Wie Energieversorger das deutsche Stromnetz unter sich aufteilen | Die Anstalt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 жов 2022
  • Max Uthoff und Claus von Wagner nehmen das "natürliche Monopol" der deutschen Stromnetze unter ihre satirische Lupe.
    www.zdf.de/comedy/die-anstalt...
    Claus von Wagner erklärt, dass es zwar einen Markt für die Stromanbieter und die Stromerzeuger gibt, aber nicht für das deutsche Stromnetz. Sonst müsste jeder Anbieter seine eigenen Stromleitungen legen. Und würden die Stromanbieter die Stromnetze besitzen, wäre das ein natürliches Monopol, was natürlich den freien Markt beeinträchtigen würde. Aus diesem Grund teilen sich verschiedene Parteien das Hochspannungsnetz in Deutschland untereinander auf: Tennet, Amprion, 50Hertz und EnBW. Aber warum gehört dem Stromversorger RWE weiterhin 25 Prozent von Amprion, wenn das Stromnetz und die Stromanbieter strikt getrennt sein müssen? Das wäre doch eine Marktverzerrung, vielleicht sogar ein Monopol? Dann kommt auch noch Abdelkarim dazu und kauft in der Rolle eines Netzbetreibers Reservestrom für das Dreitausendfache des normalen Preises. Kann er sich das überhaupt leisten? Das spielt auch eigentlich keine Rolle, denn Abdelkarim kauft zwar den Reservestrom, aber die Verbraucher*innen müssen dafür zahlen.
    Aufzeichnung vom 04.10.2022.
    ___
    Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe:
    Max Uthoff und Claus von Wagner klären über Themen auf, die die
    Nation bewegen - live aus der Anstalt.
    Die Anstalt in der ZDF-Mediathek: kurz.zdf.de/UbH1V/
    ZDF Satire: / zdfsatire
    Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html
    Der Faktencheck: www.zdf.de/comedy/die-anstalt...
    ___
    #dieanstalt #Monopol #Stromnetz
  • Комедії

КОМЕНТАРІ • 658

  • @walterpost9073
    @walterpost9073 11 місяців тому +150

    „Warum gibt es keinen Markt für günstige erneuerbare Energien?“
    „Wollen Sie die lange oder die kurze Version?“
    „Gern die lange.“
    „Ok. Christian Lindner.“
    Großartig

    • @ThunderSchraeg
      @ThunderSchraeg 6 місяців тому +3

      Ich frage mich die ganze Zeit, was dann die Kurzfassung wäre😁

    • @theonkelneico6995
      @theonkelneico6995 5 місяців тому +4

      @@ThunderSchraeg "die FDP" :D

    • @vlr4631
      @vlr4631 5 місяців тому

      ​@@ThunderSchraeg"CL"

    • @FelixEwers
      @FelixEwers 5 місяців тому +2

      @@ThunderSchraegDie kurze Version wäre „CL"

    • @EffJayDE
      @EffJayDE 4 місяці тому

      Blöd, dass Habecks BMWK für die Netzbetreiber zuständig ist. Für bundesweit günstige EE braucht es radikalen Netzausbau, kostet aber die Betreiber Milliarden - die sie erstmal haben müssen - und dauert Jahre. Wer zumindest vor Ort günstige Preise durch die lokale EE-Produktion will, braucht mehrere Strompreiszonen. Das blockieren aber z. B. Bayern und Baden-Württemberg, weil sie in der Energiewende hinterherhinken und draufzahlen müssten.

  • @airlag
    @airlag Рік тому +378

    Das ist keine Satire, das ist Aufklärung.
    Was da noch fehlt ist der Fakt, dass die Netzbetreiber für Instandhaltung und Ausbau zuständig sind und dafür auch Rücklagen in der Bilanz ausweisen, für den nötigen Ausbau für mehr Ökostrom aber nicht darauf zurück greifen sondern extra-Abgaben einziehen.

    • @Zockania
      @Zockania Рік тому

      natürlich ist das Aufklärung, weils sonst nirgends mehr passiert und es einfach keinen Platz mehr gibt für Satire weils es ja sonst nirgends mehr Aufklärung gibt...

    • @learningallthethings
      @learningallthethings Рік тому +10

      Solange die Summe stimmt ist es doch egal ob es win extra Label gibt. Der nett Betreiber bindet ja nicht nur erneuerbare ein sondern verfolgt eben auch Aufgaben zur generellen Instandhaltung. Wenn man nun sagt sie sollen keinen extra Topf bilden wird eben der andere Topf größer.
      Die Netz betreiber erfüllen einen sehr wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Wohlstand im Land und unterliegen sehr genauen Vorgaben des Gesetzgebers. Sie sind nur Erfüllungsgehilfen des Gesetzes, also sollte man eher auf die Politik schimpfen.
      NETZ Betreiber fordern z. B. Seit langem, das die Politik den netzausbaupfad an den ausbaupfad der erneuerbaren koppeln soll, damit nicht zeitnah der mangelnde metzausbau die emergiewende bremst. Mit der aktuellen Gesetzgebung wird das bald so sein. Und die Politik? Richtig, die tut nichts.
      Aber hier wird wieder schön nur auf dem überbringer der Botschaft rumgehackt statt das Übel an der wurzel zu packen... Ein bisschen tiefer eintauchen beim nächsten Mal ist gerne erwünscht!

    • @xa6859
      @xa6859 Рік тому +8

      Der Netzbetreiber ist in erster Linie kein Energieversorger. Wie soll er also Ökostrom ausbauen? Stromleitungen aus Naturhanf statt Kupfer oder wie?

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Рік тому +2

      "Das ist keine Satire, das ist Aufklärung."
      das ist satire. das ist aufklärung. es gibt da keinen widerspruch.

    • @iamwhatitorture6072
      @iamwhatitorture6072 Рік тому +1

      Satire und Aufklärung sind nicht nur kein wiederspruch, das geht Hand in Hand

  • @arianeengelhard4683
    @arianeengelhard4683 Рік тому +843

    👍👍👍Wir werden komplett über den Tisch gezogen. Danke an das Team der Anstalt.

    • @johnnyhorowitz6669
      @johnnyhorowitz6669 Рік тому +29

      ist das was neues für dich wenn ja schau dir nicht unser Bankensystem an

    • @FernandoVidal85
      @FernandoVidal85 Рік тому +41

      @@johnnyhorowitz6669 "Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh" - Henry Ford

    • @arianeengelhard4683
      @arianeengelhard4683 Рік тому

      @@johnnyhorowitz6669 Natürlich werden wir schon lange über den Tisch gezogen, unabhängig in welchen Bereichen...
      Die schlimmsten sitzen in Banken und den Finanzsystemen..

    • @lightman2258
      @lightman2258 Рік тому +19

      Wenn man auf jeden Satz einzeln achtet. Jede Aussage ist ein Schock für sich

    • @johnnyhorowitz6669
      @johnnyhorowitz6669 Рік тому +3

      @@arianeengelhard4683 dann weisst du ja auch wie es enden wird

  • @nicodemusproduktions3036
    @nicodemusproduktions3036 Рік тому +85

    Und jetzt bitte noch eine Version für das Internet Netz (DSL, Kabel, FTTH)

    • @RemixxBaby65
      @RemixxBaby65 3 місяці тому

      Das verkraftet der Endverbraucher nicht. 😂

  • @christianosminroden7878
    @christianosminroden7878 Рік тому +216

    Auch deswegen darf bei der Energieversorgung, genau wie bei jeder anderen für das Funktionieren der Gesellschaft essenziellen Infrastruktur, nicht Gewinnmaximierung als oberste Priorität gesetzt werden, sondern nachhaltige Versorgungssicherheit. Mit anderen Worten: Sie gehören nicht in private Hand.

    • @AndreasWeberling
      @AndreasWeberling Рік тому +10

      Genau das hätte ich jetzt auch geschrieben. Kann ich echt nicht verstehen dass sowas wichtiges einfach den profitgierigen Konzernen überlassen wird.

    • @BruceLeeBelle
      @BruceLeeBelle Рік тому +22

      tut nicht so als ob der Staat alles besser hinkriegt…. 😂

    • @tobbert3383
      @tobbert3383 Рік тому +3

      Sie haben den Beitrag offensichtlich nicht verstanden. Aber der Herr Uthoff am Ende auch nicht.

    • @matthiaskroker8009
      @matthiaskroker8009 Рік тому +5

      Dann muss halt der Staat diese essenziellen Infrastrukturen auch bauen und betreiben. Das macht er aber nicht, weil es eben billiger ist, es andere machen zu lassen.

    • @antonywerner1893
      @antonywerner1893 Рік тому +6

      @@matthiaskroker8009 interpretationssache ob das billiger ist hat glaube ich noch niemand durchgerechnet nicht zu vergessen das dann der Gewinn wegfallen würde und das das damit schon billiger wäre.

  • @user-zt4zr7eg6z
    @user-zt4zr7eg6z Рік тому +310

    Danke Olaf Scholz, dass du Habecks Vorschlag von der Entkopplung des Gaspreises zur Ermittlung des Strompreises blockiert hast.

    • @l-dogtheman1685
      @l-dogtheman1685 Рік тому

      Warum sollten denn dreckige Gaskraftwerke mehr Geld bekommen als saubere Wind- und Solarkraftwerke? Dann bestünde gar kein Anreiz mehr, auf teureren Gasstrom zu verzichten, weil man ja fürstlich dafür vergütet werden würde, während anderer Strom mit weniger abgespeist werden würde. Ich finde die Blockade von Scholz daher richtig. Umweltfreundlicher Wind- und Solarstrom sollte nicht dafür bestraft werden, so günstig in der Herstellung zu sein. Besser ist ein ehrgeizigerer Ausbau, wie es Habeck's Osterpaket vorsieht. Dazu noch endlich der Ausbau von Stromspeichern und das Merit-Order-Problem löst sich von ganz alleine.

    • @seb_iic5182
      @seb_iic5182 Рік тому +16

      Da hat wohl jemand das video nicht zu ende geschaut ;)

    • @Marco-fc5kr
      @Marco-fc5kr Рік тому +1

      @@ThomasVWorm
      Dann bedank dich bei der EU die diesen Strommarkt und Marktlibaraliesierung erschaffen hat. Die Rahmenbedingungen sind denkbar schlecht für den Endverbraucher. Hier auf die Stromkonzerne zu schimpfen ist einfach dumm, natürlich sind die teilweise die Profiteure, jedoch ist doch derjenige schuld der die Rahmenbedingungen geschaffen hat und das ist nunmal die EU. In den bis mitte 90er als die Stromversorgung noch in staatlicher Hand war haben sich keine Vorstände die Taschen vol gestopft und Gewinne an die Aktionäre ausgeschüttet. Deswegen rege ich mich tierisch über diesen Beitrag des ZDF auf Hier werden die Leute verarscht und die EU der Verursacher noch in Schutz genommen.

    • @burninghard
      @burninghard Рік тому +15

      @@ThomasVWorm "Und der Markt ist ein denkbar schlechter Ingenieur."
      Aber ein ausgesprochen guter Profiteur!

    • @user-zt4zr7eg6z
      @user-zt4zr7eg6z Рік тому +5

      @@ThomasVWorm deshalb Entkopplung des Gaspreises beim Strompreis.

  • @dieterhelbig4542
    @dieterhelbig4542 Рік тому +230

    Recherche und Darstellung immer Klasse, wir lachen darüber und was passiert? NIX! Wir sind längst vermarktet.

    • @nickcora7383
      @nickcora7383 Рік тому

      So ist das aber heutzutage, alles wird Privatisiert (Autobahn GmbH) und so, aber keinen juckt es. Auch kein Politiker redet darüber oder so. Alle sagen immer das wird Geld ins Gesundheitssystem stecken müssen, also der Staat Geld privaten Unternehmen gibt, damit sie damit machen können was sie wollen, anstatt eine Sache wie Gesundheit dem Staat zu überlassen. Wirklich niemand redet über eine Verstaatlichung oder so, nur immer Geld reingeben. Auch die Pflichtzeit ist für Private Unternehmen sehr gut, immerhin gibt das kostenlose Arbeiter. Anstatt das durch die Verstaatlichung wieder die Gehälter steigen und die Leute dort auch unter Menschlichen Bedingungen arbeiten können. Viele wollen ja Soziales machen, aber bei den Gehalt kann man nicht leben. Aber lieber alle dazu zu zwingen, als billige Arbeitskräfte zu leben. Das ist es, was wir wollen.

    • @c-tcrips2447
      @c-tcrips2447 4 місяці тому

      Wenn du keine Ahnung, halt einfach dein Maul. So viel Unwissenheit in den Kommentaren.. ich könnte kotzen.

  • @annettefeldner6517
    @annettefeldner6517 Рік тому +294

    Das ist Erfüllung des Bildungsauftrages.
    Mir wurden jedenfalls mal wieder, komplett die Augen/der Geist geöffnet. die Anstalt ist sich für die rote Kapsel in "Matrix" entscheiden.

    • @voluptaslaborandi
      @voluptaslaborandi Рік тому +16

      Passieren tut hier trotzdem nix. Leider. Die Anstalt sendet schon seit Jahren, aber die Dinge werden immer schlimmer.

    • @heinzbergner
      @heinzbergner Рік тому

      @@voluptaslaborandi Deshalb haben ja auch hervorragende Kabarettisten das Handtuch geworfen wie Volker Pispers, in den Sendungen wird geklatscht, aber sonst passiert nichts, sondern das Wahlvieh an der Urne gibt weiter seine Stimme wie bisher ab.

    • @voluptaslaborandi
      @voluptaslaborandi Рік тому +2

      @@heinzbergner Man muss es selber machen. Ich stecke gerade meine ganzen Ersparnisse in PV-Kram. Auch auf die Gefahr der Don Quichotterie. Und ja. Ich weiß, dass das nicht jeder kann. Und das das alles ungerecht ist.

    • @annettefeldner6517
      @annettefeldner6517 Рік тому +4

      @voluptas laborandi Ich find's gut. Ungerecht? Mag sicherlich sein. Aber wenn wenigstens jeder, der sich die Anlage leisten kann und überhaupt Eigentum hat, auf dem man sie installieren kann, find ich das schon echt guten Willen bewiesen Aber ich denke halt auch schon, dass es gut ist, wenn die gewählten Entscheider wissen, dass die Anstalt extrem beliebt ist und sie den Menschen in diesem Land, auf sehr talentierte, intelligente und sogar amüsante ( Vielleicht sollte man diese Aufzählung auch umdrehen) Weise wirklich hinter die Kulissen blicken lassen. Sie sollen ruhig ein bißchen mehr das Gefühl haben, dass ihre Lügen im Dienste der Parteipolitik, 1. die Leute durchschauen (könnten) und 2. deshalb die Nase gestrichen voll davon haben, für blöd verkauft zu werden. Ich weiß es sind zu Wenige, die Fakten schaffen für die gute Sache des Klimaschutzes durch Erneuerbare. Es ist trotzdem gut, wenn die Anstalt uns in so wunderbarer Weise die Wahrheit sagt.

    • @voluptaslaborandi
      @voluptaslaborandi Рік тому +4

      @@annettefeldner6517 Danke für die Antwort. Module irgendwo raufpappen, ist es am Ende leider nicht. Wesentlicher ist der kulturelle Wandel. Es sind also Module und das Erlernen von Techniken, wie man Terra Preta do Indio herstellt, sparsam-zufrieden lebt etc.. Wie man nicht mehr in der Fremde in den Urlaub fährt. Wie man kalt duscht, aber auch mal warm usw usw. Mit Technologie habe ich de facto den geringsten Hebel. Mit Verhaltensänderung den größten Hebel. Dafür braucht es eine innere Klimakonferenz mit seinem zweiten Ich.

  • @iwanlaptew3950
    @iwanlaptew3950 Рік тому +121

    Einfach Suuuperrrr! Genau das gleiche Schema ist überall zu sehen.

    • @gandydancer5635
      @gandydancer5635 Рік тому +8

      Richtig! Deutsche Bahn, Telecom, Stadtwerke,...

    • @Retrophonium
      @Retrophonium Рік тому

      Das ist halt Kapitalismus, das was alle wollen und gut finden.

    • @MidiX2
      @MidiX2 Рік тому

      Aja dann nächstes mal nicht CDU wählen ? Im Internet dumm labern aber immer die gleichen Idioten wählen, vielleicht ist doch der Wähler schuld wenn man das hier liest.

    • @shagrat47
      @shagrat47 4 місяці тому +1

      40 Jahre "Wirtschaftskompetenz" in der Regierung... siehe da, der Wirtschaft geht's super. 😇

    • @c-tcrips2447
      @c-tcrips2447 4 місяці тому

      Wenn du keine Ahnung, halt einfach dein Maul. So viel Unwissenheit in den Kommentaren.. ich könnte kotzen.

  • @Kylar195
    @Kylar195 Рік тому +165

    Wenn „Christian Lindner“ die lange Version ist, was ist dann die kurze Version? CL?🤔

    • @gandydancer5635
      @gandydancer5635 Рік тому +76

      Lindner.
      Ich hätte mir den Dialog auch so vorstellen können:
      "Wollen sie die lange oder die kurze Fassung?"
      -"Die Kurze reicht mir."
      "Lindner"
      -"Ok, dann doch die Lange"
      "Christian Lindner"

    • @derlesende
      @derlesende Рік тому

      Die kurze hätte auch einfach FDP sein können.

    • @Ameisen_InDaHouse
      @Ameisen_InDaHouse Рік тому +7

      @@gandydancer5635 Das wäre noch besser gewesen 🤣🤣

    • @Ohmbricks
      @Ohmbricks Рік тому +14

      Nein, die Kurze Version ist "FDP"

    • @markusm.lambers8893
      @markusm.lambers8893 Рік тому

      @@gandydancer5635
      "Little gandy dancer" ? BTO läßt grüßen ?

  • @Eliphas_Leary
    @Eliphas_Leary Рік тому +143

    Uthoff: "...und wem gehört der Rest?"
    Wagner: "Och? Achso, ja: ähm... Russland!"
    (dramatische Pause)
    Wagner: "Scherz!" (lacht von Herzen)
    (dramatische Pause)
    Ich: "Guter Scherz."

    • @cassandrasjunger9811
      @cassandrasjunger9811 Рік тому

      Schade dann hätte Russland einen Grund einzumarschieren, war doch irgendwas mit Ressourcen am Hindukusch verteidigen.

    • @kappanova1302
      @kappanova1302 Рік тому

      Das Publikum hat auf jeden Fall kurz aufgehorcht

    • @shelterbloodfallen8851
      @shelterbloodfallen8851 Рік тому +2

      Vor allem wenn man weiss wem der Grossteil der Gasspeicher gehören/gehörten....

  • @pi_xi
    @pi_xi Рік тому +47

    Das mit den Kosten für die Regelenergie muss ich allerdings relativieren. Ein maximaler Arbeitspreis von 99.999,99 €/MWh (= 99 €/kWh) kann gerechtfertigt sein, weil die Kraftwerksbetreiber Kapazitäten zur Abdeckung von Stromspitzen bereitstellen und kurzfristig einschalten können müssen. Das dazu notwendige Personal muss bezahlt werden und das Kapital ist gebunden (z. B. in Pumpspeicherwerke oder Erdgasspeicher). Wir reden hier allerdings nur von Lastspitzen, wie sie z. B. an einem bewölkten, windstillen Ostersonntag, um 12 Uhr, wenn gerade der Braten in den Ofen kommt und zu wenig erneuerbare Energie eingespeist wird oder aber von dem extrem unwahrscheinlichen Fall, dass ein bedeutsames Kraftwerk aufgrund von höherer Gewalt ausfällt. Der Arbeitspreis für Regelenergie liegt aber eher bei 1,50 €/kWh (was natürlich immer noch teuer, aber nachvollziehbar ist) und nicht bei 99,99 €/kWh.

    • @technikchaot
      @technikchaot Рік тому +9

      Welcher Braten kommt um 12 Uhr am Sonntag in den Ofen? Da muss der schon mindestens seit zwei Stunden drinnen sein.

    • @egoaut
      @egoaut Рік тому +1

      Wieviel % Personalkosten gibts bei der Stromerzeugung in D?

    • @pi_xi
      @pi_xi Рік тому +6

      @@egoaut Es geht bei der Versorgung mit Regelenergie darum, eine Leistungsreserve zu haben, die jederzeit zugeschaltet werden kann. Die Mitarbeiter müssen für ihre Bereitschaft bezahlt werden.

    • @autosundspiele1602
      @autosundspiele1602 Рік тому +7

      @@pi_xi Das heißt, die Mitarbeitenden sitzen in einem abgeschalteten Gaskraftwerk, drehen Däumchen und warten bis das Signal kommt an zuschalten? Oder ist es eher ein Kraftwerk, das eh in Betrieb ist, zum Beispiel zu 60 % Last und man fährt hoch auf z.B. 90 % Last, wenn das Signal kommt?

    • @christianthiemann7296
      @christianthiemann7296 Рік тому +3

      @@autosundspiele1602 ne meist sind es wirklich Standby Kraftwerke. Wobei diese kein Personal haben sondern Digital von den Netzbetreibern zu geschaltet werden. Es fehlt aber auch noch der Aspekt des abschaltens.

  • @leonfriedemann9151
    @leonfriedemann9151 Рік тому +16

    So traurig. Danke für den Humor. So erträgt sich die Welt wenigstens ein bisschen.

  • @sinform9714
    @sinform9714 Рік тому +36

    Man könnte noch ergänzen, dass die EnBW und damit die Tochter TransnetBW mehrheitlich dem Land Baden-Württemberg und über eine weitere „Beteiligungs“-GmbH mehreren Kommunen aus Baden-Württemberg gehört. Im Süd-Westen ist das Stromnetz also auch mehrheitlich in staatlicher Hand.

    • @stefanb6488
      @stefanb6488 Рік тому

      Und in Baden-Württemberg stehen genauso wenig windräder wie in Bayern. Lustig wie jeder gegen Bayern hatet, und der grüne Kommunisten Opa in BW selber keine möchte. Ganz mein humor

    • @sinform9714
      @sinform9714 Рік тому

      @@stefanb6488 über die Windproblematik hab ich wieder in meinem Kommentar geredet, noch ging’s darüber in diesem Video. Deine Antwort hat also das Thema verfehlt.

    • @Marco-fc5kr
      @Marco-fc5kr Рік тому

      Dann wäre es aber nicht mehr so "Lustig" und es wäre auch viel zu viel Wahrheit drinnen, das wollen wir doch beim ZDF auf keinen Fall!!!
      Erst durch die Privatiesierung und Marktliberaliesierung sind solche Auswüchse entstanden, früher als noch alles in staatlicher Hand war gab es keine Vorstände die sich Millionen in die Tasche stecken und Millionen die als Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Auch der EnBW Vorstand verdient Millionen, alles Dank der Privatiesierung und Marktlibersliesierung der EU. Als es noch das Badenwerk war gab es das nicht, es war in staatlicher Hand und Verträge wurden direkt mit den Abnehmern wie z.B. Stadtwerke geschlossen ohne bekloppte Strombörse. Aber die EU zu kritisieren hört man gerade in den öffentlich rechtlichen nur ganz ganz selten, Zufall???

    • @burninghard
      @burninghard Рік тому

      Mehrheitlich bedeutet aber ja nun nicht "komplett". Oder hat EnBW keine Aktionäre die für ihre Geldanlage maximalen Profit fordern?

    • @sinform9714
      @sinform9714 Рік тому +1

      @@burninghard Beide Gruppen haben über ihre Beteiligungsgesellschaften jeweils Anteile von über 40%, d.h. Land und Kommunen haben zusammen eine beherrschende Mehrheit. Es hat also auch niemand eine so genannte Sperrminorität von mindestens 25 % der Aktien, mit der man Entscheidungen für die eine Mehrheit von 75% der Aktien benötigt wird blockieren kann.

  • @steffen1182
    @steffen1182 Рік тому +7

    "Sie stehen auf der Lwitung. Gehen sie runter da, das ist gefährlich!" 🤣😅😂

  • @cogitoergosum5197
    @cogitoergosum5197 Рік тому +83

    Ich sehe die Anstalt sehr gerne und finde die Beiträge immer sehr wertvoll. Leider scheint mir dieser Beitrag entweder unzureichend recherchiert oder zu verkürzt dargestellt. 1. TransnetBW ist als ITO (independent transmission operator, siehe Wikipedia) aufgestellt. Das heißt, dass EnBW keinerlei Zugriff bzw. Weisung auf TransnetBW ausüben darf. TransnetBW darf umgekehrt keine Leistungen von EnBW beziehen. Also völlig getrennt. Wenn TransnetBW Informationen bereitstellt, aus denen ein Energiekonzern eine Vorteil ziehen könnte, muss diese Information allen Unternehmen zeitgleich zur Verfügung gestellt werden. Sollte auch nur der Verdacht auf Bevorzugung der EnBW aufkommen, wäre das für TransnetBW fatal bzw. anders formuliert: TransnetBW selbst hat das größte Interesse sicherzustellen, dass EnBW nicht bevorzugt wird. 2. siehe www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energiekonzern-enbw-treibt-teilverkauf-der-stromnetztochter-transnetbw-voran/28611988.html was mich zu 3. führt: Für die Investition in den Ausbau des Stromnetzes (Höherbelastung, Integration erneuerbarer Energie) werden Milliardenbeträge benötigt. Hierzu müssen Kredite aufgenommen werden bzw. werden jetzt von EnBW durch den anvisierten Teilverkauf Kapitalgeber gesucht. Bitte recherchieren Sie mal, was sonst eine übliche Rendite für Kapitalgeber ist. Da scheinen mir die 6,9% - zugegeben bei niedrigem Risiko - durchaus vertretbar. Die erwähnte Rendite ist nach meiner Kenntnis eine (ich meine von der BNetzA) festgelegte Obergrenze. Die Kosten eines jeden Übertragungsnetzbetreibers in D werden von der BNetzA geprüft. Auf nicht anerkannten Kosten bleibt der Übertragungsnetzbetreiber sitzen, was die Rendite schmälert. 4. Netzentgelte: Ja, diese machen einen guten Teil der Stromrechnung aus, landen aber nicht in der Tasche der Übertragungsnetzbetreiber. Sie resultieren insbesondere aus Redispatch-Kosten - d.h. Kosten, die entstehen, um Engpässe im Netz durch Gegenmaßnahmen zu beseitigen. 5. "Reservestrom": Hab diese Wortschöpfung noch nie gehört. Ich vermute mal, Sie meinen Sekundärregelleistung? Diese muss nach Gesetzeslage am Markt ausgeschrieben und beschafft werden und wird von den Übertragungsnetzbetreibern benötigt, um Erzeugung und Verbrauch im Sekundentakt im Gleichgewicht zu halten. Für die Systemstabilität zwingend erforderlich. Diese Kosten gehen ebenfalls in die Netzentgelte ein. 6. könnte stundenlang weitermachen ...

    • @Cody4062
      @Cody4062 Рік тому +10

      Danke für die Aufklärung in einigen Bereichen 👍🏼 Auch wenn Satire natürlich überspitzen und vereinfachen kann, erscheint das Ganze nach Ihrem Kommentar doch etwas verständlicher bzw. weniger wahnsinnig.

    • @TehhDodge
      @TehhDodge Рік тому +27

      Allein zum 1. Punkt kann man direkt widersprechen. Wer in der „freien“ Wirtschaft in einer relativ gut Position tätig ist, wo Planungen, Angebote und Aufträge vergeben werden, stellt schnell fest, dass es dort keinen freien Markt gibt. Allein die Tatsache, dass sich Unternehmen untereinander absprechen, wie sie kalkulieren und dass diese bei Verlust einer Submission einfach als Nachunternehmer des Submissionsgewinner tätig werden. Hier also zu behaupten, die dürfen das nicht, deswegen machen die das nicht, ist einfach Humbug. Die deutsche Wirtschaft besteht zum größten Teil daraus, dass Aufträge und Projekte an diejenigen vergeben werden, die den besten Draht zum Projektplaner haben. Einfach mal darüber nachdenken, wie viele Korruptionsfälle es allein in der Politik gibt, das hört in der freien Wirtschaft nicht auf, sondern wird dort im großen Stil betrieben.

    • @mce_23ba57
      @mce_23ba57 Рік тому +3

      Da stimme ich vollkommen zu!
      Gruß aus dem Verteilnetz

    • @dassalz7701
      @dassalz7701 Рік тому

      Sehr wertvoller Kommentar, vielen Dank!

    • @marchsu1693
      @marchsu1693 Рік тому +2

      Das ändert aber nichts daran, das der Endverbraucher verarscht wird!

  • @undertaker199411
    @undertaker199411 Рік тому +40

    Teilweise sehr interessante Kommentare hier (vor allem von selbsternannten Strommarktexperten und Ingenieuren). Ich muss sagen die Darstellung ist unterhaltsam aber dennoch stark vereinfacht und teilweise auch so überspitzt, das sie nicht mehr der Realität entspricht. Der europäische Strommarkt und das historisch gewachsene europäische Stromnetz ist das komplexeste der Welt, das in unter 10 Minuten zu erklären und zu verstehen ist unmöglich. Allein der Reservestrommarkt teilt sich zeitabhängig in 3 Regelleistungsbereiche auf und der Mechanismus sorgt dafür, dass unser Stromnetz so unglaublich stabil ist. Und Stabilität ist nun mal teuer.
    Grüße eines Energieinformatikers. ;-)

    • @divusartemis2045
      @divusartemis2045 Рік тому +1

      Also läuft alles so wie es sollte?

    • @gromk2071
      @gromk2071 Рік тому +5

      Ist so. Gruß von einem Kollegen. Lächerliche Kommentare der Empörten hier zum Teil.

    • @gromk2071
      @gromk2071 Рік тому

      ​@@divusartemis2045 im Prinzip ja, wir brauchen aber im Netzbetrieb noch viel mehr Geld um den Netzausbau für die Energiewende und das Osterpaket zu stemmen ;)

    • @divusartemis2045
      @divusartemis2045 Рік тому

      @@gromk2071 Die Strompreisentwicklung ist auch angemessen deiner Meinung nach?

    • @philippstanica6201
      @philippstanica6201 Рік тому +5

      Danke! Ich arbeite im Höchstspannungsnetz und die Dinge sind hier mehr als vereinfacht und jeder ist empört! Ziemliche Stimmungsmache

  • @manfredmuller8919
    @manfredmuller8919 Рік тому +4

    Ihr seit Spitze, meine Lieblingssendung

  • @sechsauge
    @sechsauge Рік тому +6

    Danke für die lange Erklärung. Denke mal wir brauchen es alle mal ganz deutlich!

  • @DrJerryTV
    @DrJerryTV Рік тому +9

    Als Ingenieur eines Stromnetzbetreibers kann ich sagen:
    Ja, das Kartellamt hat bei dem RWE-EON-Deal komplett gepennt.
    Nein, wir sind keine Verbrecher bei den Netzentgelten. Gerade jetzt stehen wir vor horrenden Kosten, was den Ausbau der Verteilnetze angeht. Durch den EE-Ausbau stehen wir vor Kosten, die in die Milliarden gehen. Und das Geld muss irgendwoher kommen.

    • @rob9514
      @rob9514 Рік тому +3

      Gut, dass die Erneuerbaren Energien ja eine so neumodische Erscheinung sind, dass man die Netzentgelte plötzlich drastisch erhöhen muss. Ist ja nicht so, dass der Bedarf schon länger besteht.

    • @whimsicalcellbooster
      @whimsicalcellbooster Рік тому +2

      Gepennt oder eher weggeschaut ;-)

    • @sickmar
      @sickmar Рік тому

      @@rob9514 was hat das eine mit dem anderen zu tun😅

    • @DrJerryTV
      @DrJerryTV Рік тому +3

      @@rob9514 der Bedarf ist aber in den letzte 4 Jahren so enorm gestiegen, dass wir mit konventionellen Netzausbau nicht hinterherkommen. Das benötigte Investitionsvolumen ist pro Jahr so stark gestiegen, dass man dies über die Netzentgelte kaum bis gar nicht gestemmt bekommt.

    • @rob9514
      @rob9514 Рік тому +6

      @@DrJerryTV Die Bedarfe an Investitionen sind nicht gestiegen, man hat nur einen riesen Investitionsstau verursacht, weil man zu wenig ausgebaut bzw. erneuert hatte.

  • @Timm2003
    @Timm2003 Рік тому +26

    Ich liebe die Anstalt!

    • @biglebowski5737
      @biglebowski5737 Рік тому +1

      Naja, muessen Sie ja zwansweise. Sie sitzen ja schon Jahre ein.

  • @kinngrimm
    @kinngrimm Рік тому +17

    wie wärs wen wir die Privatisierung wieder rückgängig machen? So weit ich mich entsinnen kann, war des damals nicht wirklich schlechter.

    • @kinngrimm
      @kinngrimm Рік тому +2

      @@drakon5076 Ob kurz oder lang, ob Wiederstand von Firmen ist aber doch dann auch wurscht. Wenn wir das nicht mehr wollen.

    • @burninghard
      @burninghard Рік тому +1

      Ja willkommen im Teufelskreislauf der sich Marktwirtschaft nennt. Politiker beschließen die Privatisierung von x-beliebiger staatlicher Einrichtung weil sie dann bei den Leuten die das aufkaufen für ein Vielfaches ihres Abgeordnetengehalts im Aufsichtsrat sitzen dürfen. Und sobald die Firmen erst einmal ihre Monopolstellung ausgebaut haben fließt natürlich immer mehr Geld in den Lobbyismus und folglich wird es immer schwieriger das rückgängig zu machen.
      So lange also sich systemisch an unserem System der Umverteilung von unten nach oben Nichts ändert, ist auch Essig mit Verstaatlichung.
      Sie werden schon sehen, dass noch die letzten Reste die noch übrig sind auch privatisiert werden. Beim Gesundheitssystem sind wir ja fast schon da.

    • @kinngrimm
      @kinngrimm Рік тому

      @@burninghard Der Krug geht solang zum Brunnen bis er bricht. Wobei die Demokratie wohl hier durch den Krug symbolisiert wird. Wir haben doch schon gesehen das der Faschismus in Europa wieder aufn Vormarsch ist, noch angeheizt durch den Drecks Kulturkampf der USA. Wenn die Eliten dementsprechend dann nicht bereit sind zu teilen, wird dann wohl bald mal wieder Tabula Rasa gemacht werden. Wollen würde ich das nicht, aber verstehen schon.

    • @burninghard
      @burninghard Рік тому

      @@kinngrimm Bin mir unsicher ob das kommt. Der Trend geht eigentlich nur in eine Richtung. Und "Revolutionen" haben leider auch den Trend dann das zu verursachen was wir gerade in der ganzen Welt sehen, dass rechte Populisten an die Macht kommen und sich außer noch weniger Freiheiten für Alle Nichts ändert. Wäre also schön, wenn sie Recht hätten, ob das so eintrifft, wir werden sehen.

    • @kinngrimm
      @kinngrimm Рік тому

      @@burninghard Reformierung wäre mir noch am liebsten, aber wie angedeutet ohne die faschistischen Elemente die sich in letzten Jahren vermehrt trauen Ihren Kopf zu erheben.
      Das Ding ist ja, es scheint einigen nicht einmal gewahr zu sein, das Sie teil dieser braunen Suppe sind. Wenn angesprochen bekommt man Reaktionen von Entrüstet bis Unverständnis. Von diesen gibt es sicherlich ein paar wenige die einen im vollen Bewusstsein ins Gesicht lügen, aber ich denke nicht das es sich mit der Mehrzahl so verhält. Ich vermute da sind wir eher schon wieder beim Mittläufer Problem das sich in Ansammlungen von Massen ergibt.
      Dementsprechend erscheint mir auch eher das ganze ein schleichender Prozess zu sein, wo am Ende dann eine Wandlung mehr oder minder unbemerkter stattgefunden hätte und nicht eine Revolution mit Paukenschlag wie Sie sie angesprochen haben.
      Als ein Beispiel kann man sich mal die satirische Aufarbeitungen des Personen Kult rund um Trump sich mal ansehen, sehr gut dargestellt von Jordon Klepper. Viele der dort interviewten, sind komplett blank was Ihre eigene Unwissenheit angeht was stark mit der Polarisierung der Medien in den USA zu tun hat, aber auch der Echo Chambers rund um Qanon oder allgemein rechts bis rechtsextremer Kommunikationsplattformen.
      Immer wen es früher um die RAF ging, war auch immer die Sprache von einer wehrhaften Demokratie. Etwas was ich für gut und richtig halte. Leider hat die Politik es hier in Deutschland all zu oft schleifen lassen wenn Gewalt von Rechts kahm und nicht nur im Osten Ganz im Gegenteil mit den "Stay Behind" Netzwerken finanziert von CIA/BND wurden über Jahrzehnte paramilitärische Einheiten bei uns in Deutschland und ganz Europa finanziert. Ende der 90er mag ja deren Finanzierung eingestellt worden sein, ich bezweifle aber das diese deswegen aufgehöhrt haben zu existieren bzw sich im Internet dann nicht gegenseitig gefunden hätten.
      Das wiederum ist auch nur ein Beispiel, schaut man sich den NSU Prozess an, wird einem ja schwindlig. ...

  • @christianr9649
    @christianr9649 Рік тому +25

    Meine Fackeln und Mistgabeln knurren schon im Schrank.

    • @Knokkelman
      @Knokkelman Рік тому +2

      Ich bin mehr so Pazifist, hätte aber ein paar faule Tomaten da, wann gehts los?

    • @CC-oe4il
      @CC-oe4il Рік тому +1

      Ja, dann los oder was hält dich auf? Doch nicht etwa die volle Windel?

    • @christianr9649
      @christianr9649 Рік тому +3

      @@CC-oe4il Die Nettigkeiten fliegen aber wieder tief heute. Stichwort heute: Heute ist erst Demo-Montag.

  • @sitte24
    @sitte24 Рік тому +3

    Wer sich fragt warum die Strompreise immer weiter steigen sollte mal das Wort "Redispatch" googlen. Das wurde im Beitrag leider überhaupt nicht erwähnt. Dadurch, dass die Netzbetreiber den Kraftwerkseinsatz nicht mehr selbst bestimmen dürfen und durch den massiven Zubau der Erneuerbaren während aufgrund von Bürokratiewahnsinn der Bau neuer, dringend benötigter Leitungen verzögert wird, kommt es zu Kosten im Milliardenbereich die auf den Strompreis umgelegt werden.

  • @dimitrivollmann299
    @dimitrivollmann299 Рік тому +8

    Und? Gibt's etwa Konsequenzen?

    • @Explo-gr1kx
      @Explo-gr1kx Рік тому +4

      sollte es das?
      Sorry ich bin Jahrgang 1999...
      Konsequenzen für Politiker sind mir fremd...

  • @frankstolper6290
    @frankstolper6290 Рік тому +9

    Müsste man im Bundestag als Pflichtübertragung festlegen und danach eine Fragerunde an die Verantwortlichen starten. Da fehlen einen die Worte.

  • @Zybran93
    @Zybran93 Рік тому +3

    Als wir das thema damals im studium hatten war ich echt baff wie dumm dieser ganze Strommakrt aufgezogen ist, auch der ganze ancillary service markt ist so absurd komisch konstruiert.

    • @KRAFTWERK2K6
      @KRAFTWERK2K6 Рік тому +1

      Wenn man der jenige ist der davon profitiert, macht das alles auf einmal ganz doll Sinn.

  • @WhiteAce3
    @WhiteAce3 Рік тому +2

    Kritische Infrastruktur gehört in Staatshand. Egal was das kostet, es wird billiger als jetzt und bezahlen tun es die Steuerzahler so oder so. Außerdem ist sie dann da wenn man sie braucht und der Zustand ist stets bekannt.

    • @sickmar
      @sickmar Рік тому

      Es wird sicherlich nicht billiger. Eher bürokrstischer siehe z.b. bundeswehr.

  • @user-kl1sq1eo5x
    @user-kl1sq1eo5x Рік тому +1

    tolles Video!👍

  • @marctwain8273
    @marctwain8273 Рік тому +12

    im weitesten Sinn die besten Nachfolger von Dieter Hildebrandt und Schneider mti ihren bescheidenen Mitteln

    • @KRAFTWERK2K6
      @KRAFTWERK2K6 Рік тому

      Ich vermisse trotzdem Hildebrandt....... und auch Urban Priol und Georg Schramm.

  • @molasses1257
    @molasses1257 Рік тому +1

    Jetzt bitte nochmal in Lang erklärt was, oder wie Christian Lindner entschieden hat.

    • @61pueppi
      @61pueppi Рік тому

      Habe mich auch schon immer gefragt, woher der Strom meines Anbieters weiß, dass er bei nur einer Leitung, ausgerechnet im meine Bude muss. Und weil ich nie genau wusste, ob der Ökostrom das auch weiß, wohin er soll, habe ich bisher auf Ökostrom verzichtet.

  • @gunterhausleitner9144
    @gunterhausleitner9144 Рік тому +23

    Statt klatschen und sollten wir protestieren - sonst wird sich nie etwas ändern

    • @UnifiedFriends
      @UnifiedFriends Рік тому +1

      Och menno, nur noch 5 Minuten, ich sitze gerade so bequem und habe noch was auf dem Herd.

    • @helgarembeck8578
      @helgarembeck8578 Рік тому

      @@UnifiedFriends 2

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Рік тому

      Was soll sich ändern, wenn man protestiert? Das auf einmal die Unternehmen auf ihre Gewinne verzichten? Dazu müssten die Unternehmen verstaatlicht werden dann wäre es möglich. Wahrscheinlich wird es so weiter gemacht wie bisher, denn der Otto Normalverbraucher war, ist und wird immer der Dumme sein.

  • @GUCCIPOTTER
    @GUCCIPOTTER 4 місяці тому

    Netzentflechtung so zu erklären ist fahrlässig! Wir haben nicht ohne Grund eine GPKE

  • @sebbosebbo9794
    @sebbosebbo9794 Рік тому +18

    Der Irrsinn hat Methode...kein Risiko leichter Gewinn...

    • @partikelsmusic
      @partikelsmusic Рік тому +2

      Und Notfalls rettet der Staat.

    • @Retrophonium
      @Retrophonium Рік тому

      Kapitalismus ist Sozialismus für die Reichen.

  • @Arsenic71
    @Arsenic71 9 місяців тому +1

    Das ist nicht Satire, das ist eine Dokumentation!!

  • @Splattermovies
    @Splattermovies Рік тому

    Ich fand Die Anstalt ohne Publikum weitaus besser und atmosphärischer.

  • @mx338
    @mx338 Рік тому +2

    Der Markt Quatsch ist doch hier genau das Problem, wir brauchen keinen neuen Markt, sondern weniger Markt.

  • @Helmut_Vetter
    @Helmut_Vetter Рік тому +3

    Danke. Richtig prima.

  • @alteshaus5627
    @alteshaus5627 Рік тому +2

    So lange sich da nichts ändert und un einigen anderen Bereichen sind wir am Arm

  • @schoenerrobert
    @schoenerrobert Рік тому +1

    Deswegen sagt man auch: die 4 Besatzungsmächte

  • @fabianf284
    @fabianf284 Рік тому

    Das trennen der netze von der Versorgung hat dazu geführt, dass man sich heute einen günstigen Anbieter unter vielen teuren aussuchen kann... hätte man alles so gelassen wäre es niemals so weit gekommen... gz. Ein Mitarbeiter eines kleinen Stadtwerkes...

  • @ljubaheinberg6486
    @ljubaheinberg6486 Рік тому

    Klasse 😉❣️

  • @oOStill
    @oOStill Рік тому +2

    Die Frage wäre viel eher: wie hätte man es denn gerne? Wir kommen aus dem Monopol und die Entwicklung geht dahin zurück, einfach weil für die kleinen Netze die Anforderungen zu hoch werden.

    • @simongasser529
      @simongasser529 Рік тому +4

      Genossenschaften!?

    • @antonywerner1893
      @antonywerner1893 Рік тому +1

      @@simongasser529 ich bin für einen staatskonzern oder eine Behörde unterm Bau Ministerium.

    • @mruseless6913
      @mruseless6913 Рік тому

      Ein staatliches monopol (und nein keine ag o.ä. mit dem staat als hauptaktionär).

  • @supportpatriarchyordietrying
    @supportpatriarchyordietrying Рік тому +1

    noch schlimmer ist's nur noch mit den Internetanbietern

  • @Socom1994
    @Socom1994 Рік тому +1

    warum sind die Kernelemente nicht alle verstaatlicht? Strom, Wasser, Entsorgung, Internet, Telefon, Post, Finanzen,... würde jedes Problem lösen

    • @drstefankrank
      @drstefankrank Рік тому +1

      Telefon war es ja eine ganze Zeit. Das war als Fernsprecher eine Postzulassung brauchten. Die kamen mit fest angeschlossenem Kabel und durften nur durch die Post fest mit der Dose (meist im Flur) verbunden werden. Modems waren gar nicht erlaubt. Siehe Datenklo. Also wenn alles verstaatlicht ist, könnte es auch dazu führen dass es weder Wettbewerb, noch Innovation gibt und dennoch kaum günstiger ist. Verstaatlichen klingt immer erst gut, aber ich weiß nicht ob es nicht auch in teilen dann schlimmer wird. Mit Geld umgehen kann unser Staat nämlich leider nicht.

  • @MorityRitschie
    @MorityRitschie Рік тому

    Wann kommt der eigene UA-camkanal für die Anstalt?

  • @Suchti2509
    @Suchti2509 Рік тому +1

    Ein tolles System haben wir

  • @dusiman2807
    @dusiman2807 Рік тому

    Hahaha, wir werden abgezogen, hahaha. Voll lustig.

  • @kender121
    @kender121 Рік тому +2

    Als insider gebe ich ein anderes beispiel was hier nicht zur sprache kam Zwecks Endverbraucher. Wenn ihr Strom 34 cent pro KwH kostet, gehen davon ~8 cent an den energy erzeuger EnBW etc, 8 cent an den Netzbetreiber. Der Rest sind Pure Steuer einnahmen die an den Staat gehen. Das bedeutet, steigt der Strompreis, steigen die Stuer einnahmen, daher macht der Staat nichts dagegen, den der Staat profitiert am Meisten an den Hohen Preisen. The more you know.

    • @EpicFailJok3r
      @EpicFailJok3r Рік тому +1

      Die Leute kapieren auch nicht das der Staat die meisten Probleme verursacht, in den Markt eingreifen ist ja kein natürlicher Prozess, dann nehmen Sie den Leuten noch jeden Monat was von Ihrem Kapital und die Menschen wundern sich dann, das Sie auf einmal weniger haben, aber naja wenigsten gibt es Kindergeld (das aber auch aus der eigenen Tasche kommt).

    • @61pueppi
      @61pueppi Рік тому

      @@EpicFailJok3r Der Staat, das sind ja eigentlich wir alle. Wer diese ganze Misere anzettelt, sind diejenigen, die mit vielen Versprechungen an die Macht gelangt sind und dann schnellstens vergessen haben was sie versprochen haben. Eide sind halt auch nicht mehr das Papier wert, auf dem sie stehen.

    • @EpicFailJok3r
      @EpicFailJok3r Рік тому +1

      @@61pueppi Entweder ganz oder gar nicht, Sie sagen was gegen den Eid die diese Politiker abgeben, aber das tun Sie auf demokratischen Boden, Demokratie ist das Thema unserer Zeit, es weiter hochzuhalten und gutzuheißen hilft gar nicht.
      Oder meinen Sie etwa das die Wahl einen großen unterschied macht, es sitzen dann halt andere da die sich das Geld der großen Industrien, die aufgrund der Staaten erst so groß wurden, in die Tasche stecken.

    • @61pueppi
      @61pueppi Рік тому +1

      @@EpicFailJok3r Stimmt auch wieder. Bloß, wer sollte dann regierungsfähig sein?

    • @EpicFailJok3r
      @EpicFailJok3r Рік тому

      @@61pueppi Die Leute sollten darüber nachdenken, ob Sie nicht auch ohne Staat leben könnten, freier Handel zwischen den Leuten wäre da optimal. Dann müsste aber auch jeder für sich selber Vorsorgen und Eigenständig agieren im Markt.

  • @little_foxy9118
    @little_foxy9118 Рік тому +1

    Eigentlich sollte man einfach selber ein Windrad vor die Tür hinstellen ._.

  • @Blackbirdone11
    @Blackbirdone11 Рік тому +2

    Man stelle sich vor der Staat würde so wichtige Infrastruktur betreiben. Weiviel Geld der Staat einnehmen könnte und wieviel der Bürger trotzdem sparen würde.

    • @Marco-fc5kr
      @Marco-fc5kr Рік тому +2

      Endlich mal jemand der es Versteht Vielen vielen Dank dafür. Warum musste die EU in den 90er alles umkrempeln zum Nachteil aller Bürger und keiner wehrt sich bis heute dagegen 😭😭😭

    • @topstar6802
      @topstar6802 Рік тому

      Kann er nicht. Wenn der Staat etwas betreibt, das sieht man an der Bundeswehr oder der Bahn.

    • @kurtschatow2035
      @kurtschatow2035 Рік тому +2

      Der Staat besitzt große Anteile an BW, EON und CO.

  • @rudiwot9687
    @rudiwot9687 Рік тому +2

    Traurig aber wahr

  • @GrillmeisterWingl
    @GrillmeisterWingl Рік тому +1

    Verstehe ich nicht. Bei der Öffnung des Strommarktes sagte man uns doch: "Freuen Sie sich, durch den Wettbewerb werden die Preise fallen!"

  • @mogodogo5092
    @mogodogo5092 Рік тому

    Heute wurde die Preiserhöhung per Brief zum 1.1. angekündigt. Über 18 Cent pro KW mehr. Es ist sage und schreibe ca 50 Prozent mehr.

  • @EffJayDE
    @EffJayDE 4 місяці тому

    Man muss sich auch immer die Frage stellen, was denn die Alternative wäre. Einen wirklich offenen Markt mit mehreren parallel existierenden (Übertragungs-)Netzen werden Sie auch in anderen Ländern nicht finden. Über die Frage einer Verstaatlichung kann man diskutieren, gleichwohl ändert sich damit nichts an den Kosten. Denn die "fetten Renditen" müssen allen voran in das riesige Projekt Netzausbau investiert werden, damit wir überhaupt irgendwann 100% Regenerative im Netz haben können.

  • @Lukas1Lukas
    @Lukas1Lukas Рік тому +1

    ENBW ist wenigstens im Besitz vom Land/Kommunen

  • @herrvorragend4509
    @herrvorragend4509 Рік тому +5

    wenn sich die GEZ-Gebühr mal wieder gelohnt hat. Danke an Die Anstalt, Böhmermann & Co

  • @_TROTTEL_WAEHLEN_NAZIS_
    @_TROTTEL_WAEHLEN_NAZIS_ Рік тому +1

    Einige Minuten vom ZDF-Programm, die wirklich was taugen !
    Der allergrößte Rest ist für Grenzdebile und das Friedhofsgemüse...

  • @J0N1B0T
    @J0N1B0T Рік тому +1

    Satire ist ein wenig wie Kitzeln: Beim Zusehen lacht man aber leidet innerlich.

  • @projectpitchfork860
    @projectpitchfork860 Рік тому +17

    Alles verstaatlichen.

    • @matthiask2016
      @matthiask2016 Рік тому +4

      Richtig, ist schon lange überfällig.

    • @nilesbutler8638
      @nilesbutler8638 Рік тому +5

      Die lebensnotwendigen Netzwerke zumindest, ja.
      Strom, straße, Wasser, Gas, Gleis - kann einem doch keine Sau erklären wie dieser angeblich magische Markt funtionieren soll wenn die Händler komplett die Liefermechanismen besitzen und deren Kosten verschleiern können.

    • @rouvendaniel9121
      @rouvendaniel9121 Рік тому

      Wieso? Das wird dann doch eh an China verhökert. Und glaubt ihr, der Staat kann es besser? Dann schaut Richtung DB oder Berliner Flughafen... Deutsche Post... Die Telekom ... gibt soviel halbstaatliche Betriebem die genau do n Scheiß machen und so gut wie Pleite sind obendrein.

    • @rouvendaniel9121
      @rouvendaniel9121 Рік тому

      @@ThomasVWorm
      Wäre das Endergebnis nicht das Gleiche? Ich meine Die Bosse und Politiker rücken sich die Stühle eh zurecht.

    • @nilesbutler8638
      @nilesbutler8638 Рік тому +1

      @@rouvendaniel9121 DB war mal ein internationaler Vorzeigebetrieb, bevor mehrere Admins in Folge dachten ein monopolistisches Vorsorge-Unternehmen das Mobilität für die ganze Bevölkerung, Wirtschaft UND Militär sicherstellen soll, könnte sinnvoll wie ein Aktienunternehmen geführt werden.
      Folge? 1/3 aller strecken stillgelegt, fast die Hälfte vom Frachtverkehr verloren, das technische Personal um 2/3 zusammengeschrumpf...
      Telekom ist schon seit über 20 Jahren nicht mehr "halbstaatlich sondern ein stinknormales börsennotiertes Großunternehmen.

  • @brittaborg6332
    @brittaborg6332 Рік тому +4

    traurig, aber gut

  • @askhimnotme
    @askhimnotme Рік тому +1

    Sachen so sagen wie sie sind, nennt sich im deutschen Fernsehen 'Satire'

  • @hansmuller3585
    @hansmuller3585 Рік тому

    Ich find euch zu 20 % gut.

  • @Sackhaar54
    @Sackhaar54 Рік тому +1

    Wem gehören die Gleise?

  • @f.d.g.
    @f.d.g. Рік тому +2

    Hoch lebe der Kapitalismus! Und zwar genau so hoch wie Wolkenkuckucksheim.

    • @Retrophonium
      @Retrophonium Рік тому

      Jup, das beste aller System. 🤣😅😂

  • @bluesonkel
    @bluesonkel Рік тому

    So langsam werd ich sauer....

  • @sandbergius
    @sandbergius Рік тому +6

    Alle Monopole sind gleich. Aber manche Monopole sind gleicher.

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Рік тому

      Die Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Reichsbahn waren auch Monopole. Es kommt darauf an wie das Monopol arbeitet ob gewinnorientiert oder sich am Kunden orientiert.

    • @Retrophonium
      @Retrophonium Рік тому +1

      @@wolfgangkluck9074 Als ob sich im Kapitalismus lohnen würde nicht gewinnorientiert zu arbeiten.

  • @waynedwayne4199
    @waynedwayne4199 Рік тому +19

    Keine Stromversorgerkontrolle ist wie ein Junkie am Flughafen, an der Sicherheitskontrolle. Da tastest sich der Junkie selbst ab und sagt zum Zöllner: Na, heut hab ich nichts dabei!

    • @annettefeldner6517
      @annettefeldner6517 Рік тому

      Nur hinkt der Vergleich von Junkie ( selbst abhängig) und Stromversorger. Menschen die zur Eigenversorgung versuchen billiger an ihre Suchtsubstanz zu kommen, trifft man wohl kaum am Flughafen mit riesigen Mengen an.
      Grundsätzlich ist es richtig zu sagen: da kontrolliert mal wieder Derjenige sich selbst, der null Interesse an Kontrolle hat. Aber dann wäre mir lieber wir bleiben beim Bild von "den Bock zum Gärtner machen". Oder nimm wenigstens einen anderen Ausdruck als Junkie, wenn Du bei der illegalen Einfuhr von Verbotenen Substanzen bleiben willst. Jedoch passt es auch mit Drogenkartell (für Junkie eingesetzt) nicht so toll, denn es geht ja gerade darum, dass diese ganze Schweinerei nur vorgelogene Transparenz hat, aber dennoch legal ist. Und wohl auch bleibt.

  • @uniqloboi9800
    @uniqloboi9800 Рік тому +2

    Trotz Bürokratie, keine Kontrolle…

    • @KRAFTWERK2K6
      @KRAFTWERK2K6 Рік тому

      Aber wehe man schuldet dem Staat oder nem Konzern zufällig nen Zehn (T)Euro..... dann hat der Arsch Kirmes.

  • @dapengu777
    @dapengu777 Рік тому +1

    Unfassbar

  • @911fletcher
    @911fletcher Рік тому +1

    Als ob das was neues wäre ...

  • @hardystuttgart5338
    @hardystuttgart5338 Рік тому +2

    Der Strom-Markt in D ist ein staatlich gefördertes Manipulationsnetz, frei bezeichnet für mich ein Ergebnis unbekümmerter Korruption !?

  • @Yoshimitsu863
    @Yoshimitsu863 Рік тому

    Verstehe nicht, wie man darüber noch lachen kann! Die Politik und die Konzerne zocken quasi gemeinsamt die Bürger ab und wir, wir lachen uns im Fernsehen darüber schlapp. Deutschland und seine Bürger verdienen ihre Not wirklich. 🤦

  • @lowlife2858
    @lowlife2858 Рік тому +68

    Ich muss als Mitarbeiter eines der genannten Unternehmen sagen, dass einige Bereiche und Begründungen unzureichend und teilweise auch unzutreffend sind.
    Zum Beispiel: Kupferpreisentwicklung, Inflation, Baulandpreise, verteuerte Wegerechte, Rechtsabteilungen. Das alles hat einen Effekt auf die Netzentgelte.
    Das angesprochene Risiko dieses Monopols liegt ja auch auf der Hand.... Kraftwerksausfälle, Sabotage an Leitungen, neue EU Verordnungen, neue Bundestags Verordnungen etc.
    Deutschland hat eines der besten und sichersten Netze der Welt an dem mehrere 10.000 Menschen täglich arbeiten um es am Laufen halten, es zu erweitern und für die zukünftigen Aufgaben fit machen.
    Und eine Rendite von 6,91% kann man auch leichter erwirtschaften als über die Stromwirtschaft, die von so vielen Faktoren abhängig ist.
    Niemand erwartet ein Danke vom Staat oder von den Menschen, das Mitarbeiter von e.on oder RWE auf der Straße beleidigt werden oder beschuldigt werden, sind wir gewohnt. Das Mitarbeiter an allen Tagen im Jahr, rund um die Uhr im Einsatz sind ist auch normal, um den enormen Energiebedarf zu gewährleisten und die damit verbundenen Aufgaben zu erfüllen.
    Wenn ich dann unter diesem Video lese, "mir wurden jetzt die Augen geöffnet", "Das ist Betrug, diese Verbrecher" oder " Das ist die Erfüllung des Bildungsauftrages " dann macht mit das doch sehr nachdenklich, bei der Anstalt wird nur eine Seite der Medaille gezeigt und die wird auch noch verzerrt und überspitzt wiedergegeben.
    Als Tipp für alle immer auch die andere Seite einmal anhören oder selbst hinterfragen.

    • @Marco-fc5kr
      @Marco-fc5kr Рік тому +14

      Das sehe ich ein wenig anders, was mich an dem Beitrag stört, die EU wird in Schutz genommen und als die guten hingestellt obwohl die EU die Marktliberaliesierung in den neunziger durchgeboxt hat und alle Erzeuger gezwungen hat am Strommarkt (Strombörse) zu verkaufen. Direkte Verträge mit stadtwerken sind nicht mehr möglich. Auch die Mitarbeiterleistungen wurden durch die Privatiesierung schlechter zum Beispiel mit Hinblick auf Betriebsrenten. Das der Strompreis steigt wusste die EU ganz genau aber sie haben die Privatiesierung trotzdem vollzogen, natürlich wird der Strompreis steigen wenn die Unternehmen nicht mehr in staatlicher Hand sind sondern sich Vorstände die Taschen vol stopfen und Gewinne an die Aktionäre ausgeschüttet werden, früher war alles besser. Deswegen zum Teufel mit der EU nur angelogen und geschadet haben Sie den Bürgern. Wirklich eine Schande das das ZDF die Leute für so dumm verkauft und den Energieunternehmen die Schuld in die Schuhe schiebt.

    • @ChaosEIC
      @ChaosEIC Рік тому +7

      Als Mitarbeiter eines mittelgroßen Energieversorgers mit Netztochter kann ich dem nur zustimmen. Der Beitrag hat rein gar nichts mit unserem Arbeitsalltag zu tun, sondern diffamiert auf unredliche und schlecht recherchierte Weise unsere Zunft.

    • @burninghard
      @burninghard Рік тому +37

      "Kupferpreisentwicklung, Inflation, Baulandpreise, verteuerte Wegerechte, Rechtsabteilungen. "
      Also Inflation, Inflation, Inflation, Inflation und Inflation. Die lag bis dato so um die 2% oder so? Komisch wie dann allein zwischen 2010 und 2016 die Netzentgelte um 50% gestiegen sind, bei der mageren 2% Inflationsrate.
      "Das angesprochene Risiko dieses Monopols liegt ja auch auf der Hand.... Kraftwerksausfälle, Sabotage an Leitungen, neue EU Verordnungen, neue Bundestags Verordnungen etc. "
      Also um das Risiko mal so zusammenzufassen: wenn die Apokalypse kommt könnte man Verluste machen, sonst nicht. Der Punkt mit der Politik ist hinfällig, da die ja nun geltende Verträge haben und wenn diese ausgehebelt würden, müsste die Bundesregierung Entschädigungen zahlen, siehe Kohleausstieg. Da wäre dann nur die Frage, ob die Herrschaften gegen die Apokalypse versichert sind, dann wäre der Punkt auch hinfällig. Ich weiß in der Gastro geht das, würde mich also wundern wieso das nicht gehen sollte.
      "Und eine Rendite von 6,91% kann man auch leichter erwirtschaften als über die Stromwirtschaft, die von so vielen Faktoren abhängig ist."
      Eine staatlich garantierte Rendite erwirtschaften die nur dann nicht eintritt, wenn quasi sich quasi die Hölle unter unserem Füßen aufmacht? Nein, das geht sicher nicht einfacher.
      "Niemand erwartet ein Danke vom Staat oder von den Menschen, das Mitarbeiter von e.on oder RWE auf der Straße beleidigt werden oder beschuldigt werden, sind wir gewohnt"
      Dankesschreiben an den Vorstand verschicken?
      "bei der Anstalt wird nur eine Seite der Medaille gezeigt und die wird auch noch verzerrt und überspitzt wiedergegeben."
      Nennt sich Satire.
      Und nur so für mich zur Info: Sie arbeiten bei der Firma nicht zufällig in der PR-Abteilung?

    • @burninghard
      @burninghard Рік тому

      ​@@Marco-fc5kr Ist doch nicht "Die EU" sondern die Politiker die sich haben schmieren lassen. Und in dem Stück hier wird genau eine Sache genannt, die die EU vorgeschrieben hat und wirklich verändert hat sich dadurch Nichts.

    • @burninghard
      @burninghard Рік тому +16

      @@ChaosEIC Was hat denn der Beitrag mit ihrem Arbeitsalltag zu tun? Gar nichts? Er hat etwas damit zu tun, dass die Betriebe mit staatlicher Garantie eine Monopolstellung ausnützen um künstlich davon zu profitieren. Oder sitzen sie bei eon im Vorstand?

  • @xBlueOrangex
    @xBlueOrangex Рік тому

    Und, wer hat Lauterbach bei 4:21 entdeckt :)

  • @admiralfischi3110
    @admiralfischi3110 Рік тому +2

    Wie kommts eigentlich dass bei allem was scheise und unfair läuft in der Politik Christian Lindner auftaucht.

  • @rzu1474
    @rzu1474 Рік тому

    Warum haben wir eigentlich ein Kartell Amt?

  • @coalachaos6486
    @coalachaos6486 Рік тому

    Das ist seit über 30 Jahren so und es hat vorher niemanden interessiert 😂

  • @martinmuller566
    @martinmuller566 Рік тому +1

    👏

  • @bergehartmut6464
    @bergehartmut6464 9 місяців тому

    Hauptsache "Smart" 😂😂 🚀🕊️🌐🕊️

  • @strebennachhoffnungen1295
    @strebennachhoffnungen1295 Рік тому +11

    Strom verstaatlichen, jetzt!

    • @meli9x99
      @meli9x99 3 місяці тому

      Dann wird es bestimmt günstiger… ganz bestimmt! 😂😂😂

  • @MaximilianGros
    @MaximilianGros Рік тому +1

    Korruption ist geil. Ich wähle CDU und FDP in der Hoffnung irgendwann selbst davon zu profitieren 👍

  • @markusmuller6173
    @markusmuller6173 Рік тому +1

    ENERGY

  • @simgplusnervt4698
    @simgplusnervt4698 4 місяці тому

    Titel stimmt nicht. Es geht nicht um Energieversorger, sondern um Netzbetreiber.

  • @bergehartmut6464
    @bergehartmut6464 9 місяців тому

    ... ohne und keine Steuern 😂 eine gute Idee.!.!.! 🕊️ Selbst Bestimmungs Recht ist Freiheit und Frieden 🕊️🌐🕊️ keiner braucht einen Krieg 🕊️

  • @starkstefan8644
    @starkstefan8644 Рік тому

    Klasse 👍 im besten Deutschland aller Zeiten 🐑🤣 und es Haben sogar Leute gewählt.

  • @kevinp7682
    @kevinp7682 4 місяці тому

    Der Markt regelt das.

  • @DJStefmen007
    @DJStefmen007 Рік тому

    die Strombörse muss dringend anders aufgestellt werden... es kann doch nicht sein das der gesamte preis für alle steigt!
    Sowas darf auf lebensnotwendige Verbrauchsgüter, die ein gewissen Standart Kontingent darstellen nicht statt finden... Nur wenn Haushalt x über sein Gebuchtes Kontingent kommt von zb der im Schnitt 3 letzen Jahre muss die Überkapazität zu Markt börsen Preis gezahlt werden... weil da alles Verkauft wird wenn die Versorger Überkapazitäten haben, mehr wind, mehr sonne etc. oder die nachfrage durch andere Kraftwerksausfälle und daher Sondervolumen benötigt wird.

    • @rob9514
      @rob9514 Рік тому

      Was? Neeeein die Strompreise auf der Börse steigen doch nicht für alle. Der Bürger, der seinen Strom ins Stromnetz einspeist darf - nein muss - seinem Strom für lächerliche (seit 1.1.23) für knapp über 6 Cent/kWh verramschen. Das ist immerhin weniger als 1/4 des durchschnittlichen Preises der letzten 200 Tage an der Leipziger Strombörse.

  • @mp8006
    @mp8006 Рік тому +2

    Mensch Redaktion, ihr habt ausversehen bei den Stromnetzgebieten schon die Ergebnisse der Bundestagswahl gezeigt... toll...

  • @gutemusic1235
    @gutemusic1235 Рік тому +2

    Wie gesagt ich verstaatlichen ist der einzige Weg um den Schwachsinn wieder aufzuräumen.

    • @piripiri2322
      @piripiri2322 Рік тому

      Leider ist der Staat nur noch eine Illusion, ein von Lobbyismus, wie von Termiten ausgehöhltes, zerfressenes Konstrukt.
      Schon seit Jahrzehnten ist es doch egal, wen du wählst, da gibt's dann "Sachzwänge", blablabla. . .
      Ein unsichtbarer (?) Umverteilungsapparat von unten nach oben ist am laufen und die Ampel gibt uns nun den Rest.
      Verabschiedet euch von der alten Welt.
      Wenn wir das Chaos friedlich überstehen, haben wir eine Chance - glauben wir an unsere Kreativität für ganz andersartige Entwürfe, fern von Klaus Schwabs Great Reset, dem Knock Out der MENSCHLICHEN Rasse

    • @petersonne3083
      @petersonne3083 Рік тому

      Und wer bezahlt das diese Staatlichen Unternehmen?

  • @Riese79
    @Riese79 Рік тому

    Ist doch schon immer so gewesen

  • @partikelsmusic
    @partikelsmusic Рік тому +4

    Das ist organisierte Korruption.

    • @Retrophonium
      @Retrophonium Рік тому +2

      Nö Kapitalismus, das alle wollen und gut finden.

    • @partikelsmusic
      @partikelsmusic Рік тому +2

      @@Retrophonium Dann müsste es ein freier Markt sein, ist aber ein Oligopol von dem nur wenige sehr reiche partizipieren.

    • @walkera170
      @walkera170 Рік тому +2

      Das ist Korruption , wird hier Lobbyismus genannt..;(

  • @Censor999
    @Censor999 Рік тому

    Traurig das man die Wahrheit nur noch über Satire erzählen darf.

  • @danielb.797
    @danielb.797 Рік тому +2

    Ich würde mal sagen, wenn ein Staatsbediensteter sich einen geldwerten Vorteil verschafft und dafür seine Meinung ändert ist das doch Korruption...
    Oder hab ich da etwas durcheinander gebracht ?

  • @bendover4668
    @bendover4668 Рік тому

    Bestes Beispiel dafür das soziale Marktwirtschaft nur zu Korruption führt.

  • @TJnani
    @TJnani 7 днів тому

    Unsere Stromversorgung ist so korrupt wie das Heiligste, leider. 🤩🤩🤩

  • @MH-pl3bq
    @MH-pl3bq 4 місяці тому

    Dass man auch immer den höchsten Preis zahlen muss. Bullshit.
    Wenn ein Unternehmen mir den Strom günstiger verkaufen will, darf er das nicht.
    Der Markt wird hier zwangsweise ausgesetzt.
    Man kann ja gerne günstiger als die Konkurrenten verkaufen, damit man mehr Kunden bekommt. Is halt alles nicht,

  • @jonu4256
    @jonu4256 Рік тому +1

    Warum sollten die Kosten für den Betrieb der Netze nicht um 25% gestiegen sein? Netzverluste die ersetzt werden müssen werden teurer, Redispatch wird teurer und Mengenmäßig deutlich höher aufgrund der zunehmenden EE-Einspeisung, Regelleistung wird teurer, es müssen zusätzliche Netzelemente für bspw. Spannungshaltung gebaut werden, der Netzausbau allgemein bezahlt sich auch nicht von alleine.

  • @ayvari61
    @ayvari61 4 місяці тому

  • @youtuberyoutuber1519
    @youtuberyoutuber1519 Рік тому +6

    Die zeigen sehr gut auf, wie das Küngeln geht. Das Puplikum klatscht. Beim Volker Pisper denkt das Puplikum auch, es wäre Unterhaltung. Naja Unter-Haltung. Stimmt eigentlich. Das Team ist großartig. Immer wieder.

    • @mikelw3734
      @mikelw3734 Рік тому

      Die sind zu dumm `nen Loch in Schnee zu pissen... leider!