Ich fände es gut mit dem Lohnunternehmer als extra Hof. Der könnte dann ja auch Dreschen oder später Häckseln übernehmen. Fände es aber gut wenn mann den dann rumfahren sehen könnte.
Den Gülleverbrauch kannst du in der XML verändern. Die 99kW BGA ist in der Map verbaut, daher musst du den Mapordner (am Besten in einem anderen Ordner als dem Modordner) extrahieren, dann bei den placables die bga99kw xml mit Notepad++ öffnen und dann kannst du die Outputwerte für LiquidManure ändern. Dann speichern, Map-Ordner wieder komprimieren und in den Modordner kopieren
Zu deinem Problem mit CP und den Masten, vergrößere mit dem Landschaftsbautool die Grasfläche um die Masten herum, dann werden sie auch von CP erkannt.😉
LU gründen fände ich interessant, wenn du den während deiner Spielzeit mit CP von einem zweiten Rechner aus arbeiten lassen würdest. Das würde auch ein wenig Leben ins Spiel bringen, wenn auf dem Feld nebenan gearbeitet wird.
Gerne frage Antwort mit dem Alien Paul. Spiele die Map auch. Kaufe Sehr viel Futter dazu. Das Geld nehm ich aus der verkauften Milch unter anderem. So bist du Futtertechnisch breit aufgestellt und kannst auf Milchleistungsfutter setzen. Was mehr Milch gibt.
Wenn du den Durchsatz der BGA erhöhen willst: 1. musst du die genaue Mod der BGA finden; entweder die ist direkt in der Map mit verbaut, oder das ist eine der Extra-Mods, die von der Eifel benötigt werden. 2. Musst du diese Mod dann entpacken und die XML-Datei finden (nicht die ModDesc, sondern eine XML, die genauso/ähnlich heißt wie die Mod/die Anlage) 3. in dieser XML findest du dann einen Eintrag: worunter dann in dem Format: (oder so ähnlich) da stehen müsste 4. das einfachste ist es jetzt hier einfach die „cyclesPerHour“ hochzustellen; alternativ siehst du unter diesem Punkt dann auch und , womit du dann auch die Gasausbeute und Gärreste im Verhältnis anpassen kannst 5. Textdokument (XML) speichern, die Mod dann wieder als zip verpacken und fertig Das meiste was man irgendwo verstellen kann ist in irgendwelchen XML-Dateien gespeichert und mit etwas Englischkenntnis und einem Grundverständnis von HTML kommt man da schon sehr weit Und gerne erstelle noch einen weiteren Hof als Lohnuntenehmen; dazu gibt es noch einen Rechnungs-Mod, mit dem du gleich noch Rechnungen schreiben kannst
Für die Eifel hat Hannes Glück, denn die BGA ist komplett in der Map definiert. Die fragliche xml befindet sich unter FS22_TerraLifePlus_Eifel.zip\maps\placeables\FS22_BGA50kw. Dort kann man sich die Werte für die Produktion "biogasLiquidManure" (und bei Bedarf auch für die anderen Rohstoffe) nach Belieben anpassen. CyclesPerHour="3" sind die Zyklen, also wie oft dieses Rezept pro Stunde ausgeführt wird. Multipliziert mit 24 (Anzahl Tage pro Monat spielt hierbei keine Rolle) sind das die 72 "Zyklen pro Monat" die auch im Produktionsmenü stehen. Verbrauch an Gülle pro Zyklus in Litern steht bei input (hier: amount="100"), und bei outputs eben das was rauskommt, ebenfalls alles in Litern pro Zyklus. Ich empfehle 7zip zu nutzen. Dann kann man sich die xml einfach in irgendeinen Ordner rauskopieren, dort editieren und zurück in die zip schieben, ohne dass man die ganze zip erst entpacken und danach wieder neu packen muss.
Ein LU gründen und ein Q&A mit Paul, würde ich beides gerne sehen. 👍
Du musst bei courseplay die inselumfahrung aktivieren dann hast du das problem mit den masten nicht und ja zum lohnunternehmen
Ich fände es gut mit dem Lohnunternehmer als extra Hof. Der könnte dann ja auch Dreschen oder später Häckseln übernehmen. Fände es aber gut wenn mann den dann rumfahren sehen könnte.
Zum Thema Ton: Am besten wäre es wenn du im Spiel die Umwelt Geräusche etwas leiser stellst, dann hört man die Vögel nicht lauter als die Maschinen 😅
Den Gülleverbrauch kannst du in der XML verändern. Die 99kW BGA ist in der Map verbaut, daher musst du den Mapordner (am Besten in einem anderen Ordner als dem Modordner) extrahieren, dann bei den placables die bga99kw xml mit Notepad++ öffnen und dann kannst du die Outputwerte für LiquidManure ändern. Dann speichern, Map-Ordner wieder komprimieren und in den Modordner kopieren
Aufpassen, ich hab grad nachgeschaut: Hannes nutzt die BGA vom Hof Lepage, und diese ist die 50kw-BGA. Genaueres in meinem anderen Kommentar
Zu deinem Problem mit CP und den Masten, vergrößere mit dem Landschaftsbautool die Grasfläche um die Masten herum, dann werden sie auch von CP erkannt.😉
LU gründen fände ich interessant, wenn du den während deiner Spielzeit mit CP von einem zweiten Rechner aus arbeiten lassen würdest. Das würde auch ein wenig Leben ins Spiel bringen, wenn auf dem Feld nebenan gearbeitet wird.
LU ist nice! 🚜💪👍
Oh ja das wäre super.Und ne frage hätte ich auch.Ob Terra Life Plus auch in den 25er kommt.
👍👍❤️❤️
Gerne frage Antwort mit dem Alien Paul. Spiele die Map auch. Kaufe Sehr viel Futter dazu. Das Geld nehm ich aus der verkauften Milch unter anderem. So bist du Futtertechnisch breit aufgestellt und kannst auf Milchleistungsfutter setzen. Was mehr Milch gibt.
😉👍👍👍🤠👍
Wenn du den Durchsatz der BGA erhöhen willst:
1. musst du die genaue Mod der BGA finden; entweder die ist direkt in der Map mit verbaut, oder das ist eine der Extra-Mods, die von der Eifel benötigt werden.
2. Musst du diese Mod dann entpacken und die XML-Datei finden (nicht die ModDesc, sondern eine XML, die genauso/ähnlich heißt wie die Mod/die Anlage)
3. in dieser XML findest du dann einen Eintrag: worunter dann in dem Format: (oder so ähnlich) da stehen müsste
4. das einfachste ist es jetzt hier einfach die „cyclesPerHour“ hochzustellen; alternativ siehst du unter diesem Punkt dann auch und , womit du dann auch die Gasausbeute und Gärreste im Verhältnis anpassen kannst
5. Textdokument (XML) speichern, die Mod dann wieder als zip verpacken und fertig
Das meiste was man irgendwo verstellen kann ist in irgendwelchen XML-Dateien gespeichert und mit etwas Englischkenntnis und einem Grundverständnis von HTML kommt man da schon sehr weit
Und gerne erstelle noch einen weiteren Hof als Lohnuntenehmen; dazu gibt es noch einen Rechnungs-Mod, mit dem du gleich noch Rechnungen schreiben kannst
Für die Eifel hat Hannes Glück, denn die BGA ist komplett in der Map definiert. Die fragliche xml befindet sich unter FS22_TerraLifePlus_Eifel.zip\maps\placeables\FS22_BGA50kw. Dort kann man sich die Werte für die Produktion "biogasLiquidManure" (und bei Bedarf auch für die anderen Rohstoffe) nach Belieben anpassen. CyclesPerHour="3" sind die Zyklen, also wie oft dieses Rezept pro Stunde ausgeführt wird. Multipliziert mit 24 (Anzahl Tage pro Monat spielt hierbei keine Rolle) sind das die 72 "Zyklen pro Monat" die auch im Produktionsmenü stehen. Verbrauch an Gülle pro Zyklus in Litern steht bei input (hier: amount="100"), und bei outputs eben das was rauskommt, ebenfalls alles in Litern pro Zyklus.
Ich empfehle 7zip zu nutzen. Dann kann man sich die xml einfach in irgendeinen Ordner rauskopieren, dort editieren und zurück in die zip schieben, ohne dass man die ganze zip erst entpacken und danach wieder neu packen muss.
Einmal eine Frage an den Experten Landwirt : Mulcht man nach jeder Ernte jede Frucht ? Oder doch nur Mais ?
Frage Antwort währe cool😊
welche map ist das?
Moin, weiß einer ob Terra Life auch für den 25er kommt? Wenn ja ist es schon bei Release oder erst später verfügbar?
Soll später dazu kommen. Aber dauert ein bissel.
@@christianb.4371okay, danke👍
Hä was hat er in den in der cam zensiert
Die Mistplatte einfach mal abreißen und eine neue hinstellen.
Lu ja, aber nicht die Technik selber fahren