#08 - Zwang: Freund oder Feind?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • In dieser Folge sprechen wir darüber, dass eine Zwangsstörung, die zweifelsohne eine sehr leidvolle, einschränkende und belastende Krankheit ist, nicht nur schlecht ist, sondern den Betroffenen auch Hinweise geben kann. Anhand von Beispielen aus der Praxis und persönlichen Erfahrungen zeigen wir auf, was das für welche sind und warum es versöhnlich sein kann, sich dessen bewusst zu sein. Darüber hinaus gehen wir darauf ein, dass das gesamte Krankheitsbild eine Funktion hat und letztendlich eben keine Strafe, sondern eine Unterstützung für den Betroffenen ist. Mit dem "Abschiedsbrief an den Zwang" zeigen wir zudem eine Möglichkeit auf, wie man sich beim Zwang für dessen Dienste bedanken und ihm Lebewohl sagen kann.
    Stichworte:
    Zwang, Funktionalität, dysfunktionale Bewältigungsstrategie, Distanzierung, Externalisierung, Abschiedsbrief, Warnsignal, Sowohl-als-auch
    Bücher:
    Zwangsstörung und Zwangshandlungen - Irena Mikic
    Abschiedsbrief an den Zwang:
    link.springer....
    -------------------------
    In diesem Podcast dreht sich alles ums Thema „Zwangsstörungen“. Irena Mikic und Fabian Hollenstein teilen hier ihre langjährigen Erfahrungen und geben praktische Tipps und Tricks, um besser mit Zwängen umgehen zu können.
    In den Folgen werden auch Zuhörer-Fragen beantwortet. Allfällige Fragen können gerne jederzeit über die E-Mailadresse "podcast@zwangspause.ch" eingereicht werden.
    Irena Mikic, Pflegefachfrau und Autorin, arbeitete mehrere Jahre auf einer Psychotherapiestation für Zwangsstörungen. Mehr über Irena:
    www.irenamikic...
    Fabian Hollenstein, Coach und Betroffener, litt viele Jahre unter einer Zwangsstörung. Heute unterstützt er andere Betroffene. Mehr über Fabian:
    www.zweifelsfr...
    Hinweis: Das Hören des Podcasts ersetzt weder einen Arztbesuch, noch eine Therapie.

КОМЕНТАРІ •