Billig oder Unsinn? Blitzschutz- / Überspannungsadapter im Test

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • Phoenix Contact, Brennenstuhl, Belkin und andere im Vergleich.
    🔺(Werbung)
    ❎Aus dem Video
    👉Phoenix Contact: amzn.to/3siyx3K (*1)
    👉Ehmann: amzn.to/3QlY1oZ (*1)
    👉Brennenstuhl: amzn.to/3QrFAiA (*1)
    👉Belkin: amzn.to/3FLGKRm (*1)
    👉PerfectHD: amzn.to/3MvBsNw (*1)
    ❎ Mein Amazon Store (Equipment und Empfehlungen)
    👉Der gesamte "Store": www.amazon.de/shop/zerobrain (*1)
    👉Direkt zum Labor / Werkzeug: amzn.eu/4cqLYWa (*1)
    👉Auf meiner Homepage: www.zerobrain.info/ausruestung
    (*1) Dominik Schuierer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
    (*2) Die gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate oder Provision-Links. Wenn man auf den Link klickt und über diesen Link einkauft, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision ohne dass sich der Preis ändert.
    0:00 Blitzschutz
    0:50 Technische Daten
    2:36 Standby Verbrauch
    3:51 Reing´schaut
    4:17 Phoenix Contact
    12:29 Ehmann
    16:24 Belkin
    18:39 Brennenstuhl
    21:46 PerfectHD
    23:59 Notwendig?
    ❎ Kanal Unterstützen
    👉Hinweise auf meiner Homepage: www.zerobrain.info/supportpage/
    👉Patreon: / zerobrain
    👉Paypal / IBAN: siehe www.zerobrain.info/supportpage
    ❎Email und social Media (Email bevorzugt!)
    👉Email via Impressum: www.zerobrain.info/about
    👉Unsere Discord Community: / discord
    👉Twitter: / totalzerobrain
    👉Instagram: / zerobrain_info
    👉Facebook: / dominik.schuierer
    ❎Meine anderen Kanäle
    👉Moviebrain: / @moviebrain
    👉Braindumo / @braindumpzero
    ❎ Alle Videos auch werbefrei...
    👉Alle Videos auch werbefrei auf Odysee odysee.com/@zerobrain:7
    ❎ Neue Videos immer auf meiner Homepage - auch als RSS Feed
    👉www.zerobrain.info/
    ❎ FAQ / oft gestellte Fragen
    ❓ Wie kann ich Dir was schicken?
    👉Schreibe mir eine Email (siehe www.zerobrain.info/about )
    ❓ Ich möchte was bauen, hilfst du mir?
    ❓ Reparierst Du meinen Fernseher?
    ❓ Ich kann *** nicht bedienen, ruf mich bitte mal zurück!
    ❓ Ich weiß nicht, was ich für ein *** kaufen soll - berate mich (ist übrigens eilig)!
    👉Äh... NEIN
    ❓ Das heißt nicht "Glühbirne", "Schraubenzieher", "Schieblehre", "Duspol", "Batterie", "FI" ...
    👉 Solange Begrifflichkeiten klar zuzuordnen sind, darfst Du Dich gerne mit Deinen Verbesserungsvorschlägen mit der nächsten freien Wand unterhalten.
    ❓ Skripte Deine Videos gefälligst! So viel Zeit habe ich nicht.
    👉Wieviel wärst Du bereit für so eine Version zu bezahlen?
    ❓ Zu viel Werbung.
    👉Siehe "Alle Videos auch auf Odysee" oben ("Social Media"). Alternativ hilft "YT Premium".
    ❓ Du wirbst zu viel für Amazon. Die machen Sachen, die ich nicht mag.
    👉 Dann kauf da bitte nicht und stelle auch sicher, dass bei Deiner Alternative die Lieferkette nur von regenbogenfurzenden Einhörnern bestritten wird.
    ❓ Wieso "lebensgefährlich umbringen"?
    👉 Weil ich manchmal Spaß an Wortkonstruktionen habe, die eigentlich keinen Sinn ergeben
    ❓ Ist das ein gefälschtes "CE" ("China Export")?
    👉"CE" vergibt man sich selbst, das kann man in dem Sinne nicht "fälschen".
    Auch gibt es kein "China Export": de.wikipedia.org/wiki/CE-Kenn...
    👉 Fragen, die immer wieder gestellt werden: • Die FAQ
    👉 Bitte stellt unter Videos keine allgemeinen Fragen oder Fragen zu ganz anderen Themen, wenn Ihr von mir eine Antwort erwartet. Da ist dann der Discord Server (s.o.) besser geeignet.
    #Elektronik
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 243

  • @Zerobrain
    @Zerobrain  7 місяців тому +2

    🔺Ergänzungen 🔺
    👉 Video zum Thema: "Monster Gut"? Überspannungsleiste im Teardown: ua-cam.com/video/tIp9agDqtI4/v-deo.html
    👉 (Werbung, Affiliate Link *1) Damit kriegt Ihr beinahe alle Schrauben auf: amzn.to/460NS6U (*1)

  • @brutalmaster
    @brutalmaster 6 місяців тому +16

    Ich hatte mal vor Jahren so einen Blitzschutz für 5 Euro. Der war richtig gut. Bei einem Blitzeinschlag zeigte sich, daß die Blitzschutzsteckdose sehr gut fiunktionierte. Sie blieb komplett heile, inkl. LED! Die Geräte dahinter aber waren Schrott. Glücklicherweise war kein Rechner drann. Das Teil wanderte dann zur fachgerechten Endlagerung in die Tonne.

  • @rainer6662
    @rainer6662 7 місяців тому +17

    Hallo Dominik, bei 22:24 der "Schrumpfschlauch ist locker". Das ist Absicht damit nicht bei einer kleinen Erwärmung die
    Thermoelemente auslößen. Wenns wirklich warm wird schrumpft er und dann kommen die Thermoelemente voll zum tragen.
    😉

  • @sebastian88997
    @sebastian88997 7 місяців тому +5

    Jetzt hast du mein Interesse am Standby Verbrauch der Lösungen für Unterverteiler/Hausanschlusskasten geweckt 😅

  • @erwinduew
    @erwinduew 7 місяців тому +1

    Eine wunderschöne Tour, danke fürs mitnehmen. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil. Liebe Grüße, Erwin

  • @ZickeZackeBumm
    @ZickeZackeBumm 7 місяців тому +13

    Genau auf so ein Video habe ich lange gewartet. Ich bin auch so ein Blitzschutz-Stecker Fan seitdem mir einmal bei einem Gewitter ein teurer Router durchgeknallt ist. Aber ob und wie die Teile funktionieren wusste ich nicht. Von daher: Besten Dank 👍🏻

    • @tvelektron
      @tvelektron 7 місяців тому +5

      ... wobei beim Router (und diversen weiteren Geräten) nicht nur die Steckdose Quelle für Überspannung ist sondern auch die weiteren Anschlüsse, DSL Leitung, Netzwerkverkabelung,...
      Ich kenne so Fälle wo Telefonanlagen auf der Nebenstellenseite einen Überspannungsschaden hatten, in diesem Bereich ist relativ wenig Überspannungsschutz und die Induktion auf ein Kabel Quer durchs Haus kann schon genügen...

    • @ZickeZackeBumm
      @ZickeZackeBumm 4 місяці тому

      ​@@tvelektronAh, ok. Danke. 👍🏼

    • @gandalf173
      @gandalf173 2 місяці тому

      Gibt die Adapter auch mit Tae Anschluss. Da lässt sich AC und die DSL Seite schützen. Hat mir mal die meisten Geräte gerettet

  • @HazeBaze
    @HazeBaze 7 місяців тому +9

    Ich will auch keine Diskussion zum Thema was ich davon kaufen wollen würde starten, aber Brennstuhl wäre da Preisleistungstechnisch eher meine Wahl. Vor allem kommen mir die Steckdosen Leisten von Brennstuhl und Bachmann sehr gut rüber. Seit dem kaufe ich nur noch von diesen Marken :)

  • @HerrGru
    @HerrGru 7 місяців тому +5

    Wieder mal nen super interessantes Video 👍

  • @Vinak1982
    @Vinak1982 7 місяців тому +3

    war wieder sehr interessant, danke dafür. Ende des dieses Anfang Dez werde ich mir ne neue Festplatte besorgen und hoffe das da dann über den link etwas bei dir landet. Grüßle

  • @alfaboy33907
    @alfaboy33907 7 місяців тому +11

    Wird Zeit einen Mikrowellen Trafo zu nehmen und mal zu testen ob geräte geschützt werden

  • @oink-oink8721
    @oink-oink8721 6 місяців тому +1

    Ich bin durch zufall auf deien kanal gelandet . Ich hab zwar keine ahnung von was du redest , aber es ist interresant zuzuhören .

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 місяців тому

      Geht mir auch so.

  • @Daniel_kein_nachname
    @Daniel_kein_nachname 7 місяців тому +8

    Bei dem Überspannungsschutz mit dem Summer würde ich als Hersteller riesengroß und in rot "wenn summen aus der Dose, dann putt und du müsse kaufen neu" in die Anleitung schrieben.
    Interessant wäre es auch mal im Vergleich einen (zum Glück mittlerweile vorgeschriebenen) Überspannungsschutz aus der Hausinstallation zu zerlegen. In welchem Punkt unterscheiden sie sich bzw sind sie gleich. Wenn die Teile nur nicht so sackteuer wären...

  • @awesomefan86
    @awesomefan86 7 місяців тому +57

    Ich schaue nur interessiert diese Videos, ohne eine fachlicher Grundlage zu besitzen. Daher steht an dieser Stelle auch kein qualifizierter Kommentar

    • @lukas5982
      @lukas5982 7 місяців тому +9

      Ja ich hab im Endeffekt auch keine Ahnung von Elektronik aber es ist unterhaltsam. Cool wäre noch zu sehen wenn er die Dinger wirklich praktisch mal mit einer Überspannung getestet hätte

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +9

      Leider fehlt die Ausrüstung dafür und die ist auch sakrisch teuer.

    • @awesomefan86
      @awesomefan86 7 місяців тому +2

      @@Zerobrain ach, diese sensationsgeilheit brauche ich nicht. Gibt schon genug Videos wo etwas "peng" macht. Ich fand es interessant und freue mich auf die nächste Runde mit Wolfgang

    • @sebastian88997
      @sebastian88997 7 місяців тому +3

      ​@@awesomefan86die Idee an so einem Test wäre natürlich zu prüfen ob sie das halten was sie versprechen dass hat nichts mit Sensationsgeilheit zu tun...

    • @mrn234
      @mrn234 Місяць тому

      @@Zerobrain Paar Tausend oder noch mehr?
      Ich weiß nur "Tester" für PC Netzteile gehen in die 100k Richtung und sogar darüber.

  • @WitzigLustigKomisch_TG
    @WitzigLustigKomisch_TG 7 місяців тому

    interessantes Video. Danke dafür 👍 werde mir mal demnächst solche Teile zulegen.

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 7 місяців тому +3

    Ja die Beißzange war der Star des Videos, interessantes Video.

  • @ecureuil-fou
    @ecureuil-fou 7 місяців тому +1

    Gutes Video. Like verdient!

  • @chaotiumgaming1863
    @chaotiumgaming1863 7 місяців тому +5

    Es bringt nicht wenn ich das Ding in Steckdose schmeisse und darauf hoffe das es meine Geräte schützt. Dazu gehärt ein Blitzschutzkonzept. Gebäudefangschutz am Gebäude, Ü-Schutz in Haupt und Unterverteiler und der Geräte selbst.

  • @SoccerClassics
    @SoccerClassics 7 місяців тому +11

    Ich kann nur für Brennstuhl reden aber als ich früher im Außendienst war, kommunizierten wir nur, dass bei einem nachweislichen Versicherungsschaden, Brennstuhl die abgeschlossenen Geräte bei Defekt anstandslos ersetzt. Von Blitzeinschlägen war nie die Rede, da bei einem Direkttreffer keine Absicherung durch menschengemachte Schutzschaltersicherungen möglich ist.

    • @svenbasco
      @svenbasco 7 місяців тому

      Gegen Blitz (LEMP) wird ja auch durch einen mehrstufigen Schutz realisiert. Stufe 1: Blitzabfangeinrichtungen, Stufe 2 Blitzschutz Class 1 und 2 (oft in einem Schutzgerät kombiniert), Stufe 3 Blitzschutz Class 3. Mit jeder Stufe versucht man die Überspannung so weit zu reduzieren, dass die nachgeschaltete Schutzeinrichtung nicht überfordert ist. Ich habe sogar schon mal eine Anlage genen NEMP (Nuklearimpuls durch zünden einer Atomwaffe ausserhalb der Atmosphäre) geplant und konstruiert. Auch sowas ist möglich. Der Aufwand dafür ist aber riesig. Doppelwandige Edelstahlgehäuse, spezielle Kabel usw.

    • @set-knx9223
      @set-knx9223 6 місяців тому

      Gibt es hier irgendjemanden oder kennt einer einen der schoneinmal diese Versicherung in Anspruch nahm ? ;-)

    • @SoccerClassics
      @SoccerClassics 5 місяців тому

      @@set-knx9223 Davon haben wir im Vertrieb nichts mitbekommen. Sorry

  • @RolandWalper
    @RolandWalper 7 місяців тому +1

    GSG9 köstlich! Toller Beitrag!

  • @user-wm8fv9ho9s
    @user-wm8fv9ho9s 7 місяців тому +1

    Danke für das Video
    👍

  • @lightningspaceheidelberg
    @lightningspaceheidelberg 7 місяців тому +4

    Super und spannend erklärt 😊Dachte schon die BEISSZANGE ist um Urlaub 😮aber dann hat sie ihr Werk vollbracht 😜

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +4

      "Der Werkzeug schläft nie und geht nie in Urlaub"...

  • @unserland12
    @unserland12 5 місяців тому +1

    Einfach nur genial 👌👌👌👌

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM 7 місяців тому +13

    Wäre interessant wenn die MOFS leitend werden, um abschätzen zu können auf welchem Niveau die Spannung begrenzt wird...

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +1

      Kann ich als Experiment nicht durchführen, steht aber in den entsprechenden Datenblättern der MOVs.

    • @outdooradventuremore3243
      @outdooradventuremore3243 7 місяців тому +6

      @@Zerobrain Elektrische Fliegenklatsche (5€) macht ein paar KV. Dazu gute Spannungsteiler zum Messen selber löten... Du schaffst das schon :p

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +6

      @@outdooradventuremore3243 Da fließt zu wenig Strom, das kann man dann auch lassen!

  • @StephanGR
    @StephanGR 7 місяців тому +1

    Ui, das Thema interessiert sogar mich.😊

  • @doltharbad5625
    @doltharbad5625 6 місяців тому +1

    Wieder mal ein sehr sehenswertes Video, und wie immer hab ich es geschaut ohne gross Ahnung zu haben. Am Ende des Videos hab ich dann gemerkt dass ich gar nicht weiss was diese Adapter eigentlich machen, resp. wie dieser Blitzschutz funktioniert. :D Google sagt dazu in etwa: Das zuviel an Spannung wird über die Erdung abgeleitet. Ist das ungefähr richtig?

  • @BlackDeathxxy
    @BlackDeathxxy 7 місяців тому +4

    Hab die PhoenixContact Dinger da die von der Firma kommt für die mein Dad arbeitet und das Phoenix Zeug im Industrie Bereich ziemlich gute Sachen Produziert

  • @sotecluxan4221
    @sotecluxan4221 7 місяців тому +1

    Gut, der Sommer kann kommen!

  • @peacock777
    @peacock777 7 місяців тому +3

    Mehr als 10 € ist schon eine Frechheit bei so einer Massenware und dem bisschen Gelumpe was da verbaut ist. 35 € ist wirklich jenseits von gut und böse. Man muss sich mal vorstellen, dass man zu DM-Zeiten 70 Mark dafür auf den Tisch gelegt hätte!?

  • @sebastiankeller5675
    @sebastiankeller5675 7 місяців тому +1

    Danke!

  • @kleuner4622
    @kleuner4622 7 місяців тому +4

    Ich hab letztens von dir geträumt.
    Weiss der Geier, wie mein Gehirn darauf gekommen ist?!
    Ich traf dich in Kempten (Mein Wohnort) in einem Schuhgeschäft und du hast mir Schuhe vekauft. Im Traum hab ich mich total gefreut dich zu treffen. So, boa cool, das machst auch usw.
    Du sagtest dann zu mir: "Erzähl das ja nicht im Internet, denn dann kommen alle hier in den Laden um Autogramme zu holen!"
    😂

    • @korbinianrottmair8189
      @korbinianrottmair8189 7 місяців тому +1

      Wo genau ist das Schuhgeschäft? Ich will auch ein Autogramm.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +1

      Witzig!
      Ich hatte vor Jahren übrigens mal die Geschichte mit Autogrammkarten - war zu wenig Bedarf!

  • @BaBaNaNaBa
    @BaBaNaNaBa 7 місяців тому +5

    wie heißt das programm für den schaltplan aufm tablet

  • @hermannschaefer4777
    @hermannschaefer4777 7 місяців тому +2

    MOVs sind echt ein Problem, ich hatte grade mehrere, recht teure 12V- und 24V-Netzteile für 'nen Schaltschrank, bei denen die MOVs quasi die Platine weggeheizt haben. Hingen "nur" LEDs dran, aber wohl ziemlich mit maximaler Nennbelastung. Unrettbar, da die Platine angekokelt und die Leiterbahnen schon abgehoben.

  • @thorsten1098
    @thorsten1098 7 місяців тому +2

    Hallo zusammen,
    Warum bist Du nicht bei allen Geräten auf den Schaltplan eingegangen, man kann sich so die Funktion noch besser vorstellen.
    Kann das Grafiktablet auch gezeichnete Schaltpläne oder Skizzen speichern damit man diese später ausdrucken kann?
    Wenn ja, bitte das Tablet in deinen Links zur Ausrüstung mit aufführen. Danke.
    Ansonsten finde ich deine Videos sehr interessant und spannend. Weiter so.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому

      Schaltplan: ich dachte, das sei dann soweit klar. Schaltpläne sind immer ein Spulgrund für die meisten.
      Tablett: IPAD

  • @christiangulland8506
    @christiangulland8506 7 місяців тому +1

    Cooler Typ ❤

  • @EumlOriginal
    @EumlOriginal 7 місяців тому +1

    mh beim Aufbau von dem Billigen können die sich auch die Funkenstrecke sparen ...
    die Drähte die da rumhängen lösen wahrscheinlich früher aus ...

  • @HarakuneSan
    @HarakuneSan 7 місяців тому +1

    8:05 Das Video von Electroboom ist echt gut und lustig

  • @mark132005
    @mark132005 7 місяців тому +1

    sehr interesannes Video

  • @adatss-pavo1373
    @adatss-pavo1373 7 місяців тому +3

    Mal wieder ein sehr interessantes Top-Video. Es hat mich vorallem deswegen interessiert weil ich selbst 2 dieser Billig-Blitzschutz-Steckdosen habe und schon immer wissen wollte ob auch die Billigteile ihren Zweck erfüllen. Wie sich gezeigt hat JA.
    Nur verstehe ich nicht warum die Preise der anderen Hersteller so hoch sind, obwohl die Anschaffungskosten der Bauteile ungefähr gleich oder sogar günstiger sind als die vom NoName-Produkt. Ganz besonders Belkin mit weniger Bauteilen und einer einfacheren Schaltung.
    Die anderen Hersteller werden ihre Geräte garantiert auch günstig in anderen Ländern wie China, Korea oder Indien usw. herstellen lassen.

    • @003General
      @003General 7 місяців тому +1

      Dafür brückt bei den teuren Modellen keine abstehende Litze die Sicherung...

    • @martinweizenacker7129
      @martinweizenacker7129 7 місяців тому +1

      @@003General Einfach das Billigteil aufschrauben (Sicherheitsbits sollte man sowieso haben) und kontrollieren. Evtl. abstehende Litze abschneiden.

    • @003General
      @003General 7 місяців тому

      @@martinweizenacker7129 erzähl das mal deiner Oma

    • @zelemas3062
      @zelemas3062 7 місяців тому

      @@martinweizenacker7129 Ja, schön - und wie viele Leute von denen, die so ein Billigteil kaufen, haben davon die Ahnung, um auf sowas zu kommen bzw. es umzusetzen? Eben....

  • @OFXCPRODUCTIONS
    @OFXCPRODUCTIONS 7 місяців тому +3

    21:37 -Grüße an den 1999er Vorwerk Tiger 252 - Das war noch Wertarbeit

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +1

      Ein ziemlicher "Sucker!".

  • @krauterhexer
    @krauterhexer 7 місяців тому +4

    Ich hab zu Hause die Überspannungsschutzprodukte der Firma Dehn, die auch Einbaumodule für die Installationsdose, Hutschienenkram diverser Schutzklassen und für alle möglichen Datenleitungen und Bussysteme was haben (ich hab die Hutschienenvariante (Klasse 3, also theoretisch gleich wie die zwischenstecker) im Netzwerkschrank, und einen für die RJ45 Internetzuleitung ebenso

    • @outdooradventuremore3243
      @outdooradventuremore3243 7 місяців тому +1

      Auf DSL bringen die gut Dämpfung... Wenn du Bandbreite brauchst dann lieber das Modem direkt ans DSL und von Dehn die LAN/Ethernet Ableiter zwischen Modem und Firewall/Switch. Dann grillt es dir zur Not das Modem aber die kosten ja nicht so viel wie die Firewall/Switche etc ^^

    • @krauterhexer
      @krauterhexer 7 місяців тому

      @@outdooradventuremore3243 hab ich was von DSL gesagt ? Ich hab doch RJ45 geschrieben ;-) Also LAN/Ethernet für Leute, die sich nicht so auskennen. Und das Modem(Docsis) gehört den Provider, das ist mir wurscht

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому

      Dann würde ich schon gleich das Modem per Glasfaser anbinden.

    • @krauterhexer
      @krauterhexer 7 місяців тому

      @@Zerobrain hab ich leider noch nicht, aber in der Wohnung geht einiges mit Glasfaser weiter, auch mein arbeits pc,…

    • @SW-qc5xj
      @SW-qc5xj 5 місяців тому

      Der Dehn DBX TCB 180 bringt so gut wie keine Dämpfung und der geht bis DSL250.

  • @dickebohne6537
    @dickebohne6537 7 місяців тому +1

    Ich liebe dich zero 😂

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +2

      Ich kenne das Gefühl.

  • @LarsPW
    @LarsPW 7 місяців тому +2

    Sehr interessant. Ich hätte aber auch mal gern gewußt, wie ich meinen Router VDSL-seitig schützen kann.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +2

      Das können wir ein anderes Mal machen. Liegt schon im Keller.

    • @LarsPW
      @LarsPW 7 місяців тому +1

      @@Zerobrain Ah, prima. Gleich mal abonniert.

    • @wiedapp
      @wiedapp 7 місяців тому +1

      ​@@LarsPW Da gibt's VDSL-geeignete Zwischenstecker.

  • @derzeraphin4208
    @derzeraphin4208 6 місяців тому

    @Zerobrain Ich hatte mal einen den man nur in die Steckdose dazu steckt also nicht durchsteckt. Wie soll der funktionieren? Komischerweise ist solch eine Bauart käuflich nicht mehr zu erwerben.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 місяців тому

      Ist kein großer Unterschied.

  • @olaftitel8882
    @olaftitel8882 7 місяців тому +1

    Top👌

  • @akrynum
    @akrynum 5 місяців тому +1

    Kannst du dein Messgerät GW Instek GPM-8310 weiterempfehlen? Grüsse

  • @markussocial7783
    @markussocial7783 7 місяців тому +2

    Mir fehlt Eaton und Dehn+Söhne (Preislich natürlich eine andere Ebene)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +1

      Dann schick mir bitte welche. Wie ich schon sagte, solche Videos finanzieren sich kaum zurück über Werbung.

  • @janx4706
    @janx4706 7 місяців тому +1

    21:37
    VORWERK ☝️😁

  • @a68k_de
    @a68k_de 7 місяців тому +5

    oh haha
    hätte auch noch so ein Teil aus den 80ern anbieten können :D

    • @jost459
      @jost459 7 місяців тому

      Jo ich hab auch noch eines von 1880 😉

    • @a68k_de
      @a68k_de 7 місяців тому +2

      @@jost459 aha 1880 ... interessant

  • @MrTrioTron
    @MrTrioTron 7 місяців тому

    Also beim Phoenix Contact kann es keine 1N4148 sein, denn die hält offiziell 70 Volt und inoffiziell 110 Volt aus. Eher wird es eine 1N4007 im Glasgehäuse sein, denn die periodische Sperrspannung die sie sieht ist 326 Volt und dazu kommen die gelegentlichen Überspannungsspitzen die ja der Schutz auf 1600 V begrenzt. Ein Kondensatornetzteil mit Brückengleichrichter wäre leistungs-sparsamer.

  • @rocco9358
    @rocco9358 6 місяців тому

    3:52 Jetzt muss es sein 😂 👍🏻

  • @TheMyname707
    @TheMyname707 7 місяців тому +3

    16:55 Als Minkorrekthörer plädiere ich dafür, das die LED nicht rumFLACKT sondern rumHÄMMERT. ;-)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому

      Hör mal, wer da rumhämmert?

  • @deterdamel7380
    @deterdamel7380 7 місяців тому +3

    Traurig, dass einige Hersteller kein Kondensatornetzteil benutzen für diese Teile.

  • @markusm.5061
    @markusm.5061 7 місяців тому +1

    7:55 Was ist denn mit dem Varistor passiert? Bist da mit der Beißzange abgerutscht oder hattest nur Hunger? Edit: bei 9:30 hast es selbst gesehen :-)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому

      Ein "bedauerlicher Unfall" beim Öffnen.

  • @maxmustermann194
    @maxmustermann194 7 місяців тому +2

    Was ein Timing - hatte gerade erst ein paar Brennenstuhl 13500 A Dinger nachbestellt und frage mich schon länger, was so ein Feinschutz im "Ernstfall" wirklich bringt. Wenn der Blitz beim Nachbarn einschlägt vielleicht, aber direkter Einschlag lacht sich der Blitz über sowas doch eher kaputt?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +2

      Den direkten Einschlag wird eh wenig aufhalten.
      Dazu wäre dann der Grobschutz gedacht.

    • @outdooradventuremore3243
      @outdooradventuremore3243 7 місяців тому +3

      Das Ding ist eher für wenn der Blitz zwei Straßen weiter einschlägt...
      Wo es auch Sinn machen kann: Wenn man über einen zentralen Schalter mehrere Geräte gleichzeitig ausschaltet und eins davon sehr induktiv ist (Elektromagnet etc). Dann ist der Stecker wie eine "AC-Freilaufdiode" xD

    • @Ole-vu9yj
      @Ole-vu9yj 7 місяців тому

      Naja, man sollte keine Wunder erwarten. Die Dinger helfen bei kurzen Überspannungen die über das Stromnetz reinkommen. Bei einem Blitz-Volltreffer oder einem Einschlag in unmittelbarer Nähe kann das Gerät nichts retten.
      Blitzströme sind irgendwo zwischen 10 und 300 kA und sehr steilflankig. D.h. hier werden schon durch das Magnetfeld heftige Ströme in jedes Stück Metall in einigen Metern Umkreis induziert. Diese Magnetfelder treffen dein Mauskabel, deine Telefonleitung, deine Audio-Kabel, deine USB-Kabel, deine Netzwerkleitungen, deine Antennenkabel, usw - eigentlich jede Elektronik die nicht ohne äußere Verbindung in einer Stahlblechkiste schlummert.
      Leute die nen Volltreffer hatten, werden dir erzählen, dass es da die Steckdosen aus der Wand fetzt und jedes Stück Elektronik in der Wohnung Schrott war, auch ausgeschaltete, batteriebetriebene Geräte! Da überleben bestenfalls Einzelstücke.

  • @dk14gaming48
    @dk14gaming48 7 місяців тому +1

    Kannst du mal im vergleich dazu nen professionellen Überspannungsscbutz zerlegen zb von Dehn? Normal machen die Sytemw ja erst sinn wens im Hausanschluss anfängt, gut besser als nix 😅

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +2

      Das Problem ist, dass die Teile sehr teuer sind und schon allein mit einem solchen Teil so ein Video Minus machen wird.

    • @dk14gaming48
      @dk14gaming48 7 місяців тому

      @@Zerobrain steckdoseneinbau kostet 47€ im nahmen der Wissenschaft 🤪 ja die für die Uterverteilung währen schon teuer mit 300-500€ aber interessant wäre es scho was es darin auch so teuer macht 🤔

    • @dk14gaming48
      @dk14gaming48 7 місяців тому +1

      @@Zerobrain aber ev. Bekommt man ja irgendwo einen Kaputten her, zum zerlegen gehts ja, ich frag mal durch bei die Kollegen, mir ist der Neu zum Sponsoren auch zu Teuer als Kleine Einzelkämpfer Elektrofirma😅

  • @familie-p
    @familie-p 7 місяців тому

    zufällig Interesse mal die revolt Überspannungssteckdose zu zerlegen?

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 7 місяців тому +2

    Wie oft kommen Überspannungen eigentlich vor und warum?
    Blitzeinschläge .... hm.... ich habe in meinem Leben zwei Nahfeldtreffer miterlebt. Beim ersten Fall kamen aus den Steckdosen Feuerlanzen. Nahezu alle Geräte im Haus defekt. So ein Gerätchen hätte sich bestenfalls in Rauch aufgelöst. Beim zweiten Fall hat es NICHT angeschlossene Elektronik gekillt. Ich vermute EMP. Ansonsten auch viel im Haus kaputt. Frage: Würde ein Schutz im Verteilerkasten was bringen?

    • @TheHalfBorg
      @TheHalfBorg 7 місяців тому

      Für Fall 1 muss ein richtiger Blitzschutz her, mit Grobschutz im Schaltkasten. Bei Fall 2 hilft nur die Hausratversicherung

    • @technikfreek6559
      @technikfreek6559 7 місяців тому +12

      Blitzeinschläge machen nur einen kleinen Teil der Überspannungsereignisse aus. Schalthandlungen im Stromnetz, von großen Verbrauchern oder auch vielen Verbrauchern gleichzeitig; Kurzschlüsse; Probleme bei der Regelung des Netzes und unsymmetrischen Belastungen können Überspannungen hervorrufen und da diese Ereignisse tagtäglich auftreten, sind sie auch nicht so selten, aber auch bei weitem nicht so stark ausgeprägt wie bei Blitzeinschlägen. Zusätzlich kommt noch dazu, wie nahe das Ereignis an deiner Wohnung/Haus dran ist. Je weiter weg umso mehr wird im Vorfeld netzseitig weggeregelt.
      Damit der Schutz gewährleistet ist, muss immer ein komplettes Konzept wirken. Außen mittels Blitzableitern und innen mit dem Überspannungsschutz (SPD). Dieser wird zusätzlich kaskadiert aufgebaut:
      Grobschutz (Typ 1): Hier können sehr hohe Überspannungen abgeleitet werden.
      Mittelschutz (Typ 2): Hier wird die Überspannung so weit verringert, dass viele unserer elektrischen Geräte nicht mehr beschädigt werden.
      Feinschutz (Typ 3): Dieser wird verwendet um das Spannungslevel noch weiter zu verringern, sodass auch sehr empfindliche elektronische Geräte geschützt werden.
      Dieses Schutzlevel kann aber auch nur für eine bestimmte Leitungslänge gehalten werden, daher muss ein Typ 3 immer so nahe wie möglich an das zu schützende Gerät gebaut werden.
      Nach der Einspeisung in das Haus kommt immer ein Typ 1 oder Typ 1+2 (Kombiableiter), wenn es weitere Verteilungen gibt, so werden sie mit Typ 2 ausgerüstet. Der Typ 3 kann vom Benutzer selbst, (über so ein Steckdosengerät wie im Video) als zusätzlichen Schutz der Geräte dahinter, eingesetzt werden, die beiden anderen Typen müssen von einer Elektrofachkraft fest in der Verteilung installiert werden.
      Als Fazit: Ja, bei netzseitigen Überspannung helfen die Geräte gut, bei sehr nahen oder auch direkten Blitzeinschlägen können die Schäden zumindest etwas verringert werden.
      Am besten ist es natürlich, wenn nicht benötigt Geräte nicht eingesteckt bleiben. Spart nebenbei auch etwas Strom.

    • @outdooradventuremore3243
      @outdooradventuremore3243 7 місяців тому +3

      Wenn es das Erdungssystem hergibt... Brauchst dann ÜSS Typ 1+2+3 und musst da auf die Abstände zueinander achten. Du hast ja gesehen dass schon diese Zwischenstecker für Nanosekunden kA wegstecken können... Da kannst du dir mal ausrechnen wie hoch der Spannungsabfall in dem 1,5mm² Nym ist ;) Daher sind bei den richtigen ÜSS immer Angaben dabei, wie weit er bis zum nächsten ÜSS entfernt sein darf, bevor er seine Wirkung verliert (Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch, daher keine Haftung durch Hersteller).

    • @alfredneumann4692
      @alfredneumann4692 7 місяців тому +1

      @@technikfreek6559 Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Wieder was gelernt.

    • @johnrossewing1505
      @johnrossewing1505 7 місяців тому

      @@technikfreek6559
      zu deiner aussage
      "wenn es weitere Verteilungen gibt, so werden sie mit Typ 2 ausgerüstet"
      gibt es noch zu erwähnen, dass das nur notwendig ist, wenn die verteiler >10m entfernt sind.
      aber wie schon @alfredneumann4692 sagt, wie oft kommt dies wirklich vor.
      meine anlage ist 40 jahre alt und ich kann sagen, null vorfälle. weder durch blitz, noch durch lastverschiebungen im versorgernetz.

  • @Albrecht8000
    @Albrecht8000 7 місяців тому +3

    Wolfgang 😊
    Ich hatte so was auch mal seziert / repariert, von brennenstuhl. Da war ein 275 V Zinkoxidvaristor und eine 1 A Sicherung drin.
    Überspannungsschutz muss normalerweise gestaffelt seit, seit 2019 ist der Schutz im Hauptsicherungskasten vorm Zähler Pflicht (Typ 1) in unterverteilungen Typ 2 und dann am Endgerät Typ 3 den Su hier hast. So kenne ich das.

    • @korbinianrottmair8189
      @korbinianrottmair8189 7 місяців тому +4

      Jetzt muß man nur noch gut 100 Jahre warten, bis sich das auch überall durchsetzt. Also im Jahr 2119 sollte das dann kein Problem sein.
      Ich persönlich habe keinen FI, alte Patronensicherungen (sehr komfortabel, da löst keine Verbrauchsspitze irgendwas aus) klassische Nullung und sogar eine Steckdose ohne Schutzleiter (eine uralte Seltenheit). Ach ja: nur eine Phase, an der Herd, Warmwasserboiler usw. dran hängt.

    • @003General
      @003General 7 місяців тому +3

      @@korbinianrottmair8189 Mit anderen Worten: absolut unverantwortlich, dass diese Anlage noch so betrieben wird!

    • @korbinianrottmair8189
      @korbinianrottmair8189 7 місяців тому

      @@003General :
      Bis auf die eine ungeerdete Steckdose ist da noch nichts unverantwortlich. Den FI rüste ich per Stecker nach und der Rest kann bleiben, wie er ist. Wenn ich ausziehe wird auf die ungeerdete Steckdose hingewiesen.

    • @003General
      @003General 7 місяців тому +1

      @@korbinianrottmair8189 Der (fehlende) RCD, (fehlende) PE und die "Sicherungen" sind unverantwortlich und lassen sich auch durch dummfug labern nicht plötzlich gutquatschen.

    • @Albrecht8000
      @Albrecht8000 7 місяців тому +1

      @@korbinianrottmair8189
      Ein 30mA Fi Schutzschalter kostet um die 40 Euro, dafür bekommst Du mittlerweile nicht mal mehr den Wocheneinkauf!
      Auch wenn es Deine Entscheidung ist, ich verstehe nicht warum man so fahrlässig solchen uralten Unsinn weiter betreiben muss.
      Sicher auch noch Alu bzw. AlCu Leitungen?
      Wartest erst ab bis was passieren muss?

  • @_Frank_
    @_Frank_ 7 місяців тому +1

    16:17 Wenns aus der Steckdose fieeeept, wirds schon jemand rausziehen. Und dann wird die Überlegung sein, wenns fiept, brauch mer a neus, weil des hält ma ja ned aus. Somit trägt das sicher dazu bei, dass das Ding mal jemand anguckt, was eine nicht mehr leuchtende grüne Lampe eher nicht erreichen wird.

  • @Video-ee1dn
    @Video-ee1dn 7 місяців тому +1

    Ein derartiger Überspannungsschutz bringt vielleicht nicht die Welt, kann aber im Einzelfall bei empfindlichen Geräten trotzdem viel Geld sparen. Zu Kupferzeiten hatten wir als Aussiedlerhof ein massives Problem mit unseren Fritzboxen. Die Überspannung kam aber wohl nicht über die Steckdose, sondern über das Telefonkabel ins Haus. Leider haben die einfachen Steckdosen- Überspannunschutzadapter mit zusätzlichem Telefonkabelanschluss neben Überspannungen auch das DSL zuverlässig rausgefiltert, so dass wir lange keinen passenden Schutz gefunden haben. Erst nachdem uns die Sommergewitter in einem Juli drei Fritzboxen frittiert hatten, haben wir einen reinen Telefonkabelüberspannungsschutz gefunden, der das DSL nicht gedämpft hat. Ab da hielt eine einzige Fritzbox die restlichen sieben Jahre bis wir dann Glasfaser ins Haus bekommen haben.

  • @Meinsofa
    @Meinsofa 7 місяців тому +2

    Mich würde interessieren wie gut der Überspannungsschutz für unseren Serverschrank ist. Hat der Elektriker unseres Vertrauens in den E-Kasten reingebaut. Sau teuer....aber gut?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +2

      Hoffentlich!

    • @Meinsofa
      @Meinsofa 7 місяців тому +3

      @@Zerobrain bekommst einen Bericht wenn der Serverraum in Flammen steht.

    • @ronnyschmidt5924
      @ronnyschmidt5924 7 місяців тому

      @@Meinsofa

    • @outdooradventuremore3243
      @outdooradventuremore3243 7 місяців тому

      Wenn Dehn drauf steht und der Elektriker weiß was er tut ist alles perfekt.

    • @Meinsofa
      @Meinsofa 7 місяців тому

      @@outdooradventuremore3243 Hab dem Elektriker nur gesagt ich brauche 3 getrennte Stromkeise mit Überspannungsschutz. Denke das der Elektriker gut ist. Hat Chef beauftragt. Die machen viel so EDV Zeugs.

  • @geraldzincke2218
    @geraldzincke2218 7 місяців тому +4

    Danke. Wieder was gelernt. Aber das nächste Mal bitte mit Praxistest! Wär doch mal was Neues und mit einer Erdungsstange am Bahndamm einfach realisierbar. ;-) Das Studio und die blauen Noppen am Schreibtisch kennen wir ja schon zur Genüge.

    • @baronimo
      @baronimo 7 місяців тому +1

      Aber wo bekommt er die Erdungsstange her. Die Zeiten, als diese für solche Zwecke noch an jedem Bahnhof an der Wand hingen, sind leider vorbei. 😢

    • @heinimuller8256
      @heinimuller8256 7 місяців тому

      Einen Außeneinsatz hatten wir schon lange nicht mehr.

  • @thomassenger2308
    @thomassenger2308 7 місяців тому +1

    Frage: Könnten man sich mit solchen Ableitern auch gegen eine Neutralleiterunterbrechung absichern? Oder reichen 270 Volt oder so noch nicht aus, damit die MOFS leitend werden?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +1

      Wird nicht klappen.

    • @RubenKelevra
      @RubenKelevra 7 місяців тому +1

      Neutralleiterunterbrechung wo denn genau? 🤔
      Grundsätzlich sollte es ja erstmal kein Problem sein, wenn es zwischen der Erdung des Neutralleiters im Haus und dem Endgerät unterbrochen wird.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +2

      Du kannst mal schauen: AFDD Schutzschalter können das wohl - aber der Preis ist ein Problem.

    • @RubenKelevra
      @RubenKelevra 7 місяців тому +2

      @@Zerobrain die werden von der VDE doch seit '21 eh vorgeschrieben für Schlafzimmer. 🤔

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +4

      Nein.

  • @endorx
    @endorx 2 місяці тому

    Kann man denn diese Steckdosen mit einer Teslaspule auf Spannungsfestigkeit richtig Testen ?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 місяці тому

      Wozu denn eine Teslaspule verwenden?

    • @endorx
      @endorx 2 місяці тому

      @@Zerobrain um die Funkenstrecke zu Simulieren?
      und dann könnte man die doch mal diese durch diese Steckdosen leiten. 😀
      Die großen Brennstuhl Steckdosenleisten sind eigentlich ganz gut, weil man die Segmentefächer ganz gut wechseln kann.
      Hab diese Schrauben auch aufbohren müssen.
      Mann könnte dann probieren, ob man solche Gewindebuchsen ein schmelzen kann,
      somit kannste dann diese blöden Schrauben mit ordentlichen Gewindeschrauben auswechseln.

  • @miknord5493
    @miknord5493 7 місяців тому +1

    Ich habe zwei verschiedene Brennenstuhl Steckdosenleisten!

  • @qparameter3286
    @qparameter3286 7 місяців тому

    Habe auch Überspannungsschütze in den Steckdosen. Auch Brennenstuhl und einen billigen. Habe nun auch mal den einen Brennenstuhl mit Antennenkabelschutz auf geschraubt. Was soll ich sagen, sieht innen verbrannt aus.

    • @set-knx9223
      @set-knx9223 6 місяців тому

      Dann hast du ihn schonmal gebraucht und er hat wohl seine Dienst getan. Schade nur das er das offentsichtlich nicht anzeigt !

    • @qparameter3286
      @qparameter3286 6 місяців тому

      @@set-knx9223 Sagen wir mal so, ich nicht so sehr auf die Glimmlampe geachtet. Keine Ahnung wie lange der schon kaputt ist. Seit ich ne PV Anlage habe, ist im Schaltschrank ein Überspannungsschutz verbaut. Somit sollte man Dinger eh nicht mehr brauchen.

  • @robertroberto2549
    @robertroberto2549 7 місяців тому

    man kann doch grob sagen: "die Überspannung wird über Erde abgeleitet", richtig? heißt das dann, das mein Schutz allgemein besser wird wenn ich mehrere von diesen Dingern in der Wohnung habe? Stichwort "Parallel-Schaltung"

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +1

      Bei solchen Pulsen kann man nicht mehr so einfach denken.
      Das Wichtigste bleibt der Schutz im Verteiler.

  • @MeinNameThilo
    @MeinNameThilo 7 місяців тому

    MNT-1 D ( ich finde das ein bisschen Spielerei warum die Entwicklers so welche Bauteile einbauen zum Beispiel eine LED-Lampe 😅 mit eine Zen Diode verbauen 😮 normalerweise Kündigung eine Glimmlampe zu verwenden.! Oder ist das jetzt altmodisch Glimmlampe zu einzubauen.? 6:16

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому

      Glimmlampen brauchen meist mehr Strom.

    • @SW-qc5xj
      @SW-qc5xj 5 місяців тому

      Glimmlampen leben nicht lange.

  • @MrKOenigma
    @MrKOenigma 7 місяців тому +1

    Ist sowas am Balkonkraftwerk sinnvoll?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +1

      Hm. Da sollten sich mal die üblichen Elektriker dazu äußern.
      Mein Magen sagt: das bringt nicht viel.

  • @allinclusive5762
    @allinclusive5762 7 місяців тому +5

    Ich war mal in einem Haus mit Blitzeinschlag... Da sind alle Steckdosen komplett aus den Wänden gesprengt worden. Sogar eine Steintreppe hatte einen Riss. Was soll da so eine Steckdose schon ausrichten? Eine Funkenstrecke benötigt an Luft ca. 3.000V/cm. Ein Blitz hat Millionen Volt!

    • @SoccerClassics
      @SoccerClassics 7 місяців тому +1

      Kann das nur unterstreichen. War auch in einem solchen Haus. Dort war sogar der komplette Lack von den Heizungsradiatoren abgeplatzt

    • @-Tris-
      @-Tris- 7 місяців тому +1

      Ich glaube die sind eher für Spannungsspitzen durch Blitzeinschläge in der Nähe gedacht.

    • @martinallnet
      @martinallnet 7 місяців тому +1

      Die sind auch eher dazu da, kleine Überspannungen aus dem Netz abzufangen, einen Blitz können die wenigsten abfangen.

    • @SWATSniper02
      @SWATSniper02 7 місяців тому +1

      ​@@SoccerClassicsund den Menschen passiert im Haus dann nichts? Würde mich ja unheimlich erschrecken wenn auf einmal alle Steckdosen aus der Wand fliegen

    • @outdooradventuremore3243
      @outdooradventuremore3243 7 місяців тому +4

      @@SWATSniper02 Du solltest in dem Moment deine Nase nicht direkt davor haben...

  • @ShoxMG
    @ShoxMG 7 місяців тому

    Wenn ich nen wirksamen Blitzschutz haben will sollte man unmittelbar hinterm Hausanschluß einen Dehn setzen. Die gibts auch mit Sicherung und sind austauschbar wenn se he sind....kosten aber ein breckerl mehr :)

  • @waldkater1395
    @waldkater1395 7 місяців тому

    Ich frage mich was in der Stadt groß passieren soll, wenn eh alle Leitungen verbuddelt sind.
    Interessant wird es erst in so einer Gegend wo ich früher mal eine Zeit lang gewohnt habe. Da sind alle Häuser an der Straße (Außerhalb einer geschlossenen Ortschaft)
    Mit Freileitungen auf Holzmasten angeschlossen. Da ist der HAK noch auf dem Dachboden statt im Keller.
    Da würde ich mir um mangelnden Blitzschutz schon eher sorgen machen.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +2

      Denk mal drüber nach, dass es das Magnetfeld eines Blitzeinschlages sein kann, dass Dir aus der Ferne in die Leitung "schlägt". Egal ob verbuddelt oder nicht.

  • @xasanth6318
    @xasanth6318 7 місяців тому

    ich guck mir Schaltpläne nur an, wenn diese auf dem Kopf und link-rechts gespiegelt sind - sonst ist es a) keine Herausforderung und b) kann man keine Fehler absstreiten :P

  • @G-Fiti
    @G-Fiti 6 місяців тому

    Das Problem mit dem Sarkasmus ist, dass man als Laie oft nicht erkennt, ob du es sarkastisch meinst oder nicht^^

  • @sebastian88997
    @sebastian88997 7 місяців тому

    Hast du dir in den Finger gestochen mit dem Schlitz mit dem Schlitzschraubendreher/zieher😅?
    Aber ist schon heftig 750 mW!!!!

  • @aufbau-seitsechzehnnullzwo8045
    @aufbau-seitsechzehnnullzwo8045 6 місяців тому +1

    ich mag Schaltpläne :D

  • @Techmarine2029
    @Techmarine2029 7 місяців тому

    Ich hab auch so ein Teil, wo PC, Router und Bildschirm dranhängen.

  • @andreashofmann264
    @andreashofmann264 7 місяців тому +1

    Sehr gute Analyse nur ein anderes Mikrofon wäre schön.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +1

      Was stört Dich am Ton?

    • @andreashofmann264
      @andreashofmann264 7 місяців тому +1

      @@Zerobrain Die Höhen fehlen.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому

      Ich kann mal im Equalizer schauen, aber bei Headsets muss man Kompromisse machen.

  • @mnamnam6061
    @mnamnam6061 7 місяців тому +1

    Bei der Verdrahtung haut's bei mir persönlich die Sicherung raus, Ende der Prüfung. Die Aufdrucke auf der Platine L, N und PE, die gesicherte Funkenstrecke ???? Ähhh ja, alles klar.

  • @toomix78
    @toomix78 7 місяців тому

    Einfach alle fünf ineinander stecken für maximale Sicherheit. 😁😁

  • @fredwupkensoppel8949
    @fredwupkensoppel8949 7 місяців тому +1

    Moin, suche gerade nach einem Luftentfeuchter und mir fällt auf, dass da keiner ein gescheites Review zu macht. Alles nur solche Spezialisten, die die Herstellerangaben vorlesen. Wär das mal was für dich?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому

      Das Problem ist, dass solche Teile nicht wirklich billig sind und man braucht ja nicht nur einen im Test.

    • @fredwupkensoppel8949
      @fredwupkensoppel8949 7 місяців тому

      @@Zerobrain Stimmt. Die Hersteller von den Modellen, die eher einen homöopathischen Effekt auf die Luftfeuchtigkeit haben, werden wahrscheinlich auch kein Gerät zu Review-Zwecken senden.

  • @boka3461
    @boka3461 7 місяців тому

    einfach hintereinander stöpseln und danach mit den Steckerleisten weiter machen

  • @heikoindenbirken819
    @heikoindenbirken819 7 місяців тому

    Wieso Flussmittel in der Thermosicherung? Es sollte doch eher eine Art Anti-Flussmittel sein damit die Drähte auf keinen Fall sich wieder berühren oder sogar dadurch Verschweißen. Also ein Trennmittel.

    • @Nickname-vl4qo
      @Nickname-vl4qo 7 місяців тому +3

      Weil das Lötzinn ohne Flussmittel träge wäre. Was heißt bei überlast hätte man eine Brücke aus geschmolzenen Zinn. Mit Flussmittel fliest das Zinn an den Beinchen runter und die Brück ist auf.

    • @heikoindenbirken819
      @heikoindenbirken819 7 місяців тому

      @@Nickname-vl4qo Dazu brauche ich aber kein Flussmittel das eine Oxidschicht aufbricht sondern nur ein Mittel das eine Oxidation verhindert. Also z.B. Fett das verhindert das Luft (Sauerstoff) dran kommt. Die Anschlussbeinchen selbst haben ja bereits genug Lötzinn und müssen nicht neu verzinnt werden.

    • @Basement-Science
      @Basement-Science 7 місяців тому +2

      @@heikoindenbirken819 Flussmittel macht genau was du sagst, und noch mehr: Es schließt vor sauerstoff ab, ist reduzierend und macht somit oxidation rückgängig, es läuft nicht aus weil es im normalfall fest ist, und verhindert dass der draht sich großartig bewegen kann. Es ist wichtig dass der Zinn-draht oxidfrei bleibt, weil er dann am besten nach dem schmelzen durch oberflächenspannung sich sammelt an den seiten und keine Brücke mehr bildet. Hätte er eine oxidschicht, könnte er trotz hoher temperatur irgendwelche spitze formen usw annehmen und ggf kontakt schließen.
      Du kannst das eigentlich selbst testen mit etwas lötzinn auf einer holzplatte oder so: Solange flussmittel dran ist, wirst du es nicht schaffen, das lötzinn in irgendwelche längliche formen zu bekommen. Ist aber alles flussmittel verdampft und die flüssige oberfläche mit oxid bedeckt, wird das eher möglich.
      Übrigends wären sachen wie Fett vermutlich nichtmal billiger, Flussmittel ist schon sehr billig in entsprechenden mengen.

    • @heikoindenbirken819
      @heikoindenbirken819 7 місяців тому

      @@Basement-Science Flussmittel senkt aber auch die Oberflächenspannung damit das Lötzinn andere Oberflächen möglichst gut benetzen kann. Genau das ist hier aber kontraproduktiv, hier ist eine möglichst hohe Oberflächenspannung gewünscht damit sich das Lötzinn zurück zieht und zu Perlen formt.
      Das schließt natürlich nicht aus das auch ein Trennmittel auch reduzierend wirkt falls bei der Produktion eine Oxidschicht entstanden ist.

    • @Basement-Science
      @Basement-Science 7 місяців тому +2

      @@heikoindenbirken819 Flussmittel senkt nicht die Oberflächenspannung ... Dass das lötzinn sachen besser benetzt liegt allein an der reduzierenden wirkung. Auch zb Kupfer oder jedes andere metall (theoretisch sogar gold, aber wirklich minimal) bildet immer eine dünne oxidschicht, die die verbindung mit dem Lötzinn erschwert und vom flussmittel entfernt wird. Deshalb sind gold-beschichtete platinen und bauteile auch leichter zu löten, eine Verzinnung macht es auch schon leichter als blankes kupfer zb,

  • @gamer-dc2vg
    @gamer-dc2vg 7 місяців тому +2

    pu dan bin ich i meiner ausbildung nicht der einzige der einfach in der rum fligende drete dran gelötet um sachen zum laufen zu krigen🤣

    • @alfredneumann4692
      @alfredneumann4692 7 місяців тому +1

      Das hab ich jetzt nicht verstanden. Irgendwie steht mir da jetzt meine abgeschlossene Schulbildung im Wege.

  • @tpgajtg210
    @tpgajtg210 7 місяців тому +1

    Blitzableiter, aber da muss jemand da sein und dem Blitz sagen da rein😅
    Ansonst gilt dir Regel vom niedrigsten Widerstand auch für Blitze

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +6

      Der Spruch mit dem geringsten Widerstand stimmt so nicht und hat auch nie gestimmt.
      Der Strom nimmt jeden Weg nur mit anderer Stärke.

    • @SW-qc5xj
      @SW-qc5xj 5 місяців тому

      Das sind Klasse 3 Ableiter...da ist nix mit Blitzstrom.

  • @CrYsTaLySeR
    @CrYsTaLySeR 6 місяців тому

    ❤‍🔥❤‍🔥❤‍🔥❤‍🔥❤‍🔥❤‍🔥👍👍👍👍👍👍

  • @SW-qc5xj
    @SW-qc5xj 5 місяців тому +1

    Mir fehlt der Test, ob die Teile zuverlässig auslösen. Da liegen nämlich die Unterschiede.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 місяців тому +1

      Der fehlt mir auch, aber das ist nur in einem großen Labor darstellbar und nicht finanzierbar.
      Vielleicht mal an "Stiftung Warentest" schreiben, die haben die Mittel.

    • @SW-qc5xj
      @SW-qc5xj 5 місяців тому

      @@Zerobrain kann ich sehr gut nachvollziehen 😉 ich hatte es schon, da interessiert mich der Standby gar nicht, auch wenn ich die generell alle für zu hoch und nicht zeitgemäß halte, daß eine Überspannung kam, trotz vorgelagerten Ableitern. Da gingen einige Geräte hinter preiswerten Zwischensteckern in die Brüche. Die hinter dem Phönix bzw. die hinter dem OBO überlebten das.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 місяців тому

      Jetzt wäre es interessant die "Versager" anzuschauen. Es kann ja auch Zufall gewesen sein, dass die Endgeräte in den Fällen selbst auch schon besser geschützt waren.
      Und sehr viele alte billige Adapter waren früher auch richtig schlecht.

    • @SW-qc5xj
      @SW-qc5xj 5 місяців тому

      @@Zerobrain es kam bei einem Trafoschaden zu einer Überspannung. Die vorgeschlagenen Ableiter lösten vermutlich wegen falscher/fehlender Koordination nicht aus. Die Endgerät waren allesamt die gleichen geleasten Drucker und PCs plus Equipment.
      Im Brüstungskanal waren Steckdosen mit integriertem ÜSS montiert, da ist nichts passiert. Nachgerüstete Stromkreise ohne diese Steckdosen wurden mit Steckdosenadapter nachgerüstet. Die Geräte hinter den Phoenix überlebten. Die hinten den preisgünstigen Adaptern nur teilweise. Fabrikat weiß ich nicht. Soweit ich weiß schlugen da um die 10 Stk durch. Etwa 3 Jahre her.
      Sicherlich spielt Leistungslänge, Phase, Einkoppelung, Querschnitt,... eine Rolle. Aber die Steckdosen hatten in etwa die gleichen Bedingungen.
      Sicherlich keine Laborbedingungen, daher meine Frage zum Überspannungstest.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 місяців тому

      Ok. Das ist untypisch. Die sind auf andere Fälle optimiert:
      Kurzer Impuls, hohe Spannung.
      In Deinem Fall wird die Spannung "nur" im 400V Bereich gewesen sein, aber mit viel lang dauernder Energie.

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 7 місяців тому +1

    6:52: Ich hoffe mal nicht, dass das eine 1N4148 ist, denn die kann im Umkehrbetrieb nur 75 bis 100V je nach Hersteller vertragen. Und wenn mich nicht alles täuscht ist das auch das große Glasgehäuse, wie auch immer das jetzt heißt. Bin jetzt zu faul nachzuschauen.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому +1

      Stimmt auch wieder!

    • @twipsy2047
      @twipsy2047 7 місяців тому +3

      Die Frage gab es in einem anderen Video auf diesem Kanal vor 3 Jahren schoneinmal - da wurde die größere Version dieses Steckers gezeigt.
      Die 1N4148 sollte antiparallel zur LED liegen, sie bekommt die Netzspannung "rückwärts" also nie zu sehen.

    • @ChipGuy
      @ChipGuy 7 місяців тому

      @@twipsy2047 Antiparallel. Ahh, ja, das würde Sinn machen. Dann sieht dir rückwärts nie mehr als 3V, je nach LED Farbe. Allerdings müssen dann die Widerstände mehr Leistung verbraten, weil ja doppelt so oft Strom fließt. Bei den anderen Teilen sah man, dass die Dioden sowas wie eine 1N4007 sein sollten. Da passt das mit der Umkehrspannung.

  • @adlerweb
    @adlerweb 7 місяців тому +1

    Er hat Verbrauch gesagt!!!!1111

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому

      ... und "Schraubenzieher".

    • @adlerweb
      @adlerweb 7 місяців тому +1

      @@Zerobrain Und "Lampball". Dabei ist das doch ein Lampzylindermitsphärischemabschluss.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому

      du meinst "Glühlamperl"? ;-)

  • @mtbjonny9502
    @mtbjonny9502 7 місяців тому

    Früher .. war alles besser .. oder so ähnlich .. Nein .. früher hatten wir sehr viele elektr. Freileitungen, die bis ins Haus führten und da wäre so was gut gewesen .. aber .. damals hatten wir noch nicht so viele empfindliche elektronische Geräte. Heute würde ich solche Dinger höchsten dort empfehlen wo Gebäude exponiert liegen und über ne Freileitung mit Strom gespeist werden !!
    Mein Kumpel musste mal 3 Fernsehgeräte wegen eines Blitzschlages rep. Erstaunlicherweise wurde aber ein Haus, das am gleichen Ort stand, davon verschont, er sagte mir, dass er das Fernsehgerät an diesem Kunden verkauft habe und das dies kein billiges Teil gewesen sei, seiner Meinung nach können auch die Hersteller was zum Blitz / Überspannungsschutz beitragen, nur kostet das dann etwas mehr.

  • @j6700b
    @j6700b 7 місяців тому

    Hm - steht Test drann und dann wurde kein einziger Test durchgeführt...... seltsam

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 місяців тому

      Was ist für Dich beispielsweise die Bestimmung der Standby Leistung?
      Zerlegen würde ich übrigens als quasi "White Box Test" bezeichnen.

  • @marioahner1796
    @marioahner1796 7 місяців тому

    "sie haben uns immer noch nichts über den Sinn des Lebens erzählt."

  • @TheThagenesis
    @TheThagenesis 7 місяців тому +4

    also wer bei der Gehäusegröße mit Widerständen(gar SMD) arbeitet statt einem Kondensatornetzteil hat meinen Respekt schonmal verloren. was soll das? nach dem ohmschen Gesetz Elektrotechnik Studium abgebrochen? ich behaupte zwar nicht Ahnung zu haben, aber das unnötig Strom verheizt wird seh ich auch

    • @korbinianrottmair8189
      @korbinianrottmair8189 7 місяців тому +1

      Es gibt eine alte Weisheit: "Liefere nur das, was dein Kunde verlangt und wofür er dich auch bezahlt". Der zweite Teil ist der wichtige Teil und da vielen der Standbyverbrauch egal ist, wird das billigste geliefert.

    • @Basement-Science
      @Basement-Science 7 місяців тому

      @@korbinianrottmair8189 Ist der Standbyverbrauch den leuten wirklich egal? Sobald irgendein normaler verbraucher irgendwoher hört, das ding braucht 0,7W, steckt der das doch mit 50% warscheinlichkeit gleich aus und kauft vor allem nie wieder eins.
      Das einzige was die Hersteller rettet, ist, dass keiner weiß wie man es misst/kein messgerät hat, und es evtl nicht auf der Packung stehen muss.
      I glaube mal bei einem großen Gerät wie einem Fernseher wird es der Durchschnittsverbraucher wesentlich mehr einsehen, dass der etwas im standby braucht, als bei einem Zwischenstecker, der noch nichtmal irgendwas zu tun scheint.

  • @MeinNameThilo
    @MeinNameThilo 7 місяців тому

    😂😂😂 warum verbauen die sowas ein.? Die haben echte Langeweile. 23:11

  • @ulinagele3632
    @ulinagele3632 7 місяців тому

    so lange die Teile keinen Anschluss für die Potenzialausgleichsschiene im Keller haben, kauf ich sowas nicht 🙂

    • @twipsy2047
      @twipsy2047 7 місяців тому +2

      Wirst du bei Typ-3-Ableitern nicht finden - da musst du schon nach Typ 1 und 2 schauen. Typ 3 ist ja quasi nur für das zuständig was 1 und 2 übrig lassen.

    • @ulinagele3632
      @ulinagele3632 7 місяців тому

      nur kann man Typ 1+2 nicht in die Steckdose stecken - aber war ja auch nicht ernst gemeint@@twipsy2047

  • @thomasreinisch69
    @thomasreinisch69 6 місяців тому

    Deinen Content könntest auch in ZWEI Minuten unterbringen -Ich bin mir´s zu schade, 22 Minuten Gelabere ...

    • @peterle987
      @peterle987 6 місяців тому +1

      Empfehlung: umsteigen auf UA-cam-Shorts - da wird alles (oder nichts?) extrem komprimiert.
      Alternative: ned schaun! - Mir gefällts, obwohl ich vom Fach bin ! Lieber Labern anhören als Sch...@ in 2 Minuten verpackt.
      und sollte das immer noch zu lange sein und Du die ultimative Antwort auf die Fragen aller Fragen suchst: Bitte gerne:
      42 !

    • @thomasreinisch69
      @thomasreinisch69 6 місяців тому

      @@peterle987 So - wie Du selbst - kenn´ ich mich in dieser Materie auch a bissl aus - und liebe es, kurz und knackig auf den Punkt zu kommen.
      22 Minuten hinsetzen und glotzen - ist einfach sinnbefreit!
      WARUM wohl gibt´s YT-shorts???

    • @peterle987
      @peterle987 6 місяців тому +1

      @@thomasreinisch69 und die, die sich nicht auskennen, oder nur wenig - die Mehrheit vermutlich - brauchens etwas ausführlicher. Und das "labern" lockert die trockenen Fakten auf - aber am Ende gibts typisch ein "Fazit" - das wären dann Deine 2 Minuten, wenn Dich die Details nicht interessieren.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 місяців тому +2

      Bisher wurde keiner zum Anschauen gezwungen.
      Der Sinn Deines Kommentars @thomasreinisch69 erschließt sich mir nicht oder glaubst Du, dass ich nach so langer Zeit ein funktionierendes Konzept ändern werde?