Wie verrostet ist mein Merecedes W124 wirklich?! Verkaufen oder behalten?!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2022
  • Werbung:
    Profil auf Myhood anlegen: www.myhood.com/x/kxE5otqHMY
    Komm in unseren Club: www.myhood.com/x/ojlrRRHHV7
    Meine Europareise verfolgen: / @jasminundjannick
    Heute stelle ich mir und euch die Frage: ist mein Mercedes W124 zu schlecht um ihn wieder fertig zu machen? Würde sich der Aufwand lohnen? Oder versenkt man unnötig viel Zeit und Geld in ein zu schlechtes Auto? Was würdet ihr machen? Schreibt es in die Kommentare!
    Hinterachsaufnahme am W124:
    • DER SUPER-GAU?! Hinter...
    Wenn ihr Tipps und Erfahrungen rund um den W124 habt, schreibt das gerne in die Kommentare!
    Schreibt außerdem gerne eure Meinung zum Video in die Kommentare! Danke!
    Schaut euch gerne auf dem Kanal um :)
    Folgt uns auch bei Insta: konservative_kraftfahrzeuge /// JodelJens
    Abonniert den Kanal, erzählt eurer Oma davon und schaut euch die Videos am besten zwei mal hintereinander an ;)
    Hier geht's direkt weiter:
    Mercedes W124 Playlist: bit.ly/3iTKAMp
    Mercedes W201 (Babybenz) Playlist: bit.ly/2JOd4sS
    BMW E34 Playlist: bit.ly/3vLZeKv
    BMW E32 Playlist: bit.ly/3okjMpm
    BMW E36 Playlist: bit.ly/36HL4jR
    300€-Auto-Challenge Playlist: bit.ly/3bd2CGM
    Golf 1 Cabrio Playlist: bit.ly/3iXzfdE
    Friends & Cars Playlist: bit.ly/3lG8biY
    Sharing is caring!!
    Musik in diesem Video:
    Smokey Goodbye - Modal Youth
    #w124 #mercedes #rost
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 132

  • @konservativekraftfahrzeuge
    @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +7

    Schaut euch das Video bitte komplett an und schreibt dann eure persönliche Meinung in die Kommentare... was würdet ihr an meiner Stelle tun?

  • @michaellob961
    @michaellob961 2 роки тому +8

    124er gibt's noch genug. Man muss nicht alles retten. Gutes Video. ATF Öl wird übrigens bei laufendem Motor gemessen.

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 2 роки тому

      Noch genug... soso... aber keine Vormopf und auch keine Mopf1... wenn man sich mit einem Mopf2 anfreunden kann, ja dann ist noch eine gewisse Auswahl vorhanden... werden aber dennoch nicht mehr...

  • @jopre1053
    @jopre1053 2 роки тому +17

    Hallo Zusammen,
    nun bin ich schon seit längerer Zeit Abonnent und schau besonders die Mercedes Videos sehr gerne.
    Da ich auch im Besitz eines W124 bin, möchte ich zu der Frage verkaufen oder behalten auch ein mal ausführlich Stellung beziehen.
    Fakt ist der Rostbefall ist massiv und wirtschaftlich ein Desaster. Dazu kommt der Motor mit den beiden Dichtungen eine machbare Sache wenn der Rost nicht wäre.
    Somit ist ohnen Emotionen klar der schöne Wagen hat keine Zukunft und wäre ein finazieller Kraftakt. Resultat wäre den Wagen entweder als ganzes oder in Teilen verkaufen.
    Nun kommt die Leidenschaft ins Spiel wir alle sind nur hier, weil wir eine emotionale Bindung zu Old- und Youngtimern haben. Ein Mercedes-Benz W124 ist ein ehrliches Auto mit einem ganz besonderen Fahrgefühl. Den Motor wieder hinzubekommen ist eine absolut zumutbare Aufgabe. Den Rost zu beseitigen, Bleche einzuschweißen, Anbauteile dafür zu demontieren, nachher versiegeln und dann lackieren zu lassen wird Stunden/Wochen dauern. Wenn der Wagen gerettet wird setzt sich dieser Kanal ein Denkmal und wird dafür auch die entsprechende Resonanz erhalten.
    Egal wie entschieden wird, in der Zukunft sollte es auch meiner Meinung nach einen Mercedes-Benz aus den 80ern oder 90ern auf diesem Kanal geben :)
    LG Jonas

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +1

      Das „Problem“ ist vor alle auch, abgesehen von dem Geld was da reingeht, dass jens und ich das als Hobby betreiben und uns ein Mal die Woche treffen um ein Video zu drehen. Unter der Woche arbeiten wir ganz normal. Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen, wie viele Wochenenden wir komplett in der Werkstatt verbringen müssen, damit die Kiste fertig ist. Bedeutet natürlich auch das wir in dieser Zeit nix anderes machen können (andere Projekte/Autos). Das schreckt mich grade ein bisschen ab.

    • @jopre1053
      @jopre1053 2 роки тому

      @@konservativekraftfahrzeuge Vollkommen richtig, ich würde auch zu der ersten Variante tendieren die ich beschrieben habe. Allerdings dann in Teilen verkaufen rechnet sich mehr.

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 2 роки тому +1

      @@konservativekraftfahrzeuge Nun ja, wie mache das andere, die nenen der normalen Arbeit einen T3 komplett durchsanieren ? Sie machen das nach Feierabend... und am WE... und so schlimm sieht der immer noch nicht aus... in Eigenleistung ist der wenn man dran bleibt in 2 3 Monaten wieder auf der Strasse. 🤷‍♂️

    • @Tobi-mn8vk
      @Tobi-mn8vk 2 роки тому

      Zeit ist klar ein Faktor, aber ihr müsst ja nicht auf einmal alles durchziehen. Macht halt erst denn Motor. 1 WE weg. Die nächsten zwei Wochenenden macht ihr was anderes. Irgendwann habt ihr Lust am W124 denn Rost zu beseitigen

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 2 роки тому

      @@Tobi-mn8vk Falsche Reihenfolge... was nutzt der Motor, wenn einem die Kiste unterm Arsch wegfault ? Baust du beim Haus auch erst die Heizung auf und mauerst dann das Fundament ?

  • @monsta-folien2908
    @monsta-folien2908 2 роки тому +2

    Heul mal nicht rum wegen dem bisschen Oxidation, ich hab über das letze Jahr einen s124 durchgeschweißt, der bestand quasi nur aus Löchern, inkl. einem nahezu rausgerostetem Seitenteil. Wir kommen langsam an die Grenze wo man schon etwas leidensfähigkeit mitbringen muss wenn man einen 124er fahren will. Jahreswagenzustände für nen taui sind so gut wie nicht mehr zu bekommen.

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому

      Wie du schon sagst… „über das letzte Jahr“. Das wäre dann wohl das Ende dieses UA-cam Kanals, weil er nur noch aus einem Auto besteht 😏

  • @j.b.5675
    @j.b.5675 2 роки тому +7

    Moin ihr zwei,
    erst Mal Danke für das Video.👍
    Kann euch von meinem W 123 200 D Bj. 1984 berichten, bei dem ähnliche Dinge zu erledigen waren...
    Also ich wollte den Wagen erhalten und bei ner Laufleistung bei meinem von 119.000 km in 38 Jahren war das auch kein Thema, weil der Motor mich sowieso überlebt 😉
    Also hab ich alles gemacht... Schweller schweißen, Kotflügel vorne li., Hinterradläufe schweißen beidseitig, und ja.... auch den Heckscheibenrahmen schweißen incl. neuer Dichtung und Chromspangen...
    Zusammen hat das alles ca. 6.000,- Euronen gekostet, aber da Motor mäßig außer ner neuen Ventildeckeldichtung und großem Service nichts zu tun war, hat sich das für mich noch gelohnt.
    Und wenn alles fertig ist, gibt es nichts schöneres als 123 er zu fahren und mir u. ganz vielen anderen eine Freude mit dem Auto zu machen.
    Bei alten Autos ist das halt wie bei ner Immobilie... Du steckst den Kaufpreis mindestens noch mal rein oder kaufst dir direkt etwas durchrestauriertes!
    Kommt unterm Strich aufs selbe raus...
    Muss man halt wissen, worauf man Bock hat.
    Ich steh halt voll nicht auf diese neuen Karren die heute so am Markt sind und darum fahre ich meinen so lange wie der da oben mich lässt...😊
    Und meiner Meinung nach gibt es nichts schöneres, als das Fahren eines alten Mercedes! Wobei das für mich eigentlich keine alten Autos sind, sondern ganz normale Autos mit denen ich groß geworden bin...😂
    Wenn ihr Zeit/Bock auf reparieren habt, dann machen... ansonsten verkaufen und durchrenovierten kaufen!!
    Aber egal wie ihr/du euch entscheidet... Auf jeden Fall weiter 80/90er Benz fahren!!
    Sie sind es wert erhalten zu werden und wie sagte die Werbung damals schon... "Es gibt kein Argument gegen Qualität."
    Oldtimer-verrückte Grüße!
    Johannes

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +1

      Danke dir für deine Geschichte und für deine Meinung!
      Ich gebe dir vollstens Recht, 80er und 90er Benz sind einmalig! Bei uns könnte es daran scheitern, dass wir dort, wo wir die Videos drehen, das Auto nicht länger stehen lassen können um das Ding komplett durchzuschweissen. Dafür braucht man eine Halle, wo die Kiste wochen bzw monatelang stehen kann..

  • @lolomandarine2605
    @lolomandarine2605 2 роки тому +3

    Das Gefühl hinter dem Lenkrad ist göttlich. Ich habe den Vergaser. Und der geht sehr gut.

  • @raynerlauder8226
    @raynerlauder8226 Місяць тому

    Türen, Kofferraumdeckel, Tragrahmen usw. Kann man leicht neu beschaffen, bevor man da viel Rost beseitigt! Schweller und anderes muss man halt austrennen und neue Bleche einschweißen! Eine Motorrevision bei diesen Modellen ist wirklich kein 4:44 Kunststück! Die Werte der Oldtimer steigen kontinuierlich! Ich mache bei jeder Neuanschaffung eine Komplettrevision!
    Kleiner Tip für Modellpflege Modelle mit Saccobrettern: abnehmen, reinigen und dick mit Hohlraumwachs einsprühen, dann gibts nie wieder Rost! Gleiche Verfahrensweise unter den Stosstangen!
    Unterboden: Trockeneis strahlen und pulvern, das hält ewig!

  • @Keuper42
    @Keuper42 2 роки тому +2

    Low Budget Variante - den Rost und unter den Saccoteilen mit einem Mittel auf Wachsbasis konservieren - Zylinderkopf- und Ventildeckeldichtung machen - den TÜV abrocken - wird Winterauto... den E36 schnellstens weg stellen und im nächsten Winter einmotten.

  • @peterpan7449
    @peterpan7449 2 роки тому +4

    Mein erstes Mobiltelefon hatte ich 1996 - aber NIE ein Klingelton-Abo. 😁
    Generation: AUGEN oder GELDBÖRSE auf! 😉
    Die Frage, ob behalten oder abstossen, ist relativ einfach, aber nur durch euch zu beantworten. Soll es unbedingt ein W124 sein, behalten und fertig machen.
    Wirklich Gute sind selten und kosten dementsprechend, der Rest sind Blender und kosten auch. Das Geld könnt ihr auch selbst investieren und dann wisst ihr, was ihr habt.

  • @walteresser7654
    @walteresser7654 2 роки тому +2

    Würde versuchen in instand zu setzen, ist natürlich nee Preisfrage ob man des Geld hat

  • @carsyoungtimerfreak1149
    @carsyoungtimerfreak1149 2 роки тому +2

    Die Hinterradaufhängung ist das Problem. Wenn ich einen W124, 201 oder 202 kaufe, überprüfe ich die Vorder- und Hinterachsaufhängung und die Wagenheberpunkte. Wenn diese gut sind, kann meiner Erfahrung nach nicht viel schief gehen. Die Frage ist auch, ob Sie das Auto wie neu machen wollen. Mein Projekt W202 wird nicht mehr wie neu sein. Beispiel Kotflügelkanten sind angerostet, aber nicht durchgerostet. Sauber geschliffen, Brunox behandelt. Und lackiert mit Hammeritsilber (mein W202 ist silbergrau). Nur mit dem Pinsel. Sicherlich nicht mehr ganz neu, aber ordentlich und das Auto fährt nicht weniger. Der Austausch der Kopfdichtung und der Ventildeckeldichtung ist einfach. Bei einem 4-Zylinder W124 ist alles problemlos zu erreichen.
    Wegen der Hinterachsfederung und der Heckscheibe würde ich diesen W124 verkaufen. Ein älteres Exemplar ohne all die Plastikteile wie das 'Sacco Bretter' ist meiner Meinung nach die bessere Wahl. Obwohl meiner Erfahrung nach die jüngeren Motoren besser sind als die alten M102. Aber hey, alte Autos kosten Geld. Neue Autos aber noch viel mehr, denken Sie nur an Abschreibungen! Und Teile für Neuwagen sind oft viel komplexer und damit teurer! Und ein altes Auto zu erhalten ist dauerhaft!

    • @christo1249
      @christo1249 2 роки тому +2

      Der M102 ist einer der unkompliziertesten Motoren von Mercedes überhaupt! Einzig die K-Jetronic kann Probleme machen weil sich kaum noch jemand damit auskennt!

  • @christo1249
    @christo1249 2 роки тому +2

    Dichtungssatz Motor kostet nicht die Welt. Bleche auch nicht. Wenn man die Schweißarbeiten bezahlen muss teure Angelegenheit; ich spreche aus Erfahrung! Meiner Meinung nach ist das was ihr gefunden habt noch lange nicht Ende der Fahnenstange!!!
    Was ist mit Querlenkern, Stoßdämpfer, Feder, Bremsen u. Scheiben, Wasserpumpe etc. etc.
    etc.!
    Meiner hat auch so einiges an Rost an der Karosserie, ABER UNTENRUM ALLES NEU UND KOMPLETT DURCHGESCHWEIßT!!! Habe es auf mich genommen und bin fast 1000 Km gefahren um ein Austauschgetriebe zu kaufen! Meiner wollte nicht mehr rückwärts fahren!
    Du kennst den 124-den nicht und kannst rein gar nicht abschätzen was auf dich zukommt!
    Vielv Spaß

  • @SirUffsALot
    @SirUffsALot 2 роки тому +5

    Bei meinem "frisch" gekauften 124er (Ende Oktober) tuen sich momentan ähnliche Baustellen auf. Immerhin scheint der Motor in Ordnung zu sein, kein Öl im Wasser und auch nicht umgekehrt. Allerdings hat sich bei der Inspektion letzte Woche gezeigt: beide Schweller sind durchgerostet (Wagenheberaufnahmen sahen noch gut aus!), da ich selber nicht schrauben kann, KVA von ungefähr 3000€ inkl. Lackieren. Tut schon weh. Hinterachse ist jetzt nicht akut, wird aber spätestens zum nächsten TÜV fällig sein. Türen fangen auch an, Heckscheibenrahmen ist beim mir auch durch und natürlich 1000 andere Kleinigkeiten.
    Bei der Sache mit den Schweller und der Hinterachse hab ich mich (Und der Werkstattmeister) aber auch gefragt, wie der neuen TÜV bekommen hat. Werde ihn aber retten, bei dem großen Motor (320E) und sehr guten Sonderausstattung lohnt sich das.
    Ich werde aber locker nochmal den Kaufpreis in das Auto reinstecken müssen, vermutlich sogar noch mehr.
    Muss man abwägen, was im Budget liegt und ob einem das wert ist. Mit Jens hast du ja zum Glück gute Unterstützung. Eventuell den Wagen auch einfach als Lehrobjekt ansehen? Wenn's dann schiefgeht tuts nicht ganz so doll weh und man nimmt wenigstens die Erfahrung mit. Bei dem "kleinen" Motor und wenig Ausstattung würde ich den Wagen aber wahrscheinlich abstoßen.

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +1

      wenn meiner ein 320 oder 300 wäre, würde ich auch ncht lange überlegen... ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass du mit deinem erstmal Ruhe hast :)

  • @jensBjens
    @jensBjens 2 роки тому +7

    Hol dir einen zweiten, und nutz den jetzigen als Schlachter. Bzw umgekehrt, nimmst aus dem anderen den Motor etc, Achsaufnahme muss man schauen^^ hatte meinen damaligen e36 wegen der rausgerissene Achse zum Schrott gefahren, aber nur weil ich keine Hebebühne etc besitze 😀

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +1

      das wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Aber ob man aus 2 schlechten einen guten bauen will... das wird auch wieder ein Jahrhundertprojekt :D

  • @christo1249
    @christo1249 2 роки тому +1

    Wenn man ein Modell das fast 30 Jahre alt ist auch noch, wie ich, als Alltagsauto benutzt, muss man Schrauben können oder viel Geld haben. Da ich nicht viel Geld habe, musste ich mir das schrauben selbst beibringen, und auch Lehrgeld zahlen! Gekauft bei knapp 430000 und hat jetzt knapp 645000 auf der Uhr. Letzte Instandsetzung hat über 4000,- Euro gekostet. Darfür habe ich aber jeden Tag das Vergnügen einen Sechszylinder Diesel mit Automatik fahren zu dürfen😄

  • @christo1249
    @christo1249 2 роки тому +3

    Die Zeiten wo man für 1000 Euro einen w124 mit ein paar Monaten TÜV bekommen konnte sind Geschichte!
    Bei Mobile w124 , 230e mit min. 3 Monaten TÜV fängt bei 2200,- Euro an und geht rasant in die Höhe!
    Bei meinem 300d Automatik ist es noch extremer. Da gibt es 22 Stück in Deutschland ab 3750,- und man ist schnell bei mehreren tausend dabei!!!

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +1

      da hast du Recht, vor 10 Jahren war das alles noch bisschen entspannter

    • @artifactommy
      @artifactommy 4 місяці тому

      2017 hab ich für meinen w124 T 2400€ ausgegeben . Etliches an Geld reingestopft und heut steht er ganz gut da , aber ich weiß auch nicht so genau wie viel wert er ist ! Verkaufe ihn jetzt und hab ihn mal mit 5000€ bei mobile reingepackt !
      Lg Tommy

  • @coupejensify
    @coupejensify 2 роки тому +4

    Servus! Ich würde diesen nicht aufbauen! Austattung und Motor sind nicht so mein Fall! Ich habe mein Top ausgestattetes W 124er Coupe auch aufgegeben weil dort etliche Baustellen auf mich gewartet haben! Die Entscheidung war nicht leicht aber ich hatte zum Glück das Angebot von meinem Bruder seinen sehr gut ausgestatteten 190er zu bekommen! Grins und Gruß da Icke

  • @romand4364
    @romand4364 2 роки тому +2

    "Wo haben wir denn den Lappen?" - "Hier bin ich" 🤣🤣🤣🤣

  • @motodenko9479
    @motodenko9479 2 роки тому +2

    Ich find der 124er is mit die geilste „E-Klasse“. Wirklich die Form und das Fahren einfach geil, aber mir wäre das glaub zu viel. Für mich wäre der was zum TÜV runterfahren/Winter/Alltagsauto, hat ja noch lange Tüv. Wobei man dann günstig die Kopfdichtung machen müsste und dann muss man in jedem Fall schauen, dass die Hinterachsaufnahmen nicht zu mürbe sind, echt schade drum, aber bei dem, was du da investierst an Arbeit/ Zeit und Geld, kriegst Du glaub ich nen anderen schönen für den Sommer. So zumindest meine Meinung als Hobbyschrauber😀

  • @docvolvo
    @docvolvo 2 роки тому +2

    Ich würde ihn auch fertig machen, so durch ist er nicht und kopfdichtung hat man ja bei jeden Wagen irgendwann mal und bei dem kann man es ja easy machen. Und ausser Heckscheibenrahmen ist es ja auch gut zu schweißen. Ich hab schon schlimmere Autos wieder fertig gemacht und ein w124 ist ein dankbarer daily. Wenn du kein Bock hast sag bescheid was du haben willst 😀

  • @pixelcomet
    @pixelcomet Рік тому

    alles machbar, wenn er stehen kann und man zeit hat, um zu zerlegen und zu schweissen. danach hält er wieder 30 jahre. und das lohnt sich. ich mache gerade mein t-modell. karosse ist zu 90% fertig und rostfrei. Next step: HA raus und instandsetzen, dann vorne, dann H-kennzeichen. der TÜV fand ihn so schon gut.

  • @silver_arrow_124_
    @silver_arrow_124_ 2 роки тому +4

    Ich würde ihn verkaufen. Aufwand und Kosten stehen in keinem Verhältnis. Wäre es ein 400e vielleicht, aber 230er gibt's noch viele in besserem Zustand. Für den Kanal fände ich es aber nice die Instandsetzung zu verfolgen.

  • @mistermoose81
    @mistermoose81 2 роки тому +3

    Wirtschaftlich, wenn man die Karosseriearbeiten nicht selbst macht, ist das kaum tragbar. An deiner Stelle würde ich zusammen mit Jens abwägen ob ihr das gemeinsam leisten könnt und auch finanziell mit spitzem Bleistift rechnen was Material und lackieren kostet. So wie der aussieht lohnt sich schon fast einmal komplett Duschen.
    Ich fände es cool wenn ihr den wieder aufbauen könnt, auch für den Kanal ein bisschen mehr Content in der Richtung. Wenn es meiner wär und ich den so kurz hätte wie Du, ohne von vornherein eine Restaurierung angestrebt zu haben, würde ich den wohl verkaufen und das Geld was die Instandsetzung gekostet hätte für einen besseren 124 drauflegen. Denn wenn man mit der Instandsetzung einmal anfängt kommt garantiert noch mehr dazu.
    Was den erhalt angeht, es muss für mich nicht immer das Modell mit guter Ausstattung und großem Motor erhalten werden. Im Gegenteil, die Alltagshelden haben eine Konservierung und einen Wiederaufbau auch verdient. Deiner hat ja schon einen Airbag, sogar noch das Ur-Design, dazu Automatik und paar weitere Sachen. So mager ist der gar nicht gewesen für die Zeit damals und er war damals in 90er Jahren ein 230 E mit gehobener Ausstattung, könnte wetten für den Neupreis dieses 230 E hätte man damals auch einen mageren 260 E bekommen. Gebt Euch einen Ruck, wenn es finanziell zu stemmen ist, baut ihn vernünftig wieder auf. Vielleicht auch noch paar Extras nachrüsten wenn man sowieso dabei ist.

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому

      Ich bin da ganz bei dir… aber Wie schon an anderer Stelle kommentiert, würde das halt alles an Zeit auffressen und wir würden wohl monatelang nur an dem Auto rumschustern…
      Darunter würde natürlich auch der andere Content leiden…es ist ne schwierige Entscheidung

  • @AndreF377
    @AndreF377 2 роки тому +2

    Also ich würde ganz klar sagen nicht fertig machen.Ist ein Standart 230E bei nem 300er oder Coupe evtl.....
    Etwas mehr Geld ausgeben und einen besseren holen.Diesen würde ich schlachten und als Teileträger benutzen.Persönlich mache ich das immer so.
    Also wäre es meiner weg damit anders wäre es nur wenn ich den schon 10 Jahre hätte und viel mit erlebt hätte aber so....Nein.

  • @seat600garage9
    @seat600garage9 2 місяці тому

    Wo gibt es denn eure App ?

  • @karlmeyer8149
    @karlmeyer8149 7 місяців тому +1

    Hallo und vielen Dank für das schöne Video. Also ich würde nicht mehr in den Wagen investieren als ich für das Auto ausgeben habe. Alles andere lohnt sich nur, wenn ich den Wagen auch weiter hin behalten möchte und oder ich ein Wertsteigerungspotential bei dem Auto sehe. LG Karl

  • @hans-joachimmunch9025
    @hans-joachimmunch9025 2 роки тому +1

    Bei aller Liebe zum 124er, aber das ist ein echt ein Fass ohne Boden. Versuche den bestmöglich zu verkaufen, und erhöhe das Budget. Um 6k gibts noch brauchbare 4-Zylinder Limos.

  • @janiksch5733
    @janiksch5733 2 роки тому +2

    Ich kann deine Situation nachvollziehen. Habe mir 2017 für viel zu viel Geld ein 124er T-Modell als 280er Automatik bei einem vernünftigen Händler gekauft. Der Wagen ist bisher ein absolutes Groschengrab. Der Händler musste für den neuen Tüv noch über 3000€ investieren. Ich habe in meiner Zeit auch schon diverse Reparaturen an der Vorderachse und dem Innenraum durchgeführt. Seit 2019 bin ich mit dem Wagen ganze 350km gefahren. Musste z.B. einen neuen Tank verbauen. Nun steht er (weil ich auch irgendwann mal wieder damit fahren möchte und nicht zum reparieren komme) in einer guten, auf alte Mercedes spezialisierten Werkstatt, mit einem Kostenvoranschlag von fast 10000€. Komplette Hinterachse (inkl. Träger) mit den vorderen Aufnahmen muss neu, Seitenscheibenrahmen hinten beide Seiten müssen geschweißt werden, beide Kotflügel vorn müssen neu, inkl. Schweißarbeiten hinter den Scheinwerfern, der Motor muss komplett abgedichtet werden, es muss ein Austauschgetriebe rein, usw.
    Da ich zu dem Wagen eine Beziehung habe, werden diese arbeiten durchgeführt ( Hinterachse und Kotflügel müssen aber noch etwas warten). Ich kann es nachvollziehen wenn du den Wagen abstößt, könnte es aber genauso verstehen wenn du ihn rettest.

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому

      Deine Leidensgeschichte ist aber auch übel… viel Erfolg dir

    • @SteffenEhrig
      @SteffenEhrig 8 місяців тому

      Kenne deine Geschichte. Hab einen mopf2 280 T. Bin nächste Woche mit Hinterachse durch. Man muss Ausnahmslos alles neu machen nach fast 30 Jahren. Bei den hinterachsaufnahmen muss halt gleich viel Rost entfernt werden.

  • @louis1456
    @louis1456 2 роки тому +2

    Ich persönlich würde den auf jeden Fall wieder machen. Meiner sah vom Rost her noch viel schlimmer aus und jetzt sieht er wieder aus wie neu

  • @ogudogu3245
    @ogudogu3245 2 роки тому +2

    Sobald man ne Bindung zum Auto hat wirds schnell teuer. Immer sachlich auswerten…
    Wenn du ihn noch paar Jahre behalten willst, würde ich ihn reparieren. Die Roststellen sehen alle machbar aus und sind an gut erreichbaren Stellen. Finde Karosseriearbeit schwieriger als die mechanischen Probleme. Aber wenn man die Karosserie einmal richtig macht, hälts lange und ist im Wiederverkauf auch ein Argument.
    Wenn keine langfristigen Pläne damit stehen, dann lieber verkaufen. Das Geld was man als Zeit reinsteckt, bekommt man bestimmt nicht mehr raus.
    Meinen e34 hätte wahrscheinlich jeder nach tüv ende entsorgt… ich wollte den wagen aber weiterfahren und keinen Fahrzeugwechsel machen, deshalb: reparieren bis der Arzt kommt.

  • @PSBlick
    @PSBlick 2 роки тому +4

    Für mich wären Achsaufnahmen & Scheibenrahmen die Faktoren, die dem Projekt das Rückgrat brechen.
    Was ich vielleicht machen würde - wenn ich Bock habe mir von Jens zeigen zu lassen, wie man die Zylinderkopfdichtung wechselt, dann noch ein bissl TÜV runter fahren und dann ab nach Osteuropa

  • @sven7213
    @sven7213 Рік тому

    Auf jedem Fall retten !

  • @lottar.9240
    @lottar.9240 2 роки тому +1

    Wenn er dir das wert ist, dann mach es. Falls nicht, dann nicht. Wenn man emotional daran hängt, ist es das immer wert, nur ist ja klar, dass das wirtschaftlich gesehen nicht die Optimallösung ist :D
    So oder so: viel Glück!

  • @zuzanadrabinova4861
    @zuzanadrabinova4861 Рік тому +2

    Mein Freund hat seinen 124er damals ohne technische Not abgestossen, weil er beruflich am Abgrund stand. Den Abgrund hat er umschifft, die "Phantomschmerzen" seiner "Edeltraud" sind geblieben. Ich merke es ihm an. Jedesmal, wenn wir einen 124er vor uns haben, verändert sich sein Gesichtsausdruck. Also: Unbedingt wieder aufbauen. Er sitzt übrigens hinter mir und grummelt irgendwas. Ich hab aber gesehen, wie er sich die Schäden im Video genau angeguckt hat. "Machbar" hab ich verstanden. Also los!

  • @paulopereira8044
    @paulopereira8044 2 роки тому

    Denke es kommt darauf an wie günstig mann es reparieren kann mit Hilfe von freunden oder bekannte fahre selbst einen 124er und weiss das nicht alles günstig ist aber mit Freunden ist es
    möglich.

  • @MarkoR78
    @MarkoR78 2 роки тому +1

    habe mich da jetzt für euch angemeldet. Gruß MarkoR

  • @Phil-sv3nt
    @Phil-sv3nt 2 роки тому +3

    Ich würde ihn loswerden. Realistisch werden die ganzen Baustellen sicher ein Jahr in Anspruch nehmen und viel Geld und Nerven kosten. Und dann kommt immer wieder was neues dazu. Wenn es keine Herzensangelegenheit ist muss man sich fragen ob man sich ewig rumärgern will bis das Auto einem endlich Spaß bringt...

  • @branchonequal
    @branchonequal 2 роки тому +2

    Wenn man die emotionale Bindung mal außen vor lässt, lohnt es sich vom Aufwand her eigentlich nicht, den Wagen instandzusetzen. Um den Motor mache ich mir da gar keine Sorgen, wenn der neu abgedichtet ist, sollte da wieder alles schick sein. Die Karosse ist jetzt auch nicht unrettbar kaputt aber schon an so vielen Stellen durch, dass man entweder sehr viel Zeit und Ausdauer oder sehr viel Geld reinstecken müsste. Und gerade die Hinterachsaufnahme instandzusetzen ist eine richtige Scheißarbeit. Am Ende bleibt es dann trotzdem "nur" ein 230er.
    Zum Thema Geld reinstecken hatte ich ja zuvor schon mal was geschrieben, glaube ich. Mein 201er hatte auch eine defekte Zylinderkopfdichtung, Rost an den hinteren Wagenheberaufnahmen, an den hinteren Radhäusern zum Kofferraum hin, an der linken Fondtür und ganz leicht am Heckscheibenrahmen (wesentlich weniger als bei Deinem 124er). Mit Instandsetzung der Servolenkung, Abdichten des Differenzials, Bremsen und noch ein paar Kleinigkeiten habe ich ca. 15.000 € investiert, was etwas mehr als dem Dreifachen des Kaufpreises entspricht. Der Wagen hat drei Monate, bevor ich ihn gekauft habe, TÜV bekommen. Geht sicherlich wesentlich günstiger, wenn man viel selbst macht aber da braucht man einen langen Atem. Ich würde es mir sehr gut überlegen, selbst wenn ich die Fähigkeiten und die passende Umgebung hätte.
    Und ja, mir würde es auch sehr leid tun, den 124er gehen zu lassen aber rational betrachtet wäre es das einzig Richtige. Sorry! ❤

  • @Kaffeehilfe
    @Kaffeehilfe 2 роки тому

    wie soll automatikgetriebeöl in den motor kommen?

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +1

      Im Kühler läuft auch der Automatikgetriebekühler. Und da passiert es auch mal das diese untereinander undicht werden und sich die beiden Öle vermischen. LG Jens

  • @c.ar_moment7235
    @c.ar_moment7235 2 роки тому +1

    Grundsätzlich kann man ja immer alles machen. Ich denke die Hauptfrage könnt nur ihr euch selber beantworten. Mit den aufgezählten Mängeln ist es leider ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wenn jetzt allerdings viele Emotionen dran hängen ist es wieder was anderes. Ansonsten wie meine Vorredner schon sagen: Verkaufen oder Schlachten. Wobei ich persönlich dann tatsächlich kein neues Projekt ran schaffen würde sondern vielleicht etwas mehr in die vorhandenen Fahrzeuge investieren.

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому

      Das ist ein guter Punkt: wir haben eh genug Arbeit mit den anderen Autos, die ja auch fertig gemacht bzw repariert werden wollen

  • @Mike-ct3vr
    @Mike-ct3vr 10 місяців тому

    da Du den Wagen behalten möchtest so wie es ja geplant war, ich würde den Wagen fertig machen, dann weißt Du dass er danach richtig top ist. Der Wageb war ja nicht um sonst so günstig, denn wenn dieser Wagen in einem Top Zustand gewesen wäre, dann wäre der Preis auch wesentlich höher gewesen. W124 in einem Top Zustand ksoten ca. 6.000 bis 8,000 Eur. Daher lohnt es dich diesen Wagen auf jeden Fall zu restaurieren, dann du willst ihn ja eigdlich behalten und dann lohnt es sich immer.

  • @floh3686
    @floh3686 2 роки тому +1

    Es kommt ja nicht nur auf die Faktoren Geld und Arbeit an, sondern auch Emotion, das heißt wie sehr hänge ich an dem Auto. Wenn’s jetzt ein Erbstück vom Opa wäre, würde ich den direkt machen, ohne Diskussion. Aber in Deinem Fall würde wirtschaftlich eher ein Verkauf oder Schlachten Sinn machen. Würde ihn einfach mal bei Kleinanzeigen reinstellen, vllt kommt ja einer und nimmt ihn direkt.

  • @peterj.fromnorthgermany8546
    @peterj.fromnorthgermany8546 2 роки тому +1

    Mal ganz ehrlich, wo ist da jetzt das große Problem? Ich habe einen 1/89er 200D u. da mußte auch zum Tüv einiges geschweißt werden, na und. 1,5 Wochen nach bestandener Tüvprüfung dann ne Dieselleitung kaputt, andere rein u. gut. Mit dem Wasser im Kofferraum rechte Seite hätte ich einen Tip.

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому

      Wenn man den ganzen Tag Zeit hat um das Ding zu bearbeiten, bzw das ne Werkstatt machen lässt, ist das sicherlich kein Thema. Wir betreiben den Kanal als Hobby und treffen uns am Wochenende um den Spaß hier zu produzieren. Wir würden Monate lang jedes Wochenende komplett in der Werkstatt wohnen, bis die Kiste fertig wäre… das wäre „ein Problem“.

    • @gurgelplus
      @gurgelplus 2 роки тому

      Da musst du mal ein Wochenende durchmachen pro Baustelle und gut is…würde mich freuen.
      Aber ich kann schon verstehen wenn du es nicht machst, eine Werkstatt machen zu lassen lohnt tatsächlich nicht das müsste man schon selber größtenteils durchführen damit es funktioniert.

  • @ulmahocka9134
    @ulmahocka9134 2 роки тому +1

    Kriterien sind: emotionale Bindung an das Fahrzeug, historischer Erhaltungswert wegen Seltenheit, besondere Fahrzeugeigenschaften/Ausstattung/Motor/Farbe, Aussicht auf Wertsteigerung. Sieht schlecht aus, oder? Besorgt euch besser einen SLK, ein Z3 Coupé oder einen 3er Compact, den es nicht an jeder Ecke gibt.

  • @jonassmirneck9494
    @jonassmirneck9494 Рік тому

    Der hatte seine Zeit. Tüv aufbrauchen und dann schlachten oder Export. Einen besseren Kaufen ist letztendlich, wie so oft, günstiger.

  • @christianhaupt3202
    @christianhaupt3202 2 роки тому +1

    Hallo zusammen, ja, ich würde mich dem Vorredner anschließen und empfehlen, dass Du/Ihr Euch einen 2. holt und dann aus zwei einen machen, denn... ein W124 IST und bleibt KULT! LG aus dem Bergischen Land, Christian

  • @t.8750
    @t.8750 2 роки тому

    Der ist doch noch super. Normale Kampfspuren halt. Auf jeden Fall wieder auf die Straße bringen

  • @sagoraponga1586
    @sagoraponga1586 2 роки тому +1

    Hinterachsaufnahmen und Kabelbaum....... Der Rest gibt sich. Geiles Auto, habe ich als 200 D 150000 km gefahren. Hast du Zeit und Geld, mach ihn fertig.

  • @reinerlehmann3764
    @reinerlehmann3764 2 роки тому

    Ich habe lange,nach so einem Auto gesucht. Mit 2,0 Automatik und Klima. Leider nicht bekommen. Ich würde den Wagen behalten und durchreparieren. Fahre selbst, Golf 3 Variant ADZ Motor mit 600.000 km gelaufen, Motor alles Original. Habe inzwischen viel gelernt, und da solche wohl ehrlichen Schlosser, ohne Fußball, wie der im Video selten sind, .... habe einen KFZ-
    Elektriker Meister aus DDR Zeiten,ist nun in Rente, nimmt 30 € die Stunde. Und!!! Ich bin immer dabei! Gebe mein Auto nicht mehr aus der Hand, alles Verbrecher. Habe mit Lemförder oder Meyle HD alles Durchrepariert. Liebe Grüße wo auch immer, ich, bin aus der Prignitz Nordwesten von Brandenburg an der A 24 Abfahrt Putlitz da bin ich her. Grüße Frank Lehmann

  • @sdkfz9famo885
    @sdkfz9famo885 8 місяців тому

    Ich würde den machen, den ein wirklich guter kostet immer über 10k
    Sonst sind alle w124 Wundertüten , deswegen kommt es immer auf das selbe hinaus der eine hat nichts an der Karosse dafür am Unterboden.
    Solange der Unterboden gut ist kann man alles machen.

  • @mrAr1zona
    @mrAr1zona 2 роки тому +1

    Wäre mir zuviel. Habe einen alten Audi 100 Avant 2,6 Quattro aus 1. Hand für 900€ gekauft die sind von der Karosserie her besser dran. Musste trotzdem einen kotflügel austauschen, Fahrwerk und Achsen Überholen plus viel Kleinkram. Zack 5000€ weg! Ohne schweißen und 90% selbst geschraubt. War eine tolle Erfahrung und jetzt steht er echt ok da aber mit Karosse kratzt man dann ja ganz schnell an 10.000€….

  • @grandzilla1977
    @grandzilla1977 2 роки тому +1

    Rettbar ist alles. Aber die Frage ist, was kannst Du Jens, an Arbeit, zumuten und mit dem E36 hast Du eigentlich ein Altagsauto, an dem ja akut, nur noch eine Wagenheberaufnahme zu schweißen ist. Jens hat ja auch noch ein eigenes Projekt, mit seinem BMW. Vielleicht gar nicht so schlecht, einen neuen Besitzer, für den Mercedes zu suchen.

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому

      Das kommt noch dazu… wir wollen diesen Monat mit dem e34 weitermachen, wo ja auch noch ne Menge Menge Menge zu tun ist…

  • @lucafleiscigno5675
    @lucafleiscigno5675 2 роки тому +2

    Den Motor abzudichten ist keine große Sache und die roststellen am Radlauf auch nicht (saubermachen Blech drauf, sieht keine Sau), nur die Seitenteile, Scheibenrahmen und Achsaufnahmen sind assi.
    Ich würde ja sagen, macht den Motor und fahr den bis zum nächsten Tüv. Dann kannst du ihn immernoch schlachten.
    Hab mir anfang letzten Jahres einen 190er 2L Mopf gekauft. Bai dem waren beide vorderen Schiebedachabläufe an den Schwellern weggerostet, die rechte hintere Schwellerendspitze bis zum Radlauf weggefault und zwei stellen am Unterboden unter der Rücksitzbank.
    Hat mir mein Vater an 4 Wochenenden geschweißt. Hab dann alles mit Zinksprai grundiert, in Wagenfarbe überlackiert und mit Wachs versiegelt und Hohlraumkonserviert. Fahr das Auto als Winterdaily und hatte bis auf eine undichte Ventildeckeldichtung und einen gebrochenen Thermostatgehäusedeckel bisher keine Probleme.

  • @thebozz1109
    @thebozz1109 2 роки тому

    Ich mag deine Videos sehr aber von dem Sponsor der App bin ich nicht begeistert.
    Ich habe mir eben (weil die Zeit hatte) die App geladen und ein Lief über mein iPhone gar nix. Ich konnte mich weder registrieren noch anmelden.
    Ich hatte mich dann über das Handy und browser angemeldet.
    Da ging alles tadellos.
    Nachdem ich dann meine 2 Autos hochgeladen habe dachte ich mir „cooles Ding“…
    Wollte mich dann über meine Zugangsdaten bei der App anmelden und passierte wieder nix.
    Lange Rede kurzer Sinn App neu geladen und lief wieder nix.
    Nachdem ich dann ca 45 min damit verbracht habe habe ich die App und mein Profil gelöscht…

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому

      Danke dir erstmal dass dir die Videos gefallen!
      Zur App: das Ding ist neu und wird nach wie vor getestet und verbessert. Ist natürlich sehr ärgerlich, dass da bei dir solche Probleme aufgetreten sind✌️

  • @user-pp9od2yo6z
    @user-pp9od2yo6z 7 місяців тому

    Hey,wer moechte kann kontakt mit mir aufnehmen,lebe in socal ( sued California) kann euch w114,w123,w124,w126 in rostfreiem zustand besorgen,leader aufgrund der waerme oft gerissene armarturenbretter und problems mir der Pilate rung ebenso viewers meilen. Im moment noch wirklich annehmbare praise,zb w126 300 sd 5 zylinder turbo,vollausstattung, ROSTFREi oben und unten fuer $5500 faehrt lenkt bremst zugelassen,alles funktioniert ausser klima

  • @nicorucht885
    @nicorucht885 2 роки тому

    Jens bekommt das hin er ist einer der besten und ich habe schon viele schrauber zu geschaut

  • @kalleberger8883
    @kalleberger8883 Рік тому

    alles fertig machen
    ich habe auch ein 124 w denn will ich auch rost weg machen fang heute an
    fang

  • @heikohilleb7978
    @heikohilleb7978 2 роки тому +4

    Tja, schwierig zu sagen....
    Ich würde ihn fertig machen.
    Ich weiß wovon ich spreche.
    Habe schon schlimmere Autos auf die Straße gebracht!.
    Also schlimmer vom Zustand wohlgemerkt 😇
    Auf jeden Fall wäre das doch mal eine schöne Herausforderung.
    LG Heiko

  • @Tobi-mn8vk
    @Tobi-mn8vk 2 роки тому

    Ich würde es machen, so bleibt einer mehr auf der Straße, die Zeit und das Geld würde ich in die Hand nehmen

  • @MetalTiger88
    @MetalTiger88 2 роки тому +1

    Also bevor ich das video jetz sehe muss ich sagen ich würde mir einen mit besserer substanz suchen😅 ✌️

  • @chris33102003
    @chris33102003 2 роки тому +1

    Moin.. im Endeffekt sind es immer wieder die gleichen Grundsatzstrategien zwischen denen du dich entscheiden musst: Billig kaufen, viel Aufwand vs. von Anfang an mehr ausgeben und weniger machen müssen! Zweiteres käme dir vlt. bei mehreren Paralellprojekten sehr entgegen. In diesem Fall hängts jetzt von ab ob du ihn wirklich nach der Reparatur langfristig weiter fahren willst und mit Jens in 10 Jahren beim Tornado Bierchen zusammensitzt, & auf dieses Projekt mit vollem Stolz zurück schaust. Dann fährst und betrachtest du den 124er auch ganz anders. Wenn du das jetzt cancelst und mit dem Low Budget weiter machst ist es bei der nächsten Karre evtl. wieder die gleiche Entscheidung?!

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +1

      Bei nem Benz der doppelt so teuer ist, könnte man theoretisch dieselben Probleme haben wie ich gerade… ich denke es wird an der Zeit und vor allem an der Halle scheitern… können dort nicht wochenlang nen auseinander gebautes Auto auf der Bühne parken

    • @christo1249
      @christo1249 2 роки тому +1

      @@konservativekraftfahrzeuge und deshalb ist es auch schwierig Werkstätten zu finden, die solche Arbeiten machen wollen, weil man über einen relativ langen Zeitraum einen Arbeitsplatz blockiert!
      Firmen die auf solche Arbeiten spezialisiert sind verlangen auch entsprechend viel Geld für ihre Arbeit!!!

  • @gerdrehder8559
    @gerdrehder8559 2 роки тому

    Lieber JJ, Du hast letztes Jahr leider einen Haufen Schrott gekauft. Was mich allerdings im nachherein wundert ist, das der damals frischen TÜV bekommen hat.

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому

      Da sind wir schon zwei die das wundert 😂😂

    • @gerdrehder8559
      @gerdrehder8559 2 роки тому

      @@konservativekraftfahrzeuge Vielleicht mal nachhaken. Einem Kollegen von mir hat man beim TÜV, so oder so, den Kaufpreis erstattet. Klingt komisch. Die wollen nicht, das so eine Scheisse ans Licht kommt.

  • @nicorucht885
    @nicorucht885 2 роки тому

    Definitiv behalten !!!

  • @Youngtimertv2
    @Youngtimertv2 2 роки тому

    Hol dir Diesel W124 in gutem Zustand

  • @Fuhrpark90
    @Fuhrpark90 2 роки тому

    Wenn man sich so ein altes Auto kauft, zieht man es auch durch. Ich hab schon Autos gesehen die im wesentlich schlechterem Zustand waren und wurden noch gerichtet.

  • @MetalTiger88
    @MetalTiger88 2 роки тому +1

    Ps: ich hatte tatsächlich kein jamba sparabo😂

  • @marcusklewer-altinger8554
    @marcusklewer-altinger8554 2 роки тому +1

    In Teilen verkaufen...
    Ein Klingelton-Abo hatte ich nie. Das tatgrad bei Männern nichts mit dem Alter zu tun. Männer werden ab 12 nämlich nicht mehr reifer und vernünftiger, sondern nur noch größer
    😆

  • @kjellgawehns1079
    @kjellgawehns1079 2 роки тому +1

    Aufjedenfall weg damit. Das was da an Geld und Zeit rein geht, steht in keinem Verhältnis.
    Wie schon in einem vorherigen Kommentar erwähnt, es wäre was anderes, wenn es ein Erbstück wäre oder sonstige emotionale Bindungen zu dem Wagen hätte. Das ist schon zu doll. 😒

  • @alexanderschule3514
    @alexanderschule3514 2 роки тому +1

    Immer behalten, sowas verkauft man nicht!

  • @rockb
    @rockb 2 роки тому +1

    Hau weg den Eimer. Nein im Ernst, das ist doch ein halbwegs passabler Teilespender, mehr nicht. Und 124er gibt es noch genug, die diesen Aufwand verdienen.

  • @r32dorifto
    @r32dorifto 2 роки тому +1

    Puh ne, das würde ich mir nicht antun. Verkaufen/Schlachten und neuen besorgen.

  • @maddox4618
    @maddox4618 2 роки тому +1

    Verkaufen 👍🏼 macht keinen Sinn bei dem Aufwand…

  • @fhwolthuis
    @fhwolthuis 2 роки тому +1

    Ich würde suchen naar einen besseren Benz.

  • @lolomandarine2605
    @lolomandarine2605 2 роки тому

    Jemand der einen 124er kauft, ohne das Auto zu kennen, hat keine Zukunft mehr...❗❗❗