Wirklich ein sehr sehr guter und absolut sachlicher Vortrag, der gut aufzeigt, dass Parteilichkeit für die gute oder böse Ecke zu nichts führt, weil sie verhindert zu erkennen, was die Ursache der Problematik ist. Erst die sachliche Analyse als Ausgangspunkt dient dazu, je nach politischer Zielsetzung dann zu entsprechenden Handlungen zu kommen. Wer bei der Analyse aufgepasst hat bzw. unvoreingenommen ist, wird dann aber selten dazu kommen, weiter in den Kategorien Gut und Böse zu denken, sondern ganz andere politische Schlussfolgerungen ziehen. Dies gesagt, scheint mir die Analyse über die Ursachen der jüngsten Handlungen der Hamas, die Arian hier bringt, voll ins Schwarze zu treffen. Bitte unbedingt mehr von Arian! Gerne auch mal was zu Michael Lüders und seiner "konstruktiven und politikberatenden Manier" (1:12:27), die zunächst aus linker Sicht symphatisch erscheint, aber eben auch nur zum Teil erklärt und zum Teil auch rechtfertigt, wenngleich er selber immer von sich behauptet "nur analytisch und nicht moralisch" zu argumentieren - siehe bspw. sein neues Buch "Moral über alles?: Warum sich Werte und nationale Interessen selten vertragen". Ein Interview, das Lüders' Denken gut zeigt bzw. offenlegt, hat Thilo Jung vor kurzem geführt (ua-cam.com/users/liveYVWDBugPUu8?si=VXX94IrTs1GqBe_j). Michael Lüders ist m.E. genau wegen der Entlarvung seiner "konstruktiven und politikberatenden Manier" bzw. seines linken, gleichzeitig aber nationalistischen Standpunktes, überhaupt "not amused" und ist öfters offenbar kurz davor das Interview abzubrechen, was so gar nicht zu seiner doch so sonst souveränen Art und Weise des Vortrags zu passen scheint :-).
du irrst, parteilichkeit ist die grenze zwischen menschlichkeit und unenschlichkeit... das andere ist sofa, aber kein wunder das das genau unter diesem video steht
@@sabinee.7942 Ach ist das schön, wenn man sachlich nichts beizutragen hat, aber man wenigstens weiß, dass man auf der richtigen, guten, ja gerade zu menschlichen Seite steht. Woher auch immer man das weiß! Egal, who cares. Bitte mehr davon Sabinee.7942, denn nur so werden wir weiter kommen.
Danke für das ausführliche Video, was auch die Geschichte des Nahen Ostens im 20. Jahrhundert gut beleuchtet. Ich bin selbst Historiker und hab da noch einiges dazulernen können. Mir war bisher nicht so bewusst, welch eine Auswirkung der Zusammenbruch des Osmanischen Reiches und die anschließende Machtübernahme vor allem der Briten im Nahen Osten und auf die Entwicklungen im Kalten Krieg hatte.
Das klingt jetzt blöd, aber ich habe viel gelernt. 😉 Danke. Außerdem hatte ich 70er Jahre vibes, da damals auch viel in Talkshows gequarzt wurde. Ich rauche nicht mehr, aber irgendwie ist das cool. Vielleicht würde das unsere Debattenkultur verbessern, wenn wieder geraucht und getrunken würde. 😜
thx! for explanation! ganz beiläufig: khalid yasin hat sich auch mighty larry young, hammondorgler, genannt, der coltranesque improvisationen (z.b. sheets of sounds) auf die hammond b3 übertragen hat oder vielmehr sie im spielen manifestiert hat. die blue note alben der 60er mit elvin jones on drums still hold the ground in ästhetischer hinsicht. recommended.
Sehr gut, das Video sollte man im Bundestag in einer Pflichtveranstaltung abspielen, damit endlich alle wissen worüber sie reden. Es wird interessant mit was für einer Strategie die arabischen Führer (im Spannungsfeld Hamas/Strasse und West-/US-Bindung) jetzt antworten werden, insbesondere auch im Hinblick auf die sich wandelnde Weltordnung. Ich glaub hinter den Kulissen gibt es enorme diplomatische Aktivität.
Ach die Regierung weiß schon sehr gut was sie tut. Das was dir wie als Dummheit vorkommen mag sind bloß ihre imperialistischen Ansprüche. Die Regierung will eben etwas anderes als wir.
Hier ist mal eine Erwähnung von Yair Wallach: amp.theguardian.com/commentisfree/2023/oct/08/hamas-offensive-israel-west-bank-guerrilla-movement-gaza Und hier in haaretz, leider hinter paywall: www.haaretz.com/israel-news/2018-05-07/ty-article/.premium/hamas-in-message-to-israel-willing-to-negotiate-long-term-truce/0000017f-e0d9-d7b2-a77f-e3df6f1f0000 Das Statement mit "Hamas spricht jetzt hebräisch", kenne ich nur aus direkten Konversationen mit Palästinensern in Israel.
Da violet nicht antwortet antworte ich. Deutschland profitiert von der US-amerikanischen Weltordnung. Deutschland ist dabei kein bloßes Anhängsel dieser Weltordnung, sondern verfolgt innerhalb der US-amerikanischen Weltordnung durchaus eigene Interessen. Das Grundgesetz wird ja nicht von den USA geschrieben.
"Verständnis" und "Rechtfertigung" sind eh sinnlose idealistische Konzepte. Sie bedeuten nicht mehr und nicht weniger als dass man wenn man sich selbst mit seiner jetzigen Konditionierung in der Situation des Anderen befunden hätte, man auch so hätte handeln wollen. Nur nützt diese Feststellung nichts und niemandem, da sich dieser Andere nunmal eben in dieser anderen Situation, anders konditioniert, befand. Wenn du verhindern willst, dass sich die Geschichte wiederholt, dann musst du halt die Konditionen ändern, die zu dem Handeln geführt haben. Eine moralische "Verurteilung" der isolierten Handlung ist dagegen kaum mehr als Virtue-Signaling. "Verurteilst" du den Schulabbrecher, den Drogen-Dealer oder den Mugger, oder "rechtfertigst" du sein Handeln oder hast du "Verständnis" dafür? Alles sinnlose Phrasen.
Der Sinn, eine Leistung solcher Phrasen, kann die geistige Mobilmachung des jeweiligen volkes sein. Verständnis für israieiel, verurteilung von palis z. B. Da merkste doch wo die reise hingehen soll oder nicht?
ja, einerseits sind es sinnlose Phrasen in dem Sinn, dass es keine sachgerechten Urteile sind. Andrerseits soll damit eine bestimmte Moral durchgesetzt werden, also ein Standpunkt zu einer Sache.
Ein sehr interessanter Beitrag. In einer in diesem Zusammenhang eher nebensächlichen Sache habe ich mich aber etwas gewundert. Ich glaube nicht, dass Nasserismus ein Teil des Baathismus ist. Sie haben eine ähnliche Orientierung aber sie sind nicht identisch.
"Seine Hinwendung zum Panarabismus half Nasser dabei, sich gegenüber seinen politischen Gegnern - zunächst vor allem Nagib und der Muslimbruderschaft - ideologisch abzugrenzen.[7] Dabei entlehnte er viele Inhalte dem arabischen Sozialismus der Baath-Partei, geriet jedoch bald auch mit dieser in der Frage in Konflikt, ob die arabische Einheit oder soziale Reformen Vorrang haben sollten." Nicht direkt Baath, aber programmatisch offenbar nah.
Die Analyse über die Hamas und den politischen Islam fand ich ganz gut. Aber von der Lieblingsfrage wer ist gut und wer ist böse habt ihr euch doch selber nicht gelöst. Semantik und ausgewählte Narrative machen eure position dazu klar. "Absichtlich begriffslose Verteufelung" geht eben auch in die andere Richtung. Die erstarkung des politischen Islam auf den westlichen Imperialsmus zu reduzieren (und irgendwie israel als Staat diesem zuzuschreiben) greifft wie ich finde zu kurz.
Erster Einwand: der stimmt so nicht. Wenn man etwas als absichtlich begrifflos verteufelnd bezeichnet, folgt daraus keine moralische parteilichkeit. Zweitens: magst ja finden dass da noch mehr drin steckt aber da musst du dann schon auch erklären was. Im übrigen wurde nicht das Erstarken des Islamismus als eine Reaktion auf den westlichen Imperialismus begründet, sondern überhaupt sein aufkommen. Das wird sehr unmissverständlich klar wenn man sich die Pioniere der Muslimbrüder mal anschaut.
Erster Einwand: sorry versteh gerade nicht ob Ihr eine moralische parteilichkeit nun für notwendig hält oder gerade nicht. Zweiter Einwand: Das Osmanische Reich war so weit mir ist ein Kalifat. Versteht Ihr die Israelische Staatsgründung als Imperialistisches Ereignis? Die Islamische Elite hat einen jüdisch selbsbestimmten Staat in der Region schon immer abgelehnt. Der aktuelle Konflikt ist also nich "nur" eine Reaktion auf die Besatzung Israels, sondern auch eine Grundelgende religiöse Ablehnung von Juden.
Der erste Einwand war gegen dein Statement gerichtet, dass wenn man sowas sagt, man selber Moralisch Stellung bezieht. Das stimmt nicht. Zweiter Punkt: Du liegst da historisch und auch inhaltlich falsch. Zu Gründung Israels war das osmanische Reich schon über 25 Jahre Geschichte. Die Muslimbruderschaft kam aber laaaange vor Israel (1928) ins Leben und zwar in Ägypten. Inhaltlich stimmt das auch nicht ohne weiteres: natürlich gab und gibt es einen Konkurrent zwischen den Abrahamitischej Religionen, die sich alle als die einzig wahre Religion sehen wollen. Dementsprechend gibt es stellen im koran und in der Bibel, die zb einen eschatologischen Endzeitkampf zwischen gläubigen und ungläubigen darstellen. Im Islam selbst allerdings verbietet sich eine dedizierter Judenhass (und schon gar kein Antisemtismus, ein modernes europäisches Phänomen), und auch ein Hass auf Christen, weil diese als Religionen der Propheten Gottes gelten, auch wenn sie nicht "das richtige glauben. Das mag alles natürlich nicht verhindern dass die ihrer eigene Religion widersprechen und ein Hass auf Juden oder Christen existierte und auch in die Tat umgesetzt wurde, aber das folgt so erstmal nicht aus der ideologie und man muss sich dann schon die konkreten Ereignisse anschauen um zu urteilen was da der Hintergrund war. Im übrigen ist sich dein Schluss falsch: selbst wenn es ja so sein mag, dass die "islamische elite" (wer soll das sein?) einen jüdischen Staat in der Region abgelehnt haben, folgt daraus überhaupt nicht, dass diese Ablehnung auf einem grundlegend religiösen antagonismus besteht. Da müsstest du dir schon mal die Ursprünge des Zionismus als europäische Siedlerkoloniale Nationale Bewegung anschauen um zu verstehen, warum die da Was dagegen haben hatten.
Nicht der Ausdruck “absichtlich Begriffslose Verteufelung” ist Parteiisch. Den finde ich sehr passend für den allgemeinen Diskurs auf beiden Seiten. Genozid, Appartheitstaat, Freiluftgefängniss, Nakaba etc.(nicht alle in diesem Video verwendet) hingegen schon. Ich will hier keine grundlegende Religionskritik betreiben. Es ist ja genau der Punkt, dass schon im Osmanischen Reich (vor der Gründung der Muslimbrüder) Beispielsweise der al-Husayni Clan Stimmung gegen die Juden machte. Andere Beispiele der Elite wären 1948 die Arabische Liga, welche den Palästinakrieg startete oder heute die Mullahs im Iran. Vor der Gründung Israels gab es nicht nur zionistische Migration. Auch Araber aus den umliegenden Ländern sind zugezogen und lebten grösstenteils friedlich untereinander. Zionismus als europäische Siedler- koloniale Bewegung abzutun ist falsch. Waren es doch die Juden die zuerst vertrieben wurden. Das Rad von Aktion und Reaktion lässt sich eben ewig zurück drehen und hilft dem aktuellen Konflikt nicht.
Dass Juden in Europa diskriminiert oder vertrieben wurden sagt nichts gegen den Siedlerkolonialen Charakter der Zionistischen Bewegung. Das ist kein moralisches Urteil sondern ein faktuelles: Die waren ganz offen Siedlerkolonialisten. Lies doch mal die originalquellen von Herzl und auch die späteren von Ben gurion & Co durch. Was für Gründe die dafür hatten oder nicht hatten spielt für die Bestimmung dieses fakts keine Rolle. Auch widersprichst du dir selbst. Huseyni war durchaus ein Antisemit, aber der war eben gar nicht im osmanischen Reich unterwegs. Er selber war auch ziemlich irrelevant und wird von Antideutschen immer wieder völlig in seinem Einfluss überschätzt. Sieh dir dazu mal unsere folge mit Gilbert Achcar an. Zudem wollte die arabische Liga den Israelischen Staat nicht angreifen, weil sie Juden waren, sondern weil sie sich im Gegensatz zum Zionistischen Projekt sahen. Diese gleichsetzung und unsaubere Vermischung von religiösen antijudaismus (den es im Islam und auch bei Christen gibt und der mit dem entsprechenden Rassismen der Juden gegenüber Christen und moslems erwidert wird), einem Antisemtismus nach europäischen Vorbild und einem antizionismus, ist es, was dein Urteil falsch ausfallen lässt. Diese Sachen muss man auseinander halten, und betrachtet für was sie sind. Hier ein paar Empfehlungen: Tom Segev, Es war einmal ein Palästina (hier ein paar gute Ausschnitt aus Segevs Buch: twitter.com/Peterbn12/status/1725420748884348973?t=0pLhg2hbn041GgcSiEOIbQ&s=19) Ilan Pappe, Die Ethnsiche Säuberung Palästinas Rashi Khalidi, The Hundred Years' War on Palestine Gilbert Achcar, Die Araber und der Holocaust. Du kannst dir auch den Podcast "Parallelwelt Palästina" anhören, der macht eine sehr detaillierte Aufarbeitung der Geschichte und Politik. Außerdem haben wir hier mal eine Folge zur Geschichte des Zionismus gemacht: ua-cam.com/video/GAl7wg-pF7w/v-deo.html&pp=ygUjOTkgenUgZWlucyBnZXNjaGljaHRlIGRlcyB6aW9udXNtdXM%3D Ich hoffe das hilft.
Ich wünsche mir noch viele Beiträge von und mit Arian Schiffer-Nasserie
Wirklich ein sehr sehr guter und absolut sachlicher Vortrag, der gut aufzeigt, dass Parteilichkeit für die gute oder böse Ecke zu nichts führt, weil sie verhindert zu erkennen, was die Ursache der Problematik ist. Erst die sachliche Analyse als Ausgangspunkt dient dazu, je nach politischer Zielsetzung dann zu entsprechenden Handlungen zu kommen. Wer bei der Analyse aufgepasst hat bzw. unvoreingenommen ist, wird dann aber selten dazu kommen, weiter in den Kategorien Gut und Böse zu denken, sondern ganz andere politische Schlussfolgerungen ziehen. Dies gesagt, scheint mir die Analyse über die Ursachen der jüngsten Handlungen der Hamas, die Arian hier bringt, voll ins Schwarze zu treffen. Bitte unbedingt mehr von Arian!
Gerne auch mal was zu Michael Lüders und seiner "konstruktiven und politikberatenden Manier" (1:12:27), die zunächst aus linker Sicht symphatisch erscheint, aber eben auch nur zum Teil erklärt und zum Teil auch rechtfertigt, wenngleich er selber immer von sich behauptet "nur analytisch und nicht moralisch" zu argumentieren - siehe bspw. sein neues Buch "Moral über alles?: Warum sich Werte und nationale Interessen selten vertragen". Ein Interview, das Lüders' Denken gut zeigt bzw. offenlegt, hat Thilo Jung vor kurzem geführt (ua-cam.com/users/liveYVWDBugPUu8?si=VXX94IrTs1GqBe_j). Michael Lüders ist m.E. genau wegen der Entlarvung seiner "konstruktiven und politikberatenden Manier" bzw. seines linken, gleichzeitig aber nationalistischen Standpunktes, überhaupt "not amused" und ist öfters offenbar kurz davor das Interview abzubrechen, was so gar nicht zu seiner doch so sonst souveränen Art und Weise des Vortrags zu passen scheint :-).
du irrst, parteilichkeit ist die grenze zwischen menschlichkeit und unenschlichkeit... das andere ist sofa, aber kein wunder das das genau unter diesem video steht
@@sabinee.7942 Ach ist das schön, wenn man sachlich nichts beizutragen hat, aber man wenigstens weiß, dass man auf der richtigen, guten, ja gerade zu menschlichen Seite steht. Woher auch immer man das weiß! Egal, who cares. Bitte mehr davon Sabinee.7942, denn nur so werden wir weiter kommen.
@@eduardschewardnadse5978👌
Informativer geht’s kaum. Ihr werdet immer besser! ¡Viva la 99ZUEINS!
Super Video! Bei den Analysen von Arian lernt man immer so viel. Ich freu mich schon auf das nächste Video mit ihm.
Für Algo. Super Video!
Sehr guter Beitrag zur nötigen Versachlichung der Debatte.
Danke für das ausführliche Video, was auch die Geschichte des Nahen Ostens im 20. Jahrhundert gut beleuchtet. Ich bin selbst Historiker und hab da noch einiges dazulernen können. Mir war bisher nicht so bewusst, welch eine Auswirkung der Zusammenbruch des Osmanischen Reiches und die anschließende Machtübernahme vor allem der Briten im Nahen Osten und auf die Entwicklungen im Kalten Krieg hatte.
Bin kein Historiker aber mir war schon lange klar, dass die Briten an der ganzen Nahost-Misere schuld sind
Das Osmanische Reich hatte doch schon abgewirtschaftet, hat sich selbst zum Zusammenbruch gebracht.
Exzellent! Auch viel gelernt.. danke!
Das klingt jetzt blöd, aber ich habe viel gelernt. 😉 Danke.
Außerdem hatte ich 70er Jahre vibes, da damals auch viel in Talkshows gequarzt wurde. Ich rauche nicht mehr, aber irgendwie ist das cool. Vielleicht würde das unsere Debattenkultur verbessern, wenn wieder geraucht und getrunken würde. 😜
🤓✌️
Aufklärung im besten Sinn!
Vielen Dank. Sehr Aufschlussreich.
100 % einverstanden mit anfänglichen Kurzanalyse.
Linke Kurzanalyse zum Israel-Hamas-Krieg ohne Nazi-Vergleich challenge (impossible)
thx! for explanation!
ganz beiläufig: khalid yasin hat sich auch mighty larry young, hammondorgler, genannt, der coltranesque improvisationen (z.b. sheets of sounds) auf die hammond b3 übertragen hat oder vielmehr sie im spielen manifestiert hat. die blue note alben der 60er mit elvin jones on drums still hold the ground in ästhetischer hinsicht. recommended.
Prima und danke! Mehr jibbet nüscht zu sagen
Sehr gut, das Video sollte man im Bundestag in einer Pflichtveranstaltung abspielen, damit endlich alle wissen worüber sie reden.
Es wird interessant mit was für einer Strategie die arabischen Führer (im Spannungsfeld Hamas/Strasse und West-/US-Bindung) jetzt antworten werden, insbesondere auch im Hinblick auf die sich wandelnde Weltordnung. Ich glaub hinter den Kulissen gibt es enorme diplomatische Aktivität.
Ach die Regierung weiß schon sehr gut was sie tut. Das was dir wie als Dummheit vorkommen mag sind bloß ihre imperialistischen Ansprüche. Die Regierung will eben etwas anderes als wir.
👍
wenn ihr hier nicht mutig seid wer dann... leider zu kurz
1:14:33 gibts dazu irgendne Quelle? Also zu den versuchten Kontaktaufnahmen der Hamas nach Israel. Brauche das für ein Argument.
Ja, ich such dir heute was raus.
Hier ist mal eine Erwähnung von Yair Wallach:
amp.theguardian.com/commentisfree/2023/oct/08/hamas-offensive-israel-west-bank-guerrilla-movement-gaza
Und hier in haaretz, leider hinter paywall:
www.haaretz.com/israel-news/2018-05-07/ty-article/.premium/hamas-in-message-to-israel-willing-to-negotiate-long-term-truce/0000017f-e0d9-d7b2-a77f-e3df6f1f0000
Das Statement mit "Hamas spricht jetzt hebräisch", kenne ich nur aus direkten Konversationen mit Palästinensern in Israel.
@@99ZUEINS Ehre.
Gibt es die vorgetragenen Inhalte von Schiffer-Nasserie irgendwo schriftlich bzw. zum nachlesen?
Leider nein
😢
Was versteht ihr unter Verwestlichung?
Hier geht's ja nicht darum was wir darunter versehen, sondern was der poltische Islam darunter versteht. Und das wurde doch erklärt, oder?
Mit Verwestlichung ist in der Regel die Orientierung hin zu der kapitalistischen und kulturellen Weltordnung unter Führung der USA gemeint.
@@violet4374 Welche Weltordnung gilt bei uns in Deutschland?
Da violet nicht antwortet antworte ich. Deutschland profitiert von der US-amerikanischen Weltordnung. Deutschland ist dabei kein bloßes Anhängsel dieser Weltordnung, sondern verfolgt innerhalb der US-amerikanischen Weltordnung durchaus eigene Interessen. Das Grundgesetz wird ja nicht von den USA geschrieben.
Interessant, dass es Demokratie nur da gibt, wo der Kapitalismus funktioniert. Reiner Zufall?
"Verständnis" und "Rechtfertigung" sind eh sinnlose idealistische Konzepte. Sie bedeuten nicht mehr und nicht weniger als dass man wenn man sich selbst mit seiner jetzigen Konditionierung in der Situation des Anderen befunden hätte, man auch so hätte handeln wollen. Nur nützt diese Feststellung nichts und niemandem, da sich dieser Andere nunmal eben in dieser anderen Situation, anders konditioniert, befand. Wenn du verhindern willst, dass sich die Geschichte wiederholt, dann musst du halt die Konditionen ändern, die zu dem Handeln geführt haben. Eine moralische "Verurteilung" der isolierten Handlung ist dagegen kaum mehr als Virtue-Signaling.
"Verurteilst" du den Schulabbrecher, den Drogen-Dealer oder den Mugger, oder "rechtfertigst" du sein Handeln oder hast du "Verständnis" dafür? Alles sinnlose Phrasen.
Der Sinn, eine Leistung solcher Phrasen, kann die geistige Mobilmachung des jeweiligen volkes sein. Verständnis für israieiel, verurteilung von palis z. B. Da merkste doch wo die reise hingehen soll oder nicht?
ja, einerseits sind es sinnlose Phrasen in dem Sinn, dass es keine sachgerechten Urteile sind. Andrerseits soll damit eine bestimmte Moral durchgesetzt werden, also ein Standpunkt zu einer Sache.
Ein sehr interessanter Beitrag. In einer in diesem Zusammenhang eher nebensächlichen Sache habe ich mich aber etwas gewundert. Ich glaube nicht, dass Nasserismus ein Teil des Baathismus ist. Sie haben eine ähnliche Orientierung aber sie sind nicht identisch.
Das wurde aber auch nicht gesagt, oder?
@@99ZUEINS Dass zuerst in Ägypten Baath an der Macht war. Der König kommt ja nicht in Frage also kann nur Nasser gemeint sein.
Ich finde diese Stelle nicht, sorry. Kannst du mir die Zeit nennen?
"Seine Hinwendung zum Panarabismus half Nasser dabei, sich gegenüber seinen politischen Gegnern - zunächst vor allem Nagib und der Muslimbruderschaft - ideologisch abzugrenzen.[7] Dabei entlehnte er viele Inhalte dem arabischen Sozialismus der Baath-Partei, geriet jedoch bald auch mit dieser in der Frage in Konflikt, ob die arabische Einheit oder soziale Reformen Vorrang haben sollten."
Nicht direkt Baath, aber programmatisch offenbar nah.
Die haben ja auch immer wieder kooperiert. Aber das Zitat zeigt doch klar dass er die nicht in identität sieht.
Die Analyse über die Hamas und den politischen Islam fand ich ganz gut. Aber von der Lieblingsfrage wer ist gut und wer ist böse habt ihr euch doch selber nicht gelöst. Semantik und ausgewählte Narrative machen eure position dazu klar. "Absichtlich begriffslose Verteufelung" geht eben auch in die andere Richtung. Die erstarkung des politischen Islam auf den westlichen Imperialsmus zu reduzieren (und irgendwie israel als Staat diesem zuzuschreiben) greifft wie ich finde zu kurz.
Erster Einwand: der stimmt so nicht. Wenn man etwas als absichtlich begrifflos verteufelnd bezeichnet, folgt daraus keine moralische parteilichkeit.
Zweitens: magst ja finden dass da noch mehr drin steckt aber da musst du dann schon auch erklären was. Im übrigen wurde nicht das Erstarken des Islamismus als eine Reaktion auf den westlichen Imperialismus begründet, sondern überhaupt sein aufkommen. Das wird sehr unmissverständlich klar wenn man sich die Pioniere der Muslimbrüder mal anschaut.
Erster Einwand: sorry versteh gerade nicht ob Ihr eine moralische parteilichkeit nun für notwendig hält oder gerade nicht.
Zweiter Einwand:
Das Osmanische Reich war so weit mir ist ein Kalifat. Versteht Ihr die Israelische Staatsgründung als Imperialistisches Ereignis? Die Islamische Elite hat einen jüdisch selbsbestimmten Staat in der Region schon immer abgelehnt. Der aktuelle Konflikt ist also nich "nur" eine Reaktion auf die Besatzung Israels, sondern auch eine Grundelgende religiöse Ablehnung von Juden.
Der erste Einwand war gegen dein Statement gerichtet, dass wenn man sowas sagt, man selber Moralisch Stellung bezieht. Das stimmt nicht.
Zweiter Punkt: Du liegst da historisch und auch inhaltlich falsch. Zu Gründung Israels war das osmanische Reich schon über 25 Jahre Geschichte. Die Muslimbruderschaft kam aber laaaange vor Israel (1928) ins Leben und zwar in Ägypten. Inhaltlich stimmt das auch nicht ohne weiteres: natürlich gab und gibt es einen Konkurrent zwischen den Abrahamitischej Religionen, die sich alle als die einzig wahre Religion sehen wollen. Dementsprechend gibt es stellen im koran und in der Bibel, die zb einen eschatologischen Endzeitkampf zwischen gläubigen und ungläubigen darstellen. Im Islam selbst allerdings verbietet sich eine dedizierter Judenhass (und schon gar kein Antisemtismus, ein modernes europäisches Phänomen), und auch ein Hass auf Christen, weil diese als Religionen der Propheten Gottes gelten, auch wenn sie nicht "das richtige glauben. Das mag alles natürlich nicht verhindern dass die ihrer eigene Religion widersprechen und ein Hass auf Juden oder Christen existierte und auch in die Tat umgesetzt wurde, aber das folgt so erstmal nicht aus der ideologie und man muss sich dann schon die konkreten Ereignisse anschauen um zu urteilen was da der Hintergrund war.
Im übrigen ist sich dein Schluss falsch: selbst wenn es ja so sein mag, dass die "islamische elite" (wer soll das sein?) einen jüdischen Staat in der Region abgelehnt haben, folgt daraus überhaupt nicht, dass diese Ablehnung auf einem grundlegend religiösen antagonismus besteht. Da müsstest du dir schon mal die Ursprünge des Zionismus als europäische Siedlerkoloniale Nationale Bewegung anschauen um zu verstehen, warum die da Was dagegen haben hatten.
Nicht der Ausdruck “absichtlich Begriffslose Verteufelung” ist Parteiisch. Den finde ich sehr passend für den allgemeinen Diskurs auf beiden Seiten. Genozid, Appartheitstaat, Freiluftgefängniss, Nakaba etc.(nicht alle in diesem Video verwendet) hingegen schon.
Ich will hier keine grundlegende Religionskritik betreiben. Es ist ja genau der Punkt, dass schon im Osmanischen Reich (vor der Gründung der Muslimbrüder) Beispielsweise der al-Husayni Clan Stimmung gegen die Juden machte. Andere Beispiele der Elite wären 1948 die Arabische Liga, welche den Palästinakrieg startete oder heute die Mullahs im Iran. Vor der Gründung Israels gab es nicht nur zionistische Migration. Auch Araber aus den umliegenden Ländern sind zugezogen und lebten grösstenteils friedlich untereinander. Zionismus als europäische Siedler- koloniale Bewegung abzutun ist falsch. Waren es doch die Juden die zuerst vertrieben wurden. Das Rad von Aktion und Reaktion lässt sich eben ewig zurück drehen und hilft dem aktuellen Konflikt nicht.
Dass Juden in Europa diskriminiert oder vertrieben wurden sagt nichts gegen den Siedlerkolonialen Charakter der Zionistischen Bewegung. Das ist kein moralisches Urteil sondern ein faktuelles: Die waren ganz offen Siedlerkolonialisten. Lies doch mal die originalquellen von Herzl und auch die späteren von Ben gurion & Co durch. Was für Gründe die dafür hatten oder nicht hatten spielt für die Bestimmung dieses fakts keine Rolle.
Auch widersprichst du dir selbst. Huseyni war durchaus ein Antisemit, aber der war eben gar nicht im osmanischen Reich unterwegs. Er selber war auch ziemlich irrelevant und wird von Antideutschen immer wieder völlig in seinem Einfluss überschätzt. Sieh dir dazu mal unsere folge mit Gilbert Achcar an.
Zudem wollte die arabische Liga den Israelischen Staat nicht angreifen, weil sie Juden waren, sondern weil sie sich im Gegensatz zum Zionistischen Projekt sahen. Diese gleichsetzung und unsaubere Vermischung von religiösen antijudaismus (den es im Islam und auch bei Christen gibt und der mit dem entsprechenden Rassismen der Juden gegenüber Christen und moslems erwidert wird), einem Antisemtismus nach europäischen Vorbild und einem antizionismus, ist es, was dein Urteil falsch ausfallen lässt. Diese Sachen muss man auseinander halten, und betrachtet für was sie sind.
Hier ein paar Empfehlungen:
Tom Segev, Es war einmal ein Palästina (hier ein paar gute Ausschnitt aus Segevs Buch:
twitter.com/Peterbn12/status/1725420748884348973?t=0pLhg2hbn041GgcSiEOIbQ&s=19)
Ilan Pappe, Die Ethnsiche Säuberung Palästinas
Rashi Khalidi, The Hundred Years' War on Palestine
Gilbert Achcar, Die Araber und der Holocaust.
Du kannst dir auch den Podcast "Parallelwelt Palästina" anhören, der macht eine sehr detaillierte Aufarbeitung der Geschichte und Politik.
Außerdem haben wir hier mal eine Folge zur Geschichte des Zionismus gemacht: ua-cam.com/video/GAl7wg-pF7w/v-deo.html&pp=ygUjOTkgenUgZWlucyBnZXNjaGljaHRlIGRlcyB6aW9udXNtdXM%3D
Ich hoffe das hilft.
wollt ihr mal ein video über den putsch im iran 1953 machen?
Wie kommst du gerade darauf?