Kondensatortausch: Kritisch - das solltest Du wissen!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 лис 2021
  • Ein paar Kondensatoren tauschen kann kritischer sein, als manche denken!
    (🔺Werbung) PCBWay: pcbway.com/g/V048vp
    🔺 Produkte aus dem Video (Werbung)
    👉 Bauteiltester: amzn.to/3EcqSVC (*1)
    🔺Viele fragen nach meinem Zeichentablett (Werbung)
    👉Tablett (Nachfolger): amzn.to/3xFKNtn (*1)
    👉Stift: amzn.to/3lmA56j (*1)
    👉App: "Good Notes"
    (*1) Dominik Schuierer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
    (*2) Die gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate oder Provision-Links. Wenn man auf den Link klickt und über diesen Link einkauft, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision ohne dass sich der Preis ändert.
    ❎ Ausrüstung
    (Werbung) Verwendete Ausrüstung (*1)
    Auf meiner Homepage: www.zerobrain.info/ausruestung
    ❎ Kanal Unterstützen
    Unterstützung des Kanals (IBAN / Patreon / Ebay Partner Links / Amazon Wunschliste)
    Mehr Hinweise auf meiner Homepage: www.zerobrain.info/supportpage/
    ❎ Social Media / Kontakt (Email siehe Impressum meiner Homepage)
    Meine Homepage: www.zerobrain.info
    Instagram: / zerobrain_info
    Twitter: / totalzerobrain
    Facebook: / dominik.schuierer
    Unsere Discord Community: / discord
    Alle Videos auch auf Odysee odysee.com/@zerobrain:7
    #Elektronik #Kondensatoren #Grundlagen
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 336

  • @Zerobrain
    @Zerobrain  2 роки тому +10

    🔺 Ergänzungen und so 🔺
    👉(Werbung) Viele fragen nach dem Bauteiltester und der Arbeitsunterlage:
    🔹Bauteiltester: amzn.to/3EcqSVC (*1 Amazon Aff. Link)
    🔹 Unterlage amzn.to/3cYyNtt (*1 Amazon Aff. Link)
    👉Korrekturen
    🔹 Bei 16:33 ist da eine "0" zu viel (Danke an Jo St)
    🔹 "ESR steigt auch, innerhalb der Produktreihe, bei gleicher Kapazität, mit steigender Datenblattspannung. Also da lieber nicht zu stark übertreiben sekundärseitig, sonst hat man das gleiche Problem bald wieder, dann lieber doch stattdessen etwas mit der Kapazität übertreiben, wenn man Platz dazu hat und dem von der Schaltung her nichts dagegen steht, dann geht nämlich ESR nach unten. [...]
    Wenn ELKOs ersetzt werden müssen, ist zu bedenken, dass die Originalelkos aus der Zeit deutlich höhere ESR hatten, schon ab Werk, als die Modernen, und dazu viel größer. Da kann man es dann beruhigt DEUTLICH mit der spezifizierten Spannung übertreiben, das kommt so eher von der Größe hin, vom ESR, schaut nicht so grausig aus, und die sind auch robuster." (Siana Gearz)

    • @SianaGearz
      @SianaGearz 2 роки тому

      Das zweite Zitat bezieht sich ausschließlich auf klassische 8-bit-Rechner und ähnliche 30-40 Jahre alte Geräte.

  • @saschakolb7102
    @saschakolb7102 2 роки тому +55

    Also ich habe mit ungefähr 12 schon meine ersten Elkos gewechselt. Fachmann kann man da irgendwie noch nicht sein. Weil da braucht es ja Nachweise für ein gewisses Maß an Auswendiglernerei. Da ist man dann Universalgenie 🤔🙄und macht es trotzdem. Ich habe im Laufe meiner Jugend überraschend wenige Stromschläge abbekommen. Von meinem Vater, ein ehemaliger TÜV und VdS Elektroingenieur habe ich sogar extra in dem Alter einen Lötkolben bekommen um elektronisch zu basteln. Zum Beispiel mit Röhrenradios oder Schwarzweiß Fernseher. 1x erklärt bekommen, was Sache ist und wo es gefährlich ist, hat eigentlich gereicht. Aber damals waren Warnungen auch noch nicht inflationär entwertet. Heute warnt jeder immer vor allem, so dass viele das nicht mehr wirklich ernst nehmen oder sie das Gehirn schon eingangsseitig "default mäßig" aussortiert. Irgendwie ist das ein Problem, aber ich habe momentan auch keine bessere Idee.

    • @Johannes_Paul_Hoffmann
      @Johannes_Paul_Hoffmann 2 роки тому

      Ja, das ist gefährlich, wenn das Gewarne zur Gewohnheit wird und keiner Logik sieht und es nicht ernstnehmen/verstehen kann.
      Dann landet's in der „Mülltonne“ des Gehirns.

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 Рік тому +4

      Mmh, was den Warnungswahnsinn angeht "liebe" ich Bastelanleitungen, wo die Kiddies ihre Eltern um Hilfe fragen sollen, sobald eine Schere benötigt wird. Es geht um Basteln im Kindergarten und Grundschule. Wir hatten damals ganz selbstverständlich Scheren, wenn auch schon die speziellen Kinderscheren. Immerhin waren die wenigstens nicht aus Vollplasik.
      Ach ja, ich hatte noch bevor ich in die Schule kam mein erstes Taschenmesser.

    • @NetrunnerAT
      @NetrunnerAT 7 місяців тому

      ​​@@bernhardammer5106 Generation "Nemo mach das nicht" ist da massiv überfordert. Weißt eh ... Hausverstand gibt es nur im Billa 🤷🏻‍♂️

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 6 місяців тому

      ​@@bernhardammer5106du kannst eigentlich gar nicht mehr leben, ich auch nicht. Die meisten Warnungen sind juristisch begründet und kommen aus der Übersetzung aus den USA.

  • @tomkroebel4936
    @tomkroebel4936 2 роки тому +15

    Das merkwürdigste Erlebnis mit Kondensatoren hatte ich mal mit einigen Laptops eines japanischen Herstellers: Die stürzten regelmässig nach kurzer Zeit im Netzbetrieb ab - mit Akku dagegen lief alles. Also erstmal die Netzteile geprüft aber die waren OK. Dann fiel auf dass die CPUs sehr heiss wurden. Also Lüfter kontrolliert (dazu musste man "lediglich" den kompletten Laptop mit gefühlten 598 Schrauben öffnen weil eine simple Klappe über dem Lüfter wohl zu einfach gewesen wäre) und viola: Alles völlig zugekleistert mit Staub, Haaren und Nikotin! Nach Reinigung und Zusammenbau gab es aber weiter Abstürze im Netzbetrieb. Also alles komplett aufgeschraubt und siehe da: Direkt unter der CPU fand sich ein sogenannter "Proadlizer" - ein spezieller Kondensator-SMD-Chip von NEC. Die hatten anscheinend unter der Hitze wegen der schlechten Kühlung schon so gelitten dass sie bei Netzbetrieb, wenn die CPU im High-Speed-Modus viel Strom zog, die Spannung nicht mehr ausreichend glätten konnten. Nach dem mehr oder weniger improvisierten Ersatz der teuren Proadlizer durch parallelgeschaltete preiswerte SMD-Kondensatoren lief dann alles.
    Merke: Nicht nur miese Kondensatoren sind schuld sondern manchmal auch die Design-Ingenieure die nicht an das Wurst-Käse-Szenario gedacht haben! ;-)

    • @sebastianross1050
      @sebastianross1050 2 місяці тому

      Stimmt...manchmal findet man Elkos neben "heißen Komponenten" wie z. B. Trafos. Die Industrie will ja verkaufen - da macht es sich nicht gut wenn die Komponenten ewig halten. Außerdem kann man ja man auch so noch ein paar cent sparen😉

  • @0815germany
    @0815germany 2 роки тому +11

    Sehr vorbildlich vorgetragen. Elektronik Weißheiten der "alten" Schule sollten generell ent-mystifiziert werden. 👍

  • @jangerhard4039
    @jangerhard4039 2 роки тому +17

    RIFA Entstörkondensatoren. So oft hochgegangen, dass der Name mittlerweile Synonym war für „Replace Immediately - Fire Ahead“ :)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому +2

      Stimmt. Hätte ich noch erwähnen können.

    • @morkvomork5557
      @morkvomork5557 2 місяці тому +1

      Der wird in Plattenspieler Fachkreisen auch "Knallfrosch" genannt. Sehr beliebt bei Besitzern von alten Dual Plattenspielern.

    • @rabiatorthegreat6163
      @rabiatorthegreat6163 Місяць тому

      Oder WIMA. WIrd Man Austauschen

  • @Toeb01
    @Toeb01 2 роки тому +9

    Super Video, auch für Hobby-Bastler und Hobby-Lötkolbenschwinger wie mich. Hab schon einige Platinen nach Anleitung gefertigt, um die altbekannte LED Matrix zu bauen. 😂
    Ich fände auch, wie manch andere schon geschrieben haben eine Videoreihe super interessant, bei der die Basics erklärt werden, um seine eigene Platine zu designen. 👍

  • @heinz8770
    @heinz8770 Рік тому +7

    Hallo ! Danke für das interessante Video ! Aber nun mal langsam, so schnell ist man nun auch wieder nicht gleich tot ! Bin ausgebildeter Radio und Fernsehtechniker und repariere seit über 50 Jahren solcherlei Geräte, natürlich immer noch auch Röhrengeräte, die ja bekanntlich sehr hohe Spannungen aufweisen. In meinem Berufsleben hat es mich sicher schon einige hundert Mal "gezaubert" auch an höheren Spannungen als 230V ! Natürlich will ich das hier jetzt nicht verharmlosen, aber es ist eben auch wie bei den Kondensatoren so daß es auf die jeweiligen Umstände ankommt. Nicht jeder Stromschlag muß gleich tötlich sein, wollte das nur ein wenig relativieiren denn heutzutage lebt man schon mit so vielen Ängsten daß ich mich wundere so unbeschadet alt geworden zu sein 😄 (Da gibt es Leute die wegen einer Lötstelle ein Lötdampfabsauggerät verwenden oder nur mit Handschuhen arbeiten um sich nicht zu vergiften usw.....) Da müßte ich schon 40 Jahre tot sein 😉
    Ja und zum "Recappen" muß ich sagen daß das ja ein eher neueres Poroblem darstellt. Repariere sehr viele Geräte aus den 50er, 60er und 70er Jahren und habe da noch keinen einzigen defekten Elko gefunden, zumindest bei den Werten über 100µF (bei den sehr kleinen Werten ist zumeist nur der ESR angewachsen), es sei denn er wurde durch einen Defekt in der Schaltung zerstört (zB Schluß in einer Diode), also zu denken wenn ein Gerät so alt ist müssen eh alle Elkos raus, ist eben auch falsch ! Natürlich kann man das machen, aber aus Erfahrung weiß ich daß dies oft genau das Gegenteil von dem ist was man beabsichtigt ! Nämlich daß die "neuen" Kondensatoren nicht mehr so lange halten wie die ursprünglich verwendeten. Man denkt, daß jetzt die neuen Elkos womöglich wieder 50 Jahre halten, aber das ist leider ein fataler Irrtum (zumeist zumindest). Wie heißt es doch so schön: "Erfahrung kann man nicht lernen, die kann man nur machen" 😉
    Liebe Grüße und weiter so !

    • @53-herbie39
      @53-herbie39 7 місяців тому

      Hmmm...,
      ich hatte schon x-mal defekte Elkos in den Netzteilen von SAT-Receivern, Videorecoder. Alle entweder "aufgeblasen" oder halt auch einen stillen, optisch nicht sichtbaren Tod gestorben.
      Vielleicht liegt es daran, dass es in der 50-70er-Jahre noch so gut wie keine Schaltnetzzeile verbaut wurden.
      Und zur Lebensdauer von "neuen" Elkos:
      Hatte früher ein Elko mit 25V/1000µF die Größe von 5cm/1cm Durchmesser, so hat der Vergleichstyp heute nur 3cm Höhe, bei leicht kleinerem Durchmesser, sprich: höhere Packungsdichte.
      Mag möglich geworden sein durch bessere Dieelktriken oder Folienmaterialien.
      Was aber bleibt:
      kleine Abstände zwischen den "Platten" resultiert in einer höheren Feldstärke und somit auch einer höheren resultierenden mechanischen Kraft, die auf die isolierende Folie oder das eben verwendete Dielektrikum wirkt.
      Somit wird der C dann auch mechanisch stärker belastet, und da lt. Energieerhaltungssatz Energie nicht verloren gehen kann, wirkt diese Energie dann auch den Kondensator ein.... Und beschert ihm ein kürzeres Leben.

    • @heinz8770
      @heinz8770 7 місяців тому +1

      Ja, dem stimme ich zu ! Und auch daß bei Sat-Receivern und "moderneren" Geräten sehr wohl die Elkos kaputt werden, das meinte ich ja, daß eben die "neuern" Elkos nicht mehr so lange halten. Außerdem liegt es oft auch an der Konstruktion des Gerätes, da scheint in den Jahren Wissen verloren gegangen zu sein denn wenn man einen Siebelko in unmittelbarer Nähe eines Kühlbleches montiert und dieses Blech an die 100° erreicht, darf man sich nicht wundern wenn das dem Elko nicht sonderlich gut tut ! Es sind somit eben leider auch Konstruktionsdehler die den frühen Elkotod hervorrufen. Aber wie geschrieben, in Geräten aus den 50er und 60er Jahren sind die Elkos über 100µF bei mir immer gut gewesen, nur die kleineren 1µF-22µF sind oft komplett tot. Das ist halt so meine langjährige Erfahrung. LG Heinz @@53-herbie39

  • @patfries87
    @patfries87 2 роки тому +8

    Das war top! Gerne immer wieder mehr ins Detail...weil ich als nicht Elektroniker immer noch was lernen kann ;)

    • @hansdampf7233
      @hansdampf7233 2 роки тому +2

      Ja, die Videos von Zerobrain sind auch für mich unglaublich wertvoll!

  • @DJBaka
    @DJBaka 2 роки тому +5

    Top Video mal wieder und vor allem super lehrreich! Würde mich sogar über weitere Elektrotechnik Grundlagen oder auch teils etwas darüber hinaus von dir freuen! ♥

    • @joachimkessler3339
      @joachimkessler3339 2 роки тому

      Hatte vor 5 Jahren Elkos AM LG Monitor ausgetauscht am Netzteil da waren die wirklich Unterdimensioniert ,Spannung der Elkos waren zu Niedrig im habe 5 Volt höher gewählt 2 stück , anscheint hatten die keine mehr , Monitore mussten raus Kongruenz. Platz war vordrucke Von Elkos war LG läuft heute noch. Habe noch Samsung Monitor Schaltnetzteil besser, schnell Wechseln wenn Kaput.

  • @pc-sound-legacy
    @pc-sound-legacy 2 роки тому +16

    Hallo Zero, hab dir die Elko-Frage mal gestellt weil ich hobbymäßig mit alter PC-Hardware zu tun habe und da sind defekte Elkos, insbesondere bei Hardware um die 00er Jahre leider sehr häufig. Vielen Dank nun auch für die ausführliche Antwort in Videoform, sehr informativ und hilfreich👍 Ich konnte jedenfalls schon einige Mainboards und Karten retten. Von defekten PC Schaltnetzteilen lass ich allerdings die Finger, ist mir zu heikel. (Die großen Elkos darin können sich ja ganz schön spektakulär verabschieden wie ich schon erleben durfte)

    • @jangerhard4039
      @jangerhard4039 2 роки тому +5

      Die defekten Elkos um die Nullerjahre koennten noch ein Vermächtnis der „Kondensatorpest“ sein: de.m.wikipedia.org/wiki/Capacitor_Plague

    • @HW-Origin
      @HW-Origin 2 роки тому +9

      Das ist ja eher Neuzeit! Aber geht man etwas weiter zurück... viele Commodore C64/Amiga hat es dahingerafft durch siffende Elkos. Ok, nach 40 Jahren sind nicht nur die Elkos schuld, da gibt auch der ein oder andere Chip den Löffel ab. Wer hätte gedacht das eine CPU sich altersbedingt verrechnen kann?

    • @raziel8321
      @raziel8321 Рік тому +3

      @@HW-Origin Die Chips, sowie alles im Bereich Halbleiter und Widerstände sind bei den alten Systemen eigentlich das kleinste Problem. Meistens sind es wirklich Verschiebungen aufgrund falscher Kondensatorwerte, manchmal sogar Laufzeitunterschiede bei paralleler Übertragung. Letzteres ist nicht zu unterschätzen, da damals noch viel mit Parallelbus gearbeitet wurde. Sehr sehr oft sind es aber schlicht defekte Lötverbindung und Leitungskorrosion. Fehlerhafte Kondensatoren können aber halt oft die Halbleiter in Folge beschädigen. Klar gibt es theoretisch altersbedingte Abnutzung durch Elektronenwanderung an Halbleitern. Aber gerade die alten Bauteile sind dermaßen "groß" gefertigt, mit Toleranzen ab Werk, dass diese Abnutzung für lange Zeit keinen wirklich relevante Größenordnung erreichen sollte.

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 Рік тому

      @@raziel8321 Vertu dich nicht was die Widerstände angeht. Auch bei denen gibt es eine Drift des Widerstandswertes. Allerdings wirst du das am ehesten in alten Röhrenradios, und anderen Geräten dieses Alters finden.

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 6 місяців тому

      ​@@bernhardammer5106in Röhrenradios sind auffällig, für Transistorkids, große Widerstandswerte verbaut jnd auch die Kondensatoren zur Glättung der Anodenspannung sind eher klein in der Kapazität und groß in der Spannung. Oft ist da auch eine Seriendrossel zur Siebung drin. Zum Glück hat es kaum noch Röhrenfernseher, da wurde es richtig übel.

  • @MsSniper77
    @MsSniper77 2 роки тому +3

    Toller Kanal, sehr informativ genau mein Ding ,als Hobbyist.

  • @UserTX808
    @UserTX808 2 роки тому +2

    Spannend umrissen, muss ich wieder loben. Ein sehr wohltuendes Video!

  • @eflose
    @eflose 2 роки тому +6

    Ich repariere viele Transistor Radios Baujahr von 1858 bis 1980, bei vielen Radios lohnt es sich gleich alle 10 oder 15 Elkos zu tauschen selbst wenn 1 oder 2 noch gut sein sollten da die Wahrscheinlichkeit hoch ist dass diese Elkos irgendwann in nächster Zeit dann einen Kurzschluss bekommen oder auslaufen und hochohmig werden. Bei alten Transistor Radios würde ich niemals low esr Elkos einbauen da diese wesentlich zu niederohmig sind als die Original Elkos und es lohnt sich nicht da normale Elkos mindestens wieder genauso lange wenn nicht länger im einen Transistor Radio halten, im Radio werden so Elkos fast gar nicht belastet da tun es auch relativ günstige Elkos. Bei Netzteilen muss man aufpassen, meistens sind es nur die Low ESR Elkos auf der Sekundärseite und der kleine Elko der für den Schaltregel IC die Spannung stabilisiert, da würde ich entweder die selbe oder eine Stufe höher in Spannung und Kapazität gehen wenn sie Elkos in das Gerät rein passen, wenn ich keine low esr Elkos einbaue und eine Stufe höher gehe in Spannung und Kapazität und auch Bauform habe ich die Erfahrung gemacht dass ein Gerät bei dem nach 3 Jahren die Original low esr Elkos kaputt sind das Gerät mit normalen nicht-low esr Elkos danach noch mindestens 5 Jahre läuft. Die 400 Volt Elkos auf der Primär Seite gehen nur sehr selten kaputt da hatte ich schon Fernsehgeräte wo der 400 Volt 150 uF Elko über 25 Jahre im Dauerbetrieb durch gehalten hatte wo ich allerdings mehrmals die secundärseitigen Elkos wechselte. Wenn man secundärseitig die Elkos viel zu groß wählt dann kann es vorkommen dass das Netzteil gar nicht startet weil es bis die Elkos aufgeladen sind einen Kurzschluss detektiert und dann gleich wieder ausschaltet oder sehr viele Startversuche macht, es kann auch sein dass das Netzteil mit alten Elko secubdär seitig gerade noch funktioniert, mit neuen Elko dann gar nicht mehr, Abhilfe schaffte auch die kleinen Elkos Primär seitig zu tauschen die an Kapazität verloren haben. Meiner Erfahrung nach geht der 400 oder 450 Volt Elko so gut wie nie kaputt, die kleineren Elkos aber sehr oft und bei älteren Geräten auch die ganz kleinen Elkos primärseitig. Bei Hoverboard Ladegeräten geht warum auch immer oft der Schaltregel IC kaputt und alle Elkos sind noch top, da reicht es dann aus den 8 Pin smd ic zu tauschen und wichtig, das Netzteil nicht mehr weiter betreiben wenn es etliche Startversuche macht, das kaputte IC kann einfach einmal den Mosfet eingeschalten lassen und dann knallt es und es ist Totalschaden. Ich hatte bei Geräten aus den 1960er auch schon Netz Elkos die sich als gut gemessen hatten allerdings dann an Netzspannung immer niederohmiger wurden und auch richtig extrem heiss wurden, so Elkos können auch richtig explodieren weswegen ich bei alten Röhrenradios diese Elkos ungern drin lasse und die lieber durch neue moderne tausche, röhrenradios sollte man aber eh nicht unbeaufsichtigt betreiben wenn die schon älter ist da kann immer irgendwas passieren wie Trafo bekommt Isolationsfehler oder Windungsschluss oder Gleichrichter macht Kurzschluss und Trafo brennt zusammen...

    • @jetztkommich7740
      @jetztkommich7740 2 роки тому +2

      @ EFLOSE: Nach ein paar Zeilen habe ich aufgehört zu lesen bei so viel dicht gedrängtem Text.
      Der Inhalt mag ja richtig sein, aber meinen Augen war das einfach zu viel.
      Könntest du vielleicht den ewig langen Schreibdurchfall in mehrere Abschnitte unterteilen?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому

      @@jetztkommich7740 Ich geb Dir Recht! ISt sehr schön geschrieben, aber 1-2 Absätze wären super.

    • @Celestis2011
      @Celestis2011 2 роки тому

      @EFLOSE Recht haste allergings, dass man Elkos komplett tauschen sollte, wie ich das in meinem Technics SU-3
      Verstärker auch mache. Geräte aus den 50er 60er Jahren sollten allerdings alles neue Elkos NEU! Ein Schaltregel
      IC geht gerne mal kaputt, da diese mit Spannungsspitzen nicht so klar kommen oder ggf durch die Defekten Elkos
      schon einen Schaden bekommen haben.

    • @AchmedderBose-uy2ou
      @AchmedderBose-uy2ou 3 місяці тому +1

      Einen Radio aus 1858 !!! hätte ich auch gerne

  • @ichbraucheinbier
    @ichbraucheinbier 2 роки тому +3

    Und ich dachte ich wüsste schon alles über Kondensatoren. Danke für die Lehrstunde. Einige Dinge habe ich nicht gewusst.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому +4

      Dann bist Du reif für Teil 2 ;-)

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 роки тому +1

      @@Zerobrain Woiisn Der?
      Keine Stunde online und schon mit Teil 2 die Sabba-Produktion anfeuern ... werde ich mir aber ebenfalls gerne anschauen!
      Dümmer wird man dabei ja nicht und wenn Gewusstes bestätigt wird, ist Das ja auch nicht so schlecht.

  • @maximilianrailway8051
    @maximilianrailway8051 Рік тому

    Sehr gutes Video. Zum Thema Low ESR und Schaltnetzteile. Wenn der Elko am Ausgang sitzt, kann der ESR die Regelstabilität beeinflussen. Der ESR bildet nämlich in der Regelstrecke eine Nullstelle, die bzgl. Phasenreserve nützlich sein kann. Also wenn man auf Nummer sicher gehen will, sollte man nach dem Umbau mal die Regelschleife durchmessen (z.B. Bode100).

  • @Die-Spezialisten
    @Die-Spezialisten 2 роки тому +1

    Sehr gut erklärt. Danke.

  • @michaelw4258
    @michaelw4258 2 роки тому +15

    Super mit Niederspannung auf der Ausgangsseite 😉👍
    Ist schon richtig: Wenn man's nicht versteht, sollte man es unbedingt sein lassen. Da darf nur jemand dran arbeiten der weiss, dass er nicht alles weiss. Also keine Experten, Profilneurotiker, Maker, Schlaumeier... sondern Fachleute.

    • @rudireiling9985
      @rudireiling9985 Рік тому

      Bist du so einer?🤓

    • @Conner234
      @Conner234 7 місяців тому

      Schlaumeier wird er sein.@@rudireiling9985

  • @michaelmohr9700
    @michaelmohr9700 2 роки тому +1

    Super gemacht !!! WEITER SO !!!

  • @jgoep2310
    @jgoep2310 2 роки тому +1

    Dein Kanal ist das Dielektrikum meines Hirnes ;-)

  • @copyman2456
    @copyman2456 2 роки тому +1

    Echt klasse video. Daumen hoch!!

  • @turbotobideluxe7974
    @turbotobideluxe7974 2 роки тому

    Welchen Stift und welches Tablett benutzt du zum zeichnen? Das habe ich in deiner Ausrüstung nicht gefunden. Danke vorab!

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому +1

      IPAD.... + passenden Stift.

  • @hornsby5533
    @hornsby5533 4 місяці тому

    Kann ich Elkos in der Schaltung messen und beurteilen?

  • @ralfr.5974
    @ralfr.5974 2 роки тому +1

    Super Video! Danke

  • @MACGYVER7400
    @MACGYVER7400 2 роки тому +6

    Zusammengefasst würde ich sagen bevor man an einem Gerät gleich welcher Art herum repariert sollte man seine Funktion verstanden haben

    • @coma823
      @coma823 2 роки тому +1

      Ich kenne unzählige Röhrenfernseher, deren kalte Lötstellen mittels Druffhaue repariert wurden 😁

    • @gegendenken
      @gegendenken 2 роки тому

      @@coma823 ja, die Elektronik ist heute aber sehr viel sensibler...

  • @airichtechspa3493
    @airichtechspa3493 Рік тому +1

    Du bist der einzige UA-camr wo ich die Werbung durchlaufen lasse 😂👍

  • @SylvainBOSSON-og8fi
    @SylvainBOSSON-og8fi Рік тому

    Hallo wie erreichst du mit dem Schreibstift zu Rot , blau Farben wechseln?

  • @Tarlich
    @Tarlich 2 роки тому +3

    Damals vor langer Zeit gab es bei uns in der Berufsschule den Satz: "Was macht der Kondensator in der Waschmaschine?" ... "Er kondensiert!" Gut dieser Gesprächsteil entstand nach dem Unterricht im Bierzelt der örtlichen Kirchweih ;-)

    • @MartinFunkenschuster
      @MartinFunkenschuster 2 роки тому +1

      Trockner

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 роки тому

      Da gibt es aber, glaube ich, schlechtere Orte und Begebenheiten, in Denen man Sich über Kondensatoren unterhalten kann ;)

  • @Gaston413
    @Gaston413 2 роки тому +10

    Also bei Elkos, bei denen man nicht weis, ob sie nach Abschalten immer noch geladen sein könnten, könnte man auch einfach mal mit einem Voltmeter nachmessen. Wenn man dann noch einen geeigneten Wiederstand oder eine Glühbirne zwischen die Messkabel klemmt, dann kann man sie sogar entladen, bevor der Kondensator dies am unqualifizierten Personal tut. :-P

    • @Johannes_Paul_Hoffmann
      @Johannes_Paul_Hoffmann 2 роки тому

      Wie siehst Du denn, ob keine Spannung anliegt, wenn keine angezeigt wird?
      Das ist schon sehr gefährlich, oder nicht?

    • @Gaston413
      @Gaston413 2 роки тому +1

      @@Johannes_Paul_Hoffmann Also ein Multimeter zeigt eigentlich immer etwas an. Hochohmig, also mit offenen Messleitungen, zappelt der Wert meist ziemlich herum und wenn man dann einen Elko kontaktiert kann man schon sehen, dass sich die Anzeige stabilisiert und den Ladezustand anzeigt.
      Gefährlich? Eher nicht.
      Aber das hängt von einem selbst ab. Man kann ja vor der Arbeit an einem unbekannten Gerät suchen, wo sich Hochvoltelkos befinden und dann prüfen, ob diese die Spannung halten oder diese nach dem Trennen vom Netz rasch abfällt.
      Selbst wenn man von einem Elko eine verpasst bekommt, was ja nicht sein muss, wenn man die Finger nicht blöd reinsteckt, dann wird es nur in außergewöhnlich seltenen Fällen zu Herzrhythmusstörungen mit Todesfolge kommen.
      Wir reden ja vom netzgetrennten Gerät.
      Sobald wir vom Arbeiten unter Netzspannung sprechen ist besondere Vorsicht geboten.

  • @KrautRockt
    @KrautRockt 2 роки тому +8

    hey, danke für den clip...ich hab es wirklich nötig, mal was wirklich zu lernen..in sachen "sachkunde"! ;-) ..lg und weiterso!...ich finde es gut, das du es mal für idioten (hobby) das "bauteile Thema" verständlich erklärst! PS: deine werbung (PCBWay)...ist echt super, lohnt sich!...besser als selber tüddeln und wegbrennen, und dann trotzdem kaufen...:-)
    ...schöne zeit dir und allen da draussen..

  • @ginaschumacher4876
    @ginaschumacher4876 2 роки тому +1

    Bitte richtig kommentieren. In diesem Fall ist der gelbe X2 Kondensator ein Folienkondensator 0.22uF mit einer Nennspannung von275 V AC, nicht 0.022uF. Dieser Kondensator ist an P N angeschlossen. Der blaue Y2 Kondensator ist in diesem Fall ein Keramikkondensator (Wert nicht lesbar) von schätzungweise 2200pF 5000V. Klasse-Y-Kondensatoren müssen bei einem Ausfall im Gegensatz zu Klasse-X-Kondensatoren einen offenen Stromkreis haben, so dass die Schaltung dann eine ungefilterte AC-Stromversorgung hat.

  • @Shadows0n1c
    @Shadows0n1c 2 роки тому +2

    Auch wenn ich deine Tec Videos konsumiere wie Gummibärchen zu futtern würde ich NIE auf die Idee kommen solche Komponenten selber zu wechseln auch wenn ich behaupten könnte durch deine Videos das selber hinzubekommen. Das wär mir einfach zu Riskant. Ich freue mich jedesmal über so ein Video weil ich einfach nur "lernen" möchte" um im besten fall einem Freund der von der Materie nen Plan hat zu sagen "ähm nä das geht aber auch anders hast du mal dies beachtet" Zumal habe ich Handwerklich gesehen 2 linke Hände und bin zu blöd ne Lötnase sauber abzuschließen. Daher hats in der Ausbildung vor 10 Jahren nur zur Bürokraft gereicht weil Elektrotechniker war nicht drin (hab die Blinklichtschaltung unsauber gelötet >BBW AUsbildung ) Mir macht es aber spaß das wissen zu haben und ggf damit angeben zu können auch wenn das nur 1 % vom eigentlichen Fachwissen ist.

  • @Varimos
    @Varimos 2 роки тому

    Danke fuer diese Detailierte Erklaerung ! Echt Klasse von Dir dein Wissen weiterzugeben. ☺✌
    Sag ma die X2 wenn die leitend werden, oxidiert dann der Durchbruch, so das der wieder isoliert wird, oder wie kann man das verstehen ? Gruss Vari.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому +1

      Soweit ich weiß, sind X-Kondensatoren selbstheilend.

    • @Varimos
      @Varimos 2 роки тому

      @@Zerobrain Ah oki ☺✌

  • @Lightrunner.
    @Lightrunner. 2 роки тому +3

    Hi, hochinteressant das Thema.
    Nur, die Abhängigkeit des Kondensator Typ's hängt Primär man von dem Frequenzbereich in dem der Kondensator betrieben wird.
    Speziell Schaltnetzteile, ob Primär oder Sekundärseitig genutzt.
    Dein(wenn ich dich Duzen darf) Testgerät hat je nach Typ eine Testfrequenz von 1k-2KHz(meistens).
    Eine Bewertung des ESR ist damit mit Vorsicht zu genießen.
    Super Video 👍👍.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому +2

      Ja man kann das auch vom Frequenzbereich her sehen!

    • @gegendenken
      @gegendenken 2 роки тому

      Welches Testgerät ist denn verlässlich?

    • @Lightrunner.
      @Lightrunner. 2 роки тому

      @@gegendenken
      Hi, ich habe ein von Aplent...
      Das ist hier ist aber in der EU verfügbar ua-cam.com/video/Qb3EWRCp4kM/v-deo.html
      Wichtig zu wissen ist, bei welcher Frequenz das C zu messen ist. Dies ist anhand der Nutzung erkennbar. Z.b Glättungskondensatoren im Primär Teil (50,100Hz) sollte man auch mit dieser Frequenz messen. Da sie dafür gebaut wurde . Die gemessene Kapazitäten Angabe sagt meistens(nicht immer ) nichts über den Zustand des C aus.
      Einfach mal das Video anschauen.

  • @hansdampf7233
    @hansdampf7233 2 роки тому +5

    War bei meinem Onkyo Receiver so, es gab einen Workaround für das alte Gerät wo man einige dieser Kondensatoren (ich glaub sowas war es) tauschen musste auch mit Teileliste.
    Da mir der Denon 4xxx vom Ton nicht passte hatte ich mich ans Werk gemacht und die Sachen an meinen alten Receiver getauscht. Und siehe da, er funzt wieder einwandfrei. Und das als absoluter Laie.

    • @hansdampf7233
      @hansdampf7233 2 роки тому

      @Andre T. Hallo, mein Problem waren die Hdmi Eingänge. Sonst keine Probleme bis jetzt läuft er mittlerweile schon wieder mehrere Monate.
      Der Clou war ja das mein LG PC Monitor plötzlich kein Bild mehr zeigte und was soll ich sagen das gleiche Problem, UA-cam hatte die Lösung anhand eines weiteren Videos. Wieder meine Lötkünste spielen lassen und der geht jetzt auch schon wieder ein Jahr.

    • @hansdampf7233
      @hansdampf7233 2 роки тому

      @Andre T. Für meinen 606 gibt es eine gute Anleitung.

    • @hansdampf7233
      @hansdampf7233 2 роки тому

      @Andre T. Ich habe mich an diese Anleitung gehalten. ua-cam.com/video/1GgDEtSug2o/v-deo.html

  • @kosta_k_86
    @kosta_k_86 Рік тому +3

    1:30 deswegen entlädt man die auch.......fachgerecht mit der Lötspitze oder dem Schraubendreher....😜🤣🤣🤣

  • @freedomandjustice8778
    @freedomandjustice8778 Рік тому

    Kann mann einen kondensator elektrolytisch gegen polymer kondensator mit gleichen Wert tauschen ???

  • @frankwaldmann125
    @frankwaldmann125 2 роки тому +7

    Eine wichtige Klasse von Kondensatoren hast du leider weggelassen: die Sparnetzteilkondensatoren / kapazitive Widerstände (zum Beispiel in Zeitschaltuhren, Bewegungsmeldern und anderen Kleingeräten (sogenannte Polystyrol-Kondensatoren). Die verlieren regelmäßig ihre Kapazität und das Gerät fällt aus (gestern erst wieder einen in einer Zeitschaltuhr getauscht 0,065 statt 0,33 µF ... das Arbeits-Relais zog an, fiel dann aber sofort wieder ab). Solche Kondensatoren habe ich in allen möglichen Größen (275V~) auf Vorrat liegen. Das sind tatsächlich die Kondensatoren, die ich am häufigsten tausche.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому +4

      Ja stimmt!
      Allerdings gilt auch da der Grundsatz: am besten mit einem identischen tauschen...

    • @gemeinsamesfamilienkonto3304
      @gemeinsamesfamilienkonto3304 2 роки тому +2

      Phillips Senseo, der Klassiker... Entweder 69 Euro für ne neue ( nach 2 Jahren ) oder 69 Cent fürn Kondensator und 20 min. Arbeit.

    • @frankwaldmann125
      @frankwaldmann125 2 роки тому

      @@gemeinsamesfamilienkonto3304
      Genau!!! Aber auch bei einer 15€ Zeitschaltuhr...

  • @tipfox9212
    @tipfox9212 2 роки тому +3

    Defekte Elko's in Schaltnetzteilen erkennt man fast immer am ESR. Wenn man ein ESR-Meter hat (Deins ist Keins ;-) ) hat man die Elkos so einer Platine in wenigen Minuten getestet. Auf Grund der üblichen Messfrequenz von um die 100KHz muss man die Elkos dazu nicht auslöten.
    Wenn man auf diese Weise einen defekten C gefunden hat, dann kann man ja nach dem Ausbau den defekten C noch eimal auf Kapazität prüfen - was raus kommt steht aber schon fest: falscher Wert ....
    Sri, fast vergessen: Gut erklärt !

    • @Ratzfaz
      @Ratzfaz 2 роки тому

      Ich hab mir schon vor längerer Zeit den Peak Atlas ESR geholt. Das Teil macht nen Sauguten Job wenn man in Circuit misst.

  • @peternetlusch8060
    @peternetlusch8060 2 роки тому +1

    danke für das vidio ich hab jetzt festgestellt was ich alles vergessen hab hab 43 jahre repariert . jetzt mit 66 Rente aber deine Filme halten mich vor der Demenz zuück. Danke

  • @netzwerk-werkstatt332
    @netzwerk-werkstatt332 2 роки тому +1

    Es war wie immer sehr interessant.

  • @eyes2videos
    @eyes2videos 9 місяців тому

    Vielen Dank! Schön wäre hier auch ein Link, wie man am besten Kondensatoren mißt. SMD Smart Tweezer, oder DE 5000 LCR Meter, oder...?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 місяців тому

      Schau mal im Amazon Shop auf Werkstatt Zubehör.

  • @micwarz
    @micwarz 2 роки тому +1

    als kleiner bub hab ich meine carrerabahn "frisiert" mit allem was der kosmos baukasten hergegeben hat, völlig schmerzfrei über die
    pole geklemmt... die flitzer rannten so ganz gut,... hab ich dann aber selber germerkt, dass das nicht die beste idee war : ..

  • @sonkestolzenberg9202
    @sonkestolzenberg9202 Рік тому

    Ich baue wenn es Baulich ( Platz und Verdrahtung ) möglich ist 2 Kondensatoren ( einen Elko und einen Keramik / Folienkondensator ) als Ersatz ein , den Elko für die Energiepufferung , den Keramik / Folienkondensator für den hochfrequenten Anteil ... Ergebnis , wesentlich längere Haltbarkeit der Schaltung nach der Reparatur ...

  • @Celestis2011
    @Celestis2011 2 роки тому +2

    Elko ist auch nicht gleich Elko, ob ESR - Low ESR oder Long Life ESR! Bei einem Flat-TV die Elkos ggf die PolyKos
    zu Wechseln ist ja auch nicht schwer, aber wenn dann alle auf der Primären oder alle auf der Sekuntären Seite da
    hast du recht^^
    Da ich viele PC und TV Netzteile zum Ressyceln aufhebe, sind meinstens Identische Elkos wie OST - Jamicon -
    Panasonic - ELNA - JTE und viele weiter drin, die auf vielen anderen Netzteilen auch verbaut sind und getauscht werden
    können wenn man die gleichen hat. Die Billigen aus China würde ich aus Erfahrung nicht einbauen, selbst wenn diese
    gleich groß und "angeblich" die selben Werte haben. (meistens haben die das NICHT)
    Min 14:14 Bei Polymären Kondensatoren ist X2 immer wichtig, dass gildet auch für die Farbe des PolyKos/Filter!
    Ein gelber Folien Kondensator sollte auch NIE mit einem blauen oder grauen vertauscht werden, selbst wenn die
    Werte gleich sind, die da drauf stehen!

    • @linghuu2023
      @linghuu2023 2 роки тому

      Hat die Farbe bei Kondensator für besondere Bedeutung bitte oder warum sollte man es nicht mit anderer Farbe tauschen ?

    • @Celestis2011
      @Celestis2011 2 роки тому +4

      @@linghuu2023 Jeder Kondensator ob Polylär-Elektrolyd-Keramik-Styroflex oder Tantal hat trotz
      der Volt und µF Werte eine anderen Ohm/Induktiv Wert. Wie das Zerobrain im Video erklärt hat.
      Beispiel: Ein WIMA Polyko (rot) hat für Soundsyseme gute Eigenschaften, wärend ein gelber (Filter)
      der meist bei LED und unter anderen in PC-TV und anderen Netzteile linearer ist, da Chip gesteuerte
      Systeme anfälliger sind, weil unterschidliche Ströme (z.B. Netzbrummen) Störungen verursachen,
      die nur ein gelber Filter Kondensator beheben kann! Jedes Netzteil wird nach Art der Funktion genau
      berechnet und das ist der Grund der unterschiedlichen Kondensatoren und Farbmarkierung^^

    • @linghuu2023
      @linghuu2023 2 роки тому

      @@Celestis2011 Danke für die schnelle Rückinformation. Ich hatte mich auch ab und zu gewundert warum der Unterschied war aber bin es nie auf dem Grund gegangen. Machmal sah ich es in schwarz und sogar auch in blau usw.

  • @gegendenken
    @gegendenken 2 роки тому +1

    Gibt es einen empfehlenswerteb Shop für die Ersatzteil Kondensatoren ?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому

      Die üblichen Verdächtigen im Prinzip. Die Frage ist eher oft (vor allem heutzutage) - wer liefert überhaupt?

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 2 роки тому +1

    Das war ein sehr schönes Video.

  • @kornrat8284
    @kornrat8284 2 роки тому

    17:10 ist mir schon passiert. Da hab ich den PCIE Stecker eines 1000 W Server Netzteils in die CPU Buchse gesteckt. Beim Thema „Kurzschlussschutz“ war die Schaltung grad krank und deswegen ist nicht nur das Netzteil sondern auch Sicherung geflogen. Das war’s dann mit dem scheinbar nochnicht so guten Qualitätsnetzteil.

  • @jurgenwilln.4700
    @jurgenwilln.4700 Рік тому +1

    In meiner jungen wilden Jugendzeit hatte ich mir einmal ein Stroboskop selbst gelötet, also gebastelt, für die Parties. Das funzte ganz prächtig, auch mit 10 Blitzen pro Sekunde.
    Aber der 400 Volt Elkos wurde sauheiss! Bis mir ein Praktiker / Techniker erklärte, das müsse ein schaltfester (!) sein. Toller Tipp.
    Erdung brauchte ich damals nicht, denn das Ganze steckte in einem Sperrholzgehäuse ... 😭😭😭
    Wenn sich die Sicherung meldet , dann haben wir alles richtig gemacht!

  • @derfitze9283
    @derfitze9283 2 роки тому +1

    Hallo, ich bin gerade dabei, eine ruckelnde und manchmal nicht anlaufende Küchenmaschine zu reparieren. Im Kondensatornetzteil hat der X2-Kondensator einen Sollwert von 150nF/275VAC . Der Istwert ist 140nF mit einem ESR von 0,35Ohm. Das sieht zwar akzeptabel aus, könnte aber für den Fehler verantwortlich sein. Ich habe einen X2-Kondensator mit 220nF/275VAC mit 215nF und ESR 0,17Ohm. Was passiert, wenn ich diesen größeren Kondensator anstelle des kleineren einbaue ? Danke für eine Antwort

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому +1

      Sorry, ich mache keine Ferndiagnose bei "lebengefährlich umbringenden" Reparaturen ;-)

    • @derfitze9283
      @derfitze9283 2 роки тому

      @@Zerobrain wenn ich mir die Erklärungen im Video in Erinnerung rufe, dann war diese kompetente Antwort zu erwarten.

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify Рік тому +1

      @@derfitze9283 Warum sollte Zerobrain sich selbst verantwortlich machen, wenn Ihnen etwas passiert? Das würde nach Deutschem Recht nämlich passieren. Bitte selbstständig umbringen und bitte nicht die Allgemeinheit mit Krankenhauskosten belasten ;)

    • @derfitze9283
      @derfitze9283 Рік тому

      @@bammbamm000ify Wenn Zerobrain die Thematik, die er in seinem Video präsentiert, beherrschen würde, wüsste er, wie sich bei einem Kondensatornetzteil Strom und Spannung in Abhängigkeit vom Kondensator ändern. Für eine Aussage über einen physikalischen Zusammenhang kann man auch in Deutschland nicht haftbar gemacht werden.

  • @grillbaer
    @grillbaer 2 роки тому +2

    Bei 12:20 hast du einen perfekten Abdruck deines linken Zeigefingers im Bild. Kann ich damit irgendwas entsperren?
    😉

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому

      Nö.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 роки тому +2

      @@Zerobrain ... aber Du könntest so Zutritt zu meinem Party-Keller bekommen ... aber lass mich erst Mal meine Finger in den Finger-Print rein bekommen ...
      PS: Den Finger vom Wolfgang bräuchte ich dann aber auch noch ... also ein Bild würde vorerst reichen ;)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому +1

      @@aaaooaao9949 ua-cam.com/video/l9-v12HyWEA/v-deo.html

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 роки тому

      @@Zerobrain :) :)

  • @Xantylon74
    @Xantylon74 Рік тому

    16:50 Wenn man denselben einbaut, wo liegt dann das Problem?

  • @german.work.guy.
    @german.work.guy. 2 роки тому +2

    also ich kannte dass nur so dass wenn man Elkos tausch ist es nur wichtig dass die Größe in µF passt und die Spannung darf auch höher sein , ich habe dass bis jetzt auch nur 1 mal gemacht

  • @rabiatorthegreat6163
    @rabiatorthegreat6163 Місяць тому

    Größere Kapazität kann problematisch sein weil dann der Stromstoß beim Einschalten größer wird. Das könnte einen vorgeschalteten Gleichrichter in Schwierigkeiten bringen, wenn er schon knapp dimensioniert ist. Daher nehme ich wenn möglich die gleiche Kapazität beim Ersetzen. Wenn nicht verfügbar, mit leichten Bedenken eine Stufe größer. Kleiner ist meist schlecht weil dann die Restwelligkeit größer ausfällt.

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 2 роки тому +2

    Ich bin kein Freund von Elko Kuren.
    Es werden nur Defekte C's erneuert.
    Ausschließlich Panasonic Elkos 12000h
    Auch bei Geräten die über 40 Jahre sind, sind die Meisten Elkos von Frako und co.
    Von den Werten besser als Neu, darum drin lassen, wenn Funktion gegeben ist.

  • @Martschy
    @Martschy 6 місяців тому

    Eine Idee welches Bauteil bei Plasma Fernsehern beim Einschalten ein Pfeifgeräusch von sich gibt? Genau das fehlt nämlich bei meinem Gerät seit neuestem - seitdem geht nur noch das Standby Licht beim Anschalten aus. Der Bildschirm bleibt ansonsten vollkommen schwarz.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 5 місяців тому

      Maine Glaskugel sagt: die Speicherspule eines Schaltnetzteils. Da wird wohl ein Netzteil nicht mehr anspringen.

  • @fillerbloch9306
    @fillerbloch9306 2 роки тому

    Halllo mir fällt immer öfter dieses "Notitbuch" , "Schreibblock" Tablet auf wo bekommt man es und wie teuer ist es ?
    lg

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому

      Bei Apple - siehe ergänzte Videobeschreibung...

  • @trombabaroque
    @trombabaroque 7 місяців тому

    Deine Warnung ist berechtigt! Insbesondere wenn man die genaue Fehlerursache nicht kennt. Ich habe schon einmal einen kaputten Halbleiter übersehen - man hat ja fast nie einen Schaltplan -, worauf der neue Elko explodiert ist. Seither wandern defekte Netzteile bei mir in den Sondermüll. Recappen tu ich schon auch, aber nur hochwertige Retro-HiFi Audio Geräte - da macht's auch Sinn.

  • @reneberthold334
    @reneberthold334 2 роки тому

    Toller Kanal - der deutsche ElectroBoom nur mit weniger Boom 🤣schade eigentlich, die Erklärungen sind aber klasse.

  • @sotecluxan4221
    @sotecluxan4221 2 роки тому

    Mal bei einer teuren Siemensmicrowelle den Elko getauscht, funktioniert, nach Jahren! Sorge war, dass der Elko nur das Ende einer Fehlerkaskade war. Teuer war das Ding ~40€!

  • @andimannzipfelohr2979
    @andimannzipfelohr2979 7 місяців тому

    Das war einfach nur klasse! Respekt. Du hättest noch auf die Geräte hinweisen können, die Du dann als Techniker mit einer Tüte Schrauben geliefert bekommst, ---> so nun mach mal, hab schon alles versucht... !

  • @FlorianRose81
    @FlorianRose81 2 місяці тому

    Danke ❤

  • @UserAka
    @UserAka 2 роки тому +1

    01:08 - "Multifuction Meter" - steht das wirklich so auf deinem Messgerät oder gucke ich schief? ;-)

  • @delor3617
    @delor3617 Рік тому +1

    Ich oute mich als absoluter Laie auf diesem Gebiet und vermutlich ist meine Frage auch total lächerlich: Aber können Kondensatoren auch in ausgeschalteten und eingelagerten Geräten mit den Jahren aufplatzen oder kann das nur passieren, wenn sie unter Strom stehen? Und können dabei gesundheitsschädliche Dämpfe entstehen? Liebe Grüße!

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому +1

      Platzen im wörtlichen Sinne werden sie eher im eingeschalteten Zustand.
      Wenn sie aber ein bisserl undicht werden, dann siffen sie so vor sich hin und zerstören langsam die Schaltung.
      Ich persönlich habe da jetzt keine Angst vor Dämpfen - aber da bin ich auch nicht wirklich kompetent.

    • @delor3617
      @delor3617 Рік тому +1

      @@Zerobrain Vielen Dank für die schnelle Antwort 👍

  • @avrracer4175
    @avrracer4175 4 місяці тому

    4:44 ein Elko stabilisiert keine Spannung!!!
    Eine Spannungsstabilisierung muss aktiv eine Regelung oder im einfachsten falle mit eine ZDiode ohne oder mit Transistor besitzen.
    Denn ein Elko puffert nur die Zeitspanne zwischen zwei postiven Halbwellen ab.
    Eine Stabilisierung reduziert erstens den Rippel um fast den Faktor 1000. Heist am Ausgang hat man nur mit Elko noch ca. 100mV Rippel mit Stabi nur 1mV selbst unter Belastung. Das einzige was sinkt bei einer Stabi ist die Ausgangsspannung wenn die Belastung kommt um ca. 1-2V.
    Beim reinem Puffer sinkt sie mal eben um 5V...

  • @SianaGearz
    @SianaGearz 2 роки тому +3

    ESR steigt auch, innerhalb der Produktreihe, bei gleicher Kapazität, mit steigender Datenblattspannung. Also da lieber nicht zu stark übertreiben sekundärseitig, sonst hat man das gleiche Problem bald wieder, dann lieber doch stattdessen etwas mit der Kapazität übertreiben, wenn man Platz dazu hat und dem von der Schaltung her nichts dagegen steht, dann geht nämlich ESR nach unten. Bei manchen bin ich geneigt, unten noch einen Keramikkondensator parallel dazu zu schalten, wenn ich den Schaltkreis gut genug verstehe, muss man halt sehen, woran die Kondensatoren eigentlich gestorben sind. So viele moderne Geräte braten halt ihre Kondensatoren, da ist es nicht verwunderlich, dass sie das nicht mögen! Womit man immer übertreiben darf ist die zulässige Betriebstemperatur, wenn man die um eine Stufe höher kriegt, das ist immer gut.
    Bei den 8-bit Klassikrechnern mag ich auch kein total recap, außer bei bekannten Problemchargen. Das wird oft komplett miserabel gemacht, auch hier auf UA-cam, mit absoluten Schrottelkos, da belässt man lieber die, die schon 30 Jahre funktioniert haben, die leben bestimmt länger. Wenn ELKOs ersetzt werden müssen, ist zu bedenken, dass die Originalelkos aus der Zeit deutlich höhere ESR hatten, schon ab Werk, als die Modernen, und dazu viel größer. Da kann man es dann beruhigt DEUTLICH mit der spezifizierten Spannung übertreiben, das kommt so eher von der Größe hin, vom ESR, schaut nicht so grausig aus, und die sind auch robuster.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому

      Ich pack das mal in den angepinnten Kommentar...

  • @KrautRockt
    @KrautRockt 2 роки тому +2

    ich wäre dafür, das Du und Wolfgang einen Potcast machen!...das wäre idial für meine tägliche fahrt von und zur buckelei in die säureminen ..:-)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому

      Das Thema Podcast ist schon einmal gescheitert mangels Interesse.

  • @michaelprexler9351
    @michaelprexler9351 5 місяців тому

    Hatte mal bei meiner alten Denon-Endstufe alle getauscht,und der Service hat mir gesagt 10% mehr vom Sollwert sind kein Problem. Da die ja eh +/- 10 % haben. höhere Spannungsfestigkeit macht nix aus. Zu große Kapazität könnten die Gleichrichter abfackeln.Aber bei mir hat alles hin gehauen,und läuft wieder seit Jahren.(Denon POA-2200) ca.35 Jahre alt.

  • @rudibase
    @rudibase 2 роки тому

    Wozu gibts denn Datenblätter von Bauteilen? Wenn man die technischen Daten eines Bauteils nicht mehr rausfinden kann ist es halt Pech, dann kann man doch nicht irgendwas reinlöten.

  • @Johannes_Paul_Hoffmann
    @Johannes_Paul_Hoffmann 2 роки тому

    Wenn ich ein PC Netzteil anschließe, PC einschalte und runterfahre, dann ausstecke und einschalte und PC kurz (1-2 Sekunden) einschaltet, heißt es nicht, dass die Elkos etc. ladungsfrei sind?
    Kann doch immernoch Ladung drin sein?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому

      Nur die Kleinspannungselkos sind dann wahrscheinlich entladen.

    • @Johannes_Paul_Hoffmann
      @Johannes_Paul_Hoffmann 2 роки тому

      @@Zerobrain Tatsache, das kann man annehmen, aber die Großspannungselkos könnten (zumindest z.T.) auch beladen sein.
      Dass mir da nichts passiert ist. Oho. Ist ja schließlich mit der Netzseite und der anderen doch voneinander „gelöst“.
      Puh. Habe mit nem Pinsel den „ganzen“ Staub aus dem Teil entfernt, aber die NT-Platine nicht gelöst…
      Egal, gefährlich ist es jedenfalls.
      PS: So 6 NT waren's. 🤐

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 2 роки тому +1

    Wenn man Kondensatoren mit zu großer Kapazität in einem Linearnetzteil auf der Sekundärseite verwendet hat das auch Konsequenzen. Ich habe mal in einem Anfall geistiger Umnachtung so einen Kondensator falsch berechnet. 2200µF-2700µF hätten es sein sollen, 6800µF wurden es dann. Ich habe mich dann gewundert warum der Trafo so viel wärmer wurde als er nach Datenblatt hätte werden sollen. Bis ich den Strom gemessen habe: Kurze Spitzen mit hohem Strom. Das führt zum Leistungsverlust im Innenwiderstand der Sekundärwicklung. Der Entwickler (also ich) musste seinen schmarrn dann selbst wieder her richten. War ein lustiges Gelöte. Braucht einer noch 6800µF Elkos? (Nein, ein Scherz, die sind alle weg)

  • @CivicMatti
    @CivicMatti 2 роки тому +1

    Ich Idiot hab früher mal ein Netzteil vom PC aufgemacht und viele Jahre später erst gelernt, das man sowas tunlichst lassen sollte. Aber ich war jung, neugierig und dämlich. 😆
    Zum Glück nichts passiert, da sitzen ja doch ein paar mehr Elkos in stattlicher Größe drauf.

  • @HL65536
    @HL65536 2 роки тому

    Ist es der Elko? (Perspektive meine letzte (und erste) Reparatur) Ja, denn den hats offensichtlich zrissen. Schön der direkt neben der hitzeproduzierenden Leistungsdiode (output-seite). Die beiden etwas weiter entfernten hab ich auch gleich raus, die hattn auch schon ne leichte Wölbung. Also 3x1000µF 105° raus, getestet, alle ~3 Ohm, 1/3 Nennkapazität, also total im Eimer, kein Wunder dass das Gerät nicht mehr wollte. Ersatz rausgelötet aus alten Geräten (1x1000 die anderen 2 1000er waren parallel, hatte keine mehr, nur nen 1800 und nen 470, taugt auch, natürlich alle 105°), kurz ESR und Kapazität gemessen dass sie in Ordnung sind. Gerät läuft wieder wie neu. Den Ersatz direkt neben der Diode mit einem (4cm kurzen) "Verlängerungskabel" damit er nicht wieder abraucht (da war noch ein keramik für low esl daneben und der output lief nochmal durch ne stage spule und elko, also hab ich mir die etwas höhere ESL erlaubt). Und ja, ich hab vorm anfassen mit messgerär den input-elko gemessen und festgestellt dass da brav ein Entladewiderstand drin war.

  • @hacky4711
    @hacky4711 2 роки тому +1

    Hallo, ich hätte da mal eine Frage zu den Tanatal-Kondensatoren. Haben die, außer, das sie klein sind, noch andere spezielle Eigenschaften gegenüber Folien-Elkos?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому

      de.wikipedia.org/wiki/Tantal-Elektrolytkondensator

  • @Meinsofa
    @Meinsofa Рік тому +1

    Ja, ja die guten alten Kondensatoren. Bei sehr sehr alten Geräten (meistens bis Bj. 1969) ist der Entstörkondensator auf jeden Fall zu tauschen. Früher wurden da Papierkondensatoren verbaut. Die machen gerne Kurzschluss. Explodieren dann im warsten Sinne. Gerade bei Röhrengeräten sind auf jeden Fall alle Elkos zu tauschen, alle Papier und Teer Kondensatoren. Sind so Kurzschluss Kandidaten. Keramik und Styroflex sind eher unproblematisch. Sind meistens im HF Teil verbaut. Ok müssen diese getauscht werden habt ihr andere Problem wenn die nicht zu 100% passen. Der Empfang ist jedenfalls dann mal - sagen wir- nicht so gut. Von Röhrengeräten solltet ihr so wie bei den Netzteilen die Finger lassen wenn ihr nicht ganz ganz genau wisst was ihr da tut. Spannungen von über 200V in der Schaltung sind da üblich.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому +1

      Die guten Rifa Knallfrösche beim Entstören nicht vergessen!

  • @ralfkramer6297
    @ralfkramer6297 2 роки тому +1

    Kleiner Verbesserungsvorschlag für die Videoaufnahme. Licht und zeigende Hand nicht auf der gleichen Seite, dann klappt es auch mit der Belichtung beim Zeigen.
    Ansonsten gutes Video, wie so oft...

  • @Gaston413
    @Gaston413 Рік тому +1

    Mein "billiges" Gold- PC- Netzteil von BeQuiet macht wunderbare Blitze an Schaltern oder dem Stecker, wenn ich es unter Netzspannung setze.
    Da leuchtet es sogar durch die weiße Mehrfachsteckdose durch.
    Ich bin schon am überlegen, ob ich da besser etwas machen sollte, bevor es mir mechanische Schalter völlig verbrennt.
    Gibt es dafür billige fertige Lösungen, die keinen zusätzlichen ständigen Leistungsverbrauch haben?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому

      Es gibt Einschaltstrombegrenzer, aber ich hab noch nicht reing´schaut.

  • @Amperekaefer
    @Amperekaefer 2 роки тому +4

    *Vielen* Dank für die sehr interessanten Denkanstösse punkto C's.
    Noch eine Anmerkung die Gugel betrifft:
    Die Untertitelungen ("deutsch") sind eine absolute Katastrophe! Da werden falsche Zahlen (400V statt 100V), Spiele statt Spule, etc. geschrieben. Ganz zu schweigen von der fehlenden Gross/Kleinschreibung.
    Grad bei einem so wichtigen Thema, das Du korrekt besprochen hast, können sich solche groben Übersetzungs-Fehler für einen tauben Zuseher fatal auswirken!
    Ich finde Gugel sollte da etwas *respektvoller* den bemitleidenswerten tauben Zuschauern begegnen. LG.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому

      Da ist nicht viel zu machen und ich habe nicht die Resourcen, das abzugleichen.

  • @Martschy
    @Martschy 6 місяців тому

    Kann man einen Kondensator im eingebauten Zustand mit einem billigen Messgerät prüfen ob er defekt ist?

  • @rilosvideos877
    @rilosvideos877 6 місяців тому

    Elkos sind die Bauteile in der Elektronik mit der höchsten Ausfallrate! Warum sollte man die nicht austauschen, wenn man weiß wie? Große Elkos auf der Primärseite sollte man natürlich vorher entladen (über Widerstand), wenn ein NT noch unter Spannung stand. Nach ein paar Wochen liegt da aber i.d.R. kaum noch Spannung an. Einen 3000uF/350V Elko hat früher jeder Hobbyelektroniker mit den nassen Fingerspitzen entladen - das war die Eingangsprüfung! 🙂 Juckt ein bischen... (Bitte nicht nachmachen!) Jetzt habe ich aber nach 6 min. immer noch nichts gehört, warum der Austausch sooo gefährlich sein soll???

  • @Noah9086YT
    @Noah9086YT Рік тому +1

    Hallo ich habe ein Proplem mit einem Haushaltsgerät. Nämlich bei diesem Gerät höre ich das es Arbeitet aber diese Geräusche sind sehr leise . Nun habe ich getestet , gemessen und herausgefunden, dass in dieses Gerät zu wenig Strom reinfließt obwohl das passende Kabel mit einer üblichen Steckdose verbunden ist . Vielleicht kann mir jemand helfen das Proplem zu beheben . Vielen Dank schonmal 👍

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify Рік тому +2

      Wie haben sie denn festegestellt, daß in Ihrem gerät "zu wenig Strom reinfließt"? 🤔😂

  • @radiooberlausitzinternational
    @radiooberlausitzinternational Рік тому +1

    Für diesen Filmbeitrag vergeben wir 10 Bewertungspunkte von maximal 10 erreichbaren.

  • @alfredrein699
    @alfredrein699 2 роки тому +1

    Ich verbaue nur noch LowESR Kondensatoren. Die können bei hohen Frequenzen mehr Strom durchleiten. Wenn sie altern wird der ESR sowieso grösser.
    Wenn es rein passt nehme ich auch immer eine Stufe mehr Kapazität. Hatte noch nie Probleme damit.
    Die Fernseher die ich repariert habe laufen heute noch. Die blöden Rubicon Kondensatoren kaufe ich nicht mehr, nur noch Nichicon. Bei den Panasonic bin ich auch schon angegangen, gibt es zu viel verschiedene Serien da.
    Rubicon produzieren so viel Ausschussware, die sie nicht an Platinenhersteller verkaufen können. Sie werden dann günstig im Internet verscheuert. Kleine Händler kaufen sie auf und verkaufen sie dann teuer. Schaut mal eure Kondensatoren unter der Lupe an bevor ihr sie einbaut. An der Gummidichtung erkennt man da die Ausschussware sofort. Haben alle einen hohen ESR. Besser die Originale in den Geräten lassen, die sind oft besser als gekaufte neue.

    • @Martschy
      @Martschy 6 місяців тому

      Was sieht man denn da unter der Lupe?

  • @schorsex3562
    @schorsex3562 2 роки тому +4

    Elkos altern eben Mal, ist so. Meinen 14 Jahre jungen Festplattenrecorder hatte ich nach Panasonic Service gebracht, sie sollten mal den Fehler finden und reparieren. Haben mir eine Mail geschickt, Reparatur nicht möglich, da die defekte Steuerplatine mangels Ersatzteil es nicht mehr gibt. Also defektes Gerät wieder abgeholt. Zu Haus dann Gerät geöffnet und Sichtprüfung gemacht. Ein Elko hatte ein Hütchen. Also Platine ausgebaut, Werte ermittelt und gleich 10 Stück bestellt (Spannung höher). Mit Pumpe auslötet und neuen eingeloetet zusammengebaut und alles Funktionen wieder da. Kosten, 24 Cent.

    • @gegendenken
      @gegendenken 2 роки тому

      oh man, wir erzeugen so viel Müll... es geht so was von anders...

    • @gegendenken
      @gegendenken 2 роки тому

      gibt es eigentlich ein set von Elkos/ esr Ersatzteilen?

    • @schorsex3562
      @schorsex3562 2 роки тому

      @@gegendenken nein gibt es nicht. Nur Einzelbestellung von defekten Teilen.

    • @wernerviehhauser94
      @wernerviehhauser94 2 роки тому

      @@gegendenken du findest eigentlich zu jedem Elko raus, was es für einer ist, welche Eigenschaften er hat und was gute Ersatztypen sind. Aber Fummeln mit Netzspannung sollte man als Amateur bleiben lassen.

  • @minimusmaximus9135
    @minimusmaximus9135 2 роки тому +1

    Dankeschön

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому

      Empfehlen Sie uns weiter ;-)

  • @e.a.9378
    @e.a.9378 6 місяців тому +1

    Aber so ein 16v 1000uF direkt an 230Volt knalllt doch so schön wie Silvesterknaller.😂

  • @salossi
    @salossi 2 роки тому

    Hey Dominik,
    So ein kleines Pupsnetzteil soll - bei nem niedrig-ESR-Elko im Primärkreis nen LS rauskicken? Das kann ich mir kaum vorstellen...
    Ein B16 Automat löst zuverlässig bei 80A aus - oder eben schon früher... Bei meiner Kreissäge (Einschaltstrompeak ca. 53A) ist ein B16 öfters geflogen, deshalb habe ich da jetzt mit C16 abgesichert... Ich kann mir nicht vorstellen, daß da solche Ströme durch so ein Netzteil gezogen werden, mal vom harten Kurzschlußfall abgesehen - da zerreißts dir doch eher den Elko...
    Noch eine - einfach nur extremst theoretisch, von mir vermutete - Idee: Ich gehe mal davon aus, daß Elkos mit einer langen Bauform und kleinem Durchmesser tendenziell oft den geringeren ESR haben als kurze Dicke. Um eine vergleichbare Fläche des Kondensatorwickels (und damit vergleichbare Kapazität) zu schaffen, muß beim kurzen Dicken ja der Wickel länger sein, und einen langen dünnen Elko kann man mit den Zuleitungen über eine längere Strecke kontaktieren. Die Kontaktierung der Wickelelektroden sollte niederohmiger sein, wenn man da jetzt nen kurzen Wickel an nen paar cm kontaktiert, als wenn ein ewig langer Lappen an 1cm Zuleitung kontaktiert ist... Und, na ja, in vielen Geräten sind tendenziell ja sehr kurze Elkos verbaut, weil einfach die Bauhöhe so vieler Geräte begrenzt ist, und es für die Bestückungsautomaten auch vermutlich problematischer ist, Elkos liegend einzubauen... Nur mal mein Senf... Hau rein, und mach weiter so schöne Videos!

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому +2

      Wenn Du mehr von der Sorte an einer Steckdosenleiste hast, kriegst Du schon unter Umständen einen B16 geworfen.

    • @wernerviehhauser94
      @wernerviehhauser94 2 роки тому

      Das kann schon sein, wenn der LS empfindlich ist. Du weißt ja nie genau, wo der LS in seinem Kennlinienbereich liegt und welche Last im Einschaltmoment anderweitig anliegt. Ein paar PCs an einem Notaus, ein unvorsichtiger Typ der den Notaus drückt, und dann den Notaus wieder entsperrt - puff. Sicherung raus. Nur durch den Ladestrom der Netzteile der ausgeschalteten PCs.

  • @irwelten7164
    @irwelten7164 Рік тому +1

    Ich habe schon einige Elkos in meinem Flachbildfernseher getauscht. Das Gerät ist nach 2Jahren und 4 Monaten kaputt gegangen. 🧐 Die originalen Kondensatoren konnte ich nicht auftreiben. Ich habe dann halt Kondensatoren verwendet, die mehr Kapazität haben. Das ist jetzt 12 Jahre her und ich lebe immer noch. Mein Fernseher hängt im Schlafzimmer. 😅

    • @Martschy
      @Martschy 6 місяців тому

      Hatte man den Defekt auch optisch gesehen oder einfach so alle getauscht?

    • @irwelten7164
      @irwelten7164 2 місяці тому

      Man konnte es am Elko erkennen. Die hatten sich etwas aufgebläht.

  • @yutubl
    @yutubl Рік тому

    1. Eine fachmännisch durchgeführte Elektronikreparatur sollte stets gleichwertige Bauteile ersetzen bzw. erneuern, dies gilt meiner Meinung nach für alle Bauteile und sicherlich nicht nur in der Elektronik, am einfachsten also Originalbauteile.
    2. Je nach Einsatzgebiet (Wichtigkeit, Risiken für Mensch und Umwelt) können Bastler bzw. müssen Notreparaturen (Ersatzteil-Nichtverfügbarkeit) auch erfinderische Sparlösungen finden. Dann sollte man wirklich verstehen warum das defekte zu ersetzende Bauteil überhaupt eingebaut ist und welche sonstigen Randbedingungen es erfüllen soll (Mehrfachfunktion z.B. Audion), dies erfordert in Neugeräten oft Zugang zur Hersteller-Dokumentation, und auch in älteren schlecht dokumentierten Geräten reicht nicht ET/ELK-Grundlagen gehört/gelesen zu haben.
    3. Ich würde bei den hier dargestellten "Bastel/Not"-Reparaturfällen stets die gleiche Kapazität wählen, ggf. Parallelschaltung zweier Kondensatoren mit kleinerem Kapazitätswert. Typische Netzteilglättungs- oder Niederfrequenzverstärker-Kondensatoren schaden höhere Spannungsfestigkeit nicht, in anderen Anwendungen (HF) können aber weitere Kondensatoreigenschaften inkompatibel zur notwendigen Funktion in der jeweiligen Schaltung sein (Ersatzschaltbild parasitäre Induktivität Widerstand/Leckstrom).
    4. Um also sicher zu gehen hilft der Blick ins Bauteil-Hersteller-Datenblatt (z.B.: AllDataSheet). Es gibt Bauteil-Hersteller-übergreifende Vergleichslisten z. B. auch für diskrete Halbleiterbauelemente.

  • @tablebraker4167
    @tablebraker4167 2 роки тому

    Ähm entschuldigung für meine Frage aber ich verstehe nicht warum es dir so wichtig ist immer Elko statt Kondensator zu sagen. Ein Elko ist doch auch ein Kondensator ? Flapsig gesagt ist das doch wie mit den Kohleschichtwiderständen und den Metallschichtwiderständen oder gibt es da was was ich nicht beachtet habe ?
    Dennoch sehr unterhaltsames Video !

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому

      Nicht jeder Kondensator ist ein Elko.

    • @tablebraker4167
      @tablebraker4167 2 роки тому

      @@Zerobrain ah okay es ging ums präzisieren 👍

  • @riva32
    @riva32 2 роки тому +1

    Also Lieber Domenik die ausleuchtung war bei diesen Video aber wirklich Suboptimal, das Video selbst wie meistens war sehr gut.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому

      Die war 1A so, wie ich sie wollte.

  • @r.e.434
    @r.e.434 2 роки тому

    was passiert, wenn der Entstörkondensator ( x2 ) in der besagten Bohrmaschine fehlt?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому +1

      Du schaust das Video am besten nochmal an.

    • @eflose
      @eflose 2 роки тому

      Dann kommt wahrscheinlich irgendwann die BnetzA weil der Nachbar nicht mehr tv gucken kann weil die Bohrmaschine bei Betrieb dann andere elektronische Geräte stört, auch der Funkamateur wird davon nicht begeistert sein und Autoradio empfängt dann auch nichts mehr...

    • @r.e.434
      @r.e.434 2 роки тому +1

      @@eflose danke fürs bestätigen meiner Theorie immer wenn mein Nachbar Bohrt is mein WiFi weg !

    • @herbaden
      @herbaden 2 роки тому

      @@r.e.434 Vielleicht hat er das WLAN Kabel angebohrt :-D **SPASS**

  • @Seegalgalguntijak
    @Seegalgalguntijak 2 роки тому

    Wofür steht das X, X1 und X2, und was bedeutet das Y? Wäre mal interessant. Auch kann ich mit so einer Aussage "dann werft das Gerät weg und ruft um Hilfe" ohne Begründung nichts anfangen...

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому

      de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator

    • @Seegalgalguntijak
      @Seegalgalguntijak 2 роки тому +1

      @@Zerobrain OK, aber warum darf man dann einen defekten Y-Kondensator nicht durch einen entsprechenden Y-Kondensator gleicher Klasse ersetzen? Wo ist da die Gefahr/das Problem? Oder gehts da wieder mal nur um liability? Dann dürfte ich das an meinem eigenen Gerät ja machen...

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому +2

      Wenn Du die Frage stellst, kannst Du doch auch nicht beurteilen, ob noch mehr unsicher defekt ist.
      Man sollte auf jeden Fall Ableitströme messen und die Geräte hat kaum ein Laie.

    • @Seegalgalguntijak
      @Seegalgalguntijak 2 роки тому +1

      @@Zerobrain OK, das kann ich so akzeptieren.

  • @ichwars2727
    @ichwars2727 Рік тому

    DANKE !!! hab ich sogar als Frau verstanden

  • @paullusch8912
    @paullusch8912 2 роки тому

    Was mich indressiert, warum wird ein schaltNetzteil nicht Gegentakt betrieben, da würde man doch mehr Leistung rausbekommen und die Überträger könnten kleiner werden und die Störungen sind kontrollierbarer

    • @eflose
      @eflose 2 роки тому +1

      Viele Schaltnetzteile mit höheren Leistungen wie PC Netzteile werden in Gegentakt betrieben sogenannte Gegentakt Flusswandler, bei so ganz kleinen Leistungen lohnt sich der zusätzliche Schaltungs und Materialaufwand aber oft nicht und man verwendet einfacher zu bauende Sperrwandler. Dazu kommt dass beides so seine Vorteile und Nachteile hat, ein Gegentakt Flusswandler ist nicht gut regelbar und hat höhere Leerlauf-Verluste als ein Sperrwandler, bei PC Netzteilen wird daher oft beides verbaut, ein Sperrwandler für die 5 Volt Stand By Spannung und ein Gegentakt Flusswandler wenn der PC an ist, würde der Gegentakt Wandler auch im Stand By laufen dann bräuchte das Netzteil die gesamte Stand By Zeit mehrere Watt, einen Sperrwandler kann man so bauen dass er im Stand By nur so 0,2 Watt oder weniger verbraucht.

  • @patty1991
    @patty1991 2 роки тому +1

    Kannst du dein Ding da endlos laufen lassen ? 9v rein, 230v raus und wieder zum Cap 😎win😎

  • @giovannibordello3020
    @giovannibordello3020 Рік тому +1

    Gott ist ein Elko. Habe ich schon immer geahnt.

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify Рік тому +1

      Genau so ist es. Deswegen auch die Blitze a Himmel 🤣

  • @rolfmader2783
    @rolfmader2783 Рік тому

    Schaltest, und 105 grdC, gleicher Kapwert... X2, Y2 sind impulsfest bis 2000V...

  • @powermonkey7042
    @powermonkey7042 2 роки тому

    0:49 "Mutifuction Meter" Ich kann nicht mehr!

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 2 роки тому

    Ganz meine Reparatur Auffassung im Zweifel finger davon lassen oder 100% das einbauen was zuvor drin war .
    Wo Kleinspannungen alles unter ca. 20V bin ich experimentier freudig wo ich immer peinlich genua das einbaue ist bei Frequenzweichen denn da kann man schnell mal eine oktave daneben hauen und im schlimmsten fall bruzelt man dann ein Lautsprecher z.b. die Hochtöner .

  • @tomkroebel4936
    @tomkroebel4936 2 роки тому +1

    Wo du immer so schön am herumbasteln bist: Wie wäre es mal mit einem Beitrag zu Repair-Cafes mit Meinungen, Erfahrungen, Empfehlungen und/oder Warnungen?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 роки тому +4

      Den Beitrag gibt es sogar schon, hab ihn nur noch nicht veröffentlicht.

    • @gegendenken
      @gegendenken 2 роки тому +1

      @@Zerobrain her damit