Ducati Monster 600 -- Teil 14 -- Gaszüge schmieren und Bremsbrühe wechseln
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Eigentlich sollte dieser Film noch etwas mehr zeigen als "nur" das schmieren der Gaszüge und den Wechsel der Bremsbrühe, aber ich habe halt immer noch nicht die richtigen Teile für den Motor, also gibt es etwas "Futter" für die Zwischenzeit :-)
Bis jetzt habe ich jeden deiner Filme gesehen. Manche sogar mehrmals. Weiter so, ich schaue jeden Tag ein mal ob Du einen neuen hoch geladen hast. Hilft mir sehr mein GSX-R zu Warten.Im Sommer werde ich mal das Ventilspiel prüfen,das hast Du ja sehr gut gefilmt was meine Basis sein wird. Danke Dir und immer weiter so.
Ich finde die Monster Serie einfach großartig. Es nimmt ein wenig den Schrecken von Ducati - Desmo Technik. Ist auch nur Stahl,Eisen, Alu und Plastik. Generell haben die Videos einen sehr hohen Schulungswert - wenn ich damals zu HTL Zeiten auch so etwas gehabt hätte... naja. Also TOP - habe mir im Krankenstand die ganze Serie angesehen und hoffe, dass es auch ein Ende findet - möchte schon wissen ob das Monster wieder brüllt. :-)
Ja, das möchte ich auch wissen. Sobald die CB1300 TÜV hat, werde ich mich wieder mehr um's Monster kümmern.
Weiter machen ! Vielen Dank für deine Mühe!
Lieber Herr ZAMsChannel,
Du hast mich mit den Videos angefixt und lässt mich nun ohne Nachschub zappeln ;D
Freue mich schon auf das nächste Video
liphsKeine Sorge, das warten wird sich lohnen... Mehr verrate ich erst mal nicht.
Teflonbeschichtete Züge sollten nicht mit normalem Öl behandelt werden. Diese können dann quellen und nicht mehr gängig werden.
Sonst, wie immer sehr gerne geschaut ;)
Danke für Deine Arbeiten!
Ja, ich weiß, aber hätte ich dazu sagen sollen. Danke für die Ergänzung!
super video! allerdings das nächste mal bitte keine bremsflüssigkeitsreste im waschbecken runterspülen ;)
Hi Martin,
danke für das Video, immer wieder sehr lehrreich. Kurze Frage: Welche Vakuum-Pumpe verwendest Du zum Absaugen der Brühe?
Ich breche mir jedesmal einen ab, wenn ich mit der Handpumpe arbeiten muss und würde mir auch gern eine anschaffen. Reicht eine Pumpe mit ca 40-50 l / min Leistung?
Da bekommt man ja fast ein schlechtes Gewissen, du erledigst alles pipifein und ich schmier' vielleicht (wenn ich motiviert bin) zweimal im Jahr die Kette. :D
Der Schleim bei der Bremsflüssigkeit könnte Flockenbildung sein, wenn man silikonhaltige Bresflüssigkeit (DOT5) mit normaler Bremsflüssigkeit(DOT3,4,5.1) mischt.
hamsterputzHm.... Der Schleim war eigentlich über der Membran, also dort wo die Ümgebungsluft zirkuliert. Bei unverträglichen Mischungen von Bremsbrühe hätte es eigentlich überall und speziell unten sein müssen....
ZAMsChannel stimmt auch wieder, war nur Brainstorming. Was anderes ist mir leider auf der Stelle nicht eingefallen...
Nichts desto trotz schaue ich auch täglich auf deinen Channel vorbei und sehe mich ein wenig um, ob es z.Bsp. neue Episoden von der Monster gibt :) Bin Fan deiner Werke und habe fast alle davon schon gesehen, mach bitte weiter so!
Gutes Video:)
Die Pumpe heißt VP-115 und ist aus der Klimatechnik. Ist die kleinste der Baureihe und langt dicke.
+ZAMsChannel Wie wurde die Pumpe umgebaut ? Hast du ein Video davon ?
Die Pumpe habe ich nicht ausgebaut....
Was benutzt du als Druckbehälter (silberne Flasche) nach der vakuumpumpe? Wo bekomme ich sowas her?
Sandro SchusterDie silberne Flasche ist aus Aluminium. Das ist kein Druckbehälter, sondern einfach eine zweite, nachgeschaltete Sammelstelle für die Bremsbrühe, damit sie nicht in der Pumpe landet. Die Flasche ist ein Erbstück von meinem Schwiegervater, er war Apotheker. Sie ist jahrzehnte alt und die Herkunft ist nicht überliefert und es lebt auch niemand mehr, den ich fragen könnte.
Ist das Projekt aufgegeben oder wartest du auf ein Päckchen aus Italien?
.. Das kann ja gewöhnlich immer ein "bisschen" dauern ;)
Ich warte auf die Lieferung der Shims, einer fehlt noch. Wo der her kommt und ob und wann, keine Ahnung. Bestellt sind die Sachen seit Monaten bei Stein-Dinse. Ich denke, die können nichts dafür, die wollen ja auch nur was verkaufen.
Dann ist hoffentlich nichts unter gegangen..
Ich hab auf ein Starterrelais aus Italien 5 Wochen gewartet ;)
Bin übrigens neuer stolzer Besitzer einer Monster 900 Bj 98 :)
Und da ich in meiner Jugend niemals Erfahrung sammeln konnte mit Zweirädern sind diese Videos pures Gold für mich!
Bin Handwerklich ganz gut und denke ich kann jetzt einiges auch selber machen..
Am Ende hätte ich wahrscheinlich sowieso alles auseinander genommen um zu schauen wie es funktioniert aber nun habe ich die einfach zugeschaut.. Weiter so! :)
BCAA's mit Bremswirkung :D
Hi Zam
Kannst du abschätzen wann es weitergeht oder geht es gar nicht mehr weiter??????
Ich will stark hoffen, dass es weiter geht, aber wann kann ich nicht sagen. Warte jetzt schon ein halbes Jahr auf die richtigen Shims. Irgendwann nehme ich mir ein Stück Eisen und eine Feile und mache sie selbst :-)
Was machen Ducati-Werkstätten? Dem Kunden eine Saison lang das Motorrad stilllegen?
+Scootertourist Hallo, das hätte damals durchaus so sein können - nicht wirklich untypisch für Motorräder aus Italien aus damaliger Zeit. Hier sind wir alle sehr von der Teileverfügbarkeit aus Japan verwöhnt. Bei den neuen DUCs dauert es nicht mehr so lange... meine Erfahrung.
Öl unter laufendem Wasser in den Kanal ??? !!! Nana .