Europas Gemüseversorgung in Gefahr | ARTE Re:

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 вер 2023
  • Europas Nachfrage nach billigem Obst und Gemüse führt in Spanien zu immer größeren Existenzsorgen. Denn das Wasser wird knapp und in einem Nord-Süd-Konflikt um den Fluss Tajo stehen sich Tourismus und Landwirtschaft unversöhnlich gegenüber. Der junge Bauer Juan Francisco Madrid Nieto wird den Familienbetrieb übernehmen und fürchtet, dass "Europas Garten" bald austrocknen könnte.
    Spaniens Provinzen kämpfen um das Wasser des Tajo. Die Landwirte im Süden und die Tourismusbetreiber im Norden stehen sich unversöhnlich gegenüber. Ein Streit um Wasser ist entbrannt, der die Gemüseversorgung Europas direkt betrifft. In der Nähe von Madrid, am Oberlauf des Tajo, wird dessen Wasser gestaut und über Aquädukte hunderte Kilometer in den Süden bis nach Murcia geleitet - seit Jahrzehnten. Mit diesem Wasser ist die Landwirtschaft im Süden Spaniens gewachsen. Doch damit soll Schluss sein. Spaniens Regierung will weniger Wasser aus dem Tajo in den Süden des Landes leiten.
    Ricardo Ortega betreibt einen Bootsverleih auf dem Entrepeñas-See, der den Tajo aufstaut. Er begrüßt diese politische Entscheidung. Denn der sinkende Pegel des Stausees hat sein Geschäft in den vergangenen Jahren immer mehr schrumpfen lassen.
    Im Süden des Landes bringt Juan Francisco Madrid Nieto mit seinem Vater die Saat im „Garten Europas“ aus. So wird die Gegend rund um das kleine Städtchen El Mirador in der Region Murcia im Süden Spaniens genannt. Supermarktketten in ganz Europa beziehen von dort ihr Obst und Gemüse. In Deutschland kommen bei Melonen, Paprika und Salat rund die Hälfte der importierten Waren aus Spanien, bei Orangen sogar 80 Prozent. Der 22-jährige Juan Francisco soll bald den Betrieb von seinem Vater übernehmen. Doch er weiß nicht, wie lange er das, was er sät, noch ernten kann. Er fürchtet, den Betrieb bald an Großkonzerne verkaufen zu müssen, wenn das Wasser aus dem Tajo ausbleibt.
    Reportage (D 2022, 32 Min)
    #wasser #spanien #reportage
    Video auf UA-cam verfügbar bis zum 20/09/2024
    Abonniert den UA-cam-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / arte.tv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv

КОМЕНТАРІ • 467

  • @timmkroger1125
    @timmkroger1125 8 місяців тому +83

    Hirse zum Beispiel wäre ein Ersatz für Mais - Mais, der ja besonders beliebt ist, weil er für wenig Wasser sehr viel Biomasse erzeugt. Das kann die Hirse grundsätzlich auch, aber die Hirse kann einfach noch besser mit Trockenheit umgehen.
    Man muss mit der Zeit gehen sonst geht man mit der Zeit

    • @BinGutH
      @BinGutH 8 місяців тому +7

      schmeckt nur vollkommen anders aber ja, in der not kommt der erfindergeist und die (geschmacks)vielfallt zurück.^^

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 8 місяців тому +29

      @@BinGutH Hirse schmeck gar nicht so schlecht. Mais wird meistens als Silage fürs Viehfutter verwendet. Menschen konsumieren gar nicht so viel Mais.

    • @cathode5115
      @cathode5115 8 місяців тому +9

      ​@@Sorrykein-bock-auf-deine-Storyund Linsen

    • @notabene2403
      @notabene2403 8 місяців тому +1

      ​@@bendranski6882 Stimmt genau!
      Ergo, ohne Nutztierhaltung würde der Mais gar nicht benötigt werden. Und wir könnten der Natur das Land zurück geben.. Stichwort Artensterben.

    • @artede
      @artede  8 місяців тому +7

      Das klingt wirklich nach einer guten Idee. Danke für deinen Beitrag.

  • @edemoi3817
    @edemoi3817 8 місяців тому +190

    Wir sind auch Schuld. Wer braucht Etbeeren in Februar ? Ich nicht.

    • @angelaapostel5119
      @angelaapostel5119 8 місяців тому

      Ich bin Teil des WIR und DU hast KEIN RECHT, DÜR MICH ZU SCHREIBEN. ❗️

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 8 місяців тому

      @@Sorrykein-bock-auf-deine-Story Alles aus Spanien schmeckt scheiße was Obst und Gemüse angeht. Ist der billigste Müll den man fressen kann.

    • @dumontxt9813
      @dumontxt9813 8 місяців тому +16

      immer mit dem Finger auf andre zeigen is auch bissl easy.
      Niemand zwingt sie Erdbeeren anzupflanzen... solln die was andres pflanzen und gut ist.

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 8 місяців тому +17

      ​@@dumontxt9813es wird angebaut was sich verkauft. Ist doch völlig normal.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 8 місяців тому +1

      @@sylviadrees3761 Das ist wenig vorausschauend. Das Wasser per Meerwasserentsalzung wäre sehr viel teurer, sodass sich der Anbau selbst für teures Obst kaum noch lohnt.

  • @kanalSwissBlade
    @kanalSwissBlade 8 місяців тому +34

    Tja, ich wuchs noch mit saisonal erhältlichem Obst und Gemüse auf, mehr oder weniger direkt von den regionalen Bauern. Wir sind heute natürlich komplett verwöhnt. Ein Schritt zurück zur Vernunft schadet vielleicht gar nicht - die Bauern würden vermutlich sogar mehr verdienen, wenn sie ihre Produkte wieder regional direkt verkaufen würden statt auf Masse zu setzen und von den grossen Abnehmern fast nichts zu bekommen - bin da aber nicht der Fachmann😅in meinem kleinen Dorfladen jedenfalls klappts mit dem Metzger. Direkt beliefert, da weiss ich auch, was drin ist. Kostet allerdings etwas mehr, war mit Qualität aber schon immer so.

    • @frostkiss2
      @frostkiss2 8 місяців тому +3

      Muss ich Recht geben, seh ich auch so. Ich finde wir haben ja auch komplett den Wert von Obst und Gemüse das nicht national ist, verloren.

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 8 місяців тому

      Eine sehr liebe Geschichte.
      So läuft das aber nicht.
      Verarbeitende Handwerksbetriebe sind tot. Über 80% haben hingeschmissen, weil: Stundenlohn unter 5€/h.
      Über 90%aller Käufer ist's ech Wurst wo die Lebensmittel herkommen, Hauptsache: BILLIG.

    • @Mahanaxar84
      @Mahanaxar84 8 місяців тому +2

      Es zählt nicht die Vernunft, sondern nur die Logik des Kapitalismus. Profit um jeden Preis nämlich!

    • @ekesandras1481
      @ekesandras1481 8 місяців тому

      Der Aldi oder der Lidl nimmt halt jede Woche zehn volle LKW, da kannst du lang in deinem Hofladen stehen, bis du das mit Nachbarn und Ausflüglern loswirst.

  • @MitmachGaming
    @MitmachGaming 8 місяців тому +5

    Um so eher der Mensch versteht, dass es mit immer mehr und immer größer nicht mehr geht, um so besser für alle.

  • @isegrimm2293
    @isegrimm2293 8 місяців тому +14

    Wenn ich nicht 40h oder mehr in der Woche in der Fabrik knüppeln müsste hätte ich mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Zeit mir mein eigenes Gemüse/Obst anzubauen.
    Mann wird quasi in diese Konsumteufelskreise hineingezwungen.

    • @loevenmarkus6796
      @loevenmarkus6796 8 місяців тому +5

      Kann ich dich beruhigen, ich bin Deutscher Erdbeeren Anbauer und hab eher 60 Stunden in der Woche

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 8 місяців тому +2

      Das stimmt zwar das man weniger Zeit hat aber eine Tomaten Pflanze einzuplanen kostet nicht viel Zeit und die paar Minuten Wasser ran is auch drin.

    • @hannesjakobs1982
      @hannesjakobs1982 8 місяців тому

      ​@@loevenmarkus6796Das kann ich mit meiner Erfahrung im normalen Marktfruchtanbau und im Möhrenanbau bestätigen. Es gibt aber deutliche Ausreißer nach oben.

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 8 місяців тому +1

      Das klappt auch bei 40h in der Woche, man muss es nur wollen.

    • @plogvanberden5566
      @plogvanberden5566 8 місяців тому

      Alte Opfer/Täter-Sache. Kannst auch so sehen:
      Je mehr Du anbaust, desto weniger musst Du „knüppeln“ … + Urlaub daheim - nix fliegen und neue Sachen kaufen. Mäßigkeit!

  • @angelikalindenau943
    @angelikalindenau943 8 місяців тому +8

    Ich guck jetzt immer, wo das zeug herkommt. Oft ist es nicht moeglich, produkte von woanders als Spanien zu finden. In der regel verzichte ich dann - seit ich den ersten bericht ueber den zustand der landschaft und natur um Almeria gesehen habe.

  • @fammue
    @fammue 8 місяців тому +8

    Ganz ehrlich, ich kaufe seit Jahren bewusst nichts mehr aus Spananien, weil dort einfach alles nach nichts schmeckt. Da gibt man schon mal das Geld aus und erhält Zeug, dass nach nichts aussieht, riecht und schmeckt. Pfui. Viel lieber lokal und saisonal kaufen.

  • @thorium222
    @thorium222 8 місяців тому +32

    Mich hätte interessiert, ob die Bauern nicht etwas anbauen können, das weniger Wasser braucht. Schade, dass das nicht zur Sprache kam.

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 8 місяців тому +1

      Für Spanier muss sich die ganze Welt ändern und die EU also Deutschland muss es bezahlen. So ei
      nfach ist das.

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 8 місяців тому +3

      Es wird angebaut was der Markt abnimmt.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 8 місяців тому +3

      @@sylviadrees3761 Natürlich kann man das machen, aber damit setzt man seine eigene Existenz aufs Spiel.

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 8 місяців тому

      @@sylviadrees3761 Und das ist gierig und dumm. Der Markt kann nur abnehmen was angebaut wird. Spanien ist einfach nicht der richtige Ort für die meisten Dinge die dort aus Gier trotzdem angebaut werden.

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 8 місяців тому +1

      ​@@bendranski6882 niemand braucht Avocados. Aber sie werden gut gehandelt. So what.
      Die menschliche Dummheit ist unbegrenzt.

  • @aischacelik8161
    @aischacelik8161 8 місяців тому +8

    Was heisst den Wassernot? Wenn ich mitten in einem Trockengebiet Gemüse anbaue und die Grundwasserressourcen gnadenlos ausbeute, dann brauche ich nicht zu jammern, dass kein Wasser mehr da ist.

    • @merctiller
      @merctiller 8 місяців тому

      so ist es. Vor allem weiß jeder, dass dort ganze Regionen mit Plastik überzogen sind und zu Gewächshäusern wurden. Geht ja auch nicht um Wassermangel, nur um mangel an Billigen Grundwasser und Kanalwasser. Entsalzungs- und Klärwerkwasser gibts genug. Kost aber bissl mehr. Da beutet man lieber die Natur komplett aus. logo.

    • @AcidGubba
      @AcidGubba Місяць тому

      Denkst du ernsthaft die Landwirte wären schuld?

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 21 день тому

      ​@@AcidGubbasie sind dort mit großem Abstand die größten Verbraucher.

  • @armineser2591
    @armineser2591 8 місяців тому +3

    Erstaunlich, daß Spanien genug Wasser für zwei Ernten im Jahr hat.
    Dem Tourismus wurde viel Zeit eingeräumt ohne daß gesagt wurde ob 50 oder 5000 Leute an dem See vom Tourismus leben. Wie viel Bruttosozialprodukt durch Tourismus verglichen mit Landwirtschaft? Etwas quantitative Informationen hätte ich mir schon gewünscht.

  • @martinwehning2518
    @martinwehning2518 8 місяців тому +5

    Vor allem nerven die Kommentatoren hier, die behaupten, es sei schon immer so gewesen.
    Als hätten sie den Beitrag gar nicht gesehen...

    • @meti326
      @meti326 8 місяців тому

      Du lügst die meisten Kommentare sind positiv für die Doku

  • @InCognito-vx8gi
    @InCognito-vx8gi 8 місяців тому +14

    Kanäle überdachen (mit Solarpanels austatten).
    Spanien ist eine Halbinsel, da gibt es genug Wasser zum abpumpen und entsalzen, Israel macht dies beispielsweise schon sehr effizient.

    • @AcidGubba
      @AcidGubba Місяць тому

      Und wohin bringst du das Salz? Solche Kommentare wie deine bieten einfache Lösungen für komplexe Probleme ohne wirklich zu überlegen ob das wirklich so simpel ist wie du schreibst.

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 21 день тому

      ​@@AcidGubba das verbleibt im Meer.
      Braucht eben relativ viel Energie. In Israel tatsächlich viel mit fossilen Energien. Photovoltaik wird dort erschreckend wenig genutzt.

  • @berndterwin5584
    @berndterwin5584 8 місяців тому +6

    Durch intelligente Bewässerung würde viel Wasser eingespart werden

    • @heinimuller8256
      @heinimuller8256 8 місяців тому

      Das Wasser kostet zu wenig. Intelligente Bewässerung würde mehr kosten.

    • @AcidGubba
      @AcidGubba Місяць тому

      @@heinimuller8256Wasser ist ziemlich teuer, wenn du mal schaust wie der Preis von Wasser gestiegen ist wenn man würdest du nicht so urteilen.

  • @BigBudda111
    @BigBudda111 8 місяців тому +3

    Ich verstehe die Landwirte, aber früher oder später ist der Stausee ganz leer.. was wollen die Landwirte dann machen?

    • @ratioradioKI73
      @ratioradioKI73 8 місяців тому

      Die kommen nach Deutschland und die Typen, die gegen Migration sind, regen sich noch mehr auf. Derweil sitzen wir am Steuer die Änderung herbeizuführen.

  • @Kind_der_Achziger
    @Kind_der_Achziger 8 місяців тому +3

    Wer würde dieses unreife, geschmacklose Gemüse und Obst vermissen? Wenn ich im Supermarkt schon sehe, dass es aus Spanien kommt lasse ich es meist liegen, da ich qualitativ schon oft enttäuscht wurde.

  • @Michael-xt7xh
    @Michael-xt7xh 8 місяців тому +36

    Wobei schon die Frage ist, was ist den Menschen wichtiger. Zum Spaß auf einem See mit deinem Boot fahren, oder etwas zum essen haben?

    • @nilspflueger4395
      @nilspflueger4395 8 місяців тому

      Das ist mir auch gleich durch den Kopf gegangen. Nur weil da im See ein paar Reiche Idioten Schiffe fahren wollen?

    • @asusstrikerX
      @asusstrikerX 8 місяців тому +8

      Zum einen geht es hier nicht ums Bootfahren an sich, sondern die Jobs die am Tourismus hängen und dann ist das auch keine entweder oder Frage. Wenn konstant so viel Wasser entnommen wird das der Pegel singt, dann ist der See eben auch ziemlich bald leer und dann wars das so oder so mit der Wasserentnahme. Dann schauen Bauern und Touristen in die (leere) Röhre.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 8 місяців тому +3

      @@asusstrikerX Die Jobs im Tourismus sind sehr schnell weg, wenn der See ausgetrocknet ist. Aus anderen Ländern gibt es viele Beispiele dafür. Solchen Bootstourismus könnte man genauso am Mittelmeer (Salzwasser) machen.

    • @Leychen
      @Leychen 8 місяців тому +4

      Die Frage ist eher ob man kurzfristig viel und dann nichts mehr, oder eher etwas weniger, dafür langfristig etwas zu essen haben will. Das Bootsfahren ist da nur ein Nebeneffekt.

    • @alias6789
      @alias6789 8 місяців тому +3

      Das Essen wird erst dann wichtig, wenn man es eben NICHT MEHR günstig von "irgendwo her" importieren kann!

  • @iNgOxX
    @iNgOxX 8 місяців тому +28

    Avocado Farmen die extra in Spanien angebaut werden die emens Wasser benötigen, machen die Not als weiteres Beispiel in Spanien auch immer grösser. Und warum weil der Europäer billige Avocados zu jeder Jahreszeit kaufen will. Ich bevorzuge lieber regionale und saisonale Lebensmittel. Ich muss nicht das ganze Jahr exotische Früchte haben.

    • @martinwehning2518
      @martinwehning2518 8 місяців тому +6

      Ich stimme zu- zum Teil.
      Als Vegetarier erlaube ich mir alle paar Wochen eine Avocado.
      Weesentlich mehr Wasser wird natürlich für den Anbau von Tierfutter verschwendet!

    • @iNgOxX
      @iNgOxX 8 місяців тому +2

      @@martinwehning2518 stimmt total vor allem auch die riesigen Tierfarmen in Kanada oder im Süden der USA

    • @Mahanaxar84
      @Mahanaxar84 8 місяців тому +7

      Wei im Kapitalismus das angebaut wird was am meisten Profit verspricht. Wenn die Menschheit überleben will, sollten wir vllt. über eine andere Wirtschaftsweise nachdenken.

    • @iNgOxX
      @iNgOxX 8 місяців тому +1

      @@Mahanaxar84 das sehe ich auch so

    • @darkchanze5048
      @darkchanze5048 Місяць тому

      Avocados würd ich ja gerne im Garten anpflanzen aber die Verrecken halt in Deutschland. Schmecken einfach zu geil, sobald ich das Geld habe werde ich mir in Spanien ein Haus kaufen und dann dort eine Avocadobaum Pflanzen!

  • @Ben1980EN
    @Ben1980EN 8 місяців тому +10

    Also grundsätzlich verstehe ich das Problem. Aber wenn ich sehe, das ab Minute 19die Herren da sitzen in Hilfiger, Boss, Aston Martin, Apple´s prestige Artikel und was weiß ich nicht und dann davon sprechen, das die Kosten alle viel zu hoch sind... muss ich ein wenig schmunzeln.

    • @andreasschmidt8739
      @andreasschmidt8739 8 місяців тому +1

      Naja, ich wohne hier (oder dort, je nachdem von wo man schaut) in Murcia und wenn ich manchmal Nachts nach Hause fahre und dann die Traktoren im Dunkeln arbeiten sehe dann denke ich : " lass sie doch einmal die Woche sich hübsch machen."
      Wie das Problem mit Wasser gelöst wird, weiss ich allerdings auch nicht....

    • @nubereborn5483
      @nubereborn5483 8 місяців тому

      Finde ja eigentlich die arte Dokus immer sehr gut aber diese hier ist ziemlich an der Realität vorbei ich lebe auch in Südspanien und sehe die Realität die meisten sind böse gesagt einfach Bauern mit Geld sie arbeiten nicht selber sie haben ihre Angestellten in den Gewächshäusern wo die Leute wirklich schlecht bezahlt werden 30 € am Tag eigentlich fast alle sind wie die Jungs in dieser Doku markenklamotten dickes Auto großes Haus ja verdienen halt viel Geld und und Kosten zu sparen machen sie illegale Brunnen , auch finde ich den Teil wo das Motorboot kaputt geht hätten sie wirklich rausschneiden können aus der Doku

  • @cymess73
    @cymess73 8 місяців тому +2

    Bei den Kommentaren frage ich mich schon ob hier jemand einen der Bauern kennt. An der Landwirtschaft hängen viele Jobs . Auch von Afrikanische Menschen die das verdiente Geld nach Hause schicken. Ich wollte mal wissen wenn es in Deutschland heißen würde das jeder job in der Automobilindustrie wegfallen wird wegen Umweltschutz. Ich kenne genug Spanier die gehen halt nicht so schlampig weg wie hier die kaufen sich lieber einmal was gutes. Wenn man die Bauern dort kennt die sind mit Herzblut dabei das ist ihr Leben. Wir können uns doch in Deutschland schon lange nicht mehr selbst versorgen. Bei uns ist ja das Wasser auch schon knapp . Schaut euch mal den Rhein im Sommer an. Wir müssen einfach uns besser anpassen und andere Pflanzen anbauen die nicht so viel Wasser brauchen.

  • @ralffischer3965
    @ralffischer3965 8 місяців тому +41

    Wie wäre es mit Solaranlagen über dem Kanal. Das kühlt das Wasser etwas ab und es verdampft nicht so viel. Und man macht Gewinn mit der Fläche.

    • @BartmanDarkKnight
      @BartmanDarkKnight 8 місяців тому +3

      Bau mal🙈

    • @miakay3403
      @miakay3403 8 місяців тому +7

      ​@@BartmanDarkKnightok. Was macht währenddessen die spanische Regierung?

    • @tosa2522
      @tosa2522 8 місяців тому +11

      Ja, wird in Indien seit Jahren gemacht.
      PS: Für den Stausee wäre "Floating Solar" angebracht, um die Verdunstung zu verringern. Nur ist es dann vorbei mit dem Bootstourismus.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 8 місяців тому +7

      @@tosa2522Bootstourismus auf dem Stausee ist bestimmt nicht so gewinnträchtig. Darauf könnte man verzichten.

    • @BartmanDarkKnight
      @BartmanDarkKnight 8 місяців тому +3

      ​​@@miakay3403weißt du weit der Fluss ist. Nehmen wir mal wir wollen sowas bauen. Dafür brauchst du Tragwerke mit einer Spannweite von 20 bis 30 m. Beton ist nicht toll wegen CO2. Spannbeton ist teuer + CO2. Stahl ist problematisch wegen Korrosion +CO2. Holz geht höchstens mit Fachwerk oder BSH (Brettschichtholz) und bei BSH wäre die Spannweite auch kritisch. Außerdem ist es auch problematisch wenn das Holz ein Feuchtegehalt von mehr als 20 % hat. Zwar produziert Holz kein CO2 aber tragfähiges Holz ist langsam auch Mangelware. Außerdem musst du für seine Konstruktion ungefähr bei e=0,625m längsseits ein Holzbalken hinbauen. Das wird teuer .... und vergiss nicht für die Hestellung wird auch CO2 verbraucht. So ein mobiler Autokran von Liebherr läuft immernoch mit Sprit. Kurz gesagt ... 😂😂😂

  • @andreabc1469
    @andreabc1469 8 місяців тому +4

    Wir könnten mal damit anfangen in Deutschland weniger wegzuwerfen von dem Gemüse aus Spanien, das könnten wir völlig unabhängig vom Wasser tun und es ist realistisch.

  • @fingerdreck2328
    @fingerdreck2328 8 місяців тому +50

    80% der Felder werden für Tiernahrung bewirtschaftet. Wir sollten sowieso weniger Fleisch essen, ich glaube so schnell geht uns am beginnenden Untergang der Agrarwirtschaft nicht verloren

    • @arthurtender1070
      @arthurtender1070 8 місяців тому

      Es leben viel Zu Viele Menschen !!
      Das ist dass Hauptproblem!!!
      Vorallem in Ländern, wo am wenigsten Bildung herrscht...
      Jeder zweite der nicht aufpassen kann, setzt kinder in die welt, die Elendig vor sich hinvegetieren..

    • @ingomeyer5519
      @ingomeyer5519 8 місяців тому +1

      Das erzähle mal den Leuten. Aber es ist die langfristige Lösung.

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 8 місяців тому +1

      Bauern begannen mit der Veredelungswirtschaft, da sie über ihre Feldfrüchte nicht mehr genug Gewinn erzielen konnten um ihre Familie zu ernähren, geschweige denn Angestellte.
      Seit 1950 gaben mehr als 1,5 Mio Bauern ihren Betrieb auf, da ein auskömmlicher Lohn leichter in der Industrie zu erzielen war.
      Finde den Fehler.

    • @norwegianwood2145
      @norwegianwood2145 8 місяців тому +1

      Über 2/3 der landwirtschaftlichen Flächen weltweit sind Grünland - was willst Du da sonst produzieren, außer Tiere zu halten?

    • @user-kx4tl4fi8h
      @user-kx4tl4fi8h Місяць тому

      Wo nimmst du denn die Zahlen her??

  • @pippilotta4468
    @pippilotta4468 8 місяців тому +5

    Ich brauche nichts habe alles im Garten und eingekocht wie zu Oma's besten Zeiten und wenn kann ich Wildpflanzen essen.Da es in diesem Jahr sehr naß war brauchte ich kaum gießen und durch die Muchschicht sowieso nicht.

    • @artede
      @artede  8 місяців тому

      Das ist schön zu hören, dass du es schaffst dich selbst zu versorgen! Was baust du so in deinem Garten an? 💛

    • @pippilotta4468
      @pippilotta4468 8 місяців тому

      @@artede Danke, Gurken, Brokkoli, Salat, im Winter Feldsalat. Kürbis, Grünkohl, Kartoffeln, Paprika, Bohnen, Tomaten Kohlrabi, Erdbeeren, Himbeeren Rhabarber, Auberginen, Möhren, Zucchini 2 Wassermelone gab's dieses Jahr auch. Es ist wunderbar zu sehen wie aus einen Samenkorn Gemüsepflanzen wachsen. Es ist viel Arbeit doch ich liebe es und habe auch keine Angst vor Insekten, Brennnessel oder Nachbars Katze die schon mal das Beet mit dem Katzenklo verwechselt. Ich bin dankbar dafür! 😊👍

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 8 місяців тому

      Aber dafür muss man auch Zeit und Lust haben.
      Wir haben schon seit 50+ Jahren einen kleinen Bauerngarten, aber die Arbeit wächst einem schnell über den Kopf. Früher haben das die Omas nebenbei gemacht, aber heute wird es als Erwerbstätiger wirklich schwierig, da mitzuhalten.

    • @pippilotta4468
      @pippilotta4468 8 місяців тому

      @@CD-kg9by Ja das stimmt, ich merke so langsam das Alter da mache ich mir schon Gedanken ob ich das so noch 10 Jahre lang schaffe. Es würde mir zur Zeit echt fehlen da ich es gerne mache. .

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 8 місяців тому

      @@pippilotta4468 Dann einfach so lange weitermachen, bis es nichtmehr geht. :)
      Zur Not kann man ja auf einzelnen Beetflächen Insektenpflanzen wachsen lassen, haben wir zwischenzeitig auch gemacht.

  • @silash.5535
    @silash.5535 8 місяців тому +3

    Überdachungen für die Wasserwege und -speicher wären sicher ein erster kostengünstiger und sinnvoller Schritt. Außerdem lässt sivh Tourismus lenken, Landwirtschaft ist wesentlich standortgebundener.

  • @matthiaskuhl8947
    @matthiaskuhl8947 8 місяців тому +1

    Und unser toller Herr Meyer will den anbau von Erdbeeren 🍓 hier verbietet

  • @pakabe8774
    @pakabe8774 8 місяців тому +3

    Die Thematik ist wichtig, aber sie steht leider in einem Problemkomplex, der die Menschheit schon seit Jahrzehnten den Abgrund entgegendrängt. Abgrund ist hier gemeint als eine Zukunft, in der sich das Angesicht des Planeten, die Lebensräume und natürlichen Gegebenheiten dramatisch geändert haben werden. Wir leben in einer Zeit, in der mit immer weniger menschlicher Arbeitskraft immer mehr erzeugt wird oder werden soll. Das Problem dabeit ist nicht nur, dass infolge dessen immer mehr Reichtum bei immer weniger Personen landet, sondern dass auch und vor allem die immer größer werdenden Massen an weniger wohlhabenden Personen immer mehr Raubbau an der Natur, der Meinschheit und unserem Planeten betreiben.
    Die Landwirtschaft muss weg vom Gedanken der industriellen Erzeugung von Gütern und hin zu Landwirten als Dienstleistern auf kommunaler Ebene. Nicht mehr das Sähen und Ernten darf im Vordergrund stehen, sondern die Landschaft-/Pflanzen-/Umweltpflege muss im Vordergrund stehen. In diesem Zusammenhang kümmern sich Landwirte um eine komplexe Permakultur, um die richtige Auswahl und Pflege der Pflanzen. Landwirtschaftliche Betriebe würden nicht mehr ernten, sondern Anbieter von Ernteflächen. Die Lebensindustrie und der Lebensmittelhandel würden ihrerseits wiederum Dienstleister beauftragen, die sich um die Ernte spezifischer Güter kümmern.
    D.h. Landwirte werden zu den Schützern ihrer Güter, Erntedienstleister verhandeln mit diesen, unter welchen Bedingungen und auf welche Weise geerntet werden darf. Der Nachteil für Großindustrie: Viele Güter werden teurer, da sie mehr Aufwand bei der Ernte erfordern. Aber: Die Grundversorgung bleibt nicht nur gleich günstig/teuer, sondern ermöglicht sogar bei gleichbleibenden Kosten bessere Qualität, neue Berufsfelder und für ärmere Menschen sogar die Möglichkeit der teilweisen Selbstversorgung - wobei letzteres sogar zu einem Ausweg aus der Armut führen kann, weil sie durch die Selbstversorgung Fähigkeiten erwerben, durch die sie für die Mehrheit der Gesellschaft interessante Grundversorger werden können.
    Warum aber sog. permakulturbasierte Grundversorgung? Durch die Permakultur wird ein komplexes Ökosystem geschaffen, durch das Pflanzen und Tiere sich gegenseitig schützen, durch die permanent abgedeckten Böden entstehen bessere Bodenkulturen, bessere Wasserspeicher und verhindern sogar unnütze Verdunstung, während gleichzeitig sogar ein gesunder Wasserkreislauf begünstigt wird. Pflanzen teilen sich zwar Nährstoffe, aber deshalb hat der Landwirt für eine ausgeglichene Bepflanzung zu sorgen, durch die Pflanzen Abfallprodukte erzeugen, die wiederum zu Nährstoffen für andere Pflanzen werden. Außerdem kümmern sich Landwirte um ein gesundes Ökosystem, können also frühzeitig Probleme in der Tierwelt aufspüren und diesen entgegenwirken, denn viele Tiere, auch und gerade Insekten, tragen sehr viel dazu bei, dass aus Abfallstoffen neue Nährstoffe gewonnen werden - was in der gegenwärtigen Landwirtschaft aber kaum eine Rolle spielt.
    Dazu kommt, dass bei einer Permakultur die Wasserversorgung effizient durch ein Leitungssystem aufrecht erhalten werden kann (Tröpfchenbewässerung), wodurch Pflanzen außerdem mit gelegentlichen Nährstoff- oder Medikamentzusätzen versorgt werden könnten (was bei einem gesunden Ökosystem aber gar nicht notwendig wäre). Was außerdem vergessen wird, dass eine Permakultur nicht nur niedere Pflanzen beinhaltet, sondern auch Baumbewuchs, wodurch nicht nur ein stabileres Ökosystem entsteht, sondern zusätzlich sogar Wälder durch Umfassung mit Permakulturen so etwas wie eine Regenerationshilfe erhalten und bei der Aufforstung mit gesunden Mischwäldern helfen können.
    Darüber hinaus wäre es sogar möglich, eine solche Permakultur mit ökologischer Forstwirtschaft zu verbinden, d.h. Bäume, die zum Zweck der Holzproduktion gepflanzt würden, würden in einem gesunden Umfeld wachsen, das sie vor Befall wie beispielsweise Borkenkäfern schützt und durch intelligente Planung könnten diese sogar schonend und wirtschaftlich geerntet werden, wodurch wir Wälder nicht mehr für kurzfristige Holzprojekte schinden müssten und wieder mehr auf langfristige Baumplanung gesetzt werden kann, so dass beispielsweise schneller wachsendes Gehölz außerhalb der Wälder erzeugt wird und Wälder zwar auch schnell wachsendes Gehölz bergen, aber in einem deutlich geringeren Umfang, während hochwertigere Hölzer einen besseren Lebensraum vorfinden.

  • @BartmanDarkKnight
    @BartmanDarkKnight 8 місяців тому +14

    Spüren wir jetzt auch in Deutschland. Mögliche Lösung: Subventionen entsprechend dem Klima und dem Wassermanagment anpassen, Nitrat-Werte sinken (d.h. keine Kühe oder besser Gülle aufsammeln und in Klärwerke reinigen -> Gewinnung von Phosphor), ...🤔

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 8 місяців тому +3

      Früher gab es Goldeimer, in denen der Urin der Menschen gesammelt wurde. Phosphor ist es nicht unendlich vorhanden.

    • @BartmanDarkKnight
      @BartmanDarkKnight 8 місяців тому +3

      @@bendranski6882 Aus Urin kannst du wenig Phosphor gewinnen. Ich kenn mich mit der Sache nicht zu 100% aus, aber das meiste Phosphor gewinnst du aus Kot bzw. graues oder schwarzes Wasser. In der Abwasserwirtschaft wird das aus dem Belebungsbecken gewonnen nach der Filtration. Meist wird dieser überflüssige Belebungsschlam (abhängig nach welchem Prinzip die Klärwerke laufen) stabilisiert und entweder verbrannt (Energiegewinnng) oder im Osten Deutschlands irgendwo weggeworfen. Obwohl aus dem Schlamm kann man noch Phosphor gewinnen. Soweit ich weiß ist das Verfahren noch nicht marktreif bzw. noch in der Forschung

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 8 місяців тому +1

      Was sollen die Spanier ohne Subventionen machen? Tragfähige und ehrliche geschäftsmodelle entwickeln? Da kennst du die Spanier aber schlecht.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 8 місяців тому +2

      @@maxmustermann8167 Man kann auch sorgfältiger mit Wasser umgehen (Tröpfchenbewässerung über Nacht im Wurzelbereich) und Pflanzen anbauen, die weniger Wasser brauchen.

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 8 місяців тому

      Entsprechend die Produktionskosten anpassen. Sich dann weiter subventionieren lassen,.
      Die realen Preise möchten über 90% nicht bezahlen

  • @f.s.6951
    @f.s.6951 8 місяців тому +2

    6:15: warum kann man keine Schwimmpflanzen einsetzen? Die würden das Wasser auch noch reinigen & abschatten

  • @mabel9701
    @mabel9701 8 місяців тому +3

    Völlig realitätsfern wie man bei zunehmender Dürre bzw. Wassermangel denkt, dass man weitermachen und die Familientradition fortführen könne. Schuld der Politik und dem ungebremst exzessiven Konsum.

    • @peterpenner7838
      @peterpenner7838 8 місяців тому

      schuld hat der mensch an sich und der vom menschen verursachte klimawandel. und das wird erst der anfang sein. wir werden sehr sehr schlimme hungersnöte erleben. geld kann man nicht essen und mit der natur nicht verhandeln.

  • @umbruch1979
    @umbruch1979 8 місяців тому +4

    WENN GROSSBAUERN DIE ERDE AUSBEUTEN

  • @BornInArona
    @BornInArona 8 місяців тому

    Pretty good aim, not gonna, lie, respect!

  • @dirkwagner717
    @dirkwagner717 8 місяців тому +1

    Avocados,ErdbeerenTomaten brauchen sehr viel Wasser.Wir können mit unserem Einkaufs Verhalten sehr viel bewirken.Wer braucht die Früchte schon .Und wenn ,dann Regional vom Landwirt in der Nachbarschaft. Und zwischen den eingenähten Kulturpflanzen kann man Zwischenfrüchte außsähen. Die halten den Boden feucht und fest.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 9 днів тому

    Wenn ich in D Obst kaufe ist vieles nicht reif genug. Ich hatte letztens kleinere Pfirsche und der Kern platze in der Mitte. Die Schale des Kerns bliel extrem hatrnäckig am Fluchtfleisch hängen. Ich habe das Frurchfleisch um den Kern eingeschnitten und mühsam abgetrennt ohne es abtrennen zu können. Ich werde kleineres Obst nicht mehr kaufen.
    Ich habe früher gern ein Glas Schattenmorellen leer gegessen. ber manche Konservengläser sind viel kleiner geworden.
    Ich esse heute nur eine Mahlzeit am Tag. Ich würde dann ein Konservenglas leer essen, mehr nicht.
    Und Blumenkohl sieht heute 1/3 kleiner aus.

  • @H309H
    @H309H 8 місяців тому +4

    Überall Probleme in Europa.. Aber Hauptsache den "Fachkräften" gehts gut.

    • @supertec72
      @supertec72 8 місяців тому +6

      Das sind eben auch "Klimaflüchtlinge"! Aber Hauptsache, wir versuchen unseren V8 Verbrenner mit E Fuels am Leben zu halten.

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 8 місяців тому

      ​@@supertec72die efuels können wir vergessen

    • @sabineblume5341
      @sabineblume5341 8 місяців тому

      Die schuften wie Slaven in den Gewächshäuser in Spanien.

  • @volkerkalhoefer3973
    @volkerkalhoefer3973 8 місяців тому +1

    " das Wasser enthaelt wichtige Naerstoffe" , ist das die Nitratbelastung oder wat?😀

  • @paulchenpanther602
    @paulchenpanther602 8 місяців тому +1

    Ich fürchte das ist erst der Anfang....

  • @ritahaefliger2365
    @ritahaefliger2365 8 місяців тому +1

    Ach ,das wird so gewollt!!
    Egal,nur keine Panik!!

  • @user-nu8mz4ng6p
    @user-nu8mz4ng6p 8 місяців тому +4

    Geld kann man weder trinken noch essen 😅

    • @peterpenner7838
      @peterpenner7838 8 місяців тому

      das ist das was die meisten leute nicht verstehen. die natur lässt nicht mit sich handeln und auch nicht kaufen.

  • @Spiegelradtransformation
    @Spiegelradtransformation 8 місяців тому

    9:07 Dann Teil doch das Boot.
    Ich hab keines.
    Was ist denn von mehr Interesse Boot oder Brot ?

  • @Patrick-nt9vv
    @Patrick-nt9vv 8 місяців тому +31

    Das beste wäre, wenn es viele kleine Landwirte regional gibt, welche auf Biobetrieb umstellen. Diese können ihren eigenen Dünger fast ohne Zukauf herstellen durch Kompost und uns wirklich nahrhafte Lebensmittel liefern. Natürlich ist dies schwer umzusetzen, aber ich denke das Bewusstsein der Käufer steigt stetig und die Leute wollen wissen, von wo ihre Lebensmittel kommen.

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 8 місяців тому

      Tolle Idee!
      Haben aber wieder aufgegeben. Kein Absatz.

    • @Patrick-nt9vv
      @Patrick-nt9vv 8 місяців тому +5

      @@sylviadrees3761 Haltet durch, ich habe auch ein Bio Saatgut Unternehmen, die Nachfrage ist auf jeden Fall da! LG

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 8 місяців тому +2

      ​​@@Patrick-nt9vvich drücke alle Daumen. Eine ehrenwerte Handel. Sie können diesen jedoch lediglich dann durch die Zeit bringen, wenn Sie der Ansicht sind, daß man Geld nicht essen kann.
      Andernfalls spezialisieren Sie sich besser auf ein anderes Handelsgebiet.

    • @karol259
      @karol259 8 місяців тому +3

      Das war vor 30-40 Jahren überall so. Heute nicht mehr gewollt von der Politik und den Konzernen.

    • @sirstanley8599
      @sirstanley8599 8 місяців тому +1

      Du hast den Weltfrieden vergessen.

  • @UweMendanaKruse
    @UweMendanaKruse 8 місяців тому +7

    Die Super natürliche Farbe des Saatguts lädt auch unbedingt ein um da mit bloßen Fingern drin rum zu grabschen.😂

    • @artede
      @artede  8 місяців тому +2

      😅

    • @sarahbernhardt5752
      @sarahbernhardt5752 8 місяців тому +2

      Es gibt nicht nur gelben Mais. Es gibt verschiedene Maissorten in unterschiedlichen Farben.

    • @sarahbernhardt5752
      @sarahbernhardt5752 8 місяців тому

      @@Sorrykein-bock-auf-deine-Story kann sein, das weiß ich nicht. Das musst du den Landwirt fragen.

    • @foome36
      @foome36 8 місяців тому +4

      Das sah schon sehr nach Pflanzenschutzmittel aus.

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 8 місяців тому +1

      ​@@sarahbernhardt5752Der Mais ist gebeizt.

  • @resthofundmehr
    @resthofundmehr 8 місяців тому +3

    Im Beitrag wird deutlich gemacht, wie man auf der einen Seite Wasser für die Landwirtschaft und auf der anderen Seite Wasser für den Tourismus braucht. Gut, Wasser ist endlich und das wissen wir nicht seit F f F, oder?
    Mehr kommt im Beitrag aber auch nicht rüber. Was ist der Plan B für die Akteure ? Wohin steuert die Regierung langfristig? Welche Alternativen sieht die Wissenschaft? Ich finde hier fehlt etwas tiefe im Beitrag. Von ARTE erwarte ich etwas mehr als 31 Minuten seichtes Probleme darstellen. Sorry, meine Meinung.

  • @antonellaquaglia7649
    @antonellaquaglia7649 6 місяців тому

    Ist traurig zu sehen, dass diese junge Bauern sich nicht in Thema Boden, Biodiversität, Wasserressourcen weitergebildet haben.

  • @urbantimber1900
    @urbantimber1900 3 місяці тому

    Mir taten die auch Leid mit dem schlechten oder alten Equipment, auf dem schlechten Boden und ohne Wasser... 👉Im Wettbewerb 🤔 das geht sich doch eh nie aus...

  • @herbert6012
    @herbert6012 8 місяців тому +1

    Aber Golfplätze mit aber Millionen Liter Wasser besprühen.....!!!!

  • @k.r.8830
    @k.r.8830 8 місяців тому +1

    Dann hört endlich auf uns das günstige Obst Gemüse nach zu schmeissen !!!!!!!

  • @user-eo3mv6xs3f
    @user-eo3mv6xs3f 8 місяців тому +1

    Warum ist der mais wo sie säen rot

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 8 місяців тому

      Das Saatgut ist gebeizt. In der Regel mit Insektiziden und Fungiziden.

    • @Wegwarte-77
      @Wegwarte-77 4 місяці тому

      Der Saatmais wurde mit Pflanzenschutzmittel (Gift) gebeizt. Die Farbe soll vor dem Verzehr warnen.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 4 місяці тому

    Ich habe die Idee Rohre senkrecht in der Erde vergragen. Dann würde Wasser senkrecht versickern und nicht waagerecht.
    Ich glaube feuchte Erde tauscht sich mit trockner aus, dann hätten beide Flächen gleich viel Feuchtigkeit. Würde man Rohre senkrecht vergraben wäre eine Fläche feuchter.
    Man könnte auch Mauern vergraben. Dann hätte man ein Kasten und die Feuchtigkeit bliebe darin. Wie bei einem Hochbeet, aber ohne Boden.
    Es muß sich wieder Grundwasser bilden können. Mit Rohre vergraben das kann jeder im Garten machen.
    Es gibt einen der hat eine Handbreit ein Kasten vergraben und zeigt dann den dunklen feuchten Boden. Alles mit Schläuchen, aber zuseätzlich damit es sich unten verteilt.

  • @thunderstorm6630
    @thunderstorm6630 8 місяців тому +1

    wenn sie nur eine Ernte Mais haben wird das nicht rentabel? Wirklich? Nein, der Markt wird das für die Verbraucher regulieren, der mais wird doppelt so teuer. Wie die meisten anderen Lebensmittel, das sehen wir ja auch schon in den Supermärkten.

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 8 місяців тому +1

      Oder man subventioniert nicht mehr in Spanien, die bauern gehen verdient Pleite und das Gemüse wird nicht mehr in der Wüste oder ähnlich ungeeigneten Regionen angebaut weil es sich durch die Subventionen lohnt.

    • @peterpenner7838
      @peterpenner7838 8 місяців тому

      @@maxmustermann8167 und wo baust du es sonst an? bei dir im garten? was dann passiert ist, das es zu hungersnöten kommt. in deutschland mit mehreren millionen toten. ohne wasser, keine nahrung. und geld und andere konsumgüter kann man nicht essen.

    • @hannesjakobs1982
      @hannesjakobs1982 8 місяців тому

      ​@@maxmustermann8167Das Gemüse kommt dann halt aus Nordafrika aus dem dortigen Bewässerungsanbau oder von noch weiter entfernten Kontinenten. Das sorgt nicht nur für erhöhte Transportemissionen, sondern auch noch für Abhängigkeit. Well played.

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 8 місяців тому

      @@hannesjakobs1982 Also wenn das gemüse in Deutschland angebaut wird kommt es aus Nordafrika? Wie genau soll das möglich sein?
      Abgesehen davon warum ist man von Spanien unabhängig und von Nordafrika nicht? Ist doch das gleiche bis auf en Unterschied dass die Nordafrikaner keine Eu-Subventionen abgreifen sondern tragfähige Geschäftsmodelle statt Schmarotzertum haben.

    • @hannesjakobs1982
      @hannesjakobs1982 8 місяців тому +1

      @@maxmustermann8167 Deutschland ist für Gemüseanbau in dem Ausmaß doch garkeine Option. Hier ist die Vegetationsperiode einfach zu kurz und die Temperatursummen limitieren den Ertrag zusätzlich. Also wäre die Konsequenz davon den spanischen Gemüsebau einzustampfen, dass in anderen südlichen Gebieten mehr Gemüse angebaut wird. Spanien ist mit uns eng verbündet, anders als die meisten nordafrikanischen oder südamerikanischen Länder, sie uns teilweise auch feindlich gesinnt sind. Also macht es strategisch schon Sinn den europäischen Gemüsebau zu behalten. Die Spanier sind auch nicht schlechter ausgebildet oder rückständiger, als die afrikanische Konkurrenz. Sie haben allerdings strenge Vorschriften für den Pflanzenschutz von der EU, die ihre Betriebe, wie die deutschen, stark schwächen. Um das auszugleichen gibts die Subventionen.

  • @siegfriedsalchenegger6732
    @siegfriedsalchenegger6732 8 місяців тому

    All das, über was sich hier aufgeregt wird (vor allem in den Kommentaren) ist einfach das Ergebnis des Geizes in Bezug auf Lebensmittel in den letzten 30 Jahren!
    Die Lebensmittelpreise werden in den nächsten 10 Jahren noch massiv in die Höhe gehen - und das ist gut so!

  • @homaservices
    @homaservices 8 місяців тому +5

    Mit dem Fachwissen aus Israel könnte einiges verbessert werden !

    • @bertholdbrecht4662
      @bertholdbrecht4662 8 місяців тому

      Die nutzen auch schon das Abwasser, musst halt die Sendung auch richtig anschauen.

  • @TheScytheMoron
    @TheScytheMoron 8 місяців тому +1

    Als gelernter Österreicher, sehe ich da das Problem nicht. Geh ich einfach zum McDonalds. Ist zwar nicht gesund, aber ... :P
    Und jo ... wie auch die ganzen afrikanischen Länder die auf Pump von ihren GrundwasserreservCHEN leben ... alles hat einmal ein Ende ... gibt es halt weniger Gemüse mit dem (maximalst subventioniert) der Markt in Afrika zerstört wird ... auch gut.

  • @gj9705
    @gj9705 8 місяців тому

    eine spanische Salatgurke bei LIDL für 39 Ct - das muss nicht sein
    Spanien sollte erstmal seine Exportproduktion in den Norden mindestens halbieren
    durch das deutlich geringere Angebot würden sich die Preise deutlich erhöhen
    der finanzielle Verlust für Spanien wäre leicht tragbar und es würde viel Wasser gespart werden
    beste Grüße aus Südspanien

  • @merctiller
    @merctiller 8 місяців тому +1

    schönes Video.
    Banales Problem.
    Jeder Spanienurlauber der im Innland rumfährt, berichtet das selbe: Alles voll mit Palstik und Gewächshäuser. Alle saugen das Wasser leer.
    Es geht im Video auch nur um das "kostenlose" Grundwasser, bzw. Fluss. Es ist doch ziemlich logisch wenn ganze Landstriche zu einem Gewächshaus werden, dass dieses wasser nicht reicht?!
    Es ging auch nicht um Wassermangel, nein. Wasser aus Klärwerken und Entsaltzungsanlagen ist verfügbar. Kostet natürlich etwas mehr und Dünger.
    Ja Ach.. und das sollen BioBauern sein. lol..... ÜBERfischung rottet die Fische aus und die Arbeitsgrundlage. Das gleiche für ÜBERdüngung und Bewässerung.
    mein Gott... hauptsache mimimi... Macht was nachhaltiges. RIhr redet doch vom höchsten "Gut" wasser. Sicher sinnvoll es dem nachbar illegal abzugraben und der natur.
    Dennoch, top reportage ARTE. danke-

  • @aloisschmittler7874
    @aloisschmittler7874 8 місяців тому +12

    Ganz gu Beginn: Keine Angaben zu welcher Jahreszeit, wie der Pegelstand normalerweise ist und wieviel in welcher Zeit abgelaufen ist. Das fängt ja schonmal dürftig an. Kohlenstoffaufbau ist ein wichtiger Bestandteil welcher in der Lehre der landwirtschaft in den meisten Ländern total fehlt.

    • @binchen481
      @binchen481 8 місяців тому +3

      Und Alois????Hat Dich Ach so toller Experte niemand gefragt? Wie bedauerlich für Dich...

    • @aloisschmittler7874
      @aloisschmittler7874 8 місяців тому

      mich muss man auch nicht fragen, für mich ist das eine Plumpe schlechte Dokumentation ohne wichtige Inhalte die einen wissentlich weiterbringen - nur phrasen.@@binchen481

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 8 місяців тому +4

      @@binchen481 Der Pegel füllt sich nicht mehr auf, weil es im Winter zu wenig regnet und schneit.

    • @hannesjakobs1982
      @hannesjakobs1982 8 місяців тому +1

      ​@@binchen481Naja, die Kritik ist schon berechtigt. Ohne Einordnung ist der Beitrag nur eine wertlose Meinung, kein Tatsachenbericht.

    • @johgude5045
      @johgude5045 8 місяців тому

      @@hannesjakobs1982 ein paar Fakten, oder sogar eine Grafik (!) hätten nicht geschadet. Leider gibt es Grafiken nie in solchen Formaten

  • @dummyaccount.k
    @dummyaccount.k Місяць тому

    Foodforest permakultur. Feuchte Böden brauchen Schatten

  • @kurni__9135
    @kurni__9135 7 місяців тому

    Warum baut Spanien nicht mehr Meerwasserentsalzungsanlagen um mehr süßwasser zu gewinnen?
    Damit würde der landwirtschaft mehr wasser zur verfügung stehen.
    -
    Warum ist das Wasser so teuer?
    Man kann bewusst die Preise in die Höhe treiben.
    Man kann mit der heutigen Technik rießige Mengen Salzwasser in Süßwasser verwandeln ohne das Wasser mega teuer wird.
    Die Länder machen es sich schwerer als es ist.

    • @noctilux7799
      @noctilux7799 3 місяці тому

      Die Kosten dafür haben Sie sicherlich eingerechnet, oder? Eine Tomate für 5€ ist bestimmt ein Erfolgsmodell auf den Märkten…

    • @kurni__9135
      @kurni__9135 3 місяці тому

      @@noctilux7799 Ach komm darum geht es garnicht das die Tomate 5 € kosten soll!
      -
      Fakt ist wenn man das ändern will kann man das ändern.
      Im Zweifelsfall kann man das Kostengünstig auf die Reihe bekommen, dann wird eben alles in der Zukunft bezahlt, altes Kapitalistisches Modell.
      -
      Wenn man das auf die Reihe bekommen will gibt es Möglichkeiten.
      -
      Guck dir Russland an die bekommen ihre Wirtschaft trotz Sanktionen und allen möglichen Hürden trotzdem halbwegs auf die Reihe was man früher nie für möglich gehalten hätte.
      In Russland bekommt man es komischerweise sogar ohne viel Geld auf die Reihe- achtung Geheimtipp- obwohl ne ich sag es nicht, denk selbst drüber nach.
      -
      Wenn eine Gesellschaft will ist vieles möglich, was für einen einzelnen nicht unbedingt erreichbar ist.

  • @user-yp7ii8ue2n
    @user-yp7ii8ue2n 8 місяців тому

    Auslaufmodell, ganz klar.

  • @rosarosini8592
    @rosarosini8592 8 місяців тому

    Weniger Tierfutter ( Silos ) sondern Wassertanks, wie damals für die Dampflok für jeden Bauer.
    Mehr Regenwasserauffangbecken!

  • @saulgoodman1557
    @saulgoodman1557 8 місяців тому +1

    Ist mir egal was in Spanien abgeht. Ich Kaufs ohnehin nur wenns auch in Deutschland gemacht wurde. Heimische Wirtschaft stärken statt alles made im Ausland kaufen ;)

    • @peterpenner7838
      @peterpenner7838 8 місяців тому

      wird dir aber nichts nützen. da deutschland viel zu wenig nahrung produziert für die gesammte bevölkerung. es wird trotzdem zu enormen hungersnöten kommen.

    • @bertholdbrecht4662
      @bertholdbrecht4662 8 місяців тому

      @@peterpenner7838 Ja, wenn das Grünzeug massivst nur zur Stromerzeugung angebaut wird, hat das schon ein Gschmäckle.
      Deutschland könnte sich selber versorgen.

  • @user-ep4yc2xe1n
    @user-ep4yc2xe1n 8 місяців тому

    Es ist einfach unfassbar traurig was wir unserer Erde antun 😢warum begreift die Menschheit nicht das wir nur Eine Erde 🌏 haben!!!!

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 4 місяці тому

    Man könnte alles trocknen. Dann blieb das Wasser im Land. Wir essen Suppenpulver oder Tütensuppe. Dann bliebe das Wasser in Spanien und das Essen kommt zu uns.

  • @JockelFlo
    @JockelFlo 8 місяців тому +1

    Wenn der Mais wenigstens für die Ernährung wäre aber nein, wir schmeißen den lieber in die Autos...

    • @andik859
      @andik859 8 місяців тому

      Der Mais geht in die Biogasanlagen für Strom mein Freund. Die KKW stellt man ab aber riesige Flächen mit Mais für Strom. Und dann wundert man sich über hohe Strompreise und hohe Lebensmittelkosten. Das sind die Folgen dummer Politik.

  • @mikelbrutusZ
    @mikelbrutusZ 8 місяців тому

    Alles kein Problem.
    Wir haben Aldi,Reve und co.😂😂😂
    Strom kommt auch auß STECKDOSEN 😂😂😂😂😂

  • @ASTROTREND
    @ASTROTREND 8 місяців тому +2

    wie gesund ist das denn? in deutschland dürfen ihre felder nicht anbauen und bekommen dafür summen...

    • @sarahbernhardt5752
      @sarahbernhardt5752 8 місяців тому +2

      Was genau meinst du? Ich werde aus dem Kommentar nicht schlau.

  • @karinbirgels904
    @karinbirgels904 8 місяців тому +3

    Guten Tag 🙏
    Ohhje was soll das noch werden❓️❓️
    Freundliche Grüße an Sie🙋‍♀️🙏

    • @artede
      @artede  8 місяців тому +1

      Viele Grüße zurück. Wir hoffen, dass der Film für Sie informativ war.

    • @xyzv8640
      @xyzv8640 8 місяців тому +1

      We are a little bit f*cked

  • @realistirl2254
    @realistirl2254 8 місяців тому +3

    19:14 Nur was will VOX machen, wenn kein Wasser mehr da ist?

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 8 місяців тому

      Sender zu. Immenser Verlust.🥸

    • @shrpdrts
      @shrpdrts 8 місяців тому +1

      Was Rechte immer machen: den Ausländern die Schuld geben und Krieg vom Zaun brechen.

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 8 місяців тому

      ​@@sylviadrees3761vox ist eine politische Partei in Spanien in dieser Situation

    • @peterpenner7838
      @peterpenner7838 8 місяців тому

      gar nichts. ausser grosse reden halten. geld kann man nicht essen und die natur lässt nicht mit sich handeln. was passieren wird ist, das es zu sehr sehr grossen hungersnöten kommt. auch in deutschland mit mehreren millionen toten.

  • @PlantbasedSilvi
    @PlantbasedSilvi 3 місяці тому

    Ich verstehe es nicht, muss man wirklich im Sűden noch Mais anpflanzem, wenn das Wasser kanpp ist? Die Landwirtschaft muss sich anpassen. Statt Maiz vielleicht Pflanzen, die wenig Wasser benőtigen, wie Hirse, Sorghum, usw in Afrika, Indien. und Hitze vetragen kőnnen. Statt Flűsse eher Kanäle, um die Verdunstung einzudämmen. In Spanien kőnnte man mehr Wasser aus dem Meer mit Solarenergie entsalzen und natűrlich mineralisieren und
    Erdbeeren, Salate, Gemüse kőnnten viele zu Hause in Pflanzentűrme anbauen, auch in großen Hallen kann man diese Pflanzen ohne Erde zűchten. Ich frage mich ob man nicht Wasser durch Kanäle von regenreichen Regionen in weniger regenreichen Regionen befőrdern kann.
    Landwirte kőnnten die Discounter űbergehen und direkt Verkäufer werden. Ich konsumiere nur vegan angebaut Lebensmittel, weil duch den Dűnger (Auscheidungen von die Tieren) einfach zuviel Nitrate in Grundwasser gelangen und wir es dadurch aufnehmen, was im Kőrper in Nitrit umgewandelt wird und Krebs főrdert und auch multisresistene Keime auf das Gemûse übergehen kőnnen. Mittlerweile ist das Geműse genauso gut gewachsen wie das mit Dung angebaute.
    Zitat In der üblichen Biolandwirtschaft werde das Kleegras an Rinder verfüttert und mit deren Dung gedüngt. Im bio-veganen Landbau wird der Kleegrasaufschnitt entweder kompostiert oder in eine Biogasanlage gesteckt.
    vegan-ist-zukunft.de/wie-vegan-ist-dein-gemuese/
    Die Landwirte kőnnten űber den Feldern Solar installieren und so zusätzliche Gewinne generieren, dafűr műssen natűrlich Pflanzen angepflanzt werden, die dafűr geeignet sind.

  • @silki1964
    @silki1964 8 місяців тому

    Schade - einen Hinweis auf Lösungen, die auch in einem tollen Beitrag bei arte gezeigt wurden habe ich vermisst! ua-cam.com/video/j6V0DvJU6Hg/v-deo.htmlsi=yinEcp7EPWPAEgCD Es geht doch nicht darum, ob die kleinen Bauern oder die kleinen Unternehmer das Wasser bekommen, sondern um unser aller Überleben. Das geht nicht gegeneinander sondern miteinander - die EU muss endlich die Fördergelder vernünftig einsetzen und wir verantwortlich konsumieren.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 9 днів тому

    Was der für ein billigen Traktor fährt. Bei uns werden sie immer größer und teurer. Ein Traktor soll /200.000/ Euro in D kostet. Und Erntemaschinen nicht mitgerechnet. Spanien produziert billig um es dann teuer in D zu verkaufen. Ein Wahnsinn was da so läuft.

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 8 місяців тому

    gesehen

  • @hallowelt2673
    @hallowelt2673 8 місяців тому

    I'm Süden der USA gibt es die gleichen Probleme, sie produzieren Gemüse für die ganze USA.

  • @fredidiez7670
    @fredidiez7670 8 місяців тому

    die sollen Solaranlagen anbauen. rentiert sich wahrscheinlich eher

  • @saldo3873
    @saldo3873 7 місяців тому

    Wasser enthält keine Nährstoffe - soon quatsch....

  • @abi-wankenobi673
    @abi-wankenobi673 8 місяців тому +6

    15.000 Tonnen Avocados müssen halt iwie bewässert werden wa

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 8 місяців тому +1

      Niemand braucht Avocados.

    • @sarahbernhardt5752
      @sarahbernhardt5752 8 місяців тому +4

      Und dann vor allem der ganze Mais für die Tierfuttersilos...

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 8 місяців тому +1

      ​@@sarahbernhardt5752regional kaufen ist effizient und co2 sparend.

    • @sarahbernhardt5752
      @sarahbernhardt5752 8 місяців тому +4

      @@sylviadrees3761 keine Tierprodukte zu konsumieren ist noch viel effizienter und klimaschonender.

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 8 місяців тому

      ​@@sarahbernhardt5752täterätätä tätä. Hab halt wenig Lust auf missionierende hardcore Veganer
      Holen Siesichihre Omega 3 Kapseln und gutti..

  • @DE_MEME
    @DE_MEME 8 місяців тому +1

    Mais in Spanien pflanzen....

    • @hannesjakobs1982
      @hannesjakobs1982 8 місяців тому

      Dafür ist eine C4 Pflanze prädestiniert...

  • @eisikater1584
    @eisikater1584 8 місяців тому +4

    Für Leute, die keine Berührungspunkte zur Landwirtschaft haben (also praktisch alle Stadtbewohner) recht interessant, aber der Titel ist irreführend. Mais ist Getreide, und Erdbeeren zählt man gemeinhin zum Obst. Gemüse kommt hier nicht vor.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 8 місяців тому +3

      Tomaten, Paprika, Zucchini, Auberginen und Salat kommen in großen Mengen aus Spanien.

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 8 місяців тому

      ​@@komasaeuferErdbeeren zählen zu den Nachtschattengewächsen, so wie Tomaten.

    • @sarahbernhardt5752
      @sarahbernhardt5752 8 місяців тому +1

      Mais ist kein Getreide, sondern ein Pseudogetreide. Und Erdbeeren sind eigentlich Nüsse. Aber egal, das sind Beispiele. Es wird auch viel Gemüse in Spanien angebaut.

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 8 місяців тому

      ​@@komasaeuferalles jut. Essen Sie einfach was Ihnen schmeckt.
      Ein Sack Kartoffeln und eine dicke geräucherte Rippe können eine Familie eine Woche lang ernähren.

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli 8 місяців тому +1

      Zuckermais gilt als Gemuese

  • @strolcherauschendorf571
    @strolcherauschendorf571 8 місяців тому

    Unternehmen, Geschäft.... Quantität und die Spekulationen mit Nahrung werden weiter gefördert. ...wie die Zustimmung radikaler Politik.

  • @assimoser3142
    @assimoser3142 8 місяців тому

    Bei allen Erklärungsmodellen der jungen Landwirte wurde die Landwirtschaftsförderung der EU mit keinem Wort erwähnt.

    • @devilskitty5032
      @devilskitty5032 8 місяців тому

      weil da das meiste geld an die konzerne - die die produkte verkaufen - flie0t... nicht an die hersteller (bauern)

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 21 день тому

      ​@@devilskitty5032Quelle?

  • @paddyd.7137
    @paddyd.7137 8 місяців тому

    Wann verstehen die letzten Seppel endlich, dass es nicht um links und rechts geht, sondern um oben und unten!?

  • @deutschlandistsokaputt1548
    @deutschlandistsokaputt1548 8 місяців тому

    Wenn Flüsse begradigt werden und Stauseen erbaut werden die Monokultur bevorzugt wird und immer nur nach Massenkonsum Agrarwissenschaft betrieben wird ist es kein wunder das gewisse Regionen verrotten.

  • @laurita28061
    @laurita28061 8 місяців тому +7

    Alle Menschen sollten eher regional essen. Immer . Sorry man braucht keine Ananas im Dezember. Es wird schon eine Weisheit geben warum es keine Ananas gibt in Deutschland und schon garnicht im Winter.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 8 місяців тому +5

      Ananas wird in Spanien nicht angebaut, sondern an der Elfenbeinküste, in Costa Rica, Ghana, Honduras und Südafrika und in diesen Ländern ist Dezember kein Problem.

    • @celtibero6214
      @celtibero6214 8 місяців тому

      Was wäre Deutschland ohne Toast und Pizza Hawaii in Juni? Aber bitte...

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 8 місяців тому +2

      ​@@bendranski6882Und die Ananas läuft bzw. schwimmt bekanntlich von allein nach Europa🤔.

  • @Netzjargon
    @Netzjargon 8 місяців тому +4

    nach dem video habe ich extreme angst und panik.....

    • @THingOLooooooo
      @THingOLooooooo 8 місяців тому +8

      Zurecht. Dürre gibt's auch in Ostdeutschland

    • @Netzjargon
      @Netzjargon 8 місяців тому +1

      @@THingOLooooooo das ende naht.....

    • @Nonconform14
      @Nonconform14 8 місяців тому +2

      Damit wirst du bestimmt nichts ändern

    • @THingOLooooooo
      @THingOLooooooo 8 місяців тому +7

      @@Netzjargon ahahha. Und wenn die Lebensmittel zukünftig deshalb immer teurer werden, bist du der erst der "Danke Habeck" krakelen wird. 😄😄😄👍

    • @Netzjargon
      @Netzjargon 8 місяців тому +1

      @@THingOLooooooo nein da ich es mir leisten kann

  • @KlausL300
    @KlausL300 2 місяці тому

    zunächst einmal eine Korrektur des Titel ,Europas „billige“Gemüseversorgung in Gefahr: Schuld an der Misere Landwirtschaft ist die EU-Agrarpolitik.

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 21 день тому

      Nö, die Politik ist nicht an allem schuld. Da macht man es sich etwas zu einfach

  • @mamudukmamuduk4584
    @mamudukmamuduk4584 8 місяців тому

    Der Mensch ist ein Egoist.

  • @amkobotonja
    @amkobotonja 8 місяців тому +2

    👁👁

  • @joelpetersen2480
    @joelpetersen2480 8 місяців тому +19

    Lasst es uns machen wie die #AfD. Wegschauen, ignorieren und leugnen.

    • @jinsvunsolved
      @jinsvunsolved 8 місяців тому

      Wie dumm!

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 8 місяців тому +3

      Et hätt noch immer jot jejange.

    • @binchen481
      @binchen481 8 місяців тому +1

      ​@@bendranski6882Hat es eben nicht,es sind schon tausende gestorben,die finden Deinen Spruch eher so semigut

    • @cathode5115
      @cathode5115 8 місяців тому

      ​@@binchen481und weida?

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 8 місяців тому +1

      @@cathode5115 Früher sind auch viele Leute in Europa bei Missernten verhungert. Das ist also nichts ungewöhnliches.

  • @spiedernet
    @spiedernet 8 місяців тому

    künstlich hergeführte dürren um sagen zu können, klimaschutz, macht den geldbeutel auf!!!

  • @mecharenaliu7439
    @mecharenaliu7439 8 місяців тому

    Ich höre die nur rumheulen bei allen geht es da ums Geld

    • @zzzzzz1220
      @zzzzzz1220 8 місяців тому +1

      Um was sonst es geht immer und überall ums Geld

  • @Beowulf-sd5gh
    @Beowulf-sd5gh 8 місяців тому

    Ich habe kein Mitleid mit den Landwirten, es wurde viele Jahre gut verdient mit dem Wasser. Jetzt gibt es nicht mehr genug, damit muss man sich abfinden.

  • @AC-su6li
    @AC-su6li 8 місяців тому

    Egal, marokko versorgt euch

  • @CGWS2011
    @CGWS2011 8 місяців тому +1

    Ja, wenn nur die Gemüseversorgung in Gefahr ist, ist ja alles in Butter. Hauptsache ist doch, dass die Zehntausenden von Litern für's Mästen eines Tieres gesichtert sind... 🙄
    #makenochildren

  • @DonedHiga
    @DonedHiga 8 місяців тому +2

    who cares war dort schon immer so

    • @binchen481
      @binchen481 8 місяців тому +7

      Nein,war es NICHT

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 8 місяців тому

      @@binchen481 Doch Spanier haben immer schon massiven Raubbau an mensch und Natur betrieben ohne Rücksicht auf Verluste. So ist der Spanier nun mal. Egoistisch.

    • @camil_dieguez
      @camil_dieguez 8 місяців тому

      das kannst du schön sagen im reichen deutschland wo es viel regnet. Absolut arrogant und egoistisch. Wart ab. Früher oder später wird das deutschland genauso treffen

  • @beret2046
    @beret2046 8 місяців тому

    Vota lo que importa.. vota vox 💚