkarte, oder mit ladekarte seines haustromanbieters zum haustromtarif (mit 5 Cent Aufschlag, damit der ladesäulenbetreiber auch was verdient).

    • @Anduko
      @Anduko 7 днів тому

      Und mit 5 Cent Aufschlag zahlt man dann dann genau was damit ?

    • @ElmarSt
      @ElmarSt 7 днів тому

      @@Anduko Hausstrompreis für den eigenen Stromanbieter, und die fünf Cent für den Ladesäulen Betreiber dafür dass er die Ladesäule betreibt

  • @ave3847
    @ave3847 5 днів тому

    Die Integration des Kartenlesegeräts in die Ladesäule ist ein richtiger Weg. Die Kreditkartenlesegeräte an den ALDI-Ladestationen funktionieren nicht immer.

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E 5 днів тому

    Das Brötchen beim Bäcker lässt sich aber auch noch nicht lang per Kreditkarte bezahlen! Zumindest in Deutschland

  • @andreasbosch843
    @andreasbosch843 6 днів тому

    Wie sieht es den mit Barrierefreiheit bei der ABB-Säule aus?
    Das Display scheint mir sehr weit oben angebracht zu sein.

  • @SimonTob11
    @SimonTob11 7 днів тому

    Finde auch gut das zumindest eine Schnittstelle wegfällt mit den neuen Säulen

  • @roberthartel6576
    @roberthartel6576 6 днів тому

    Über das Thema Ladechaos sind wir uns einig. Der Hersteller einer solchen Maschine muss sich aber auf seine Kunden /Ladesäulenbetreiber einstellen, sonst verkauft er seine Produkte nicht.

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 7 днів тому +2

    Wenn das dann auch in Deutschland in deutsch draufsteht, ist das in Ordnung.

    • @SimonTob11
      @SimonTob11 7 днів тому

      Das ist eine internationale Messe

    • @gudrunasche9124
      @gudrunasche9124 6 днів тому

      Ich meinte, genau was ich geschrieben habe.

  • @Niklas_1E
    @Niklas_1E 7 днів тому

    So ist es Michi!

  • @mafjol9772
    @mafjol9772 6 днів тому

    Displays die Spiegeln disqualifizierten schon Macs als Arbeitsgerät. Ausser mit anderem Bildschirm. Matte Displays sind weit besser lesbar.
    400kw ist super aber es gibt Fahrzeuge mit bereits 500kw in China.

  • @joseffankerl5206
    @joseffankerl5206 7 днів тому

    Kommt das auch in Deutsch? Und das Wesentliche: was kostet die kWh?

  • @dirkflunkert6190
    @dirkflunkert6190 7 днів тому +4

    Bitte wie an den Tankstellen ⛽️. Preisschild 39-45 Cent und gut. 👍🏻
    Für Großkunden eine Karte so wie jetzt das man vergünstigt laden kann.

    • @jkev1425
      @jkev1425 7 днів тому +1

      DC Säulen > 49kW nach 13. April müssen in Betrieb genommen, müssen den Preis anzeigen direkt sichtbar.

    • @shadoutmaples7341
      @shadoutmaples7341 7 днів тому +3

      ​@@jkev1425würde es dem Verbrennerfahrer ausreichen, wenn er den Preis erst an der Zapfsäule erfährt?
      Ich will beim vorbeifahren schon entscheiden können!

    • @hal6510
      @hal6510 7 днів тому

      @@shadoutmaples7341Wenn ich mit

    • @shadoutmaples7341
      @shadoutmaples7341 7 днів тому +2

      @@hal6510 Hauptstrasse mit Shell, Aral, Supermarkt mit EnbW, Aldi etc.
      Alsso ich kann noch mit 2% entscheiden wo ich lade.
      Wenn du in einem Gebiet wohnst/bist wo du mit 10% bereits in eine Notlage bist, fehlen Lademöglichkeiten - noch.

    • @otto85521
      @otto85521 7 днів тому

      @@hal6510 Selbst mit meinem eGolf komme ich mit 10% noch 23km weit und dann müßte ich ja nur so viel nachladen um zur nächsten günstigen Säule zu kommen.
      Im Pendelalltagsverkehr lade ich spätestens wenn

  • @krebpat98
    @krebpat98 5 днів тому

    Wow.... Einen HYC 400 mit großem Display nachgebaut. Ich bin beeindruckt...nicht.

  • @ichs2907
    @ichs2907 7 днів тому +4

    Man könnte seinen Gegenüber ja auch einfach mal ausreden lassen und ihm nicht immer ins Wort fallen. Wäre ein Akt der Höflichkeit und des Anstandes.

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E 5 днів тому

    Michi hat auch nur noch EIN Thema!

  • @ziggyyo
    @ziggyyo 7 днів тому

    21:10 Die Hersteller müssen selbstverständlich alle am Markt befindlichen Bezahlmethoden unterstützen. Der Privatkunde bevorzugt vielleicht die Kreditkarte, Geschäftskunden geben ihren Mitarbeitern vielleicht lieber RFID-„Tank“-Karten an die Hand, um Reisekostenabrechnung und Buchhaltung zu vereinfachen.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 7 днів тому +1

      Braucht man alles nicht. Auto muss sich an der Ladesäule authentifizieren, fertig.

    • @otto85521
      @otto85521 7 днів тому

      @@shoelessjoe5990 Und warum kann ich meine Kredit- oder Maestrokarte nicht im Auto eingeben? Welches Auto kann das heute schon?
      Kein Mensch braucht einen Ladeanbieter, der nichts anderes macht, als mit Deiner Kreditkarte abzurechnen.
      Ein absolut wertloser Zusatzvermittler.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 7 днів тому

      @@otto85521 Kreditkarte oder Sepa in der App hinterlegen, für immer Ruhe. Abrechnung gibt’s als PDF auch.

  • @chabnairolf
    @chabnairolf 6 днів тому

    LKW-Strom 23 Cent/kWh, PKW Strom 99 Cent/kWh.

  • @MrPeregrines
    @MrPeregrines 5 днів тому

    Ich will:
    - jederzeit per Paypal, Cash oder EC bezahlen
    - definitiv kein Abo/Mitgliedschaft
    - keine spiegelnden Displays
    - niedrigere Preise
    - wie bei den Dinosaurierblutzapfstellen auch große und EXTREM transparente tagesaktuelle Preistafeln

  • @jorgmeinhardt3623
    @jorgmeinhardt3623 7 днів тому

    Funktioniert Apple Pay und Google Pay dann auch problemlos?
    Ich möchte eigentlich nichts anderes mehr nutzen.

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 7 днів тому

      Das geht doch heute schon an den EC/Kreditkartenmdulen von AralPulse und co.
      Google und Apple Pay sind auch nur "einmal"-NFC Kreditkarten.

    • @andrejmeschede2057
      @andrejmeschede2057 7 днів тому +4

      Apple Pay funktioniert praktisch an jedem NFC / Kontaktlos-Terminal. Also würde ich hier mal ja sagen 😊

  • @jorgmethfessel5774
    @jorgmethfessel5774 7 днів тому +2

    ich will auch gar nicht erst anfangen mit irgendwelchen kredit/debitkarten rumzuhantieren. sicherlich das geringere übel zu den apps, aber ich will den rüssel reinstecken und los gehts, wie sonst auch - bei tesla mein ich natürlich ;)

    • @otto85521
      @otto85521 7 днів тому

      Dann Lade doch mal an Deinem Hotel oder in der Stadt oder am Campingplatz oder an der Talstation mit "Rüssel reinstecken"...

    • @jorgmethfessel5774
      @jorgmethfessel5774 7 днів тому

      @@otto85521 du hast meinen post nicht ganz verstanden

  • @Metallicahardrocker
    @Metallicahardrocker 7 днів тому

    Man will mich an die hand nehmen, wenn das backend spinnt? Intrressant.

  • @andreasb.5206
    @andreasb.5206 7 днів тому

    Alle wollen einfach und schnell Laden aber warum bauen Sie keine einfache Ladesäule ohne große kosten Tesla hat es vor gemacht das Display wandert in die App und fertig

  • @TheMkoester
    @TheMkoester 4 дні тому

    Leider sehr schlecht hörbar Dein Video, der Mitarbeiter wird durch das Mic sehr schlecht und wellig abgebildet, habe leider abschalten müssen, zu anstrengend.

  • @user-ym3ix4fc6h
    @user-ym3ix4fc6h 7 днів тому +4

    Da können sie Ladesäulen aufstellen wie sie wollen, aber bei den preisen und dem karten wirrwar ist nichts mit Vergnügen. Vielleicht wird mein nächstes Auto doch wieder ein Verbrenner?

    • @id4Driver40E
      @id4Driver40E 7 днів тому +1

      Du bist ja ein Komischer. Hatte noch nie Probleme mit Ladekarten oder Apps. Einzig 2 x wollte TESLA nicht laden.

  • @Thunderbolt12966
    @Thunderbolt12966 5 днів тому

    Was soll der Quatsch mit dem Spiegeldisplay? Das kann man doch bei Sonne nicht mehr ablesen.