Verben für WO und WOHIN - so benutzt ihr sie richtig in der Vergangenheit (Deutsch B1/B2)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 чер 2024
  • BUCH:
    "100 Tipps zur deutschen Grammatik"
    Grammatikregeln verstehen - ohne komplizierte Erklärungen und lange Tabellen
    www.amazon.de/100-Tipps-zur-d...
    Beim Thema Wo oder Wohin - also bei den Wechselpräpositionen - gibt es bestimmte Verb-Paare.
    In diesem Video erfahrt ihr,
    welche Verb-Paare das sind,
    warum sie zusammen gehören wie ein Paar
    und welche Formen und Besonderheiten sie in der Vergangenheit haben.
    Außerdem lernt ihr mithilfe von Alltagsdialogen gute Phrasen, die ihr gleich ausprobieren könnt.
    Alle Videos zum Niveau B1:
    • B1 Rocking German Gra...
    Alle Videos zum Niveau B2: • B2 Rocking German Gra...
    WEBSEITE:
    rocking-german-grammar.com
    INSTAGRAM:
    pCTNEl7diU...
    ÜBUNGEN und LÖSUNGEN:
    Übung 1:
    A: Wohin habt ihr die Kleiderbügel ___________?
    B: Auf das Bett.
    A: __________ die Kleiderbügel in den Schrank!
    B: Dort ist kein Platz mehr.
    A: Wo haben sie denn vorher ____________?
    Lösung 1:
    A: Wohin habt ihr die Kleiderbügel gelegt?
    B: Auf das Bett.
    A: Hängt die Kleiderbügel in den Schrank!
    B: Dort ist kein Platz mehr.
    A: Wo haben sie denn vorher gehangen?
    Übung 2:
    A: Wohin hast du die Flasche ___________?
    B: Auf den Schreibtisch.
    A: _________ die Flasche weg!
    B: Wo hat sie denn vorher ___________?
    A: Diese Flasche _________ immer im Kühlschrank.
    Lösung 2:
    A: Wohin hast du die Flasche gestellt?
    B: Auf den Schreibtisch.
    A: Stell die Flasche weg!
    B: Wo hat sie denn vorher gestanden?
    A: Diese Flasche steht immer im Kühlschrank.
    Übung 3:
    A: Deine Sachen _________ auf dem Boden.
    B: Ich räume sie schon weg.
    A: Aber __________ den Rock in den Schrank und ________ die Schuhe ins Vorzimmer!
    B: Die Schuhe haben nie im Vorzimmer ____________.
    A: Dann _________ sie eben in deinen Schrank! Aber räum auf!
    Lösung 3:
    A: Deine Sachen liegen auf dem Boden.
    B: Ich räume sie schon weg.
    A: Aber häng das Kleid in den Schrank und stell die Schuhe ins Vorzimmer!
    B: Die Schuhe haben nie im Vorzimmer gestanden.
    A: Dann stell sie eben in deinen Schrank! Aber räum auf!
    Übung 4:
    A: Wascht das Geschirr ab und __________ es dann in den Schrank.
    B: In welchen Schrank sollen wir die Tassen __________ ?
    A: In den linken. Du weißt doch, dass sie immer dort ___________ haben.
    B: Nein, weiß ich nicht. Mir ist es nicht so wichtig, wo sie __________.
    Lösung 4:
    A: Wascht das Geschirr ab und stellt es dann in den Schrank.
    B: In welchen Schrank sollen wir die Tassen stellen ?
    A: In den linken. Du weißt doch, dass sie immer dort gestanden haben.
    B: Nein, weiß ich nicht. Mir ist es nicht so wichtig, wo sie stehen.
    Übung 5:
    A: Was _________ denn da alles auf deinem Schreibtisch! Räum einmal ein bisschen auf!
    B: Ok, kannst du mit bitte helfen?
    A: Na gut, wohin soll ich die Bücher _________?
    B: Ins Regal. Und die Büromaterialien kannst du in die Schublade __________.
    A: Und wo haben die Papiere ___________?
    B: Die Papiere hefte ich ab und den Ordner ___________ ich dann in den Schrank.
    Lösung 5:
    A: Was liegt denn da alles auf deinem Schreibtisch! Räum einmal ein bisschen auf!
    B: Ok, kannst du mit bitte helfen?
    A: Na gut, wohin soll ich die Bücher stellen?
    B: Ins Regal. Und die Büromaterialien kannst du in die Schublade legen.
    A: Und wo haben die Papiere gelegen?
    B: Die Papiere hefte ich ab und den Ordner stelle ich dann in den Schrank.

КОМЕНТАРІ • 38

  • @josefaromero1639
    @josefaromero1639 4 місяці тому

    Hallo liebe Frau Jansen,
    dank Ihnen lerne ich weiterhin die schöne deutsche Sprache.
    Ich denke immer noch , dass Sie eine außergewöhnliche Lehrerin sind.
    Wie immer vielen Dank.

    • @rockinggermangrammar4856
      @rockinggermangrammar4856  4 місяці тому

      Liebe Frau Romero, vielen herzlichen Dank für Ihre netten und motivierenden Kommentare.
      Es freut mich sehr, Sie beim Lernen unterstützen zu können. 😊🌻

  • @AmrMoussa.
    @AmrMoussa. 7 місяців тому

    Obschon ich Deutsch seit 18 Monaten lerne, war das Video für mich sehr hilfreich. Vielen Dank.

  • @cyruschang1904
    @cyruschang1904 7 місяців тому

    Danke für die ausgezeichnete Zusammenfassung. Einfach sehr gut erklärt!

  • @s87583
    @s87583 7 місяців тому +2

    Ich warte schon auf Samstag. Dankbar.

    • @rockinggermangrammar4856
      @rockinggermangrammar4856  7 місяців тому +1

      Vielen lieben Dank für die Treue und die vielen Kommentare 😊

    • @s87583
      @s87583 7 місяців тому

      @@rockinggermangrammar4856 Bitte.

  • @margarita_kiri
    @margarita_kiri 6 місяців тому

    Interessante Lektion, danke! Ich werde die Aufgabe machen, wenn ich das Video zum zweiten Mal anschaue

  • @yosefyasin-en3lp
    @yosefyasin-en3lp Місяць тому

    Vielen Dank für Ihre Hilfe und ich freue mich sehr❤

  • @Sofia-yl7ei
    @Sofia-yl7ei 6 місяців тому

    Vielen Dank für Ihre Hilfe!!!!!!!🫶❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹💐🙏

  • @husseintariq2674
    @husseintariq2674 7 місяців тому

    Ich freue mich immer auf Samstag.

  • @ve.re.
    @ve.re. 7 місяців тому

    Wie immer super! vielen Dank! auch, dass der regionale Unterschied zwischen sein und haben als Hilfsverb erwähnt wird, ist super! 👍🏻👍🏻

  • @lucylor3427
    @lucylor3427 7 місяців тому +1

    Danke Prof👏👏

  • @parakumwick6871
    @parakumwick6871 7 місяців тому

    Das war eine sehr gute Erklärung
    Vielen Dank ❤🙏

  • @ischou33
    @ischou33 7 місяців тому

    Vielen lieben Dank aus Marokko

  • @ismaelpereira8340
    @ismaelpereira8340 7 місяців тому

    Sehr gute Unterricht!!!!!Dankeschön ❤😊😊

    • @rockinggermangrammar4856
      @rockinggermangrammar4856  7 місяців тому

      Sehr gerne, vielen Dank 😊

    • @ismaelpereira8340
      @ismaelpereira8340 7 місяців тому

      Ich stelle es dort nach vorne /ich stelle es dort vorne hin ist gleich??? Dankeschön 🍀🇵🇹🇩🇪

    • @rockinggermangrammar4856
      @rockinggermangrammar4856  7 місяців тому

      @@ismaelpereira8340 ja, einmal ist "nach vorne" der Hinweis auf die Aktion, das andere Mal ist der Hinweis "hin" (wohin)

  • @PierooriginalItaly
    @PierooriginalItaly 6 місяців тому

    Sehr schön erklärt 😉👍

  • @salahnour8413
    @salahnour8413 7 місяців тому

    Danke für das Video . ich habe eine bitte, könnten Sie bitte videos über Nomalisierung und verbalesierung C1 Niveau drehen.

  • @Wolken7
    @Wolken7 6 місяців тому

    Ein anderes tolles Video, vielen Dank dafür.
    Es hat mir sehr genützt .
    Ich hätte aber eine Frage an Sie über das Verb ,, aufhängen ".
    Wie sagt man richtig, ich habe die Wäsche gewaschen und ,, aufgehängt" oder ,, aufgehangen" ?
    Ich bedanke mich im Voraus.

    • @rockinggermangrammar4856
      @rockinggermangrammar4856  6 місяців тому +1

      Vielen Dank für den Kommentar 😊
      Richtig ist aufgehängt
      aufhängen = immer Aktion

  • @ismaelpereira8340
    @ismaelpereira8340 4 місяці тому

    Hallo Lehrerin 🍀🐠🇩🇪🇵🇹, könnten Sie mir helfen ☺️☺️? Trauen oder vertrauen???? Sich trauen Ich kann verstehen (Courage oder heiratet..) aber vertrauen und trauen ?? Unterschied???? Ich trauen dir oder vertrauen dir??? Welche ist besser zu sagen?? Viele danke ☺️ 🐠🍀🏡

    • @rockinggermangrammar4856
      @rockinggermangrammar4856  4 місяці тому +1

      Vertrauen = tiefer als trauen, ich weiß, dass ich mich auf diese Person oder auf ein Ding verlassen kann.
      Trauen = ich glaube dir, ich denke, dass du eine gute Person bist

    • @ismaelpereira8340
      @ismaelpereira8340 4 місяці тому

      Dankeschön ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️🍀ich danke Ihnen!!!!