Die Vemögens-Falle: Darum verlieren Superreiche ihr Geld! // Gerd Kommer im Interview

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025

КОМЕНТАРІ •

  • @nixblick1221
    @nixblick1221 Рік тому +82

    Wer keine Zeit hat, sich das Video anzuschauen:
    1) Vermögensaufbau: Willst du Geld in Massen, musst du Diversifikation vorerst lassen
    2) Vermögenserhalt: Breit gestreut, nie bereut

    • @8to99
      @8to99 Рік тому +14

      Herr Kommer labert gerne 🥱

    • @federalreserve3694
      @federalreserve3694 Рік тому +2

      ​@@8to99True Story!

    • @hugok.9858
      @hugok.9858 Рік тому

      Wer reich geboren wird, geht möglicherweise (verschwenderisch) anders mit dem Geld um als derjenige der Vermögen selber erarbeitet hat…ist ein Grund dafür das Reiche ärmer werden…das Phänomen kennt jeder von den Lottomillionären.

    • @keinalleswisser612
      @keinalleswisser612 Рік тому

      Bloß gut, dass kein Finanzminister diese Form der Vermögensvermehrung (für sein Land) kennt‼️
      .
      .
      .
      Soll nur zum Nachdenken anregen. 🤷‍♂️

    • @OS-vl6ey
      @OS-vl6ey Рік тому +2

      Danke für die Zusammenfassung!

  • @dannyocean6041
    @dannyocean6041 11 місяців тому +10

    "jeder Trottel kann ein großes Vermögen aufbauen, aber es ist viel viel schwerer ein großes Vermögen zu bewahren."
    Das ist einfach der dümmste Satz aller Zeiten 😂

    • @Fritz-Thomas
      @Fritz-Thomas Місяць тому

      Ja, ich dachte auch: großes Vermögen in zehn kleine aufteilen und ganz easy zehn große Vermögen draus machen. Etc. 😂

  • @tobiaskaltenecker7350
    @tobiaskaltenecker7350 Рік тому +198

    „Die erste Generation verdient das Geld, die zweite verwaltet das Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte und die vierte verkommt vollends.“ ― Otto von Bismarck

    • @indexhunter3649
      @indexhunter3649 Рік тому +44

      Eine gute Zustandsbeschreibung Deutschlands. Generation Kustgeschichte sitzt gerade in der Regierung ..

    • @TILL_OFARIM
      @TILL_OFARIM Рік тому

      Die erste und zweite Generation hat diesen Weg geebnet. Aber hey, lieber Abgabenlast, Bürokratie und dängelung hochtreiben, politisch versagen, erzieherisch versagen, die billig immos völlig überteuert verhökern, dabei noch Rente beanspruchen und trotzdem nicht genug Kinder erbracht uvm. und dann die nächsten Generationen selbsgerecht blamen 😂😂

    • @nixblick1221
      @nixblick1221 Рік тому +34

      @@indexhunter3649 Müsste Generation Kunstgeschichte nicht zumindest einen Abschluss in Kunstgeschichte haben?

    • @thedude579
      @thedude579 Рік тому +17

      ​@@nixblick1221Ein Abschluss ist für die politische Karriere doch eher hinderlich.

    • @elsemuller2460
      @elsemuller2460 Рік тому

      @@indexhunter3649 ...und der Rest schreibt hirnlose Kommentare, sorry aber man muss es so sagen, wenn Sie nicht zuhören können.
      Kunstgeschichte zu studieren ist nach Kommers Ausführungen viel besser, als zu versuchen weiter Unternehmer sein zu wollen, wenn man es nicht ist, sondern nur Erbe - man muss eben nur schlau genug sein das zu erkennen und zur Bewahrung des Vermögens klug diversifiziert in ein Weltportfolio anlegen. Dann kann man nämlich einfach das machen, wozu man Lust hat.
      Kunstgeschichtler sollten nicht in die Politik gehen? Sollten sie mal den Amerikanern sagen : die wählten sogar Schauspieler Roland und Clown Donald. Die haben erst garnicht studiert, und Hitler wurde von der Kunstschule abgewiesen. Ich denke: wer studiert hat, hat sein Gehirn trainiert, sowas kann nie schaden.

  • @oohhaa6864
    @oohhaa6864 25 днів тому

    Der Herr Dr. Gerd Kommer kommt jedes mal sehr kompetent rüber! Seine Publikationen sind für mich ein echter Gamechanger in der Finanzbildung. Ich behaupte mal, dass sein Wirken das Finanzverständnis vieler junger Menschen prägt!

  • @stefantoth4839
    @stefantoth4839 Рік тому +26

    Ich schätze Herrn Kommer sehr…! Für mich immer eine Stimme der Vernunft.

  • @marcoh95
    @marcoh95 Рік тому +29

    Ja endlich wieder Gerd Kommer 😊
    Vielen Dank das ihr solche Gespräche möglich macht

    • @voiceofchris9051
      @voiceofchris9051 Рік тому +2

      Hat dir das so getaugt? Erzähl mal was er über diese vanderbuild Familie gesagt hat

  • @derspreewalder2286
    @derspreewalder2286 Рік тому +8

    Danke Mario für Dein Interview mit Gerd Kommer. 👍👍

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff Рік тому +1

    Hätte nicht erwartet, dass die Thematik so interessant ist 🤓
    Vielen Dank 🙏

  • @Ingo_investiert
    @Ingo_investiert Рік тому +48

    Ein ganz schön langes Video für die Botschaft "breit gestreut, nie bereut" :)

    • @voiceofchris9051
      @voiceofchris9051 Рік тому +2

      Halt auch nur geschaut weil ich in der Bin grad nix besseres hatte für die 40 min Fahrt

  • @Dilbert0123
    @Dilbert0123 Рік тому +116

    Als kleiner Selfmade-Man darf ich sagen: Sowohl der Aufbau eines großen Vermögens als Unternehmer als auch der Erhalt sind schwierig - nix ist leicht, leicht sind nur die billigen Versprechen, wie es leicht geht.

    • @Munich81245
      @Munich81245 Рік тому +8

      Es ist ziemlich leicht, wenn man den Weg gefunden hat und das ist ziemlich schwer, wenn man den Weg nicht kennt. Ich habe den Weg zum Glück gefunden allerdings ist dieser Weg in Amerika gelaufen in Germany wäre das komplett unmöglich da geht nichts mehr.

    • @Dilbert0123
      @Dilbert0123 Рік тому

      @@Munich81245 In Deutschland geht es auch hier und da, kommt sehr aufs Geschäft an. In Summe mag Amerika mehr Chancen bieten. Aber auch heftigen Wettbewerb.

    • @flurinjenal374
      @flurinjenal374 Рік тому +5

      Was ist denn schwierig daran, hohes Vermögen in einen breit gestreuten ETF zu investieren und zu einfach nur zu warten?

    • @Dilbert0123
      @Dilbert0123 Рік тому +1

      @@flurinjenal374 Da haben Sie den Cast nicht ganz angehört: Das schwierige ist, dass Sie als Unternehmer ins Risiko gehen, um ein Vermögen aufzubauen. Dafür vertrauen Sie vor allem Ihrer Fähigkeit, Chancen und Risiken zu bewältigen. Wenn Sie das Geld nach Verkauf Ihrer Firma dann tatsächlich auf dem Konto haben, müssen Sie Ihre komplette Strategie, Geld zu verdienen umschalten. Auf ETF gehen heißt, auf Streuung in meist anonyme Werte mit Vorständen in firmen zu vertrauen, die sie nicht kennen. Und dass Sie selbst mit dem Erfolg des Ganzen quasi nichts mehr zu tun haben - das mag rational noch verständlich sein (solche Leute sind sicher nicht dumm), aber emotional fühlt das einfach sehr falsch an. Deswegen klappt es ganz selten, ein großes Vermögen von der Strategie Werte erzeugen zu Werte vor Inflation zu halten, rechtzeitig umzuschalten. Was Kommer nicht erwähnt hat, waren soziale Abhängigkeiten (man bewegt sich in bestimmten Milleieus, da will man weiter mit dabei sein) oder emotionale Verbundenheit mit dem sog. Lebenswerk (der in der Regel schon den oft schwierigen Verkauf zu einem Ding der Unmöglichkeit macht).

    • @flurinjenal374
      @flurinjenal374 Рік тому

      @@Dilbert0123 Ich verstehe, es ist eine andere Strategie und Denkweise! Ich meinte nur, dass es "handwerklich" sehr einfach ist, in einen Welt-ETF zu investieren und einfach nur zu warten. Insofern sollte diese Einfachheit bei der Umsetzung helfen.

  • @wolfgangbischof1492
    @wolfgangbischof1492 Рік тому +10

    Die ersten 20 Minuten zusammengefasst:
    Wenn man den Blick auf Einzelschicksale wirft, die ihr gesamtes Kapital in eine einzige Branche investieren, kann man sein ganzes Vermögen verlieren.
    Krass, hätte ich nicht gedacht.

  • @mattisalli
    @mattisalli Рік тому +5

    Hervorragendes Video! Hut ab und weiterhin viel Erfolg im Jahr 2024!

  • @volkerblume238
    @volkerblume238 Рік тому +18

    Das ist wirklich informativ. Werde ich dran denken, wenn ich superreich bin.

  • @nicks.3273
    @nicks.3273 Рік тому +1

    Sehr gute Fragen, hochqualifizierte Antworten! Danke an euch!

  • @3blau593
    @3blau593 Рік тому +3

    Ein spannendes Thema und ein sehr spannendes Interview. Das ist echt einmal etwas anderes und war für mich eine neue und wertvolle Information. Und auch sehr konkret. 👏🏻👏🏻👏🏻🙏🙏🙏

  • @Hollygalli
    @Hollygalli Рік тому +2

    Tolle Idee vom Thema und idealer Gast. Informationen die mir noch nie so bewußt waren. Danke für die Sendung 😊

  • @-Jan_
    @-Jan_ 9 місяців тому +2

    Die Superreichen verlieren ihr Vermögen 😂😂😂lange nicht mehr so gelacht

  • @MrGecros
    @MrGecros Рік тому +92

    Das gilt nicht nur für Einzelpersonen oder Familien, sondern auch für Gesellschaften und Staaten. Beispielsweise ist Deutschland durch Maschinenbau und Chemie reich geworden, hat dafür aber den Zug in die Elektronik und Digitalisierung eher verpasst.

    • @legov64
      @legov64 Рік тому +18

      Guter Vergleich.
      Reichtum macht in vielen Fällen träge und dumm. Dies gilt aktuell auch für unser Land.

    • @Thomas.Pferns
      @Thomas.Pferns Рік тому +21

      Du solltest das Deutschland-Beispiel dahingehend erweitern, dass es dieses Land in 70 Jahren nicht geschafft hat einen auf globale Aktien basierenden Staatsfonds zu etablieren, der bisherige Erfolge für kommende Generationen sichert.

    • @harryhirsch3659
      @harryhirsch3659 Рік тому

      Oder die Niederlande, hatten einst ein riesiges Gasfeld names Groningen, mit dem geld haben die üppige Sozialprogramme aufgelegt, anstelle es in einen Staatsfond zu investieren wie Norwegen, das ende von der geschichte ist die haben es tatsählich geschlossen wegen ein paar kleinen erdbeben und holen sich nun ihr gas aus Quatar und co.

    • @jurijeckel4938
      @jurijeckel4938 Рік тому +5

      ​@@Thomas.Pfernswie hätte das denn funktionieren sollen ? Die Überschüsse mussten ins Ausland fliessen

    • @hansschubert4908
      @hansschubert4908 Рік тому +1

      @@Thomas.Pferns Aktien waren lange des Teufels, erst die 10 Jahre Nullzinspolitik konnte das in Teilen der Gesellschaft ändern. Die Dips gingen zügig und die Erholung war stets rasch. Zumindest im Vergleich zur 2000er und 2009er Korrektur. 2000 dauerte es acht lange Jahre bis der DAX30 sein ehemaliges ATH um schlapp 100 Punkte überbot, sehr langwierig all das über Jahre hinweg und mit Turbo ab 2007. Mai 2008 erneut bergab, ab 01.01.2009 entfiel die Steuerbefreiung nach Jahresfrist. An Silvester 2008 war die Boerse geöffnet, Kunden standen mit dicken Bündeln voller Bargeld bis 14Uhr am Schalter und mussten unlimitiert kaufen, da die Banken zwar mit Ansturm gererchnet hatten, ihm aber völlig überfordert gegenüberstanden.
      Dax30 ca. 4500P Silvester, 4200 - 4300 war häufig mögl. November u. Dezember 2008 bis Mitte März 2009 mit 3160P. rum das letzte Tief markiert wurde.

  • @thorstenschmidt6523
    @thorstenschmidt6523 Рік тому +11

    Sehr interessantes Video. Kommer ist immer bereichernd. Es betrifft mich zwar nicht direkt, aber trotzdem kann ich daraus lernen bzw. mich bestätigen.
    Ich habe gut verdient und habe vor 3 Jahren meine Arbeit gekündigt. Seitdem lebe ich als Privatier ausschließlich vom Kapitalmarkt. Ich bin sparsam, aber kein Frugalist, sehr risikoavers und setze auf die Weltwirtschaft im Beck'schen Sinne. Stock picking und market timing funktionieren langfristig nicht. Das wollen aber viele nicht einsehen, denn sie sind ja schlauer als die anderen. 😀
    Ich habe ein paar Einzel-Aktien, aber das ist eher Hobby. Nur ETFs sind halt langweilig. 😀Und ich habe die Zeit, diese Aktien zu tracken.
    Das Grundübel vieler ist, daß sie mit dem Phänomen "Risiko" nicht umgehen können, es nicht einschätzen können, sich meist noch nicht mal bewußt sind, in welchem Risiko sie stecken.

    • @sambavfl
      @sambavfl Рік тому +3

      Mich interessiert sehr: Wie hoch ist dein Kapital, dass du arbeiten lässt und wie hoch ist deine Entnahmerate?

    • @davidhume4794
      @davidhume4794 Рік тому +1

      Bestimmt 1000€ Monat Dividende

    • @thorstenschmidt6523
      @thorstenschmidt6523 Рік тому +1

      @@sambavfl Es sind heute ziemlich genau 900k, davon entnehme ich ca. 32k pa. in Form von (Netto-)Ausschüttungen plus Verkäufen/Griff in die Cash-Position (Tagesgeld).
      Die Cash-Position ist ca, 50k und wird immer bereitgehalten bzw. wieder aufgefüllt.
      Ich zahle kaum bzw. keine Einkommensteuern, weil ich z.B. durch die private Krankenkasse (fast 8k) und 2 weitere private Altersvorsorgen, die abgehen, hohe Ausgaben habe. Was noch entscheidend für meinen Fall ist: Ich bewohne eine schuldenfreie Eigentumswohnung und werde auch irgendwann staatliche Rente sowie weitere betriebliche und private Renten beziehen, muß also vom derzeitigem Vermögen nicht lebenslang auskommen. Ziel ist aber mittelfristig Kapitalzuwachs und kein Verzehr, weil ich weniger entnehme als das Portfolio typischerweise wächst. Anmerkung: "Sequence (number of) risk" der Entnahmen (hat Gerd Kommer auf seinem Kanal gut erklärt).
      Generell brauche ich keinen Luxus und keine Statussymbole, mein Auto ist z.B. 17 Jahre alt. Mein wertvollstes Gut ist meine persönliche Freiheit, die ich mir jetzt leisten kann.

    • @thorstenschmidt6523
      @thorstenschmidt6523 Рік тому +1

      @@davidhume4794 Fast 2k, wobei ich gewiss nicht auf Dividendenstrategie optimiert habe. Man muß da einen guten Mittelweg finden zwischen Dividende und Kurs-Qualität, sonst hat man schnell nur Schrottwerte.

    • @ulladoctrina7152
      @ulladoctrina7152 Рік тому +6

      Sehr interessanter Kommentar, aber leider mit einigen Widersprüchen bzw. nicht zu Ende gedachten Gedanken.
      1) Mein Glückwunsch, dass du als Privatier leben kannst.
      2) Anzunehmen, Aktien herauszusuchen und zum richtigen Zeitpunkt zu kaufen, sei unmöglich, widerspricht vehement deinem überwiegenden Anlagestil, auf ETFs zu setzen. Wäre es nämlich nicht möglich, ansatzweise sinnvolle aktive Investmententscheidungen zu treffen, dann wäre der Markt entweder, sofern du dich damit auf die Vergangenheit beziehst, aktuell derart ineffizient, weil alle bereits falsch investiert haben, dass es wieder sehr, sehr leicht möglich wäre, aktiv zu investieren, da sich dadurch nun recht viele Chancen aufgetan hätten oder, falls du dich damit auf die gegenwärtige Situation beziehst, der Markt wäre aktuell einfach so effizient, dass man eben selbigen nicht mehr outperformen könnte, da es kaum oder gar keine Unterbewertungen mehr gibt, was dann aber ebenso bedeuten würde, dass es vor Kosten keine Rolle spielt, ob du über einen ETF oder Einzelaktien investierst, da beide fair bewertet sind, sodass es nach Kosten wieder besser wäre, in Einzelaktien zu investieren. So oder so spräche beides für Einzelaktien statt für ETFs. Ich will dich damit keinesfalls weg von ETFs bringen. Ich will dir nur erklären, dass die meisten ETF-Investoren, die sich (wie vermutlich auch du) aktiv mit der Thematik beschäftigen, meist einem Irrtum unterliegen, warum sie ETFs kaufen. ETFs sind nicht verwerflich, sondern einfach ein Vehikel für Leute, die wahlweise keine Zeit, keine Lust, kein Selbstvertrauen oder einfach zu wenig Startkapital haben, um zu investieren.
      3) Ob ETFs langweilig sind oder nicht, ist subjektiv. Das sollte aber nichts an der eigenen Entscheidung ändern, in was man investiert. Wer keine logischen Entscheidungen treffen kann bzw. sich da subjektiven Einflüssen aussetzt, statt logisch begründbar vorzugehen, sollte erst einmal an sich selbst diesbezüglich arbeiten, bevor er größere finanzielle Entscheidungen trifft. Das heißt, ob ETFs langweiliger oder nicht sind, sollte niemals ein Argument für oder gegen ETFs sein.
      4) Die Definition des Wortes Risiko ist leider alles andere als sauber und wohldefiniert. Insbesondere im professionellen Kontext wird Risiko meist mit Volatilität mehr oder weniger gleichgesetzt, was das Ganze nur noch verschlimmbessert, wenn Anfänger damit auch noch auf eine falsche Fährte geführt werden. Das Problem dabei ist, dass Risiken objektiv nicht quantifizierbar sind, das heißt, dass man sie schwer in Zahlen ausdrücken kann und zwar nicht nur die zukünftigen, sondern auch die vergangenen. Denn rückwirkend ist immer alles klar und es gibt nur 0 und 1: Überhaupt kein Risiko oder der komplette Worst-Case. In dem Fall braucht man dann aber nicht mehr von Risiken sprechen, sondern eben nur von schlechten Unternehmen bzw. schlechten Investmentgelegenheiten und dementsprechend von einer guten oder schlechten Performance. Anders ausgedrückt: Es ist vollkommen unerheblich, wie hoch gewisse Risiken angeblich sind. Die (hinreichend weit entfernte) Zukunft hat immer recht und in dieser gibt es nur richtig und falsch. Aus diesem Grund ist es relativ sinnlos, Risiken in Bezug auf eine gewisse Kennzahl minimieren zu wollen, sondern es sollte vielmehr darum gehen, Unternehmen zu identifizieren und anschließend zu kaufen, welche (voraussichtlich) möglichst keine Risiken, aber umso höhere Chancen haben, statt auf eine möglichst hohe Streuung zu setzen, was Leute wie Kommer und Beck befürworten, um indem konkreten Fall die Kennzahl des Einzelausfallrisikos zu minimieren. Buffett sagte einmal, dass Diversifikation nur ein Schutz für Leute darstellt, die nicht wissen, was sie tun. Risiken minimiert man definitiv nicht, wenn man statt auf 1.000 auf 10.000 Aktien setzt, zumal bereits 15 bis 25 Einzelaktien, wenn sie ansatzweise sinnvoll herausgesucht sind (also nicht nur z.B. Auto-Aktien), bereits ausreichen und ab 30 Einzelaktien der Unterschied zu 1.000 oder gar 10.000 Aktien komplett vernachlässigbar ist, sondern indem man lernt, auf Aktien zu setzen, bei denen keine größeren relevanten Probleme existieren, welche die Marktposition nachhaltig negativ beeinflussen könnten. Das heißt, auch hier gilt: Wenn man Risiken versteht, investiert man definitiv nicht in ETFs, sondern in Einzelaktien.

  • @bartfalko4844
    @bartfalko4844 Рік тому +15

    Super Video. Mal ein neues Thema mit Transferbezug zum seinen Kernthemen. Auf die rationalen Inhalte von Beck und Kommer sollte man sich bei all den ständig aufkommenden Begehrlichkeiten immer wieder zurückbesinnen. Dann weiß man, auf einem guten Weg zu sein. Klasse.

  • @stefanahle3358
    @stefanahle3358 Рік тому +12

    Mario, Dr. Kommer, herzlichen Dank für diesen aufklärenden Beitrag. Mario, weiter so auf deinem Kanal, ich bin begeistert.

    • @mario.lochner
      @mario.lochner  Рік тому +1

      Herzlichen Dank! Das freut mich sehr zu hören 🙏🏼😁

  • @Alexander-qq6yr
    @Alexander-qq6yr Рік тому +1

    Top wie immer!

  • @simonweiguny
    @simonweiguny Рік тому

    Ich habe das grundsätzlich schon vermutet. Cool, dass das jetzt so bestätigt wird.

  • @heliobacterpiloroi9097
    @heliobacterpiloroi9097 Рік тому +21

    Wahnsinnig interessantes Thema, wo in den letzten 3 Jahren die Reichen noch reicher geworden sind und immer mehr Menschen nicht wissen, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen. Die armen Reichen, mir kommen die Tränen.

    • @mick7922
      @mick7922 Рік тому

      Ja, es ist so lächerlich. Krisen sind eigentlich genau dafür da... die Schere zwischen Arm und Reich zu vergrößern...

    • @rare-bird
      @rare-bird Рік тому +2

      Genau das Gleiche habe ich auch gedacht

    • @stefanschopf4094
      @stefanschopf4094 Рік тому

      Das ist nicht Schuld der wenigen Reichen sondern durch eine falsche Politik verursacht sowie einem falschen Anlage- und Konsumverhalten die den Aufbau von Vermögen erheblich erschwert.

    • @Schach-Bildung
      @Schach-Bildung Рік тому

      "Die Reichen" ist sehr abstrakt. Mal ist der eine reich, dann wieder arm und der nächste ist reich.
      Dann ist die Frage, ab wann ist man reich?
      Dann die Frage, wenn man 20 Mio. hätte, nach 20% Inflation 21 Mio. hat, ist man dann reicher? 95% draußen würden die Frage mit Ja beantworten, ist aber inkorrekt.
      Dann die Frage, wenn jemand arbeitet, hohe Steuern zahlt und einen ETF im Wert von 100k hat, im nächsten Jahr ein Wert von 103k, der andere erhält Bürgergeld aus Steuermitteln. Wer hat den größeren Wertzuwachs erzielt?
      Zu guter Letzt: Wer ist reicher? Derjenige mit einer garantierten Beamtenpension von 5000 Euro oder derjenige mit einem Aktienpaket oder einer Immobilie von aktuell 2 Millionen Euro?
      Dieses "die Reichen werden automatisch immer reicher" ist eher ein dahergesagter, emotional sehr aufgeladener Satz, bei dem nur Teilaspekte berücksichtigt werden. Gerade Lottomillionäre und Fußballer sind das beste Beispiel, dass dieser Satz so nicht stimmt.

    • @timboland7767
      @timboland7767 8 місяців тому

      Am besten mal nen Hut rumgehen lassen für die „armen“ Reichen…

  • @wolfgangbischof1492
    @wolfgangbischof1492 Рік тому +3

    Bei dem Titel kommen mir gleich die Tränen 😢

  • @lindameermann3760
    @lindameermann3760 Рік тому +11

    Fand ich Mal ein sehr interessantes Interview.
    Bin auch Unternehmerin. Die Frage ist halt wann man genau den Umstieg machen sollte. In der Nachbetrachtung weiss man es, klar.
    Aber ansonsten ist es beim eigenen Unternehmen doch ähnlich wie bei einzelnen Aktien. Ist das nur eine kleine Delle im operativen Geschäft oder tatsächlich schon das Ende des Geschäftsmodells.
    Dann ist halt auch die Frage wann man sich vom eigenen Unternehmen trennt.
    In der Rückschau kann ich auch jedem sagen wann er welche Aktie besser hätte verkaufen können und wann er wo wieder eingestiegen wäre.

    • @andrep.2004
      @andrep.2004 Рік тому +3

      Man kann auch einfach sein Unternehmen verkaufen, wenn man das 30-40 fache seiner jährlichen Ausgaben dafür bekommt. Denn dann könnte man gut vom Erlös leben. Aber darum geht es Unternehmern eher nicht, da sie eine emotionale Bindung zum Unternehmen haben und das Nichtstun für sie eine Horrorvorstellung ist.

  • @stefanschopf4094
    @stefanschopf4094 Рік тому +3

    Ein Video was man ohne Weiteres auf fünf Minuten kürzen könnte. Dennoch interessantes Thema.

  • @minute6212
    @minute6212 Рік тому +27

    Ganz ehrlich: Den Inhalt hätte man auch gut in der Hälfte der Zeit rüber bringen können.

    • @ponydynamics3699
      @ponydynamics3699 Рік тому +4

      👍

    • @R.a.u.p.e
      @R.a.u.p.e Рік тому +1

      Ich hab es mir mit doppelter Geschwindigkeit angeschaut und konnte immer noch leicht folgen. Wobei der Inhalt schon interessant war.

  • @Alliban59
    @Alliban59 Рік тому +3

    Diesen Beitrag fand ich sehr interessant. Wenn man fürs Alter vorgesorgt hat, stellt sich letztendlich auch die Frage, wie man das Vermögen erhält, auch wenn man selber in einer sehr viel niedrigeren Liga spielt als die hier vorgestellten Personen.
    Ein Problem ist m.E. noch, dass der ein oder andere Staat sich zusätzlich einen ordentlichen Anteil von den Vermögen holt.

  • @andreasfischer3696
    @andreasfischer3696 Рік тому

    Sehr interessantes und auch unterhaltsames Video. Vor allem kann das Wissen auch für den kleinen Sparer hilfreich sein, denn die Fehler sind am Ende die Gleichen, ob man ein kleines Depot für die Rente hat oder superreich ist.
    Interessant auch die Kommentare. Dass so viele Informationen nicht einfach annehmen und für sich verarbeiten können, sondern durch Schlagwörter wie "Reiche", "Vermögen" etc zur Neidexplosion und Sarkasmus getriggert werden.

  • @peterhaase8293
    @peterhaase8293 Рік тому +1

    Bei der ganzen Diskussion muss man bedenken, es zählt nicht was man hat, sondern das was man ist. Und am Ende zählt der Spruch, daß das letzte Hemd keine Taschen hat.

  • @dee-jay45
    @dee-jay45 Рік тому +3

    Ich glaube die Konzentration des Vermögens hat auch mit Macht zu tun. Als Unternehmerfamilie mit großen Anteilen eines großen, relevantem Unternehmen (z.B. VW oder BMW) gibt einem Macht und politische Relevanz. Diese gibt man auf wenn man einfach ein global-diversifizierter Investor wird der aber nur ein Bruchteil jedes Unternehmens besitzt. Und ich glaube damit tun sich Unternehmerfamilien schwer, deren gesamte Identität an ein Unternehmen gekoppelt ist.
    Ich meine wer würde sich für Frau Quandt interessieren wenn sie einfach nur ihr Vermögen im MSCI World geparkt hätte...?

  • @eisman3417
    @eisman3417 Рік тому +6

    Neid ist ein Zeichen von Schwäche. Reichtum muss man nicht immer messen können.

  • @jurgenjurgen4052
    @jurgenjurgen4052 Рік тому +7

    Gerhard Kommer wieder Top! 👍🏻
    Interessant wäre noch gewesen, ob die Erbschaftssteuer überhaupt signifikant zum ärmer werden beigetragen hat 🤓

    • @elsemuller2460
      @elsemuller2460 Рік тому

      Jetzt sagen Sie bitte nicht, dass Sie gegen Erbschaftssteuer sind? Wenn man schon ohne eigenes Zutun reich geworden ist, soll man dass dann ohne Beitrag an die Gesellschaft in der man lebt und von der man profitiert, verbrassen dürfen?
      Auch Unternehmer wollen keine Steuern zahlen und tun es auch nicht, wie man über Amazon und Konsorten liest. Wovon soll ein Staat denn die Infrastruktur bezahlen, die wir alle brauchen? Jeff Bazos braucht keine Kinderbetreuung, keinen Flughafen und wahrscheinlich nicht mal ein Krankenhaus, wir anderen 99% schon - und er braucht uns, zumindest für seine Geschäfte.
      Warren Buffett sagt, seine Sekretärin müsse prozentual mehr Steuern zahlen, als er selbst- und findet das nicht richtig. Guter Mann!

  • @GunterHeinzelmann
    @GunterHeinzelmann Рік тому +19

    Sehr interessanter und lehrreicher Kontent. Ich glaube auch, dass die Macht der Gewohnheit und der emotionalen Verbundenheit eine große Rolle spielt. Wenn zum Beispiel ein großes und traditionsreiches Familienunternehmen aufgebaut wurde, dann wird man dies nicht gerne veräußern und etwas völlig anderes neu anfangen wollen.

  • @werleth
    @werleth Рік тому +4

    Wie bereits Otto von Bismarck feststellte: „Die erste Generation schafft Vermögen, die zweite verwaltet Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte, und die vierte verkommt vollends.“

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 Рік тому

      Wer hat dem wird gegeben. Alte Bauernweisheit. Wer nichts hat der hat es auch nicht besser verdient und braucht auch nichts . Keine Bauernregel

  • @truescienceisbeautiful2081
    @truescienceisbeautiful2081 Рік тому +6

    Tolles Video! Für uns Normalos das learning,Immobilien oder Kryptoklumpenrisiko vermeiden👍

  • @hupl4623
    @hupl4623 Рік тому

    sehr interessant. Danke!

  • @MOMinCHIEF
    @MOMinCHIEF Рік тому +16

    Es bricht mir mir das Herz, zu hören, dass die Reichen früher reicher waren😢
    Als kleiner Trost sollte erwähnt werden, dass die Armen und Rentner von solchen Problemen nur träumen können

    • @hansschubert4908
      @hansschubert4908 Рік тому +4

      Das die Armen und Rentner früher ärmer waren.

    • @jurijeckel4938
      @jurijeckel4938 Рік тому +2

      ​@@hansschubert4908sehe ich nicht so. Meine Großeltern sind in den 80ern und 90ern gereist, haben keine Flaschen gesammelt und achteten nicht auf die Umlagen. Heute sieht das bei den Alten anders aus

    • @hansschubert4908
      @hansschubert4908 Рік тому

      @@jurijeckel4938 Klar wenn Du die 1980er Jahre ansprichst ok. Ich bezog mich auf die angesprochenen Jahre im Video und gegen damals geht es den Armen und Rentnern heute doch ziemlich gut und das auch noch weltweit gesehen. Ich scheine etwas älter zu sein da meine vier Großeltern vor WK I. zur Welt kamen, selbst in den 80ern hatte meine Oma noch keinen Kühlschrank, gefeuert wie gekocht wurde mit Holz, das Vater und ich machten. Leisten war nicht das Problem, es war für sie nicht nötig.

    • @jurijeckel4938
      @jurijeckel4938 Рік тому +2

      @@hansschubert4908 klar ist das die 80er, 90er Rentner die besten Lebensumstände hatten gegenüber den Rentnern vor und nach den 90ern bzw 80ern...das kann man auch statistisch nachweisen...

    • @hansschubert4908
      @hansschubert4908 Рік тому +3

      @@jurijeckel4938 Richtig meine Rede. Lesen und verstehen mußt Du selbst.
      Das zwei Ausnahmejahrzehnte nicht der Maßstab für alle Zeiten sind versteht sich zumindest mir von ganz alleine.

  • @carlostequila343
    @carlostequila343 Рік тому +3

    Warte schon seit Jahren auf die Privatinsolvenz der Geissens

  • @christianschwaiger8486
    @christianschwaiger8486 Рік тому

    Super interessants Thema, Danke ❤

  • @fabheu2
    @fabheu2 Рік тому +1

    Danke für das Video, ich freu mich drauf. Heute erst mal bisschen was verkauft, in der Hoffnung das es wieder günstiger wird 😊

  • @stefangrabner2752
    @stefangrabner2752 Рік тому +2

    Sehr sehr gutes Video mit noch besseren Erkenntnis! 👍👍👍

    • @mario.lochner
      @mario.lochner  Рік тому

      Herzlichen Dank! Das freut uns sehr 🙏🏼

  • @heinszweins5090
    @heinszweins5090 Рік тому

    sehr interessantes interview.

  • @Pum1ce
    @Pum1ce Рік тому

    Sehr cooles Interview, ich dachte phasenweise ich mein Chef redet mit mir :D

  • @maybeide8078
    @maybeide8078 Рік тому +3

    Sprengstoff, läuft immer. Dieser Nobel, da werden heute noch laufend Preise verteilt.

  • @maximilianmittendorfer5951
    @maximilianmittendorfer5951 Рік тому

    super Video!

  • @wolfgangsprenger3700
    @wolfgangsprenger3700 Рік тому

    Lieber Mario,
    Dein Gast hat die Situation empirisch studiert und messerscharf analysiert. Ich frage mich gerade nur, ob er selbst in der Lage sein wird, die von ihm beschriebenen Fehler zu vermeiden. Ich selbst ertappe mich auch dabei, Klumpenrisiken zu bilden. Und wenn es nur beim vorausschauenden Umschichten ist.
    Ich wünsche allen ein erfolgreiches neues Jahr.

  • @achimbehringer
    @achimbehringer Рік тому +4

    Kurze Frage zu dem was Herr Kommer bei ca. Minute 11:0012:00 sagt:
    Hat die Anzahl von sehr vermögenden Personen in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten nicht sehr stark zugenommen? - Ist das nicht ein gewichtiger Grund warum auch Superreiche „ärmer“ werden, weil es einfach mehr Wettbewerb gibt?

    • @heinik4349
      @heinik4349 Рік тому

      Ne das ist kommunistische denke

  • @epicurean1868
    @epicurean1868 Рік тому +6

    Ein Video mit Herrn Kommer oder Herrn Beck zum Thema "Entnahmeplan" wäre super.
    Danke🍀💪💰😁

  • @googlvobsmith4825
    @googlvobsmith4825 Рік тому

    talkshow mit interessanten Fakten (zum relaxen...)

  • @1YouMatik1
    @1YouMatik1 Рік тому +1

    Gerd Kommer sollte Finanzminister werden 😊 Gutes Video 😊

  • @lukasgehrer680
    @lukasgehrer680 Рік тому +14

    Persönliche Meinung: ich bin selbst Unternehmer, kleines Ding mit 8 Leuten. Aber ich kann die Denkweise gut nachvollziehen. Ein Unternehmer wird Unternehmer, weil er das Risiko liebt. Weil er gerne aufbaut und nicht verwaltet. Weil er die Achterbahn liebt und nicht das Zuschauen. Weil ihn nicht das Geld antreibt, sondern die Journey. Entsprechend ist es nicht so verwunderlich, was Herr Kommer hier herausgefunden haben möchte. Wieso er das nicht versteht, ist mir allerdings schleierhaft. Es ist doch nicht spannend, 100 Milliarden mitzunehmen und in ETFs zu packen. Siehe Elon Musk und Jeff Bezos: An diesem Punkt wird nicht diversifiziert, sondern Träume verwirklicht, wie eine Mars-Reise.

    • @Scout887
      @Scout887 Рік тому +3

      stimmt, für viele ist Geld nur ein Werkzeug,. Für Gerd Kommer, Warren Buffett und co ist das Geld aber Selbstzweck.

    • @samohta7090
      @samohta7090 Рік тому +1

      Bei Musk und Bezos ist das ja alles völlig richtig, aber es geht in dem Video ja in erster Linie um die Nachfahren und deren Umgang mit dem Erbe. Und diesbezüglich möchte ich Ihre Theorie in Frage stellen. Wenn die Nachfahren in der Mehrzahl alle "draufgängerische" Unternehmer gewesen wären, hätten natürlich viele ihr Vermögen "verzockt". Aber irgendeiner hätte mit Erfindergeist, Ehrgeiz, Cleverness und einem Quäntchen Glück wieder ein neues Imperium aufgebaut. Offenbar ist das aber nicht geschehen.

    • @lukasgehrer680
      @lukasgehrer680 Рік тому

      @@samohta7090Interessant, ich hatte Kommer so verstanden, als rate er Unternehmern an sich (er hatte ja das Beispiel mit dem Mittelständler aus Deutschland gebracht der private Equity macht) baldmöglichst weniger Risiko einzugehen. Und das ist einfach nur daneben…

    • @samohta7090
      @samohta7090 Рік тому +1

      @@lukasgehrer680 Ach, auf das Beispiel wollten Sie hinaus, okay. Dazu gibt es verschiedene Ansichten, denke ich. Das muss jeder mit seinem Finanzberater, seinen Angehörigen und nicht zuletzt sich selbst ausmachen, was er mit seinem Vermögen anstellt - idealerweise aber bevor man all seine Beteiligungen an Unternehmen, die einen reich gemacht haben, verkauft, nur um dann festzustellen, dass man ohne Unternehmensanteile nicht leben kann und sich dann in völlig unbekannte, zweifelhafte "Frickelbuden" einkauft 😆

  • @Constantin-gk8iy
    @Constantin-gk8iy Рік тому +2

    Hi Mario, eine Frage in diesem Zusammenhang: die 4%Regel basiert auf der Annahme, Aktien und Anleihen bis zu 30 Jahre zu halten. Schafft die 4%Regel auch längere Zeiträume, wenn man zB zu 100% in ETF geht? Im Gegensatz zu Einzelaktien findet ja dort ein automatischer Austausch der Loser statt. ? Wäre super dazu einmal was zu hören für alle, die ein Portfolio (bei Herrn Komma) aufbauen wollen und am Ende noch einen erheblichen Teil hinterlassen wollen... . Beste Grüße

    • @murxermurxer2518
      @murxermurxer2518 Рік тому

      Kommt darauf an, ich rechne eher mit 2,8% Entnahme. Große Vermögen entnehmen eh keine 4%, so groß kann die Familie gar nicht sein, dass das alles verbrennt werden kann. Bei großen Vermögen reicht es sogar, wenn sie einfach, nach Inflation ein Plus erwirtschaften. Schau mal allein ein Verwandter von Siemens bekommt noch immer allein etwa 120k EUR Dividende im Jahr, Stand vor etwa 8 Jahren. Das war ein sehr weitlos Verwandter, demnach bekommen viele andere mehr. Wieso sollten sie dann noch mehr entnehmen, das reicht denen, außer sie beginnen zu spinnen. Klar ist, es gibt auch Adelige die wieder arbeiten, da lief dann etwas schief.

    • @Schach-Bildung
      @Schach-Bildung Рік тому

      Gibt an mehreren Stellen Content dazu, auch von Kommer selbst. Konsens mehr oder weniger zur Zeit ist, dass ca. 2% Entnahme aus einem MSCI World ETF entnommen werden könnte ohne die Substanz zu gefährden. 4% auch bei "nur" 30 Jahren birgt eine zu hohe Gefahr eines zu frühen Aufzehren des Kapitals. Und dann immer hoffen, dass dem MSCI World nicht das passiert, was China-ETFs passiert, aber dafür steht ja die Diversifizierung in World, auch wenns momentan ja eigentlich praktisch USA ist.

  • @juergendoenges7443
    @juergendoenges7443 Рік тому

    Mein Mitleid hält sich in Grenzen mit den wenigen tief Gefallenen !

  • @HHkommentar
    @HHkommentar Рік тому +1

    Jupp, habe noch nie verstanden warum z.B. Start-Up Unternehmer, die einen Millionen Exit hinbekommen, denken, dass sich das ganz sicher wiederholen lässt und sie wieder in diverse Start Ups investieren. Kann klappen vielleicht auch zweimal. Aber die Chance irgendwann auf null zu gehen ist groß. Warum nicht die 10 Mios in ein stinknormales ETF Depot packen und relativ sicher langfristig von dieser hohen Basis weiterzumachen. Die ersten 10 Mio ist ja immer die schwersten. Von da an könnte es relativ entspannt weitergehen.

  • @derschredder2156
    @derschredder2156 Рік тому

    Supi, wenn ich mal superreich bin weiß ich was ich machen soll. Danke

  • @marcoroeber
    @marcoroeber Рік тому

    Sehr geil❤😅

  • @mickym.833
    @mickym.833 Рік тому +4

    Es ist m.E. nicht so einfach, im Familienunternehmen gebundenes Vermögen “mal eben so” zu diversifizieren und gleichzeitig die Kontrolle über das Unternehmen zu behalten. Ich finde das kommt hier etwas zu kurz. Man kann das Unternehmen z.B. an die Börse bringen und sich dann sukzessive von seinen Anteilen trennen. Die Frage ist, kann man es gut timen? Beispiel: Bill Gates hat sein Vermögen mittlerweile breit diversifiziert, wahrscheinlich wäre er aber deutlich reicher, hätte er seine Microsoftanteile behalten. Sehr Langfristig gesehen, aber sicher der richtige move von ihm.

    • @murxermurxer2518
      @murxermurxer2518 Рік тому +3

      Ich kenne einen Unternehmer, der hat die ganzen Lagerhallen, Fabrikhallen, Grundstücke auf dem Fertigteile liegen, alles im Privatbesitz, die vermietet er dann wieder seiner Firma. Geht etwas schief, hat er zumindest das. Außerdem hat er eine monatliche Einnahme. Gut das sind keine Millarden, aber Millionen bestimmt, ein kleiner Flughafen gehört auch dazu.

  • @inl4258
    @inl4258 Рік тому +6

    Nettes Video zur Unterhaltung.
    Kommer braucht man aber im Leben nur einmal zu hören. Dann weiß man breit gestreut.
    Herr Beck im Grunde das selbe.

    • @spassmagnet
      @spassmagnet Рік тому

      du hast gerade das Geschäftsmodell vin blinkist erweitert^^

  • @andreasbaer7350
    @andreasbaer7350 Рік тому +1

    Jetzt wissen wir wie wir Reich bleiben. Nächte Video bitte wie wir mit konzentrierten Wetten Reich werden 😂

  • @maybeide8078
    @maybeide8078 Рік тому +20

    Scheisse ich bin superreich, ich verliere Geld. Besonders an diesen Habeck.

    • @Wirtschaftsweiser
      @Wirtschaftsweiser 11 місяців тому

      Was für ein Unfug. Falls du überhaupt reich bist, verlierst du dein Vermögen an den nächst Reicheren, aber sicher nicht an irgend einen Politiker.

  • @andrep.2004
    @andrep.2004 Рік тому +1

    Die erschreckende Schlussfolgerungen aus dem Inhalt: Wenn die kommenden Milliardäre nicht so dämlich sind wie die vergangenen, sondern ihr Geld breit gestreut anlegen, dass wird die Vermögensungleichheit in Zukunft noch viel größer sein. Oder verstehe ich das falsch?

  • @sonjaeckstein3532
    @sonjaeckstein3532 Рік тому

    Als Unternehmer hat man ja auch eine gewisse Verantwortung für seine Belegschaft. Außerdem frage ich mich was dann das Ziel ist wenn man Reich ist und nur von seinem Vermögen lebt. Ich vermute mal ganz neunmalklug, dass das einen sehr großen Teil ausmacht.

  • @Dave-z1p
    @Dave-z1p Рік тому +2

    Wue bei Musk oder Benko steckt das Vermögen doch in den Firmen, die sie aufgebaut haben. Das Geld rauszuziehen, ist so eifnach nicht möglich. Wenn ich eine Mio mit BTC mache, kann ich verkaufen und ETFs und Immos kaufen. Bei einer Firma ist das was ganz anderes.

  • @greenlinephoto5714
    @greenlinephoto5714 Рік тому

    Super neuer Content! Echt mal spannend, diese "Lessons Learned" auch bei Finanz-Themen vorzustellen. Wäre mal interessant, den Anstieg von Fixkosten einer Beispielperson beim Aufstieg zu vergleichen. Frohes Neues!

  • @MrBasti1008
    @MrBasti1008 Рік тому

    Das Konsumverhalten passt sich halt auch immer an.. oftmals mehr Einkommen mehr Ausgaben bzw höhere Ausgaben.
    Bemerke ich bei mir selbst leider - Kleidung, Auto etc.
    war gerade auf der Suche nach einem 911er und nach ein paar Tagen dachte ich mir so ej bist du wahnsinnig ..

  • @Wirtschaftsweiser
    @Wirtschaftsweiser 11 місяців тому

    Gutes Video. Was stört, ist die Dauerwerbung über das "dezentrale Finanzsystem", wahrscheinlich der Kryptojünger hier im Internet.

    • @mario.lochner
      @mario.lochner  11 місяців тому

      Welche Werbung UA-cam einspielt, dafür können wir leider nichts 😊

  • @Fritz-Thomas
    @Fritz-Thomas Місяць тому

    Danke für die Timestamps, konnte mir die erste halbe Stunde ersparen. Kommers Verhaspeln in Nebensätzen ist anstrengend.

  • @markus539
    @markus539 Рік тому +1

    Oft sind die Reichtumsangaben von früher sehr täuschen. Es wird nicht das Vermögen mit Inflationsrate auf heute umgerechnet sondern der Anteil den das Vermögen am Weltvermögen hatte. Heute gibt es halt sehr viele Menschen was zu diesen riesen Zahlen führt.

  • @thedude579
    @thedude579 Рік тому +1

    Ich streue über unterschiedliche Weltregionen, Fondsanbieter, Depotanbieter, Bank-Jurisdiktionen und Aufenthaltsorte.
    Fehlt noch was?

    • @thedude579
      @thedude579 Рік тому +1

      @@epicurean1868 Ja genau, das ist mit mehreren Aufenthaltsorten gemeint.

    • @joerschDE
      @joerschDE Рік тому +1

      nein fehlt nix. Nur die Millarden evt.

    • @thedude579
      @thedude579 Рік тому

      @@joerschDE Man kann sich der Struktur ja stufenweise nähern. Wenn man sein Vermögen nicht in einen "Zwangssparplan DE-Immobilie" gesteckt hat, dann macht es u.U. recht bald Sinn, über stabilere Fremdwährungsanleihen für die Kassenhaltung im DE-Depot in Schritt 1 und in Schritt 2 dann über Depots im Ausland nachzudenken. Die im Auslandskonto- und Depot zu verwahrenden Vermögenswerte sollten DE-steuerlich aber sehr einfach von einem selbst handhabbar sein, denn der Komfort einer jährlichen Auswertung nach DE-KEST-Recht wird dort entweder nicht angeboten oder er kostet sehr hohe Gebühren.
      Vorsicht geboten erscheint mir mit der Handhabe von Fremdwährungskonten, denn das kann im In- und Ausland DE-steuerlich schnell sehr kompliziert werden.
      Man kann und sollte auch nichts verheimlichen, denn Konten und Depots werden von den ausländischen Banken (bis auf wenige Länder) an den DE-Fiskus gemeldet.
      Eine ausländische "Dauer-Zuflucht" zunächst nur zu (möglichst geringer) Miete anzustreben, ist auch einfacher und weniger riskant als sofort eine mit viel mehr Bürokratie verbundene Immobilieninvestition im fremdsprachigen Ausland anzugehen.
      Schritt für Schritt, nichts überhasten, einfache Handhabbarkeit und Flexibilität sichern, das ist mir wichtig.
      Einfacher ists wohl in DE zu bleiben, aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.

    • @ibartels7186
      @ibartels7186 Рік тому

      Wenn man so abgebrüht ist, wie Rothschild, kann es doch nicht so schwierig sein, reich zu bleiben.

  • @batmanfromhell
    @batmanfromhell Рік тому +1

    Ich wurde 2021 zum Multimillionär. 2023 dann Verlust von mehr als 90%! Würde es wieder so machen!

  • @Floniem
    @Floniem Рік тому +2

    Passt auch hier sehr gut: Harte Zeiten schaffen starke Menschen. Starke Menschen schaffen gute Zeiten. Gute Zeiten schaffen schwache Menschen. Und schwache Menschen schaffen harte Zeiten.

  • @claudial.7350
    @claudial.7350 Рік тому +7

    Wahrscheinlich haben diese Familien eine zu starke emotionale Bindung an die Unternehmen ihrer Familien. Und Vermögensverlust durch Kriege kam hier auch zu kurz. Auch ETFs können in Krisen 30-50% verlieren.

    • @samohta7090
      @samohta7090 Рік тому

      Kriege, Naturkatastrophen, staatliche Enteignungen, ethnische Säuberungen und politische Verfolgungen, aber auch ganz banale Fehlallokationen von Kapital können zu massiven Verlusten führen. Hinzu kommen die immer wiederkehrenden technologischen Revolutionen (Dampfmaschine, Eisenbahn, Automobile, Kommunikation und Internet, etc.), die immer wieder neue Chancen und Risiken bürgen. Das wurde zwar kurz angerissen, aber insgesamt kamen die mannigfaltigen Faktoren, die ja auch zwischen den Generationen sehr unterschiedlich sein können, viel zu kurz.

  • @carlostequila343
    @carlostequila343 Рік тому

    Es ist das Klumpenrisiko - darauf wäre ich ja nie gekommen

  • @axelf.2250
    @axelf.2250 Рік тому +2

    Wenn das so wäre, wäre BlackRock bzw Larry Fink pleite/arbeitslos. Sorry, aber wofür dient das Video?

  • @derdachsable
    @derdachsable 9 місяців тому

    Wie viele armer Superreiche gibt es denn, die 100 Jahre und älter sind? 6:23
    "Die spezifischen Superreichen als namentlich identifizierte Personen - wenn wir uns da die letzten hundert Jahre anschauen und teilweise in Einzelfällen auch länger - da ist es so, dass die Superreichen tendentiell immer ärmer werden."

  • @HerrSchaft007
    @HerrSchaft007 Рік тому +1

    naja die meisten superreichen haben halt mal nen 6er im lotto mit superzahl geschossen (Glück gehabt; zur richtigen Zeit die Richtige Idee und Umgebung gehabt) - und denken dann, der Kauf von weiteren Lottoscheinen sei ne gute Möglichkeit um noch reicher zu werden.

  • @yorkvonpaulo2452
    @yorkvonpaulo2452 Рік тому

    Die Gläser hätten wohl besser auf der anderen Seite gestanden.Gutes Video !

  • @0Amko
    @0Amko Рік тому

    Kannst du ein Streitgespräch zwischen Dr. Kommer und Dr. Krall organisieren?

  • @siemveenstra2897
    @siemveenstra2897 Рік тому +1

    Wenn mann die letzten tausende Jahre betracht ist das der Natur der Dinge.

  • @grumbla1
    @grumbla1 Рік тому +2

    25 minuten und er kommt nicht auf den Punkt. Das gezeigte Buch hat mit dem Thema auch nur ansatzweise zu tun. Obwohl es eigentlich sehr interessant ist. Aber um die Merton share ind Kelly Kriterion zu erklären braucht es eben einen Mathematiker und nicht einen schwafelden MBA.

  • @matcabliii
    @matcabliii Рік тому

    Net worth is calculated by subtracting all liabilities from assets. An asset is anything owned that has monetary value, while liabilities are obligations that deplete resources, such as loans, accounts payable (AP), and mortgages.
    Wenn du bei 500mrd kein Cash oder Cash Equivalents hast musst du Kredite aufnehmen um investieren zu können.
    Das Video ist nett aber die meisten Leute denken hier an Cash das verloren ging und nicht an den Wertverlust der durch Marktbereinigungen/Crashs das sog Vermögen vernichten. Gerade in der Technik kann das schnell gehen.

  • @Ratteleiche
    @Ratteleiche Рік тому +1

    Superreiche!! Selbst wenn die 50% ihres Gesamtvermögen verlieren. Dann müssten die von Butter auf Margarine umsteigen. Mein Gott

  • @maybeide8078
    @maybeide8078 Рік тому +3

    Einfach mal den Homm fragen, erst aus ein paar Milliönchen eine Milliarde machen, jetzt ist er wieder am Anfang. Die Runde hätte er sich also sparen können. "sparen" cool was ?

  • @robertsattler8201
    @robertsattler8201 Рік тому

    Also ein wenig ist das Reichwerden wie ein Pferderennen: Ich habe (zufällig) auf das richtige Pferd (Eisenbahn, Banking, ...) gesetzt und das lief eben genial! (Man sieht ja auch die Verlierer nicht.) Aber der 50 Jahre Eisenbahn-Hype / Banken-Boom ... ist dann eben mal rum!
    Und dann wieder das schnellste Pferd zu erwischen oder eben die Wachstumsbranche - da wird es eben eng!
    Diversifizieren verlangsamt das verarmen zumindest, aber etwas Schwerpunkte zu setzten - also vielleicht nicht mehr DAX und bald auch nicht mehr MSCI-World (mit 60% USA!) sondern China (Vorsicht: Taiwan kann die nächste Ukraine werden) oder Indien, Indonesien übergewichten ... etwas Australien - da dürfte es stabiler bleiben - so sollte man das Vermögen halten können.
    Und was die lieben Vander Belts betrifft: klar a) viele Kinder - also alle 33 Jahre fünf Kinder - dann sind es in hundert Jahren 125 Erben (5³), und wenn dann jeder ein Schloss mit Verwalter, Gärtner, Diener ... braucht, dann ist eben kaum mehr lukrativ investiertes Vermögen vorhanden. Dazu kommt dass auch Imperien - damals war es nach Spanien/Portugal eben Holland und dann die Anglo-Amerikaner - nächstens China(?), Indien, Russland ...(?) also auch der Standort war früher noch wichtig - bevor es eben breite ETFs gab.

  • @Razz3r069
    @Razz3r069 Рік тому +1

    Wenn die reichen auch ärmer werden. Wohin geht dann das Geld? Wenn es zum Staat gehen würde wäre es doch prinzipiell nicht so schlecht. Dann werden Schulden zurückgezahlt und das Geld wird mehr Wert.

  • @derdachsable
    @derdachsable 9 місяців тому

    Frage: "Stimmt das denn, dass die Reichen *als Gruppe* immer reicher werden?" 3:24
    Antwort: *Einzelne* Reiche wurden in den letzten hundert Jahren und länger immer ärmer."
    Übersetzung: Ja, *die Gruppe* der Reichen wird immer reicher. Ausnahmen gibt's halt immer. xD

  • @angelikalenz638
    @angelikalenz638 Рік тому +1

    in der Kürze liegt die Würze…..aber schließlich das Fazit,danke!

  • @j.j.mcclure3132
    @j.j.mcclure3132 Рік тому +1

    War wieder sehr kurzweilig 👍

  • @hoapsch
    @hoapsch Рік тому +10

    Leute, holt die Taschentücher raus! Eine Runde Mitleid für die Superreichen! 🤧

  • @davidhume4794
    @davidhume4794 Рік тому +4

    Er benutz zu viele Worte um etwas zu erklären,
    Kurz und knackig ! Kurz und knackig !!!!
    Nichts gegen ihn aber bis der zum
    Punkt kommt, hab ich kein Bock mehr !!

    • @andrep.2004
      @andrep.2004 Рік тому

      Dann wieder ab zu ehemals Twitter!

  • @carlostequila343
    @carlostequila343 Рік тому +1

    Kenne etliche Leute die zu 💯 Prozent in Immobilien sind und jetzt „günstig nachkaufen“ 😂

  • @MrKarlippi
    @MrKarlippi Рік тому +1

    Die Sache liegt auf der Hand: Niemand will freiwillig auf 'ne Million Kohle verzichten....

  • @tinohagen8918
    @tinohagen8918 Рік тому

    Der Herr Kommer hat immer hilfreiche Infos,... aber er kommt einfach nicht zum Punkt!! Mario,.. du stellst eine klare Frage und der Mann schweift ab und erklärt uns die Halbwertzeit und bla bla bla,... wenn er dann antwortet,.. hab ich deine Frage schon fast wieder vergessen! Für mich teilweise sehr anstrengend und ich möchte fast umschalten! Trotzdem Danke und meinen "like" hast du!!

  • @Aktionaer
    @Aktionaer Рік тому +1

    Bin ich froh, dass ich reich bin!

  • @danielberg5908
    @danielberg5908 Рік тому

    Was ist dein Aktien, Anleihen, Gold, Silber ratio?

  • @hainomax5825
    @hainomax5825 Рік тому +5

    Die Immobilien Preise,Aktien und Dividenden haben sich in den letzten Jahrzehnten verzehntfacht oder verzwanzigfacht. Und die Reichen die im Allgemeinen in diesen Werte investiert sind. Sollen alle ärmer geworden sein. Das kann nur Blödsinn sein.

    • @lindameermann3760
      @lindameermann3760 Рік тому +4

      Schau das Video noch Mal. Vielleicht verstehst du es dann.

  • @andreasb.2345
    @andreasb.2345 Рік тому +1

    Was für ein langweiliges Thema für die Mehrheit! Es gäbe wichtigereres.
    Zb. Anlage für Kinder. Welche ETFs ? Eigenes Konto vs. Konto der Eltern erc

  • @marcuszenkner3474
    @marcuszenkner3474 Рік тому

    Kommentar zu 06.19
    Genau! Ist mir auch aufgefallen! Vor zwanzig Jahren gehörte die Familie Schneider (wohnhaft in Ettlingen) zu den reichsten Familien deutschlands. HEUTE... keine SPUR von dieser Familie....