Gerhard Hanloser: „Ich bin froh, dass es die #Graswurzelrevolution gibt, die in einer Situation von #Zeitenwende‚ Wehrfähigkeit‘, ‚Kriegstüchtigkeit‘ & Militarisierung an einem Kernbestandteil des #Anarchismus festhält, nämlich am #Antimilitarismus.“ ❤😎👍
Den politischen Charakter identifizieren …ihn vom bürgerlichen zu unterscheiden…wir müssen das lernen! Es gibt keine Alternative dazu. Sonst ..Unterstützung des politischen Feindes durch das Fenster! Gegen die ökonomische und politische Emanzipation!
Crass, eine frühe Hardcore Punk Band aus UK und Halshug, die sind zeitgenössische Punker aus Kopenhagen. Halshugs zweites Album 'Sort Sind' gehört in jeden gut sortierten Haushalt...
51:01 Das kann man aber auch übertreiben. Klar, ist so gut wie gar nichts "inert", völlig neutral, aber das heißt nicht, dass es sich nicht zweckentfremden lässt. Zweckentfremdung ist auch völlig normal. In der evolutionären Biologie nennt man das Exaptation im Gegensatz zur Adaptation. Ich hab mir mal einen Anti-Civ Vortrag angehört, wo die Bedenken ggü. Straßen geäußert haben, weil diese mit militärischer Funktion erdacht sein sollen.
Hätte hier gerne weitere Diskussionen zwischen Anarchos und Kommunisten gesehen. Das Extra "russ. Revolution" nehme ich dann auch gerne noch mit. Gutes Format!
Es wäre in dem Gespräch auch genug Zeit gewesen, mal darzustellen, woran eurer Meinung nach die SU überhaupt gescheitert ist. Das war so viel drumherum gelaber ohne sich tu trauen, einen echten Punkt zu machen. Oder macht doch mal eine Folge dazu. Das ist doch die große Frage, die uns dazu bringt, wie man es nächstes mal besser machen kann. Dass das Problem am Festhalten am Warenwert bestand glaube ich absolut nicht. Das soll mal jemand herleiten warum das problematisch sein soll und nicht einfach eine völlig pogische Negation des Wertgesetzes - also seine Sozialistische Form. Bezüglich Kronstadt: das zeigt einfach die Unfähigkeit von Anarchisten die konkreten Bedingungen der Welt zu berücksichtigen und nicht kopflos eine wilde Aktion nach der anderen zu schieben. Der Vorwurf der theorielosigkeit ist auch völlig berechtigt. Zumindest auf alle real existierenden Anarchisten bezogen.
Theorielosigkeit stimmt halt nicht. Anarchistische Theorien sind gerade in den letzten Jahren in den Sozialwissenschaften neu aufgelebt. Siehe zb The Anarchist Imagination - Anarchism encounters the Humanities and Social Science, 2019 mit einigen interessanten Aufsätzen. Gibt noch viel mehr aktuelle Theorie. Kann noch mehr Bücher nennen, falls Interesse besteht. Aber dafür müsste man sich halt mal dafür interessieren.
Theorielosigkeit stimmt halt nicht. Anarchistische Theorien sind gerade in den letzten Jahren in den Sozialwissenschaften neu aufgelebt. Siehe zb The Anarchist Imagination - Anarchism encounters the Humanities and Social Science, 2019. Gibt noch viel mehr aktuelle Theorie. Kann noch mehr Bücher nennen, falls Interesse besteht.
@@jonnymahony9402 Die Frage ist für mich eher wie viele selbsternannte Anarchisten diese Bücher gelesen haben. Ich finde es ist schon selbst bei einem Klassiker wie Bakunin schwer, irgendeine Form von Erkenntnisgewinn rauszuziehen, welcher vom Marxismus nicht deutlich besser geliefert werden würde. Der Dude im Video nennt als großen Plus Punkt für Anarchismus auch nur die 'Erfahrung'. Tolle Erfahrung immer und immer wieder mit geschlossenen Augen gegen die Wand zu laufen und sich anschließend darüber zu beklagen, dass der Kampf doch nicht so abläuft, wie sie ihn sich zusammenfantasiert haben
Danke für das interessante Gespräch ❤
Gerhard Hanloser: „Ich bin froh, dass es die #Graswurzelrevolution gibt, die in einer Situation von #Zeitenwende‚ Wehrfähigkeit‘, ‚Kriegstüchtigkeit‘ & Militarisierung an einem Kernbestandteil des #Anarchismus festhält, nämlich am #Antimilitarismus.“ ❤😎👍
Wow sehr interessante Folge! Danke!
Gerne ein Video zur russischen Revolution!
Danke. Wirklich lehrreich.
Die Diskussion zur russischen Revolution wäre wirklich hochinteressant!
ich freu mich auf ne vortsätzung
Sehr, sehr lehrreiche Folge. Danke
Den politischen Charakter identifizieren …ihn vom bürgerlichen zu unterscheiden…wir müssen das lernen! Es gibt keine Alternative dazu. Sonst ..Unterstützung des politischen Feindes durch das Fenster! Gegen die ökonomische und politische Emanzipation!
Wie heißen die beiden Bands, die ihr da auf dem Shirt habt?
Crass, eine frühe Hardcore Punk Band aus UK und Halshug, die sind zeitgenössische Punker aus Kopenhagen.
Halshugs zweites Album 'Sort Sind' gehört in jeden gut sortierten Haushalt...
51:01 Das kann man aber auch übertreiben. Klar, ist so gut wie gar nichts "inert", völlig neutral, aber das heißt nicht, dass es sich nicht zweckentfremden lässt. Zweckentfremdung ist auch völlig normal. In der evolutionären Biologie nennt man das Exaptation im Gegensatz zur Adaptation.
Ich hab mir mal einen Anti-Civ Vortrag angehört, wo die Bedenken ggü. Straßen geäußert haben, weil diese mit militärischer Funktion erdacht sein sollen.
Hätte hier gerne weitere Diskussionen zwischen Anarchos und Kommunisten gesehen. Das Extra "russ. Revolution" nehme ich dann auch gerne noch mit. Gutes Format!
Wo macht das Sinn? Da gibts so viele Überschneidungen
Es wäre in dem Gespräch auch genug Zeit gewesen, mal darzustellen, woran eurer Meinung nach die SU überhaupt gescheitert ist. Das war so viel drumherum gelaber ohne sich tu trauen, einen echten Punkt zu machen.
Oder macht doch mal eine Folge dazu. Das ist doch die große Frage, die uns dazu bringt, wie man es nächstes mal besser machen kann.
Dass das Problem am Festhalten am Warenwert bestand glaube ich absolut nicht. Das soll mal jemand herleiten warum das problematisch sein soll und nicht einfach eine völlig pogische Negation des Wertgesetzes - also seine Sozialistische Form.
Bezüglich Kronstadt: das zeigt einfach die Unfähigkeit von Anarchisten die konkreten Bedingungen der Welt zu berücksichtigen und nicht kopflos eine wilde Aktion nach der anderen zu schieben. Der Vorwurf der theorielosigkeit ist auch völlig berechtigt. Zumindest auf alle real existierenden Anarchisten bezogen.
Theorielosigkeit stimmt halt nicht. Anarchistische Theorien sind gerade in den letzten Jahren in den Sozialwissenschaften neu aufgelebt. Siehe zb The Anarchist Imagination - Anarchism encounters the Humanities and Social Science, 2019 mit einigen interessanten Aufsätzen. Gibt noch viel mehr aktuelle Theorie. Kann noch mehr Bücher nennen, falls Interesse besteht. Aber dafür müsste man sich halt mal dafür interessieren.
Theorielosigkeit stimmt halt nicht. Anarchistische Theorien sind gerade in den letzten Jahren in den Sozialwissenschaften neu aufgelebt. Siehe zb The Anarchist Imagination - Anarchism encounters the Humanities and Social Science, 2019. Gibt noch viel mehr aktuelle Theorie. Kann noch mehr Bücher nennen, falls Interesse besteht.
Viele interessante Aufsätze in dem Buch
Mal sehe ich meine Kommentare mal nicht mal sehe ich sie wieder, dann wieder nicht🤦🤦
@@jonnymahony9402 Die Frage ist für mich eher wie viele selbsternannte Anarchisten diese Bücher gelesen haben.
Ich finde es ist schon selbst bei einem Klassiker wie Bakunin schwer, irgendeine Form von Erkenntnisgewinn rauszuziehen, welcher vom Marxismus nicht deutlich besser geliefert werden würde.
Der Dude im Video nennt als großen Plus Punkt für Anarchismus auch nur die 'Erfahrung'. Tolle Erfahrung immer und immer wieder mit geschlossenen Augen gegen die Wand zu laufen und sich anschließend darüber zu beklagen, dass der Kampf doch nicht so abläuft, wie sie ihn sich zusammenfantasiert haben
Schlechteste Episode die ich bisher gehört hab
Toll. Super hilfreicher Kommentar. Magst du den nich ergänzen um einen Inhalt? Was fandest du falsch?