🔺Ergänzungen 🔺 👉Was kann man jetzt noch kaufen? Beispielsweise (Werbung * Amazon Affiliate Link): amzn.to/3PwAe5w amzn.to/4gPDDIU 👉 Der erste Teil der Serie: ua-cam.com/video/enpl2Z2pytI/v-deo.html 👉 Kupferleitungen. Einige merkten an, es könnte " CCA Coper coded Aluminium" sein. 👉 Einige bemerkten, dass der PE zu kurz war. Er sollte als letztes aus dem Gehäuse gezogen werden. 👉Mit Magnet testen: hab ich nicht im Video gezeigt, aber ich habe die Leiter mit einem Magnet getestet => negativ. 👉 CE - die Diskussion ist müßig. Ob es ein "echtes" CE oder "China Export" ist, spielt keine Rolle, das Teil in D nicht zulässig.
Zum Thema "was kann man kaufen"... Ich hab ALLE bisher bei mir angesammelten Mehrfachsteckdosen ("No-Name" vom Discounter, Baumarkt, "hab ich schon immer" usw.) geprüft und zu 80% entsorgt und durch Produkte des verlinkten deutschen Herstellers ersetzt. (die verbliebenen 20% "Altzeug" war bereits vom genanntem Hersteller bzw. anderen dt. Markenherstellern). Wo ich nicht zerstörungsfrei reingucken konnte, landete sofort im Müll (Wertstoffhof, Stecker abgezwickt, nicht dass die Dinge rnoch Jemand "rauszieht") Mehrfachsteckdiosen (und/oder deren unsachgemässer Gebrauch) führt häufig zu Haus- bzw. Wohnungsbränden. Das sollte man im Auge haben. Meine persönliche "Steckdosen-Neubeschaffungsaktion" hat mich mehr als 100€ gekostet (ja, ich habe wirklich Viele davon - Altbau, "serienmässig" nur sehr wenige Wandsteckdosen!), aber das ist allemal billiger, als ein ausgebranntes Wohnzimmer.
13:44 Billigdrähte sind oft nur kupferbeschichtet, z. B. Kupfer auf Aluminium. Nach Erhitzen kann die Beschichtung abblättern oder wegbrennen und das darunterliegende Material zeigt sich so wie hier silbrig für Aluminium. Kupfer wird schwarz oder dunkelbraun, sieht als eher nach Ruß aus
alu oder CCA würde schmelzen weil schmelzpunkt von 660 grad kein solches glühen erlaubt. kupfer schmilzt bei gut 1080 grad und eisen wäre bei 1530 und magnetisch. auch rußen feuerzeugflammen kaum, wenn man sie nicht sehr drastisch früh abkühlt also das deutet alles auf kupfer hin. der querschnitt is aber dennoch zu dünn
9 днів тому+2
@@2000watt0hz Stimmt! Ich hab schon Alu-Litze mit Feuerzeug getestet, wenn man die einzelnen Adern vorher ein bisschen auseinander macht und mit Feuerzeug dran geht, schmelzen Adern sofort zurück und bekommen so kleine Perlen am Ende. Die Kupfer Beschichtung ist so dünn dass sie keinen Unterschied macht. Man kann die Kabel auch nicht wirklich löten. Das im Video war aber kein Aluminium. Trotzdem für 16A zu dünn, auch da stimme ich zu.
Ich lerne täglich dazu - und das obwohl ich der Geldgier der Menschen wirklich ALLES zutraue - aber das mit den beschichteten Litzen kannte ich noch nicht - doch, von Goldkontakten, aber bei Gold ist es verständlich im Gegensatz zu Kupfer - und dann auch noch mit dem Querschnitt. Echt, wir haben eindeutig zu wenig Tote Menschen in Deutschland, kann ich da nur sagen.
Ich bin bei der Feuerwehr und wir hatten Heute einen Brand eines Toasters in einer Küche. Er begann ohne Vorwarnung zu brennen. Die Nachfrage beim Besitzer ergab, dass er das Teil billig bei Temu erstanden hat. Auf den Überresten war keinerlei Kennzeichnung zu sehen. Der Stecker trug aber stolz sein VDE Siegel. Es wäre interessant mal solche Teile mit der Beißzange zu bearbeiten um die Konstruktion zu überprüfen.
Jo das ist nicht witzig hatte ich auch mit nem über 5 Jahre alten Toster welcher aber hier in irgendeinem Ramsch Laden erworben worden ist. Glücklicherweise hab ich es noch ohne Rauchvergiftung irgendwie geschafft das Brennene Teil aus’m Fenster zu werfen. Dabei alles abgeräumt weil das scheiss Kabel noch hinter der Arbeitsplatte klemmte 😂 Verlegt die Kabel bloß nicht fest 😅 Sonst hätt das Ganze Haus dran glauben müssen. Und lasst die Türen offen wenn was im Toaster ist.
Dann wäre der Importeur der, der den Toaster in die EU eingeführt hat, in die Haftung zu nehmen!. Das scheinen die meisten nicht zu wissen das Sie bei Personenschäden eigentlich der Importeur haftet und hier nicht mehr Froh werden würde.
Bestimmt werden die Stecker komplett inklusive der ganzen Label und Siegel produziert weil's für die Chinesen so einfach am billigsten ist. Rechtliche Konsequenzen hat das für die Hersteller ja eh nicht....
Ich mag die Videos. Kabel könnte CCA sein. Also kupferbeschichtetes Alu. Da zählt der Querschnitt noch weniger, und man sieht das auch an silbernen Schnittflächen. Zum Heulen. Und kleine Anmerkung: Ich mag den Berührungsschutz aus folgendem Grund: So eine Leiste liegt auch mal gerne 10 Jahre hinterm Schrank... Wenn da noch freie Dosen sind, liegt dann schon viel Staub drin, die Kläppchen schützen auch vor eindringenden Schmutz. Aber das ist Ansichtssache, deine Videos sind super interessant. 🙂
@@2000watt0hz Ich hab hier CCA (was auch als solches verkauft wurde) und es schmilzt nicht mit den Feuerzeug. Das das Aluminium weg schmilzt mag stimmen, aber das Aluminiumoxid schmilzt noch nicht. Dadurch behält es trotz der Temperaturen noch seine Form.
@@Toxicity1987 Sehr interessant, muss ich bei Zeiten mal testen, ich kannte den Test so, dass wenn es zusammen schmilzt = Aluminium, wenn es glüht = Eisen oder Kupfer, Aufschluss gibt dann der Magnet. Wenn man es richtig drauf anlegt, kann man nen halben Meter abmahnten und wiegen, der Dichte unterschied von Größer 1÷3 is selbst ohne den exakten Querschnitt zu kennen sehr eindeutig Edit: msste das Oxyd nicht spröde sein und das flüssige Aluminium unten raus tropfen?
Oxid ist spröde aber dennoch sehr stabil, und unten tropft es nicht raus weil es dort ja auch oxidiert ist. Bei so dünnen Leitungen ist da auch ein kapilarer Effekt der das Flüssige erst echt hält.
Sehr schön wie du am Anfang die Beißzange richtig in Szene gesetzt hast. Vorgestern hatte ich so was in der Hand, ich hab es wieder zurück ins Körbchen gelegt.
das Du so leidensfähig bist diese Teile so genau zu analysieren ist echt beeindruckend. Da kommt einem ja das kalte Grausen. Löten ist bei Leistung doch gar nicht mehr erlaubt. Das tut weh das Zeug. OMG, mehr fällt mir dazu nicht mehr ein. Danke fürs Video!
Danke, das hat mich jetzt mal veranlasst Verlängerungskabel und Multistecker mal die Tage bzgl Schuko mal durchzuprüfen. Auf die Idee wär ich gar nicht gekommen… unglaublich
Bin gelernter Elektroinstallateur und mittlerweile Techniker... Ich hab mich echt gut Amüsiert über dein Video und graue Haare bekommen, bei dem was ich da gesehen habe. Das komische Kupfermaterial, was die Chinesen erfinden, reicht von Gefärbten Alu, über Nickel/Kupfer Mischungen, oder sogar Kunststoff mit Kupferpulver. Oder einzelne viele Adern aus Alu und ein paar wenig aus Kupfer. Da hab ich die dollsten Sachen gesehen. Danke, das Du Arbeitszeit und Money opferst, um so etwas zu zeigen und Danke an denen, die das bei den Verkauf anzeigen, damit es rausgenommen wird. Gruß Vari.
Du hast da eine sehr interessante Art, einen Messschieber zu benutzen. 😜 Aber das Video war wieder sehr informativ, danke dafür! Und für all die anderen.
@@GuidoBee Ich hab extra nicht Schieblehre geschrieben, weil man dann instant verbessert wird. Naja, offenbar funktioniert das auch andersrum. wie man's macht macht man's verkehrt ... 😁
@@Schendlmenn ja, du hast recht, ich verbessere jeden der statt Schraubenzieher dieses Kunstwort „Schraubendreher“ sagt. Ich sage auch Zollstock und nicht „Holzgliedergelenkmaßstab“ 😎
Falls nicht schon erwähnt: bei der 2. Leiste war zwar ein Schutzleiter verbunden aber so angeschlossen dass wenn das Kabel aus der Zugentlastung rutscht, der Schutzleiter als erstes abreißt. Aber das dürfte bei den ganzen Dingern noch das kleinste Übel sein.
Als ich noch die Wareneingangskontrolle bei einem Importeur gemacht habe, wurde gerne bei Kabel (Lautsprecher) CCS (Copper Clad Steel) oder CCA (Copper Clad Alu) eingesetzt. Wir haben damals die obere Kupfer schicht mit etwas Schmirgelpapier entfernt. Wenn es darunter silbrig wurde wussten wir schon das es keine reine Kupferleitung mehr sein kann. Mit einem Magneten haben wir noch kurz getestet ob es Stahl war, aber die genaue Analyse haben wir dann mittels Röntgen gemacht. Damals war es zumindest bei den Netzleitungen aus China zumindest noch nicht so üblich CCx untergejubelt zu bekommen, aber die Querschnitte waren schon bedenklich. Das schlimmste was ich festgestellt habe war eine Netzleitung die min 2x0,5mm² hätte haben müssen 2x0,21mm² hatte, auf dem Kabel selbst stand 2x0,75mm². Ein Teil der Ware ging zurück nach China, ein Teil haben wir mit neuer Netzleitung selbst umgebaut um lieferfähig zu bleiben.
Finde ich cool, wie viel Wissen du so über die elektronischen Bauteile hast. Vielleicht könntest du ja etwas über Solarpanel Wechselrichter und Akkus machen.
Beim zweiten Netzteil ist auch auf der Oberseite die Kriechstrecke sehr knapp bemessen. Direkt neben den "Y-Kondensator" ist so sehr wenig Platz zwischen Widerstand und USB-Buchse 15:21 . Vor Allem ist es nicht sehr unwahrscheinlich, dass von oben Dreick rein fällt.
Also ich schaue die Videos echt gerne auch wenn ich nicht alles verstehe, kannst du mal eine Steckdosenleiste zeigen, die du selbst kaufen würdest, weil sie sehr sicher ist ? Also die man auch als jemand ohne Erfahrungen im Elektro bereich gut zuhause verwenden kann ?
Sehr informative Videos. 👍🏻 Danke @Zerobrain 🙂 Nach dem ersten Video hatte ich eine der gefährlichen Steckdosen bei Amazon gemeldet. Sie wurde noch am selben Tag vom Markt genommen. Heute hab ich nochmal geschaut und siehe da...Für 14,99 € ( zuvor 16,99 € ) ist sie wieder im Handel. Ich konnte sie finden, da ich sie mir abgespeichert hatte und sie hat jetzt keine Bewertungen mehr. Amazon kümmert sich einen 💩 darum, was Sicherheit angeht. 🤬
CCAW glaub heißt es genau 🤔👍🏻 Copper clad aluminium wire Kenn ich aus dem Car-HiFi schon bissi länger. Bei den Querschnitten die man da hat lohnt es sich 😁 Meiner Meinung nach OK, aber ich möchte es nicht haben...
@@groo7762und dann nach falscher Tabelle dimensioniert und aus der Klemme im Feuchtraum bröselt bald alles raus, weil es zu Kontaktkorrossion kommt. Cca ist eine Seuche, auch im CarHifi
Jetzt ist Aluminium berüchtigt dafür, dass es praktisch nicht zu löten geht, weil sich auf der Oberfläche das nahezu innerte Aluminiumoxid bildet. Da pappt praktisch nichts chemisch an. Es gibt zwar mittlerweile auch Aluminiumlot, das aber viel Vorarbeit an den Aluteilen erfordert, bis Lot darauf haftet. Und dann gibt es da billigen Draht, der mit Kupfer eingehüllt wird? Das kann doch nur Kupferfarbener Lack sein! 🤔
@ Das wurde aus Mangel an Kupfer schon zu Ostzeiten problemlos produziert sagt de.Wikipedia und en.Wikipedia sagt auch wie A copper strip is formed into the shape of a cylinder, while it is being wrapped around an aluminum core and the edges of the copper strip are welded together. The assembly is then pulled through a die, where the cladded wire is squeezed and stretched while also improving the bonding between the copper and the aluminum core.[1] Alles kein Problem, aber trotzdem nahezu völlig unbrauchbar:)
Deswegen kaufe ich seit vielen Jahren nur noch Kopp. Das ist ne vernünftige Qualität ohne Blechbrücken und Murks, dazu zu nem akzeptablen Preis. Sogar die Gehäusequalität stimmt da einfach.
Teste doch mal so eine USB Steckdose von Brennenstuhl. Letztlich ist das ja auch Billigware aus China, würde mich aber interessieren ob ein Markenprodukt wirklich so viel besser ist.
Ich hatte mal eine Steckdosenleiste von Brennenstuhl "Made in China" geöffnet (Alu-Gehäuse) - konnte nichts daran aussetzen, Anschlußdrähte waren punktgeschweißt, nicht gelötet. Man kann "Made in China" nicht generell schlecht machen oder misstrauen! Baue seit >30 Jahren PCs selbst - Motherboards aus China waren immer Topware! Allerdings habe ich Motherboards immer nur von Markenfirmen gekauft - meist ASUS und ASrock, manchmal auch Gigabyte, MSI, EPoX u. a. Mein NAS und zugehörige externe Speichererweiterungen sind von QNAP (Taiwan) "Made in China". Habe die Geräte auch von innen gesehen (wegen Entstaubung) - Top-Fertigungsqualität!
Ich finde bei der ersten Leiste die Qualität (wenn man es überhaupt so nennen darf) vom grünen Spritzguss interessant. Bei den anderen beiden haben sie sich noch n bisschen mehr Mühe mit den Entgraten gegeben.
Dafür das die Steckdosenleisten absoluter Murks sind, laden die USB-Anschlüsse auch nur mit max 10-15 Watt. Alleine das ist doch nicht mehr zeitgemäß. Ob die Adern aus Kupfer oder Eisen sind, lässt sich doch ganz einfach mit einem Magneten prüfen. Wenn eine deutsche Firma ein Produkt auf den Markt bringt müssen ein ganzer Sack voll Auflagen und Prüfungen hinter sich gebracht werden. Aber chinesische Firmen können wirklich jeden Rotz hier verkaufen ohne das es ein Nachspiel hat. Mal ein kleines Beispiel was ich heute auf einen anderen Kanal gesehen habe: Beheizte Einlegesohlen mit integriertem Li-Ion-Akku im Fersenbereich. Akkus mögen es nicht wenn man darauf rum tritt. Da hatten einige Personen durch hochgegangene Akkus schneller Verbrennungen dritten Grades als das sie die Winterstiefel ausziehen konnten. Die Teile wurden über Amazon vertrieben und in China hergestellt. Ein Hersteller konnte nicht ausgemacht werden, die chinesischen Händler schweigen. Eine deutsche Firma hätte das so nie auf den Markt bringen können, weil die Teile beim TÜV sofort durchgefallen wären.
Freu dich doch, denn egal wie modern es ist, das schnelle Laden verkürzt die Lebensdauer der Akkus stark. Und wenn ich abends das Mobile an ein 5V 1A hänge ist morgens trotzdem voll, nur lebt der Akku länger 😊😊
Die Prüfzeichen und Angaben auf dem Netzstecker gelten ausschließlich für den Stecker selbst. Und das ist m.W. auch nicht zu beanstanden. Da findet man auch bei "seriösen" Produkten eine Vielzahl an Prüfzeichen, die nicht für das gesamte Gerät gelten. Ich hatte übrigens mal ein Kaltgerätekabel, das bei einer CD-Kopierstation (ja, ist 'ne Weile her...) eines namhaften japanischen Herstellers beigepackt war, bei dem Schutzleiter und eine der "heißen" Adern auf einer Seite vertauscht waren. Da hätte der Dominik seine Freude dran gehabt...! Ich hatte Glück in der 50/50-Lotterie und es so herum eingesteckt, dass das Gerät einfach nur nicht funktioniert hat, ohne Phase auf dem Gehäuse. (Meine damalige Wohnung hatte eine "klassische Nullung", da hätte mich kein FI gerettet.)
Schön das sich bei der letzten Steckdose mal jemand um einen verkaufsstop seitens amazon gekümmert hat. Ich mach öffters Medungen bzg solcher Geräte aber fast immer kommen nur Autoantwort das sie erstmal NICHTS unternehmen. Anstatt sich das gaze zumindest mal anzusehen hatte ich auch schon schriftliche Androhungen bekommen das mein Account dicht gemacht werden könnte wenn ich weiter solche Geräte melden würde. Ich hoffe das sich die Gesetze ändern und amazon auch allein als Marktplacebetreiber 100% für alle Schäden haftbar gemacht werden kann. Insbesondere wenn sie vorherige Meldungen komplett ignorieren.
Was ich alles an Steckdosenleisten und Ladeadaptern im Haus wegen deiner Videos getauscht hab. Bzw...wenn ich so überleg... Alle..ich hab alle ersetzt die kein Qualitätsprodukt waren 😅 Und irgendwie Schlaf ich Nachts deutlich besser. Und noch besser wenn ich außer Haus schlafe 😁👍🏼
Bezüglich CE = China Export: ich kenne das hauptsächlich als sarkastische Bemerkung, wenn billiges "made in China" gelumpse mit CE Zeichen kommt, obwohl das Produkt nicht den CE Richtlinien entspricht (und der Hersteller es sich somit zu Unrecht selbst vergeben hat). Also wenn man sagt das steht für China Export, dann meint man damit einfach nur, dass das CE Zeichen missbräuchlich verwendet wurde.
Nein. Ich erlebe immer wieder das selbst eigentlich technikaffine Kanäle (z.B. ein bekannter PC-Schrauber Kanal) dem CE-Zeichen mit Lupe und Lineal zu Leibe rücken um dann nach optischer Prüfung zu bemerken, dass es 'gefälscht' wäre. Obwohl ich da schon entsprechende Kommentare unter den Videos hinterlassen haben, machen die das bis heute so.
@@maxwel1 Es gibt kein 'China Export'-Zeichen! Es wird immer wieder anhand optischer Merkmale am CE-Zeichen versucht dieses als 'Fälschung' zu entlarven. Und wenn es gefälscht ist, dann hieße es 'China Export' und erkläre überhaupt nicht die CE-Konformität. Der Fehler in dieser Argumentation ist, dass jedes Produkt (der entsprechend CE-pflichtigen Produktgruppen; das sind nicht alle) was in Europa in Umlauf gebracht wird, ein CE-Zeichen haben muss! Und natürlich muss es mit dem CE-Zeichen auch die Europäischen Normen erfüllen. Es ist aber als CE-Zeichen ohne Nummer _kein_ Prüfzeichen! D.h. der Hersteller selbst erklärt damit die Einhaltung aller relevanter europäischen Normen. Es wird nicht von irgend einer unabhängigen Instanz geprüft bevor es angebracht werden darf. D.h. die Argumentation das angebrachte 'CE' wäre gar nicht das europäische CE-Symbol bringt juristisch keinerlei Vorteile. Wenn ein Hersteller ein Produkt auf den europäischen Markt bringt das nicht den Europäischen Normen entspricht, ist das schon an sich ein Rechtsverstoß. Wenn er dann noch ein Zeichen anbringt welches dem CE-Zeichen ähnlich ist, kommt noch der Verdacht dazu, dass er in betrügerischer Absicht täuschen wollte. Es gibt international kein eingetragenes CE-Zeichen welches dem europäischen ähnlich sieht aber etwas anderes bedeutet.
@@maxwel1 Da gibt es keine Erklärung. Ein CE-Zeichen ist genormt und muss in den korrekten Proportionen vorhanden sein, anderenfalls ist es ungültig. Spaßvögel nennen so ein Zeichen dann China-Export.
@@dsksync Nein! "Ein Hersteller oder Importeur kann sich unter Berufung auf ein Zeichen „China Export" auch keinen rechtlichen Vorteil verschaffen, da nach Artikel 30 Absatz 5 der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 das Anbringen von Kennzeichnungen, Zeichen oder Aufschriften untersagt ist, deren Bedeutung oder Gestalt von Dritten mit der Bedeutung oder Gestalt der CE-Kennzeichnung verwechselt werden kann.[33] Da ein unbeabsichtigtes Abweichen von den vorgeschriebenen Proportionen nach der bisherigen Praxis von den Behörden toleriert wird, würde der Hersteller durch diese Behauptung seine rechtliche Position im Gegenteil verschlechtern, weil damit ein klarer Verstoß gegen die Vorschriften vorläge." [Wikipedia] D.h. fehlerhafte Proportionen machen das Symbol nicht ungültig! Genau deswegen ist die Untersuchung mit Lupe und Lineal ja Unsinn. "CE-Zeichen mit fehlerhaften Proportionen seien zwar verbreitet, jedoch auch auf Produkten, die die Vorschriften erfüllen. EU-Kommissar Günter Verheugen bezeichnete 2009 die Berichte über China-Export-Kennzeichnungen als „Fehlauffassung".[24][25]" [auch Wikipedia]
Ich habe zuletzt auch eine Steckdosenleiste aus einem Baumarkt gehabt mit master slave Funktion. Bei dieser summte plötzlich das relais im inneren der Leiste wie bekloppt. Nach dem öffnen bot sich mir die qualität des grauens. Alles voll mit schlechten Lötstellen. Das mir der Stuhl nicht abgebrannt ist,ist ein Wunder ;) Nach dem ich alles vernünftig gelötet habe, nutze ich diese wieder ohne Probleme.
Habe ne Brennenstuhl Steckdosen Leiste mit Trittschalter. 11 Euro Marke. 4 gehen aus, 2 bleiben immer an. Dein kleines Relaischen, wird bei 3,6kw kurzschluss auch wegglühen. Hauptsache die Elektrogeräte die bei dir da drinn Stecken sind Marke. Dann gehts 🙂 Die elektronik ist bei deiner Schaltung aber auch 24/7 on, ob das gut ist. Neeeee
Naja, die Kombination (master slave) wird ja heutzutage nicht mehr so gern gesehen. Also ich hatte in den 2000ern keine Probleme mit der Bezeichnung, hatte da ständig mit Laufwerken und Platten zutun und da war das für mich Standart die so zu bezeichnen, aber geht ja bei den ganzen heutigen mimimi garnicht mehr....
bei mir hängt da der pc dran und schaltet eben jede menge kleingeräte an. Also nix kräftiges. Aber ich war schon überrascht wie schlecht die steckdose verlötet war (also die elektronik)
Zu CE: es müsste verpflichtend sein, dass das CE Zeichen mit einem eindeutigen Code kommt, den man in einer öffentlichen Datenbank nachschauen kann, wo man dann die Konformitätserklärung einsehen kann. Das hilft zwar nicht direkt gegen unrechtmäßig aufgebrachte Zeichen, hebt aber die Schwelle zum Betrug etwas.
Das ist keine Kontrollampe... Das ist ein Rauchzeichen (wenn Rauch dann an) Aber mal zum Y Kondensator... Wenn der Rest so viel Fake ist was macht euch sicher das da nicht nur Y drauf steht?? (Stand sicher schonmal irgendwo)
Genau weil man dem ganzen Gerümpel auf Amazon nicht mehr vertrauen kann, kaufe ich seit Jahren nur noch Steckdosenleisten von Bachmann, Ehmann oder Brennenstuhl. Kosten zwar alle etwas mehr, dafür weiß man, was man hat. Und fest verbaute USB-Ladegeräte sind sowieso ein No-Go.
Die Situation in China ist (früher noch mehr), daß Arbeitskraft sehr billig ist und Kosten hauptsächlich Materialkosten sind. Aus diesem Grund wurde/wird an allen möglichen und unmöglichen Stellen Material gespart, z. B. Kupfer reduziert ... bis hin zu kriminellen Methoden!
Lustig sind auch diese Lichterbögen die man aufs Fensterbett stellt, diese Weihnachtsbeleuchtung mit den kleinen Kerzenleuchtmitteln, die haben nämlich keinen Trafo sondern 230V, dreht man die Leuchtmittel nacheinander rein verringert sich die spannung so weit das es auf die geforderte Spannung von 20-30V Pro Leuchtmittel war es glaub, herunter geht. Schon sehr gefährlich wenn man den Stecker falsch einsteckt und das Leuchtmittel reindreht, dann kann es sein auf dem Gewinde 230 zu haben.
Leitungen mit angespritzten Stecker müssen zugelassen sein.Leitung und Stecker werden dann als ein Teil behandelt. Daher auch immer der Haufen an Pruefzeichen am Stecker.Bei guten Produkten ist das auch wahr....
Die DoC-Prüfung für das FCC-Logo wurde meines Wissens vor ungefähr 10 Jahren auf sDoC umgestellt. Das »s« steht dabei für »self«. Das FCC-Logo ist seit dem ungefähr genau so aussagekräftig wie das CE-Zeichen; auch wenn es immer noch etwas schärfer ist als das Verfahren für »professionelles Equipment« nach Klasse A… Bei dem HF-Handy-Lader im ersten Gerät bin ich mir aber nicht sicher, ob der nicht doch eine FCC-ID gebraucht hätte; das wäre entweder eine vollwertige Zulassung oder eine entsprechende Nachprüfung mit Angabe der Zulassungsnummer gewesen…
CCA erkennt man auch wenn man die Litzen mit einem scharfen Teppichmesser "abzieht". Wenn's Silber wird is Alu drunter. Aber im Prinzip ist fast jedes Kabel aus CN welches in einem günstigen Gerät verbaut CCA... zumindest alles was ich bisher in den Händen hatte.
das problem an CE ist, dass man dazu nur einmalig ein paar wenige exemplare zu einem, sagen wir freundlichen, prüflabor iwo in einer günstigen land schickt, und danach setzt man den rotstift an.
also die dritte habe ich auch zuhause.... du hast da scheinbar genau das erste teil vom Azubi erwischt... habe auch eine Sicht Prüfung gemacht und war überrascht, wie gut das teil aussieht xD über das usb teil müssen wir nicht reden.. da werde ich eh kein Handy anschließen
Das Problem ist, daß die meisten Kunden da Ladegeräte einstecken, eine LED-Leuchte usw. So fallen die Mängel nie auf. Erst wenn jemand einen Betonmischer für Stunden betreibt, wird er sein blaues Wunder erleben.
@@Zerobrain da aber (aktuell) nur EINE Bewertung da ist, können es nicht so viele sein, die den Schrott gekauft haben. Ich traue den Chinesen zu, dass die da KI-Maschinen laufen haben, die "Produkttests" finden und zumindest zum Review für den Hersteller/Händler markieren. Hersteller/Händler wisen vermutlich sehr genau, das sie betrügen und lebensgefährliches Zeug herstellen, abe rsie verkaufen halt so lange, bis es Jemand merkt.
Ich hab mir mal nen Diesel Notstromgenerator gekauft. 3 Phasig. Fernstart hat nicht funktioniert, also hab ich mal rein geschaut. Lötstellen sahen in etwa aus wie bei der letzten Steckdosenleiste.. Ich hab das Ding dann gar nicht erst angeschlossen.
Was mich verblüfft, ich habe etliche Mehrfachsteckdosen, die sich gar nicht öffnen lassen. Aber gerade die sind astrein. Durchgemessen und unter Schwerlast (Elektrische Bratpfanne mit 2KW) betrieben. Sowas gibts heute gar nicht mehr.
ich hab den Feuerzeugtest nicht vorgeschlagen, aber ich sehe das so: wenn es glüht ist es kein Alu. weil das schmilzt bevor es glüht. und bevor ich ein feuerzeug ranhalte würde ich mit einem magneten auf eisen testen. also magnetisch=eisen, nicht magnetisch mal das feuerzeug ran ob es glüht. wenn es schmilzt dann alu, wenn es glüht dann vermutlich kupfer. oder gibt es da noch mehr mögliche Schlussfolgerungen?
Gebräuchlich sind eigentlich nur Alu- und Kupferleiter. Was allerdings nicht ausschließt, dass jemand da noch auf andere Ideen kommt. Und selbst wenn man Kupfer identifiziert hat, heisst das noch nicht viel. Kupfer gibt's in sehr vielen Variationen und Qualitäten.
Könnte mir vorstellen, dass verkupfertes Aluminium nach dem Feuerzeug Test nicht mehr bräunlich, sondern silbern ist, da die extrem dünne Kupferschicht verbrannt ist. Kupfer müsste auch nach dem glühen noch bräunlich oder zumindest sehr dunkel sein, aber keinesfalls Silber.
Moin Dominik, ich hab so ne USB-Kombi-Leiste mit WLAN und nach deinen Videos frage ich mich: Ist die Empfehlung nach wie vor, normale Qualitäts-Schuko-Leiste zu kaufen und ein gutes USB-Ladegerät von Anker o.ä.? Was hälst du von in DE beliebten 5 € Steckleisten von Hama? Oder reformuliert: Verhindert Brennenstuhl eher einen Wohnungsbrand als ne 5 € Hama Leiste?
Wenn sie sich darüber Gedanken machen, dann würde ich als erstes empfehlen die B16 Leitungsschutzschalter aka Sicherungsautomaten gegen B10 zu tauschen! Denn zu dem Nennstrom kommt ja noch ein Toleranzbereich von 15-45% dazu. Und ich wüsste nicht wo ich mehr als 10A brauche. Bzw. wo ich dann nicht auch gleich 2,5² lege und soweit möglich keine Schuko-Steckdosen benutze.
jetzt kann ich mit 3d youtube downloader direkt die deutsche tonspur herunterziehen (extrahieren), danke! sollte man die schutzleiterverbindung nicht prinzipiell mit 10 ampere messen, für übergangswiderstände? kuperbeschichtetes alu wird gerade mode - selbst in transformatoren (billigster produktion).
Was sich mir einfach nicht erschließt: Wie kann es denn Sinn machen die 5 Cent für den Schutzleiter zu sparen, aber einen QI Charger und ein einigermaßen brauchbares USB-Netzteil zu verbauen inkl. Sicherheitskondensator? Ich meine... Was? Wieso? Wie macht das Sinn? Von mir aus sollen sie die Länge des Kabels auf 2/3 kürzen, dann haben sie ihren teuren Draht gespart, aber trotzdem einen Schutzleiter. Was ist das für eine Strategie? Warum? Das erscheint mir so Sinnlos wie Dumm in allerlei Hinsicht.
Die Lötstellen sehen fast alle suuuuper aus ! 😅 Das hatte ich schon im 1. Lehrjahr besser drauf.Bei derartiger Unterschreitung des Mindestquerschnitts sind nicht verlötete Adern dann noch besser. 0,75 er Cu max mit 12A belastbar aber 16 würde ich da auch kurzzeitig nicht drüber jagen,vor allem wenn man das Innenleben kennt.
Das hatte damals schon seinen Sinn, das Marken einen gewissen Preis haben. Da war nämlich auch die Qualitäts- und Sicherheitsprüfung mit eingerechnet. Heute übernimmt das der Kunde. Spart Kosten *LOL Auf der anderen Seite ist Amazon ja nicht dumm: Die holen sich Umschüler/Lehrlinge, lassen sich das subventionieren und die werden dann als Qualitäts-Prüfer nebenbei noch beschäftigt, wenn ich da an die in die in den Medien geschaltete Werbung bzgl. Elektriker-Lehrgang resümiere ;)
Fcc Part 15b unintentional Transmitters...slso das Schaltnetzteil brauch keine ID. WLAN , BT also aktiv funkelndes braucht eine ID. Bin mir jetzt nicht siche,r ob das nur fuer USA oder generell gilt. In der USA macht diese Leiste eh keinen Sinn. Ist eh alles furchtbar....
Heute sind viele Leitungen aus CCA. Aluminium mit hauchdünn Kupfer Drumherum. Taugt meiner Meinung nach absolut nicht . Was stört denn der Kondensator? "Störkondensator" bei der zweiten Leiste....
Das 2. Modell wird mit überspannungsschutz, überhitzungsschutz, überstromschutz, Oberlastschutzschalter und Kurzschlussschutz beworben. Hab ich die übersehen oder sind die dem Videoschnitt zum Opfer gefallen? Man würde ja bei so einem hochwertigen Industrieprodukt nie mit etwas werben, was dann nicht drin ist 😇😉
Es gibt bei Amazon weiter unten den Link "Ein Problem mit diesem Produkt melden" ... habe ich schon einige Male gemacht. Beim Video davor von Zerobrain über USB-Steckerleisten habe ich eine weitere optisch ähnlich aussehende Steckerleiste gemeldet, auch Antwort von Amazon bekommen, wurde entfernt. Bei dieser Leiste gab es sogar einen Negativkommentar von 2024 mit dem Hinweis, daß der Schutzleiter im Inneren fehlt und am Anschlußkabel abgezwackt wurde (mit Foto)!
Zur Not Verbraucherzentrale, damit National auf dieses Problem aufmerksam gemacht wird, bzw. die einen an die entsprechenden Behörden weiterleiten können, dann muss in Zukunft Amazon darauf achten.
Ohne erweiterten Berührungsschutz = Top für meinen Geschmack, da das auch nicht selten "erweiterter Einsteckschutz" heißen könnte. Ohne PE und 0,75qmm bei 16A ist schon verdammt mutig, wenn es dann zufällig noch CCA oder verkupfertes Eisen (gibt es leider auch --> Magnet gibt Aufschluss) ist, nenne ich das schon fahrlässige Brandstiftung. Wenn ich mich recht erinnere, sind bei 0,75qmm Kupfer 2,5A / 6A möglich. Ich habe eben mal aus Spass in der Bucht geschaut, der Markt ist voll mit Leisten nach diesem "Baukastenprinzip", auch wenn der Kontaktträger nicht bei allen grün ist.
Das Hauptproblem mit dem Berührschutz ist garnicht so sehr das einstecken, sondern das ausstecken. Bei Eurostecker ist der Stift, wegen Berührschutz, nur vorne aus Metall. Da ist oft eine Kerbe in die sich die Kindersicherung gerne mal verhakt.
Das Vbus der USB-C-Buchse erst dann Spannung führen darf, wenn diese über den CC-Pin angefordert wurde, spielt bei dem Murks auf Netzspannungsseite dann auch keine Rolle mehr.
Danke für das Video, kann leider das mittlere Schmuckstück nicht mehr kaufen 🥲 Ich es den Abstand vom Elko zur USB Buchse, Gehäuse zu Gehäuse sehr kritisch… das reduziert die Luft/krichstrecke drastisch
🔺Ergänzungen 🔺
👉Was kann man jetzt noch kaufen? Beispielsweise (Werbung * Amazon Affiliate Link): amzn.to/3PwAe5w amzn.to/4gPDDIU
👉 Der erste Teil der Serie: ua-cam.com/video/enpl2Z2pytI/v-deo.html
👉 Kupferleitungen. Einige merkten an, es könnte " CCA Coper coded Aluminium" sein.
👉 Einige bemerkten, dass der PE zu kurz war. Er sollte als letztes aus dem Gehäuse gezogen werden.
👉Mit Magnet testen: hab ich nicht im Video gezeigt, aber ich habe die Leiter mit einem Magnet getestet => negativ.
👉 CE - die Diskussion ist müßig. Ob es ein "echtes" CE oder "China Export" ist, spielt keine Rolle, das Teil in D nicht zulässig.
Bachmann baut (auch) gute Steckdosenleisten.
Zum Thema "was kann man kaufen"...
Ich hab ALLE bisher bei mir angesammelten Mehrfachsteckdosen ("No-Name" vom Discounter, Baumarkt, "hab ich schon immer" usw.) geprüft und zu 80% entsorgt und durch Produkte des verlinkten deutschen Herstellers ersetzt. (die verbliebenen 20% "Altzeug" war bereits vom genanntem Hersteller bzw. anderen dt. Markenherstellern). Wo ich nicht zerstörungsfrei reingucken konnte, landete sofort im Müll (Wertstoffhof, Stecker abgezwickt, nicht dass die Dinge rnoch Jemand "rauszieht")
Mehrfachsteckdiosen (und/oder deren unsachgemässer Gebrauch) führt häufig zu Haus- bzw. Wohnungsbränden. Das sollte man im Auge haben. Meine persönliche "Steckdosen-Neubeschaffungsaktion" hat mich mehr als 100€ gekostet (ja, ich habe wirklich Viele davon - Altbau, "serienmässig" nur sehr wenige Wandsteckdosen!), aber das ist allemal billiger, als ein ausgebranntes Wohnzimmer.
@@heima1299 Hatte ich auch unter dem anderen Video verlinkt. Ich füge das in der Beschreibung nochmal ein.
Was mir noch aufgefallen ist:
Pe immer deutlich zu kurz, sollte der nicht immer zu letzt abreisen?
Du wolltest noch ein USB Netzteil empfehlen, oder?
Bin kein Elektriker mehr aber mein Herz brennt für Elektronik. Deine unterhaltsamen Videos sind wie der perfekte Unterricht.
Also bist du Elektroniker? Elektrik und Elektronik sind zwei sehr unterschiedliche Dinge.
Kunden die diese Steckdosenleisten gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft:
Brandschutzversicherung
Feuerlöscher bis 1000 Volt
*Sollten auch die folgenden Produkte kaufen
@@maxxmax1647 sowie grünen Tee 😂
Du hast die Unfallversicherung der Amazon Leben ltd. vergessen
+ Ne Lebensversicherung für die Schwiegermutter
Oder verschenkten es an, auffällig freundliche Nachbarn, Schwiegermutter,….
13:44 Billigdrähte sind oft nur kupferbeschichtet, z. B. Kupfer auf Aluminium. Nach Erhitzen kann die Beschichtung abblättern oder wegbrennen und das darunterliegende Material zeigt sich so wie hier silbrig für Aluminium. Kupfer wird schwarz oder dunkelbraun, sieht als eher nach Ruß aus
alu oder CCA würde schmelzen weil schmelzpunkt von 660 grad kein solches glühen erlaubt. kupfer schmilzt bei gut 1080 grad und eisen wäre bei 1530 und magnetisch. auch rußen feuerzeugflammen kaum, wenn man sie nicht sehr drastisch früh abkühlt also das deutet alles auf kupfer hin. der querschnitt is aber dennoch zu dünn
@@2000watt0hz Stimmt! Ich hab schon Alu-Litze mit Feuerzeug getestet, wenn man die einzelnen Adern vorher ein bisschen auseinander macht und mit Feuerzeug dran geht, schmelzen Adern sofort zurück und bekommen so kleine Perlen am Ende. Die Kupfer Beschichtung ist so dünn dass sie keinen Unterschied macht. Man kann die Kabel auch nicht wirklich löten. Das im Video war aber kein Aluminium. Trotzdem für 16A zu dünn, auch da stimme ich zu.
Ich lerne täglich dazu - und das obwohl ich der Geldgier der Menschen wirklich ALLES zutraue - aber das mit den beschichteten Litzen kannte ich noch nicht - doch, von Goldkontakten, aber bei Gold ist es verständlich im Gegensatz zu Kupfer - und dann auch noch mit dem Querschnitt. Echt, wir haben eindeutig zu wenig Tote Menschen in Deutschland, kann ich da nur sagen.
In der Fachsprache auch AlCu genannt....🤔
Zerobrain und BigClive's tear-downs werden niemals langweilig. "one moment please" 😉
In der tat.
Bestes Format mit Steckdosen Netzteile usw 😊👍
So "SPANNEND"!
Ich bin bei der Feuerwehr und wir hatten Heute einen Brand eines Toasters in einer Küche. Er begann ohne Vorwarnung zu brennen. Die Nachfrage beim Besitzer ergab, dass er das Teil billig bei Temu erstanden hat. Auf den Überresten war keinerlei Kennzeichnung zu sehen. Der Stecker trug aber stolz sein VDE Siegel. Es wäre interessant mal solche Teile mit der Beißzange zu bearbeiten um die Konstruktion zu überprüfen.
Jo das ist nicht witzig hatte ich auch mit nem über 5 Jahre alten Toster welcher aber hier in irgendeinem Ramsch Laden erworben worden ist.
Glücklicherweise hab ich es noch ohne Rauchvergiftung irgendwie geschafft das Brennene Teil aus’m Fenster zu werfen. Dabei alles abgeräumt weil das scheiss Kabel noch hinter der Arbeitsplatte klemmte 😂 Verlegt die Kabel bloß nicht fest 😅 Sonst hätt das Ganze Haus dran glauben müssen. Und lasst die Türen offen wenn was im Toaster ist.
mal aus neugier...wieviel Brände gibt es so im jahr ? also was elektrische geräte betrifft mein ich
Dann wäre der Importeur der, der den Toaster in die EU eingeführt hat, in die Haftung zu nehmen!.
Das scheinen die meisten nicht zu wissen das Sie bei Personenschäden eigentlich der Importeur haftet und hier nicht mehr Froh werden würde.
Temu Raduga
🤝
"Zimmerbrand aus Freundesland!"
Bestimmt werden die Stecker komplett inklusive der ganzen Label und Siegel produziert weil's für die Chinesen so einfach am billigsten ist. Rechtliche Konsequenzen hat das für die Hersteller ja eh nicht....
Das einzig angemessene Prüfzeichen für diese Steckdosenleisten ist:
⚡💀
Danke für die Tests!
Ich mag die Videos. Kabel könnte CCA sein. Also kupferbeschichtetes Alu. Da zählt der Querschnitt noch weniger, und man sieht das auch an silbernen Schnittflächen. Zum Heulen. Und kleine Anmerkung: Ich mag den Berührungsschutz aus folgendem Grund: So eine Leiste liegt auch mal gerne 10 Jahre hinterm Schrank... Wenn da noch freie Dosen sind, liegt dann schon viel Staub drin, die Kläppchen schützen auch vor eindringenden Schmutz. Aber das ist Ansichtssache, deine Videos sind super interessant. 🙂
CCA würde aber schon bei 660 grad schmelzen und daher nicht sichtbar glühen
@@2000watt0hz Ich hab hier CCA (was auch als solches verkauft wurde) und es schmilzt nicht mit den Feuerzeug. Das das Aluminium weg schmilzt mag stimmen, aber das Aluminiumoxid schmilzt noch nicht. Dadurch behält es trotz der Temperaturen noch seine Form.
@@Toxicity1987
Sehr interessant, muss ich bei Zeiten mal testen, ich kannte den Test so, dass wenn es zusammen schmilzt = Aluminium, wenn es glüht = Eisen oder Kupfer, Aufschluss gibt dann der Magnet. Wenn man es richtig drauf anlegt, kann man nen halben Meter abmahnten und wiegen, der Dichte unterschied von Größer 1÷3 is selbst ohne den exakten Querschnitt zu kennen sehr eindeutig
Edit: msste das Oxyd nicht spröde sein und das flüssige Aluminium unten raus tropfen?
Oxid ist spröde aber dennoch sehr stabil, und unten tropft es nicht raus weil es dort ja auch oxidiert ist. Bei so dünnen Leitungen ist da auch ein kapilarer Effekt der das Flüssige erst echt hält.
Man muss doch nur mit einer Klinge an den Litzen langkratzen, wenn es nicht rot bleibt ist es auch kein Kupfer
Sehr schön wie du am Anfang die Beißzange richtig in Szene gesetzt hast. Vorgestern hatte ich so was in der Hand, ich hab es wieder zurück ins Körbchen gelegt.
das Du so leidensfähig bist diese Teile so genau zu analysieren ist echt beeindruckend. Da kommt einem ja das kalte Grausen. Löten ist bei Leistung doch gar nicht mehr erlaubt. Das tut weh das Zeug. OMG, mehr fällt mir dazu nicht mehr ein. Danke fürs Video!
Sehr gut. Ich möchte nicht wissen wieviele Leute sowas daheim haben. Und nichts davon wissen.
Danke, das hat mich jetzt mal veranlasst Verlängerungskabel und Multistecker mal die Tage bzgl Schuko mal durchzuprüfen. Auf die Idee wär ich gar nicht gekommen… unglaublich
Dominik hatte dazu einfache Steckdosen-Tester vorgestellt.
@@baronimo muss ich dann wohl glatt auch mal nachschauen :))
Danke für das Video. Ich hab dein erstes Video gesehen und mich dann genau das bezüglich der ähnlich aussehenden Produkte ebenfalls gefragt.
Wieder mal super interessant! Auch als Laie lerne ich sehr viel was die Sicherheit angeht!
(USB Netzteile) Thx!
0:30 Was fehlt: "TikTok kann euch nicht tödlich umbringen aber dumm machen" 😂
tödlich umbringen 😂
So manche TikTok Challenge hat leider bereits das Gegenteil erwiesen.
Bin gelernter Elektroinstallateur und mittlerweile Techniker... Ich hab mich echt gut Amüsiert über dein Video und graue Haare bekommen, bei dem was ich da gesehen habe.
Das komische Kupfermaterial, was die Chinesen erfinden, reicht von Gefärbten Alu, über Nickel/Kupfer Mischungen, oder sogar Kunststoff mit Kupferpulver.
Oder einzelne viele Adern aus Alu und ein paar wenig aus Kupfer.
Da hab ich die dollsten Sachen gesehen.
Danke, das Du Arbeitszeit und Money opferst, um so etwas zu zeigen und Danke an denen, die das bei den Verkauf anzeigen, damit es rausgenommen wird.
Gruß Vari.
Auch hier wieder. Ich bin zu 1/3 schockiert :D
Weiter so
Du hast da eine sehr interessante Art, einen Messschieber zu benutzen. 😜 Aber das Video war wieder sehr informativ, danke dafür! Und für all die anderen.
Meinst Du die Schieblehre? 😊
@@GuidoBee Ich hab extra nicht Schieblehre geschrieben, weil man dann instant verbessert wird. Naja, offenbar funktioniert das auch andersrum. wie man's macht macht man's verkehrt ... 😁
@@Schendlmenn ja, du hast recht, ich verbessere jeden der statt Schraubenzieher dieses Kunstwort „Schraubendreher“ sagt. Ich sage auch Zollstock und nicht „Holzgliedergelenkmaßstab“ 😎
Immer wieder schön, danke. Grüße Detlef
Falls nicht schon erwähnt: bei der 2. Leiste war zwar ein Schutzleiter verbunden aber so angeschlossen dass wenn das Kabel aus der Zugentlastung rutscht, der Schutzleiter als erstes abreißt. Aber das dürfte bei den ganzen Dingern noch das kleinste Übel sein.
Als ich noch die Wareneingangskontrolle bei einem Importeur gemacht habe, wurde gerne bei Kabel (Lautsprecher) CCS (Copper Clad Steel) oder CCA (Copper Clad Alu) eingesetzt. Wir haben damals die obere Kupfer schicht mit etwas Schmirgelpapier entfernt. Wenn es darunter silbrig wurde wussten wir schon das es keine reine Kupferleitung mehr sein kann. Mit einem Magneten haben wir noch kurz getestet ob es Stahl war, aber die genaue Analyse haben wir dann mittels Röntgen gemacht.
Damals war es zumindest bei den Netzleitungen aus China zumindest noch nicht so üblich CCx untergejubelt zu bekommen, aber die Querschnitte waren schon bedenklich. Das schlimmste was ich festgestellt habe war eine Netzleitung die min 2x0,5mm² hätte haben müssen 2x0,21mm² hatte, auf dem Kabel selbst stand 2x0,75mm². Ein Teil der Ware ging zurück nach China, ein Teil haben wir mit neuer Netzleitung selbst umgebaut um lieferfähig zu bleiben.
Danke für die Warnung.
Vielen Dank für ein weiteres extrem informatives Video zu diesem Thema. 👍❤
Finde ich cool, wie viel Wissen du so über die elektronischen Bauteile hast. Vielleicht könntest du ja etwas über Solarpanel Wechselrichter und Akkus machen.
"TikTok ist doof" 😂
Schlimm, dass man zu solchen Mitteln greifen muss.
Beim zweiten Netzteil ist auch auf der Oberseite die Kriechstrecke sehr knapp bemessen. Direkt neben den "Y-Kondensator" ist so sehr wenig Platz zwischen Widerstand und USB-Buchse 15:21 . Vor Allem ist es nicht sehr unwahrscheinlich, dass von oben Dreick rein fällt.
Hab ich übersehen!
Das ist ja wirklich eine Horrorshow! 😨
Also ich schaue die Videos echt gerne auch wenn ich nicht alles verstehe, kannst du mal eine Steckdosenleiste zeigen, die du selbst kaufen würdest, weil sie sehr sicher ist ? Also die man auch als jemand ohne Erfahrungen im Elektro bereich gut zuhause verwenden kann ?
Sehr informative Videos. 👍🏻 Danke @Zerobrain 🙂
Nach dem ersten Video hatte ich eine der gefährlichen Steckdosen bei Amazon gemeldet. Sie wurde noch am selben Tag vom Markt genommen.
Heute hab ich nochmal geschaut und siehe da...Für 14,99 € ( zuvor 16,99 € ) ist sie wieder im Handel. Ich konnte sie finden, da ich sie mir abgespeichert hatte und sie hat jetzt keine Bewertungen mehr.
Amazon kümmert sich einen 💩 darum, was Sicherheit angeht. 🤬
Man kann einen Messschieber auch als Lineal verwenden, muss man aber nicht 🙂
Scherz beiseite, bitte weiter so, ich mag deine Videos sehr.
Feuerzeugtest sieht aus wie kupferkaschiertes Aluminium (CCA) aber kann mich auch irren.
CCAW glaub heißt es genau 🤔👍🏻
Copper clad aluminium wire
Kenn ich aus dem Car-HiFi schon bissi länger. Bei den Querschnitten die man da hat lohnt es sich 😁
Meiner Meinung nach OK, aber ich möchte es nicht haben...
@@groo7762und dann nach falscher Tabelle dimensioniert und aus der Klemme im Feuchtraum bröselt bald alles raus, weil es zu Kontaktkorrossion kommt. Cca ist eine Seuche, auch im CarHifi
Jetzt ist Aluminium berüchtigt dafür, dass es praktisch nicht zu löten geht, weil sich auf der Oberfläche das nahezu innerte Aluminiumoxid bildet. Da pappt praktisch nichts chemisch an. Es gibt zwar mittlerweile auch Aluminiumlot, das aber viel Vorarbeit an den Aluteilen erfordert, bis Lot darauf haftet. Und dann gibt es da billigen Draht, der mit Kupfer eingehüllt wird? Das kann doch nur Kupferfarbener Lack sein! 🤔
@ Das wurde aus Mangel an Kupfer schon zu Ostzeiten problemlos produziert sagt de.Wikipedia und en.Wikipedia sagt auch wie
A copper strip is formed into the shape of a cylinder, while it is being wrapped around an aluminum core and the edges of the copper strip are welded together. The assembly is then pulled through a die, where the cladded wire is squeezed and stretched while also improving the bonding between the copper and the aluminum core.[1]
Alles kein Problem, aber trotzdem nahezu völlig unbrauchbar:)
Du bist wirklich der Herr der Steckdosenleisten
Deswegen kaufe ich seit vielen Jahren nur noch Kopp. Das ist ne vernünftige Qualität ohne Blechbrücken und Murks, dazu zu nem akzeptablen Preis. Sogar die Gehäusequalität stimmt da einfach.
Teste doch mal so eine USB Steckdose von Brennenstuhl. Letztlich ist das ja auch Billigware aus China, würde mich aber interessieren ob ein Markenprodukt wirklich so viel besser ist.
Brennenstuhl und Bachmann werde ich mal wirklich wieder anschauen, aber wohl ohne USB Buchsen - wie im Video erklärt.
Ich hatte mal eine Steckdosenleiste von Brennenstuhl "Made in China" geöffnet (Alu-Gehäuse) - konnte nichts daran aussetzen, Anschlußdrähte waren punktgeschweißt, nicht gelötet.
Man kann "Made in China" nicht generell schlecht machen oder misstrauen! Baue seit >30 Jahren PCs selbst - Motherboards aus China waren immer Topware! Allerdings habe ich Motherboards immer nur von Markenfirmen gekauft - meist ASUS und ASrock, manchmal auch Gigabyte, MSI, EPoX u. a.
Mein NAS und zugehörige externe Speichererweiterungen sind von QNAP (Taiwan) "Made in China". Habe die Geräte auch von innen gesehen (wegen Entstaubung) - Top-Fertigungsqualität!
Ich finde bei der ersten Leiste die Qualität (wenn man es überhaupt so nennen darf) vom grünen Spritzguss interessant. Bei den anderen beiden haben sie sich noch n bisschen mehr Mühe mit den Entgraten gegeben.
Dafür das die Steckdosenleisten absoluter Murks sind, laden die USB-Anschlüsse auch nur mit max 10-15 Watt.
Alleine das ist doch nicht mehr zeitgemäß.
Ob die Adern aus Kupfer oder Eisen sind, lässt sich doch ganz einfach mit einem Magneten prüfen.
Wenn eine deutsche Firma ein Produkt auf den Markt bringt müssen ein ganzer Sack voll Auflagen und Prüfungen hinter sich gebracht werden.
Aber chinesische Firmen können wirklich jeden Rotz hier verkaufen ohne das es ein Nachspiel hat.
Mal ein kleines Beispiel was ich heute auf einen anderen Kanal gesehen habe:
Beheizte Einlegesohlen mit integriertem Li-Ion-Akku im Fersenbereich. Akkus mögen es nicht wenn man darauf rum tritt.
Da hatten einige Personen durch hochgegangene Akkus schneller Verbrennungen dritten Grades als das sie die Winterstiefel ausziehen konnten.
Die Teile wurden über Amazon vertrieben und in China hergestellt. Ein Hersteller konnte nicht ausgemacht werden, die chinesischen Händler schweigen.
Eine deutsche Firma hätte das so nie auf den Markt bringen können, weil die Teile beim TÜV sofort durchgefallen wären.
Es ging um "Kupfer oder Alu".
Den Magnet-Test hatte ich gemacht.
Ich habe bisher nur max. 7 Watt raus bekommen. Muss an den gequetschten Leitungen liegen..😂
So ein reing'schaut von den Akku Heizsohlen wäre auch nicht schlecht
Freu dich doch, denn egal wie modern es ist, das schnelle Laden verkürzt die Lebensdauer der Akkus stark.
Und wenn ich abends das Mobile an ein 5V 1A hänge ist morgens trotzdem voll, nur lebt der Akku länger 😊😊
Man stirbt nur dreimal - einmal pro Phase.
Stirbt man schneller in Dreieckschaltung, oder geht das genauso schnell wie bei Sternschaltung😂😂😂😂.......und was ist mit der Steinmetzschaltung😂😂😂😂
@@benjaminhampel8640 Da bin ich nicht sicher, aber wenn du ein Dipolmoment hast, denn drehst du dich wenigstens weiter.
Sehr interessant! Da hab ich echte bedenken ob ich die 6 in 1 Steckdosenleiste mit 4 USB von SUDEERY gefahrlos benutzen kann 🤔
Ich liebe diese Videos. Kannst du vielleicht auch mal Chinesische Steckdosen testen? 😂
Ich verspreche es nicht.
Für den nächsten part von USB Netzteilen he gemacht, bitte auch diese Ugreen 65W Robo lader.
Die Prüfzeichen und Angaben auf dem Netzstecker gelten ausschließlich für den Stecker selbst. Und das ist m.W. auch nicht zu beanstanden. Da findet man auch bei "seriösen" Produkten eine Vielzahl an Prüfzeichen, die nicht für das gesamte Gerät gelten.
Ich hatte übrigens mal ein Kaltgerätekabel, das bei einer CD-Kopierstation (ja, ist 'ne Weile her...) eines namhaften japanischen Herstellers beigepackt war, bei dem Schutzleiter und eine der "heißen" Adern auf einer Seite vertauscht waren. Da hätte der Dominik seine Freude dran gehabt...! Ich hatte Glück in der 50/50-Lotterie und es so herum eingesteckt, dass das Gerät einfach nur nicht funktioniert hat, ohne Phase auf dem Gehäuse. (Meine damalige Wohnung hatte eine "klassische Nullung", da hätte mich kein FI gerettet.)
Schön das sich bei der letzten Steckdose mal jemand um einen verkaufsstop seitens amazon gekümmert hat. Ich mach öffters Medungen bzg solcher Geräte aber fast immer kommen nur Autoantwort das sie erstmal NICHTS unternehmen. Anstatt sich das gaze zumindest mal anzusehen hatte ich auch schon schriftliche Androhungen bekommen das mein Account dicht gemacht werden könnte wenn ich weiter solche Geräte melden würde. Ich hoffe das sich die Gesetze ändern und amazon auch allein als Marktplacebetreiber 100% für alle Schäden haftbar gemacht werden kann. Insbesondere wenn sie vorherige Meldungen komplett ignorieren.
Was ich alles an Steckdosenleisten und Ladeadaptern im Haus wegen deiner Videos getauscht hab. Bzw...wenn ich so überleg... Alle..ich hab alle ersetzt die kein Qualitätsprodukt waren 😅
Und irgendwie Schlaf ich Nachts deutlich besser. Und noch besser wenn ich außer Haus schlafe 😁👍🏼
Und beim schauen von z.b. diesem Video bestätigt sich mein "Investment" jedes Mal aufs neue. I love it ❤️
Bezüglich CE = China Export: ich kenne das hauptsächlich als sarkastische Bemerkung, wenn billiges "made in China" gelumpse mit CE Zeichen kommt, obwohl das Produkt nicht den CE Richtlinien entspricht (und der Hersteller es sich somit zu Unrecht selbst vergeben hat). Also wenn man sagt das steht für China Export, dann meint man damit einfach nur, dass das CE Zeichen missbräuchlich verwendet wurde.
Nein. Ich erlebe immer wieder das selbst eigentlich technikaffine Kanäle (z.B. ein bekannter PC-Schrauber Kanal) dem CE-Zeichen mit Lupe und Lineal zu Leibe rücken um dann nach optischer Prüfung zu bemerken, dass es 'gefälscht' wäre.
Obwohl ich da schon entsprechende Kommentare unter den Videos hinterlassen haben, machen die das bis heute so.
@@Ole-vu9yjbitte genauere Erklärung was es mit dem China Export Zeichen auf sich hat
@@maxwel1 Es gibt kein 'China Export'-Zeichen!
Es wird immer wieder anhand optischer Merkmale am CE-Zeichen versucht dieses als 'Fälschung' zu entlarven. Und wenn es gefälscht ist, dann hieße es 'China Export' und erkläre überhaupt nicht die CE-Konformität.
Der Fehler in dieser Argumentation ist, dass jedes Produkt (der entsprechend CE-pflichtigen Produktgruppen; das sind nicht alle) was in Europa in Umlauf gebracht wird, ein CE-Zeichen haben muss! Und natürlich muss es mit dem CE-Zeichen auch die Europäischen Normen erfüllen. Es ist aber als CE-Zeichen ohne Nummer _kein_ Prüfzeichen! D.h. der Hersteller selbst erklärt damit die Einhaltung aller relevanter europäischen Normen. Es wird nicht von irgend einer unabhängigen Instanz geprüft bevor es angebracht werden darf.
D.h. die Argumentation das angebrachte 'CE' wäre gar nicht das europäische CE-Symbol bringt juristisch keinerlei Vorteile.
Wenn ein Hersteller ein Produkt auf den europäischen Markt bringt das nicht den Europäischen Normen entspricht, ist das schon an sich ein Rechtsverstoß. Wenn er dann noch ein Zeichen anbringt welches dem CE-Zeichen ähnlich ist, kommt noch der Verdacht dazu, dass er in betrügerischer Absicht täuschen wollte. Es gibt international kein eingetragenes CE-Zeichen welches dem europäischen ähnlich sieht aber etwas anderes bedeutet.
@@maxwel1 Da gibt es keine Erklärung. Ein CE-Zeichen ist genormt und muss in den korrekten Proportionen vorhanden sein, anderenfalls ist es ungültig. Spaßvögel nennen so ein Zeichen dann China-Export.
@@dsksync Nein!
"Ein Hersteller oder Importeur kann sich unter Berufung auf ein Zeichen „China Export" auch keinen rechtlichen Vorteil verschaffen, da nach Artikel 30 Absatz 5 der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 das Anbringen von Kennzeichnungen, Zeichen oder Aufschriften untersagt ist, deren Bedeutung oder Gestalt von Dritten mit der Bedeutung oder Gestalt der CE-Kennzeichnung verwechselt werden kann.[33] Da ein unbeabsichtigtes Abweichen von den vorgeschriebenen Proportionen nach der bisherigen Praxis von den Behörden toleriert wird, würde der Hersteller durch diese Behauptung seine rechtliche Position im Gegenteil verschlechtern, weil damit ein klarer Verstoß gegen die Vorschriften vorläge." [Wikipedia]
D.h. fehlerhafte Proportionen machen das Symbol nicht ungültig! Genau deswegen ist die Untersuchung mit Lupe und Lineal ja Unsinn.
"CE-Zeichen mit fehlerhaften Proportionen seien zwar verbreitet, jedoch auch auf Produkten, die die Vorschriften erfüllen. EU-Kommissar Günter Verheugen bezeichnete 2009 die Berichte über China-Export-Kennzeichnungen als „Fehlauffassung".[24][25]" [auch Wikipedia]
Dankeschön tolles Video
Ich habe zuletzt auch eine Steckdosenleiste aus einem Baumarkt gehabt mit master slave Funktion. Bei dieser summte plötzlich das relais im inneren der Leiste wie bekloppt. Nach dem öffnen bot sich mir die qualität des grauens. Alles voll mit schlechten Lötstellen. Das mir der Stuhl nicht abgebrannt ist,ist ein Wunder ;) Nach dem ich alles vernünftig gelötet habe, nutze ich diese wieder ohne Probleme.
Habe ne Brennenstuhl Steckdosen Leiste mit Trittschalter. 11 Euro Marke. 4 gehen aus, 2 bleiben immer an. Dein kleines Relaischen, wird bei 3,6kw kurzschluss auch wegglühen. Hauptsache die Elektrogeräte die bei dir da drinn Stecken sind Marke. Dann gehts 🙂 Die elektronik ist bei deiner Schaltung aber auch 24/7 on, ob das gut ist. Neeeee
Naja, die Kombination (master slave) wird ja heutzutage nicht mehr so gern gesehen.
Also ich hatte in den 2000ern keine Probleme mit der Bezeichnung, hatte da ständig mit Laufwerken und Platten zutun und da war das für mich Standart die so zu bezeichnen, aber geht ja bei den ganzen heutigen mimimi garnicht mehr....
bei mir hängt da der pc dran und schaltet eben jede menge kleingeräte an. Also nix kräftiges. Aber ich war schon überrascht wie schlecht die steckdose verlötet war (also die elektronik)
Zu CE: es müsste verpflichtend sein, dass das CE Zeichen mit einem eindeutigen Code kommt, den man in einer öffentlichen Datenbank nachschauen kann, wo man dann die Konformitätserklärung einsehen kann. Das hilft zwar nicht direkt gegen unrechtmäßig aufgebrachte Zeichen, hebt aber die Schwelle zum Betrug etwas.
Seit einigen vielen Jahren sind mind. 1,5² Cu für V-Ltg. und StD-Leisten Vorschrift!
ohhh das kannn sehr lustig werden
Nummer 3
Versand: Amazon
Verkäufer: Amazon
Das ist keine Kontrollampe... Das ist ein Rauchzeichen (wenn Rauch dann an)
Aber mal zum Y Kondensator... Wenn der Rest so viel Fake ist was macht euch sicher das da nicht nur Y drauf steht?? (Stand sicher schonmal irgendwo)
Das ist wirklich eine gute Frage.
Würde mich nicht wundern, wenn das nur aufgedruckt ist. Kann man die Y Kondensatoren irgendwie testen, ob sie auch richtig funktionieren?
Genau weil man dem ganzen Gerümpel auf Amazon nicht mehr vertrauen kann, kaufe ich seit Jahren nur noch Steckdosenleisten von Bachmann, Ehmann oder Brennenstuhl. Kosten zwar alle etwas mehr, dafür weiß man, was man hat. Und fest verbaute USB-Ladegeräte sind sowieso ein No-Go.
Von allen 3 genannten Firmen habe ich auch nur bisher Steckdosenleisten gekauft; Kabeltrommeln nur von Brennenstuhl, Schill und as-Schwabe.
Unglaublich, PE vorgeben und nicht bieten ist für mich im Bereich der Fahrlässigkeit. Danke für Deine Videos!
Nein, das ist nicht Fahrlässigkeit sondern Vorsatz.
Die Situation in China ist (früher noch mehr), daß Arbeitskraft sehr billig ist und Kosten hauptsächlich Materialkosten sind. Aus diesem Grund wurde/wird an allen möglichen und unmöglichen Stellen Material gespart, z. B. Kupfer reduziert ... bis hin zu kriminellen Methoden!
Lustig sind auch diese Lichterbögen die man aufs Fensterbett stellt, diese Weihnachtsbeleuchtung mit den kleinen Kerzenleuchtmitteln, die haben nämlich keinen Trafo sondern 230V, dreht man die Leuchtmittel nacheinander rein verringert sich die spannung so weit das es auf die geforderte Spannung von 20-30V Pro Leuchtmittel war es glaub, herunter geht. Schon sehr gefährlich wenn man den Stecker falsch einsteckt und das Leuchtmittel reindreht, dann kann es sein auf dem Gewinde 230 zu haben.
Modell 1: Steht auf dem Kabel 3x0,75mm² ?
Beziehen sich die Prüfzeichen am Stecker eventuell nur auf den Stecker selbst?
Bein einem verschweißten Stecker+Kabel wird da die Argumentation schwierig.
@@Zerobrain Wahrscheinlich haben die nur EINE Gussform für die Stecker ;-)
Leitungen mit angespritzten Stecker müssen zugelassen sein.Leitung und Stecker werden dann als ein Teil behandelt. Daher auch immer der Haufen an Pruefzeichen am Stecker.Bei guten Produkten ist das auch wahr....
Die DoC-Prüfung für das FCC-Logo wurde meines Wissens vor ungefähr 10 Jahren auf sDoC umgestellt. Das »s« steht dabei für »self«. Das FCC-Logo ist seit dem ungefähr genau so aussagekräftig wie das CE-Zeichen; auch wenn es immer noch etwas schärfer ist als das Verfahren für »professionelles Equipment« nach Klasse A…
Bei dem HF-Handy-Lader im ersten Gerät bin ich mir aber nicht sicher, ob der nicht doch eine FCC-ID gebraucht hätte; das wäre entweder eine vollwertige Zulassung oder eine entsprechende Nachprüfung mit Angabe der Zulassungsnummer gewesen…
Super erklärt
Bei Audiophilen könnten die Dinger reißenden Absatz finden. Zerobrumm. (Zumindest bei der einen - ohne PE)
18:35 Und wenn man anreisst, ist der Schutzleiter der erste der abreisst weil der kürzeste. Sollte der nicht als letztes sein leben lassen ?
Die Kontroll-LED im Schalter der ersten Leiste bekommt ihren zweiten Kontakt über die Feder, das finde ich auch irgendwie wild.
Mega Video. Warum? Wegen der Einblendung: "TikTok ist doof!"
Der Rest ist aber auch spitze.
CCA erkennt man auch wenn man die Litzen mit einem scharfen Teppichmesser "abzieht". Wenn's Silber wird is Alu drunter. Aber im Prinzip ist fast jedes Kabel aus CN welches in einem günstigen Gerät verbaut CCA... zumindest alles was ich bisher in den Händen hatte.
das problem an CE ist, dass man dazu nur einmalig ein paar wenige exemplare zu einem, sagen wir freundlichen, prüflabor iwo in einer günstigen land schickt, und danach setzt man den rotstift an.
Mich würde ein Beitrag interessieren , wo es um Einschalten von leuchten geht die man nur berührt mit finger
also die dritte habe ich auch zuhause.... du hast da scheinbar genau das erste teil vom Azubi erwischt... habe auch eine Sicht Prüfung gemacht und war überrascht, wie gut das teil aussieht xD
über das usb teil müssen wir nicht reden.. da werde ich eh kein Handy anschließen
Das Problem ist, daß die meisten Kunden da Ladegeräte einstecken, eine LED-Leuchte usw. So fallen die Mängel nie auf. Erst wenn jemand einen Betonmischer für Stunden betreibt, wird er sein blaues Wunder erleben.
Die erste ist bei Amazon schon weg - haben die Angst bekommen?
"Nur" ausverkauft.
@@Zerobrain da aber (aktuell) nur EINE Bewertung da ist, können es nicht so viele sein, die den Schrott gekauft haben.
Ich traue den Chinesen zu, dass die da KI-Maschinen laufen haben, die "Produkttests" finden und zumindest zum Review für den Hersteller/Händler markieren. Hersteller/Händler wisen vermutlich sehr genau, das sie betrügen und lebensgefährliches Zeug herstellen, abe rsie verkaufen halt so lange, bis es Jemand merkt.
kannst du mal so eine billig bomber steckdosenleiste mit einer guten vergleichen? Das wäre mal interessant.
Schau mal dieses Video ua-cam.com/video/Mrb2BCRI2i4/v-deo.html
Ich hab mir mal nen Diesel Notstromgenerator gekauft. 3 Phasig. Fernstart hat nicht funktioniert, also hab ich mal rein geschaut. Lötstellen sahen in etwa aus wie bei der letzten Steckdosenleiste.. Ich hab das Ding dann gar nicht erst angeschlossen.
13:12 "sehr dünndrahtig angeschlossen ... perfekt abgesichert" hey, der dünne Draht IST die Absicherung :-)
Das ist kupferisiertes galvanisiertes Kupfer 😉👍🏼
Ich nutze nur Leisten von Brennenstuhl, wie siehts mit denen aus? 😅
Der PE bei Nummer 2 und 3 ist leider viel zu kurz. Der würde als erstes abreissen
Usb Ladegeräte, Küchengeräte, Powerbanks und Led Leuchten vom Discounter nebenan sind sicher auch recht lustig innen drin.
Sehr geil von dir. Ich werde vermutlich wieder fleissig melden...
Was mich verblüfft, ich habe etliche Mehrfachsteckdosen, die sich gar nicht öffnen lassen. Aber gerade die sind astrein. Durchgemessen und unter Schwerlast (Elektrische Bratpfanne mit 2KW) betrieben. Sowas gibts heute gar nicht mehr.
Ist das krass.....bin ja fast vom Stuhl gefallen
ich hab den Feuerzeugtest nicht vorgeschlagen, aber ich sehe das so: wenn es glüht ist es kein Alu. weil das schmilzt bevor es glüht. und bevor ich ein feuerzeug ranhalte würde ich mit einem magneten auf eisen testen. also magnetisch=eisen, nicht magnetisch mal das feuerzeug ran ob es glüht. wenn es schmilzt dann alu, wenn es glüht dann vermutlich kupfer.
oder gibt es da noch mehr mögliche Schlussfolgerungen?
Gebräuchlich sind eigentlich nur Alu- und Kupferleiter. Was allerdings nicht ausschließt, dass jemand da noch auf andere Ideen kommt.
Und selbst wenn man Kupfer identifiziert hat, heisst das noch nicht viel. Kupfer gibt's in sehr vielen Variationen und Qualitäten.
Könnte mir vorstellen, dass verkupfertes Aluminium nach dem Feuerzeug Test nicht mehr bräunlich, sondern silbern ist, da die extrem dünne Kupferschicht verbrannt ist. Kupfer müsste auch nach dem glühen noch bräunlich oder zumindest sehr dunkel sein, aber keinesfalls Silber.
Moin Dominik, ich hab so ne USB-Kombi-Leiste mit WLAN und nach deinen Videos frage ich mich: Ist die Empfehlung nach wie vor, normale Qualitäts-Schuko-Leiste zu kaufen und ein gutes USB-Ladegerät von Anker o.ä.? Was hälst du von in DE beliebten 5 € Steckleisten von Hama? Oder reformuliert: Verhindert Brennenstuhl eher einen Wohnungsbrand als ne 5 € Hama Leiste?
Wenn sie sich darüber Gedanken machen, dann würde ich als erstes empfehlen die B16 Leitungsschutzschalter aka Sicherungsautomaten gegen B10 zu tauschen! Denn zu dem Nennstrom kommt ja noch ein Toleranzbereich von 15-45% dazu. Und ich wüsste nicht wo ich mehr als 10A brauche. Bzw. wo ich dann nicht auch gleich 2,5² lege und soweit möglich keine Schuko-Steckdosen benutze.
jetzt kann ich mit 3d youtube downloader direkt die deutsche tonspur herunterziehen (extrahieren), danke! sollte man die schutzleiterverbindung nicht prinzipiell mit 10 ampere messen, für übergangswiderstände? kuperbeschichtetes alu wird gerade mode - selbst in transformatoren (billigster produktion).
Weiter so 👍👍👍
19:06 Der Erdungs-Klingeldraht. Wow.
Was sich mir einfach nicht erschließt: Wie kann es denn Sinn machen die 5 Cent für den Schutzleiter zu sparen, aber einen QI Charger und ein einigermaßen brauchbares USB-Netzteil zu verbauen inkl. Sicherheitskondensator? Ich meine... Was? Wieso? Wie macht das Sinn? Von mir aus sollen sie die Länge des Kabels auf 2/3 kürzen, dann haben sie ihren teuren Draht gespart, aber trotzdem einen Schutzleiter. Was ist das für eine Strategie? Warum? Das erscheint mir so Sinnlos wie Dumm in allerlei Hinsicht.
was mich mal so interessieren würde: mess mal ne Skytec-Endstufe durch. Da würde mich mal interessieren, was da rauskommt
Die Lötstellen sehen fast alle suuuuper aus ! 😅 Das hatte ich schon im 1. Lehrjahr besser drauf.Bei derartiger Unterschreitung des Mindestquerschnitts sind nicht verlötete Adern dann noch besser.
0,75 er Cu max mit 12A belastbar aber 16 würde ich da auch kurzzeitig nicht drüber jagen,vor allem wenn man das Innenleben kennt.
Kannst du mal so Steckdosen leisten etz mal ne komplette DGUV prüfung nach VDE schema
Das hatte damals schon seinen Sinn, das Marken einen gewissen Preis haben. Da war nämlich auch die Qualitäts- und Sicherheitsprüfung mit eingerechnet. Heute übernimmt das der Kunde. Spart Kosten *LOL
Auf der anderen Seite ist Amazon ja nicht dumm: Die holen sich Umschüler/Lehrlinge, lassen sich das subventionieren und die werden dann als Qualitäts-Prüfer nebenbei noch beschäftigt, wenn ich da an die in die in den Medien geschaltete Werbung bzgl. Elektriker-Lehrgang resümiere ;)
Neuer Kabeltest: sind die Leiter magnetisch?
Muss bei FCC nicht immer auch eine FCC ID angegeben werden?
Stimmt, aber ich fürchte, das interessiert niemanden.
Fcc Part 15b unintentional Transmitters...slso das Schaltnetzteil brauch keine ID.
WLAN , BT also aktiv funkelndes braucht eine ID. Bin mir jetzt nicht siche,r ob das nur fuer USA oder generell gilt. In der USA macht diese Leiste eh keinen Sinn.
Ist eh alles furchtbar....
Heute sind viele Leitungen aus CCA.
Aluminium mit hauchdünn Kupfer Drumherum.
Taugt meiner Meinung nach absolut nicht .
Was stört denn der Kondensator?
"Störkondensator" bei der zweiten Leiste....
Supa video mach doch mal ein video unter nennlast der steckdosen
Für PE muss man halt extra zahlen. Ihr habt einfach zu hohe Ansprüche.
Halt nur Eurostecker verwenden und fertich.
Oder ein Abo abschließen
PE as a Service als Monatsabo. Ohgottohgottohgott In einer solchen Welt möchte ich nicht leben.
Sicherheit kostet extra (Schutzleiter) oder Upgrade auf anständige 1,5mm2 usw
PE ist Standard. Diesen Schutzleiter wegzulassen ist schlichtweg kriminell.
Das 2. Modell wird mit überspannungsschutz, überhitzungsschutz, überstromschutz, Oberlastschutzschalter und Kurzschlussschutz beworben. Hab ich die übersehen oder sind die dem Videoschnitt zum Opfer gefallen? Man würde ja bei so einem hochwertigen Industrieprodukt nie mit etwas werben, was dann nicht drin ist 😇😉
hää wo kann man bei Amazon produkte melden? Hab ich zwar noch nie aber wollte mal, habs nur verpeilt nachzuschauen wie und wo das geht.
Es gibt bei Amazon weiter unten den Link "Ein Problem mit diesem Produkt melden" ... habe ich schon einige Male gemacht.
Beim Video davor von Zerobrain über USB-Steckerleisten habe ich eine weitere optisch ähnlich aussehende Steckerleiste gemeldet, auch Antwort von Amazon bekommen, wurde entfernt. Bei dieser Leiste gab es sogar einen Negativkommentar von 2024 mit dem Hinweis, daß der Schutzleiter im Inneren fehlt und am Anschlußkabel abgezwackt wurde (mit Foto)!
Zur Not Verbraucherzentrale, damit National auf dieses Problem aufmerksam gemacht wird, bzw. die einen an die entsprechenden Behörden weiterleiten können, dann muss in Zukunft Amazon darauf achten.
Ohne erweiterten Berührungsschutz = Top für meinen Geschmack, da das auch nicht selten "erweiterter Einsteckschutz" heißen könnte.
Ohne PE und 0,75qmm bei 16A ist schon verdammt mutig, wenn es dann zufällig noch CCA oder verkupfertes Eisen (gibt es leider auch --> Magnet gibt Aufschluss) ist, nenne ich das schon fahrlässige Brandstiftung.
Wenn ich mich recht erinnere, sind bei 0,75qmm Kupfer 2,5A / 6A möglich.
Ich habe eben mal aus Spass in der Bucht geschaut, der Markt ist voll mit Leisten nach diesem "Baukastenprinzip", auch wenn der Kontaktträger nicht bei allen grün ist.
Das Hauptproblem mit dem Berührschutz ist garnicht so sehr das einstecken, sondern das ausstecken. Bei Eurostecker ist der Stift, wegen Berührschutz, nur vorne aus Metall. Da ist oft eine Kerbe in die sich die Kindersicherung gerne mal verhakt.
Gibt es ein Fazit, ob und welche Steckdosenleiste mit USB-Ladefunktion man überhaupt gefahrlos kaufen kann??
Mit freundlichen Grüßen
Brennenstuhl Secure-Tec Steckdosenleiste 8-Fach mit Überspannungsschutz und Main Follow Funktion Amazon Best oder nicht so ?wird immer empfohlen
Kannst du mal den SAMERIVER Mehrfachsteckdosen Würfel testen?
Das Vbus der USB-C-Buchse erst dann Spannung führen darf, wenn diese über den CC-Pin angefordert wurde, spielt bei dem Murks auf Netzspannungsseite dann auch keine Rolle mehr.
Danke für das Video, kann leider das mittlere Schmuckstück nicht mehr kaufen 🥲
Ich es den Abstand vom Elko zur USB Buchse, Gehäuse zu Gehäuse sehr kritisch… das reduziert die Luft/krichstrecke drastisch