Fish and Chips bald unbezahlbar? Brexit blockiert britische Fischindustrie I auslandsjournal
Вставка
- Опубліковано 4 лют 2025
- Das Nationalgericht Großbritanniens Fish and Chips wird immer teurer. Umgerechnet 12,30 Euro kostet inzwischen die Portion - ein Drittel mehr als noch vor fünf Jahren. Das schnelle Essen für ärmere Leute ist nun ein kleiner Luxus. Viele Fischer hatten für den Brexit gestimmt. Jetzt leiden sie unter den Konsequenzen, unter anderem an den geringeren Fangquoten. Darüber hinaus ist es schwerer, den Fisch in die EU zu verkaufen.
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.zdf.de/nac...
#auslandsjournal #wirtschaft #essen #nachrichten
Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!
Ich wundere mich immer wieder über die Verwunderung der Britten. That’s what they voted for.
Mich wundert immer wieder unsere Berichte über die Britten wobei die Britten es meist ganz anders sehen als unsere Medien es berichten.
Aber ist ja soweit okay, wie geht es dem Gardasee derzeit eigentlich? Kann man durch das ausgetrocknete Loch derzeit eigentlich laufen? 😀
Wenigstens steht vor deren Wirtschaftswachstum noch kein Minus.
Glauben Sie nicht alles, was hier verbreitet wird!
@@PetitionHirnumlagefuerHabeck Dämlicher Kommentar. Bei denen sacken hauptsächlich die Banker die Knete ein. Schau dir mal an, wie viel % von deren Bruttosozialprodukt nur London ausmacht.
Oder geht es dir hier wirklich so schlecht? Kannst ja gern nach England auswandern.
Früher oder später wird Frankreich und oder Holland folgen.
Dann flattert dein rotes Höschen.
Wer hätte gedacht das Boris Johnson nur Quatsch erzählt hat und es den Fischern garnicht besser geht? Ich bin schockiert.
Wie? BoJo hat etwa nicht die Wahrheit gesagt? *staun*
Nur Idioten denken, dass die Preiserhöhung mit dem Brexit zutun hat
@@strategon28es war eine ganz knappe Mehrheit die dafür gestimmt hat, bei so einem knappen Ergebniss hätte ich diesen Quatsch nicht gemacht, ganz ehrlich. Und das ist es auch was Deutschland blühen würde wenn wir die EU verlassen......
Wahr doch zu erwartet dass populisten wie Boris Johnson nur lügen erzählt hat.
Wer glaubt denn irgendeinem POlitiker ??
Ähm.... Nur fürs Protokoll: Die Briten haben unter den Torries Fangrechte in ihren Fischgründen VERKAUFT und wundern sich nun, dass für die eigenen Fischer nicht genug übrig ist. So geht Nachhaltigkeit und langfristig perspektivisches Wirtschaften heutzutage auf britisch!
aber es ist glücklicher englischer Fisch!
Sie Ernten was sie gesäht haben.
Die Briten ernten das was sie gesäht haben.
Die britische Elite denkt doch sehr langfristig. Die haben schließlich ihre Firmensitze schon längst nach Singapur und Dubai verlegt.
So was wuerde unterweger einer AFD auch passieren. Daher fallt nicht auf diesel heater als Johnson rein.
Waaaaaaaaas? Der EU Austritt hat mehr Nachteile als Vorteile?!
Wenn das denen doch mal vorher jemand erzählt hätte...
dann wart mal ab was hier abgehen wird. Rente und Gesundheitssystem ist am kollabieren. Steuern auf hochstand, quasi kein fortschritt in der Digitalisierung. Bürokratie ohne ende, keine bezahlbaren Wohnungen aber ja den Engländern gehts schlecht... Das ging solange gut als Deutschland noch wirtschaftlich gut aufgestellt war, das ist auch zu ende. In der Welt ist man auch nicht mehr gern gesehen... der Aufschlag wird richtig richtig übel
Finde auch so krass wie die Briten lieber Boris Johnsons Propaganda geglaubt haben, statt der ganzen EU & Presse die sie gewarnt hat. Bin so froh ein Teil der EU und Welt zu sein.
Falle er doch nicht auf die billige ÖRR Manipulation herein.
Langfristig wird die Insel davon profitieren nicht diesem korrupten Bürokratiemonster EU anzugehören.
@@PeterMüller-m7lDie Briten die ich kenne, regen sich nur über den Brexit auf und darüber, daß alles schlechter geworden sei.
Das war den Leuten schon irgendwo klar, aber die waren halt pisst auf die Regierung. Deswegen haben sie die Fakten einfach nicht mehr interessiert und mit den Füßen abgestimmt:
"I think the people of this country have had enough of experts"
Den Preis zahlen sie halt selber...
Der einzige Fisch, der nicht in britischen Gewässern zu finden ist, ist derjenige der fürs Fish and Chips benutzt wird. Da hat der Brexit eine ironische Wendung bekommen 😂
Dafür sind die britischen Fische jetzt glücklicher, hat mal jemand gesagt ...
Eigentlich gibt es dort überwiegend Hering. Der Kabeljau kommt aus anderen Fanggründen u.a. Russland und das hat den Briten verboten, in seinen Gewässern zu fischen.
Genau, den cod mussten die schon immer importieren oder halt in den Gewässern fischen mit denen sie durch die EU ein Abkommen hatten. Der in Britishen Gewässern gefangene Fisch wurde zum Grossteil nach Frankreich und andere EU Länder exportiert, da dieser den Engländern nicht schmeckt. Jetz haben sie Schwierigkeiten ihren geliebten Kabeljau zu importieren und noch grössere, ihren Fisch zu exportieren. Wer hätte das gedacht😮
Das hat er schon als die Brexiteers gegen polnische Arbeitskräfte gewettert haben, jetzt aber die Ernte auf den Äckern verfault, weil die Bauern keine willigen Erntehelfer unter den Briten finden.
hahahaha das freut mich für die Briten.
Habe sehr wenig Mitleid mit den Briten
Ich gar keins. Sie waren nie voll dabei, unter anderem weil sie so überheblich sind. Ich war fast 1,5 Jahre dort für meine Firma und auch sehr froh als ich wegkam. Und das obwohl meine Muttersprache Englisch ist und ich viele britische Sendungen gerne geschaut habe als Kind.
Britten sagen dasselbe für Deutschland Wie viel kostet Ihre türkische Dönner?
7 €
@@yahyaky9854 5-7 Euro
Mir tut es für die leid, die nichts für alles können und die das alles nicht wollten und es sich nicht ausgewählt haben.
Brexiteers wondering why everything's turning sour
It starts raining?
Must be the Brexit's fault
Britain has a problem with overfishing because they fish more than the natural stock can regenerate?
Must be the Brexit's fault
ZDF only Interviews negative opinions about Brexit but not one single positive supporter?
Must be the Brexit's fault
UK still has a positive GDP growth even after Brexit, meanwhile Germany being a EU member has a negative GFP growth (recession)?
Must be the Brexit's fault 😂
You guys are so laughable 😂
Because the EU shows how democratic this construct really is when someone doesn´t follow the plan?
@@emskirchnerdrehstromprojek4270 natürlich ist einer, der den Drachenlord mobbt, so blöd und schreibt so nen Müll.
Democratic? Yer doesnt even know what that means if someone is leaving the union they will obviously not keep their priviliges they had before. Or else there would be no union no more. I want to see you giving roomates who shared an apartment with you all the privileges they had before they decided to move out and then keep living under the roof they dont pay for anymore @@emskirchnerdrehstromprojek4270
Well Döner in Germany turned far more sour than fish n chips in UK. You pay 30% more - we pay 60% more in 5 years. Seems like Brexit is not the problem.
Make stupid decissions, win stupid prizes.
Eigentlich ja play stupid games
Kabeljau wird aber auch bei uns immer teurer. Ganz einfach weil wir ihn mit Überfischung langsam ausrotten und immer weniger gefangen wird.
liegt am Brexit und jetzt bitte nicht weiter nachdenken. Machen Sie es gefälligst wie die Anderen, eu huldigen ..... und der Fisch ist ab morgen nur noch 'gefühlt' teuer.
Bei uns auf dem Wochenmarkt kostet ein Kilo frischer Kabeljau 49,- Euro!
@@maritaruter9956ist aber dann ein teurer Wochenmarkt, normal sind so 35 Euro das Kilo
@@mickeymaus1 Das mag sein, bei uns ist der Preis leider so hoch. Lachs kostet dort 55,- Euro pro Kilo.
@@maritaruter9956 ja also da würd ich aber schwer überlegen und wohl woanders kaufen… ich bin gern bereit viel Geld auszugeben für gutes Essen aber übern Tisch lass ich mich dann auch nicht ziehen…
"Die guten werden überleben die nicht so guten werden wohl schließen" was nichts anderes bedeutet als die teuren für die gut betuchten werden überleben die günstigen wo die "normalen" Menschen bislang essen gehen pleite.
Den Fisch, den sie fangen, essen sie nicht und müssen sie exportieren. Den Fisch, den sie essen, fangen sie nicht und müssen sie importieren.
DAS sie ihren " eigenen" Fisch gar nicht essen hatten die Briten aber eigentlich wissen sollen.
Und beides (ex- und importieren) ist nach dem Brexit teurer und schwerer.
@@T0MT0Mmmmynunja was willst du erwarten bei den Chefs die da als Experten aufgetreten sind. Wissen nicht das 99% ihrer Belegschaft keine Briten sind. Wissen nicht woher ihre Fördergelder stammen. Natürlich wissen die dann auch nicht wer ihre Kunden sind oder was für Sorten Fisch die fangen. Ohne Witz das sind quasi das Pendant zu Rednecks. Genauso ungebildet und verschränkt. Aber aufgetreten wie studierte Wirtschaftsprofessoren. Für einen Zweig des BIP von 0,01%. Aber bei der Berichterstattung meinte man die wären vergleichbar zur Deutschen Autoindustrie. Die haben das verdient für die Lügen die sie erzählt haben. Uns kann es freuen. Mehr Geld für unsere Industrie bei geringen Ausgaben.
Das Bild passt zum Kanal.
Tja, die Ulbrichts dieser Welt wissen halt, wie's geht. 🤣
Jungfrittierer des Jahres...?! Fischfrittierer in 3. Generation....?! Ok, ich habe neues gelernt! 😂
Rahms dir ein dude!... beim ZDF mal was gelernt zu haben ist auch neu🧚🏿♂️🌈
Das habe ich mir auch gerade gedacht 😂
#leistungskursfischfrittierer
Haben die armen Inselaffen kein Nordsee?
@@julioromero6406 er hat die Schule mit Hummer cum laude abgeschlossen
Jede Gesellschaft braucht ihre Helden.
Sorry.But for Brexiters i am not sad. The young People will pay the bills.....a long long Time.Its sad.
Was soll man sagen. Wie bestellt, so geliefert.
Aber auch der Brexit hat was Gutes - als Beispiel dafür, was man *nicht* tun sollte.
Deutschland geht es nicht so gut
Und die Realität im uk ist ganz anders als was ihr im Fernsehen sieht
Irgendwie nicht anders als bei uns. Hier wurde der Döner in den letzten 5 Jahren auch 50% teurer. Von 5€ auf 8€. Sogar mehr als 50% - ich zweifle also den Brexit als Grund an.
@@raphaell4808da du für ein sehr komplexes Thema hier den Dönerpreis überall anführst, wünsche ich mir ganz plötzlich ein wirklich gutes Bildungssystem!
@@raphaell4808 meine Güte, machst du unter jedes Video copy & paste? Es wird nicht richtiger, nur weil du es überall drunter schmierst….
@@erebostd nicht nur unter jedes Video, sondern.. wie ich gesehen habe .. auch noch unter jeden Kommentar zu den Videos.
Wie, Populismus kann man gar nicht essen?
In die Fischer haben für den Brexit gestimmt 😂. Selbstverdient, hoffentlich wird die AfD nie die Chance haben Ähnliches anzustiften
Ey bo.
Kann es sein das du ein bisschen dumm bist?
An alle Handwerker, Bauern, Spediteure, Eigenheimbesitzer, Opfer von Gewaltaten illegaler Einreiser etc. etc. die für die Ampel gestimmt haben. Selbstverdient. Hoffentlich schafft es die AFD irgendwann mal für Ordnung zu sorgen
Die AgD bestimmt leider jetzt schon den Diskurs in Deutschland und die CDU richtet ihre Themen anhand der neusten AgD Aufreger.
@@CrispyRichter AgD? F Taste defekt?
@@Trax2able Alternative gegen Deutschland
Alle hinschauen, ein Paradebeispiel was passiert wenn man Populisten wählt
Eher ein parade Beispiel wie Propaganda funktioniert und wie leichtgläubig die ZDF Stammzuschauer sind
Wenn man nur negative Meinungen zulässt, aber keine einzige Gegenseite zu Wort kommen lässt, dann verzerrt das die Realität.
Wie ist der Brexit überhaupt jemals zustande gekommen wenn es angeblich nur Gegner dazu gibt?
Und komischerweise redet das ZDF immer nur über die Fischerei, aber nie über andere Themen wenn es um den Brexit geht, so als ob es keine anderen Gründe für den Brexit gegeben hätte und keine anderen Themen.
Total an der Realität vorbei.
England hat ein Problem mit Überfischung, weil die Briten ihre Küsten leer fischen. Das hat sehr wenig mit der EU zu tun. Die Fischbestände an der englischen Küste wäre auch mit der EU leergefischt.
Die Tatsachen in der Natur ändern sich nicht einfach nur weil man einer kollektiven Gruppe angehört.
Aber man kann auch alles die schuld für den Brexit geben.
Es regnet? Muss wohl der Brexit schuld sein.
Die Briten fischen ihre Küsten leer? Muss wohl der Brexit schuld sein
Logisch
Fakt ist, das Englands Wirtschaft nicht schlechter dasteht als Deutschland, welches ja immer noch in der EU ist.
Es sollte also für die ZDF Stammzuschauer sogar eine große Überraschung sein, dass Englands Wirtschaft eben nicht schlechter dasteht als Deutschland, obwohl es nicht mehr in der EU ist.
Denn laut dem was man hier im ZDF sieht müsste man ja meinen, dass die Menschen in England massenhaft verhungern würden 😂
Aber glaub ruhig alles unkritisch weiter was das ZDF sendet, hinterfrage nichts und bleib realitätsfern 😂
Wie Grad in DE mit den Grünen und Linkspopulisten, die DE Wirtschaftlich ruinieren.
Noch Fragen.
Mich wundert immer wieder die negativen Berichterstattung der Deutschen Medien über UK.
Wohl um die Angst der Deutschen vor einem Austritt der korrupten diktatorischen EU zu schüren.
Fakt ist das die Briten mehr einbezahlt wie erhalten haben. Und das es ihnen schon Mittelfristig besser gehen wird.
Auch Fakt ist das es Deutschland grad Politisch, innere Sicherheit und vor allem Wirtschaftlich sehr schlecht geht.
Obwohl sie, ( oder vielmehr weil sie) in der EU sind.
Ein Bericht darüber fehlt wohl.😮
Warum?
An alle Propaganda-Naiven die Manipulations-Format noch glauben.
Das stimmt! Bei uns regieren ja auch die Populisten - links-grüne Populisten.
depp
Völlig schwachsinnige Aussage! Alle führenden Politiker sind populär, alleine schon aufgrund ihrer Medienpräsenz tagtäglich. Wenn ein Politiker nicht populär ist, ist er unbekannt u. wird nicht gewählt. Populismus alleine in Zusammenhang mit konservativen, politischen Kräften zu sehen ist vollkommen falsch u. einseitig. Führende, Grüne Politiker beispielsweise sind genauso als Populisten anzusehen, auch weil sie - zumindest für den Mainstream u. ihre Anhänger - populistische Einstellungen vertreten.
Fast Food wird immer mehr zum unerschwinglichen Luxusessen. Die besten Beispiel dafür sind McDonalds und Burger King.
Deshalb meide ich Fast Food mittlerweile, wo ich nur kann. Denn: Wenn genügend Menschen diese Abzocke sabotieren, dann werden
die Preise auch wieder runtergehen. Vertraut mir.
Die Briten durften in Skandinavien den Fisch für Fish and Chips fangen. Die eigenen Fanggründe haben viel Hering, den eher die Deutschen essen.
Die ZDF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten liefern jede Woche Hintergründe zu Entwicklungen im Ausland - und suchen für unser Magazin die Geschichte hinter der Geschichte. Mehr vom "auslandsjournal" findet ihr hier: kurz.zdf.de/QBOA/
Liefert mal ein paar Hintergründe zur Entwicklung im Inland.
12€ für eine Portion Fish&Chips??
Für etwas das fast nach nix schmeckt, nur fettig.
Da muss man echt ein Fan noch von sein
Zu den Geschichten hinter der Geschichte könntet Ihr ja mal die beiden Gründe benennen die die Britten zum Brexit bewegte.
Danke euch für die Berichterstattung!
Irgendwie ist das alles doch auch nicht anders als bei uns. Hier wurde der Döner in den letzten 5 Jahren auch 50% teurer. Von 5€ auf 8€. Sogar mehr als 50%. Ich zweifle also den Brexit als Grund an.
Kostete eine gut belegte Pizza in Düsseldorf im Restaurant 2018 noch 11€, kostet sie heute 17€.
Dann gehst du zu den falschen Pizzerien in Düsseldorf😅
@@WasEinHumburgRede von Qualität, keine Imbissbude an der Ecke.
Was hat das mit dem Thema zu tun? Nichts.
Nicht beim Türken.
@@derJackistweg Das Thema ist doch die Preissteigerung oder? Wenn ja, dann hat das sehr wohl mit dem Thema zu tun. Merkste selber oder?
Zuerst für den BrExit gestimmt und dann sich wundern warum es dem Land und der Industrie so schlecht geht...genau mein Humor
Ja
Ich meine, Deutschland geht es so gut. Oder….?
@@SevernCityBoy
Besser als den Briten.
Irgendwie nicht anders als bei uns. Hier wurde der Döner in den letzten 5 Jahren auch 50% teurer. Von 5€ auf 8€. Sogar mehr als 50% - liegt also wohl doch nicht am Brexit....
@@raphaell4808 unter jedem einzelnen Kommentar, man könnte meinen, du wirst dafür bezahlt, whataboutismus zu posten🤦♂️
@@raphaell4808 kannst du mal deinen schwachsinnigen Döner-Kommentar lassen?
Hätte einen Vorschlag zur Kostenhalbierung : Schickt Sebastian Lege vom ZDF Besseresser nach UK, Seine erste Zutat für Fish and Chips: Wasser, der Rest machen seine Zauberpulver
In Deutschland zahlt man mittlerweile für ne Currywurst mit Pommes 10€. Wo ist da der Unterschied?
Unser Durchschnittsgehalt liegt knapp 10.000€ im Jahr über dem von UK.
boaaaa echt , dann wechsel mal dein Imbiss. Hier in Hamburg in der Schanze bin ich bei ner Currywurst in Schlachterqualität bei 4,50. Sauce ist natürlich hausgemacht dazu kommen für ne amtliche Portion belgische Pommes noch mal 3 Euro obendrauf.
@@andrea.5459 gut. Man muss auch sagen, das ich im tiefsten Süddeutschland lebe
Blödsinn
Berlin Schicki-Micki-Touri-Mitte?
klingt als könnte sich diese spezielle Krise durchaus positiv auf die britische Gesundheit auswirken
EDIT: zumindest wenn sie dann nicht alle stattdessen frittierte Teigreste essen
Du scheinst den Part mit "frittierte teigreste ohne Fisch" überhört zu haben 😉
@@quelandil5738 stimmt, den Kommentar hatte ich gemacht bevor ich im Video so weit war 😅
Das Schnitzel kann sich in Österreich auch niemand mehr leisten im Gasthaus.
Du kannst ein Gasthaus Schnitzel nicht mit Fish and Chips von einem Imbiss vergleichen.
@@LouDyr1202 Wenn es rein um die Preissteigerung der letzten Jahre geht schon.
Als wir in London waren noch vor dem Brexit hatten wir etliche Fish&Chips ausprobiert.
Keine Soßen oder Salz, auch keine Mayo zu den Pommes gab es.
Schmeckte einfach nur Fettig und fade. Kann jedem nur empfehlen immer Pfeffer und Salz mitzunehmen.
Bei uns hat selbst das günstigste Schweineschnitzel mehr Geschmack
"Niemand" ist deiner Definition nach also sehr dehnbar, schließlich überleben ja schon noch ein paar und nur Tourismus wird es auch nicht sein.
Selbstgemacht schmeckt einfach besser. Für die eigene Wohnung zahlt man schon Miete. Da ist die Miete eines Gasthauses, die man mit den Preisen des Schnitzels mitbezahlt, einfach eine Verschwendung.
Jung-Frittierer des Jahres😂
In Deutschland bei Nordsee heißen die
-Ali
-Mohamed
-Mohammad
-Mohammed
-Mohamed Ali
-Ali Mohamed
Mashallah
@@jagutmeingott6223
Bist du behindert?
Der Job mit Zukunft, habe ich meinem Sohn vorgeschlagen....pah, Gelächter war gebucht! Der glaubt mir nix mehr....
ich war heute bei Nordsee wird immer schlechter und teuerer habe 5 Kunden gesehen die wieder gegangen sind weil zu teuer - niemand wurde die App vorgeschlagen um 4 Euro zu sparen ich hab so für 9,79 € mein Esse gehabt anstatt 13,79@@jagutmeingott6223
Die Briten treffen die Konsequenzen des Brexit selbst am stärksten?
Wer hätte das gedacht? 😂
Mich wundert immer wieder die negativen Berichterstattung der Deutschen Medien über UK.
Wohl um die Angst der Deutschen vor einem Austritt der korrupten diktatorischen EU zu schüren.
Fakt ist das die Briten mehr einbezahlt wie erhalten haben. Und das es ihnen schon Mittelfristig besser gehen wird.
Auch Fakt ist das es Deutschland grad Politisch, innere Sicherheit und vor allem Wirtschaftlich sehr schlecht geht.
Obwohl sie, ( oder vielmehr weil sie) in der EU sind.
Ein Bericht darüber fehlt wohl.😮
Warum?
An alle Propaganda-Naiven die diesem Manipulations-Format noch glauben.
Nur Idioten denken, dass die Preiserhöhung mit dem Brexit zutun hat
Sie mit Sicherheit, denn Sie schauen ja die aktuelle Tagesschau und sind stets bestens informiert. Meinen Glückwunsch.
@@SDSlowmo Ja und nein. Das die Briten die Konsequenzen des Brexits am härtesten trifft, war mir von vornherein klar, da sie ja nunmal direkt betroffen sind. Wie sich das aber kurz-, mittel- und langfristig auswirkt, war für mich nicht absehbar.
Inzwischen kann man definitiv sagen, dass sich die Versprechen der Befürworter bisher nicht bewahrheitet haben und der Austritt für die Briten nur von Nachteil war (fehlende Arbeitskräfte, Absatzmärkte, Probleme mit dem Zoll, usw.).
Wie sich die Geschichte aber weiter entwickelt. 🤷🏼♂️
Den Restaurants in Deutschland geht es teils auch schlecht und auch in DE ist alles teurer geworden. Und das ganz ohne Brexit in Deutschland....
Im Brexit ging sehr viel um die Fischer. Nur problematisch, dass der Anteil der Fischindustrie am BIP verschwindend gering ist in UK. Und am Ende sieht man, dass es nichts gebracht hat. Wäre UK doch in der EU geblieben.
LOL - als ginge es den Fischern in der EU besser
@@anonsenitl
Offenbar ging es ihnen ja besser wenn es ihnen jetzt schlechter geht.
Irgendwie nicht anders als bei uns. Hier wurde der Döner in den letzten 5 Jahren auch 50% teurer. Von 5€ auf 8€. Sogar mehr als 50% - liegt also wohl doch nicht am Brexit.
@@raphaell4808 Bei uns nur, von 5 auf 7 € und das seit 2 Jahren
@@EdwardDragon96 Seit unglaublichen 30 Jahren höre ich die Jammerei der Fischer.
Naja - die Meere wurde ja auch nie größer -- nur mehr Fangschiffe!
Döner in Deutschland ist auch in der Krise.
Nun ist halt Leberkäszeit.
Das liegt daran, daß die Türkei nicht in die EU darf.
Leberkässemmel bekomm ich fast 4 Stück für den Preis von 1 Döner
Die Türken nehmen euch einfach aus und fahren trotzdem Mercedes
Also in München kostet der Schweinebraten nicht soviel mehr wie vor 10 Jahren. An der Nordseeküste das Fischbrötchen auch nicht. Döner ist halt besonders😂
Nordsee will für ein Bremer 3,49 € sehen die sind verrückt geworden@@WLLiLLW
So leid es mir auch tut: Sie haben bekommen, was sie gewählt haben. Ich weiß immer noch nicht, wie sie auf Boris herein gefallen sind.
Diese deutsche Arroganz, wir sitzen selber Knietief im Dreck, (ein Döner in der großstadt) und warten auf das grüne Wirtschaftswunder bezeichnen aber die Briten als naiv.
Die heulen über F&C für 12€, wir trauern um 7€ Dönerpreis :(
Sieht eigentlich ganz lecker aus aber ich glaub der Döner ist auf Dauer gesünder...
Das denke ich mir auch alle lachen überheblich über die Briten obwohl es bei uns nicht viel besser aussieht.
@@777777dirtNaja, willst du herausfinden, wie viel der Döner nach einem theoretischen Dexit kosten würde? 😂 7 Euro sind immer noch besser als 10 oder 14 Euro.
@@WimiBussard keine Sorge kommt noch, der Döner befindet sich im Bullenmarkt.
Mein Punkt ist nur wer im Glashaus sitzt, hier läufts nicht viel besser und jeder erhebt sich darüber wie dumm die Engländer sind. Das ist genauso wenn sich die Asis über die Asis im Harz 4 tv lustig machen weil sie 4.8% weniger asi.
Ein Döner schmeckt nicht so gut als das man um ihn trauern müsste.
So gewählt. So geliefert. Mein Mitleid hält sich da in Grenzen. Nur diejenigen die gegen den Brexit gewählt haben, tun mir wirklich leid.
Stolz sein gefrorenen Fisch in der friteuse umdrehen zu können.
Da gehört schon eine große Nation zu.
Das Große steckt im Kleinen.
Es gibt aber auch immer weniger Fisch
ich sach dir das, wir haben früher viel Dorsch in der dänischen Ostsee gefangen, einfach raus an die Kante und auf 12 m tiefe standen die Viecher. Heute jagst Du mit Fishfinder und Echolot und holst nen Bruchteil von einem Bruchteil raus. Scholle und Butt geht noch einigermaßen. Aber Dorsch, vergiss es und ich denke so sieht das überall im Meer aus.
Um Geld zu sparen, würde ich zuerst den Essig auf den Pommes weglassen 😄
Stimmt@@knighthood91
nein, würdest du nicht, glaube mir
ohne den Essig kriegst du das ganze Fett nur sehr schwer verdaut
@@kleinweichkleinweich Ist das fettiger als eine "klassische" Pommes bei uns und Backfisch? Wenn das so ist, hast Du vermutlich recht.
@@sgoldkuhnehmt doch Ricarda, die frisst alles.
Ist in Deutschland nicht viel anders.
Letztes Jahr Fisch im Restaurant gegessen. 22€.
Heute 27€.
Im Bericht jammert der Betreiber.
In Deutschland der Konsument.
Wenn es so weitergeht, kochen wir wieder selbst.
Leider
selbst der Fischburger, als alten Resten ist kaum bezahlbar!
-
Kabeljaupreise steigen seit 40 Jahren
Interessant für alle Leute bei uns, die sich etwas Gutes vom "D-Exit" erhoffen 😂
Eingefleischte Dexiteers sind genauso lernresistent wie eingefleischte Brexiteers.
Was erhoffen Sie sich den Gutes von der Globalisierungs-Agentur? Wir zahlen da alljährlich über 30 Mrd. Euro ein. Nennen Sie mir fünf gravierende Vorteile, die wir dadurch angeblich haben!
Wenn jemand deine Meinung interessiert dann schaut er die Tagesschau. Der Breit ist nicht die Hauptursache für die Preiserhöhung!
Jetzt nehmen Sie den abgehängten Neufaschos doch nicht die letzte Hoffnung
12 Euro kostet die Portion bei Nordsee auch.
Ich verstehe das Problem nicht.
Mit der D-Mark sähen die Preise anders aus.
Bei unserem Fischhändler geht es bei 14,30 Euro los. Dann gibt es aber keine Pommes sondern Salzkartoffeln.
@@martinschmidt2683 Wobei Salzkartoffeln aber auch nicht zu verachten sind! Gesünder - weil ohne Fett - ist das all Mal.
@@kultursender6507 Boh, super peinlich und voll national-billig
@@holgermuller3597 Bist du auch so ein grüner Zerstörer, der seine eingene Identität an den Nagel hängt?
Das gleiche wie beim Döner in Deutschland.
Enorme Preissteigerung.
Gewählt ist gewählt, die Briten hatten die Wahl und haben sich ihren Weg selbst ausgesucht.
Stimmt, das Referendum hatte damals ja 100% Zustimmung
@@BastiBustay das nennt sich Demokratie, Die Mehrheit hat entschieden
@@eredontalan5878 Das nennt man eine Demokratie nach Mehrheitswahlrecht wenn du's genau wissen willst. Wo 51% entscheiden können wie der Hase läuft und 49% mit dem Ofenrohr ins Gebirge schauen. Also laber mir bitte nichts vor von "den Briten" die sich das ausgesucht haben
Ja, genauso wie bei uns, nicht wahr? Oder finden Sie die Ampel etwa gut?
@@kultursender6507 geht sie dies etwas an?
30% teurer als vor 5 Jahren?
Das sieht in der EU natürlich gaaaanz anders aus. 🤣
Bei uns läuft es viel besser. Frage jeden Grünen 😂.
30% schlagen wir locker
Nun, ganz offen gesagt, die Briten haben es nach ihrem Austritt aus der EU insgesamt deutlich besser als wir. Das ist zweifellos das Ergebnis ihres Austritts. Leider haben wir uns mehr auf Ideologie wie den tatsächlichen Abbau der Demokratie konzentriert, wie oft kritisiert wurde. Jetzt stehen wir hier und sehen, dass wir vielleicht doch den Dexit hätten in Betracht ziehen sollen!
Was genau hat sich denn bei denen verbessert?
@@gunther_schmidt6842 Nichts. Besonders nicht die Handelsverträge. Als kleines GB. Und da wundern sie sich auch noch. Das erstaunt mich so.
"Katharina" war sicherlich auch noch nie in GB.
Wer hätte das gedacht? Überfischung und Brexit ist halt keine gute Kombi...
Wenn jemand deine Meinung interessiert dann schaut er die Tagesschau. Der Breit ist nicht die Hauptursache für die Preiserhöhung!
Wie gewählt, so geliefert... ganz einfach!! LG. Holger
Der Vergleich Döner und Fish and Chips finde ich unpassend, bei uns in Norddeutschland isst man gerne Backfisch im Brötchen oder auch mit Kartoffelsalat, das kommt Fish and Chips viel näher.
Der "billigste" Backfisch wurde immer aus Seelachs gemacht, der mittlere war Kabeljau und der edelste war der mit Seehecht, 8 Euro ist heute normal für "billigen" Seelachs, Seehecht wird gar nicht mehr angeboten, würde wahrscheinlich über 12 Euro kosten...mit Kartoffelsalat ist das purer Luxus.
Do you not have haddock or plaice. These two are common in chippies in the Uk.
@@colinsmith1288Haddock is not that commonly used in Germany. Plaice is very popular, though.
@@joergsonnenberger6836 l have noticed an increase of pollac fish in the Uk. I guess it is cheaper. Is this happening in Germany aswell. I love Dover Sole but it is way out of my price range. Admittely pollock does not taste as nice as Cod. We must thank the Germans for Aldi and lidl. Great prices on good food but without the frills.
@@colinsmith1288Fish prices generally have gone up here as well e.g. due to the fishing restrictions. Gadus chalcogrammus is a classic entry level fish. For higher price ranges, it could be trout or zander. One other trend that pushed prices here is that they sell a lot more fish as filleted only.
Die Kaufkraft mit dem englischen Durchschnittsgehalt ist aber eine ganz andere. Daher kann man das auch nicht vergleichen, wenn die Preise umgerechnet gleich sind. Ich weiß, das ist kompliziert, aber so ist es nuneinmal.
Zum Glück wird in Deutschland alles so günstig 😅😅
Danke EU und Ampel 😵💫
Naja also der Fisch ist auch in Deutschland echt teuer geworden: Jetzt an Karfreitag habe ich es wieder gemerkt. Knappes Gut ist eben teuerer.
Das viele Mikroplastik im Fisch hat seinen Preis.
Was ist nicht teurer geworden? Mir fällt nichts ein.
Whataboutism.
Das kommt davon, wenn man gegen die politische Opposition keine Brandmauern aufbaut! Deshalb ist es so wichtig, nur demokratische Parteien zu wählen
Wenn jemand deine Meinung interessiert dann schaut er die Tagesschau. Der Breit ist nicht die Hauptursache für die Preiserhöhung!
Das nenne ich mal Comedy...
Man kann ja vom Brexit halten was man will, aber völlig absurd und eigentlich deutliches Signal war es, dass einige britische Milliardäre sehr für den Brexit getrommelt haben, aber finanziell keinerlei großartigen Konsequenzen fürchten müssen. Insbesondere bei denen, die noch nicht mal in UK leben, sondern irgendwo anders um keine Steuern zahlen zu müssen.
das ist Quatsch - - Kabeljau wird seit 40 Jahren teurer
Wenn jemand deine Meinung interessiert dann schaut er die Tagesschau. Der Breit ist nicht die Hauptursache für die Preiserhöhung!
Currywurst mit Pommes damals für 6DM heute 7,50 €... Wovon reden die hier? Es ist doch alles teurer geworden...
Das hat nichts mit dem Brexit zutun.
Er hat das Wetter erwaehnt, aber dass wurde nicht uebersetzt.
Unseren Restaurants droht auch die Pleite, sind wir schon raus aus dem Schmuhaus.
Bemerkenswert finde ich dass es selbst bei den stärksten Brexitbefürwortern nur noch um die Frage zu gehen scheint, ob die Situation nun etwa nur leicht schlechter oder doch schon erheblich schlechter als vor dem Brexit ist. Je nach Betrachtungswinkel und Themengebiet kann man da vermutlich in der Tat auch zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Wovon man nur gar nichts hört: Es wurde ja eine traumhafte ganz erhebliche Verbesserung versprochen. Das wird nun immer höflich verschwiegen. Hier kann man hervorragend lernen wie Populismus das Blaue vom Himmel verspricht und dann eine ziemlich üble Bruchlandung hinlegt.
😮 Fisch ist überall teuer geworden. 18€/kg in der metro für kabeljaufilet. Man kann aber auch 45€ im fischgeschäft bezahlen. Eigentlich sehr traurig.
45€ im fischgeschäft hat die Kontrolle verloren wir kaufen seid Jahren Fleisch und Fisch in der Metro
@@marcschroder5364 In der Metro kost Aal auch schnell mal 40 +X Euro, ja ich mag den sehr gerne. Aber ich kauf auch fast nur in der Metro, weil ich weiß das der ansässige Fischhändler da auch einkauft. und der kurz mal 50 - 100% draufschlägt. Nicht bei Aal, den hat er gar nicht.
@@andrea.5459Räucheraal war aber schon immer teuer
nothing to do with Brexit ,try our pathetic government who had the possibility/law to stop France and other eu countries fishing in British waters..and they didn't
Ich hoffe nur, dass sich der Fisch freuen kann. 😅
Etwas.
Kabeljau wird extrem befischt!
zdf halt. tatsache ist, sie durften den fisch in grossen mengen in russischen gewässern fangen. jetzt halt nicht mehr, weil sie so freundlich zu den russen sind.
Muss mich wundern Über die Kommentare hier. Ich zieh den Hut vor den Britten. Hättest die uns Damals gefragt ich hätte auch Nein Zur EU gesagt.
Diese Probleme beschränken sich nicht lediglich auf UK!
Aber UK, die einzigen mit Brexit
@@oliverbjoernrittertrausnit1391 Hä na und du Idiot?
Haben Sie öfter Pech beim Denken? Die Probleme des Brexits beschränken sich sehr wohl nur auf UK
@@holgermuller3597 und Sie haben mehr Pech und Probleme,anscheinend
@@oliverbjoernrittertrausnit1391 Nö, ganz im Gegenteil. Aber ich bin ja auch kein abgehängter Ossi mit Ölheizung
Currywurst Pommes 9 Euro, belegter Bagel beim Bäcker 6 Euro ….. und England füttert nicht die halbe Welt durch ….
@@JessicaSchmitt-pt2cwwas soll ich sagen, mach n Imbiss auf ?
Und wieder nur AfD Marionetten mit ihrem dünnpfiff Gelaber! Keiner kann was dafür das ihr im Leben versagt habt ihr Geringverdiener
Du wirst bestimmt auch von uns Steuerzahlern durchgefüttert, wie so viele andere AfD-Affen auch.
Doch machen sie. Seit dem Brexit hat sich die jährliche irreguläre Einreise nach GB mehr als verdoppelt und der "Ruandaplan" ist vom Tisch.
Unsinn. C+P unter 6€. Belegter Bagel unter 4€. Und wir füttern auch nicht die halbe Welt durch. Mal wieder Unsinn aus der blaunen Ecke.
Zum Glück sind die Preise bei uns in den letzten Jahren nicht gestiegen!
Hauptsache iPhone 15 pro auf Ratenkauf in der Tasche.
Zusammenhang?
Die Briten beziehen ihren Fisch aus Russland. Sanktionen heißt das Zauberwort und nicht Brexit. Wieder Mal top informiert von ZDF 😅😅😅
Viele EU Schleimer hier.Wir müßten alle raus aus der EU!Lieber ein Schmerz mit Ende,als Schmerz ohne Ende.
Kabeljau, also Dorsch, war früher ein sogenanter Brotfisch, d.h in Massen vorhanden und stark befischt, daher billig. Durch die Überfischung wird Kabeljau nun zum Luxusfisch, also teuer. Das ist nicht nur in Großbritannien so, sondern ebenfalls in Deutschland und den Rest der Welt. Brexit hin oder her. Die Fangquoten für Kabeljau wurden für 2024 nochmals um 20 Prozent reduziert. Wird also noch teurer.
Warum ist der Fisch dann nicht billiger geworden in der EU, da ja nunmehr für EU Fischer mehr Fisch da sein müßte .... da stimmt doch was hinten und vorne nicht ....
unter keinen Umständen darf der Brexit eine gute Entscheidung 😉Deshalb wird alles dem Brexit in die Schuhe geschoben.
Und hier... Döner 7,50€....was los 👉🥴
Wird doch überall teurer. Verstehe gar nicht was die Briten haben.
Wo bei uns 9 Euro, für Jumbo döner sogar 12 Euro
@@mustafaisim3899bitte was?! Wo?
Bei 9€ würde ich keinen Döner mehr kaufen! Hier bei mir 6€ normal, 5€ Falafel und 7,5€ für Jumbo.
6€ für diesen Fraß🤣 Als ob die Türkentüte für 6€ qualitativ hochwertiger wäre als für 3,50€.😂
Zu DM Zeiten bei gleichem Preis .... Wir würden alle lieber verhungern als 15Mark für ein Sandwich zu zahlen 🎺🐒
4:44 "Jungfrittierer der Jahres" 🤣
Liegt es nicht auch an zurückgehenden Fischbeständen?
Klar liegt es daran….aber wenn man den Brexit beschuldigt, dann sind die Politiker schuld undicht man selbst mit Überfischung, Meereserwärmung / Dünger aus der Landwirtschaft der über die Flüsse im Meer für Algenblüten sorgt und dem Sauerstoffmangel der die Fische sterben lässt und so die Vermehrung der Fische verhindert. Nahrungsmittel werden doch jetzt schon immer teurer, in Spanien gibt es nicht mehr genug Wasser um die Gemüsemassenproduktion aufrecht zu erhalten, in der Nordsee gibt es fast keinen Dorsch mehr usw.
Fischbestände, die zurück in europäische Gewässer gehen, wo die Briten dank Brexit nun nicht mehr fischen dürfen.
nein
@@HugoWaldl doch
Die Britten haben vor Jahren ihre Fischerei-Rechte in den eigenen Gewässern mit langfristigen Verträgen (unabhängig von der EU) verkauft. Und mit dem Brexit das Recht in EU Gewässern zu fangen verloren. Deshalb gibt's keinen Fisch für Britten.
Es ist aber auch ärgerlich, dass Brexit eben doch nicht Mitnahme der Vorteile und Abgabe der Nachteile bedeutet hat. Ich hab da echt total Mitleid mit den Briten… 🤦🏻♂️
Wenn jemand deine Meinung interessiert dann schaut er die Tagesschau. Der Brexit ist nicht die Hauptursache für die Preiserhöhung!
Ah. Ich danke dir, @@Hardpact.
@@Hardpact Schon billig, dass Sie immer den selben Dreck hier kommentieren. Oder kommt erst morgen wieder der Mechaniker aus St.Petersburg der den Trollübersetzer auswuchtet?
@@holgermuller3597 Ich bin kein Russe sondern Schweizer. Ich finde es einfach immer noch sehr Schade wie wenig die Menschen über unser Finanzsystem wissen. Die Kommentare hier zeigen dies wieder sehr deutlich.
@@Hardpact Geh Milch holen.
Ja, doof gelaufen. Wollt ihr wieder eintreten? ^^
Wieso kann ich für diese armen Fishbrexitiers nur kein Mitleid empfinden? Ich bin doch sonst gar nicht so.
Die EU wird es sowie so nicht mehr lange geben😳...........🙈🙉
_Vermutlich hat man sich schön einen Imbiß in London rausgesucht, damit es dramatisch ist._
_in München, wo die Touris sid wird man unter 12.30 auch nicht viel bekommen._
_sicher gibt es auch in GB irgendwelche Arschgegenden wo der Imbiß dann auch günstiger ist, so wie bei uns auch._
Du hast es also nicht bis 1:32 durchgehalten? Sonst wüsstest du ja, dass sich der Laden in Whitby befindet. Schau mal auf die Karte, wo das ist. Kann dir aber gleich sagen: Weder London, noch eine Touri-Gegend.
Ich dachte seit Brexit, sind in GB alles "Arschgegenden"
@@Lafayette_Ronald_Hubbard Mit Fakten haben es YT meist nicht so. Es wäre ja mit Arbeit verbunden, sich mal schlau zu machen.
Könnten Sie auch einen Beitrag darüber machen, warum die Teuerungsrate des Döners bei uns noch viel höher ist?
Vielleicht auch mal ein Denkanstoß an die, die unbedingt aus Euro und EU raus wollen.....
Das kannste den Anhängern der AFD doch nicht zumuten Fernsehen von ARD und ZDF anzuschauen. Die ÖR lügen laut AFD und deren Anhängerschaft doch eh.
Bei uns ist alles auch teurer geworden/ das Geld ist merklich weniger Wert, oder?
@@vorna _wie ist es mit Sekten, ein Ausstieg ist nicht vorgesehen. Natürlich bedient man das Narraativ dass England unter dem Brexit kaputt geht. Während man in Deutshcland es als "normle Etwiklug" abtut._
_die Imbisspreise haben sich nun in Deutschland auch stark erhöht, gerade wegen Energiekosten usw._
Deutschland hat aber geografisch auch ganz andere möglichkeiten das sollte man auch nicht vergessen.Wir sind keine Insel.
@@DeiMudda-cl1hs Das änder ja nichts an der Tatsache, dass man mit Eu und Euro Austritt noch schneller am Ende ist als jetzt.
BREXIT ohne zu Ende denken!
Ach ja fisch ist eklig pom.ey geil mit Majo und Ketchup
Bin ich der einzige der den Zusammenhang zwischen Brexit und den geringeren Fangzahlen nicht sieht?
Wir Schweizer waren nie in der EU, haben eine extrem starke Währung (100% stärker seit €-Einführung) und unsere Wirtschaft prosperiert. Es geht also auch ohne EU und vor allem ohne Euro. Aber es muss halt ein gutes vertragliches Rahmenwerk geben.
Klar, wenn man faktisch von der EU lebt, deren Regeln übernimmt und faktisch Teil der EU ist, dann geht es natürlich auch ohne EU. Logik wird überschätzt.
Wenn die EU-Verträge nichtig werden, würde in CH einiges schlechter werden.
@@rkopp4118 "Faktisch Teil der EU". 😂
@@carguytom Ist so, natürlich ohne Mitbestimmungsrecht in Brüssel...
Fish & Chips in Berlin =17 Euro.
Ja ja 19 % Steuer auf Gaststättenessen in Deutschland. Man kann ja auch selber kochen , die armen Briten !!!
Eine unglaublich "wichtige" Nachricht......und dafür muss man GEZ zahlen 😞🙈
It used to be a cheap treat. (Cheap as chips). No longer. The fishermen voted for Brexit. 'We' have to learn by experience. However, everything here is now expensive though we get paid poorly.
Even McDonald's has put up their prices.
Ja klar, wenn die Halunkenpolitiker nicht liefern, geht ein Land zugrunde. Bestes Beispiel Deutschland.
Döner in Deutschland 8 Euro. Ist auch nicht viel besser.
- verfaultes Restefleisch ist auf keinen Fall besser
Bei uns der Döner auch 6,50€
Also wie bei uns mit dem Döner...
Was habt ihr alle nur mit dem Döner ?
@@a.b.5884 Für die meisten Briten ist Fish and Chips für die meisten Deutschen ist der Döner das Lieblings Fast Food Gericht. Darum geht es hier.
@@a.b.5884 1 IQ oder was?
Dann könnt ihr euch mal Ausmalen welche Ausmaße ein Dexxit hätte ;D
Das können sich die Afd-Hohlbratzen nicht ausmalen. Dafür sind sie viel zu dumm.
Ich glaube, die Auswirkungen der Ampel sind schlimmer ....
Nur die Hauptschule bis zur 7ten besucht oder warum so schlaue sprüche am Start ?@@kultursender6507
Gab es den Dexit schon oder warum steigt der Dönerpreis?
Wenn jemand deine Meinung interessiert dann schaut er die Tagesschau. Der Breit ist nicht die Hauptursache für die Preiserhöhung!
Vor der EU war auf jeden Fall alles günstiger!
Was für ein dummes Geschwätz.
Fish n chips... 33 % teurer?
Doener. ... Hold my beer
Dönerkrise britische Version
Oh die Fischer die für den brexit gestimmt haben leiden jetzt darunter 😅.
Tja schön zu sehen 😌.Es gibt nämlich keine einfachen Lösungen , sollten in Deutschland auch mal viel verstehen
So etwa 25% der Wahlberechtigen, richtig!
Ja die Russen haben ein Fischereiabkommen gekündigt.... Das wird bestimmt nicht erwähnt🥱🤥🤥🤥🤥
Völlig ohne Grund natürlich sanktionieren die Russen die Britten 😀
Kann man den Russen wirklich nicht übelnehmen.
@@Skullbocks28 Johnson hatte bei seinem Besuch in Kiew einen Waffenstillstand u. Friedensverhandlungen verhindert.
"Russischer Teil der Barentssee für britische Fischer bald geschlossen" 22.02.2024 😅
Schreiben Sie doch noch den Grund dazu also warum Russland jetzt die Britten sanktioniert 😀
@@Skullbocks28warum bist du Versager eigentlich noch in Deutschland? Solche wie du, sind doch die größten witzfiguren
Selbst Schuld
Und trotzdem hat Großbritannien ein höheres Wirtschaftswachstum wie D...zur Information.
Deutschland ist ja auch viel abhängiger vom Export. Und wenn es den anderen Ländern nicht gut geht, wird weniger exportiert. Im Moment heulen die Firmen hier auch weniger wegen fehlender Fachkräfte. Brauchen wir jetzt auch weniger. Hat alles sein Vor- und Nachteil.
@@kbumm8047 Trotzdem steht D mit seinem vorhergesagten quasi Nullwachstum europaweit und auch in der G7 sehr sehr jämmerlich da.