Einsteins Zwillinge - ein altbekannter Effekt und eine neue astrophysikalische Entdeckung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 чер 2020
  • Das Zwillingsparadoxon ist ein Gedankenexperiment der speziellen Relativitätstheorie, in dem sich ein Zwilling mit nahezu Lichtgeschwindigkeit auf eine Reise begibt, während der andere Zwilling auf der Erde zurückbleibt. Nach der Rückkehr des Reisenden stellt sich heraus, dass der zurückgebliebene Zwilling stärker gealtert ist als der Reisende. Aber warum?
    Dieses Video war ein Beitrag zum Wissenschafts-Videowettbewerb Fast Forward Science (www.fastforwardscience.de) 2020.
    Mehr zum Zwillingsproblem findet ihr auf Einstein Online: www.einstein-online.info/spot...
    Quelle I (Teilchenbeschleuniger): home.cern/resources/video/phy...
    Quelle II (Schwarzes Loch): www.mpia.de/aktuelles/wissens...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 7

  • @joeyjeremia
    @joeyjeremia 3 роки тому +2

    👍(OK, die "unterschwellige" Lehrstunde in Sachen Gendergleichheit hab ich ja fast GAR nicht mitbekommen 😁. Man muss sich wohl dran gewöhnen. Fühlt sich immer noch wie Gehirnwäsche an, ist aber wohl notwendig und wichtig.)

    • @nochimmerich
      @nochimmerich 11 місяців тому

      Meinst du jetzt das gesprochene Binnen-i?

    • @cootta3560
      @cootta3560 Місяць тому +1

      @@nochimmerich JA KLAR

  • @Fluchti
    @Fluchti 4 роки тому

    Das "Zwillingsproblem" (oder auch Zwillingsparadoxon) wird hier leider nicht mal ansatzweise erwähnt.
    (also dass beide erstmal gleichberechtigt sagen könnten, dass die Zeit beim anderen langsamer vergeht)
    Und beim Vergleich mit dem Stern, der sich um das zentrale schwarze Loch unserer Milchstraße bewegt,
    wird fröhlich die SRT des Zwillingsparadoxons mit der ART vermischt, die damit mal so gar nichts zu tun hat.
    Alles in allem eine ganz lustige Beschreibung (nicht Erklärung) für Grundschüler, mehr m.M.n. aber leider nicht.
    Da hatte ich etwas mehr von euch erwartet. Deshalb weder Daumen hoch, noch Daumen runter meinerseits.

    • @HausDerAstronomie
      @HausDerAstronomie  4 роки тому +1

      Deswegen gibt es oben (und auf der im Video verlinkten Seite) die Hinweise auf die Links, wo man weitere Details findet. Das Video selbst ist tatsächlich ein Teaser, der neugierig machen soll - gedacht zwar nicht nur für Grundschüler*innen, aber immerhin für Menschen, denen noch gar nicht so klar war, dass persönliche Zeit, gemessen auf mitgeführten Uhren, je nach Situation anders verlaufen kann.
      Auch so etwas kann und muss man von uns erwarten! Wissenschafts-Kommunikation, die sich auf Menschen beschränkt, die bereits Vorwissen mitbringen, und sofort bereit sind weiter in die Tiefe zu gehen, erreicht schließlich nur einen vergleichsweise kleinen Teil der potenziell Interessierten. Darauf wollen wir uns nicht beschränken. Selbstverständlich haben wir auch darüber hinausgehende Angebote - derzeit ja z.B. zweimal die Woche in unserer Vortragsreihe Faszination Astronomie Online, ua-cam.com/play/PL6v1Ej3QgEXUtDCV-6uwRiRW-K1JiTxO-.html

    • @jayjaymcfly7475
      @jayjaymcfly7475 14 днів тому

      @@HausDerAstronomieja kann beide Seiten verstehen. Ich glaub aber euer Publikum sind eher Leute die sich schon bisschen auskennen. Macht das vielleicht im Titel klar: Astronomie für Kinder oder so