Bauern ohne Lobby: Wem dient der Bauernverband? | Doku | NDR | 45 Min

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 жов 2021
  • Eine Reportage über norddeutsche Familienbetriebe, die für die bäuerliche Landwirtschaft und für eine echte Vertretung ihrer Interessen kämpfen.
    Auf vielen Bauernhöfen ist die Lage dramatisch: Niedrige Milch- und Schweinefleischpreise, Kredite für Stallbauten und teure Technik drücken den Landwirten finanziell die Luft ab. Etliche Bauern trennen sich von ihren Tieren, um laufende Kosten decken zu können. Jahr für Jahr geben Tausende Landwirt*innen auf. Seit 2000 hat sich die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in etwa halbiert.
    Woran liegt das? Und wie steht der Deutsche Bauernverband (DBV), seinem Selbstverständnis nach "die Stimme der Bauernfamilien", zu diesem Höfesterben? Vertritt der DBV wirklich die Interessen seiner Mitglieder? Und wenn nicht, wessen dann? Diesen Fragen gehen Ute Jurkovics und Lars Kaufmann in ihrem Film nach.
    Der Bauernverband: Schlechte Vertretung für Landwirt*innen?
    Laut einer forsa-Umfrage von 2019 im Auftrag des Naturschutzbunds (NABU) fühlen sich 56 Prozent der Landwirte schlecht oder eher schlecht durch die DBV-Politik vertreten. Doch lange gab es keine Alternative. Über Jahrzehnte hat sich der Bauernverband, eine der größten Lobbyorganisationen Deutschlands, seine Machtposition erarbeitet.
    Funktionäre des Verbands besetzen Schaltstellen des Agribusiness, in Konzernen des Landhandels, in Versicherungen, Molkereien und der verarbeitenden Fleischwirtschaft. Sie sitzen im Bundestag und machen Lobbyarbeit in Brüssel. Eine Studie des NABU listet 560 Beispiele für solche Verflechtungen auf.
    Bauer: "Festgefahrene Strukturen"
    "Deshalb kann der Bauernverband die Interessen bäuerlicher Familienbetriebe gar nicht vertreten", sagt Peter Guhl, Milchbauer aus dem mecklenburgischen Teldau. Er war lange Mitglied im Kreisbauernverband, kämpfte für höhere Milchpreise und eine andere Verbandspolitik.
    Sein Fazit: "Die Strukturen sind festgefahren, man kann sie nicht von innen verändern." Guhl ist ausgetreten und engagiert sich jetzt bei den Freien Bauern, die sich 2020 als Gegenorganisation und Interessenvertretung bäuerlicher Familienbetriebe gründeten.
    Mitglied im Bauernverband - rein aus Tradition?
    Doch noch immer sind die meisten Landwirte Mitglied in einem der 18 Regionalverbände des Deutschen Bauernverbands. Aus Tradition, weil sie Serviceleistungen des Verbands in Anspruch nehmen oder Nachteile fürchten. Denn alle wissen, dieser Bauernverband ist gut vernetzt. Sie bleiben einem Verband treu, dessen Credo die Produktion für den Weltmarkt ist.
    Dabei hat die Devise "wachse oder weiche" viele Bauernfamilien in die Pleite geführt. Der ruinöse Wettbewerb mit Billigprodukten für den Weltmarkt nutzt vor allem Lebensmittelkonzernen, für deutsche Familienbetriebe ist er nicht zu gewinnen.
    Um Dumpingwettbewerb zu entkommen: Regionale Vermarktung
    "Wir müssen unser Geld auf dem deutschen Markt verdienen", sagt etwa Jan-Hendrik Hohls, konventioneller Schweinemäster aus Niedersachsen. Er rüstet seinen Stall um, setzt auf Strohschweine, auf regionale Vermarktung und auf Verbraucher*innen, die bereit sind, für mehr Tierwohl etwas mehr zu bezahlen.
    Während der Bauernverband noch immer die Massenproduktion von Billigfleisch propagiert, versucht Hohls in Eigeninitiative, dem Dumpingwettbewerb zu entkommen.
    Das Knowhow hat er sich auf eigene Faust, unter anderem bei Biolandwirten, besorgt. Trotzdem ist Hohls Mitglied beim Niedersächsischen Landvolk, dem Regionalverband des DBV, und will es auch bleiben. Den Verband insgesamt sieht er in einem Dilemma, weil es nicht möglich sei, Großkonzerne und Kleinbauern gleichermaßen zu vertreten.
    #Bauern #Lobbyismus #Höfesterben

КОМЕНТАРІ • 430

  • @christophblaeser
    @christophblaeser 2 роки тому +110

    Wenn @NDR doku mit einer Doku bessere PR-Arbeit für die Bauern macht, als der Bauernverband in mindestens 50 Jahren nicht.

  • @cndh-play
    @cndh-play 2 роки тому +197

    Erschreckend mit welchem Maß an Zynismus die hier gezeigten Vertreter des Bauernverbandes argumentieren. Das Vorkaufsrecht für Landwirte abzulehnen damit Bauern welche ihre Betriebe schließen einen besseren Preis bekommen ist so ziemlich das am wenigsten nachhaltige Argument welches ich seit langem hören musste....

    • @LandtechnikGesternHeuteMorgen
      @LandtechnikGesternHeuteMorgen 2 роки тому +9

      wie wahr...

    • @husman
      @husman 2 роки тому +8

      40:16 da werden auch die Euros in die entsprechenden Taschen gewandert sein. Was ein Hohn.

    • @karl-heinzschipper3437
      @karl-heinzschipper3437 2 роки тому +10

      Kann es sein, dass der Bauerverband oder nur ein oder ein paar Vertreter einen finanziellen Nutzen davon haben, wenn Grossinvestoren Land erwerben, was Landwirte aufgegeben haben oder aufgeben mussten?

    • @karl-heinzschipper3437
      @karl-heinzschipper3437 2 роки тому +7

      @@herbertlappert96 Tja, der Hydra den Kopf abschlagen, nützt da wohl nicht viel.
      Aber das (leider sehr wenige) Landwirte sich entschlossen haben, diesen Verband Ihre Unterstützung zu versagen, ist ein vielversprechender Anfang.

    • @maxmuller3595
      @maxmuller3595 2 роки тому +2

      reine Deppen Mafia, wenn man auf Export nach China gesetzt hat. Andere Länder, wie Schweden, Schweiz, halten ihre Viecher, wesentlich besser, ohne Antibiotika usw.. Art gerecht

  • @BiohofRuehl
    @BiohofRuehl 2 роки тому +78

    Wenn ihr die Möglichkeit habt - auch wenn es ein bisschen umständlicher ist - dann versucht beim Bauern direkt zu kaufen.

    • @101stWebster
      @101stWebster 2 роки тому +1

      der Bauer um die ecke will mehr für 10 bio eier haben, und aus der stadt rausfahren, kostet alles sprit, also auf dem Land geht es, und ist auch günstiger

    • @waldemarranert9568
      @waldemarranert9568 2 роки тому +8

      @@101stWebster Dann setzt du dich aufs Fahrrad, und fährst dahin, hast sogar noch etwas für eine Gesundheit getan.

    • @Zoe-yy7fg
      @Zoe-yy7fg 2 роки тому +11

      Sehe ich auch so und kaufe schon seit zig Jahren fast alles direkt beim Bauern. Der kriegt unterm Strich nicht nur mehr Geld für sein Produkt, auch kann ich als Käufer sehen, welche Bedingungen am Hof herrschen und die Produkte sind topfrisch.

  • @ullaliebtbucher8548
    @ullaliebtbucher8548 2 роки тому +134

    Super Reportage!!! Vielen Dank an den NDR.
    Eigentlich muss man bei den Funktionären nur der "Spur des Geldes" folgen, dann weiß man, wem sie sich mit großer Wahrscheinlichkeit verpflichtet fühlen.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому +5

      Liebe Ulla, vielen Dank für dein Lob! 😊

    • @johannjanssen3536
      @johannjanssen3536 2 роки тому

      @@NDRDoku 0

    • @rowa5952
      @rowa5952 2 роки тому

      Ganz richtig,aber traurig. 🍀

    • @peterpain6291
      @peterpain6291 5 місяців тому

      Deutscher Bauernverband und die Grünen das sagt schon alles , Der Bauernverband hat schon seit Jahren die Bauern verkauft

  • @dominikkersten1506
    @dominikkersten1506 2 роки тому +51

    Eine sehr interessante Reportage. Wirklich faszinierend wie sehr dem Bauernverband der Bauer egal ist, solange das Geld stimmt und IHRE Interessen gewahrt bleiben. So können die Verbandsoberen schön ihren Hof vergrößern während der normale Bauer untergeht. Zumindest so hört sich für mich als Laien die ganze Geschichte an.

    • @Farmer-vj9nb
      @Farmer-vj9nb 2 роки тому +2

      So ist es auch

    • @frankhartmann5853
      @frankhartmann5853 2 роки тому +1

      Hallo Herr Kersten, so ist es aber nicht. Diese Reportage wurde leider so zusammen geschnitten das man zumindest bei mir alles was ich für den Bauernverband gesagt habe nicht gesendet hat aber man hat nicht vergessen zu erwähnen das ich Vorsitzender einen Kreisverbandes bin. Lieber Herr Kersten, wie schon erwähnt, ich bin im Bauernverband aktiv wie viele andere Landwirte auch wir sind ALLES „normale Bauern“, jeder mit seinem ganz persönlichem Betriebskonzept. Aber ja sie haben Recht sobald ein Landwirt, und das ist jedem seine freie Entscheidung, sein Einkommen durch eine Erweiterung seines Betriebes zB durch einen größeren Stall, das Halten einer weiteren Tierart oder mit mehr Fläche zu sichern setzt um umkehrschluß ein weichen von einem Kollegen ein. Es ist ein bescheidener Weg den wir in der Marktwirtschaft gemeinsam gehen nicht nur in der Landwirtschaft. Dazu kommt noch das immer mehr angehende Hoferben sich einen Job suchen der weniger auf die Knochen geht und ein sicheres Einkommen gewährleistet. Haben Sie dieses alles bedacht? Wurde dieses auch im Film berücksichtigt?

    • @MatthiasSchulenburg
      @MatthiasSchulenburg 2 роки тому +2

      @@frankhartmann5853 Das ist doch keine Marktwirtschaft, wenn der Bauer für einen Liter Milch, der ihn mindestens 40 Cent kostet, nur 34 Cent bekommt, und im Supermarkt kostet der Liter dann 55/60/70 Cent.
      Wie soll denn ein Bauer investieren, wenn die Produktion mehr kostet als der Ertrag?

  • @seiender19
    @seiender19 2 роки тому +90

    Wenn sich der Vertreter eins Verbandes hinstellt und sagt: "War immer so und wird immer so sein dass bei uns Betriebe sterben."
    Dann ist das irgendwie auch ein Armutszeugnis.

    • @Plasmabeisser
      @Plasmabeisser 2 роки тому +8

      genau das hab ich mir auch gedacht.
      richtig geblendet der kerl - offenbar weiß er nicht wofür dieser verband eigentlich da sein sollte.
      hängt bestimmt auch in irgendnem vorstand von einem unternehmen das die bauern ausbeutet und scheffelt damit die kohle.

    • @patrickheesen1719
      @patrickheesen1719 2 роки тому +2

      Alles andere zu sagen wäre leider nur eine Wunschvorstellung und absolut Realitätsfern.

    • @seiender19
      @seiender19 2 роки тому +4

      @@patrickheesen1719 Das kommuniziert man doch trotzdem anders. Und natürlich ließen sich Teile dieses Prozesses umkehren. Scheint ja aber nicht erwünscht.

    • @patrickheesen1719
      @patrickheesen1719 2 роки тому +3

      Wenn man das anders kommuniziert würde der Vorwurf lauten man sei "Traumtänzer" und total realitätsfern.
      Natürlich möchte keiner das Betriebe aufhören das hilft ja auch niemanden der mit der Landwirtschaft verbunden ist

    • @olrazzledazzle
      @olrazzledazzle 2 роки тому +2

      @@patrickheesen1719 weiß ich nicht ob das so natürlich ist.
      So ein bisschen pietät und Mitgefühl hat mir da auch gefehlt. Mal abseits davon ob der Verband daran etwas ändern könnte.

  • @jensemann1074
    @jensemann1074 2 роки тому +32

    Bitte mehr davon. Damit die ganzen Leute mal merken, was mit den Bauern gemacht wird. Man muss nicht alles billig kaufen...

    • @heyorabenstein2989
      @heyorabenstein2989 Рік тому

      Nicht alles glauben was der Bauer so erzählt.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht Рік тому

      Wenn man sieht wie die EU fremde Staaten beeinflußt, dann sind billige Preise für den Export gewollt.

  • @online-moneymaker
    @online-moneymaker 2 роки тому +66

    Die Bauern stehen wirklich vor grossen Herausforderungen, kein Wunder, steigen viele aus...

  • @legionvi5642
    @legionvi5642 2 роки тому +121

    Ich geh mal davon aus, das die Schlipsträger keine Existenzangst haben

    • @Buchlaub
      @Buchlaub 2 роки тому +2

      Heute schreiben Sie abfällig über die "Schlipsträger" morgen stehen Sie wieder geehrt und wohlwollend in Ihrem Schatten.

    • @legionvi5642
      @legionvi5642 2 роки тому +5

      @@Buchlaub Kann mich nicht erinnern was abfälliges gesagt zu haben.

    • @ladmad9196
      @ladmad9196 2 роки тому +1

      @@Buchlaub Eher angewidert und mit erzwungener Heiterkeit.

    • @christophblaeser
      @christophblaeser 2 роки тому +1

      ...die Berater von Kammern, Konzernen & Banken sicherlich nicht.

  • @felixgambock5735
    @felixgambock5735 2 роки тому +16

    Danke NDR!!! Leider die traurige Wahrheit… 😥mega Reportage

  • @Zoe-yy7fg
    @Zoe-yy7fg 2 роки тому +17

    NDR, danke für die Aufklärungsarbeit, wichtige Reportage um den Sumpf aufzuzeigen.

  • @botti2k
    @botti2k 2 роки тому +40

    Ist das gleiche wie im Handwerk oder in der Pflege. Alle schreien nach mehr, aber am Geld will keiner was ändern. Dann halt nicht.

  • @markusbenediktstefansson3972
    @markusbenediktstefansson3972 2 роки тому +57

    Der Schweinebauer ist richtig gut drauf. Leidenschaft, Optimismus und Verstand. Vom Gefühl her würde ich sagen, der packt‘s! Auch den bäuerlichen Familien, ohne den gleichen Optimismus wünsche ich das natürlich!

    • @phillipeicht4818
      @phillipeicht4818 2 роки тому +6

      Mir tut er etwas Leid. Leider denkt er nicht weit genug und schaut auch nicht weit genug über den eigenen Tellerrand, wie die meisten. Nachhaltig und tierfreundlich ist Schweinemast nämlich per se nicht. Da können auch die "Strohschwein-Bilder" nicht drüber hinwegtäuschen. Man stelle sich vor, wieviel Platz die Schweine noch haben, wenn sie 4 Monate älter sind und ein Gewicht von ca 100 KG haben. Das wars dann mit den glücklichen Bildern...
      Hinzu kommt, dass für den Futteranbauin großen Maße Regenwald abgeholzt wird und hierzulande riesige monokulturelle Flächen bestehen. Es entstehen Unmengen an Gülle (Thema: Nitratwerte). Viele ihrer natürlichen Grundbedürfnisse können die Tiere auch nicht nachgehen (wühlen, graben, sich fortpflangen, bei der eignen Mutter aufwachsen, etc.. Spätestens in 15 Jahren wird der Landwirt sich ärgern, diesen Schritt gegangen zu sein.
      Hätte er doc in sinnvolle Alternativen investiert (Pflanzenanbau, In-Vitro-Fleisch, etc.)

    • @markusbenediktstefansson3972
      @markusbenediktstefansson3972 2 роки тому +20

      @@phillipeicht4818 Du erwartest von ihm seinen Beruf als Schweinehalter aufzugeben. Das wird er nicht machen wollen und das hat auch nichts mit über den Tellerrand zu schauen zu tun, sondern mehr mit deiner (!) grundsätzlichen Haltung gegenüber Fleischkonsum und Tierhaltung. Ich bin froh, dass es Landwirte wie ihn gibt und hoffe, dass sie auch in Zukunft in Deutschland wirtschaften können und sie für ihre Arbeit anständig bezahlt werden!

    • @phillipeicht4818
      @phillipeicht4818 2 роки тому +5

      @@markusbenediktstefansson3972 Leider erkennst auch du den Ernst der Lage nicht. Wenn weiter so ge(land-)wirtschaftet wird, ist unser Kontinent in wenigen Jahren zerstört (Kontext: Treibhausgasemissionen ->Klimawandel, Regenwaldabholzung, kaputte Böden, Artensterben, etc.). Einer der ganz großen Faktoren hierfür ist die heutige Tierhaltung. Und das hat nicht viel mit meiner(!) grundsätzlichen Haltung zu tun, sondern mit wissenschaftlichen Fakten.
      Dass 2,25qm Platz für ein 100 KG -Schwein (Bionorm) nicht artgerecht für ein Schwein ist,....ja...das ist so ein bisschen meine persönliche Wahrnehmung. Wer das ok und toll findet, kann sich ja mal ein Monat in nen Kastenstand setzen und überlegen, wie toll das woh für die Tiere ist.

    • @markusbenediktstefansson3972
      @markusbenediktstefansson3972 2 роки тому +6

      @@phillipeicht4818 Den Ernst der Lage erkenne ich sehr wohl, aber auch wenn der oben angesprochene Bauer aufhört Schweine zu mästen, wird das die Lage des Planeten nicht ändern. Impact 0%. In der Lage dies zu ändern ist die Politik, nicht einzelne Individuen, auch wenn man als Individuum trotzdem gerne ökologischer leben kann. Artgerecht ist ein wertender Begriff, den jeder anders persönlich anders definiert. Das was er dort plant, halte ich persönlich für artgerecht.

    • @achimjanssen583
      @achimjanssen583 2 роки тому +5

      @@markusbenediktstefansson3972 Das ist ja genau der Irrsinn wie der , das Deutschland das Weltklima retten muss.
      Dafür soll Deutschland wirtschaftlich, Energietechnisch abhängig vom Ausland gemacht werden, wo Strom z.B.
      aus Kohlekraftwerken und Atomreaktoren stammt.EU Kraten lassen grüssen.

  • @petermuller6524
    @petermuller6524 2 роки тому +11

    Mir wäre es wichtig, dass es viel mehr und bessere und transparentere Qualitätssiegel gibt. Weil es gibt viele Fake Siegel und wenn ich extra teure Produkte im Laden kaufe, kann ich mir nicht mal sicher sein, dass ich auch Tierwohl und glückliche Bauern kaufe.

    • @mathiasaverbeck4041
      @mathiasaverbeck4041 2 роки тому

      Das Problem bei den Siegeln ist das in vielen Fällen der Geprüfte den Prüfer bezahlen muss. Was im umkehrschluss bedeutet das nicht so streng geprüft wird weil der Prüfer ja seinen Kunden behalten will

  • @uinerwiakuiner5957
    @uinerwiakuiner5957 2 роки тому +8

    Man hätte das Wachstum der Höfe reglementieren sollen. Dann hätten alle mehr davon. Allerdings ist dazu ein Aussenschutz von Billigimporten nötig. Tier und Umweltschutz verträgt sich nicht mit dem freien Handel. Als Biolandwirt habe ich zum Glück die Möglichkeit auch mit 60 Kühen zu überleben. Und nichts ist schöner als Weidegang für die Tiere. Allerdings wurde ich beim Stallbau belächelt vom Landwirtschaftsamt und der Beratung. Ich sollte doch später vergrößern auf 120 oder sogar 180 Kühe. Never..

  • @Pedro_Griffin
    @Pedro_Griffin 2 роки тому +45

    NDR Doku - wie immer sehenswert

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому +3

      Das freut uns, Dankeschön! 😊

  • @Muotaman9958
    @Muotaman9958 2 роки тому +3

    Vielen Dank fuer den Beitrag ans NDR Doku Team.
    Es koennte und wuerde funktionieren mit Direktvermarktung oder Direktabnahme durch kleinere Molkereien oder Metzger oder was auch immer. Aber die meisten Landwirte scheuen den Aufwand oder haben gar keine Zeit mehr dafuer, sich um Direktabnehmer zu kuemmern.
    Der Erloes fuer das Produkt ist dann vielleicht nicht unbedingt hoeher, aber man kann sich in die Augen sehen
    und die zu vermarktende Menge und der Aufwand werden so automatisch viel kleiner.
    Und lasst bitte den Sonntag Sonntag sein !!
    Das alles sage ich als gelernter Bauer!!

  • @farcyde8057
    @farcyde8057 2 роки тому +50

    Also wenn ich Bauer wäre würde ich spätestens jetzt aus dem Verband austreten...

  • @Lukas-qb7yo
    @Lukas-qb7yo 2 роки тому +11

    Und das Thema Ackerbau fehlte noch wo der Bauernverband auch nicht gut abschneidet

  • @TheRifouly
    @TheRifouly 2 роки тому +85

    Komisch das Benzinpreise beinflussen lassen aber Milchpreise nicht.

    • @LandtechnikGesternHeuteMorgen
      @LandtechnikGesternHeuteMorgen 2 роки тому +7

      -Dr.- Andreas Scheuer hat halt einfach kein Herz für die Landwirtschaft...

    • @Ramsi_Hartmann27
      @Ramsi_Hartmann27 2 роки тому +5

      In Deutschland gilt alles wird teuer aber der Milchpreis muss stehen bleiben

    • @NordReportage
      @NordReportage 2 роки тому +12

      Aber auch nur, weil "alle" so dumm sind und es mit sich machen lassen. Die meisten würden sogar für 2,50 € tanken. Da kann man halt nicht mehr helfen. Gemeinsam kann man viel erreichen, nur das Wort gemeinsam gibts heutzutage in der Gesellschaft kaum mehr. Damals gabs autofreie Sonntage & Co.

    • @TheRifouly
      @TheRifouly 2 роки тому +7

      @@NordReportage Ich gebe dir vollkommen Recht es gibt keine Gemeinschaft mehr.
      Jeder sollte damit anfangen z.B. bei den Nachbarn.
      Wer gutes tut kriegt es wieder von Gott

    • @florianschmidt6759
      @florianschmidt6759 2 роки тому

      @@TheRifouly es gibt keinen Gott

  • @Quaddriver99
    @Quaddriver99 2 роки тому +16

    Super Lösung mit den Strohschweinen! Das sind ja schon fast Bio Haltungsbedingungen. Ich hoffe der Mehrpreis wird Euch auch gut bezahlt, bei den aktuell schlechten Preisen und hohen Produktionskosten warscheinlich schwierig...Genau diese Familienbetriebe brauchen wir in Deutschland, bitte haltet durch!!!Ansonsten kommt das Fleisch bald aus dem Ausland.

    • @nassermonher4340
      @nassermonher4340 2 роки тому +1

      Können wir über soziale Medien kommunizieren?

    • @phillipeicht4818
      @phillipeicht4818 2 роки тому

      ...einfach keine toten Tiere kaufen, dann muss auch keines leiden. Weder im In- noch im Ausland. Die Bilder der Strohschweine sehen nach 4 Monaten ganz anders aus. Ich sag nur...100 kg auf 2,25qm Bio-Haltungsverordnung in Dtl.
      JA,...und dann die Bilder, die niemand sehen will. Tiertransporte, Strombäder ohne Betäubung, langsames qualvolles Vergast-werden, Schlachtungen im Akkord....ich könnte ewig weiter aufzählen.
      Ja....und das passiert auch genau diesen süssen kleinen "Strohschweinen", die lieber auf einer grünen Wiese buddeln würden, und nicht auf Stroh-mit-Beton-Spaltenboden-drunter vor sich hin leben.

    • @abholzer652
      @abholzer652 2 роки тому +1

      @@phillipeicht4818 und schmecken echt lecker 😋
      Ich bin ein fanatischer Pflanzenfreund . Und Tiere fressen Pflanzen .
      Und darum esse ich Tiere und schütze damit die Pflanzen 🤣🤣🤣

    • @Quaddriver99
      @Quaddriver99 2 роки тому +3

      @@phillipeicht4818 Schon mal drüber nachgedacht das die Schweine nur leben weil sie gegessen werden sollen? Das heißt ohne das sie nicht gegessen werden, würden auch nicht so viele Leben. Demnach wird einem Schwein ein Leben geschenkt wenn es gegessen werden soll. Und dieses Schwein kennt nur das Leben im Stall. Was es draußen in der Natur machen könnte weiß es also nicht. Nur der Mensch weiß es und macht sich seine Gedanken.

  • @eusebiablattgrun4193
    @eusebiablattgrun4193 2 роки тому +7

    Schön. Nach all den netten, meist ökologisch wirtschaftenden Bauern im NDR, die mit so einem Wohlgefühl anzusehen waren: ein Ausflug in die profitorientierte Realität. Die ist weniger schön anzusehen, aber eben real. Hut ab - es dürfte auch redaktionell schwierig gewesen sein Interview-Partner zu finden - für die andere Seite der Medaille.
    A propos - ich kaufe schon lange bei "meinem" regionalen Bauern das Fleisch.

  • @pohdy
    @pohdy 2 роки тому +7

    Ich habe den Eindruck das kleinere und mittlere Betriebe ohne den Bauernverband besser klar kommen können. Wäre noch zu klären wenn vertreten die überhaupt, und was ist deren eigentliches Ziel.

  • @EokaBeamer69
    @EokaBeamer69 Рік тому +2

    Kein Unternehmer in unserem Land arbeitet so viele Stunden und so hart (körperlich wie mental) wie die Landwirte mit einem so großem Unternehmensrisiki. Das sind Menschen, die genau wie viele Pflegekräft, ihren Berufsstand lieben, essentiell für unsere Gesellschaft sind und trotzdem mit Füßen getreten werden. Jeder Bankmanager kann sich eine Scheibe von der Leidenschaft und Arbeitsmoral eines Landwirtes abschneiden.

    • @IlllIIIllllIIIIIllll
      @IlllIIIllllIIIIIllll 4 місяці тому

      Was tust DU denn dafür, daß die Bauern fair entlohnt werden?
      Kaufst du direkt vom Hof? ...oder über eine faire Bio-vertriebs-Gemeinschaft? ...oder greifst du zufällig seit Jahrzehnten in die Billig-Bückzone von Aldi,Lidl und Co und wunderst dich, daß die Bauern davon nichts abbekommen?

  • @i.l.9757
    @i.l.9757 2 роки тому +1

    Danke für diese Doku🙃

  • @Melonen18
    @Melonen18 2 роки тому +8

    Die Trailerwerbung vorab ist super störend!!! Bitte liebes NDR Doku Team... ändert das wieder!

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому

      Hi, Melonen18!
      Seitdem wir unsere Programmhinweise vor einigen Beiträgen auf dem Kanal geschaltet haben, hat uns viel Feedback dazu erreicht. Unser grundsätzliches Ziel ist es, euch damit Lust auf unsere Mediathek zu machen und euch zu zeigen, welche anderen Themen euch dort erwarten. Und euch auch Beiträge zu zeigen, die vielleicht nicht euren Sehgewohnheiten entsprechen.
      Wir verstehen aber, dass insbesondere Einspieler zu Dokumentationen wie „Slahi und seine Folterer“ an manchen Stellen zu Verwirrung und/oder Kritik geführt haben. Deshalb ist es sehr wichtig für uns, dass wir dazu aus der Community Feedback erhalten - nur so können wir besser werden und unseren Kanal auf eure Wünsche weiterentwickeln.
      Viele Grüße, dein Team von NDR Doku

  • @Ryker1986
    @Ryker1986 2 роки тому +13

    40:45 was redet der Mann, ein Vorkaufsrecht beschneidet das Eigentum nicht! Der ursprünglich vereinbarte Kaufpreis ist auch vom Vorkaufsberechtigten zu zahlen. Peinlich!

  • @sergeyaltukh
    @sergeyaltukh 2 роки тому

    Guten tag. Danke😊

  • @claudiamondrowski
    @claudiamondrowski 2 роки тому +13

    Ich versteh ehrlich gesagt nicht, was so schlimm an einem Milchverkaufspreis von MINDESTENS 1,00 €/Liter wäre? Milch Butter Käse müssen sich preislich eben dem Aufwand anpassen., dem Verbraucher sollte das Wert sein

    • @Plasmabeisser
      @Plasmabeisser 2 роки тому +1

      dann kaufen es die leute nicht, der kunde hat nicht so viel geld und gibt es dann eher für etwas anderes aus
      - dann wirds exportiert und dort kriegen die dann halt nur noch 20c pro liter. (zb in die östliche EU - da kostet der liter dann deutlich weniger - weil es von anfang bis ende günstiger ist.
      tja was macht man da nun?

    • @GERhazard
      @GERhazard 2 роки тому +2

      @@Plasmabeisser Der Kunde hat das Geld und wenn man die Billigprodukte nicht ins Land lässt, dann kauft er es auch. Ist aber leichter gesagt als getan.

  • @dominikhubner378
    @dominikhubner378 2 роки тому +17

    Solch eine Interessenvertretung wie der Bauernverband braucht niemand.

    • @WimiBussard
      @WimiBussard 2 роки тому +2

      Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr. xD

    • @uteschneider3349
      @uteschneider3349 2 роки тому +1

      Doch. Agraraktiengesellschaften, Massentierhaltungen. Damit sie die ganzen Fördermittel der EU abschöpfen können.
      Nur leider waren z.B. in Rumänien und Bulgarien die Chinesen auch ganz schnell, bzw. haben besser geschmiert. Die haben sich da auch (ehemals) staatlichen Boden unter den Nagel gerissen. Also bekommen die eine Menge Fördermittel der EU.
      Nur die kleineren Betriebe bekommen anscheinend nichts. Oder nur, wenn sie sich hoch verschulden. Damit machen sie sich von Finanzunternehmen abhängig und sobald sie ihre Raten mal nicht zahlen können, schwupps sind sie Grund und Boden los. Dank dem Bauernverband, der ihnen einbläut wachsen oder weichen.

    • @wolfgangleonhard2512
      @wolfgangleonhard2512 2 роки тому

      @@uteschneider3349 ü
      ä

  • @saracorda86
    @saracorda86 5 місяців тому +1

    Hut ab ihr lieben Landwirten ! Ihr leistet so viel und da ist es nur angebracht, dass ihr fear daran verdient. Lasst euch nicht untergriegen trotz Schwierigkeiten 😉👍👍👍🐄🐄🐄🚜🚜🚜

  • @IndustriegebietAlzeyOst
    @IndustriegebietAlzeyOst 2 роки тому +6

    Der Bauernverband verwandelt sich zu Zecke und krabbelt aus dem Bild😂 Super Idee, toll animiert!

    • @fr3ud_4137
      @fr3ud_4137 2 роки тому

      ich seh da ne Spinne in ihrem Netz, spannend. :)

  • @lars611farmer3
    @lars611farmer3 2 роки тому +2

    Für mich steckt die Landwirtschaft in dem Dilemma, dass ihre Wirtschaftsleistung auf Deutschlands BIP gesehen gering ist und auch die Anzahl der Beschäftigten in der Branche niedrig ist und immer weiter abnimmt. Gleichzeitig haben die im Ganzen gesehen wenigen Landwirte, einen großen Einfluss auf viel Fläche und damit auf die Umwelt. Dadurch ist der Bereich als Wählerpotential und als Wirtschaftskraft für die Politik uninteressant und es wird eher auf die Verbesserung der Ökologie geschaut, womit man mehr Menschen erreicht, als auf eine langfristig geeignete Agrarpolitik.

  • @sfggaming5840
    @sfggaming5840 2 роки тому +9

    Super Sendung aber bitte auf 720p rendern

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому +3

      Danke für deinen Hinweis, wir klären gerade, was es mit der geringen Auflösung auf sich hat!
      Viele Grüße, dein Team von NDR Doku

    • @n.k.9964
      @n.k.9964 2 роки тому +5

      @@NDRDoku Niedrige Auflösung => wenig Datenverkehr => weniger Energieverbrauch => gut für die Umwelt.

    • @Dario-88
      @Dario-88 2 роки тому +1

      Rims auf wichtig machen 🤦‍♂️

    • @Drueckeberger5000
      @Drueckeberger5000 2 роки тому

      Rendern tut nur der Lord

  • @Thoran666
    @Thoran666 2 роки тому +2

    Sehr interessant, erklärt auch einiges vom seltsamen Verhalten der Bauern in der Umgebung. 3 der 4 verbliebenen Landwirte im Dorf bauen quasi nur noch Mais an und haben innerhalb von 3 Jahren eine große Halle angebaut um noch mehr Kühe halten zu können.

    • @andreaswolfes481
      @andreaswolfes481 2 роки тому +1

      Alles auf Pump, weil sie keine andere Wahl haben...

    • @uteschneider3349
      @uteschneider3349 2 роки тому

      @@andreaswolfes481 Sie haben die Wahl. Sie haben es nur vergessen, bzw. sind zu gierig oder zu träge. Siehe Thomas Müntze r. Desgleichen die Stadtbevölkerung. Solange billige Lebensmittel , wird nicht nachgedacht woher es kommt und wie es gemacht wird.
      Boden ist ein begrenztes Gut. Wer den Boden hat, hat die Macht. Menschen müssen immer essen.

    • @kongo-muller8426
      @kongo-muller8426 2 роки тому

      @@uteschneider3349 und welche Wahl haben die?

    • @uteschneider3349
      @uteschneider3349 2 роки тому +1

      @@kongo-muller8426 Sich zusammenzuschließen. Z.B. bei der Vermarktung und politisch.. Ein Verkaufsauto mit einer Verkäuferin, die auf Märkte oder die Kunden direkt mit Vorbestellung anfährt, wo sich mehrere Landwirte (evtl. noch mit einem Bäcker, Öl Mühle, Imker) die Kosten teilen. Dann kommt Milch ab Hof, Fleisch, Gemüse , Kräuter, Saft,, Eier,, Brot frisch ins Haus oder in den nächsten Edeka, mit einem Auto, gegen Liefergebühr. Jeder Landwirt alleine kann sich kein Lieferauto leisten.
      Oder mehrere Landwirte betreiben gemeinsam eine eigene , kleine Molkerei. Dann können sie ihre Milch selber in eigene Produkte umwandeln. Oder eine eigene (mobile) Schlachterei mit einem eigenen Fleischer. Dann könnten die Mitglieder auch das Futter und Stroh, Jungtiere zur Aufzucht von anderen Mitgliedern beziehen
      Nicht jeder Landwirt wohnt gleich neben der Großstadt und hat so viele Kunden die zu ihm in den Hofladen kommen, daß er das alles in Eigenregie stemmen kann.
      Der Kunde hätte gerne frische und gute Produkte, wo er sicher sein kann, daß es den Tieren gut geht solange sie leben und das sie auch nicht bei lebendigem Leib und unter Stress geschlachtet werden. Damit hat der Landwirt die Kontrolle über seine Tiere/ Produkte bis zum Schluß und er hat deshalb auch mehr Gewinn.
      Bei uns gibt es einen Laden, der hat nur Donnerstags und freitags halbtags auf. Da kann man Mitglied werden und zahlt je nach Personenzahl einen monatlichen Betrag. Dann bekommt man die Produkte günstiger. Wer Nichtmitglied ist darf auch einkaufen, zahlt aber mehr. Der wird von so einem Auto beliefert. Die VerkäuferInnen bekommen für ihre Arbeit Naturalien.
      Ich denke alle kleinen Landwirtschaftsbetriebe, wo Tierwohl, Umweltschutz, Bio auch ohne Siegel praktiziert wird, sollten sich in einem eigenen Bauernverband zusammenschließen. Sie haben andere Interessen als Betriebe mjt industrieller Landwirtschaft, Massentierhaltung. In dem derzeitigen Bauernverband gehen sie unter, werden sie nicht gehört. Sie müssen mehr ins Blickfeld der Verbraucher und der Politik. Damit sie auch Fördermittel bekommen.
      Wer seine Tiere auf die Weide lässt, Blühstreifen und Benjeshecken anlegt, sollte das auch honoriert bekommen. Ich als Verbraucher habe das Problem, das ich gar nicht nachvollziehen kann, wie der Landwirt arbeitet. Ich möchte keine Bio Milch, wo trotzdem 500 Tiere dichtgedrängt im Stall rumlaufen. Ich würde das lieber von einem kleineren Betrieb kaufen mit Zweinutzungsrassen. Bloß von welchem? Mit Demeter ist man zwar auf der sicheren Seite, ist aber auch am teuersten.Wenn es einen Verband geben würde, der sich selber verlässlich kontrolliert, wird das vielleicht auch vom Verbraucher honoriert, weil der sich nicht ständig mit vielen Siegeln rumplagen muß. Durch diesen Zusammenschluß müßte es irgendwie möglich sein, die Preise halbwegs günstig zu halten, da der Gewinn der Molkereien und Schlachtereien beim Landwirt bleibt.
      Ich denke, daß müßte politisch über einen eigenen Verband laufen, der nach Außen Interessen vertritt, Werbung macht und innerhalb die Zusammenarbeit der Mitglieder fair organisienrt.

  • @herbertlappert96
    @herbertlappert96 2 роки тому +20

    Die Betriebe sollten wachsen und sich verschulden, damit die ganze Branche konsolidiert wird und die Konzerne billig zukaufen können. Lobby und Politik sind schuld und haben das bewusst herbeigeführt.

    • @uteschneider3349
      @uteschneider3349 2 роки тому +2

      Boden ist ein endliches Gut. Wer den Boden hat, hat Macht und Kontrolle. Menschen müssen essen.

  • @michaelmuller497
    @michaelmuller497 2 роки тому +40

    Milch und Fleisch sind eh viel zu billig.
    Milch sollte min 1 Euro pro Liter kosten ( min 50 Cent an den Bauern)
    Fleisch sollte viel früher, ein Luxus sein.

    • @uteschneider3349
      @uteschneider3349 2 роки тому +1

      @Retro Andy Jetzt müßte aber der letzte Bauer begriffen haben, daß er mit Aktiengesellschaften nicht mithalten kann...

  • @lias535
    @lias535 2 роки тому +3

    Ich verstehe nicht und werde nie verstehen, wie man ruhigen Gewissens behaupten kann, dass es den Tieren gut geht - obwohl jedem mit gesundem Menschenverstand klar sein müsste, dass kein Tier eingesperrt, der Natur entfremdet und getötet werden will. Wie kann man ruhig schlafen, wenn man Tiere hält nur um sie später zu töten?
    "Solange es Schlachthöfe gibt wird es Schlachtfelder geben."
    - L. Tolstoi -

  • @DasGlarnerland
    @DasGlarnerland 2 роки тому +5

    Viele Bauern sind aber an der Misere mitverantwortlich, immer Grösser immer höhere Leistungen, beim Quotenende haben viele noch expandiert und jetzt will man die Verantwortung abschieben das Trotz Wachstum das ganze ein Defizit Geschäft ist

    • @arsni23
      @arsni23 2 роки тому +1

      Das ist natürlich richtig, aber was sollen die Bauern denn machen, wenn ihr Betrieb nun mal auf Milch ausgelegt war? Weniger Verkaufen und gar nichts mehr verdienen?

    • @glykera
      @glykera 2 роки тому +2

      @@arsni23 Umstellen auf Bio oder selbst weiterverarbeiten/-vermarkten

    • @wambo13Berlin
      @wambo13Berlin 2 роки тому +1

      @@arsni23 sich was trauen. Direktvermarktung, Kuh Anzahl verringern und andere Zweige aufmachen.(Kartoffeln Erdbeeren Salat was auch immer)
      Jedes Unternehmen muss sich wandeln und den Markt anpassen.

    • @s.f.7652
      @s.f.7652 2 роки тому +1

      Die Schweiz hob ja vor der EU die Milchquote auf und der Preis viel, und die anderen waren genau so Dumm und liessen es zu

    • @salzfabrik115
      @salzfabrik115 2 роки тому +1

      @@wambo13Berlin So ein Unsinn , natürlich kann man mit guter Direktvermarktung Geld verdienen und durch Sonderkulturen ein breiteres Spektrum anbieten. Das kann aber bei weiten noch nicht jeder. Sonderkulturen sind meistens Sonderkulturen weil sie gewisse Ansprüche haben die nur auf bestimmten Standorten funktionieren. Und Direktvermarktung funktioniert auch nur wenn einzelne Bauern dies machen ja nunmal auch die Kaufkraft/Interessen gar nicht so stark gegeben sind. Einzelne Betriebe können das gut machen ( Auch wenn einem bei dem Versuch Direktvermarktung zu machen gegen das Schienbein getreten wird , und das mit Anlauf ! ) Gesetze , Auflagen und die verschiedenen Interessen machen es schwierig aus dieser Lage wieder Fuß zu fassen.

  • @jorgmuhlenbaumer8937
    @jorgmuhlenbaumer8937 2 роки тому +1

    Im Moment ist das so. Wenn man jemanden fragt. Was fällt dir zu Bauern ein. Ist oft die Antwort "Subventionen". Besser wird das nicht.

  • @nililetti
    @nililetti 2 роки тому +1

    Komischerweise ist die Auflösung immer bei 480p trotz Einstellung mit hoher Auflösung...

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому

      Vielen Dank für deinen Hinweis! Leider gab es bei wenigen Videos einen technischer Fehler beim Upload. Diesen konnten wir mittlerweile beheben. Hier kannst du dir den betroffenen Beitrag in HD in der Mediathek ansehen: www.ardmediathek.de/video/45-min/bauern-ohne-lobby-wem-dient-der-bauernverband/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS8zMGY4ODlmZC1jOGFlLTRlNjQtODQwZC04ZTI3NGMzNzFjZTg/
      Alle zukünftigen Beiträge laden wir wieder in gewohnter Qualität bei UA-cam hoch.
      Viele Grüße, dein Team von NDR Doku

  • @Arc0w
    @Arc0w 2 роки тому +12

    Wenn viele Bauern den Bauernverband so wahrnehmen, sollten doch noch Gewerkschaften oder Interessensvertretungen gebildet werden, die auch breitere Mitbestimmung erlauben. Wenn ich dieses der Markt regelt schon höre, versteht da jemand nicht, welchen Auftrag er als Vorsitzender eines solchen Verbandes hat. Rahmenbedingungen schaffen, anregen, gestalten, die den Markt funktionieren lassen, in erster Linie für die, die davon Leben müssen. Man kommt nicht daran vorbei diese Änderungen jetzt vorzunehmen, in allen Bereichen, wenn alles auf maximalen Gewinn ausgelegt ist wird das nicht nachhaltig funktionieren. Es kann nicht sein, dass mit Arbeit kein Mehrwert geschaffen wird, sondern kostendeckend oder gar weniger erwirtschaftet wird als benötigt.
    So ein Verband sammelt doch Beiträge ein, daraus kann man doch eine Streickkasse machen. Mal schauen wie lange die Molkereien und Politik durchhalten, wenn tausende Liter Milch einfach weggeschüttet werden.

    • @mathiasaverbeck4041
      @mathiasaverbeck4041 2 роки тому +3

      Das wird nicht passieren. Guck dir einfach an was die Uni Bremen und der NABU da ausgearbeitet haben. Dann sieht du welcher Vorstand des Bauernverbandes auch im Vorstand von Bayer Töchtern sitzt. Oder dann bei Agravis oder Wiesenhof oder Geschäftsführer von Molkereien ist etc. Die Bauern lassen sich ganz offen von ihrem eigenen Verband verarschen

    • @uteschneider3349
      @uteschneider3349 2 роки тому +1

      @Mathias Averbeck Nur aus diesem Bauernverband austreten nützt nichts. Dann bleibt er doch offiziell nach außen der Verband, der die Interessen der (aller) Bauern vertritt.
      So wie ich die Sache sehe braucht es einen 2. Bauernverband. der die Interessen der nichtindustriellen Landwirtschaft vertritt. Wo keine Aktiengesellschaften, Massentierhaltungen drin sind, sondern wo es ums Tierwohl, Erhaltung gesunden Bodens, der Landschaft, Artenvielfalt , Erhaltung vieler mittelständischer Bauern geht.
      Früher gab es in jeder Kreisstadt eine Molkerei, einen Schlachthof, einen Frischemarkt/ Markthallle.
      Wenn die kleineren Bauern sich in Erzeuger- und Vermarktungsgemeinschaften zusammenschließen, sich gegenseitig unterstützen, eine eigene Lobby aufbauen würden, hätten sie auch bessere Chancen gegenüber den Kunden. Der kennt den Betrieb nicht, wo die Milch herkommt. Er weiß aber, wenn er von einer solchen Genossenschaft kauft, unterstützt er solche Betriebe. Er kann sich auf die Prüfsiegel verlassen, weil die Genossenschaft selber z.B. die Schlachtung kontrolliert, was Tierwohl und Qualität betrifft weil die Mitgliedsbetriebe das alles selber organisieren und kontrollieren. Der Kunde weiß dann genau, dort gibt es kein Gammelfleisch, er bekommt Qualität zum gleichen Preis wie für Produkte von gestressten Tieren aus Massentierhaltungen, die er auch schmeckt und die Bauern bekommen wieder mehr Geld für ihre Produkte, weil sie wieder Kontrolle über die Veredlung und Vermarktung haben.
      Aber das würde eben nur funktionieren, wenn alle/ viele mitmachen.

    • @uteschneider3349
      @uteschneider3349 2 роки тому

      @@mathiasaverbeck4041 Hast du vielleicht einen Link oder den Titel der Studie zum googlen?

    • @mathiasaverbeck4041
      @mathiasaverbeck4041 2 роки тому +1

      @@uteschneider3349 es gibt immer noch lokale bzw regionale Verbände bzw Genossenschaften die von "freien Bauer" gegründet worden sind. Und auf Nationaler Ebene gibt es den Verband Freie Bauern. Das Problem dabei sind ja meistens nicht die Landwirte selbst sondern das System selbst. Das fängt bei der Ausbildung an, geht über die falschen Subventionen bishin zum Steine im weglegen bei dem Versuch des umstellen.

    • @uteschneider3349
      @uteschneider3349 2 роки тому

      @@mathiasaverbeck4041Vorweg: Bin keine Bäuerin, möchte aber gesunde, bezahlbare Lebensmittel haben. Nahrung ist das wichtigste Existenzbedürfnis des Menschen und es macht mir Angst , daß immer mehr fruchtbarer Boden (ein begrenztes Gut) in die Hände von Spekulanten gerät, die keine Ahnung haben (wollen) wie man ihn regenerierend bewirtschaftet und ihn (und auch die Tiere) wie einen toten Gegenstand behandeln, zu dem er dann auch irgendwann wird.
      Ich kenne somit auch nicht die Mitgliederzahlen beider Bauernverbände. Von einem Verband freier Bauern habe ich noch nie gehört. Wahrscheinlich sind da noch zu wenige Mitglieder? Ich habe aber schon mal eine Liste von den Landwirten gesehen, die Subventionen erhalten. Sehr aufschlußreich.Wenn ich dann noch sehe, wie Gesetze zum Tierwohl umgesetzt werden, dann weiß ich natürlich auch, wessen Lobby der im Film gezeigte Bauernverband, sowie Landwirtschaftsminister und EU vertreten.
      Da frage ich mich aber, wieso sind die Freien Bauern nicht der zahlenmäßig stärkste Verband? Jeder Landwirt hängt doch an seinem Betrieb. Stattdessen kanibalisieren sich die Landwirte untereinander. Dieses Wachsen oder Weichen funktioniert doch nur eine kurze Zeit, bis sie irgendwann selber dran sind. Das ist doch nur gemacht um an den Boden heranzukommen. Wer den hat, hat die Macht. Alle Menschen müssen essen! Gegen Banken und Aktiengesellschaften kommt doch kein Landwirt an. Ich würde meinen Boden auch nicht an solche Leute verpachten, wenn ich Bauer wäre. Man weiß ja nie, was man dann zurückbekommt. Eine chemisch verpestet Wüste? Deshalb vermute ich, es liegt auch an einem Großteil der Bauern. Klar legen die euch Steine in den Weg, die ein einzelner nicht wegschieben kann. Das ihr die Betriebe nicht umstellen dürft, wer verbietet das? Wurden da auch schon Gesetze gemacht? Ich persönlich würde bei kleineren Betrieben lieber vorerst 3 Monate Kettenhaltung im Winter tolerieren, wenn die übrige Zeit Weidehaltung ist. Ab einem gewissen Alter kann man nicht mehr investieren. Wenn die Bedingungen sonst vorbildlich sind, kann man diesen Betrieb doch auslaufen lassen. Es gibt ja auch Betriebe die wirtschaften wie Bio, haben aber kein BioSiegel. Weil im Schweinestall kein elektrisch Licht ist. Wenn schöne große Lichtbänder vorhanden sind und für den nächtlichen Notfall andere Alternativen, daß hat doch gar keine Auswirkung auf die Bioqualität vom Fleisch. Die Schweine hatten Platz und Stroh und Spielzeug. Da muß es auch ein spezielles Siegel dafür geben. Wahrscheinlich ist das so eine Hürde, die du meinst.
      Neulich habe ich gesehen, wenn Wiesen mit Kühen beweidet werden, haben die Zecken keine Borreliose. Kein Wunder, daß die Anzahl der Borrelieninfektionen rasant steigt. Ich wohne an einem Fluß. Die Ufer verbuschen immer mehr. Keine Kühe mehr, keine Schafe. Traurig.
      Wenn die Ausbildung nur noch auf Massentierhaltung/ ertrag ausgerichtet ist, geht doch ganz viel Wissen verloren.
      Ihr freien Bauern, ihr braucht mehr Mitglieder, eine bessere Lobby bei der Bevölkerung. Ihr könnt das nur durch gegenseitige Unterstützung und viel Information (auch in den neuen Bundesländern) erreichen. So wie die kleine Gewerkschaft der Lokführer. Sonst sieht man euch nicht,.

  • @nachtkeks6581
    @nachtkeks6581 2 роки тому +3

    Die Zeiten wo Eier geschaukelt wurde sind vorbei.(Produktivität steigt/sogenannte Effienzienz Quoten) Früher 3 Mitarbeiter an der Linie. Heute 2. Oder nur bei neuen Anlagen 3 MA dafür stellt die neue Maschine auch doppelt so viel her. Überall zählt nur noch mehr mehr Rendite. Und im Internationalen Wettbewerb ist Deutschland eben auch sehr teuer.

  • @gabrielerehnert4492
    @gabrielerehnert4492 2 роки тому +6

    Wenn unsere Bauern aufgeben müssen haben wir auch bald nichts mehr zu Essen. Viel Kraft an all unsere Bauern.

  • @Moonywesen
    @Moonywesen 2 роки тому +3

    Ey NDR Doku, wie wärs mal mit 720p ?! Dachte zumindest das wir im Jahr 2021 und nicht 2010 sind...

    • @n.k.9964
      @n.k.9964 2 роки тому +6

      Ich gucke alles auf 144p, außer es ist wirklich relevant, dass man eine hohe Auflösung hat.
      Der Energieverbrauch dankt es uns.
      Von daher: Daumen hoch für niedrige Ausgangsqualität!

    • @Dario-88
      @Dario-88 2 роки тому

      Omg

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому +4

      Moin, der Hinweis kam schon von einigen, wir sind dabei zu klären, warum der Upload in besserer Qualität nicht funktioniert hat. Das ist jedenfalls weder Absicht, noch der "neue" Standard, sorry. 🤐😓

    • @peatiilol
      @peatiilol 2 роки тому +4

      @@n.k.9964 Ich schau es sogar ohne den Bildschirm einzuschalten

    • @salzfabrik115
      @salzfabrik115 2 роки тому +1

      Die Qualitäten der Videos haben sich über die Jahre verändert, die dummen Kommentare sind aber noch die gleichen geblieben

  • @thomaswarnecke
    @thomaswarnecke 2 роки тому +1

    Nur mit direkt und selbst Vermarktung überleben die Bauern und das hab ich schon in vielen Dokus so gesehen.

  • @svens.1064
    @svens.1064 2 роки тому +2

    Immer mehr zu produzieren um durch die geringe Marge doch noch auf den Gewinn zu kommen ist doch widersinnig. Das Angebot zu erhöhen auf eine konstante Nachfrage muss der Preis sinken. Und wenn das weite so gemacht wird wird der Preis noch weiter sinken. Angeboten regelt den Preis. Siehe die aktuellen Öl- und Gaspreise. Eine Angebotsverknappung hebt den Preis wieder. Also entweder werden immer mehr Produzenten umfallen und somit wird das Produkt Fleisch knapper und damit wieder teurer ODER man muss sich etwas einfallen lassen. Zum Beispiel sich vom Markt mit einer anderen Qualität von der Masse abheben. Und das wird ja auch gemacht mit dem Thema "BIO" und Co.
    Heißt also, entweder durch Automatisierung günstiger Produzieren ODER einen anderen Markt bedienen.

    • @salzfabrik115
      @salzfabrik115 2 роки тому +1

      Du beachtest dabei nicht die Globalität. Öl und Gas ist begrenzt und nur wenige Länder haben quasi ein Monopol. Die Landwirtschaft ist aber anders , wenn in China ein Sack Reis umfällt geht mich als Landwirt das schon sehr wohl etwas an ! Durch Handelsabkommen wie Mercosur und Co. Wird dann auch jeder Wiederstand der deutschen Landwirte zunichte gemacht. Wenn wir in Deutschland nicht mehr produzieren wird das Regal im Supermarkt trotzdem nicht leer ;)

    • @svens.1064
      @svens.1064 2 роки тому

      @@salzfabrik115 wenn nicht produziert wird, wird das Regal wohl leer. Bitte mal an letztes Jahr erinnern als die Regale leer waren weil keiner mehr produziert oder geliefert hat. Oder aktuell die Preise die durch die Decke gehen weil es immer noch Engpässe in der Produktion gibt aber jeder einen Bedarf hat. Das ist die Markttheorie! Solche Dinge können sich aber auch ganz schnell wieder umkehren wenn die Produktion wieder anläuft, die Firmen natprlich sehr gern für den Preis verlaufen wollen und die Produktion massiv erhöhen um Gewinn zu machen, ergibt sich eine Überproduktion und die Preise fallen ins Bodenlose. Wie ebenso im letzten Jahr mit Öl als KEINER mehr Öl brauchte und der Preis kurzzeitig negativ war. Als vernünftiger Hersteller kann man auch seine Preise mittels Futures an der Terminbörse stabilisieren. Somit wird nicht etwas produziert und muss es für einen geringeren Preis verlaufen wie vorher kalkuliert. Das setzt jedoch Wirtschaftliches Verständnis voraus. Und JA der Milchverpacker oder die Schlachterei nimmt IMMER Milch oder Fleisch ab. Auch wenn es der Markt nicht benötigt weil beispielsweise Corona ist und alle Restaurants zu sind. Dafür muss man den Preis zahlen das sich die Abnehmerpreise teilweise stark entwickeln. Mal gewinnt man und mal verliert man. Unterm Strich heißt es Stückkosten verringern durch Effizienzsteigerung oder etwas ganz anderes daraus machen um aus Def Masse herauszutreten und mehr zu verlangen. Dann ist es aber auch ein anderes Produkt.

  • @TheDarkkus
    @TheDarkkus 2 роки тому +5

    Bauernverband nimmt die Bauern hops..

  • @justinjost5845
    @justinjost5845 4 місяці тому +1

    "Wachse oder weiche" damit ist doch alles gesagt. Der Bauernverband ist nicht DIE bäuerliche Interessenvertreteung.
    Vor dem Hintergrund der jetztigen Proteste fehlt mir die Kritik an den Lebensmitteldiscountern und dem Bauerverband.

  • @hansspiel3554
    @hansspiel3554 2 роки тому +1

    das Problem sind die hohen Subventionen gerade die Biobauern bekommen sehr viel Geld/ha. Konzerne machen deshalb sehr gerne Bio - wo eine Arbeitskraft locker 500 ha bewirtschaften kann. das heißt bis zu über 300.000 Euro an Subvention/Arbeitskraft
    um das geht es. Subventionen weg von der Fläche wär der Weg.

  • @anne-barbara9676
    @anne-barbara9676 2 роки тому

    Wir müssten auch auf geben hatten ein Mutterkuh Haltung der Betrieb war in 4 Generation. Die letzten Jahre haben wir nur noch zugezählt mit den Angaben die Instandhaltung kosten und den ganzen Papierkram.

  • @firma7115
    @firma7115 2 роки тому +10

    50 Cent für 1 Liter Spotmilch gönne Ich denen

  • @prism4365
    @prism4365 2 роки тому +3

    Könnt Ihr bitte die Videos ordentlich schneiden?
    Manche Dokus werden mit Kinder geschaut, da sind die Bilder am Anfang nicht grade förderlich.
    Private Streaming-Dienste sind da verantwortungsvoller

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому +1

      Moin! Seitdem wir unsere Programmhinweise vor einigen Beiträgen auf dem Kanal geschaltet haben, hat uns viel Feedback dazu erreicht. Unser grundsätzliches Ziel ist es, euch damit Lust auf unsere Mediathek zu machen und euch zu zeigen, welche anderen Themen euch dort erwarten. Und euch auch Beiträge zu zeigen, die vielleicht nicht euren Sehgewohnheiten entsprechen.
      Wir verstehen aber, dass insbesondere Einspieler zu Dokumentationen wie „Slahi und seine Folterer“ an manchen Stellen zu Verwirrung und/oder Kritik geführt haben. Deshalb ist es sehr wichtig für uns, dass wir dazu aus der Community Feedback erhalten - nur so können wir besser werden und unseren Kanal auf eure Wünsche weiterentwickeln.
      Viele Grüße, dein Team von NDR Doku

  • @Alex-sn4ds
    @Alex-sn4ds 2 роки тому +3

    Wessen Brot ich fress, dessen Lied ich sing. Das ist der Bauernverband. Wer wollte das die Milchquote fällt? Hauptsächlich der Bauernverband 🤬

  • @manfredkallen7161
    @manfredkallen7161 2 роки тому

    Die Gesellschaft muss sich endlich entscheiden: Bäuerliche Landwirtschaft oder industrielle Lebensmittelproduktion. Regionale und nationale Produktion oder offener Export für den Weltmarkt. Artgerechte Haltung und Tierwohl oder maximale Ausbeutung ohne Rücksicht. Bauernland in Bauernhand oder Investorenland. Ich bin gespannt auf die neue Bundesregierung.

  • @KentSanoff
    @KentSanoff 2 роки тому +3

    Bin selbst Landwirt um 300 400€ der ha bei uns wäre das Schnäppchen des Jahrhunderts in Österreich sind wir für Grünland bei 400€ 500€ bei einem Acker 700 800€ ohne Probleme (Niederösterreich)

    • @timzwafing2179
      @timzwafing2179 2 роки тому +1

      Niedersachsen 900-1200 Euro für ein Hektar Ackerland. Sind aber auch gute Böden

    • @KentSanoff
      @KentSanoff 2 роки тому

      @@timzwafing2179 also kannst du mir erklären wie die noch Geld verdienen außer ihr hat ein System wie bei uns jeder ha wird gefördert allerdings die Bauernkrankenkasse ist gedeckelt weil in ö ist es so daß alle unter 100ha 500€ je ha Krankenkasse zahlen und ab ca 130ha oder aufwärts im Schnitt nur mehr 250€ je ha zahlen

    • @timzwafing2179
      @timzwafing2179 2 роки тому +2

      @@KentSanoff Wie das für Betriebe mit Tierhaltung noch Wirtschaftlich ist kann ich nicht sagen, es wird jedenfalls gezahlt. Die Dichte der Betriebe die Mais für Biogasanlage anbauen treiben dem Preis für alle in die Höhe.

    • @BamoweD
      @BamoweD 2 роки тому +1

      Glückwunsch. In Niedersachsen sind wir bereits bei 2000 Euro in den Veredelungslandkreisen..

  • @kleeblatt_kanal3359
    @kleeblatt_kanal3359 2 роки тому +2

    😢

  • @martindermartin
    @martindermartin 2 роки тому

    Man sollte sich als Bauer gut überlegen ob und wo man investiert. Erst soll man sämtliche Auflagen erfüllen Tierwohl etc. und die Produkte daraus sollen dann fast nichts kosten….

  • @wiebkefranke5130
    @wiebkefranke5130 Рік тому

    Wie wie war das doch alles ist bitte mehr Achtung vor dem Bauern die machen alles mit sehr viel Arbeit wenn wir uns weiterhin abhängig vom Ausland machen man sieht ja was es bei herausgekommen ist gesunde Lebensmittel gibt es eben hier nur in Deutschland von unseren Bauern

  • @DJSatrox
    @DJSatrox 2 роки тому +1

    Der Moment wenn du eine Doku über Bauern ohne Lobby erwartest, und erstmal von Guantanamo Bay geredet wird

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому

      Wir verstehen, dass es sehr unerwartet ist, wenn eine Doku zunächst mit einem ganz anderen Thema startet.
      Ziel dieser Vorspänne ist es, interessierte Nutzer*innen auf weitere für sie möglicherweise interessante Inhalte in der ARD Mediathek hinzuweisen. Der NDR testet und entwickelt fortlaufend seine digitalen Produkte weiter. Dazu zählen auch die vorerst probeweise integrierten Hinweise auf das Programmangebot in der ARD Mediathek. Momentan handelt es sich aber nur um einzelne Beiträge, die einen Vorspann haben. Es ist dabei aber sehr wichtig für uns, eure Meinung dazu zu hören, damit wir verstehen können, was euch vielleicht daran stört.
      Viele Grüße, dein Team von NDR Doku

  • @markuskistler5343
    @markuskistler5343 2 роки тому +7

    Ja die Landwirte dürften sich schon lange nicht mehr auf die Lobby verlassen 😂😂😂😂😂😂 und die Proteste wie hier und da mal eine ein/Ausfahrt zu blockieren ist ja wohl auch ein Witz oder

    • @betterlifeacademy1744
      @betterlifeacademy1744 2 роки тому +6

      Die Arbeit tagelang stilllegen bei lebenden Tieren ist aber leider schwierig 😉

    • @Plasmabeisser
      @Plasmabeisser 2 роки тому +2

      @@betterlifeacademy1744 deswegen streikt die pflege bzw der gesundheits-sektor nicht.
      würden sie es machen würde man wenigstens mal jemand merken wie abhängig wir alle davon sind.
      aber - geht halt nicht - und deswegen ändert sich auch nichts in sachen bezahlung.

    • @GERhazard
      @GERhazard 2 роки тому

      @@Plasmabeisser da kommt aber auch noch hinzu das Mitarbeiter von Kirchenbetrieben nicht streiken dürfen.

    • @markuskistler5343
      @markuskistler5343 2 роки тому

      @@betterlifeacademy1744 nicht die Arbeit niederlegen sonder die Abgabe der Produkte stoppen auser bei Hofläden und sowas
      Die Bauern müssen mit Mistgabeln auf die Straße und Zufahrten blockieren nicht mit dem schleppee

    • @betterlifeacademy1744
      @betterlifeacademy1744 2 роки тому

      Naja und was machen mit hunderten oder tausenden Litern Milch pro Tag ? Das ist alles nicht so einfach

  • @kallisdesportiva
    @kallisdesportiva 2 роки тому

    Gute Reportage nur wird sich leider nichts ändern wie immer..

  • @elliieeify3796
    @elliieeify3796 2 роки тому +3

    Sagt mal hast ihr mit Absicht die Guantanamo Vorschau bei den letzten uploads drin?

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому +1

      Ja, das ist tatsächlich Absicht. Uns haben aber schon verschieden Kommentare dazu erreicht, die aufgrund des Themas verwundert waren. Ziel dieser Vorspänne ist es, interessierte Nutzer*innen auf weitere für sie möglicherweise interessante Inhalte in der ARD Mediathek hinzuweisen. Der NDR testet und entwickelt fortlaufend seine digitalen Produkte weiter. Dazu zählen auch die vorerst probeweise integrierten Hinweise auf das vielfältige Programmangebot in der ARD Mediathek. Momentan handelt es sich aber nur um einzelne Beiträge, die einen Vorspann haben. Es ist dabei aber sehr wichtig für uns, eure Meinung dazu zu hören, damit wir verstehen können, was euch vielleicht daran stört.
      Viele Grüße, dein Team von NDR Doku

    • @NutzerLive
      @NutzerLive 2 роки тому +2

      Offensichtlich schlecht. Selbst Walulis wurde gezwungen die Werbung jetzt zu senden. Es wird aber nicht funktionieren wenn die Mediathek keinen Abobutton hat.

    • @0Hasaname0
      @0Hasaname0 2 роки тому +5

      @@NDRDoku
      Liebes Team von NDR Doku.
      Diese Vorspänne finde ich **extrem** unnütz, verwirrend und irritierend. Bitte hört auf mit sowas. Bitte. Ich klicke hier ganz bewusst "NDR Doku" an und will nicht mit inhaltsfernem Kram irritiert werden. Bitte macht das bloss nicht weiter.

    • @elliieeify3796
      @elliieeify3796 2 роки тому

      @@NDRDoku ich kann den Gedanken verstehen, nur läuft das halt immer bei der Vorschau beim durchscrollen 😅

  • @ulricius
    @ulricius 2 роки тому +1

    Unglückliche Formulierungen: Verbraucher sind Kunden ! Klingt besser und fühlt sich auch gut an, oder ? Was auch interessant, je größer das Verbandsgeschähen, je weniger gilt das einzelne Mitglied; verkümmert in der Regelungs-Systematik wie Rente und weiterer Bürokratie. Und eigentlich will doch jeder Bauer nur gute Arbeit vollbringen, es seinen Tieren gut geht, seine Ernten wohlwollend angenommen werden und er entsprechende Würdigung erfährt. Es bleibt eigentlich Sensibilisierung und der direkte Kontakt zum Kunden. Wäre auch gut, weil viele Stadtkinder erfahren möchten, Milch kommt von der Kuh und nicht aus einem Päckle. Ein Motto: Tue Gutes, rede darüber und zeige es. Schade, wenn Geldmagnate Land kaufen um damit zu spekulieren.

  • @The210491
    @The210491 2 роки тому +2

    480p?

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому

      Vielen Dank für deinen Hinweis! Leider gab es bei wenigen Videos einen technischer Fehler beim Upload. Diesen konnten wir mittlerweile beheben. Hier kannst du dir den betroffenen Beitrag in HD in der Mediathek ansehen: www.ardmediathek.de/video/45-min/bauern-ohne-lobby-wem-dient-der-bauernverband/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS8zMGY4ODlmZC1jOGFlLTRlNjQtODQwZC04ZTI3NGMzNzFjZTg/
      Alle zukünftigen Beiträge laden wir wieder in gewohnter Qualität bei UA-cam hoch.
      Viele Grüße, dein Team von NDR Doku

  • @jamb4411
    @jamb4411 2 роки тому

    Ich möchte das Video gerne runterladen, aber UA-cam fragt mich dann, ob ich UA-cam Premium testen möchte. Ihr seid doch Teil des öffentlichen Rundfunks. Warum geht das bei mir nicht? Hat da noch wer anders Schwierigkeiten mit?

  • @klausbrenner4184
    @klausbrenner4184 2 роки тому

    Die Konsumenten müssen schnell umdenken, geh doch mal in die Kaufhalle einkaufen z.b. fleisch kaufen. Leg es in deine Pfanne schau was übrig bleibt da kommen einem die Tränen billig ist nicht immer billig das müssen endlich mal begreifen. Kauf fleisch beim Erzeuger da haste das was du gekauft hast auch noch in deiner Bratpfanne. Bauern die von früh bis abends arbeiten und zum Ende nichts in ihrer Tasche haben ist schon beschämenswert, da müsste sich doch mal der Bauernverband Gedanken machen und eingreifen wen das so weiter geht gibt es eh kein Bauernverband mehr weil keine Bauern mehr da sind schlecht für uns Verbraucher, wo das noch hingehen soll gute Nacht.

  • @kongo-muller8426
    @kongo-muller8426 2 роки тому

    Der Zug ist längst abgefahren. In wenigen Jahren ist der Spaß vorbei und die Konzerne übernehmen.

  • @Tulle-bv3ts
    @Tulle-bv3ts 2 роки тому +6

    Alle raus aus dem Verband

    • @uteschneider3349
      @uteschneider3349 2 роки тому +1

      ....... und einen eigenen Verband gründen, der ihre Interessen vertritt.
      Ansonsten haben die verbleibenden Aktiengesellschaften/ Großbetriebe noch mehr Lobby und gar keinen Gegenwind. Weil der bestehende Bauernverband immer noch der offizielle Vertreter der Bauern gegenüber der Politik ist. In D und in der EU.
      Das ist wie mit den 2 Bahngewerkschaften. Die von den Lokführern erreicht was. Die andere nichts. Warum wohl?
      Wenn die Mitglieder von der Lokführern einfach nur ausgetreten wären, hätten sie auch nichts erreicht.

  • @malu8653
    @malu8653 11 місяців тому +2

    Leute, ihr müsst all dieses Leid nicht finanzieren! Trinkt keine Milch und esst kein Billigfleisch!

  • @janorentzsch
    @janorentzsch 2 роки тому +3

    Bitte lasst diese sensible Werbung am Anfang weg!!!

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому +1

      Moin,
      zu unseren Programmhinweisen vor einigen Beiträgen hat uns viel Feedback erreicht. Unser grundsätzliches Ziel ist es, euch damit Lust auf unsere Mediathek zu machen und euch zu zeigen, welche anderen Themen euch dort erwarten. Und euch auch Beiträge zu zeigen, die vielleicht nicht euren Sehgewohnheiten entsprechen.
      Wir verstehen aber, dass insbesondere Einspieler zu Dokumentationen wie „Slahi und seine Folterer“ an manchen Stellen zu Verwirrung und/oder Kritik geführt haben. Deshalb ist es sehr wichtig für uns, dass wir dazu aus der Community Feedback erhalten - nur so können wir besser werden und unseren Kanal auf eure Wünsche weiterentwickeln.
      Viele Grüße, das Team von NDR Doku

    • @janorentzsch
      @janorentzsch 2 роки тому +3

      @@NDRDoku Das ist auch okay, jedoch sollte es besser abgestimmt sein! Ich möchte bei einer Naturdoku oder ähnlichem keine Folterdoku am Anfang sehen. Zumal ich mir vorstellen kann, dass einige Zuschauer sehr sensibel auf solche Einspieler reagieren!😕
      Ich hoffe, dass ihr diese konstruktive Kritik in Zukunft umsetzen werdet.🍀
      Liebe Grüße🤗🍀

  • @franzotto6680
    @franzotto6680 2 роки тому +1

    Investorenland in Bauernhand! Diese ganzen Landgrabber enteignen und das Land an richtige Landwirte geben. Damit sie es endlich auch mal lernen. Denen muss es mal richtig weh tun.

  • @Tingletangljan
    @Tingletangljan 2 роки тому

    🙏🙏🙏😇👁⚡️💫☀️manche Menschen machen den Unterschied

  • @jayahrkueste
    @jayahrkueste 2 роки тому

    Hört auf mit der Werbung vorab. Das nervt in der Playlist. UA-cam funktioniert besser als eure Mediathek, darum gibt es keinen Grund zu wechseln. 🤐

  • @_Pattinator_
    @_Pattinator_ 2 роки тому +13

    Es muss halt alles billig billig billig sein! Wehe das kilo Gehacktes kostet mehr als 6€ da ist der deutsche gleich auf 180!

    • @Plasmabeisser
      @Plasmabeisser 2 роки тому +3

      liegt eben daran - das es immer überall und jederzeit verfügbar sein muss.
      wo ich arbeite muss der kunde zufriedengestellt werden - jederzeit - sonst geht er halt zu mitbewerbern.
      heißt lieber am ende wegschmeissen als es mal nicht da zu haben.
      darüber hinaus auch der verbraucher der es eben so fordert - ich will mein Fleisch / meine Milch JETZT.
      alles verständlich.

    • @andreaswolfes481
      @andreaswolfes481 2 роки тому +4

      Der Preis an sich ist nicht das Problem. Das würde er zahlen. Aber wenn daneben was billigeres liegt, greift er darauf zurück. Edeka und co sind die Schweinebande, die dann Billigfleisch importieren.
      Neulich: Schweinefilet 6,39€ das Kilo beim Edeka.
      Aus Chile!!! 🤬🤬🤬
      Und dann erzählen sie uns den ganzen "Tag sie lieben Lebensmittel" und Regional und hast Du nicht gesehen.
      Wir haben die besten Lebensmittel die vermutlich jemals auf diesem Planeten produziert wurden und sollen auf Weltmarktpreisniveau erzeugen. Das kann nicht klappen.

  • @tanteappelboom1573
    @tanteappelboom1573 2 роки тому

    27:50 Sorry, aber beschweren die sich über unfaire Milchpreise, und schmieren sich da LÄTTA Margarine aufs Brot??? Oder soll das ein Protest sein???

  • @thomasjunker5628
    @thomasjunker5628 5 місяців тому

    Oh, ein PR-Film für Tierqualbetriebe.

  • @JMatz-ot1sw
    @JMatz-ot1sw Рік тому

    Was zerreißt der Zensus 22 hier und die Grundsteuerregulierung ?

  • @silviagun7894
    @silviagun7894 2 роки тому +4

    In einigen Jahren wird es keine Bauern mehr geben

    • @GERhazard
      @GERhazard 2 роки тому +1

      @A. We Von Großkonzernen.

    • @Moped-Andy
      @Moped-Andy 2 роки тому

      @A. We teuer aus dem Ausland beziehen. Bezahlen müssen das die Bürger.

    • @Hannes1256
      @Hannes1256 2 роки тому +1

      @@GERhazard Großkonzerne sind auch Bauern 😉

  • @hans_peter-ui6ec
    @hans_peter-ui6ec 2 роки тому

    2021... nur 480p?

  • @normansfisch2815
    @normansfisch2815 2 роки тому

    Der Bauernverband wartet einfach darauf bis soviele Landwirte aufgeben das sich der Milchüberschuss senkt, Bauen können im moment eh nicht viele also wird das Phänomen Sinkende Höfe -Bleibende Tierzahl nicht wiederholen.

  • @claitrid7806
    @claitrid7806 2 роки тому +1

    Die Werbung vorab nervt

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому

      Derzeit testen wir in einzelnen UA-cam-Videos die Integration von Hinweisen auf unser vielfältiges Programmangebot in der ARD Mediathek. Dort gibt es neben weiteren Folgen von "Die Nordreportage", spannende Dokus und Reportagen, Spielfilme oder Serien oder Comedy und Satire. Wir würden uns freuen, wenn du mal reinschaust!
      Dein Team von NDR Doku

  • @lgvgo
    @lgvgo 2 роки тому

    👌

  • @HelloAll6
    @HelloAll6 2 роки тому

    Wie im Video erwähnt, exportiert Deutschland (nicht die Bauern, sondern die Abnehmer ihrer Produkte!) sogar Fleisch und Milch ins Ausland. Deutschland hat einen deutlichen Exportüberschuss an landwirtschaftlichen Produkten, vor allem an Fleisch. Die Bauern produzieren nicht nur für den deutschen Markt, sondern deutlich mehr, als der deutsche Markt benötigt. Ich weiß nun wirklich nicht was diese Bauern vom Bauernverband erwarten. Dass der Bauernverband den internationalen Fleischmarkt zu ihren Gunsten kontrolliert und die marktwirtschaftlichen Prinzipien international aushebelt? Immerhin sind die deutschen Bauern international konkurrenzfähig, sonst könnten sie ihr Fleisch gar nicht exportieren, da keine Abnehmer für ihre Produkte gefunden würden. Der Preis dafür ist aber hoch. Vor allem aber für die Tiere. Aus ihnen werden Produktionsmaschinen in Massentierhaltung. Für die Bauern aber auch. An einer solchen Form von Tierhaltung kann man keine Freude mehr haben und mit dem Geld stimmt es dennoch nicht.

    • @kongo-muller8426
      @kongo-muller8426 2 роки тому

      Vielleicht sollte man auch erwähnen das die hohen Tiere im Bauernverband auch gleichzeitig die größten Bauern sind und am meisten Subventionen abgreifen natürlich sind die nicht daran interessiert das die Kleinen Betriebe überleben können.

  • @pascalsliepen7332
    @pascalsliepen7332 Рік тому

    Genau wie hier im Niederlande, ein bauerverband (LTO) was für wenige bauer da ist und für persönlich gewin geht.

  • @jimmybeam5237
    @jimmybeam5237 2 роки тому +1

    480p? verarbeitet YT noch oder upload fehler?

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому +2

      Danke für deinen Hinweis, wir klären gerade, was es mit der geringen Auflösung auf sich hat!
      Viele Grüße, dein Team von NDR Doku

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому

      Leider gab es bei wenigen Videos einen technischer Fehler beim Upload. Diesen konnten wir mittlerweile beheben. Hier kannst du dir den betroffenen Beitrag in HD in der Mediathek ansehen: www.ardmediathek.de/video/45-min/bauern-ohne-lobby-wem-dient-der-bauernverband/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS8zMGY4ODlmZC1jOGFlLTRlNjQtODQwZC04ZTI3NGMzNzFjZTg/
      Alle zukünftigen Beiträge laden wir wieder in gewohnter Qualität bei UA-cam hoch.
      Viele Grüße, dein Team von NDR Doku

  • @gerdkoehler2103
    @gerdkoehler2103 2 роки тому

    Darum vertritt der Bauernverband nicht Bauern sondern Industrie und Großgrundbesitzer zusammen mit der Politik

  • @hansspiel3554
    @hansspiel3554 2 роки тому

    hohe Pachten, Zins und Tilgung sind das Problem

  • @monikawiedmann8594
    @monikawiedmann8594 2 роки тому +3

    Ja, ja, Hauptsache der freie Markt is zufrieden...

  • @daniel.6123
    @daniel.6123 2 роки тому

    Ich würd gern wissen wie es laufen würde wenn keiner mehr pacht bezahlen müsste. Also wenn einem die ganze Fläche selber gehört

    • @schreibhecht
      @schreibhecht Рік тому

      Viele sagen die Biogas-Kraftwerke bieten zu viel Geld und viele Bauern können sich das Land dann nicht mehr leisten.

  • @malu8653
    @malu8653 11 місяців тому

    19:11 "wir halten unsere Tiere tiergerecht..." ich darf nicht aussprechen, welche Behandlung ich für diesen Lobbyisten als gerecht empfände!

  • @ElijahElijah-rk2rw
    @ElijahElijah-rk2rw 2 місяці тому

    Bauer aus MVP hat Lätta auf dem Tisch ! Als Kuhbauer.😂

  • @Astra7525
    @Astra7525 2 роки тому +3

    Oha... ab sofort Videos auf UA-cam nur noch in SD (480p) und mit Vorspann-Werbung, damit mehr Leute in die Mediathek bugsiert werden?

    • @Wam_Zachem
      @Wam_Zachem 2 роки тому +1

      Na und? mir passt sogar 240 ganz gut. Ich guck sowieso nicht zu.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому +1

      Danke für deinen Hinweis, wir klären gerade, was es mit der geringen Auflösung auf sich hat.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому

      Hier nun unsere Antwort auf die Upload-Qualität: Leider gab es bei wenigen Videos einen technischer Fehler beim Upload. Diesen konnten wir mittlerweile beheben. Hier kannst du dir den betroffenen Beitrag in HD in der Mediathek ansehen: www.ardmediathek.de/video/45-min/bauern-ohne-lobby-wem-dient-der-bauernverband/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS8zMGY4ODlmZC1jOGFlLTRlNjQtODQwZC04ZTI3NGMzNzFjZTg/
      Alle zukünftigen Beiträge laden wir wieder in gewohnter Qualität bei UA-cam hoch.
      Zum Vorspann: Seitdem wir unsere Programmhinweise vor einigen Beiträgen auf dem Kanal geschaltet haben, hat uns viel Feedback dazu erreicht. Unser grundsätzliches Ziel ist es, euch damit Lust auf unsere Mediathek zu machen und euch zu zeigen, welche anderen Themen euch dort erwarten. Und euch auch Beiträge zu zeigen, die vielleicht nicht euren Sehgewohnheiten entsprechen. Es handelt sich hierbei aber um einen Test bei dem wir uns über euer ehrliches Feedback freuen!
      Viele Grüße, dein Team von NDR Doku

  • @jensdohne6038
    @jensdohne6038 Рік тому +1

    Kenne keinen Viehhändler der vernünftige Preise für top Ware bezahlt. Das zahlen Leute die direckt beim Bauern kaufen.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Рік тому

    Die Bauern hätten immer etwa weniger produzieren sollen. Angenommen /3/ Prozent weniger. Dann wäre weniger auf dem Markt gewesen. Vielleicht wären Preise gestiegen.

  • @MrKarlippi
    @MrKarlippi 3 місяці тому

    Ja deswegen gab es früher ja die Kontingentierung.

  • @chrisp.5604
    @chrisp.5604 2 роки тому

    Ich bin dafür dass die Bauern die Preise machen und nicht irgendwelche Politiker, Molkereien oder sonstige Personen
    Die Bauern wissen was sie im Jahr für den Unterhalt bezahlen müssen und was sie zu verlangen haben.
    z.B. kostet es dem Bauern im Jahr 20000 € Euro der Unterhalt, dann müsste er 40000 € verdienen im Jahr
    Ich bin bereit mehr Geld für Milch zu bezahlen wenn die Bauern es bekommen

  • @frankhartmann5853
    @frankhartmann5853 2 роки тому +4

    Ich bin einmal mehr von den öffentlich rechtlichen Medien enttäuscht. Alles und zwar restlos alles was ich positiv über den Bauernverband geäußert habe hat man einfach rausgeschnitten. Dieses ist KEINE Berichterstattung sondern Meinungsmache.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 роки тому +1

      Lieber Herr Hartmann, schade, dass Sie mit dem Film nicht zufrieden sind. Wir haben Ihren Hof als Beispiel dafür gesehen, wie der Ausverkauf von Agrarland Familienbetriebe in Bedrängnis bringt. Es sollte nicht Ihre Aufgabe sein, die Positionen des Bauernverbandes zu verteidigen. Deshalb haben wir Herrn Kurrek interviewt, der ja die gleichen Positionen wie Sie vertritt.
      Viele Grüße
      Redaktion 45 Min

  • @sina7211
    @sina7211 2 роки тому +2

    Ich zahle gerne mehr für Milch wenn die Tiere gut gehaltene werden. Nicht für Massenproduktion. Ich zahle auch mehr Geld für Eier, dessen Tiere gut gehalten werden und kein Küken wegen geschreddert wird. Mehr kann ich nicht unterstützen da ich kein Fleisch esse

    • @phillipeicht4818
      @phillipeicht4818 2 роки тому

      ähm...doch...du kannst z.B. Alternativen zu Eiern essen, dann brauchst du auch das Leid der Legehennen nicht mehr unterstützen. Die kommen nämlich auch irgendwoher und sind so dermaßen kaputtgezüchtet. Und du kannst Alternativen zu Muttermilch von Tieren trinken. Die Kälber dieser "Milchkühe" werden nämlich nachwievor getötet. Go Vegan :)

    • @sina7211
      @sina7211 2 роки тому

      @@phillipeicht4818 richtig,wenn ich das wollte wäre das möglich. Alletdings schmeckt mir z.b Ersatzkram im Kaffee überhaupt nicht. ;)

    • @phillipeicht4818
      @phillipeicht4818 2 роки тому +1

      @@sina7211 Achso. Na dann. Die Begründung: "weil mirs nicht schmeckt" hat ja schon immer alle anderen guten Argumente gegen Tierquälerei ausgestochen. Haste bestimmt selbst schon oft gehört, wenn du kein Fleisch isst.
      Aber mal ne andere Frage: Welchen Ersatzkram hast du denn schon probiert? Gibt da nämlich ekligen und leckeren Kram. Vielleicht mal den leckeren probieren :)

    • @sina7211
      @sina7211 2 роки тому +1

      @@phillipeicht4818 ein Tier muss nicht gequält werden nur weil es am Ende geschlachtet wird. Und ja ich wünschte mir auch das müsste nicht sein aber es ist einfach nicht für jeden umsetzbar. Übrigens gibt rs tausende Veganer die gegen Fleischesser wettern aber jeden Tag für Hund und Katze eine Dose öffnen. Die Tiere in der Dose sind auch nicht wegen altetsschwäche einfach tot umgefallen und wurden writer verwertet. Im Gegenteil,da steckt definitiv Massentiethaltung hinter
      Aber lieber so als n Hund noch vegan zu ernähren, das wäre dann nämlich def gesundheitsschädlich. An Ersatzprodukten wie Hafermilch,Sojamilch und Erbsenmilch habe ich so ziemlich alles durch und ja,ich muss davon im Kaffee brechen. Pur trinken geht in manchen Fällen aber nicht in der Kaffee Kombie. Ich weiß das es mittletweile guten Fleischersatz gibt,den benötige ich zB eig nicht aber da fühlen sich massenhaft Veganer auch toll mit
      Kaufen massenhaft Produkte von Rügenwalder Mühle und brüsten sich damit das dafür ja kein Tier gestorben ist
      Das aber finanzielle ein Konzern unterstützt wird der aber genau sowas fördert,dieser Konzern hält und schlachtet Tiere bei üblen Bedingungen,ja das ist dann auch egal. Hauptsache indirekt hat kein Tier gelitten. So und wenn ich jetzt Ei und Milch esse bin ich böse. Klar weiß ich was dahinter steht, hab aber auch jemanden in Aussicht der seine Hühner z.b nicht schlachtet. Solange kein Hahn im Spiel ist töte ich auch kein Küken da das ohne Hahn einfach nur ein nutzloses Ei ist! Für mich ist sowas eine bessere Welt ;) ich bin übrigens Vegetsrier geworden als ich 12 war,fand meine Mutter nicht prall. Hab es aber für mich durchgesetzt aber alle machen lassen wie sie wollen. Ich habe mich nie als Bekehrer der Welt dargestellt was ja seit einigen Jahren die Veganer tun. Ich achte bei den Wahlen auch auf Tietwohl und nivht nur auf eigenes Interesse aber ich habe nicht vor die ganze Welt zu äbdern ;)

  • @whothefuckisugur
    @whothefuckisugur 2 роки тому +2

    Ferkel gehen einfach hops