Liebes UWudL Team, als seltener Kommentarschreiber aber regelmässiger "Konsument" Ihres Kanals ergreife ich die Gelegenheit mich zu diesem Video zu äussern. Allerherzlichsten Dank für all die interessanten Beiträge, die Gründlichkeit, Sachlichkeit der Argumente und für das spürbare Herzblut in der Thematik! Ich schätze Ihren Beitrag sehr und freue mich auf hoffentlich ein weiteres Jahr mit Beiträgen aus dem UWudL Team. Schöne Advents Zeit ihnen Allen!
Schön etwas darüber zu erfahren wie Sie zur Physik gekommen sind. Mein Ziel ist es in ca drei Jahren mein Physik Studium zu beginnen und ich freue mich schon sehr.
Ich habe es mir nicht zugetraut.... . 😊 Aus meiner Erfahrung E-Technik, TU... würde ich Dir raten die Zeit zu nutzen . Die nötigen Fächer heißen: Mathematik, Mathematik, Mathematik , Mathematik, Mathematik... und Mathematik. 😊 Die hochverehrten Professoren haben ein Talent für Mathematik, deshalb erwähnen sie es nicht. Es ist so, als ob man Goethe gefragt hätte: Sagen Sie mal , ist das "Dichten" schwierig?
Ich hab mich mit 26 entschlossen mein Abi - neben meiner Arbeit - nachzuholen, um dann zu studieren. Und wenn ich mir eure Videos angucke will ich umso mehr Physik studieren, aber ich schätze mich selbst nicht als schlau genug ein, um Physik zu studieren, auch wenn ich jetzt momentan bis auf in Deutsch (2) in allen Fächern 1 stehe. Wenn ich euch Physiker sehe, dann ist das ein ganz anderes Level. Plan B ist halt Lehrer aufm Gymnasium werden, und Physik Unterricht zu geben. Ja, ich weiß Lehrer werden ist auch kein Klacks, aber wie ich finde machbar. Danke für die tollen Videos!
Hallo Joseph Wer weiß schon nach dem Abi, was da genau auf einen zukommt? Ob das Studium die richtige Wahl ist? Oder ob man gut genug sein wird? Ob man bei 'nem anderen Job nicht mehr Zukunftschancen hätte oder mehr Kohle verdienen würde? Alle diese Fragen und Zweifel sind berechtigt und ganz normal. Sie sollten es einfach ausprobieren. Ich wusste auch nicht, ob ich das Physikstudium schaffen würde, ob es zu schwierig oder uninteressant wird. Auch während des Studiums sind Zweifel und Frusterfahrungen ganz normal. Wichtig ist das Interesse am Thema und an den Methoden. Wenn das schwindet, sollte man tatsächlich etwas anderes machen. Alles andere wird man hinbekommen. Viel Erfolg! Gruß, Andreas Müller
Ich habe immer Alpha Centauri geschaut und mir dann gar nichts anderes vorstellen können als Physik , auch wenn ich doch nur Physiklehrer geworden bin :D
Guten Abend, wenn sie so oder anders interessant ihren Lehrstoff vermitteln wie es in diesem Kanal kund getan wird, sind sie genau der Richtige für diesen Beruf. Gute Lehrer braucht es, machen Sie neugierig!
Damit erfüllst du wahrscheinlich mehr sinnvolles als viele Ingenieure in Unternehmen, wie ich, die nur Schräubchen drehen, und von unterbelichteten Abschlussträgern in Gremien erklären müssen, dass so wie einiges gemacht wird, es nicht funktionieren kann.
Alpha Centauri hab ich auch immer gesehen. Aber die neuen Sendungen sind für mich nicht zu ertragen: Immer derselbe linksgrüne Unterton: der Mensch ist Schuld, die Wirtschaft ist Schuld, Unternehmer sind schlecht, wir müssen zurück auf die Bäume
@@lesdsin-67jk Wenn dass ihre Meinung ist, sollten sie diesen Kanal schnell verlassen. Ja, der Mensch ist schuld und nur der Mensch! Wir sind schon viel zu viele Menschen.
@@lesdsin-67jk Das hat nix mit links zu tun, das was man jetzt so im Winter erlebt, ist kein Winter mehr, weiter im Norden sind die Temperaturen noch höher in den Wintermonaten, die Gletscher schmelzen ab. Das Problem ist die gleichgültige Einstellung von Menschen wie Dir. Das Problem in der Zukunft werden Ressourcenkämpfe werden, auch um Banales wie Wasser. Das Problem wird sein, das diese Gleichgültigkeit auch das Ende der Demokratie sein wird, es sind ja jetzt schon die ersten Hyänen und Aasgeier, die mit simplen Botschaften um politische Stimmen buhlen. Diese Gleichgültigkeit basiert auch dem bequemen deutschen Spießertum der Nachkriegszeit, eine völlig andere Welt, mit 2-3 Milliarden weniger Menschen und mit einer deutschen Wirtschaft die einen Aufschwung erlebte, einer der niemals ewig anhaöten würde, aber die Verteilung des WOhlstands wurde darauf angelegt, dass dieser Wohlstand stetig wächst. Niemand senkt die Mieten, wenn Firmen eine Stadt verlassen, aber jeder erhöht diese, wenn Firmen einziehen und argumentiert mit der Attraktivität der Stadt. Und so müssen Leute Geld verdienen um die Selbsterhaltung einer Wirtschaft zu tragen, die von ihrem ursprünglichem Zweck völlig losgelöst ist.
Echt tolles Video, schön Gründe zu hören warum weitere Menschen Physik studiert haben. Ich bin jetzt seit 6 Wochen in meinem Physikstudium und es ist echt das beste was mir je passiert ist 👍👍👍
Wie ist es so 4 Jahre nach dem Beginn? :) Ich bin nämlich grade auch am überlegen, Physik zu studieren. Aber ich hab ein wenig Angst, nachher nur am Pc zu sitzen in meinem Beruf
@@sergayfahrlich6679bester Studiengang ever . Man kann sich immer entscheiden wie viel Praxis oder theorie man haben möchte und später kannst du jeden gut bezahlten Job machen den du willst
Ich muss sagen hier im Video wurden meine großen Vorbilder Klasse vereint. Und selbst mein Held Perry Rhodan wird von Harald erwähnt. Danke dass es Menschen wie euch gibt die unsere Welt bereichern. Und Kompliment an das gelungene Schluss Zitat.
Ein wirklich ausgezeichnetes Format; genial und ich denke, für viele eine tolle Motivation und - als positiver Nebeneffekt - sehr informativ und unterhaltsam.
Sehr schönes Video, vielen Dank auch für alle anderen Videos auf diesem Kanal Sie leisten eine wirklich große Arbeit. Obwohl ich Maschinenbau studiere haben Ihre Videos bei mir ein sehr großes Interesse zur Astronomie geweckt! Machen Sie weiter so!
Das Zitat am Ende berührt mich sehr. Im moment stehe ich am Beginn meiner Karriere als Physiker. Im ersten Semester der Physik an der TUM. Das Studium ist keines wegs leicht, doch das Ziel ist den aufstieg wert. Denn wenn ich endlich am Gipfel ankomme, stelle ich fest, dass ich selbst den Berg forme und neue Gipfel und Tähler zu diesem faszinierenden Fach hinzufüge.
Hallo Faloters Hammer, viel Erfolg! Ja, die ersten Semester sind ein "steiles Wegstück" vor allem wegen der Mathematik - aber es lohnt sich durchzuhalten. Sie sind ja auch noch ein Poet... Gruß Josef M. Gaßner
Das haben wir aktuell gemeinsam :) Dieser Kanal hat am Ende ein großes Stück beigetragen, dass ich diese Entscheidung getroffen habe. Habe mich zu lange von außen Beeinflussen lassen. "Physik was willst du denn damit?" war einer von vielen Sprüchen die ich gehört habe, was auch der Grund dafür war, dass ich erst etwas studiert habe mit dem Eltern & Familie einverstanden waren. Allerdings habe ich gemerkt, dass es mich einfach nicht glücklich macht und ich verstehen will, wie die Welt in der wir Leben funktioniert und evtl. eines Tages einen kleinen Teil dazu beitragen kann, sie besser zu verstehen. Wünsche dir viel Erfolg in deinem Studium :)
Na dann viel Erfolg euch. Und hoffentlich habt ihr auch Freude daran, mir ist jene leider entglitten. Irgendwie ist das Studium zunehmend unbefriedigender :( Mache derzeit trotzdem weiter, weil ich keine bessere Alternative weiß.
Sehr interessant zu hören, wie Prof. Lesch zur Physik gekommen ist. Ich bin durch ihn zum Physikstudium gekommen, indem ich mir während der Abiturzeit pausenlos Alpha Centauri Folgen angeschaut habe. :D
Herr Gassner macht auf Wunder aufmerksam ...seine Kollegen auch ...bitte mehr davon! LG Ralf @Harry: Du bist für mich die Fortsetzung was in meiner Jugend Herr Asimov war (ich Jahrgang 63) ...GO!
Ich hab im letzten Jahr auch lange mit mir gehadert was ich denn nun studieren möchte, da ich einfach so eine Faszination für die Physik und komischer Weise auch die Geschichte habe. Letzten Endes bin ich nun doch bei den Historikern gelandet, aber irgendwie zieht es mich doch immer wieder zur Physik und auch zu euren Kanal zurück
Hallo calros dumbratzen, eine interessante Kombination: Geschichte und Physik. Witzigerweise konnte sich Harry auch lange nicht entscheiden, ob er Geschichte oder Physik studieren soll... In jedem Falle viel Erfolg und viel Freude an Ihrem Fach... Gruß Josef M. Gaßner
Endlich mal jemand der auch in der Jugend Perry Rhodan gelesen hat. Mein Gott da konnte man noch träumen. Ich schaue alles Mögliche von Ihnen Herr Lesch, weil sie so toll die Physik an Laien bringen. Aber nun haben sie mit Perry R noch einige Punkte draufgepackt an Nähe und Sympathie. Vielen Dank für die vielen Jahre die sie mir Physik um so viel näher bringen und gebracht haben. Gilt natürlich auch für Ihre Kollegen! 👌😄
Tolles Format, mich motivieren immer solche Storys wenn Menschen die selbst von einem Thema fasziniert sind wieso sie eigentlich fasziniert sind. Bitte weiter so.
Hallo MrNairolf62, danke - das war der Josef selbst... ich hoffe, damit erkennt man besser, dass es in unserem Logo um die Symbiose von Sonnenfinsternis und Orange geht... Wenn ich erzähle, wie lange Björn und ich an diesen 5 Sekunden gearbeitet haben würde das niemand glauben... Gruß Josef M. Gaßner
Ich denke mal Herr Gassner beei druckt mich am meisten . Wenn er Physik mathemerisch erklärt und dann bis zum Schleudersymbol kommt ist er für mich ein Physiker = reinsten Wassers = . So nannte man ein Professor an der KMU Lepzig zu meiner Zeit , Anfang der 70iger Jahre .
Physik hätte ich auch fast studiert. Zum Leistungskurs habe ich es noch geschafft. Aber später bin ich dann Designer geworden und arbeite jetzt als 3D Animator an Kinofilmen :D Aber das ein oder andere Teleskop habe ich noch. Bin also schon noch dabei geblieben :)
Mich faszinierte das Weltall schon mit 6 Jahren und ich liebe alles über Astronomie :) Ich habe mir auch überlegt Physik zu studieren, aber ich habe eine unglaublich starke Schwäche und Desinteresse für Mathematik, deshalb bleibt Astronomie mehr eher ein Interesse/Hobby.
Ich habe schon mit 8 Jahren dieses PM Heft abonniert, Peter Mossleitners, ach ich weiss nicht mehr was da noch stand ;-) - mit all den faszinierenden Geschichten über das All und die Entdeckungen.. Konnte kaum erwarten, das nächste Heft im Briefkasten zu finden. "Leider" wurde es dann nur ein Brotberuf, die Verfahrenstechnik, lieber hätte ich Physik studiert.. Die Faszination bleibt jedenfalls für immer denke ich..
Warum war mir klar, dass das Mathestudium Herrn Gaßner nicht gereicht hat? Wenn man sieht, wie er aufgeht in seinen Erklärungen, dann war wohl der weitere Weg einfach genau richtig. :)
Mich hat letztlich Harry zur Physik und Astronomie gebracht, da ich Alpha Centauri als Teenager um die Jahrtausendwende geschaut habe :) Habe allerdings zunächst mein Diplom als Schlagzeuger gemacht, ehe ich mich vor 3 Jahren dafür entschieden habe, Physik zu studieren :) Jetzt habe ich frisch meinen Bachelor in der Hand (natürlich am Astronomie-Lehrstuhl ;) ) und im Master bleib ich dem Fach auch treu :)
Wie bin ich zur Physik gekommen? Im LK Physik grandios gescheitert, dafür viele Jahre später in der Informatik durchgestartet (mit Jg. 1963 eigentlich dafür zu früh geboren). Alles in allem hat mich als Zeitzeuge die Apollo-11-Landung und, wie bei Harald, Perry Rhodan für diesen Weg geprägt. :D
Ich finde es schön, die kleinen persönlichen Beiträge zu sehen - vielen vielen Dank für die Mühen! Der (zuvor erwähnte) kamerascheue Rest des Teams darf sich ruhig trauen, sich kurz zu zeigen (mit faulen Eiern wird bei der dankbaren Gefolgschaft hier keiner werfen). Ich fände es interessant zu sehen, wer neben Josef, Andreas, Harald und Co. im Hintergrund verantwortlich dafür ist, ein so geniales Projekt am Leben zu halten.
Hallo Uwe Was, hier finden Sie Details zu unserem Team: www.urknall-weltall-leben.de/team.html wobei die Kamerascheuen leider kein Foto eingestellt haben... Gruß Josef M. Gaßner
Ich habe die Mondlandung auch miterlebt, wir sind derselbe Jahrgang. Zum Geburtstag habe ich einen Bildband "Lebendige Astronomie" geschenkt bekommen, den ich gefressen habe. Zitat aus dem Buch: "So könnte die Erde aus dem Weltraum aussehen". In der Zeichnung waren keine Wolken zu sehen. Im Gymmi gab es von einem Lesch-Physik-Lehrer eine freiwillige Astronomie-AG, die wöchentlich abends stattfand. Wir hatten damals sogar eine eigene kleine Sternwarte auf dem Dach, haben uns im Winter die Knochen abgefroren, um Jupiter und Saturn anzusehen. Im Leistungskurs hatte ich Mathematik und Latein. Auf beides bin ich stolz, aber ich habe das nicht weiterverfolgt. Es ist schade, ich bin Informatiker, heute würde ich bei Ihnen Astrophysik studieren. Schöne Videos, die Sie machen. Sie begeistern und ermutigen viele.
@@zshadow1393 Nein, gewiss nicht. Ich persönlich muss aber sagen, dass mir die Uni Mathematik deutlich besser gefällt als in der Schule (Was natürlich nicht heißt, dass es einfacher ist, ganz im Gegenteil).
Ich habe das gleiche gemacht... ich habe erst kürzlich einen Karton mit Zeitungsausschnitten "gerettet" , vom Apolloprogramm. Ich bin Jahrgang 1959. Nur hatte ich gleich die Idee, dass die Astronauten eine Art Supermänner sind... und ich mit 10 kein Superjunge war. 😊 Die Brille kam dann später auch noch dazu.😢 Physik hätte ich mir nicht zugetraut. Ich hatte damals Wilhelm Busch gelesen. Eine Art Comic. 😊 Wenn einer der mit Mühe kaum, geklettert ist auf einen Baum, nun meint das er ein Vöglein wär, so irrt sich der. Ich wollte nicht der Frosch sein. Angewandte Physik, TU ... E-Technik, reichte mir vollkommen. 😅
Die Erfahrungen von Herrn Zohm kann ich nur bestätigen. Geograf/-loge und dann ins Amt, wenn auch auf etwas anderem Wege. Vielleicht ergibt sich der Richtung bzw. Physik/Astronomie ja noch einmal etwas, Stichwort Zweiter Bildungsweg. Ansonsten ist es auch ganz schön, einen geregelten Arbeitstag zu haben und das ganze dann noch als Hobby zu betreiben.
Bitte, könnt ihr die von Harald angedeutete Perry Rhodan Idee aufgreifen und diskutieren? Und ich meine im speziellen die Idee eines Volkes, das sehr lange lebt, sich enstofflicht und am ende eine Einheit bildet. Ich zumindest halte diese Idee viel wahrscheinlicher als Zeitreisen...
Bei mir wäre es ähnlich wie bei Andreas, das Hauptinteresse ist die Astronomie. Bin aber nur begeisterter Laie. Das liegt daran, dass ich schon die 9. u 10. Klasse langweilig fand - ich habe nur das gelernt, was mich interessiert hat, alles andere nur durchgemogelt. Aber Handwerker im ö.D. ist auch nicht schlecht😉
Mein Bruder studierte Physik in Aachen. Ich bin Kunstphotograph und ich habe ihn des Öfteren für ein oder zwei Tage besucht auf dem Weg Richtung Projekte in Belgien oder den Niederlanden. Aber ich fand die ganze Atmosphäre an der Uni so trist und die ganzen Gebäude so grau und trostlos. Sogar ein relativ neues Hörsaalgebäude namens CARL war einfach nur ein grauer Klotz, nahezu ohne Tageslicht. Ich sah auch immer wieder Menschen in der Mittagspause zur Mensa gehen in kleinen Grüppchen, meistens auf den Boden schauend. Auch mein Bruder wirkte immer leidenschaftsloser, obwohl sein Studium so einiger Maße lief. Ich habe davon 2016/17 eine Fotoserie gemacht. Es hatte wirklich nichts von dem naiv-romantischen Bild was ich vorher vom Studentenleben im Kopf hatte, vielleicht habe ich wirklich zu viele Hollywood-Filme gesehen. Ich habe Aachen immer mit einem schlechten Nachgeschmack verlassen und mich immer ein wenig Sorgen gemacht. Ich war erleichtert als er letztes Jahr entschieden hatte dort keinen Doktor zu machen und zu seiner Freundin in Leipzig zu ziehen.
@luxembourger Zur Leidenschaftslosigkeit: Auch wenn man gut in Physik ist beschäftigt es einen halt fast den ganzen Tag, weil immer etwas zu tun ist. Und man Punkte, Scheine usw. braucht um weiter zu kommen. Für Übungen, Vorlesungen, Praktika und Seminare. Das macht einen müde und, dass man bis zur letzen Prüfung nicht weiß ob man es schafft oder nicht, und das zehrt an den Nerven. Das ist meine Meinung, aber so könnte ich mir deine Beobachtungen erklären.
Wobei man dazu sagen muss, dass ganz oft abstrakt denkende menschen keinen ausgeprägten sinn für ihre umwelt haben. Für sie ist das dann oft ablenkung.
@@tobiaswilhelmi4819 Das mag für einige gelten, aber für die meisten Studenten ist das angesprochene "immer leidenschaftsloser werden", denke ich auf das Arbeitspensum zurückzuführen.
@@mb_1005 da bin ich mir garnicht mal so sicher. Das Arbeitspensum war auch zu meiner Zeit groß, aber für einige mag das wohl stimmen. Eine abnehmende Gestaltungsfreiheit in den Studieninhalten halte ich da für schwerwiegender. Würde man das Studieren nach Neigung besser ermöglichen wäre auch der Umfang nicht so problematisch.
Schön, dieses Format. Aber nicht das, was Euch so einzigartig und unersetzbar auf UA-cam macht. Ihr habt gezeigt, dass es über 100 000 deutschsprachige Menschen gibt, die richtig tief in die Astronomie einsteigen wollen. Das solltet ihr nie ablegen. Wir können nicht wissen, wie viele sich noch für die inhaltliche Tiefe begeistern lassen!
Hallo Roter Zwerg, danke für die Rückmeldung. Ja, das Format ist vorerst nur für unseren Adventskalender gedacht - insgesamt werden es bis Heilig Abend zehn Fragen sein, die wir spontan beantworten. Ich hoffe dass es Gelegenheit gibt, unser Team besser kennen zu lernen. Gruß Josef M. Gaßner
Hallo Ferdi, ja - wir werden die Reihe "kurzgefragt" mischen mit den Teleskopbesprechungen, in der Hoffnung dass dann für viele was passendes dabei ist. Zwei Folgen Aristoteles zur Strintheorie sind auch noch im Uploadplan dieses Jahr... Gruß Josef
@@UrknallWeltallLeben die AZS sind doch eh im uploadplan, die sind ja unabhängig vom kalender sondern kanalstabilität... was sagste eigentlich zum vorschlag premiereschaltung? du hättest echt viel weniger zu tun.
Hallo Hios K, hoffentlich geht das Interesse an der Reihe nicht zurück - zuletzt sind die Aufrufe schon weniger geworden... Vielleicht schauen aber gerade alle die Harry-Vorträge und später dann die Aristoteles zur Stringtheorie... Grüße Josef M. Gaßner
Tolles Video. Was halten Sie von dem neuen Paper, dass Forscher (insb. Dr. James Farne) der Universität Oxford verfasst haben, wonach Dunkle Materie und Dunkle Energie möglicherweise auf ein einziges Phänomen zurückzuführen sind: eine Flüssigkeit mit "negativer Masse"?
Ich möchte schon lange Astrophysiker werden.Früher hatte mir Mutter immer etwas vorgelesen dies war kein Märchen oder Geschickte dies war immer eine kleine Frage runde:“Mama wie viel Planeten gibt es oder wie heut der oder der Planet“.Also ich kann sagen ich habe schon sehr früh Interesse an die Astronomie gekriegt dan bekam ich mit 8 die Möglichkeit das erste mal mit einen Linsenteleskop(Refractor) in den Nachthimmel zu sehen ,den ersten Stern den ich sah war ein Stern im Sternbild Zwillinge den Tau Geminorium zu beobachten. In laufe der 4 Jahre die ich jetzt beobachte habe ich schon viele Favoriten ausgewählt wie den Stern Sirius in Sternbild Canis Maioris oder NGC 4038(Antennen Galaxie) in Sternbild Rabe.Und habe von bekannten die auch Hobbyastronomen sind mir ermöglicht mit einem SCT(Schmitt Cassegrain Teleskop) zu beobachten. Also in großen und ganzen bin ich praktisch in die Astronomie verliebt und werde sie an liebsten in meinem Berufs Leben integrieren.Und so große Träume erst mit 12 Jahren.Ich freue mich schon mein Physik Studium zu machen und euch zu treffen. Liebe Grüße Adrian
@Geologe: Wäre es nicht an der Zeit, die mittlerweile entdeckte Kontinentalverschiebung in unseren greogorianischen Kalender einfließen zu lassen und die tatsächliche Länge eines Sonnenjahres neu zu berechnen?
Sehr interessantes Video. Bin Jahrgang 61. Hab die Flüge auch live im (Schwarz/Weiß) Fernsehen gesehen... Mal was anderes. Man sieht einen sehr sehr hellen Lichtpunkt am Himmel. Ungefähr im Zenit erst gesehen. Wandert langsam in Richtung Nordwest. Und wird dunkler und dunkler und ist dann weg. Ein Sattelit auf niedriger Bahn der in den Erdschatten kommt? Mal sehen ob andere das auch schonmal gesehen haben...
Könnte die ISS sein - die ist wirklich sehr, sehr hell. Allerdings sehe ich die immer in Richtung Nordost bis Ost fliegen... Im Netz gibt es eine Seite, wo man ihre Sichtbarkeit für jeden beliebigen Ort und jede beliebige Zeit nachschauen kann - mal "ISS Visibility" googeln...
Ich interresieren mich sehr für Raumfahrt (vorallem für Raketen) und Weltall und würde auch getne etwas in diese Richtung machen. Das Problem ist, dass ich nicht gerade die Leuchte in Mathematik bin und in Physik auch nur zwischen 2 und 3 steh. Was soll ich tun?
Vielen lieben dank sie alle . Das war ein sehr inspirierendes video . Ich selber bin noch in der einführungsphase habe aber kein physik gewählt weil ich das kaum in der sek 1 hatte :( . In mathe bin ich eigentlich mittelmäßig bis gut , aber ich bin ehrgeizig und möchte physik studieren . Aber würden sie mir das empfehlen? °^°
Das kann am Anfang noch gut gehen weil man motiviert ist, aber irgendwann wird die mathematik soviel, dass es sehr schwer wird damit noch in den Maßen klarzukommen ohne ein natürliches händchen dafür zu haben. Verstehen kann die Mathematik eigentlich jeder, aber die Menge in der kurzen zeit ist im Physikstudium die eigentliche Hürde.
@@eyl52 Ja. Mach das, wenn es dein Ziel ist! Die Leute die sich irgendwann gegen die Physik entschieden haben waren aber keineswegs dumm oder weniger intelligent. Man muss sich nur schnell von der romantischen Idee verabschieden, in den ersten paar Semestern ein umfassendes tiefgründiges Verständnis für die Physik zu erlangen. Die meisten verstehen im Studium gerade so viel, dass man die Aufgaben lösen kann. Alles kann man bei der Menge nicht in der oft gewünschten Tiefgründigkeit verstehen. Das ist einfach Mengenmäßig zu viel. Das ändert sich in höheren Semestern irgendwann, aber anfangs (bzw. im Mittelteil des Studiums, ganz am Anfang sind natürlich alle motiviert :) ) demotiviert das viele.
@@gabrielsommer2136 vielen lieben dank! Ich habe halt von vielen gehört das physik hart ist aber ich bin sehr ambitioniert aber auch stressenpfindlich 😅 . Ich will aber trotzdem in die physik ganz einfach aus dem grund dass das alles um fundamentale dinge handelt und auch dass man mit der weitreichenden astrophysik an den grenzen der menschlichen erkenntnis ist. Ich möchte einfach daran mitwirken :3 . Aber vielen lieben dank nochmal💕🍪 ich guck erstmals was ich als lk nehmen werde ( überlege chemie oder bio als nebenfach ,mathe (O.o) oder englisch als hauptfach)
1:03 Der berühmte Brief von der NASA. Bisher habe ich nur davon gehört, aber der Brief war nie zu sehen. Wenn ich mich nicht irre, wollte irgendwann Herr Lesch den Brief einmal zeigen. Vielleicht habe ich auch etwas verpasst...
Habe noch eine etwas indiskrete Frage: Hatte irgendeine der Personen im Video keine natürliche Begabung für Mathematik, die sich auch schon in der Schulzeit gezeigt hat? Ich persönlich finde es meistens schwer sehr abstrakte Konzepte ohne wirklichen "Forschungsgegenstand"zu einhundert Prozent zu verstehen.
Genau, Ingenieur geht noch mit Leidensfähigkeit... aber Physik sollte doch nur von Leuten betrieben werden , die auf die Frage: Ist Mathematik schwierig?... unschuldig ohne jegliche Häme und Arroganz antworten: Nein... ich verstehe nicht, was Sie meinen.
Hallo Nickname 42, das UWudL-Team haben wir nicht geplant zusammengetrommelt, sondern wir haben unterwegs Gleichgesinnte aufgesammelt. Ich bin wirklich sehr froh um jeden einzelnen. Mehr zu unserem Team finden Sie hier: www.urknall-weltall-leben.de/team.html Gruß Josef M. Gaßner
@@UrknallWeltallLeben können Sie und ihr team vielleicht mal etwas dazu machen wie wir bzw. die menschheit in spätestens 1,3 Milliarden Jahren hier weggekommen sein muss - vorausgesetzt es gäbe noch menschen, oder was da auch immernoch nach uns kommt oder nicht
So, so, sooo: Perry Rhodan! :-) Wenn ich in Mathe besser gewesen wäre, hätte ich höchstwahrscheinlich auch Physik studiert denn ich finde das wahnsinnig interessant und hatte einen tollen Physiklehrer - aber mathemäßig habe ich irgendwo zwischen Trigonometrie und Kurvendiskussionen frustriert und entnervt das Handtuch geworfen. Lag vielleicht auch am Oberstufen-Mathelehrer, der menschlich ein richtiges A**** war, aber such is Life...
Hallo Holger G, für wissenschaftliche Fragen haben wir doch ein eigenes Forum auf unserer Webseite (www.urknall-weltall-leben.de)... Habe Sie es da schon mal probiert? Gruß Josef M. Gaßner
@@UrknallWeltallLeben danke für ihre antwort. Eine frage habe ich ihnen ja schon gestellt, da muss ich mich noch gedulden. Und für ein forum wäre die frage an herrn Lesch sicher zu banal.
@@UrknallWeltallLeben jap, Sie haben geschrieben, das das später in "von aristoteles zur stringtheorie" behandelt wird. Die frage war grob" was ist raum". Sie wollte das im zuge mit der schleifenquanten- theorie mit erschlagen. Ich hätte gern von Prof. Lesch gewusst, wann er bei Perry Rhodan ausgestiegen ist, sozusagen als funfact, die anderen fragen müssen erst noch reifen, die haben Sie teilweise schon sehr schön erklärt. Der rest der dummen fragen soll nicht auch noch dumm gestellt werden. Ich freue mich schon auf Ihr nächstes Video, habe viel gelernt. Danke bis hierher dafür!
Hallo marcel es gibt schon vereinzelt Unis, die Astrophysik als Studiengang anbieten. Üblicherweise kommt man aber auf dem Promotionsweg in die Astrowelt... Grüße Josef M. Gaßner
Was auch immer ihr studiert, studiert bloß kein Elektrotechnik. Ich habe das gemacht und bereue es nur. Man hat null Chancen einen Job zu finden. NIEMAND in Deutschland sucht Elektroingenieure. (vor allem hier an der Westspitze vom Ruhrgebiet) Der Markt ist komplett überfüllt und die Gehälter auf Ramschniveau.
Die Ecke Duisburg/Krefeld/Mönchengladbach/Aachen ist eine sehr problematische Region. Mein Bruder ist nach Leipzig gezogen, allerdings wegen seiner Freundin, die dort beim MDR arbeitet. Aber auch für ihn war die Berufssituation dort deutlich besser, meint er. Was er verdient, weiss ich aber nicht. Es scheint mir den dort aber sehr gut zu gehen.
Die Ingenieurswissenschaften haben mitunter die besten Jobaussichten (zusammen mit Medizin und Wiwi mit mathematischem Schwerpunkt) unter den Ingenieurswissenschaften gilt E-technik & Maschinenbau jobmäßig als am besten. Ich würde mal behaupten, dass du entweder keine Praktika gemacht hast oder in einer wirtschaftlich sehr problematischen Region lebst
@@ichbinaufyoutube7441 Ich habe vor dem Studium eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik gemacht. Außerdem habe ich nach dem Studium fast 5 Jahre als Ingenieur gearbeitet und wurde dann gefeuert weil die Firma ziemliche Probleme hatte. Das Problem ist, ich war in der Begleitheizungsbranche wo es nur einige wenige Firmen in Deutschland gibt. Darum wollte ich in diese Branche auch nicht mehr hin, man ist zu sehr an diese wenigen Firmen gebunden. Ich habe sogar schon während ich Arbeit hatte einige Bewerbungen los geschickt. Keine Chance was zu finden! Meinst du ich soll mich für'n Appel und ein Ei als Praktikant ausbeuten lassen? Das macht in einem Land wo angeblich Fachkräfte gesucht werden doch keinen Sinn. Wofür zum Geier habe ich 20 Jahre lang die Schulbank gedrückt?
Liebes UWudL Team, als seltener Kommentarschreiber aber regelmässiger "Konsument" Ihres Kanals ergreife ich die Gelegenheit mich zu diesem Video zu äussern. Allerherzlichsten Dank für all die interessanten Beiträge, die Gründlichkeit, Sachlichkeit der Argumente und für das spürbare Herzblut in der Thematik! Ich schätze Ihren Beitrag sehr und freue mich auf hoffentlich ein weiteres Jahr mit Beiträgen aus dem UWudL Team. Schöne Advents Zeit ihnen Allen!
Lieber O. Grossen,
vielen Dank und Ihnen auch eine frohe Weihnachtzeit.
Gruß Josef M. Gaßner
Hi. Wieder einen aus der Reserve gelockt. Yes! 😁
Alles Gute, Andreas Müller
Schön etwas darüber zu erfahren wie Sie zur Physik gekommen sind. Mein Ziel ist es in ca drei Jahren mein Physik Studium zu beginnen und ich freue mich schon sehr.
Mein Ziel ist es in 2 Jahren mit dem Physik Studium zu beginnen. Viel Spaß dabei. ;) Werden wohl zeitgleich beginnen
Und wie sieht es bei euch aus?
Ich habe es mir nicht zugetraut.... . 😊 Aus meiner Erfahrung E-Technik, TU... würde ich Dir raten die Zeit zu nutzen . Die nötigen Fächer heißen: Mathematik, Mathematik, Mathematik , Mathematik, Mathematik... und Mathematik. 😊 Die hochverehrten Professoren haben ein Talent für Mathematik, deshalb erwähnen sie es nicht. Es ist so, als ob man Goethe gefragt hätte: Sagen Sie mal , ist das "Dichten" schwierig?
Ich hab mich mit 26 entschlossen mein Abi - neben meiner Arbeit - nachzuholen, um dann zu studieren. Und wenn ich mir eure Videos angucke will ich umso mehr Physik studieren, aber ich schätze mich selbst nicht als schlau genug ein, um Physik zu studieren, auch wenn ich jetzt momentan bis auf in Deutsch (2) in allen Fächern 1 stehe. Wenn ich euch Physiker sehe, dann ist das ein ganz anderes Level. Plan B ist halt Lehrer aufm Gymnasium werden, und Physik Unterricht zu geben. Ja, ich weiß Lehrer werden ist auch kein Klacks, aber wie ich finde machbar.
Danke für die tollen Videos!
Hallo Joseph
Wer weiß schon nach dem Abi, was da genau auf einen zukommt? Ob das Studium die richtige Wahl ist? Oder ob man gut genug sein wird? Ob man bei 'nem anderen Job nicht mehr Zukunftschancen hätte oder mehr Kohle verdienen würde? Alle diese Fragen und Zweifel sind berechtigt und ganz normal. Sie sollten es einfach ausprobieren.
Ich wusste auch nicht, ob ich das Physikstudium schaffen würde, ob es zu schwierig oder uninteressant wird. Auch während des Studiums sind Zweifel und Frusterfahrungen ganz normal. Wichtig ist das Interesse am Thema und an den Methoden. Wenn das schwindet, sollte man tatsächlich etwas anderes machen. Alles andere wird man hinbekommen. Viel Erfolg!
Gruß, Andreas Müller
Phänomenale Playlist. Danke. Sehr interessant.
Da wird einem warm ums Herz....einfach großartig und schön. Wenn ich ehrlich bin, passt das zu ihm, dem Prof. Lesch:-)
Es ist toll, auch mal die biografischen Hintergründe des Teams kennenzulernen. Vielen Dank für das schöne Format!
Ich habe immer Alpha Centauri geschaut und mir dann gar nichts anderes vorstellen können als Physik , auch wenn ich doch nur Physiklehrer geworden bin :D
Guten Abend,
wenn sie so oder anders interessant ihren Lehrstoff vermitteln wie es in diesem Kanal kund getan wird, sind sie genau der Richtige für diesen Beruf. Gute Lehrer braucht es, machen Sie neugierig!
Damit erfüllst du wahrscheinlich mehr sinnvolles als viele Ingenieure in Unternehmen, wie ich, die nur Schräubchen drehen, und von unterbelichteten Abschlussträgern in Gremien erklären müssen, dass so wie einiges gemacht wird, es nicht funktionieren kann.
Alpha Centauri hab ich auch immer gesehen. Aber die neuen Sendungen sind für mich nicht zu ertragen: Immer derselbe linksgrüne Unterton: der Mensch ist Schuld, die Wirtschaft ist Schuld, Unternehmer sind schlecht, wir müssen zurück auf die Bäume
@@lesdsin-67jk Wenn dass ihre Meinung ist, sollten sie diesen Kanal schnell verlassen. Ja, der Mensch ist schuld und nur der Mensch! Wir sind schon viel zu viele Menschen.
@@lesdsin-67jk
Das hat nix mit links zu tun, das was man jetzt so im Winter erlebt, ist kein Winter mehr, weiter im Norden sind die Temperaturen noch höher in den Wintermonaten, die Gletscher schmelzen ab.
Das Problem ist die gleichgültige Einstellung von Menschen wie Dir. Das Problem in der Zukunft werden Ressourcenkämpfe werden, auch um Banales wie Wasser.
Das Problem wird sein, das diese Gleichgültigkeit auch das Ende der Demokratie sein wird, es sind ja jetzt schon die ersten Hyänen und Aasgeier, die mit simplen Botschaften um politische Stimmen buhlen.
Diese Gleichgültigkeit basiert auch dem bequemen deutschen Spießertum der Nachkriegszeit, eine völlig andere Welt, mit 2-3 Milliarden weniger Menschen und mit einer deutschen Wirtschaft die einen Aufschwung erlebte, einer der niemals ewig anhaöten würde, aber die Verteilung des WOhlstands wurde darauf angelegt, dass dieser Wohlstand stetig wächst.
Niemand senkt die Mieten, wenn Firmen eine Stadt verlassen, aber jeder erhöht diese, wenn Firmen einziehen und argumentiert mit der Attraktivität der Stadt. Und so müssen Leute Geld verdienen um die Selbsterhaltung einer Wirtschaft zu tragen, die von ihrem ursprünglichem Zweck völlig losgelöst ist.
Echt tolles Video, schön Gründe zu hören warum weitere Menschen Physik studiert haben. Ich bin jetzt seit 6 Wochen in meinem Physikstudium und es ist echt das beste was mir je passiert ist 👍👍👍
Wie ist es so 4 Jahre nach dem Beginn? :) Ich bin nämlich grade auch am überlegen, Physik zu studieren. Aber ich hab ein wenig Angst, nachher nur am Pc zu sitzen in meinem Beruf
@@sergayfahrlich6679bester Studiengang ever . Man kann sich immer entscheiden wie viel Praxis oder theorie man haben möchte und später kannst du jeden gut bezahlten Job machen den du willst
Alle tolle Menschen, aber Gassner turmhoch über allen. Ein grandioser Mensch.
Ich muss sagen hier im Video wurden meine großen Vorbilder Klasse vereint. Und selbst mein Held Perry Rhodan wird von Harald erwähnt.
Danke dass es Menschen wie euch gibt die unsere Welt bereichern.
Und Kompliment an das gelungene Schluss Zitat.
Ein wirklich ausgezeichnetes Format; genial und ich denke, für viele eine tolle Motivation und - als positiver Nebeneffekt - sehr informativ und unterhaltsam.
Danke, dass Ihr uns ein Stückchen an Eurem Leben teilhaben lassen habt.
Sehr schönes Video, vielen Dank auch für alle anderen Videos auf diesem Kanal Sie leisten eine wirklich große Arbeit. Obwohl ich Maschinenbau studiere haben Ihre Videos bei mir ein sehr großes Interesse zur Astronomie geweckt! Machen Sie weiter so!
Das Zitat am Ende berührt mich sehr.
Im moment stehe ich am Beginn meiner Karriere als Physiker. Im ersten Semester der Physik an der TUM.
Das Studium ist keines wegs leicht, doch das Ziel ist den aufstieg wert. Denn wenn ich endlich am Gipfel ankomme, stelle ich fest, dass ich selbst den Berg forme und neue Gipfel und Tähler zu diesem faszinierenden Fach hinzufüge.
Hallo Faloters Hammer,
viel Erfolg! Ja, die ersten Semester sind ein "steiles Wegstück" vor allem wegen der Mathematik - aber es lohnt sich durchzuhalten. Sie sind ja auch noch ein Poet...
Gruß Josef M. Gaßner
Das haben wir aktuell gemeinsam :) Dieser Kanal hat am Ende ein großes Stück beigetragen, dass ich diese Entscheidung getroffen habe. Habe mich zu lange von außen Beeinflussen lassen. "Physik was willst du denn damit?" war einer von vielen Sprüchen die ich gehört habe, was auch der Grund dafür war, dass ich erst etwas studiert habe mit dem Eltern & Familie einverstanden waren. Allerdings habe ich gemerkt, dass es mich einfach nicht glücklich macht und ich verstehen will, wie die Welt in der wir Leben funktioniert und evtl. eines Tages einen kleinen Teil dazu beitragen kann, sie besser zu verstehen. Wünsche dir viel Erfolg in deinem Studium :)
Ah ein Kommilitone!
Im Prinzibb hast du da durchaus Recht.
_All praise KFC_
und wirst wenigstens reich davon? glaube wohl kaum also wozu die mühe???? @@Dawhitex
Na dann viel Erfolg euch.
Und hoffentlich habt ihr auch Freude daran, mir ist jene leider entglitten.
Irgendwie ist das Studium zunehmend unbefriedigender :(
Mache derzeit trotzdem weiter, weil ich keine bessere Alternative weiß.
Ach Josef ,Harald......... für mich seid ihr meine Helden heute. LG Olli
Und alle anderen Kollegen natürlich auch. :-)
Schönes Zitat zum Ende :) Mögen sich viele weitere junge Menschen durch dieses Video angesprochen fühlen.
Sehr interessant zu hören, wie Prof. Lesch zur Physik gekommen ist. Ich bin durch ihn zum Physikstudium gekommen, indem ich mir während der Abiturzeit pausenlos Alpha Centauri Folgen angeschaut habe. :D
hahaha - hätte fast gesagt willkommen im club
Same ;)
Wie geht es dir jetzt mit dem Studium/ Job?
wie herr gaßner über beide ohren grinst und sich wie ein kind freut!
ich liebe diesen mann!
Herr Gassner macht auf Wunder aufmerksam ...seine Kollegen auch ...bitte mehr davon!
LG Ralf
@Harry: Du bist für mich die Fortsetzung was in meiner Jugend Herr Asimov war (ich Jahrgang 63) ...GO!
Ihr seid einfach nur WOW :D
Ich hab im letzten Jahr auch lange mit mir gehadert was ich denn nun studieren möchte, da ich einfach so eine Faszination für die Physik und komischer Weise auch die Geschichte habe. Letzten Endes bin ich nun doch bei den Historikern gelandet, aber irgendwie zieht es mich doch immer wieder zur Physik und auch zu euren Kanal zurück
Hallo calros dumbratzen,
eine interessante Kombination: Geschichte und Physik. Witzigerweise konnte sich Harry auch lange nicht entscheiden, ob er Geschichte oder Physik studieren soll... In jedem Falle viel Erfolg und viel Freude an Ihrem Fach...
Gruß Josef M. Gaßner
Endlich mal jemand der auch in der Jugend Perry Rhodan gelesen hat. Mein Gott da konnte man noch träumen. Ich schaue alles Mögliche von Ihnen Herr Lesch, weil sie so toll die Physik an Laien bringen. Aber nun haben sie mit Perry R noch einige Punkte draufgepackt an Nähe und Sympathie. Vielen Dank für die vielen Jahre die sie mir Physik um so viel näher bringen und gebracht haben. Gilt natürlich auch für Ihre Kollegen! 👌😄
Tolles Format, mich motivieren immer solche Storys wenn Menschen die selbst von einem Thema fasziniert sind wieso sie eigentlich fasziniert sind. Bitte weiter so.
mal ne Frage ans Team. Wer hatte die grandiose Idee ,Josef's Orange im Anfangstitel zu integrieren . Klasse !!
Hallo MrNairolf62,
danke - das war der Josef selbst... ich hoffe, damit erkennt man besser, dass es in unserem Logo um die Symbiose von Sonnenfinsternis und Orange geht... Wenn ich erzähle, wie lange Björn und ich an diesen 5 Sekunden gearbeitet haben würde das niemand glauben...
Gruß Josef M. Gaßner
Herr Gaßner ist so fasziniert das er mich fasziniert.
Großartige Idee, dieses Video zu machen. Alle für sich sehr sympathisch.
Besser geht nicht. Danke.
Sehr schön!
Ich denke mal Herr Gassner beei druckt mich am meisten . Wenn er Physik mathemerisch erklärt und dann bis zum
Schleudersymbol kommt ist er für mich ein Physiker = reinsten Wassers = . So nannte man ein Professor an der KMU
Lepzig zu meiner Zeit , Anfang der 70iger Jahre .
Herr Prof. Lesch, herzliches Beileid. Der Tod der Mutter ist ein großer Einschnitt.
Physik hätte ich auch fast studiert. Zum Leistungskurs habe ich es noch geschafft. Aber später bin ich dann Designer geworden und arbeite jetzt als 3D Animator an Kinofilmen :D Aber das ein oder andere Teleskop habe ich noch. Bin also schon noch dabei geblieben :)
Mich faszinierte das Weltall schon mit 6 Jahren und ich liebe alles über Astronomie :) Ich habe mir auch überlegt Physik zu studieren, aber ich habe eine unglaublich starke Schwäche und Desinteresse für Mathematik, deshalb bleibt Astronomie mehr eher ein Interesse/Hobby.
Ich habe schon mit 8 Jahren dieses PM Heft abonniert, Peter Mossleitners, ach ich weiss nicht mehr was da noch stand ;-) - mit all den faszinierenden Geschichten über das All und die Entdeckungen.. Konnte kaum erwarten, das nächste Heft im Briefkasten zu finden. "Leider" wurde es dann nur ein Brotberuf, die Verfahrenstechnik, lieber hätte ich Physik studiert.. Die Faszination bleibt jedenfalls für immer denke ich..
Oh ja, die PM-Hefte waren must have!
Wie bin ich zur Physik gekommen? Gar nicht,ich bin Logopäde. Wenig Ahnung von Physik,kann aber super drüber Quatschen:-)
Physiker zu sein hat den Vorteil, dass sie den Raum krümmen können, wenn die Möbel nicht in selbigen passen!
Warum war mir klar, dass das Mathestudium Herrn Gaßner nicht gereicht hat? Wenn man sieht, wie er aufgeht in seinen Erklärungen, dann war wohl der weitere Weg einfach genau richtig. :)
Mich hat letztlich Harry zur Physik und Astronomie gebracht, da ich Alpha Centauri als Teenager um die Jahrtausendwende geschaut habe :)
Habe allerdings zunächst mein Diplom als Schlagzeuger gemacht, ehe ich mich vor 3 Jahren dafür entschieden habe, Physik zu studieren :)
Jetzt habe ich frisch meinen Bachelor in der Hand (natürlich am Astronomie-Lehrstuhl ;) ) und im Master bleib ich dem Fach auch treu :)
Toll, ich "beneide"... ach nein, eher neidlose Anerkennung! Ich gehöre zu den Leuten mit eher weniger Talent aber Leidensfähigkeit. 😊
Wie bin ich zur Physik gekommen? Im LK Physik grandios gescheitert, dafür viele Jahre später in der Informatik durchgestartet (mit Jg. 1963 eigentlich dafür zu früh geboren). Alles in allem hat mich als Zeitzeuge die Apollo-11-Landung und, wie bei Harald, Perry Rhodan für diesen Weg geprägt. :D
Ich finde es schön, die kleinen persönlichen Beiträge zu sehen - vielen vielen Dank für die Mühen! Der (zuvor erwähnte) kamerascheue Rest des Teams darf sich ruhig trauen, sich kurz zu zeigen (mit faulen Eiern wird bei der dankbaren Gefolgschaft hier keiner werfen). Ich fände es interessant zu sehen, wer neben Josef, Andreas, Harald und Co. im Hintergrund verantwortlich dafür ist, ein so geniales Projekt am Leben zu halten.
Hallo Uwe Was,
hier finden Sie Details zu unserem Team: www.urknall-weltall-leben.de/team.html
wobei die Kamerascheuen leider kein Foto eingestellt haben...
Gruß Josef M. Gaßner
Physik ist, wenn die Chemie passt!
chemie ist das, was knallt und stinkt, physik ist das was nie gelingt... moment mal ... rubber that!... was fast immer gelingt!
Ich habe die Mondlandung auch miterlebt, wir sind derselbe Jahrgang. Zum Geburtstag habe ich einen Bildband "Lebendige Astronomie" geschenkt bekommen, den ich gefressen habe. Zitat aus dem Buch: "So könnte die Erde aus dem Weltraum aussehen". In der Zeichnung waren keine Wolken zu sehen.
Im Gymmi gab es von einem Lesch-Physik-Lehrer eine freiwillige Astronomie-AG, die wöchentlich abends stattfand. Wir hatten damals sogar eine eigene kleine Sternwarte auf dem Dach, haben uns im Winter die Knochen abgefroren, um Jupiter und Saturn anzusehen.
Im Leistungskurs hatte ich Mathematik und Latein. Auf beides bin ich stolz, aber ich habe das nicht weiterverfolgt.
Es ist schade, ich bin Informatiker, heute würde ich bei Ihnen Astrophysik studieren.
Schöne Videos, die Sie machen. Sie begeistern und ermutigen viele.
Ja, wirklich schade! Leute mit Talent sollten Physik studieren. 😊 Ingenieur kann man auch mit Leidensfähigkeit werden! 😅
Ohne Physik in der Schule gehabt zu haben ist das Studium echt SEHR gewöhnungbedürftigt. Mathe Lk hin oder her.
Max Dieter auch mit Physik LK ist das Physikstudium sehr gewöhnungsbedürftig :D
@@zshadow1393 ne
@@zshadow1393 Nein, gewiss nicht. Ich persönlich muss aber sagen, dass mir die Uni Mathematik deutlich besser gefällt als in der Schule (Was natürlich nicht heißt, dass es einfacher ist, ganz im Gegenteil).
Manchmal hat man das Gefühl, wenn Physiker versuchen das Universum zu verstehen, dass es
eher umgekehrt der Fall sein könnte!
Das Zitat ist von Michael Ende der die unendliche Geschichte geschrieben hat -Chatgpt :)
Ich habe das gleiche gemacht... ich habe erst kürzlich einen Karton mit Zeitungsausschnitten "gerettet" , vom Apolloprogramm. Ich bin Jahrgang 1959. Nur hatte ich gleich die Idee, dass die Astronauten eine Art Supermänner sind... und ich mit 10 kein Superjunge war. 😊 Die Brille kam dann später auch noch dazu.😢 Physik hätte ich mir nicht zugetraut. Ich hatte damals Wilhelm Busch gelesen. Eine Art Comic. 😊 Wenn einer der mit Mühe kaum, geklettert ist auf einen Baum, nun meint das er ein Vöglein wär, so irrt sich der. Ich wollte nicht der Frosch sein.
Angewandte Physik, TU ... E-Technik, reichte mir vollkommen. 😅
Die Erfahrungen von Herrn Zohm kann ich nur bestätigen. Geograf/-loge und dann ins Amt, wenn auch auf etwas anderem Wege.
Vielleicht ergibt sich der Richtung bzw. Physik/Astronomie ja noch einmal etwas, Stichwort Zweiter Bildungsweg. Ansonsten ist es auch ganz schön, einen geregelten Arbeitstag zu haben und das ganze dann noch als Hobby zu betreiben.
Bitte, könnt ihr die von Harald angedeutete Perry Rhodan Idee aufgreifen und diskutieren? Und ich meine im speziellen die Idee eines Volkes, das sehr lange lebt, sich enstofflicht und am ende eine Einheit bildet. Ich zumindest halte diese Idee viel wahrscheinlicher als Zeitreisen...
Das Zitat von Herrn Gaßner kommt von Atoine de Saint-Exupéry
Hallo Sebastian Brem,
für die exakte Quelle wäre ich sehr dankbar...
Grüße Josef M. Gaßner
Bei mir wäre es ähnlich wie bei Andreas, das Hauptinteresse ist die Astronomie. Bin aber nur begeisterter Laie. Das liegt daran, dass ich schon die 9. u 10. Klasse langweilig fand - ich habe nur das gelernt, was mich interessiert hat, alles andere nur durchgemogelt. Aber Handwerker im ö.D. ist auch nicht schlecht😉
Mei, Tobias. Lass Dich drücken!
Gruß, Andreas
Mein Bruder studierte Physik in Aachen. Ich bin Kunstphotograph und ich habe ihn des Öfteren für ein oder zwei Tage besucht auf dem Weg Richtung Projekte in Belgien oder den Niederlanden. Aber ich fand die ganze Atmosphäre an der Uni so trist und die ganzen Gebäude so grau und trostlos. Sogar ein relativ neues Hörsaalgebäude namens CARL war einfach nur ein grauer Klotz, nahezu ohne Tageslicht. Ich sah auch immer wieder Menschen in der Mittagspause zur Mensa gehen in kleinen Grüppchen, meistens auf den Boden schauend. Auch mein Bruder wirkte immer leidenschaftsloser, obwohl sein Studium so einiger Maße lief. Ich habe davon 2016/17 eine Fotoserie gemacht. Es hatte wirklich nichts von dem naiv-romantischen Bild was ich vorher vom Studentenleben im Kopf hatte, vielleicht habe ich wirklich zu viele Hollywood-Filme gesehen. Ich habe Aachen immer mit einem schlechten Nachgeschmack verlassen und mich immer ein wenig Sorgen gemacht. Ich war erleichtert als er letztes Jahr entschieden hatte dort keinen Doktor zu machen und zu seiner Freundin in Leipzig zu ziehen.
Ja, "moderne" Uni-Architektur empfinde ich auch alles andere als motivierend.
@luxembourger
Zur Leidenschaftslosigkeit:
Auch wenn man gut in Physik ist beschäftigt es einen halt fast den ganzen Tag, weil immer etwas zu tun ist.
Und man Punkte, Scheine usw. braucht um weiter zu kommen.
Für Übungen, Vorlesungen, Praktika und Seminare.
Das macht einen müde und, dass man bis zur letzen Prüfung nicht weiß ob man es schafft oder nicht, und das zehrt an den Nerven.
Das ist meine Meinung, aber so könnte ich mir deine Beobachtungen erklären.
Wobei man dazu sagen muss, dass ganz oft abstrakt denkende menschen keinen ausgeprägten sinn für ihre umwelt haben. Für sie ist das dann oft ablenkung.
@@tobiaswilhelmi4819 Das mag für einige gelten, aber für die meisten Studenten ist das angesprochene "immer leidenschaftsloser werden", denke ich auf das Arbeitspensum zurückzuführen.
@@mb_1005 da bin ich mir garnicht mal so sicher. Das Arbeitspensum war auch zu meiner Zeit groß, aber für einige mag das wohl stimmen. Eine abnehmende Gestaltungsfreiheit in den Studieninhalten halte ich da für schwerwiegender. Würde man das Studieren nach Neigung besser ermöglichen wäre auch der Umfang nicht so problematisch.
Stimmt es, das ein verkalkter Wasserkocher mehr Energie verbraucht, um 1 Liter Wasser aufzukochen, als einer ohne Kalk?
@utz ikkoll
Warum ist das beschiessene Frage?
Ernst von Kuhon nicht vergessen !
Schön, dieses Format. Aber nicht das, was Euch so einzigartig und unersetzbar auf UA-cam macht. Ihr habt gezeigt, dass es über 100 000 deutschsprachige Menschen gibt, die richtig tief in die Astronomie einsteigen wollen. Das solltet ihr nie ablegen. Wir können nicht wissen, wie viele sich noch für die inhaltliche Tiefe begeistern lassen!
Hallo Roter Zwerg,
danke für die Rückmeldung. Ja, das Format ist vorerst nur für unseren Adventskalender gedacht - insgesamt werden es bis Heilig Abend zehn Fragen sein, die wir spontan beantworten. Ich hoffe dass es Gelegenheit gibt, unser Team besser kennen zu lernen.
Gruß Josef M. Gaßner
wollte ich auch schreiben. das hier ist kein reguläres video!
der bereich beobachtende astronomie wird auch noch reichlich zu tage treten bis 24. ;>
Hallo Ferdi,
ja - wir werden die Reihe "kurzgefragt" mischen mit den Teleskopbesprechungen, in der Hoffnung dass dann für viele was passendes dabei ist. Zwei Folgen Aristoteles zur Strintheorie sind auch noch im Uploadplan dieses Jahr...
Gruß Josef
@@UrknallWeltallLeben die AZS sind doch eh im uploadplan, die sind ja unabhängig vom kalender sondern kanalstabilität...
was sagste eigentlich zum vorschlag premiereschaltung?
du hättest echt viel weniger zu tun.
Hallo Hios K,
hoffentlich geht das Interesse an der Reihe nicht zurück - zuletzt sind die Aufrufe schon weniger geworden... Vielleicht schauen aber gerade alle die Harry-Vorträge und später dann die Aristoteles zur Stringtheorie...
Grüße Josef M. Gaßner
Mein Beileid :/
Sofern ich es richtig verstanden habe.
@ Herrn Lesch
Herr Gassner erinnert irgndwie an Sheldon Cooper vom aussehen her.
Tolles Video. Was halten Sie von dem neuen Paper, dass Forscher (insb. Dr. James Farne) der Universität Oxford verfasst haben, wonach Dunkle Materie und Dunkle Energie möglicherweise auf ein einziges Phänomen zurückzuführen sind: eine Flüssigkeit mit "negativer Masse"?
Ich möchte schon lange Astrophysiker werden.Früher hatte mir Mutter immer etwas vorgelesen dies war kein Märchen oder Geschickte dies war immer eine kleine Frage runde:“Mama wie viel Planeten gibt es oder wie heut der oder der Planet“.Also ich kann sagen ich habe schon sehr früh Interesse an die Astronomie gekriegt dan bekam ich mit 8 die Möglichkeit das erste mal mit einen Linsenteleskop(Refractor) in den Nachthimmel zu sehen ,den ersten Stern den ich sah war ein Stern im Sternbild Zwillinge den Tau Geminorium zu beobachten. In laufe der 4 Jahre die ich jetzt beobachte habe ich schon viele Favoriten ausgewählt wie den Stern Sirius in Sternbild Canis Maioris oder NGC 4038(Antennen Galaxie) in Sternbild Rabe.Und habe von bekannten die auch Hobbyastronomen sind mir ermöglicht mit einem SCT(Schmitt Cassegrain Teleskop) zu beobachten.
Also in großen und ganzen bin ich praktisch in die Astronomie verliebt und werde sie an liebsten in meinem Berufs Leben integrieren.Und so große Träume erst mit 12 Jahren.Ich freue mich schon mein Physik Studium zu machen und euch zu treffen.
Liebe Grüße
Adrian
@Geologe: Wäre es nicht an der Zeit, die mittlerweile entdeckte Kontinentalverschiebung in unseren greogorianischen Kalender einfließen zu lassen und die tatsächliche Länge eines Sonnenjahres neu zu berechnen?
Ist Vietnam dann vielleicht ein roter Zwerg? :-D
Sehr interessantes Video. Bin Jahrgang 61. Hab die Flüge auch live im (Schwarz/Weiß) Fernsehen gesehen... Mal was anderes. Man sieht einen sehr sehr hellen Lichtpunkt am Himmel. Ungefähr im Zenit erst gesehen. Wandert langsam in Richtung Nordwest. Und wird dunkler und dunkler und ist dann weg. Ein Sattelit auf niedriger Bahn der in den Erdschatten kommt? Mal sehen ob andere das auch schonmal gesehen haben...
Könnte die ISS sein - die ist wirklich sehr, sehr hell. Allerdings sehe ich die immer in Richtung Nordost bis Ost fliegen... Im Netz gibt es eine Seite, wo man ihre Sichtbarkeit für jeden beliebigen Ort und jede beliebige Zeit nachschauen kann - mal "ISS Visibility" googeln...
Eine Perry-Rhodan-Vergangenheit zuzugeben - das ist mutig! - Naja, bin ja auch nicht ganz unbeeinflusst.
Ich interresieren mich sehr für Raumfahrt (vorallem für Raketen) und Weltall und würde auch getne etwas in diese Richtung machen. Das Problem ist, dass ich nicht gerade die Leuchte in Mathematik bin und in Physik auch nur zwischen 2 und 3 steh. Was soll ich tun?
Wie sieht es heute bei dir aus
Vielen lieben dank sie alle . Das war ein sehr inspirierendes video . Ich selber bin noch in der einführungsphase habe aber kein physik gewählt weil ich das kaum in der sek 1 hatte :( . In mathe bin ich eigentlich mittelmäßig bis gut , aber ich bin ehrgeizig und möchte physik studieren . Aber würden sie mir das empfehlen? °^°
Das kann am Anfang noch gut gehen weil man motiviert ist, aber irgendwann wird die mathematik soviel, dass es sehr schwer wird damit noch in den Maßen klarzukommen ohne ein natürliches händchen dafür zu haben. Verstehen kann die Mathematik eigentlich jeder, aber die Menge in der kurzen zeit ist im Physikstudium die eigentliche Hürde.
@@gabrielsommer2136 danke für die info :) . Ich schau einfach mal wie es sich so ergibt . Studieren sie/du physik ?
@@eyl52
Ja.
Mach das, wenn es dein Ziel ist! Die Leute die sich irgendwann gegen die Physik entschieden haben waren aber keineswegs dumm oder weniger intelligent. Man muss sich nur schnell von der romantischen Idee verabschieden, in den ersten paar Semestern ein umfassendes tiefgründiges Verständnis für die Physik zu erlangen. Die meisten verstehen im Studium gerade so viel, dass man die Aufgaben lösen kann. Alles kann man bei der Menge nicht in der oft gewünschten Tiefgründigkeit verstehen. Das ist einfach Mengenmäßig zu viel. Das ändert sich in höheren Semestern irgendwann, aber anfangs (bzw. im Mittelteil des Studiums, ganz am Anfang sind natürlich alle motiviert :) ) demotiviert das viele.
@@gabrielsommer2136 vielen lieben dank! Ich habe halt von vielen gehört das physik hart ist aber ich bin sehr ambitioniert aber auch stressenpfindlich 😅 . Ich will aber trotzdem in die physik ganz einfach aus dem grund dass das alles um fundamentale dinge handelt und auch dass man mit der weitreichenden astrophysik an den grenzen der menschlichen erkenntnis ist. Ich möchte einfach daran mitwirken :3 . Aber vielen lieben dank nochmal💕🍪 ich guck erstmals was ich als lk nehmen werde ( überlege chemie oder bio als nebenfach ,mathe (O.o) oder englisch als hauptfach)
@@gabrielsommer2136 was würde einem denn in den ersten semstern erwarten?
bei numismatik war kein platz mehr frei 😋
🤗😻😍
wieso sind 5 Videos als Privat gekennzeichnet?
Hallo Skyspirit,
weil wir jeden Tag ein Türchen (Video) in unserem Adventskalender öffnen...
Gruß Josef M. Gaßner
1:03 Der berühmte Brief von der NASA. Bisher habe ich nur davon gehört, aber der Brief war nie zu sehen. Wenn ich mich nicht irre, wollte irgendwann Herr Lesch den Brief einmal zeigen. Vielleicht habe ich auch etwas verpasst...
Neues Intro?
Habe noch eine etwas indiskrete Frage: Hatte irgendeine der Personen im Video keine natürliche Begabung für Mathematik, die sich auch schon in der Schulzeit gezeigt hat?
Ich persönlich finde es meistens schwer sehr abstrakte Konzepte ohne wirklichen "Forschungsgegenstand"zu einhundert Prozent zu verstehen.
Deine Frage ist gut, denn Mathe ist eine der wenigen Disziplinen, in denen kein jahrelanges "Training" für Hochleistungen nötig ist.
Genau, Ingenieur geht noch mit Leidensfähigkeit... aber Physik sollte doch nur von Leuten betrieben werden , die auf die Frage: Ist Mathematik schwierig?... unschuldig ohne jegliche Häme und Arroganz antworten: Nein... ich verstehe nicht, was Sie meinen.
Und ich Idiot dachte, hier werden die Videoschauer gefragt..... 🤔🙄😅😂🤣😆🙃
Einglück das es die physik gibt, dann nehmen wir Menschen uns wenigstens nicht so ERNST.
wer ist denn auf die idee gekommen die brigade da oben im vid zusammenzutrommeln?
Hallo Nickname 42,
das UWudL-Team haben wir nicht geplant zusammengetrommelt, sondern wir haben unterwegs Gleichgesinnte aufgesammelt. Ich bin wirklich sehr froh um jeden einzelnen. Mehr zu unserem Team finden Sie hier: www.urknall-weltall-leben.de/team.html
Gruß Josef M. Gaßner
@@UrknallWeltallLeben können Sie und ihr team vielleicht mal etwas dazu machen wie wir bzw. die menschheit in spätestens 1,3 Milliarden Jahren hier weggekommen sein muss - vorausgesetzt es gäbe noch menschen, oder was da auch immernoch nach uns kommt oder nicht
So, so, sooo: Perry Rhodan! :-) Wenn ich in Mathe besser gewesen wäre, hätte ich höchstwahrscheinlich auch Physik studiert denn ich finde das wahnsinnig interessant und hatte einen tollen Physiklehrer - aber mathemäßig habe ich irgendwo zwischen Trigonometrie und Kurvendiskussionen frustriert und entnervt das Handtuch geworfen. Lag vielleicht auch am Oberstufen-Mathelehrer, der menschlich ein richtiges A**** war, aber such is Life...
Moin UWudL.
Warum kann man dem Lesch eigentlich keine fragen stellen?
ZDF nimmt keine mehr an, und ein paar Fragen hätte ich dann schon noch..... .🙋
Hallo Holger G,
für wissenschaftliche Fragen haben wir doch ein eigenes Forum auf unserer Webseite (www.urknall-weltall-leben.de)... Habe Sie es da schon mal probiert?
Gruß Josef M. Gaßner
@@UrknallWeltallLeben danke für ihre antwort.
Eine frage habe ich ihnen ja schon gestellt, da muss ich mich noch gedulden.
Und für ein forum wäre die frage an herrn Lesch sicher zu banal.
Hallo Holger G,
eine Frage an mich - im Forum? Und ich habe noch nicht geantwortet?
Gruß Josef M. Gaßner
@@UrknallWeltallLeben jap, Sie haben geschrieben, das das später in "von aristoteles zur stringtheorie" behandelt wird. Die frage war grob" was ist raum". Sie wollte das im zuge mit der schleifenquanten- theorie mit erschlagen. Ich hätte gern von Prof. Lesch gewusst, wann er bei Perry Rhodan ausgestiegen ist, sozusagen als funfact, die anderen fragen müssen erst noch reifen, die haben Sie teilweise schon sehr schön erklärt. Der rest der dummen fragen soll nicht auch noch dumm gestellt werden. Ich freue mich schon auf Ihr nächstes Video, habe viel gelernt. Danke bis hierher dafür!
Wie konnte aus dem von Armstrong und Rhodan inspirierten Lesch nur so ein Schwarzmaler werden.
Ahihi
Finds blöd dass man Astrophysik nicht studieren kann als separaten Studiengang
Hallo marcel
es gibt schon vereinzelt Unis, die Astrophysik als Studiengang anbieten. Üblicherweise kommt man aber auf dem Promotionsweg in die Astrowelt...
Grüße Josef M. Gaßner
Ich glaube, die Uni Wien bietet das an
Warum bin ich Jurist geworden? 😫
Hallo Dr. Slop,
mit Gesetzen haben wir ja alle zusammen zu tun...
Gruß Josef M. Gaßner
Muss noch jemand an Dürrenmatt's Physiker denken? 😂
Nietzsche
An das neue Intro (samt Jingle) hab' ich mich schnell gewöhnt - aber die Abspannmucke ist einfach unpassend und grausig!
na toll... die hab ich ausgesucht... ich finde sie richtig gut...
Gruß Josef M. Gaßner
Die waren nicht auf dem Mond!!!!
Könnt ihr das auch mal Frauen fragen?
Erster👌🏻
Und das bringt dir jetzt was genau?
@@Nibbleminx vielleicht ihn beglückwünschen 🍻😁
teleturbo wenn ich alle meine Taten hinterfragen würde, würde ich nur im Bett liegen und überlegen ob ich jetzt aufstehen sollte 😂😉
@@finnthurnau8070 Ja, und, wäre doch besser als _Erster_ in Kommentare zu posten ...
Was auch immer ihr studiert, studiert bloß kein Elektrotechnik.
Ich habe das gemacht und bereue es nur.
Man hat null Chancen einen Job zu finden.
NIEMAND in Deutschland sucht Elektroingenieure. (vor allem hier an der Westspitze vom Ruhrgebiet)
Der Markt ist komplett überfüllt und die Gehälter auf Ramschniveau.
Die Ecke Duisburg/Krefeld/Mönchengladbach/Aachen ist eine sehr problematische Region. Mein Bruder ist nach Leipzig gezogen, allerdings wegen seiner Freundin, die dort beim MDR arbeitet. Aber auch für ihn war die Berufssituation dort deutlich besser, meint er. Was er verdient, weiss ich aber nicht. Es scheint mir den dort aber sehr gut zu gehen.
Die Ingenieurswissenschaften haben mitunter die besten Jobaussichten (zusammen mit Medizin und Wiwi mit mathematischem Schwerpunkt) unter den Ingenieurswissenschaften gilt E-technik & Maschinenbau jobmäßig als am besten. Ich würde mal behaupten, dass du entweder keine Praktika gemacht hast oder in einer wirtschaftlich sehr problematischen Region lebst
@@ichbinaufyoutube7441 Ich habe vor dem Studium eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik gemacht.
Außerdem habe ich nach dem Studium fast 5 Jahre als Ingenieur gearbeitet und wurde dann gefeuert weil die Firma ziemliche Probleme hatte.
Das Problem ist, ich war in der Begleitheizungsbranche wo es nur einige wenige Firmen in Deutschland gibt.
Darum wollte ich in diese Branche auch nicht mehr hin, man ist zu sehr an diese wenigen Firmen gebunden.
Ich habe sogar schon während ich Arbeit hatte einige Bewerbungen los geschickt.
Keine Chance was zu finden!
Meinst du ich soll mich für'n Appel und ein Ei als Praktikant ausbeuten lassen?
Das macht in einem Land wo angeblich Fachkräfte gesucht werden doch keinen Sinn.
Wofür zum Geier habe ich 20 Jahre lang die Schulbank gedrückt?
Du kannst uns ruhig sagen, wie und warum du tatsächlich zur Physik gekommen bist. Jeder weiß doch, dass die Amis nicht auf dem Mond waren! ;)