Schulter Osteopathie vernetzt behandeln/ parietal viszeral craniosacral/ Faszien Techniken Therapie

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ •

  • @stanmaier8343
    @stanmaier8343 4 роки тому +3

    Bin sehr froh das ich diesen Kanal abonniert habe,weil du das großartig erklärst.Vielen Dank.

  • @MrNice1one
    @MrNice1one 4 роки тому +5

    Bitte mehr solcher Videos

  • @gabim4016
    @gabim4016 4 роки тому +3

    Sehr gut erklärt....danke!!!

  • @theGreat266
    @theGreat266 2 роки тому

    Wie heißt die Technik in min 4:19 ?

  • @frankschmieman986
    @frankschmieman986 2 місяці тому

    Re.psoas beachten 🤔🤣✌️☺️

    • @curamovie
      @curamovie  Місяць тому

      Guter Ansatz, lieber Frank!
      Auch die "entfernteren" aber potenziell genauso wichtigen Areale innerhalb des parietalen Systems befunden und gegebenenfalls mitbehandeln. Auch das bedeutet "vernetztes Behandeln"
      (Im "Demo"-Video haben wir uns nur drei Zonen aus drei Bereichen ausgewählt (craniosacral/viszeral/parietal) - in einer wirklichen Behandlung wird die ganze PatientIn befundet.
      Umgekehrt: im konkreten Fall einer funktionellen Befundung würde auch schon die Ausgangsposition der Patientin auf der Behandlungsbank mit einbezogen. Auf eine Mitbeteiligung des rechten Psoas würde z.B. ein wie eine asymmetrische Außenrotation auf der betroffenen Hüftseite hinweisen - möglicherweise incl. Hüftflexion und vielleicht Adduktionsneigung. Die junge Frau auf dem Video zeigt an manchen Stellen des Videos eher eine angedeutete leichte Innenrotationstendenz beider unterer Extremitäten, was erst einmal gegen eine einseitige Psoasmitbeteiligung sprechen würde...
      Aber: danke für Dein Interesse und Deinen fachkundigen Hinweis. Die Videos erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit und umfassende Instruktion.
      Danke und eine schöne Weihnachtszeit. Vielleicht sehen wir uns ja einmal am Walensee oder sonstwo. Alfred curakurse.ch