das fatale Problem “hocheffizienter” Motoren

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лис 2023
  • Downsizing - Fluch, oder Segen?
    Motorzustand checken (pro): bit.ly/48oanon
    Motorzustand checken (light): bit.ly/48PW0cp
    Öldruck-Check BMW/Mini: bit.ly/3HahKDI
    Öldruck-Check VAG: bit.ly/3Hd2YMA
    Upgrade-Pumpe N57: bit.ly/3S7n1lT
    Upgrade-Pumpe EA113 Gen1: bit.ly/3RUP3zA
    Upgrade-Pumpe EA888 Gen2: bit.ly/4aMAHtU
    Upgrade-Pumpe EA888 Gen3: bit.ly/3Hb9u6v
    Motorschaden oder Probleme? Ruf an oder schreibe Marvin direkt per E-Mail.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 517

  • @christianmaibach1299
    @christianmaibach1299 6 місяців тому +103

    Hatte 150.000km Civic 1.8 Saugbenziner mit Steuerkette ohne Turbo = 0.0 Probleme. 154.000km 2.0 Acoord Sauger mit Steuerkette 0.0 Probleme. Habe mir jetzt einen 2015 Rav4 gekauft als 2.0 Saugbenziner, diesen werde ich auch sicher 200.000km ohne irgend welchen Ärger fahren können. Sorry aber diese TSI/ecoboost/ twinturbo etc. Downsizing "Verarsche" mache ich auf keinen Fall mit.

    • @uscruiser
      @uscruiser 6 місяців тому +20

      Genau, deswegen Japaner oder Ami, bei denen gibts noch haltbare Motoren ohne Downsizing...

    • @s.schwarz4864
      @s.schwarz4864 6 місяців тому +6

      .... ❤ liebe auch meinen stinknormalen 1.6 Saugrohr Benziner!!!!!!!

    • @modernerdadaismus8430
      @modernerdadaismus8430 6 місяців тому +11

      ​@@uscruiserAmi-Motoren gehen dir auch ohne Downsizing flöten....

    • @johannesbar9354
      @johannesbar9354 6 місяців тому +4

      Ob Dir was anderes übrig bleibt ... ? Angebot ist klein. Mazda 6 hat wohl noch einen Sauger.

    • @Drehstrom-3000
      @Drehstrom-3000 6 місяців тому +1

      Nur wenn wir so sehen gibt es nur noch 4 große Motorenentwickler Mercedes, VW, Stellantis und GM. Mazda beginnt gerade wieder mit der Motorentwicklung, aber erfolgreich ist das nicht wirklich. Toyota und Honda bedienen sich nur bei Stellantis und GM und Modifiziern ihre Motoren, aber der Grundaufbau kommt nicht von ihnen.

  • @MetalheadAndNerd
    @MetalheadAndNerd 6 місяців тому +158

    BMW hat sich bestimmt gedacht: "Dank der Steuerkette kennt jeder den 1.4 TSI, so bringen wir unseren Motor auch ins Gespräch."

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 6 місяців тому +13

      Was viele nicht so beachten, das Steuerketten Thema ist eigentlich Hersteller-übergreifend. Nicht nur VW.
      z. B. sind Hyundai i30 FD und GD aus den gleichen Baujahren genauso bekannt dafür. Nur fährt die Karren kaum noch einer, weil kaum einer hat sie gekauft und die Reparaturkosten übersteigen schneller den Restwert als bei VW.

    • @mikeremix8025
      @mikeremix8025 6 місяців тому +5

      Die autohersteller bauen die pumpen nicht selber sei es für öl, wasser oder kraftstoff

    • @ml5457
      @ml5457 6 місяців тому +5

      ​@@mikeremix8025 das ist richtig das machen die zuliferer aber nach Ihren Angaben.

    • @Phantom-rb8yv
      @Phantom-rb8yv 6 місяців тому

      ​@@LarryB1313nö, eben nicht. BMW und VAG haben bei jeden Motor Probleme mit der verkackten Steuerkette, Kolben oder Getriebe. Wer die scheißkarren feiert, hat auch echt nichts mehr zu verlieren 🤣🤷

    • @albertdukatgjini
      @albertdukatgjini 6 місяців тому

      😂❤

  • @lankylonko2269
    @lankylonko2269 6 місяців тому +109

    Mich würde super interessieren wie die modernen japanischen Motoren sich schlagen.

    • @thorstenwunderling658
      @thorstenwunderling658 6 місяців тому

      Die schlagen sich heute besser als die Deutschen.

    • @reco783
      @reco783 6 місяців тому

      besser, da gibt nicht die hirnlose grünen politik

    • @hermannott7743
      @hermannott7743 6 місяців тому +2

      Ich habe eine Suzuki k14c bekannt als der 1.4 Booster jet bis jetzt 70k runter ohne Probleme

    • @thorstenwunderling658
      @thorstenwunderling658 6 місяців тому

      @@hermannott7743 Das sind auch robuste Motoren wenn man den richtig fährt und pflegt macht der locker seine 150000km + in gegensatz zu Honda.....

    • @middachenzo2676
      @middachenzo2676 6 місяців тому +6

      ​@@thorstenwunderling658im Vergleich zu welchem Hondamotor denn? ... würde mich echt interessieren, da die älteren Honda - Motoren ewig halten, wenn man sich nicht ganz dämlich anstellt ..

  • @andipm204
    @andipm204 6 місяців тому +12

    Beim N13 hatten wir einen Turboladerschaden mit längerem Werkstattaufenthalt, weil ein Ölrohr nicht lieferbar war.
    Aussage von BMW zur Frage von Garantie und kostenlosen Leihwagen: "was erwarten sie bei dem alten Fahrzeug?" - tja, ich erwarte, das ein 2 Jahre und 3 Tage alter Wagen keinen Schaden hat? Garantie und Leihwagen gab es nicht, da zu alt, die Gebrauchtwagengarantie hat dann den Turbolader bezahlt. Wir reden von einem Fahrzeug, was ganz frisch aus der Werksgarantie raus war.
    Das ist doch krank, zumal der mobile BMW Service schon kurz vor Garantieende diagnostiziert hatte, das der getauscht werden muss. Aussage der BMW Werkstatt dazu: "der Kollege ist neu und hat noch keine Ahnung" - fünf Tage später war dann der Turbo defekt und alle nur: "wie kann das denn sein?"
    Die ganze Aktion ist ein absolutes Trauerspiel gewesen

    • @bastikolaski8111
      @bastikolaski8111 6 місяців тому +1

      Das ist echt extrem dreist. Kann man das juristisch was machen?

    • @andipm204
      @andipm204 6 місяців тому

      @@bastikolaski8111 da die Reparatur dann innerhalb von 10 Tagen fertig war, wohl nicht viel.
      Und wegen dem Leihwagen hätte sich das nie gelohnt

    • @september1683
      @september1683 6 місяців тому

      Wer mit Kunden so unverschämt umgeht wie BMW, der muss in Zukunft andere Kunden suche. Die sitzen auf einem sehr hohen Roß. Und eines Tages fallen sie dann runter.

    • @Jens10001
      @Jens10001 6 місяців тому

      Das muss man sich mal vorstellen, nach über 100 Jahren Automobilbau sollen wir eben Elektro-Autos kaufen die total Teuer sind.(bis auf die ersten mit viel Subventionen von uns bezahlt) Kapitalismus im Endstation wo dann wieder Kriege einen Neustart sind. Nein sicher nicht....

  • @clubmate1391
    @clubmate1391 6 місяців тому +55

    Mich würde mal ein Video über die 3 Zylinder in Bezug auf Haltbarkeit interessieren, beispielsweise aus dem Sandero der 100 eco-g

    • @eisi5453
      @eisi5453 6 місяців тому

      3Jahre 28000km vorwiegend Kurzstrecke und Lpg- kein Ölverbrauch,kein Problem. Video über den Motor gibts hier(YT) hat mich überzeugt.

    • @clubmate1391
      @clubmate1391 6 місяців тому

      @@eisi5453 hast du einen Link/Titel für mich?

    • @kaedeschulz5422
      @kaedeschulz5422 6 місяців тому

      Zumindest die von Toyota scheinen ewig zu halten

    • @mamu2112
      @mamu2112 6 місяців тому

      @@clubmate1391würde mich auch interessieren

    • @stormrider01
      @stormrider01 6 місяців тому +2

      Kannst du vergessen. 3 Zylinder nach 100.000km sofort verkaufen.

  • @scantrain5007
    @scantrain5007 3 місяці тому +7

    Bei älteren Dieselmotoren (Mercedes 200 D) hat man einen Öldruckmesser im Armaturenbrett gehabt. ...Und wie Werner schon sagte: "Mit dem Öl nich sparsam sein!"

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest 4 місяці тому +4

    Da bin ich froh, dass ich den 1,9 TDI von Skoda / VW habe.
    4 Zylinder, Diesel, Schaltgetriebe - "nur" 101 PS
    Läuft seit bald 19 Jahren in meinem Wagen ohne Probleme.
    Ich werde das Fahrzeug weiterfahren, solange es geht.

  • @duchi07
    @duchi07 6 місяців тому +10

    Bin ich froh, nen Youngtimer zu fahren..

  • @andyboril
    @andyboril 6 місяців тому +10

    Informatives Video danke. Hab mit diesem Motor (5FX) bereits 210k km abgespult. Erste Kette und hab kein rasseln😉Hoffe ich mach die 300k km. Zwei mal Ventile Wallnuss gestrahlt, Benzinhochdruckpumpe & Schubumluftventil vom Turbo ersetzt. Im grossen und ganzen sehr zufrieden mit dem Ding. Wichtig wäre auch ein regelmässiger Ölwechsel. Max. 15k km oder jedes Jahr, mit dem Öl welches du empfohlen hast. Und ja kurzstrecken hat kein moderner Motor gerne.

    • @MehlHouse
      @MehlHouse 6 місяців тому +1

      Hab den Motor auch Jahre gefahren. Im f20 und f30.
      Regelmäßiger Ölwechsel und Kette bei 100tkm gewechselt. Selbst mit Tuning keine Probleme gehabt.
      Gibt bestimmt fahrprofile die der Motor nicht mag…

    • @hyrarls8788
      @hyrarls8788 5 місяців тому

      welche fahrprofile mag den der motor nicht hab auch so einen und möchte ihn lange fahren 80k hatt er drauf @@MehlHouse

    • @MehlHouse
      @MehlHouse 5 місяців тому +1

      @@hyrarls8788 hab dazu n 20 min langes Video gemacht.
      Am wichtigsten ist der Sprit und das Öl.
      „SN+“ Öle am besten 5w40
      Zu lange Wartungsintervalle
      Und am besten ultimate tanken.
      Warum weshalb und was passiert wenn man das nicht macht hab ich im Video aufgelistet und aufgezeigt.
      An sich is der Motor gut hat nur typische Probleme wie alle Motoren aus der Zeit.
      Also kannst ihn nach dem warmfahren benutzen wie du ihn willst. Rennstrecke oder cruisen kein Problem.
      Je effizienter ein Motor is desto spezieller und moderner müssen die betriebsstoffe sein.
      Wer billig Zeug nimmt der verstopft ölkanäle, kettenspanner, Ansaugung und weiteres was zu Folgeschäden führt.

    • @neubeginn3428
      @neubeginn3428 5 місяців тому

      Ich fahre einen Volvo V70 2.4T. Fragt mich nicht nach dem Motorcode. Ich weiß ihn nicht auswendig. Sagt Alles oder? Ein Solenoidventil hab ich getauscht, das war Alles. 289.000km

    • @klausg.6186
      @klausg.6186 3 місяці тому

      ja und vor allem ein gutes Öl 5W/40 und nicht die dünnse Suppe die der hersteller vorgibt. Übrigens, einem Elektromotor ist das Fahrprofil, kalt/warm/Kurzstrecke völlig egal. ;)

  • @redrussianf0x
    @redrussianf0x 6 місяців тому +28

    Da lobe ich mir meinen M47D20 in meinem E83. Der macht hoffentlich noch die 300.000 km voll. Noch ein Tipp für die insgesamt tollen Videos: nicht ganz so viele Schnitte/Perspektivwechsel. Das macht die Videos sonst sehr unangenehm zum Ansehen.

    • @them0leisback
      @them0leisback 6 місяців тому +7

      Also meiner hat auf 250tkm 4 Turbolader verbraucht. So toll ist der Motor nicht.

    • @anakimusaki6181
      @anakimusaki6181 6 місяців тому +5

      ​@@them0leisbackTurbo leidet immer durch Kurzstrecke und natürlich auch wenn man nicht kalt fährt in der Praxis auch schwierig und vor allem jetzt mit start/stop. Grundsätzlich ist ein Turbo KEIN Verschleißteil.

    • @KorashSyndikat
      @KorashSyndikat 6 місяців тому +3

      @@anakimusaki6181 Das mit dem Kaltfahren ist halt auch so ausgenudelt. Wenn man nicht grad mit 220 über die Bahn fliegt, dann die nächste Raststätte aufsucht und sofort anhält udn den Motor ausmacht wird der Turbo in der Regel immer auf natürliche Art und Weise kalt gefahren.

    • @redrussianf0x
      @redrussianf0x 6 місяців тому +1

      @@them0leisback das ist natürlich mies. Ich habe das Glück, dass ich einen Weg zur Arbeit 38 km fahre und das fast ohne große Stopps. Bei meinem ist noch der erste Lader drin.

    • @them0leisback
      @them0leisback 6 місяців тому

      @@anakimusaki6181 zwei davon haben keine 10tkm gehalten, daran war die Werkstatt schuld weil die Ölleitungen nicht getauscht wurden.
      Das mit dem Kaltfahren mache ich grundsätzlich bei allen meinen Fahrzeugen, speziell nach Bergfahrten. Da ich aber innerstädtisch in einer 30er Zone gewohnt habe, kann das nicht der Grund für die ganzen Defekte sein. Ich konnte gar nicht anders als lange auszurollen um die Abgastemperatur vorm Abstellen zu senken. Kurzstrecke trifft auch nicht zu.

  • @renekuenzel7531
    @renekuenzel7531 6 місяців тому +78

    Fahre seit 25 Jahren Japaner... Noch nie hatte gröbere Probleme. Ja Audi Mercedes und co. sind nicht mehr das was sie einmal waren... Dank unserer supertollen Politik. Ein Dank geht raus an Mama Merkel... Und nicht zu vergessen die grüne Brut.

    • @thorstenwunderling658
      @thorstenwunderling658 6 місяців тому +5

      Genau so ist das Qualität war mal die Japaner haben schon immer gute Autos gebaut ob Mazda, Toyota,Nissan unsere halten keine 50000km mehr.

    • @antonij1127
      @antonij1127 6 місяців тому

      Welche Japanische Marken kannst du am Besten empfehlen? Toyota und Lexus? Oder sind z.B.Mazda und co. auch super?

    • @YTUSER583
      @YTUSER583 6 місяців тому +10

      Was hat das mit der Politik zu tun? Schwachsinn, sauf nicht so viel.

    • @renekuenzel7531
      @renekuenzel7531 6 місяців тому +8

      @@antonij1127 von der Preis/Leistung ist meiner Meinung nach Mazda der beste Japaner. Toyota und Lexus würde ich eine Stufe höher ansiedeln aber auch teurer... Von der Verarbeitung sind eigentlich alle gleich gut. Spendier einen Japaner eine Hohlraumversiegelung. Gib ihm regelmäßig frisches Öl und er fährt mit dir bis zum Mond und noch weiter. Ist einfach Fakt. Japanische Motoren gelten zu Recht als die robustesten und langlebigsten Motoren...

    • @renekuenzel7531
      @renekuenzel7531 6 місяців тому +6

      @@YTUSER583 Brudi wirklich??😂😂

  • @computername
    @computername 6 місяців тому +5

    Interessant, das ist alles nur noch irre. Habe 2013 den Job als KFZler aufgegeben, bin inzwischen Konstrukteur in der Automobilindustrie (nicht in D). Der Kostendruck ist unvorstellbar, meine ganze "Ingenieurskunst" besteht im Prinzip darin, alles immer noch billiger und ranziger zu machen, dass es mit Müh und Not grade noch so die Tests übersteht. Seit diesen Erkenntnissen fahr ich nur noch Fahrrad oder billige 2003er Shitboxen. Für den Müll, der in den letzten Jahren produziert wurde, werde ich keinen guten Cent ausgeben. Ich denk mir immer, was ist mit den Leuten los, die unsere Produkte kaufen - lassen die sich allen ernstes von der Werbung einfangen? Anscheinend ja. Wenn ich sehe, wie gewaltsam Autofahrer auf die Klimakleber reagieren muss ich lachen. Noch mehr kann man kaum im Hamsterrad laufen.

    • @Jens10001
      @Jens10001 6 місяців тому +1

      Was ist nur aus unseren Autos die wir sooo geliebt haben geworden? Und zu Klimakleber und Autofahrer , die dann immer auf Arbeit wollen, NEIN die müssen NICHT auf Arbeit sondern nach Berlin und ihre Autos dort abstellen.

  • @emkey236
    @emkey236 6 місяців тому

    Ein sehr interessantes und sehr informatives Video. Danke dafür👍👍

  • @Tigerfox_
    @Tigerfox_ 6 місяців тому +3

    Danke für das Video, suche nach dem Unfalltod meines 120d E87LCI einen neuen BMW und hab auch über einen 118i/120i mit N16 nachgedacht, weil der etwas sparsamer als ein 125i oder auch der 120i mit B48 zu sein scheint. Nach dem Video nehme ich davon eher Abstand. Bin übrigens auch ein Opfer der VAG Steuerkette, Golf 5 GT 1.4TSI 170PS EZ 2006, Motorfehler Anfang 2015 mit knapp unter 100.000km, Von der Laufleistung her hätte VAG Kulanz gezeigt, wegen des Alters aber nicht, also bin ich auf den Kosten sitzengeblieben.

  • @jafre117
    @jafre117 6 місяців тому +11

    Moin, mal wieder ein super Video, könntet ihr zu Vergleich mal etwas zum R9M von Renault erzählen und eventuell dem großen Bruder M9R, gerne auch mal was zu den Alltagsmotoren aus Transportern G9U und den 2.3 Liter aus den Opel, Nissan Renaults. Danke und weiter so! Ganz liebe Grüße

    • @danielseibert4082
      @danielseibert4082 6 місяців тому +2

      Master, Trafic und Vivaro haben wir bei uns alles schon gehabt.
      Also R9M, M9R und G9U. Alle mindestens 200.000km gefahren.
      Also die einzige Sache die mir einfällt:
      Der Stirndeckel vom R9M wird gerne undicht. Da wurde wohl bei der Montage im Werk geschlampt.
      Ansonsten sind mir keine Konstruktionsfehler o.Ä. bekannt.

    • @jafre117
      @jafre117 6 місяців тому

      @@danielseibert4082 mein G9U hat mittlerweile so 375.000 auf dem Tacho, würde den nur gerne nochmal so lange haben 😅 und der R9M im Megane 3 knackt demnächst die 200.000, da ist dann denke ich demnächst die Steuerkette vorsorglich dran. Danke für deine Rückmeldung dazu!

    • @danielseibert4082
      @danielseibert4082 6 місяців тому +2

      @@jafre117 Beim den drei Motoren würde ich vorsorglich überhaupt nix machen...
      bei meinem Trafic wurde bei 155000 der Stirndeckel gewechselt und neu abgedichtet (war undicht)
      Laut Herstellervorgabe soll dafür der Motor ausgebaut werden.
      In der Werkstatt wollten die dann Motor ausbauen und Kupplung, ZMS und Steuerkette gleich mit machen.
      Hat im Endeffekt ein Freund von meinem Vater gemacht.
      Der Motor ist drin geblieben es wurde nur Deckel getauscht/abgedichtet.
      Dabei hat er sich auch die Steuerkette angeguckt.
      Er meine am Kettentrieb usw. sieht alles TipTop aus.
      Kettenspanner ist nur minimal ausgefahren.
      Ich würde mit gutem Gewissen sagen, dass die locker bis 400.000km drin bleibt.
      Aber so lange werden ich den Wagen wahrscheinlich eh nicht fahren.
      Achja... und eine Glühkerze war vor kurzem kaputt.
      Hab alle vier getauscht. Gingen auch ganz einfach raus. Also kein Drama wie man bei anderen Motoren manchmal hört.

    • @jafre117
      @jafre117 6 місяців тому

      @@danielseibert4082 Unglaublich und das von diesen unzuverlässigen Franzosen :P
      Ich bin bisher sehr zufrieden und werde dann einfach warten bis es rasselt und mich dann darum kümmern, vielen Dank! und weiterhin gute Fahrt mit deinem!

    • @turbodrift255
      @turbodrift255 4 місяці тому +1

      Da gibts viel bei Autostrong-M (Russisch mit Englischem Untertitel). Der M9R (fahre ihn selbst mit aktuell 311.000km) ist laut ihm einer der 10 zuverlässigsten Dieselmotoren, welcher ohne großes murren auch 500.000 schaffen kann. Ölwechsel max 15.000km, ab 200.000-300.000 nach Steuerkette lauschen. (Ich hab noch die erste).
      Zum R9M hat er in Bezug auf den Espace V von einigen Problemen gesprochen. Blöcke können bis zu einem gewissen aktualisierten Block (2018?) reißen, dann Kühlwasser im Öl.
      Such mal nach Autostrong-M: M9R, Top10 Diesel und Espace V (1.6 dci)

  • @2szellem
    @2szellem 6 місяців тому +2

    Ich finde es schade, dass ein Ingenieur im Grunde dazu gezwungen wird seinen Motor kaputt zu züchten. Da kann doch auch die Entwicklung keinen Spaß mehr machen. Bin ich froh, dass ich nur alte Autos fahre aus einer Ära wo der Verbrauch nur sehr, sehr sekundär war.

  • @janc.51
    @janc.51 6 місяців тому +8

    Hochinteressant wäre auch ein Video über die gängigen asiatischen bzw. Japanischen Motoren!

  • @onlygaming331
    @onlygaming331 5 місяців тому +2

    1:47
    wenn zuviel Kraftstoff in den Brennraum kommt, müsste die Temperatur doch sinken oder nicht? Der Motor läuft doch dann viel zu fett.
    Nächster Nebeneffekt ist ja das der Kraftstoff den Ölfilm von der Laufbahn wäscht.

    • @narrischernarrischer9204
      @narrischernarrischer9204 5 місяців тому +1

      Würde ich auch so sagen.

    • @onlygaming331
      @onlygaming331 5 місяців тому

      @@narrischernarrischer9204 gab mal von den Autodoktoren ein Experiment wo Jürgen mit einem Gasbrenner Mager und Fett Simuliert hat, und bei "Mager" hat er ein Loch ins Blech gebrannt

  • @christians.8700
    @christians.8700 6 місяців тому +12

    Super informatives Video, wie immer 👍
    Mich würde allerdings auch interessieren, wie sich die 1.0 MPI Dreizylinder aus dem VAG Konzern machen, also die mit 60-75 PS rum ohne Turbo. Kann man sagen, dass die wesentlich haltbarer sind, als die TSI und TFSI Motoren? Gibt’s ja doch schon seit 11-12 Jahren in den kleinsten Modellen von VW, Seat oder Skoda (also VW Up!, Seat Mii oder Skoda Citigo) und seit einigen Jahren auch schon im VW Polo, Seat Ibiza oder Skoda Fabia. Haben auch zwei Zahnriemen, also einen für Nockenwelle und einen weiteren für die Wasserpumpe, und somit dann auch keine Steuerkette.
    Habt ihr diese Motoren schon mal da gehabt? Falls ja, welche Laufleistungen kann man erwarten bei normaler Fahrweise und regelmäßigen Service? Und welche Schäden hatten diese Motoren, falls diese schon mal bei euch waren?

    • @powerboost72
      @powerboost72 6 місяців тому +1

      Habe als Zweitwagen den VW Up mit 60 hp aus Bj 2014. Außer seit Beginn ein leichtes rasseln bei kalten Motor absolut unauffällig. Habe jetzt 178 tsd km auf dem Tacho und er läuft weiterhin wie am ersten Tag. Geht der Motor hin hole ich mir für ca. 950€ ein AT.

    • @felixs2676
      @felixs2676 6 місяців тому

      Meine Frau fährt einen Seat Ibiza mit 75 PS 1.0 MPI Motor von 2017. Ist jetzt bei gut 95.000 km und außer einem fehlerhafte Ventil bei 56.000 km hat der Motor bis jetzt keine Probleme gemacht. Ich war selbst sehr skeptisch, weil ich nur Mazda bzw. Honda gefahren bin, aber bei moderater Fahrweise und jährlichen Ölwechsel hält der Motor ganz gut durch.

    • @Tigerfox_
      @Tigerfox_ 6 місяців тому

      Mussten letzte Woche bei einem Polo 6C 1.0 MPI 60PS EZ 2014 die Drosselklappe erneuern, bei ~100.000km.

  • @eb7344
    @eb7344 6 місяців тому +4

    Die neuen Minis ab 2014 haben diesen Motor nicht mehr verbaut bekommen , die neuen haben jetzt den B38 und B48 von BMW .

  • @kaiderglatte1829
    @kaiderglatte1829 6 місяців тому

    Vielen Dank für dieses Erklärung
    Daher hat unser 1er beim Last geben schwarz gerußt
    Zum Glück sind wir ihn los
    Dank und Anerkennung

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest 4 місяці тому +2

    Könntest Du einmal etwas über die Öltemperaturen im Allgemeinen berichten?
    Wo liegt die Höchsttemperatur bei Motorenöl?

  • @scottalfa
    @scottalfa 6 місяців тому +7

    Ist schon der Hammer was die für Mistmotoren bauen,wo wäre das Problem eine Duplex Kette zu nehmen,ich fuhr früher mal nen 1300ccm Alfa Bj 1977,250000Km keine Probleme mit der Kette sowas gab es gar nicht,der Kettenspanner war n Zahrad mit ner Feder.Das wird heut zu Tage mit Absicht gemacht,das ist das Schlimme.

    • @timoeiseler4415
      @timoeiseler4415 6 місяців тому

      Wurde im Video doch erklärt.

    • @scottalfa
      @scottalfa 6 місяців тому

      Erklärs mal für doofe wie mich,ich dachte immer eine Duplex hält bedeutend länger,aber wenn es doch Simplex sein sollte könnte man doch hochwertigeres Material wählen oder die Kette etwas stärker ausführen.
      @@timoeiseler4415

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 6 місяців тому +1

      ​@@scottalfaEine größere Kette erzeugt mehr Schleppmomente und Reibung, die der Motor mit antreiben muss. Ergo der Motor verbraucht mehr. Darum wird versucht alles möglichst klein und leicht zu halten.

    • @scottalfa
      @scottalfa 6 місяців тому

      Da ist was drann,müsste man Spasseshalber mal durchrechnen ob man bei sagen wir mal 100000km die Reperatur teurer ist als die Benzinersparniss,aber ich denke von der Materialqualität her könnte man die schon haltbar machen is aber nicht gewollt,da gibt es ja Lebensdauerberechnungen.Danke fürs Erklären.LG@@LarryB1313

    • @traubengott9783
      @traubengott9783 6 місяців тому +2

      Du brauchst nichtmal ne Duplexkette. Bei BMWs laufen im M50 bis B58 Simplex Rollenketten ohne Probleme in den R6 Benzinern. Trotz höchster Drehzahlen. Ist alles ne Frage der Härtung. Die Steuerkette bei meinem 1,8 TFSI konnt ich mit ne Feile bearbeiten. Das sagt schon alles.

  • @MrWave58
    @MrWave58 6 місяців тому +2

    Unfassbar, welcher Pfusch inzwischen verkauft wird. Muss alles aufgearbeitet werden...

  • @besartberisha1353
    @besartberisha1353 Місяць тому

    Ich muss schon sagen, Prüfstand Erstellung-Profi bist du Safe 👍
    Ich würde sagen das die Düsen jedes Mal neu gemacht werden müssen.

  • @donjuan9044
    @donjuan9044 6 місяців тому

    Was sagt ihr denn zu dem Ford Focus St mit einem 2.3L Turbo. Ist der auch davon betroffen ?bzw anfällig ?

  • @firehawk333
    @firehawk333 6 місяців тому

    Sind diese Düsen sowohl beim N14 als auch N18 vorhanden?
    Ich fahre einen 208 GTi mit dem N18 (Baujahr 2014)

  • @florianm.3563
    @florianm.3563 6 місяців тому +2

    Mich würde interessieren im bezug auf dem BMW 1,6L wie im Video erwähnt, meinst du alle Motoren oder nur die Benziner oder Diesel Modelle?

    • @DerGoldwaescher
      @DerGoldwaescher 3 місяці тому

      Wenn er von einem 1,6 Liter spricht müsste es der Diesel sein den der Benziner ist ein 1,5 Liter. Finde es auch sehr blöd dass der UA-camr das nicht klar erwähnt.

  • @holgerschulze4411
    @holgerschulze4411 6 місяців тому +2

    Wir hatten mal einen Mazda 324 1.5 mit 88 PS. Wir mussten ihn mit 334000 km
    stilllegen, nicht wegen des Motors. Der lief noch wie ein Uhrwerk und verbrauchte im Schnitt 6Liter. Er war leider untenrum völlig durch.Typisches Mazdaproblem.

  • @duchi07
    @duchi07 6 місяців тому +9

    Mh.. ist das nicht eher bei zu mager laufenden Motoren der Fall, das es zu thermischen Schäden kommt? Bei zu fetter Gemischanreicherung sinkt doch eher die Verbrennungstemoeratur? Ich könnte mir gut vorstellen, das ein nicht sauberes Spritzbild der Injektoren eher bestimmte Areale des Kolbens für eine ungleichmäßige Verteilung der Thermik sorgen?

    • @malitwat2874
      @malitwat2874 6 місяців тому +4

      Das kenn ich auch so das die zu Mager laufen und der Schrott zu heiß wird. Kann auch durch klopfen kommen und Flüssigkeitsschläge. Wenn vermehrt Öl oder Wasser in Brennraum kommen. Injektor kann natürlich auch Grund sein. Glaube da hast du dann eher ein Loch im Kolben als Stegbruch.

    • @traubengott9783
      @traubengott9783 6 місяців тому +2

      Genau umgekehrt. Magere Motoren klopfen, bleiben aber insgesamt kühler. Während dem Verdichtungstakt wird das Gemisch durch den geringeren Spritanteil weniger gekühlt durch die Verdunstungskälte und neigt zur Selbstentzündung. Bei der Verbrennung wird aber weniger Kraftstoff verbrannt, es entsteht weniger Hitze und weniger Leistung.
      Bei fettem Gemisch ists umgekehrt. Beim verdichten ist alles super stabil, bei der Verbrennung aber heißer und die Auslaßventile und Turbos thermisch viel stärker belastet. Gleichzeitig geht natürlich viel Energie verloren.
      Flugmotoren lässt man zum Spritsparen gezielt abmagern. Das haben Audi und BMW mit Schichtladung auch versucht, müssen aber noch depperte Abgasvorschriften einhalten die viele Effizienzgewinne per se verhindern.

    • @KorashSyndikat
      @KorashSyndikat 6 місяців тому +2

      @@traubengott9783 Komisch, jeder wird dir sagen, dass ein mageres Gemisch heißer wird, als ein fettes Gemisch. Zu fett kann nicht komplett verbrennen, aber verdunsten und dabei kühlen.
      Zu mager hat einen zu hohen Sauerstoffanteil, wodurch die Flamme heißer wird, wie wenn man einem Ofen Luft zuführt.

    • @traubengott9783
      @traubengott9783 6 місяців тому +1

      @@KorashSyndikat Wer ist jeder? Jeder der im Internet unterwegs ist, oder von Thermodynamik ne Ahnung hat und die vier Takte auseinander halten kann.
      Fette Gemische bleiben kühler während dem Verdichten, aber sind deutlich heißer beim Arbeiten und Ausstoßen. Hier wird schließlich mehr Energie umgesetzt bei gleicher Zylinderfüllung -> Höhere Temperatur der Abgases. Übrigens verbrennen fette Gemische bei λ = 0,85 am schnellsten und heißesten, hier haben wir auch die höchste Motorleistung. Bei noch fetteren Gemischen nimmt die Leistung dann wieder schnell ab, weil die Reaktion und Verdampfung mehr Energie beansprucht als durch die unvollständige Verbrennung entstehen kann.
      Magere Gemische erhitzen mehr während dem Verdichten weil der kühlende Sprit fehlt, aber bleiben kühler während dem Arbeiten und Ausstoßen. Die Verbrennung läuft übrigens deutlich langsamer ab solange sich der Sprit nicht selbst entzündet! Das Abgas muss kühler sein, allein schon deshalb weil weniger Kraftstoff und damit Energie bei gleicher Zylinderfüllung umgesetzt werden konnte.
      So oder so beides Schmutz. Thermodynamisch geht einfach nichts am Diesel vorbei wenn da nicht die Deppen der Umwelthilfe wären die Angst vorm Abgas haben.

    • @Instarentner
      @Instarentner 6 місяців тому

      @@TheCrankshaftRotatorbei modifizierten Turbo Motoren fährt man am besten und sichersten zwischen lambda 0,89 und 0,82, ideal 0,85/6. das bekommst du nur nicht über das ganze Drehzahlband konstant hin. Die lambda Angaben gelten nur bei Vollast und bei mehr als 0,8 bar Ladedruck. Und nur für Benziner. Und nur für Tuning Motoren. Weil Emissionen und Verbrauch …..

  • @Oni181
    @Oni181 6 місяців тому

    mein f20 118i mit dem N13 motor macht zwischen 1700-2300 umdrehungen geräusche bei Last wenn der motor warm ist. wenn er kalt ist und ich gebe 40-50% gas gibts kein geräusch nur wenn der motor warm ist. und dann ist das geräusch sehr bemerkbar und hört dann aber auf bei 2300 umdrehungen bis ende drezahlband kein geräusch oder problem.

  • @antoniocarrara_
    @antoniocarrara_ 6 місяців тому +6

    Habe mir vor 2 Wochen einen Cooper S mit diesem Motor gekauft. 🥴 no risk no fun 😩

  • @ottograms7685
    @ottograms7685 6 місяців тому +10

    Habe einen E36, 328 i, 6 Zylinder mit 306000 Km. Der Motor ist ein Traum.

    • @benwegner7286
      @benwegner7286 6 місяців тому +2

      Jup,kann ich bestätigen! Habe auch ein,aber mit dem M52b25 und fast 400000 auf der Uhr.

    • @kilianmayr32
      @kilianmayr32 6 місяців тому

      328i: Da muss man nur auf die Gleitlager der Kette achten. Die geben schnell auf. Zudem macht die Vanos öfters mucken.
      Haben den Motor im E30 verbaut.

    • @einfranke677
      @einfranke677 6 місяців тому

      Den hatte ich auch mal. Tolles Triebwerk, wurde damals nicht ohne Grund bis in den 7er E38 hinein eingesetzt👍! Ansaugseitig künstlich gedrosselt, um mehr Abstand zum M3 zu lassen.

    • @tommerlin6579
      @tommerlin6579 6 місяців тому

      ​@@benwegner7286M52 ist nicht vergleichbar. Das war noch MOTOREN BAU!!

  • @therealfox
    @therealfox 6 місяців тому

    Gibt es Infos zu dem PureTech 130 Motor? Den habe ich im Peugeot 408 GT drin. Wie langlebig ist der Motor. Finde er braucht recht viel Benzin für den kleinen Hubraum und nur 3 Zylinder.

  • @ulrichhr
    @ulrichhr 4 місяці тому

    Ist das gezeigte Öl auch für Motoren geeignet wo der Zahnriemen im Öl läuft? Das ist ja bei den neuen Ford Motoren wo auch nur noch 5w20 reinkommen soll.

  • @bruchpilot2009
    @bruchpilot2009 6 місяців тому +1

    Was sagst du zum 1,5L 3 Zylinder in der aktuellen F40er Generation? Ähnliche/Gleiche Probleme?

    • @Alexsubc
      @Alexsubc 6 місяців тому

      Ist der Baukasten Motor.

  • @andreglomm9843
    @andreglomm9843 6 місяців тому +2

    1:47 ? Kühlt zu viel Kraftstoff nicht den Motor?
    Ein zu mageres Gemisch macht doch heißer oder ?

  • @fobionaggaard28_88
    @fobionaggaard28_88 6 місяців тому

    Könnt ihr mal was zum Alpina B5 Motor N63B44C der auslaufenden Serie machen? Bzw. weiß wer, ob da große Probleme bekannt sind?

  • @lucask1337
    @lucask1337 6 місяців тому +2

    geiler typ, geiles wissen, geiles video! grüße

  • @izuitz
    @izuitz 5 місяців тому +2

    ich hatte ein Mini JCW 1,6 turbo super Motor und hatte nie probleme mit ihm ... ich denke es kommt immer drauf an wie man mit so einem motor umgeht bzw wartet

  • @manielgleidner6469
    @manielgleidner6469 6 місяців тому +1

    N43 Motor ist auf für das Problem bekannt - wann gib’s dafür das Update?

  • @la_flo23
    @la_flo23 6 місяців тому

    Starke Infos 🤯

  • @jabajaw98
    @jabajaw98 6 місяців тому +2

    Man liest kaum über Probleme über den 1.5 Tfsi Motor. Hat er ähnliche Schwachstellen, wie der EA888…oder ist dieser Motor zuverlässiger. Wäre toll, wenn Ihr Eure Erfahrungen dbzgl teilen könntet.

  • @eb7344
    @eb7344 6 місяців тому

    Ich habe den gleichen Motor nur ohne Turbo mit 122ps in meinem Mini und ich bin sehr zufrieden:)

  • @shintanaru
    @shintanaru 6 місяців тому +1

    Ihr empfehlt das 5W-40. Geht ein 0W-40 Öl ebenfalls ? Theoretisch ist das 0W ja nur temperaturbezogen flüssiger bei kälteren Temperaturen oder ?
    Zumindest fahre ich seit kurzem das 0W-40 von Mobil 1.

    • @razorzz2
      @razorzz2 6 місяців тому +2

      Würde sagen klar. Die zweite Zahl ist wichtiger für das "reale" Verhalten im Alltag. Der erste wert ist ja eigentlich nur für die Phase bis der Motor warm genug ist.

    • @r6vinaros556
      @r6vinaros556 6 місяців тому

      Die "0" sorgt aber auch dafür das Bauteile nach längere Standzeit (2-3 Tage) auch nicht mehr so stark mit Öl benetzt sind, da es eher abfließt.

    • @shintanaru
      @shintanaru 6 місяців тому

      @@r6vinaros556 siehst du das als ernstzunehmendes Risiko ?
      ich würde sagen solange man nach der ersten Sekunde keine anhaltenden Geräusche hört sollte ja soweit kein langfristiger Schaden entstehen, oder ?

    • @r6vinaros556
      @r6vinaros556 6 місяців тому +1

      @@shintanaru
      Nein, würde jetzt nicht von einem Risiko ausgehen.
      Es ist ein kleiner Nachteil von dem 0W Ölen, so hat es zumindest mein alter Berufschullehrer gesagt...
      Würd mir aber jetzt keinen Kopf machen, solange es eine Freigabe hat, sollte es passen.
      Ich persönlich fahre aber weiterhin am liebsten 5W40, kann auch Shell Helix empfehlen, es passiert auf Erdgas und nicht auf Erdöl und ist somit besonders rein.

    • @shintanaru
      @shintanaru 6 місяців тому +1

      @@r6vinaros556 Alles klar, danke die für die Info - werde ich bis zum nächsten Ölwechsel mal im Kopf behalten

  • @ctl2013
    @ctl2013 4 місяці тому +1

    Wir warten und reparieren BMW M20, M30, M50, M52, M54, M60, M62 und S38 und besitzen auch selber einige Modelle, teilweise mit weiter über 300'000 km. Motorschäden: Fehlanzeige. Aber es stimmt: Regelmässig das Oel wechseln und nur Qualitätsoel verwenden ist die halbe Hypothek, dazu immer korrekt warmfahren. Immer mehr unserer Kunden hätte auch gerne wieder so "alte Eisenschwein"-Motoren, ohne Turbo, wenn sie mit den Problemen ihrer Alu-Block-Motoren konfrontiert werden, aber der Markt wird wöchentlich mehr ausgedünnt. Seit die Politik sich einmischt, geht es mit der Lebensdauer hinab und das unter dem Titel "Nachhaltigkeit". Tsssss...

  • @matthiasb5970
    @matthiasb5970 6 місяців тому

    Müssten die Ölspritzdüseb nicht schneller verschleißen durch den höheren Öldruck? Oder ist der Öldruck dann so groß, dass das egal ist?

    • @danielw.556
      @danielw.556 6 місяців тому

      Er stellt ja nur wieder die Situation her, die eigentlich bei einer guten Konstruktion vorhanden wäre.
      Die Düse juckt das nicht die Bohne.

  • @thedude579
    @thedude579 6 місяців тому +2

    Ich fahre ein alten R52 Mini Cooper S. Ist ein Langhuber. Bisher 265.000 auf der Uhr. Steuerkette und Wasserpumpe bei 170k letztmalig ersetzt und beide Kompressorgetriebe neu mit Öl befüllt. Läuft zum Glück wirklich prima.

    • @azingsaathoff4915
      @azingsaathoff4915 4 місяці тому +1

      Du hast auch den Tritech-Motor und nicht den PSA drin. Das ist ein wirklich guter und haltbarer Motor mit einigen Anleihen aus dem Motorsport, wie bspw. die Bedplate zur Kurbelwellenlagerung. Das einzige, was diese Motoren nicht mögen, ist starke Überhitzung durch bspw. Wasserverlust. Dann reißen üblicherweise die Zylinderköpfe. BMW war dieser Motor irgendwann zu teuer und vom Handling zu kompliziert, weil er in Brasilien hergestellt wurde. Da er bei BMW auch nur im Mini verwendet wurde, wurde er beim Modellwechsel 2006 gegen den PSA Motor ausgetauscht, der bekanntlich viele Probleme macht. Deshalb sind Minifans immer hinter dem R50/R53 Mini her.

    • @thedude579
      @thedude579 4 місяці тому

      @@azingsaathoff4915
      Seit mir die Wasserpumpe fest gegangen war, was dann gleich den Kompressor-Lader geschrottet hatte, achte ich darauf, ob Kühlwasser aus der Wasserpumpe austritt. Ggf. würde ich beim nächsten Mini ggf. einen Cooper (ohne S und Kompressor-Lader) nehmen.

    • @azingsaathoff4915
      @azingsaathoff4915 4 місяці тому +1

      @@thedude579 Die Cooper S mit dem Tritech-Motor haben einen erhöhten Wartungsaufwand. Bspw. sollte man spätestens bei 160k km das Öl des Kompressors auf beiden Seiten tauschen. Eigentlich muss es nur aufgefüllt werden aber weil der Kompressor dazu eh raus muss, sollte man es gleich tauschen. Dabei wird auch die Wasserpumpe mit getauscht. Spätestens bei ca. 200t km sollte man auch die Pleullager tauschen. Bei meinen war bei 200k km schon zum Teil Kupfer zu sehen. Die Hauptlager sind unproblematisch und halten in der Regel ewig.

    • @thedude579
      @thedude579 4 місяці тому

      @@azingsaathoff4915
      Ich habe mein Lader bei 170k komplett überholen lassen. Neue Dichtungen, neue Getrieberädchen, neues Öl. Jetzt ists wohl bald wieder Zeit da ran zu gehen.
      Ich werde das zusammen mit dem Kupplungsersatz machen. Jetzt fahr ich mit erhöhter Aufmerksamkeit, was Geräusche und Wasseraustritt an der Wasserpumpe angeht, noch so lange bis die Kupplung nicht mehr richtig greift.

    • @azingsaathoff4915
      @azingsaathoff4915 4 місяці тому

      @@thedude579 Deine 1. Kupplung hält schon seit 265k km? Respekt! Spricht für viel Langstrecke. In der Regel sind die nach ca. 200k km platt. Ist sicherlich ne gute Idee nach 100k km mal wieder nach Wapu und Kompressor zu schauen aber das ich würde mir deshalb noch keine allzu großen Gedanken machen. Tipp: Wenn die Kupplung kommt nimm den Motor und das Getriebe raus. Ist m.E. wesentlich einfacher, als den ganzen Subframe rauszuruppen. Bei der Gelegenheit kannst du dann auch alle Dichtungen und die Pleullager neu machen.

  • @dennisr4245
    @dennisr4245 3 місяці тому

    Hat der N55B30 von BMW auch Öldruckprobleme? Man fährt den mit dem 8 Gang Getriebe, bei 75km/h, ja bei 1100min^-1.

  • @TheManifattura
    @TheManifattura 6 місяців тому +5

    Super erklärt! Weiter so !

  • @knechtnoobrecht-c137
    @knechtnoobrecht-c137 23 дні тому

    Wie sieht es mit dem kleinen Saugerbruder, dem N12 aus? Kann man die Pumpe dort auch einbauen?

  • @angelotodisco1040
    @angelotodisco1040 6 місяців тому

    Gut erklärt Danke👌

  • @JanMagAlles
    @JanMagAlles 6 місяців тому +1

    Danke 👍

  • @krumelmonster6099
    @krumelmonster6099 3 місяці тому

    Habt ihr auch zufällig ein Video zum
    Vierzylinder-Turbodiesel OM654 von mercedes
    Möchte mir einen C300de von 2020 vielleicht kaufen aber ich finden nichts konkretes zum Motor

  • @frankmoehlenkamp1264
    @frankmoehlenkamp1264 6 місяців тому +4

    Super interessant. Danke.
    Ich habe den 0.9 tce 90 S&S EU 6 Motor. Aus dem Bj. 2015. ich weiß, dass bei diesem Motortyp, schon mal die Gleitschinen durchscheuern. Sind Ihnen noch andere Schwachstellen bekannt?

  • @jondoe1711
    @jondoe1711 4 місяці тому

    Top content! Danke

  • @axeltravel2793
    @axeltravel2793 6 місяців тому +15

    Kurz, knackig - sachlich höchst informativ. Vielen Dank für Eure hervorragenden Beiträge,die einmal mehr entlarven, wie unsinnig rein politische Entscheidungen zum Thema Emissionen und Langlebigkeit sind.
    Nach meinem Verständnis ist nur nachhaltig und ökologisch,was lange hält und stets repariert werden kann. Downsizing und Emissionsvorgaben setzen dieses einfache Prinzip außer Kraft.
    Bleibt dran und klärt weiter auf 😅

    • @MrKOenigma
      @MrKOenigma 6 місяців тому

      Nein, nachhaltig ist, was keine Umweltschäden verursacht oder Krankheiten in der Bevölkerung, beides ist durch zu hohe Emissionen durch die Decke gegangen. Ein Verbrennungsmotor ist eine Wärmemaschine, der kann Prinzipbedingt keinen hohen hohen Wirkungsgrad haben und ist technisch & physikalisch gesehen immer eine schlechte Entscheidung für Fortbewegung. Er ist gut geeignet im Blockheizkraftwerk, stößt aber immer Abgase aus die langfristigen, nachhaltigen schaden verursachen. Das ist sein Ende ❤❤😢😢

    • @thorstenwunderling658
      @thorstenwunderling658 6 місяців тому

      Das mach ich auch als KFZ Schlosser mit 40 Jahren Berufserfahrung.......

    • @benjamink.1970
      @benjamink.1970 6 місяців тому

      Die politischen Zwänge führen zum gewünschten Ergebnis: Verbrennungsmotoren gehen kaputt und werden unwirtschaftlicher, bis der Elektroantrieb für die meisten die einzige Alternative ist ;) Besser dran sind jene, die selber denken und privat nachbessern was Politik und Industrie anbieten. Zum Glück leben wir nicht in einer Planwirtschaft...

  • @stefanvane.5052
    @stefanvane.5052 6 місяців тому +2

    Wäre intressant, ob es so eine Pumpe auch für den N42B20A gibt?

    • @freimaurer8199
      @freimaurer8199 6 місяців тому

      Kenne einen N42 ausm Bekanntenkreis, der hat 600.000 km ohne großartige Wartung drauf. Hatte selbst einen n42 hab ihn ein kettenspanner apdate gegönnt hab ihn dann mit 215000 km verkauft weil mir die abgasrückführung im winter zugefroren ist was mich genervt hat🤣

  • @marclandert9603
    @marclandert9603 4 місяці тому

    Ich habe einen C5 THP 156, vollkommen im Unwissen gekauft, einfach weil mir das Auto gefällt und als Kombi über ein sehr gutes Raumangebot verfügt. Ich kannte die anderen Motorisierungen, ja aber mit diesem ....motor hatte ich mich nie auseinandergesetzt. Ich bin gelernter, pensionierter Automechaniker und habe dann folgende Reparaturen ausgeführt oder ausführen lassen. Lüftermodul und el. Wasserpumpe für den Lader. Steuerkettensatz....logisch, Drosselklappenkörper, Lenkung....na ja. Er hat jetzt 230k runter und ich warte einfach drauf bis irgendwas "chlöpft". Im Moment habe ich aber immerhin noch Spass dran.

  • @maerec9303
    @maerec9303 6 місяців тому +2

    Und wie siehts mit den B38 Motor aus?

    • @MehlHouse
      @MehlHouse 6 місяців тому

      Bestimmt is die Ölpumpe kacke.

  • @hirschkuh1982
    @hirschkuh1982 6 місяців тому

    Mein Accord CU2 von 11/2009 hat jetzt 62.000km runter und den 2.4 Liter 201 PS Motor mit Automatik und Steuerkette. Meine große Hoffnung ist, dass er noch 10 Jahre hält. 🙏

    • @maxdahlberg1883
      @maxdahlberg1883 4 місяці тому +1

      Musst nicht hoffen, unser Accord ist jetzt 21 Jahre alt geworden und hat 240TKM. Alles wie am ersten Tag.

  • @im_agentzz7764
    @im_agentzz7764 6 місяців тому +2

    Das fatale Problem Der Firma MIK wäre ein gutes nächstes Video

  • @ruedist
    @ruedist 3 місяці тому

    Gilt das Problem auch für die frühen N47-Motoren?

  • @horstpopescu1170
    @horstpopescu1170 5 місяців тому

    Gewisse Motoren auch bei BMW haben ab Werk eine Wasser Methanoleinspritzung separat was auch die Abgase runter kühlt und auch etwas mehr Leistung bringt vor allen Ding bei Turbomotoren, das tut dem Kolbenboden wie auf den Ventilen gut

  • @thomasprotzner9768
    @thomasprotzner9768 3 місяці тому

    Perfektes Video und 5w40 ist auch mein Öl der Wahl für den daily. Aber einen Satz verstehe ich nicht. Defekter Injektor , zu viel Benzin, Temperatur steigt. War es nicht so das wenn sie zu fett laufen die Temperatur sinkt außer beim Diesel? LG

  • @kilteddwarf
    @kilteddwarf 6 місяців тому

    1:21 jo, kennte ich von meinem sachs 50 3.... bin da mit den 50ccm, (ohne büchse), nem original aussehenden auspuff, ner einfachen elektronischen zündung und nem 15er bing vergaser mal ans limit gegangen... jo, wurde dann bisschen heiss... neuer kolben wurde jetzt bisschen anders bereit gemacht -> spühlt jetzt deutlich besser und läuft deutlich kühler, verbrauch ging aber drastisch nach oben... von iwie 2L / 100km zu 4L / 100km

  • @alexw.5217
    @alexw.5217 6 місяців тому +20

    Wieder einmal ein sehr interessantes Video.
    Könnt ihr auch einmal ein Video zum B58 von BMW machen, ggf. auch mit einem Vergleich der verschiedenen Ausbaustufen?

    • @thorstenwunderling658
      @thorstenwunderling658 6 місяців тому

      Das die nicht vom jeden Motor ein Video macht können ist doch klar es geht ja um allgemeine Info .

    • @Soulleey
      @Soulleey 4 місяці тому +2

      der B58 ist wirklich ein top Motor... Einer der wenigen neuen Motoren die kaum Probleme aufweisen

    • @ZSUBII
      @ZSUBII 3 місяці тому

      @@Soulleeyhabe ich auch so mitbekommen aber ein video über die B reihe wäre sehr interessant auf jeden fall

  • @vollcare4076
    @vollcare4076 5 місяців тому +1

    Kolbenstegbruch ist LSPI ?

  • @Rambo4President
    @Rambo4President 6 місяців тому

    kann jemand was zum KIA 1.5l benziner sagen? meine werkstatt meint, KIA kommt nur zur inspektion, aber nie mit problemen.

  • @Neoxx09
    @Neoxx09 6 місяців тому

    Meine Frau fährt einen BMW F20 118i von Bj. 2013, dieser hat derzeit etwa 164tkm auf der Uhr.
    Erste Steuerkette noch verbaut, bisher keine Probleme gehabt. Nur der Motor schluckt seit kurzem meiner Meinung nach etwas zu viel Öl... Etwa 0,5l auf 1500 Km. Es ist kein Öl im Kühlkreislauf vorhanden.

  • @hugoboss8786
    @hugoboss8786 5 місяців тому

    Von welchen Motor redet der überhaupt? Im Mini R56 war der PSA/BMW Motor mit 1,6L 184PS und 211PS seit wann haben diese Motoren auch die F BMW das ist eine Generation nachher?

  • @jorgbehrendt9258
    @jorgbehrendt9258 3 місяці тому

    Super erklärt und praktisch sehr gut dargestellt. Wie wichtig doch sauberes und richtiges Öl ist wird leider oftmals unterschätzt. Sind für die Bauart die Ingenieure verantwortlich, zum Teil ja, nur die Abgas-.und Verbrauchsvorgaben die für eine Zulassung erreicht werden müssen machen die Motoren halt anfälliger. Hubraum ist hier zu gering. 998ccm mit Turbo und 140 PS ist schon Materialquälerrei für ganze 3 Zylinder. Mein Ford Taunus, Bj. 1974 mit 54 Ps und 1,3 ltr. Ist das Gegenstück zum Downsizing. War durstig aber sehr robust.

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 6 місяців тому +1

    Ist das auch bei den 1,7L CDTI Opel (Isuzu Turbodiesel) habe hier 2 stück die keine Kompression auf mindestens 2 Zylindern haben.
    Der gebrauchte Ersatzmotor hat genau den selben schaden...
    Ringstegbruch, oder geschmolzen.
    Leider werde ich den Motor zerlegen und machen müssen... Plan neue Kolben, Dichtungen, und Injektoren, und Bedarfsteile wie Lagerschalen und Dehnschraube hier und da.

    • @xcofcd
      @xcofcd 6 місяців тому +3

      Die sind doch eigentlich sehr haltbar. Unserer hatte über 800.000km bis einer drangefahren ist und da war alles original, selbst der erste Lader.

    • @foxmoulder2430
      @foxmoulder2430 6 місяців тому

      @@xcofcd der Astra J mit 81KW
      bei 252000km trat der Schaden auf.
      er rannte vorher wie Sau, wurde durch Angestellte wahrscheinlich ordentlich auf dem Kopf getreten. Er klang zuletzt schon krank, wollten diesbezüglich den defekten Injektor wechseln, dann war es schon passiert.

    • @user-xv9qk5hc6x
      @user-xv9qk5hc6x 6 місяців тому +2

      Eigentlich sehr sehr robuste Motoren von Isuzu/Opel.
      Kaputt geht selbst beim teuersten Hersteller was.
      Ursache ist aber meistens der Schreckliche Preisdruck

  • @lukaso.9191
    @lukaso.9191 6 місяців тому

    Wir haben - leider - einen dieser Motoren (Peugeot 308 CC 1.6 THP). Das Auto haben wir geschenkt bekommen und hoffen, dass dort erstmal etwas ruhe sein wird, da auf Grund eines Motorschadens bereits ein neuer Motor reingekommen ist. Dort wurden auch die Kettenspanner, Kette und Co. mit neu gemacht.

  • @MrKOenigma
    @MrKOenigma 6 місяців тому

    Meine Güte, soviele Gründe für einen Motorschaden... Bin froh dass ich meinen 208GTi verkauft habe als er noch einwandfrei lief. Ab und zu hat er schon geruckelt, aber das ließ sich mit NGK Zündspulen und neuen Kerzen beheben... Dann regelmäßiger Ölwechsel 10-15t km... und weg damit

  • @Speyde
    @Speyde 4 місяці тому

    Gibt es schon Erfahrungen mit dem GR Yaris Motor G16E-GTS

  • @danielg6834
    @danielg6834 6 місяців тому

    Wie sieht es mit dem B38 im Vergleich zu dem im Video aus?

    • @Alexsubc
      @Alexsubc 6 місяців тому

      B38 ist schon der Baulasten-Motor. Fahre den B48B20 und kann mich nicht beschweren

  • @farid.2972
    @farid.2972 6 місяців тому

    Hab mir den N18 im R56 gekauft. Direkt Probleme an den Magnetventilen und neue Kette rein.
    Ich wusste aber auf was ich mich einlasse.

  • @arnoldderhutehersteller9049
    @arnoldderhutehersteller9049 6 місяців тому +2

    Würde mich mal interessieren was du zum S55 Motor von Bmw sagst dann kann ich mich früh genug auf Probleme einstellen.😂

  • @mustangfreak332
    @mustangfreak332 4 місяці тому

    Ich mag eure Videos sie sind sehr informativ und gerade für mich als Technik Nerd sehr interessant um zu lernen, mich würde auch gerne mal interessieren interessieren wie auch japanische Motoren so konstruiert sind und warum die so viel Leistung vertragen geschweige denn zum Beispiel der 2JZ der rb26 oder der 1jz oder der 4G 63 aus dem Mitsubishi Lancer Evo . vielleicht könnt ihr darüber auch mal ein Video machen

  • @MarekDerDon
    @MarekDerDon 6 місяців тому

    Wie ist es mit dem 1.0 Tsi 116 ps?

  • @TONYNAEUROPA
    @TONYNAEUROPA 6 місяців тому

    Hallo Guten Tag, wo finde ich eine Oelpumpe Update zum kaufen für den BMW Motor N20 ( 245 PS und 184 PS ) ??? Habt ihr keine Telefonnummer ? Am eure Website habe ich nichts gefunden. VG Tony

  • @schwarzerune3125
    @schwarzerune3125 6 місяців тому +4

    Hatten 2,0l 4 Zylinder....war ein absolutes Millionengrab. Steuerkette, Öldruck, usw.

    • @lenkungsdaempfer
      @lenkungsdaempfer 6 місяців тому

      Bei meinem e93 ebenfalls. Bis hin zum Motorschaden nach einem Werkstattaufenthalt.🤮

    • @markuso6263
      @markuso6263 6 місяців тому

      Meiner aus 2011 hat nun 220.000 km und läuft noch ganz gut. Alle 10 - 15k Ölwechsel und schon hast keine Probleme.

    • @schwarzerune3125
      @schwarzerune3125 6 місяців тому +1

      @@lenkungsdaempfer Meiner hätte jetzt die 5. Steuerkette gebraucht. Habe ihn nun mit Defekt verkauft. 1 x ging auf 100% Kulanz, 1x 50% danach war der BMW fast 3 Monate in München zur Diagnose. Irgendwann hieß ist: Ist halt so, wir finden nix.
      Jährlicher Ölwechselintervall bei unter 10tkm im Jahr. Schnauze voll 🙄

    • @maxdahlberg1883
      @maxdahlberg1883 4 місяці тому +2

      Kein Miilionengrab, eher Millionen Gewinn: Erst bei dem Materialkosten gespart und später Werkstatt ausgelastet - Und der Kunde zahlt nochmals Zuschlag. Besser gehts nicht.

  • @reijhinru1474
    @reijhinru1474 6 місяців тому

    Ich fahre auch mit diesem Motor. Bisher fast 50.000km runter und keine Probleme gehabt. Mein Auto ist ein 118i F20 170 PS mit Turbo.

  • @DK-Dodge
    @DK-Dodge 6 місяців тому +1

    Lang lebe der V6 Pentastar von Chrysler. Über 13mio mal verbaut und ohne Kinderkrankheiten. 500000km gehen ohne Probleme. Danke für das Video

    • @user-cy5xu
      @user-cy5xu 6 місяців тому

      Dann kann man auch die alten BMW Sechszylinder Sauger nehmen, die klingen besser, verbrauchen weniger und halten auch.

    • @Jens10001
      @Jens10001 6 місяців тому +1

      Frag mal die Taxifahrer in Marokko was gut ist! 1Million Kilometer normal und mehr bei denn alten Mercedes Autos.Wenn doch mal was kaputt dann reparieren an jeder Straßenecke.

  • @dxb526
    @dxb526 6 місяців тому

    Du bist ja eher bei deutschen Herstellern zu verordnen, aber wie stehst du zu Skyactiv-G/X Motoren? Die sind ja auch auf Effizienz getrimmt, nur ohne extremes Downsizing oder zu hohe Aufladung. Sollte als Japaner doch (hoffentlich) standfest(er) sein wie z.B. Qualitätsprodukte des VAG Konzerns, oder?

  • @imbisshans
    @imbisshans 6 місяців тому

    Moin,
    Ich habe einen Golf 4 1.9 TDI 130 PS 6 Gang- Schalter. Habe mittlererweile 395 tkm. auf der Uhr und würde gerne noch den einen oder anderen km rocken. Daher die frage was du mir für eine Ölpumpe als Upgrade empfehlen könntest.

    • @imbisshans
      @imbisshans 6 місяців тому

      Ich hab ganz vergessen zu erwähnen das ich deine Videos echt sehr gut finde. Mach weiter so !!!!

    • @matthiasewert3587
      @matthiasewert3587 3 місяці тому +1

      Das Thema betrifft die neuen Motoren,nicht die alten. Regelmäßig öl wechseln und gut. Ich habe den 110er ;)

  • @Funkyfresh1321
    @Funkyfresh1321 6 місяців тому +2

    Soviel zum Thema Nachhaltigkeit. Aber das scheint ja für fast jede Maßnahme zu gelten, wenn man unter den grünen Deckmantel schaut.

  • @sese8868
    @sese8868 6 місяців тому

    Nimmste dickeres öl ?

  • @juliandittrich6336
    @juliandittrich6336 6 місяців тому

    Super video, da genieße ich meinen M112 umso mehr

  • @Topper0815
    @Topper0815 6 місяців тому +2

    Ich habe so einen verbaut... reicht diese Upgrade-Ölpumpe, um die nun dauerhaft offenen Ventile zu kompensieren? Und wie viel Bar drückt die mehr als die Standardpumpe? Nicht, dass man nachher zu viel Druck im System hat?!
    Kalt klappert der Motor seit zwei Jahren, aber alle Werkstätten sagen "ja das ist normal", "nein, ist nicht die Kette", "alles in Ordnung, wir finden nichts". Nichtmal den Spanner will man mir wechseln. Eigentlich wollte ich, dass der länger hält als 180.000Km.

    • @Topper0815
      @Topper0815 6 місяців тому +1

      ...außerdem verbraucht der nach wie vor viel Öl. Auch nach dem Austausch des undichten Ölfilter-Gehäuse muss ich immer noch ständig einen Nachfüll-Liter im Kofferraum haben. Worauf lässt eine höhere Ölverbrennung deuten (etwas Qualm hinten raus z.B. beim auffahren auf die Autobahn)?

    • @manielgleidner6469
      @manielgleidner6469 6 місяців тому +2

      @@Topper0815ventilschaftdichtungen

    • @traubengott9783
      @traubengott9783 6 місяців тому +2

      ​@@Topper0815verkokte Ölabstreifringe oder defekte Ventilschaftdichtungen. Erstere sind konstruktiv oder durch zu lange Ölwechselintervalle bedingt. Ventilschaftdichtungen sind aus Gummi und altern naturgemäß.
      Evtl ist noch der Turbo defekt, dann hast aber nicht nur bei Abfahrten Ölnebel hinterm Auto

    • @Topper0815
      @Topper0815 6 місяців тому +1

      Danke, das werde ich mal ansprechen. Wenn der Deckel dann eh ab muss, können die sich auch gleich die Kette und alles ansehen... davon raten die Werkstätten die halt ab, wenn es nicht sein muss, weil es dann wieder teuer wird. Aber warten, bis der Kat und Anderes dann auch defekt ist, muss ja auch nicht sein :D @@traubengott9783

    • @nordlicht1881
      @nordlicht1881 6 місяців тому +1

      ​@@Topper0815Ich selbst fahre einen Cooper S R55. Der Ölverbrauch kann bei diesen Motoren auch durch eine defekte Kurbelgehäuse Entlüftung entstehen. Zumindest dazu beitragen kann sie.
      Bei meinem Wagen stand das Öl förmlich vor dem Turbolader. Dort, wo die Entlüftung endet.
      Evtl. Kann es bei Dir auch davon kommen.
      Auch die Turbos selber können intern undicht werden.

  • @klausg.6186
    @klausg.6186 3 місяці тому

    Die zu hohe Brennraumtemperatur kommt aber von einem zu mageren Gemisch und nicht von zuviel Kraftstoff, mehr Kraftstoff ist das Mittel der Wahl bei einem Otto Turbomotor um die Temperatur zu senken. Injektorenschaden ja, aber eher von einem falschen/schlechten Spritzbild bzw. das Wegwaschen des Ölfimls durch zuviel Kraftstoff.
    Beim Diesel ist das mit dem Kraftstoff anders, aber hier haben wir einen Otto Motor.

  • @pantheraleo
    @pantheraleo 10 днів тому

    Welcher der neueren Motoren ist denn aktuell noch am langlebigsten?

  • @hm7566
    @hm7566 6 місяців тому

    Hat der B58-Motor ebenfalls Schwachstellen ab Werk?

  • @hikmetyanik3317
    @hikmetyanik3317 6 місяців тому +1

    Super Video….Könnt ihr ein Video zum Motor BMW 330i G20 machen. Das wäre super….

    • @Alexsubc
      @Alexsubc 6 місяців тому

      Müsste glaube ich der B48B20 sein, fahre den bin zu frieden. Musst dir aber Gedanken machen das der ordentlich schluckt

    • @hikmetyanik3317
      @hikmetyanik3317 6 місяців тому

      @@Alexsubc ja genau der ist es, in der Stadt 9-10 Liter und bei 140 auf der Autobahn 6,5 Liter…

    • @Alexsubc
      @Alexsubc 6 місяців тому

      @@hikmetyanik3317 mit 9 in der Stadt komme ich nicht hin😅 10,5-11l
      Habe auch einen F31 mit Automatik als 320i. Der Motor müsste der selbe sein nur der 330i als G20 hat ein anders Mapping

  • @super-8
    @super-8 Місяць тому

    Das ist nicht der Grund mit deiner Pumpe alleine, die Zylinder laufen nur wenige Millimeter nebeneinander, es gibt keinen Steg, hier pfeifen die Drücke über die Kopfdichtung weg, es kommt zum Wasser und Pappe fressen, das zerreißt die Kolben, außerdem gibt es keine Stahllaufbuchsen mehr, die Alu Oberfläche wird gesintert also veredelt um dann als rein Alu Hülse zu wirken. Versagt die Oberfläche ist es auch vorbei. Die Motoren laufen mit brachialen Überdrücken so das 1.5 Motoren an der Zerreiß -End last des Motorblockes heran kommen. Die durch diese Belastungen wandern die Lagerschalen des ganzen Konstruktes im Mikrometerbereich hin und her samt Gehäuse. Auf die Dauer zerlegt sich der Hochgezüchtete Motor nach wenigen Jahren. Das kann man nicht mehr mit einem Update der Pumpe regeln. Zudem haben solche Fahrzeuge 100 Aktuatoren und 50 Steuergeräte die verrotten in den Jahren selbstständig samt der Chinesischen Kabelbäume ^^

  • @andrewww622
    @andrewww622 6 місяців тому +1

    Das sowas produziert und verkauft wird ist eine Sauerei. BMW sollte die volle Haftung für ihre fehlerhaften Produkte übernehmen inkl aller anfallenden Kosten.

  • @franzp7813
    @franzp7813 6 місяців тому

    Ist der Motor auch im Renault Traffic 1.6 dCi verbaut?

    • @Duke-dl3qe
      @Duke-dl3qe 6 місяців тому +1

      Dci ist doch ein Diesel oder?

    • @Duke-dl3qe
      @Duke-dl3qe 6 місяців тому

      Der hier gezeigte Motor ist ein Benziner. Hat mit dem Diesel nichts gemein.

    • @franzp7813
      @franzp7813 6 місяців тому

      @@Duke-dl3qe danke für die Antwort.

  • @Helvetic_T-Rex
    @Helvetic_T-Rex 4 місяці тому +1

    Ich benutze seit längerem mein Fahrrad und die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Bahn, S-Bahn). Ich frage mich ob ich mir jemals wieder ein Auto kaufen soll.

  • @AK-pp5nw
    @AK-pp5nw 5 місяців тому

    Für alle auf der Suche nach haltbaren und effizienten Motoren: VW 2.0 und 1.8er aus den 90ern, und alle Opel CIH Motoren, gebaut für die Ewigkeit und mit simpelster Technik.