Pearson-Korrelationskoeffizient in Excel berechnen (manuell), verstehen-Daten analysieren Excel(11)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 59

  • @swisspumper
    @swisspumper 5 років тому +12

    Stunden Unterricht zusammengefasst in 5 Minuten UA-cam. Besten Dank.

  • @emileslife5603
    @emileslife5603 3 роки тому +7

    Du bist mein absoluter Retter in der Not in meinem Studium. Vielen Dank für die tollen und verständlichen Videos!

  • @loffelchen2875
    @loffelchen2875 4 роки тому +2

    Du rettest mit dem Video ehrlich meine Zulassungsarbeit

  • @sissylamprecht7155
    @sissylamprecht7155 4 роки тому

    Wow! Wirklich, die beste Zusammenfassung. So verständlich und es funktioniert dann auch in der Praxis. Ich bin begeistert! Herzlichen Dank!!

  • @DurzoHighwind
    @DurzoHighwind 6 років тому +6

    Mein Kommentar kommt zwar ein Jahr später, aber ich finde, dass du es sehr gut erklärt hast. Danke auch für die Einbindung von Excel!

  • @lillypotter2312
    @lillypotter2312 3 роки тому +1

    Vielen Dank, ein sehr nützliches und gut erklärtes Video.

  • @daria_charly
    @daria_charly 5 років тому +2

    Super video, ruhige Stimme, gut erklärt!

  • @debbysbest
    @debbysbest 6 років тому +2

    Vielen Dank für die tolle Erklärung! Hat echt geholfen :)

  • @sephyrrhos
    @sephyrrhos 5 років тому

    Du könntest mir die Statistikklausur retten! Vielen Dank dafür!

  • @epikurepikur6955
    @epikurepikur6955 5 років тому +2

    Schön gemachtes Video! Vielen Dank!

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  5 років тому

      Hallo Epikur, danke für dein Lob! Die neueren Videos sollten noch besser sein. ;-=
      Viele Grüße, Björn.

  • @kayawilczek7875
    @kayawilczek7875 4 роки тому

    Kann man den Test für die Notendurschnitt verwenden?

  • @giuseppesorrentino9466
    @giuseppesorrentino9466 6 років тому +1

    Frage: Pearson geht doch nur bei metrisch-skalierten Variablen. Die Sportnote ist jedoch ordinal-skaliert, daher doch eher Spearman anwenden?

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  6 років тому +1

      Hallo Giuseppe ich zitiere mich von weiter unten mal selbst: "Normalerweise sind Schulnoten schon ordinal skaliert. Es gibt auch Autoren, die behandeln Schulnoten als metrisch/intervall skaliert. Ich habe das aus pragmatischen Gründen in diesem Video auch gemacht. Nichtsdestotrotz sollte man auf den richtigen Korrelationskoeffizient achten."
      Viele Grüße, Björn.

  • @smillapopilla6581
    @smillapopilla6581 4 роки тому +1

    Danke für das hilfreiche Video, ich habe leider das Problem, dass mir immer ein Division durch Null Fehler angezeigt wird obwohl keine werte mit Null in meiner Tabelle vorkommen? Die Korrelation lässt sich auch mit anderen Programmen berechnen, deswegen bin ich sicher, dass es funktionieren muss. Kann mir vielleicht jemand sagen woran das liegt? Danke schon mal!

  • @OakleyRose
    @OakleyRose 4 роки тому

    Super Video! Im Buch Basiswissen Medizinische Statistik wird beschrieben, dass man bei der Berechnung der Standardabweichung, Varianz, Kovarianz und auch beim Pearson Korrelationskoeffizienten jeweils statt durch n durch n-1 teilen soll. Ist dies sinnvoll wenn man lediglich deskriptiv die Ergebnisse in seinem Kollektiv beschreiben möchte? Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit bei Excel den Korrelationskoeffizienten nach Pearson zu berechnen und in die Formel (n − 1) (statt durch n) miteinzubeziehen?

  • @wivyweird
    @wivyweird 2 роки тому

    Halli Hallo Björn ich finde leider nirgends eine Antwort darauf was ich mit den Keine Angabe Antworten mache (bei mir als -9 dargestellt). Bei zwei variablen wo dann eine Antwort die keine Angabe ist-nehme ich dann die komplette Zeile raus? also eben auch die beantwortete andere frage? Das erschien mir jetzt am logischsten aber meine Hirnlogik deckt sich so gut wie nie mit mathematischer Logik - hoffe du kannst mir weiterhelfen 🌸

  • @ladylari21
    @ladylari21 5 років тому

    Hallo, das Video ist sehr gut erklärt. Allerdings frage ich mich, ob ich auch mit Rohdaten, die ich durch die Auswertung eines Fragebogens erhalten habe, den Korrelationskoeffizienten berechnen kann. Ich habe also in meiner Tabelle nur Werte zwischen 0-2 die benutzt werden können. Danke für deine Hilfe!

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  5 років тому

      Hallo, danke für dein Lob!
      Du hast ein nominales bestenfalls ordinales Skalenniveau. Da kann man Chi² oder den Kontingenzkoeffizient berechnen, um den Zusammenhang auszudrücken. In diesem Video gibt es ein paar mehr Informationen dazu: ua-cam.com/video/lCRiOkwHIGA/v-deo.html
      Viele Grüße, Björn.

    • @DreiSchwerterZorro
      @DreiSchwerterZorro 5 років тому

      @@StatistikamPC_BjoernWalther Der Link funktioniert nicht ...

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  5 років тому +1

      @@DreiSchwerterZorro Behoben.

    • @lissapolikova2558
      @lissapolikova2558 4 роки тому

      *Only 18* 👇👇👇
      290558.loveisreal.ru

  • @Fitness_für_Faule
    @Fitness_für_Faule 5 років тому

    Hey, habe eine dringende Frage. Wäre sehr dankbar, wenn diese beantwortet wird, da diese sehr dringend is.
    Habe im Zuge einer Arbeit mehrmals gewässertiefen von bestimmten Abschnitten untersucht. Nun möchte ich wissen, ob diese Werte, mit denen eines anderen Gewässers korrelieren. Ausserdem möchte ich untersuchen, ob die Gewässerbreite mit der Gewässertiefe in Verbindung steht.
    Die Daten sind nicht normalverteilt.
    Kann ich durch Pearson nun aussagen, dass Gewässertiefen mit der entsprechenden Gewässerbreite nicht korrelieren, oder bräuchte ich ein anderes Verfahren? Es heisst ja immer, die Daten müssten für Pearson normalverteilt sein. Es besteht keine Korrelation der Daten....
    Ich bitte um eine Antwort und wäre darüber sehr dankbar.
    Lg paul

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  5 років тому

      Hallo Paul, zur Korrelation empfehle ich dir noch folgendes Video: ua-cam.com/video/ZPoYMfx0aIY/v-deo.html Mitunter klärt sich dein Problem zwecks Korrelation dadurch bereits.
      Wenn du von der Gewässerbreite auf die -tief oder umgekehrt schließen möchtest, empfehle ich eine Regression statt einer Korrelation. Wenn du aber inhaltlich weder von der einen auf die andere Variablen schließen kannst, reicht eine Korrelation völlig aus.
      Allerdings fehlt dir hier noch die Signifikanz, welche du über eine Regression entweder in der ANOVA-Tabelle bei F krit oder in der Koeffiziententabelle bei der Variable unter p-Wert ablesen kannst. Wie du da hin kommst zeige ich hier sehr schnell: ua-cam.com/video/pcHY00dy-tY/v-deo.html
      Viele Grüße, Björn.

    • @Fitness_für_Faule
      @Fitness_für_Faule 5 років тому +1

      Statistik am PC danke dir!!!! Bester youtube Channel was Statistik angeht.
      Du bist rhetorisch Top, deswegen versteht man was du erklärst! Immer weiter so!
      Falls es dich btw. Interessiert:
      Breite und Tiefe hängen nicht zusammen; genauso wenig die Veränderung der Pegel zwischen Zeitpunkt A und B;
      Habe sehr viel von dem Thema innerhalb der letzten 3 Tage durch deine Mithilfe verstanden. Grosse Lob und Danke an dich!
      Mach weiter so!!!!
      Viele Grüsse
      Paul

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  5 років тому

      Hallo Paul, danke für dein Lob! Die neuen Videos sollten noch besser sein. ;-)
      Freut mich, wenn du mit meinen Videos weitergekommen bist. Viel Erfolg weiterhin und viele Grüße.
      Björn

  • @kasimir8869
    @kasimir8869 6 років тому

    Hey, danke für das Video! Weißt du, ob die Korrelationen bei Excel mit jedem Skalenniveau funktionieren? Habe zwei Ordinal-Skalen und würde die gerne korrelieren lassen. Theoretisch bräuchte ich dafür ja Spearman, oder? Schulnoten sind ja immerhin auch Ordinal? Ich dachte man darf diese Korrelationen nur bei ner Intervall-Skala machen...

    • @kasimir8869
      @kasimir8869 6 років тому

      Und geht das dann auch, wenn man nominal und ordinal korrelieren lassen möchte?

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  6 років тому

      Normalerweise sind Schulnoten schon ordinal skaliert. Es gibt auch Autoren, die behandeln Schulnoten als metrisch/intervall skaliert. Ich habe das aus pragmatischen Gründen in diesem Video auch gemacht. Nichtsdestotrotz sollte man auf den richtigen Korrelationskoeffizient achten. Ordinal-Ordinal verlangt der Spearman-Koeffizient - hierzu gibt es demnächst auch ein Video. Bis dahin kann ich nur auf SPSS verweisen, wo ich aber auch alle möglichen Kombinationen und die zu wählenden Korrelationskoeffizienten vorstelle: ua-cam.com/video/lCRiOkwHIGA/v-deo.html
      Viele Grüße, Björn

  • @peterzwieback8583
    @peterzwieback8583 4 роки тому

    Hallo wie findet man denn heraus ob die Korrelation auch signifikant ist?

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  4 роки тому

      Hallo Peter, das habe ich hier erörtert: ua-cam.com/video/BhrFe4O0jGo/v-deo.html
      Viele Grüße, Björn.

  • @kate_wn
    @kate_wn 3 роки тому +1

    Danke! :D

  • @TiKayStyle
    @TiKayStyle 6 років тому

    Super erklärt, vielen Dank!
    Angenommen, es gäbe diese Funktion nicht und ich möchte nicht so viele Zellen als Zwischenergebnis verwenden. Gibt es ein automatischen Befehl, mit dem ich die ganzen Funktionen aus unterschiedlichen Zellen in einer Zelle zusammenfassen kann?

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  6 років тому

      Hallo Thiemo, danke für dein Lob! Wenn ich dich richtig verstehe, willst du nur eine Zelle haben. Man könnte die Zähler und Nenner Formel in eine Zelle schachteln. Die Formeln, aus denen sich Nenner und Zähler zusammensetzen sind allerdings etwas schwierig ohne die Zwischenergebnisse zu erstellen ohne noch größeren Aufwand zu haben..
      Viele Grüße, Björn.

  • @plushfox8223
    @plushfox8223 3 роки тому

    Auch nach Jahren noch ein super erklärendes Video! Ich bin noch recht neu am Lernen der Statistik Thematik und wir haben bei uns in der Vorlesung auch die Berechnung über den Mittelwert gezeigt bekommen, daher meine Frage, kann ich bei dieser Umstellung auch die Kovarianz zunächst bestimmen und interpretieren?

  • @manuelpilski1927
    @manuelpilski1927 4 роки тому

    danke für das Video ! Wollte fragen ob du eine gute Literatur kennst für die multiple Regression mit Excel. Brauche etwas für meine Bachelorarbeit :)

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  4 роки тому +2

      Hallo Manuel, gerne!
      Da gibt es eigentlich nicht wirklich Literatur zu. Lediglich hierin gibt es ein paar Seiten: 412-418: amzn.to/2ZjqK5h
      Viele Grüße, Björn.

  • @juliamadlen7327
    @juliamadlen7327 3 роки тому

    Das Video ist zwar schon Jahre alt aber vielleicht bekomme ich ja trotzdem eine Antwort: kannst du mir erklären, wie du die Formel so umgestellt hast? Normalerweise wird die Pearson Korrelation doch immer mit dem Mittelwert berechnet. Für diese Formel im Video finde ich leider keine Quelle und kann mir nicht erklären, wieso sie anders zusammengestellt ist. Ansonsten super erklärt, hat mir für die Bachelorarbeit sehr geholfen!

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  3 роки тому +1

      Hallo Julia, das Alter des Videos ist egal - wobei die neueren v.a. besser klingen ;-) - ich versuche regelmäßig Kommentare zu beantworten. Die Formel ist aus Wikipedia (letzte Formel beim empirischen Korrelationskoeffizient), die wiederum von "Jürgen Bortz, Christof Schuster: Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. 7. Auflage. Springer-Verlag GmbH, Berlin / Heidelberg / New York 2010, ISBN 978-3-642-12769-4, S. 157." ist.
      Viele Grüße, Björn.

    • @juliamadlen7327
      @juliamadlen7327 3 роки тому +1

      Super vielen Dank für die ausführliche Antwort!

  • @eb3266
    @eb3266 3 роки тому

    Hallo 👋 das Video hat schon enorm weitergeholfen. Meine Frage: ist es möglich, sich für jede Zeile einzeln einen Korrelationskoeffizienten ausgeben zu lassen, ohne das alles händisch rechnen zu müssen?

    • @fx8064
      @fx8064 3 роки тому

      Hast du dir das Video komplett angeschaut? Er macht es einmal händisch und einmal mit Formel.

  • @longbow116
    @longbow116 6 років тому

    ich kann mich nur anschliessen, besser erklären geht nicht. Aber eine Frage habe ich: Wie hast Du die Formel in Excel abgebildet?

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  6 років тому

      Hallo und danke für dein Lob! Ich habe den Formeleditor von Excel verwendet. Den findest du unter dem Reiter "Einfügen" und dann sollte der ein Pi mit der Bezeichnung "Formel" im Menüband erscheinen.
      Viele Grüße, Björn.

    • @longbow116
      @longbow116 6 років тому +1

      Gefunden! Vielen Dank und weiterhin einen schönen Abend....@@StatistikamPC_BjoernWalther

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  6 років тому

      Freut mich wenn ich helfen konnte, @@longbow116.
      Viele Grüße, Björn.

    • @longbow116
      @longbow116 6 років тому

      Hallo Björn, eine Frage noch. Ich bin etwas irritiert, denn unter dem nachfolgenden Link wird eine andere Formel zur Berechnung des Korrelationseffizienten nach Bravais und Pearson benutzt. Nun bin ich sozusagen im Anfangstadium des Lernens und frage mich, welche Formel, vom Ergebnis abgesehen, jene ist, die in der Praxis eingesetzt wird? Hier der Link: www.methodenberatung.uzh.ch/de/datenanalyse_spss/zusammenhaenge/korrelation.html#7
      Ich will aber nicht ausschliessen, etwas falsch verstanden zu haben und bin etwas verunsichert. Viele Grüße!

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  6 років тому

      Hallo, das kommt umgeformt auf das gleiche. Es gibt ein paar "Variationen" der Formel für den Korrelationskoeffizient nach Bravais/Pearson. de.wikipedia.org/wiki/Korrelationskoeffizient#Empirischer_Korrelationskoeffizient
      Viele Grüße, Björn.

  • @lotuskillerlp4736
    @lotuskillerlp4736 2 роки тому

    Hey vllt liest das hier noch jmd. aktiv. Welchen Korrelationseffizienten nehme ich bei Aktienkursen

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  2 роки тому

      Kommt drauf an, womit du den Aktienkurs korrelieren möchtest. Wenn es ein anderer Aktienkurs ist, würde ich aufgrund der Verhältnisskalierung zu Pearson raten.
      Viele Grüße, Björn.

  • @janh9030
    @janh9030 6 років тому

    Hallo Björn, wie immer ein sehr lehrreiches Video. Ich habe die Korrelation zwischen Wandstärke und der sich ergebenen Toleranz berechnet mit den 50 Teilen. Wenn ich das für die 50 Teile mal 32 Punkte (2 mal an verschiedenen Stellen den Rohrschnitt herum gemessen mit je 16 Punkten) habe ich ja 1600 Datenpunkte und bekomme ein R von 0,25 und R Quadrat von 0.06 heraus.Nun habe ich den Mittelwert bei jedem Teil der Wandstärke und Toleranz gebildet, sodass ich 50 Datenpunkte für die Berechnung habe. Dies macht ja eigentlich mehr Sinn zwischen den Teilen zu gucken, wie ich ja auch die Anova machen möchte. Dort bekomme ich ein R von 0.96 und ein R Quadrat von 0,92 heraus, was natürlich sehr aussagekräftig ist. Welches von den beiden Berechnungen macht mehr Sinn, bzw. wie kommt der große Unterschied zu tragen?Viele GrüßeJan

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  6 років тому

      Hallo Jan! Das kann durchaus sein, weil du mit dem Mittelwert eine mögliche große positive als auch große negative Streuung einfängst und damit rausmittelst. Es sollte Sinn ergeben, den Mittelwert zu nehmen, statt die einzelnen Werte. Eine Frage sei jedoch von einem Fachfremden gestellt. Ist es nicht so, dass beim Rohrschnitt eine möglichst geringe Streuung innerhalb der gemessenen Werte bzgl. Toleranz erzielt werden sollte? Ich stelle mir gerade vor, dass das Rohr sonst schief aufgesetzt wird. Was sicher auch noch geht, wären eine Mindestanzahl von 3 halbwegs gleich auseinander liegenden Punkten auf dem Rohrquerschnitt, die alle den gleichen Wert haben sollten. Das wäre das Minimum des wünschenswerten. Ideal wären natürlich gar keine Abweichungen zwischen allen Messpunkten.
      Viele Grüße, Björn.

    • @janh9030
      @janh9030 6 років тому

      Vielen Dank, ich glaube ich bin dir etwas schuldig nach meiner Bachelor Arbeit. Im Vordergrund stehen erst mal die 5 verschiedenen Wandstärke Klassen. Untersucht werden soll dieser Einfluss der Dicke auf das Kalibrieren bzw. die daraus resultierende Toleranz, welche gemessen wurde.Gruß Jan

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  6 років тому

      Hallo Jan, da reden wir dann drüber, wenn es soweit ist. ;-) Viel Erfolg weiterhin!
      Viele Grüße, Björn.