Herrliche Doku und tolle Menschen! Die Straßenzüge, die Läden mit dem frischen Fischgeruch und den Hafen konnte ich schon mehrfach live erleben. Einfach klasse!
Respekt vor den Menschen die sich sooo einbringen und mit Liebe ihre Arbeit machen ich esse sehr gerne Fisch werde ihn jetzt um so mehr genießen ihr seit tolle Menschen super Doku
Tolle Doku, wie immer von euch ❤ Bei dem ganzen Thema der Überfischung, Fangquoten usw fange ich persönlich immer mehr mit dem Umdenken an. Was wir an Tonnen pro Stunde dort herausholen und an Beifang aussortieren, wahnsinn. Da hängen auch viele Arbeitsplätze dran, schweres Thema, wie ich finde.
@@kaptnkirk2740 hättest du in der zweiten klasse aufgepasst wüsstest du das seit 1960 in jedem biologie buch auf der ersten seite steht:"Alles ist chemie auch du"
@@kaptnkirk2740 lustig bin 86 geboren und wir hatten biologie.Und wie wäre es einfach mit gar kein fisch essen? Ausserdem wie fisch aussieht? du meinst wie derfischstäbchen fisch oder der backfisch fisch der in deutschland den größten absatz hat? das gute ist das dieses jahr nochmal preiserhöhung drauf kommt und das jahr für jahr.Und nochmal alles auf der welt ist chemie einfach alles
Als ich Kind war in jedem Fischladen ein Bassin wo frischer Karpfen und Forellen schwammen und erst geschlachtet wenn verkauft und nicht den Schwachsinn das der tagelang tot auf Eis rumliegt weil irgendwelche EU Heimis meinten es dűrfe nicht mehr Fisch im Laden geschlachtet werden.
Die Überfischung geht bestimmt nicht auf das Konto deutscher Fischer. Im Verhältnis zum Raubbau, den China betreibt, geradezu irrelevant, zumal deutsche Fischer Quota haben, die streng überwacht werden.
@@othernicksweretaken stimmt als die chinesischen Fischer in der Ostsee sind schuld an der Zerstörung von 65 % des Untergrunds und dem verschwinden von 70% des Bestandes
Lol ...vor knapp 30 Jahren als Azubi Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei Norda Lysell mit Holger zusammengearbeitet .. Grüße von mir. Und tolle Doku!
Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, wieviel Arbeit von Nöten ist, bis ein leckerer Fisch auf meinem Teller landet. Jetzt bin ich schlauer und verstehe, warum ein Fischfilet Geld kosten muss! Danke NDR, mit dem ansehen Eurer Dokus, bin ich noch nie dümmer geworden 😅!
Hallo Max, worauf genau beziehst du dich denn? 🙂 Beinahe alles wurde dieses Jahr für diese Nordreportage gedreht, einzig die historischen Bilder über die einstigen Auktionen kommen aus dem Archiv. Beste Grüße die Redaktion
@@Max-Solar haben wir bereits nachgeholt! Das Erstausstrahlungsdatum schreiben wir standardmäßig unter jede Doku - tatsächlich haben wir es aber unter diesem Beitrag vergessen und nach deinem Kommentar direkt ergänzt. Daher, danke dir noch mal für den Hinweis und viele Grüße!
Sind in 14 Tagen wieder in Cuxhaven, weiß einer wo die Krabbenbude von der Frau vom Kapitän ist??? Fischmeile kennen wir aber suchen ncoh immer nach dem BESTEN Krabbenbrötchen 🙂
in dem Fischer Laden war ich auch schon ein paar mal einkaufen. Ist bei mir ein Pflichtbesuch wenn ich in cux Urlaub mache. genauso wie das Leibnitz Outdoor. 😁👌
Die "Fischer"ernten nur.Ohne jemals zu sähen. Oder nicht??. Die jaulen über kaputte Netze . Aufgerissen vielleicht auch in der Erwartung von Subventionen??? Die hohen Dieselpreise!? Und vergleichen ihre jetzige Situation mit denen von vor 40,50,60 oder sogar 100 Jahren. Wie die Goldgräber in Alaska/ Klondike. Verkaufen den Fang aber weltweit. Bei uns kann man schön pengasius oder Lachs kaufen. Vollgestopft mit Chemie und oder Antibiotikum. Deren Müll geht so über Bord.
Interessant, aber seltsame Einstellung von Herrn Ditzer, LKW ist zu spät, aber es muss alles Just-In-Time gehen und dann noch hier muss man fleißig sein, das ist kein Bürojob...
Danke für diese wunderbare Doku. Macht echt Spaß anzuschauen, aber zeigt auch das doch irgendwann einmal die Meere leer gefischt sein werden denn so viel kann ja in kürze einfach nicht nachwachsen. Einzig und alleine die Flennerei der Gewerbetreibenden in diesem Beitrag nervt ein wenig.✌🏻
Ja Fisch ist nicht billig , aber köstlich . Unser erster Weg wenn wir an die Nordsee Urlaub machten : Die nächste Fischbude und für jeden auf die Hand ein Krabbenbrötchen . Frischer geht es nicht .😁👍
Ach schön. Hab auch ne zeit lang in einem solchen Betrieb gearbeitet, Fisch abgeladen, Salzlacke fertig gemacht, Filetiert, etc. Jetzt arbeite ich für ein größeres Unternehmen, was da schon bisschen mehr Fisch pro Tag angeliefert bekommt. Ca. bis zu 480 Tonnen pro Tag. Also wir haben in den letzten jahren bis zu 112K Tonnen im Jahr verarbeitet.
18 Teuro für ein Brötchen? ich hoffe, dass ihr unter geht 🙂die armen Unternehmer mit Mercedes, Herzschrittmacher, großen Häusern und Arbeitnehmer die auch noch Lohn fordern, ab mit euch!
Sorry, dass ich den Spielverderber machen muss :X Interessant, dass diese charmante "kleine Fischmanufaktur", mehrere Angestellte hat, europaweit liefert und online mehrere hundert Kilo Fisch ersteigert. Diese ganze "Fischromantik" ist nicht mehr zeitgemäß, denn ebenso wenig romantisch ist ein Kutter, der Netze über den Meeresboden zieht. Da wird immer dieses Bild propagiert, des "einsamen, einfachen Fischers", der auf seinem harmlosen Kutter dem Sonnenuntergang entgegenfährt. Diese Kutter sind vielleicht nicht so zerstörerisch, wie die riesigen Trawler, aber im Verhältnis zu Größe und Anzahl dieser Kutter ist der Schaden immens. Ja klar, diese Kritik nervt. Es nervt aber auch, dass immer noch nicht eingesehen wird, dass all diese hier vorgestellten Traditionen und Handwerke uns allen nachhaltig schaden und irgendwann wird der Tag kommen, an dem ist es halt zu spät. Dann gibt es keine romantischen, kleinen Fischmanufakturen mehr, keine "Seemänner aufm Kutter", weil dann ist das Ökosystem Meer eben unwiderruflich zusammengebrochen. Diese Massen die man bei all den Dokus zu sehen bekommt, sind einfach nur unfassbar erschreckend.
Bin ich bei dir. Außerdem ist soviel Beifang dabei das es irgendwann diese Tiere nicht mehr geben wird, weil sie direkt getötet werden was der Mensch nicht braucht. Irgendwann wird das Meer aussterben und dann jammern alle warum es so teuer wird. Und unternehmen gehen platt und davon viele. Captain Iglo macht es halt über die Zucht in Norwegen oder Schweden wie auch immer. Und da werden Tiere gequält das will auch keiner.
Heul woanders Chantalle. Ich hoffe du fährst kein Auto und isst ausschließlich Dinge die du in deinem Garten selbst angebaut hast. Hast deinen Text doch bestimmt vom Smartphone oder PC geschrieben?!?! Alles ganz umweltschonend hergestellte Dinge.
Einfach mal dran denken das ca. 40% weggeworfen werden weil der Markt übersättigt ist.... alles was ihr seht wird zu hälfte aus dem Meer gefischt und direkt weggeworfen wenn der Kunde es nicht will
Und nochmal ein großer Anteil ist Beifang und wird noch auf dem Schiff über Bord geworfen. Tot bis schwer verletzt versteht sich. Und warum das billionenfache Töten? Niemand braucht Fisch auf dem Teller, jeder allerdings in der Natur.
Ich Stimme Ihnen voll und ganz zu.Das Meiste vom Fang geht tot oder verletzt als Beifang wieder ins Meer.Und die Krabben die zum Pulen nach Marokko gehen,sind auch nicht Ökologisch.LG
Die geräucherte Ware macht 1/3 des Umsatzes aus und wird vermutlich ebenso nicht wenig zum Gewinn beitragen, daher könnte sich ein neuer, wenn auch sechsstelliger Räucherofen durchaus lohnen! Alles eine Sache der Kalkulation.
Dem einfachen Angler das Fischen an der Küste in Niedersachsen verbieten wollen, während große Fischer weiterhin tonnenweise raus holen. Darüber solltet ihr berichten.
Wenn 8,50 € für ein Krassenbrötchen viel sind, dann heißt das nicht, dass das Krabenbrötchen zu teuer, sondern das man selbst ein Einnahmenproblem hat. Punkt.
Ich komme mir auch hin und wieder so vor wie unter den letzten Mosaikanern bei welchen tatsächlich der Weihnachtsmann zwischen Bettgestell und Badfließen hockt und das Meer verzockt.
😂😂😂😂 Das war damals so... Hab Anfang der 80ziger Metzger gelernt und was da ablief ist mit heute nicht mehr vergleichbar. Überlebt haben alle ! Finde die Leute heutzutage sind einfach nur noch Weicheier.
Schön ware wenn sich alle das wieder leisten könnten. Leider verdienen hier nurnoch die Großen die sowieso Kohle genug haben. Heute kann sich ja der Mittelstand kaum noch was azsgefallenes leisten und für die Mindestlohnbezieher sieht es ganz finster aus.
Also wenn ich mir das leisten kann (nicht immer so) dann kauf ich mir lieber ein frischen Fisch als den es in Supermärkten gibt. Hoffe man versteht was ich meine. Lernbehinderung lässt grüßen 🥴
Viele weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus
Vielen Dank für eure regelmäßigen Dokus im Bereich Nord- und Ostsee. Bitte mehr davon ❣
Danke für deinen Kommentar, Philipp! 😊
Unterschreibe ich so!!
Sehr gerne mehr
Das kann ich nur unterschreiben
@@NDRDoku ⁸Produkte
Solche Dokus mag ich auch sehr, gerade Cuxhaven kenne ich gut aus meiner Kindheit :)
Herrliche Doku und tolle Menschen! Die Straßenzüge, die Läden mit dem frischen Fischgeruch und den Hafen konnte ich schon mehrfach live erleben. Einfach klasse!
Geruch? Du meinst wohl eher Gestank!
@@dannyzuko7Liegt im Auge des Betrachters
@@dannyzuko7hattest bestimmt ungewaschene Frauen bei dir zuhause gehabt daher kommt der Gestank
Tolle Doku von ehrlichen und sympathischen Menschen, gerne mehr davon!
Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.
Respekt vor den Menschen die sich sooo einbringen und mit Liebe ihre Arbeit machen ich esse sehr gerne Fisch werde ihn jetzt um so mehr genießen ihr seit tolle Menschen super Doku
Tolle Doku, wie immer von euch ❤
Bei dem ganzen Thema der Überfischung, Fangquoten usw fange ich persönlich immer mehr mit dem Umdenken an. Was wir an Tonnen pro Stunde dort herausholen und an Beifang aussortieren, wahnsinn. Da hängen auch viele Arbeitsplätze dran, schweres Thema, wie ich finde.
Dankeschön, Chris! 😊
@@kaptnkirk2740 hättest du in der zweiten klasse aufgepasst wüsstest du das seit 1960 in jedem biologie buch auf der ersten seite steht:"Alles ist chemie auch du"
@@kaptnkirk2740 lustig bin 86 geboren und wir hatten biologie.Und wie wäre es einfach mit gar kein fisch essen? Ausserdem wie fisch aussieht? du meinst wie derfischstäbchen fisch oder der backfisch fisch der in deutschland den größten absatz hat? das gute ist das dieses jahr nochmal preiserhöhung drauf kommt und das jahr für jahr.Und nochmal alles auf der welt ist chemie einfach alles
@@kaptnkirk2740 jo und weils an jeder ecke fisch gab gibt es jetzt keinen mehr und die fischer sterben mit den fischen zusammen aus
Als ich Kind war in jedem Fischladen ein Bassin wo frischer Karpfen und Forellen schwammen und erst geschlachtet wenn verkauft und nicht den Schwachsinn das der tagelang tot auf Eis rumliegt weil irgendwelche EU Heimis meinten es dűrfe nicht mehr Fisch im Laden geschlachtet werden.
eure Dokus sind immer wieder schön anzusehen
Sehr gut dass man sowas dokumentiert, so können wenigstens nachfolgende Generationen sich anschauen, warum es in den Meeren keine Fische mehr gibt.
so viel wahrheit darin.traurig das die leute das nicht erkennen
Die Überfischung geht bestimmt nicht auf das Konto deutscher Fischer.
Im Verhältnis zum Raubbau, den China betreibt, geradezu irrelevant, zumal deutsche Fischer Quota haben, die streng überwacht werden.
@@othernicksweretaken stimmt als die chinesischen Fischer in der Ostsee sind schuld an der Zerstörung von 65 % des Untergrunds und dem verschwinden von 70% des Bestandes
Wenn man keine Ahnung hat...
Vielen DANK für diesen wirklich interessanten Bericht.Bitte mehr davon
Danke NDR Doku...für diesen interessanten Beitrag...tolle Leute da oben, am Wasser...weiterhin viel Erfolg, beim Fang...👍🌊 🚢 🐟 📹👍👋👋
Tolle Doku alles Gute den fleißigen und positiv gestimmten Menschen 🫶
liebe eure Nordreportagen, besonders alle Fokus mit Bezug auf die See :-)
Danke für das Feedback!
Schöne Doku !! 😉
Der Fischer ist ja wirklich mal ein gutmütiger Bär mit großem ❤
Lol ...vor knapp 30 Jahren als Azubi Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei Norda Lysell mit Holger zusammengearbeitet ..
Grüße von mir.
Und tolle Doku!
Ich auch...1984 bis 1987...
Langsam muss man sich ernsthaft um die Krabbenfischer Sorgen machen. Toll, dass die immer noch so optimistisch sind. Viel Glück.
Ich würde mir eher um die natürlichen Nahrungsnetze Sorgen machen, die von den Fischern zerstört werden.
Kein Wunder bei der Überfischung die seit Jahren, je nach Fischart seit Jahrzehnten, stattfindet.
Tolle Interessante Doku , ein Hoch auf die Krabben Fischer die noch rausfahren .
Sehr sehr schöner Bericht.
Danke 🙏❤️für diese wundervolle Doku
Schön ein Bericht aus der Heimat zu sehen 👍😊
Kommst aus Cuxhaven? Wo kann ich da spinnfischen 🙈bin bald 2 Wochen dort
Ja bitte mehr davon. Nord- und Ostsee sind meine Liebe.
Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, wieviel Arbeit von Nöten ist, bis ein leckerer Fisch auf meinem Teller landet. Jetzt bin ich schlauer und verstehe, warum ein Fischfilet Geld kosten muss! Danke NDR, mit dem ansehen Eurer Dokus, bin ich noch nie dümmer geworden 😅!
Super. Solche Nachrichten sind unser Ansporn für weitere tolle Dokus ❤️
Captain Iglo regelt
Super interessant. Danke für die Doku
Danke für dein Lob! ❤️
Tolle Reportage ! 🎬🎥👊
🙂😉😋🦞🦐🍤🤜🤛👍
Bitte mehr davon 👍🏻👍🏻
was fliegt da bei minute 4:17 in die luft ? Danke NDR für die schöne doku
Guten tag. Danke🎉
Guten Tag, Sergey! 😊
Mehr davon!😍😍😍
Ich liebe Fische. Sie sind meine liebliengs Tiere. 🐟🐠🐡❤
Ich warte endlich auf die frische Nordreportage, wo bleibt ihr den 🤔😜
Boah danke. Ich liebe Fischdokus
schöne dokumentation..tolle menschen..da hat mann gleich lust das bundesland zu wechseln😀
wenn sie wüssten.....
Tommi Schmitt wird jauchzen und frohlocken ob dieser hervorragenden Fischereidoku.
0:02 "Nicht so tief Rüdiger"
Es wäre ganz hilfreich, wenn ihr bei dieser Zweitverwertung das Erst-Erscheinungsdatum bekannt geben würdet. Lg Max
Hallo Max,
worauf genau beziehst du dich denn? 🙂 Beinahe alles wurde dieses Jahr für diese Nordreportage gedreht, einzig die historischen Bilder über die einstigen Auktionen kommen aus dem Archiv.
Beste Grüße
die Redaktion
@@NDRDoku Moin, was hindert euch daran,
dieses Datum dazu zuschreiben?
Lg Max
@@Max-Solar haben wir bereits nachgeholt! Das Erstausstrahlungsdatum schreiben wir standardmäßig unter jede Doku - tatsächlich haben wir es aber unter diesem Beitrag vergessen und nach deinem Kommentar direkt ergänzt. Daher, danke dir noch mal für den Hinweis und viele Grüße!
Steht doch im Abspann,
Irgendwie laufen die da lange Wege durch leere Hallen, ist das nicht ein bisschen sinnlos ?
ich liebe solche fischergeschichte. bin berliner großstadt kind
Gebt euch schön Mühe bei eurem Programm. Das haben wir, eure Geldgeber, Investoren und eigentlichen Vorgesetzten, verdient. Danke
Ganz toll gemacht. Fleischindustrie jede Woche verteufeln siehe NDR Visite, aber Fischfang völlig legitim. Super. Weiter so.
Adresse von der Krabbenbude wäre gut zu wissen für nächste cuxhaven trip
Neufelder Straße ist die Fischmeile
Sind in 14 Tagen wieder in Cuxhaven, weiß einer wo die Krabbenbude von der Frau vom Kapitän ist??? Fischmeile kennen wir aber suchen ncoh immer nach dem BESTEN Krabbenbrötchen 🙂
hab ich das da richtig gelesen? 8,50 für ein krabbenbrötchen?
der Lieferant fährt Fisch in einem Transporter ohne Kühlanlage? Die Ware würde ich ablehnen.
in dem Fischer Laden war ich auch schon ein paar mal einkaufen. Ist bei mir ein Pflichtbesuch wenn ich in cux Urlaub mache. genauso wie das Leibnitz Outdoor. 😁👌
Die "Fischer"ernten nur.Ohne jemals zu sähen.
Oder nicht??.
Die jaulen über kaputte Netze .
Aufgerissen vielleicht auch in der Erwartung von Subventionen???
Die hohen Dieselpreise!?
Und vergleichen ihre jetzige Situation mit denen von vor 40,50,60 oder sogar 100 Jahren.
Wie die Goldgräber in Alaska/ Klondike.
Verkaufen den Fang aber weltweit.
Bei uns kann man schön pengasius oder Lachs kaufen.
Vollgestopft mit Chemie und oder Antibiotikum.
Deren Müll geht so über Bord.
Woher der Hummer wohl kommt.
Oder der Räucherlachs.
@@Peter-ep2nq Jaaaa ?? Ist ja verrückt. dachte der kommt aus dem Supermarkt 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
3:35 - es ist ja allgemein bekannt, dass Leute die im Büro arbeiten nicht fleißig sind, die sitzen ja schließlich den ganzen Tag nur herum. 🤔
Wels u. Zander aus dem Rhein😉
Interessant, aber seltsame Einstellung von Herrn Ditzer, LKW ist zu spät, aber es muss alles Just-In-Time gehen und dann noch hier muss man fleißig sein, das ist kein Bürojob...
Ja , Frischfisch 🐠 .....BESSER geht's NICHT ! Fischers Fritz fischt frische Fische ....👍😍 Spannende Doku !
Danke für diese wunderbare Doku. Macht echt Spaß anzuschauen, aber zeigt auch das doch irgendwann einmal die Meere leer gefischt sein werden denn so viel kann ja in kürze einfach nicht nachwachsen. Einzig und alleine die Flennerei der Gewerbetreibenden in diesem Beitrag nervt ein wenig.✌🏻
Führt hier jemand Strichliste wie oft das Wort Fischmanufaktur genannt wurde? :D
Und da wundern sich die Menschen warum der Fisch immer weniger wird!
Fisch oder Fleisch darf nicht mit euro Paletten geliefert werden nur mit H1 Paletten zu liefern
Im Fischereihafen hat meine Mutter ihre Ausbildung gemacht. Auktion im Winter war wohl schon ordentlich hart!
Ja Fisch ist nicht billig , aber köstlich . Unser erster Weg wenn wir an die Nordsee Urlaub machten : Die nächste Fischbude und für jeden auf die Hand ein Krabbenbrötchen . Frischer geht es nicht .😁👍
frisch aus Marokko
26:00 Krabbenbrötchen 8,50€ ja moin...
in Sperrzonen ist Halteverbot!
So eine Frau braucht man als Fischer an der Seite.
Klugschei**er-Modus an: Bei mi to huus heißen die Krabben "Granat". Klugschei**er-Modus aus. 😉😉
richtig lecker
Ach schön. Hab auch ne zeit lang in einem solchen Betrieb gearbeitet, Fisch abgeladen, Salzlacke fertig gemacht, Filetiert, etc. Jetzt arbeite ich für ein größeres Unternehmen, was da schon bisschen mehr Fisch pro Tag angeliefert bekommt. Ca. bis zu 480 Tonnen pro Tag. Also wir haben in den letzten jahren bis zu 112K Tonnen im Jahr verarbeitet.
Macht euch doch bitte mal einen Kopfhörer was danach noch kommen soll 😢
18 Teuro für ein Brötchen? ich hoffe, dass ihr unter geht 🙂die armen Unternehmer mit Mercedes, Herzschrittmacher, großen Häusern und Arbeitnehmer die auch noch Lohn fordern, ab mit euch!
Hamburger Junge❤ Hallo 👋 Fischfang ? harte Arbeit und grosse Einsatz _bereitschaft * nichts fuer Weicheier 😉👍
Sorry, dass ich den Spielverderber machen muss :X
Interessant, dass diese charmante "kleine Fischmanufaktur", mehrere Angestellte hat, europaweit liefert und online mehrere hundert Kilo Fisch ersteigert. Diese ganze "Fischromantik" ist nicht mehr zeitgemäß, denn ebenso wenig romantisch ist ein Kutter, der Netze über den Meeresboden zieht. Da wird immer dieses Bild propagiert, des "einsamen, einfachen Fischers", der auf seinem harmlosen Kutter dem Sonnenuntergang entgegenfährt. Diese Kutter sind vielleicht nicht so zerstörerisch, wie die riesigen Trawler, aber im Verhältnis zu Größe und Anzahl dieser Kutter ist der Schaden immens.
Ja klar, diese Kritik nervt. Es nervt aber auch, dass immer noch nicht eingesehen wird, dass all diese hier vorgestellten Traditionen und Handwerke uns allen nachhaltig schaden und irgendwann wird der Tag kommen, an dem ist es halt zu spät. Dann gibt es keine romantischen, kleinen Fischmanufakturen mehr, keine "Seemänner aufm Kutter", weil dann ist das Ökosystem Meer eben unwiderruflich zusammengebrochen. Diese Massen die man bei all den Dokus zu sehen bekommt, sind einfach nur unfassbar erschreckend.
Bin ich bei dir. Außerdem ist soviel Beifang dabei das es irgendwann diese Tiere nicht mehr geben wird, weil sie direkt getötet werden was der Mensch nicht braucht. Irgendwann wird das Meer aussterben und dann jammern alle warum es so teuer wird. Und unternehmen gehen platt und davon viele. Captain Iglo macht es halt über die Zucht in Norwegen oder Schweden wie auch immer. Und da werden Tiere gequält das will auch keiner.
Im Jahr 2050 gibt es im Meer keine Fische mehr aufgrund der Übersäuerung des Wassers.
Heul woanders Chantalle. Ich hoffe du fährst kein Auto und isst ausschließlich Dinge die du in deinem Garten selbst angebaut hast. Hast deinen Text doch bestimmt vom Smartphone oder PC geschrieben?!?! Alles ganz umweltschonend hergestellte Dinge.
Grüße an Tommi Schmitt der diese Doku bestimmt schon längst gesehen hat
❤❤❤❤❤
Einfach mal dran denken das ca. 40% weggeworfen werden weil der Markt übersättigt ist.... alles was ihr seht wird zu hälfte aus dem Meer gefischt und direkt weggeworfen wenn der Kunde es nicht will
Und nochmal ein großer Anteil ist Beifang und wird noch auf dem Schiff über Bord geworfen. Tot bis schwer verletzt versteht sich. Und warum das billionenfache Töten? Niemand braucht Fisch auf dem Teller, jeder allerdings in der Natur.
Hm ich dachte immer das wird als Tierfutter weiter verarbeitet?
Ich Stimme Ihnen voll und ganz zu.Das Meiste vom Fang geht tot oder verletzt als Beifang wieder ins Meer.Und die Krabben die zum Pulen nach Marokko gehen,sind auch nicht Ökologisch.LG
Die geräucherte Ware macht 1/3 des Umsatzes aus und wird vermutlich ebenso nicht wenig zum Gewinn beitragen,
daher könnte sich ein neuer, wenn auch sechsstelliger Räucherofen durchaus lohnen! Alles eine Sache der Kalkulation.
was ich mich frage ist wie soll man das bezahlen zb. als neuling?
Eine Rep von einer Dichtung (inkl. Diagnose) ist immernoch günstiger…
Warum neu kaufen wenn man reparieren kann? Vor allem bei solchen Summen absolut unnötig.
Und wo liegt der größte Fischerei-HAFEN in DEUTSCHLAND ?
Das ist der Flughafen in Frankfurt am Main 😛
Was tun die grossen Fischverarbeiter eigentlich
zum Schutz der Meere und dessen maritime Bewohner ?
Ich frage mich....was nicht verkauft wird, und auf den Müll geht... ???
Rotzunge aus der Nordsee ? so weit ich weiß, gibts die im Pazifik.
Ne gibt es auch vereinzelt hier schon
Immer schneller, immer enger getaktet, immer ist der Zeitplan durchgetaktet. "Wie, du wartest, weil kein Ware da ist?!?" Dann warte SCHNELLER!!!
Hello good afternoon NDR TEAM 😺👍🙋♀️🙋♀️
Hallo, liebe Rosemarie! 👋
Bei 4:17min was ist das am Himmel?
Eine Reflexion in der Kameralinse..
26:27 Krabbenbrötchen 8,50 € Respeeekt
Wer so dumm ist und den Preis bezahlt. Bitte aber das dieses Wucher ist wohl nicht bemerkt als das noch zu beklatschen
Dem einfachen Angler das Fischen an der Küste in Niedersachsen verbieten wollen, während große Fischer weiterhin tonnenweise raus holen.
Darüber solltet ihr berichten.
Beides sollte man einstellen.
naw ist die Ulrike herzig
Es kling so wie ein Zungenbrecher.:)
Wenn 8,50 € für ein Krassenbrötchen viel sind, dann heißt das nicht, dass das Krabenbrötchen zu teuer, sondern das man selbst ein Einnahmenproblem hat. Punkt.
👍👍👍
bin wegen Tommi Schmitt hier
Moin Moin Matrosen ;)
Moin! 👋
schämt euch
@@NDRDoku richdisch peinlich
😉😉😉👍👍👍👍👍👍😍😍😍
Das würde ich gerne machen, anstatt auf Mallorca schön mich relaxen.
Ich komme mir auch hin und wieder so vor wie unter den letzten Mosaikanern bei welchen tatsächlich der Weihnachtsmann zwischen Bettgestell und Badfließen hockt und das Meer verzockt.
Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.
Lieber NDR ich suche die Folge mit Aal Werner ?
Now I am hungry for fish.
Trinkspiel! Einen Kurzen, wenn das Wort "Manufaktur" aufkommt....
Die Kippe müsste dem an der Schnauze verbrennen!
Das sind Lebensmittel womit er arbeitet!
Das geht so nicht.
😂😂😂😂 Das war damals so... Hab Anfang der 80ziger Metzger gelernt und was da ablief ist mit heute nicht mehr vergleichbar. Überlebt haben alle ! Finde die Leute heutzutage sind einfach nur noch Weicheier.
Ist doch Nett anzusehen wie dioeser Betriebsleiter zärtlich den Fisch streichelt. Lächerlich.
40Tonnen Fisch; einfach nur traurig 😢 🐟
Das ist doch gar nichts im Vergleich zu den Fischtrawlern die solche Mengen im Atlantik fangen....und das jede Woche
Muss leider korrigieren, der größte Fischereihafen Deutschlands ist leider der Flughafen Frankfurt 😢
Wäre schön, wenn alle wieder zum Sonntagsbraten und freitags Fisch zurück kehren würden.
Schön ware wenn sich alle das wieder leisten könnten. Leider verdienen hier nurnoch die Großen die sowieso Kohle genug haben. Heute kann sich
ja der Mittelstand kaum noch was azsgefallenes leisten und für die Mindestlohnbezieher sieht es ganz finster aus.
Also wenn ich mir das leisten kann (nicht immer so) dann kauf ich mir lieber ein frischen Fisch als den es in Supermärkten gibt.
Hoffe man versteht was ich meine.
Lernbehinderung lässt grüßen 🥴
Garnelen sind keine Krabben, krabben sehen völlig anders aus
Alles leergefischt
Ich bin das Tommi Schmidt Kommentar