Exoplaneten nachweisen: Transitmethode - Markus Nielbock

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 20 бер 2020
  • Kurze Einführung in die Grundlagen der Transitmethode - Exoplaneten nachweisen über Abschattung des Stern durch einen vorbeiziehenden Planeten. Mit Markus Nielbock; Video: Markus Pössel.
    Dieses Video entstand im Rahmen des Projekts "Flipping the Cosmos", gefördert von der Carl-Zeiss-Stiftung. Im Rahmen dieses Projekts stellen wir unseren Astronomiekurs für Lehramtsstudierende Physik Gymnasium an der Universität Heidelberg auf ein Inverted-Classroom-Format und aktives Lernen um.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 10

  • @johann8018
    @johann8018 Рік тому

    toll gemacht und präsentiert. Sehr gut dass man hier die grundsätzlichen Methoden der Exoplaneten-Erkennung verstehen kann, besonders wie die Atmosphäre, Umlaufgeschwindigkeit, Masse, Dichte ermittelt werden kann.

  • @sprwil
    @sprwil 4 роки тому +2

    Danke, sehr gut erklärt! Genau wonach ich gesucht habe😄👍

  • @Levi-tw8ty
    @Levi-tw8ty 2 роки тому

    sehr gut erklärt sie haben mein Referat gerettet

  • @alulufderechte7429
    @alulufderechte7429 3 роки тому

    Wieder ein klasse Video. Danke!

  • @jakobkrommer2156
    @jakobkrommer2156 4 роки тому +1

    Sehr spannend!

  • @melanieboehme
    @melanieboehme 3 роки тому +1

    Vielen Dank für diese sehr anschauliche Erklärung. Woher weiß man denn bei dieser Methode, dass der Beobachter im richtigen Winkel (i = 90) zum Planten/Stern steht, damit dieser damit gemessen werden kann? Was ist notwendig, um den richtigen Winkel zu 'erwischen' sozusagen?

    • @HausDerAstronomie
      @HausDerAstronomie  3 роки тому +1

      Das ist in der Tat Glückssache. Planeten, deren Bahnebene zu sehr gegen die Beobachtungsrichtung gekippt ist, kann man auf diese Weise leider nicht nachweisen. Dass man die Transits überhaupt messen kann zeigt jeweils, dass die Orientierung ungefähr dem richtigen Winkel entspricht. Insbesondere bedeutet dass: Wenn man keinen Transit sieht, kann es durchaus sein, dass der Stern trotzdem einen Planeten besitzt!

    • @melanieboehme
      @melanieboehme 3 роки тому

      @@HausDerAstronomie Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das dachte ich mir schon.Vermutlich werden daher weitere Methoden wie die RV hinzugenommen, um einen möglichen Planeten letztendlich zu entdecken, richtig?

    • @Astro-Markus
      @Astro-Markus 3 роки тому +1

      @@melanieboehme So ist es.