ULTIMATIVE 70-200 F2.8 Battle: Sigma 70-200 F2.8 vs. Sony 70-200 GM2 vs. Tamron 70-180mm F2.8 G2

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 чер 2024
  • Heute treten gegeneinander an: Das Sony FE 70-200mm f2.8 GM OSS II gegen das brandneue Sigma 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports gegen Tamron 70-180mm F2.8 Di III VC VXD G2. TEST bzw. Vergleichstest. Spoiler Alert: Alle drei sind richtig gut und vor allem scharf, trotzdem gab es für mich ein paar Überraschungen: Beim Autofokus, beim Bokeh und beim Stabilisator. (deutsch)
    ►Mein Online-Fotokurs passend zu Deiner Kamera: www.klapszus.de
    Gutscheincode: "youtubefreunde"
    Mein Equipment: www.amazon.de/shop/stephankla... ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
    ►Musik von audiio: audiio.com/pricing?oid=1&affi...
    10% Rabatt mit dem Gutscheincode: "STEPHAN10"
    Verwendete Templates, Grafiken, Videos, Sound, Fotos sind teilweise von:
    ►Motion Array: bit.ly/3qcoOH9
    -
    Webseite: www.klapszus.de
    Instagram: / stephanklapszus
    Facebook: / klapszus
    TikTok: / stephanklapszus
    Shortcuts:
    0:00 Intro
    1:16 Autofokus
    6:11 Schärfe Unendlich
    7:40 Schärfe Nahbereich
    9:58 Bokeh
    12:07 Flares
    12:20 Vignettierung
    12:45 Verzeichnung
    13:22 Chromatische Aberrationen
    14:15 Bildstabilisator
    15:32 Gehäuse
    20:43 Fazit
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 107

  • @StephanKlapszus
    @StephanKlapszus  6 місяців тому

    ►Mein MASTERCLASS Kamera Workshop passend zu Deiner Kamera: www.klapszus.de
    Für meine Community gibt es natürlichen einen kleinen Gutschein: "youtubefreunde"

  • @josefkessler1360
    @josefkessler1360 6 місяців тому +3

    Super Gegenüberstellung - die beste, die ich bisher gesehen habe. Vielen Dank. Mein Favorit wäre das Sigma-Objektiv. Tolle Qualität bei noch erschwinglichem Preis-

  • @KeytoKungFu
    @KeytoKungFu 6 місяців тому

    Brutaler Vergleich, vielen Dank dafür!

  • @alexanderglockner892
    @alexanderglockner892 6 місяців тому +7

    Danke Stephan für den tollen Vergleichstest 👍
    Eine schwierige Sache: Ich habe es gerne kompakt - daher würde ich zum Tamron greifen - mag aber auch AF Performance, Schärfe und Bokeh, wobei die anderen beiden wieder dabei sind.
    Was mich am Sony am meisten stört ist die weiße Farbe (klingt blöd, is aber so, da man einfach im normalen Outdoorbereich schneller auffällt - im Profibereich sicherlich komplett egal).
    Auch ist mir das Sony etwas zu teuer, auch wenn es bestimmt den Preis Wert ist (hab selber ettlicher GMs und keines hat mich bisher enttäuscht).
    Bleiben somit Sigma oder das Tamron - generell würde ich zum Sigma greifen - da ist aber dann wieder das doch deutlich höhere Gewicht/Größe und die fummelige Gegenlichtblende welche mich stören würde.
    Das Tamron hat diese Punkte nicht, macht aber eben etwas Abstriche bei Bokeh und Schärfeleistung.
    Es ist echt nicht leicht 😁
    Machs gut und bis zum nächsten Video !
    Gruß Alex

    • @juergenkopelke395
      @juergenkopelke395 4 місяці тому +1

      Du kannst, für Wildlife, diverse Lenscoates kaufen. Dann fällt die Farbe nicht mehr auf.

    • @alexanderglockner892
      @alexanderglockner892 4 місяці тому

      @@juergenkopelke395 Da hast Du recht. Aber bei Wildlife würde mich die Farbe nicht stören, wenn ich auf den Straßen unterwegs bin aber schon, da ich mehr auffalle.
      Aber Danke für den Hinweis 👍

  • @reinerzufall6888
    @reinerzufall6888 6 місяців тому +1

    Danke für deine sehr guten, ausführlichen Darstellungen und Vergleiche. Sie haben mich jetzt endgültig dazu bewogen, trotz seines relativ hohen Gewichtes 😏,"das Sigma" zuzulegen. LG

  • @KarstenMeyer
    @KarstenMeyer 6 місяців тому +4

    Vielen Dank für den ausführlichen, leicht verständlichen Vergleich! Mein Favorit wäre das Tamron, weil es so unglaublich kompakt ist und ich es sicher öfter dabei hätte. Wobei ...
    Da kommt ja auch das legendäre Tamron 35-150 mm ins Spiel, das zwar noch weniger in den Telebereich reicht, aber unglaublich flexibel und derzeit kaum teurer ist. Ist es nicht schön, wie viel Qual der Wahl man beim Sony-System hat? ;-)

  • @balou1982
    @balou1982 6 місяців тому

    Danke für den super Vergleich 👍👏 Glg aus der Steiermark

  • @jan-aureldebusmann4681
    @jan-aureldebusmann4681 6 місяців тому

    Ausgezeichneter Test, Stephan, mal wieder sehr, sehr brauchbar ...
    ... auch wenn nicht meine Zielbrennweite: hole mir für kommende Saison das Sony 100-400 GM für meine A6700. Immer nativ 😊. Aber schon beeindruckend, was Tamron und Sigma abliefern.

  • @Manbaehr
    @Manbaehr 5 місяців тому +2

    Danke für das Video. Ich habe das Tamron 70-180 F/2,8 (1. Gen.) und das Sony 70-200 F/2,8 GII.
    Kamera sind die (mittlerweile selten) A7III und A7RIV.
    Optisch ist das Sony besser - aber das fällt nur im direkten Vergleich auf. Ohne Blick in die EXIF-Daten könnte ich nicht sagen, welches Bild mit welchem Objektiv aufgenommen wurde.
    Das Tamron ist kleiner (gut für die Fototasche) und leichter (gut für die Armmuskeln) als das ggü. der „üblichen“ 70-200 F/2,8 auch schon deutlich leichtere Sony GII.
    Das Sigma (habe ich nicht) ist noch etwas schwerer als das Sony.
    Die Befestigung der Streulichtblende beim Tamron ist sehr schwergängig und ziemlich „fummelig“. Beim Auf- und Absetzen hat man Sorge um den ausfahrenden Tubus, beim verkehrt herum aufsetzen zum Transport in der Tasche brauche ich regelmäßig mehrere Versuche, bis ich den richtigen Punkt getroffen habe. Das Sony ist hier ohne Tadel.
    Der AF ist bei schwierigen Situationen (Hund läuft auf die Kamera zu) beim Sony um Welten besser wie beim Tamron - insbesondere bei der Trefferquote. Hierfür ist das Tamron nicht gut geeignet.
    Mittlerweile nutze ich als Telezoom fast ausschließlich das GII - selbst im Betrieb mit Telekonverter (bei Tamron nicht möglich) ist der AF noch gut brauchbar = ein (schweres) 100-400 vermisse ich nicht.
    Das Tamron kostet nur ca. 1/3tel des Sony, das Sigma liegt dazwischen und näher am Tamron.
    Das Tamron genügt den meisten Ansprüchen, ist beim AF für die „normalen“ Motive (Portrait) völlig ausreichend und schont den Geldbeutel. Mich stört beim Gebrauch allerdings die Handhabung der Geli sehr. Das Sigma scheint eine Art Kombination vom Sony (Optik) und Tamron (AF-Treffsicherheit) mit Übergewicht zu sein. Das Sony ist überall sehr gut (allerdings etwas schwerer als das Tamron) aber leider auch sehr teuer.
    Wer ein lichtstarkes Telezoom eher selten nutzt, der ist mit dem Tamron bestens bedient.
    Das Sigma ist optisch besser (sieht man vermutlich im Bild aber nur im direkten Vergleich), deutlich schwerer, mit einer für mich exotisch und umständlich zu bedienenden Streulichtblende (immerhin wird die nicht so klemmen können, wie beim Tamron) und einer nicht wesentlich besseren AF-Treffsicherheit. Mir wäre es den Aufpreis nicht wert.
    Das Sony ist wegen Optik, AF-Treffsicherheit, Handhabung mit Geli und ggf. mit Telekonverter mein Favorit - „nur“ der Preis stört halt schon sehr. Immerhin spart man sich mit GII und einem Telekonverter Investition in und vor allem Gewicht von einem separaten 100-400.

  • @MrCwpa
    @MrCwpa 5 місяців тому

    Danke für den tollen Test. Trotz Innenfokussierung habe ich bei allen meinen Tamron Zoom-Objektiven immer etwas Staub im Objektiv gehabt, bisher habe ich aber keinen Makel im Bild feststellen können.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  5 місяців тому

      Danke Dir. Staub - vor allem weiter vorne - sieht man nicht. Staub auf der hinteren Linse aber schon, vor allem bei Weitwinkelobjektiven.

  • @Ghost_Pirate
    @Ghost_Pirate 5 місяців тому +4

    Ich mag solche Tests nicht... Dennoch finde solche Tests äußerst interessant :)
    Mein Problem: Kaufe 10mal das gleiche Objektiv und es verhält sich, was Schärfe betrifft oftmals unterschiedlich.
    Beim 70200GM2 werden viele Exemplare sogar beim Abblenden schlechter, was den Rand oder die Ecke betrifft. Da muss man einfach alles durchtesten:
    70/100/135/180/200mm mit Blende 2.8; 4; 5.6; 8 und 11.
    Für Architektur und Landschaft:
    Am besten bewegt man sich im Bereich von ca. 80-85 bis 180-190mm. 200mm würde ich hier meiden.
    Bei 70mm nur F2.8 bis 3.2 verwenden und F8-F11 (F11+ nur, wenn man Blendensterne erzeugen möchte).
    Mittlerweile habe ich vier 70200GM2 getestet und keins ist nahezu perfekt.
    Beim 2470GM2 waren auch Gurken dabei, die beim Abblenden selbst auf F8 unscharf wurden (rechter Rand ab 50mm, stark bei 70mm).
    Das dritte Exemplar war aber der Hammer, was ich für ein Glück als Pixel Peeper gehabt haben muss. Dieses Objektiv macht mich sehr glücklich, ist aber auch keine Selbstverständlichkeit, dass man ein solch überragendes Exemplar erhält.
    *A7 IV mit 33 MP

  • @wallystellmacher6794
    @wallystellmacher6794 6 місяців тому

    Verdammich. Wieder ein 👍bevor ich mir dein Video angeschaut habe.

  • @Der_Marc
    @Der_Marc 5 місяців тому

    Richtig, richtig guter Objektiv vergleich. 🎉

  • @helmutfriedrich1241
    @helmutfriedrich1241 6 місяців тому +1

    Vielen Dank für den guten Praxistest. Ich werde mir das neue Sigma für meine Sony A7IV bestellen, weil es für mich das beste Preis/Leistungsverhältnis hat.

  • @egongerdes9515
    @egongerdes9515 6 місяців тому +3

    Moin Stefan, super Video ich benutze das neue Tamron an einer Sony a7rii und Sony a7ii und bin sehr zufrieden. Das Gewicht und in verbindung mit dem 17-28/28-75 eine gute wahl vom Filterdurchmesser. Für mich als Hobbyfotograf top. Schöne Advendtszeit und liebe Grüße aus Jever Egon

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  6 місяців тому +1

      Wünsche ich Dir auch! Ich habe auch fast alles in 67er, das war für mich tatsächlich auch ein Grund für das Tamron.

  • @berndadam8703
    @berndadam8703 4 місяці тому +4

    In Kürze: ich bleibt bei meinem Tamron 70-180mm der ersten Serie (G1). Die Unterschiede zu allen drei getesteten sind zu gering für die Mehrkosten.

  • @MarkDiekmannLange
    @MarkDiekmannLange 6 місяців тому +1

    Moin Stephan, danke für den Vergleich und ich denke für meine Lumix wird das Sigma meine nächste Investition. Ich finde zwar auch, dass das bei Sigma gut ist, dass die Stativschelle Arca Swiss kompatibel ist, allerdings habe ich bei 60-600 die Erfahrung gemacht, dass die zu kurz ist, wenn man einen Gimbal bei Wildlife verwendet. Mal schauen, wie es beim 70-200 ist. Liebe Grüße Mark

  • @juergenkopelke395
    @juergenkopelke395 4 місяці тому +1

    Moin Moin, sehr guter Vergleich.
    Bin zwischen dem Tamron dem Sony hin und her gerissen, aber letztendlich wird wohl das Gewicht des Objektives im Rucksack entscheiden.
    Das Tamron G1 habe ich, nun muss ich das Nachfolgemodel noch testen. Bin gespannt.

  • @TMTM_81
    @TMTM_81 6 місяців тому +2

    Stephan, Du machst aus meiner Sicht die besten Reviews/Tests - vielen Dank dafür!

  • @stevo8820
    @stevo8820 6 місяців тому +3

    Hallo Stephan, mein Favorit ist eindeutig das Sigma. Ich denke für Hobbyfotografen das richtige, mit dem besten Preis Leistungs Verhältnis. Für Profis ist das Sony. Ich benutze die Knöpfe und den Blendenring. Die Stativschelle ist für mich auch ein Muss. Lediglich das Gewicht des Sigma und die Streulichtblende sind verbesserungswürdig. Gruß Stefan

  • @Kalli-gu7qm
    @Kalli-gu7qm 6 місяців тому

    Sehr informatives Video, richtig gut.
    Endlich mal keine 60MP Kamera 😂

  • @Mr.MeiersPictures
    @Mr.MeiersPictures 6 місяців тому

    Super Vergleich ! Das hilft mir sehr gut weiter. Sony wäre mein Favorit aber leider viel zu teuer. Da greife ich doch zu Sigma :) warte jetzt etwas ab bis es günstiger wird und dann schlage ich zu.
    Vielen Dank nochmal für das tolle Video

  • @KeAiFu
    @KeAiFu 6 місяців тому +3

    Ich lebe im tropischen Süd-Ost-Asien und mache häufig lange Fotowalks, da zählt dann schon Kleinheit und geringes Gewicht, deshalb das Tamron G2, meist an der A7IV (manchmal an der A7RIV).

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  6 місяців тому +1

      Bei tropisch spielt der Faktor Luftpumpe, aber auch eine nicht unwichtige Rolle. 🤔

    • @KeAiFu
      @KeAiFu 6 місяців тому +1

      @@StephanKlapszus Ja, stimmt sicherlich... das Sigma ist mir aber eindeutig zu schwer, bliebe also nur das Sony II, welches mir dann doch zu teuer wäre, weil ich es nicht an einer A1 und für schnellen Sport nutzen würde.

  • @SebastianWorldwide
    @SebastianWorldwide 5 місяців тому

    Herzlichen Dank für das Video. Selten so einen exzellenten Vergleich verschiedener Objektive gesehen. Ich spiele mit dem Gedanken das Sigma 70-200mm f/2.8 DG DN OS | Sport zu kaufen und dafür das Sony SEL 100-400mm f/4,5-5,6 GM OSS zu verkaufen. Letzteres ist meines Wissens nach von der Schärfe und dem Autofokus mit dem Sony SEL 70-200mm f/2,8 GM OSS (1. Generation) vergleichbar. Ich mache mit meinem bisherigen Sony SEL 100-400mm f/4,5-5,6 GM OSS hauptsächlich Planespotting. Glaubst du das Sigma 70-200mm f/2.8 DG DN OS | Sport kann in puncto Autofokus und Schärfe mit dem Sony SEL 100-400mm f/4,5-5,6 GM OSS mithalten?
    Für die Community vielleicht interessant, wenn noch jemand überlegt vom Sony SEL 100-400mm f/4,5-5,6 GM OSS auf das Sigma 70-200mm f/2.8 DG DN OS | Sport umzusteigen. Hab mir mal paar Pros und Cons überlegt:
    Pluspunkte:
    - Blende f/2,8 durchgehend von 70-200mm
    - Besser für Planespotting an meinem Heimatflughafen geeignet als das Sony 100-400mm GM (Bereich von 70-100mm brauche ich öfter als den Bereich von 201-400mm)
    - Sehr gut für Portraits geeignet (das Sony 100-400mm GM ist nicht lichtstark genug dafür)
    - Sehr gut für Hochzeitsfotografie geeignet
    - Sehr gut für Sportaufnahmen (v.a. in Innenräumen) geeignet
    - Minimal leichter und ein wenig schmaler als das Sony 100-400mm GM (Länge ist identisch)
    - Innenzoom im Vergleich zum Sony 100-400mm GM (hervorragend für raue Wetterbedingungen geeignet)
    - Blendenring im Vergleich zum Sony 100-400mm GM
    - Mehr Blendenlamellen als das Sony 100-400mm GM (11 vs. 9)
    - Bessere Naheinstellgrenze als das Sony 100-400mm GM (65cm vs. 98cm)
    Negativpunkte:
    - Kein Sony-Objektiv
    - Bereich von 201-400mm habe ich dann nicht mehr
    - Autofokus von einem Fremdhersteller-Objektiv gleichwertig beziehungsweise wirklich besser als von einem nativen Sony GM-Objektiv?
    - Gegenlichtblende ist schwerer anzubringen als beim Sony 100-400mm GM
    - Kein Telekonverter mehr möglich zusätzlich anzubringen

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  5 місяців тому

      Oh wow, danke für Deinen umfangreichen Beitrag. Zu Deiner Frage, die kann ich leider nicht beantworten und ich möchte nicht raten. Häufig sind lichtstärkere Objektive langsamer, weil auch größere Linsen bewegt werden müssen, aber da fehlt mir der direkte Vergleich.

  • @daevion572
    @daevion572 3 місяці тому

    Super Video! Wenn es um Sport und Trefferquote geht dann führt leider kein Weg am Sony vorbei das leistet einfach massive Performance in der Kategorie.

  • @christianhansen5413
    @christianhansen5413 6 місяців тому +2

    Leider gab es vor ein paar Jahren nur das SONY, welches ich heute immer noch nutze. Hätte ich keins, würde ich das von Sigma kaufen. Preis/Leistung stimmt da einfach für einen Hobbyfotografen.

  • @rexilily
    @rexilily 6 місяців тому +1

    Mein Favorit ist das Sony, da es überhaupt und dann auch noch so gut mit den TC zusammenarbeitet.
    Ich habe aber das 135GM, was dem 70-200/2.8 mental mir im Wege steht. Dann eher das 70-200/4 GII, weil so schön klein und schnell und TC kompatibel ist.

  • @saschaharzbecker3034
    @saschaharzbecker3034 6 місяців тому

    Schöner differenzierter Vergleich. Den AF-Test fand ich super. Vielen Dank dafür. Muss jetzt einen Weg finden das Sony zu finanzieren. Mich würde noch sehr interessieren, wie sich das Sony 70-200 Gm2 mit TC im Vergleich dem Sony 100-400 schlägt.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  6 місяців тому

      Danke, da kommt nichts von mir, sorry. Aber wäre interessant, ja.

  • @eastroom1811
    @eastroom1811 5 місяців тому +1

    Vielen Dank für das Verifizierungsvideo.
    Ich bin Japaner.
    Entschuldigung für die automatische Übersetzung.
    Welches Objektiv hatte die beste Bildstabilisierung?

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  5 місяців тому +1

      Es gab wenig Unterschied bei Foto zwischen Sony und Sigma. Bei Video war das Sigma besser.

    • @eastroom1811
      @eastroom1811 5 місяців тому

      @@StephanKlapszus Danke!
      Aufgrund des Videos dachte ich, Sigma sei stabil, aber ich verstand kein Deutsch, also habe ich eine Frage gestellt!
      Ich werde es als Referenz verwenden.

    • @user-lp8iu7kv3f
      @user-lp8iu7kv3f 5 місяців тому

      ビタっと止まるのはSigmaに見えますね。悩みます。

    • @eastroom1811
      @eastroom1811 5 місяців тому

      @@user-lp8iu7kv3f そうですね。映像撮るのはシグマが向いてるかもしれないです。

  • @FFMuzyk
    @FFMuzyk 24 дні тому

    Wie schneidet die Sony 70-200 GM 1. Generation im Vergleich ab? Ist es besser, Sigma oder Sony zu kaufen?

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  20 днів тому +1

      Hatte ich nicht im direkten Vergleich, daher kann ich das nicht objektiv sagen. Ich gehe davon aus, dass das GM1 insgesamt unter dem Sigma ist und das GM2 über. Aber hängt natürlich jeweils von der Kategorie ab, die Du testest.

    • @FFMuzyk
      @FFMuzyk 20 днів тому

      @@StephanKlapszus danke Stephan. Ich bin ein Hobbyfotograf, der Wert auf gute Qualität legt. Da ich mit der Fotografie kein Geld verdiene, bin ich auf der Suche nach einem guten Objektiv, das sich hervorragend für Porträts und Ausflüge zu Fotospotts am Flughafen eignet. Erst dachte ich an Sigma 85 f1.4 für Porträts und für Spotts, z. B. Tamron 50-400. oder Sigma 150-600, aber es wäre teurer. Alternativ ein Sony 85 f1.8 und eines dieser Zooms zum Spotting

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  19 днів тому +1

      Zum spotten ist Zoom aus meiner Sicht wichtiger als Lichtstärke. Ich würde also eher ein größeres Tele nehmen. 85er F1.8 oder F1.4. Geht beides. Ein wenig die Frage, ob Du etwas mehr Spielraum haben willst.

  • @markusgaidemesum
    @markusgaidemesum 5 місяців тому +1

    Münsterländer Senf dazu: Spannender Vergleich, Ich würde mir das Sigma kaufen, Da ich sehr mit den Sigma-Linsen immer sehr zu Frieden bin, danke Für die Arbeit mit dem Video einen Guten Rutsch ins Jahr 2024 und schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus

  • @matthiasbittrich
    @matthiasbittrich 6 місяців тому +1

    Ich persönlich habe mich für das Sigma entschieden. Das G- Master ist mir einfach zu teuer. MIT Tamron hab ich beim der ersten Ausführung schlechte Erfahrungen gemacht. Nach 2 maliger Nutzung war schon Staub drin. Richtig fokussiert hat es erst nach einem späteren Firmware- Update. Es ist das erste Objektiv, bei dem ich einen Kratzer auf der Frontlinse hatte (Billiges Glas? Oder Beschichtung). Die billige Gegenlichtblende passt nicht richtig und geht nur mit leichter Gewalt drauf (übrigens auch bei meinen anderen beiden Tamron Linsen)- Hier führte es letztendlich zum Bruch eines Bauteiles im Inneren. Und gebrauchte Tamronlinsen sind kaum wieder und nur mit extremen Wertverlust verkäuflich. Deswegen finde ich persönlich das Sigma für mich trotz des hohen Gewichtes am besten.

  • @Ezio4711
    @Ezio4711 6 місяців тому +2

    Mein Favorit eindeutig das Sigma. Die anderen Beiden gibt es nicht für meine Panasonic S5 IIx😉🎅

  • @misterx6209
    @misterx6209 5 місяців тому +1

    Ich werde mir heute mal das Sigma bei meinem Fotohändler anschauen. Eigentlich habe ich jetzt seit meinem Kauf der A7III auf ein günstigeres Zoom in diesem Brennweitenbereich gewartet. Inzwischen habe ich die A7IV, aber mir würde es schon wehtun, wenn ich für ein Objektiv gleich viel wie für die Kamera zahlen müsste. Beim Sigma könnte mich der nicht wirklich abnehmbare Stativfuß stören (vielleicht gibt es da mal Fremdanbieter), das extra Gewicht und die Streulichtblende. Schwierige Entscheidung. Aber mit meiner Fotografie verdiene ich nicht wirklich Geld...

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  5 місяців тому

      Ich hab früher mal gelernt, dass man für Objektive immer mehr ausgeben sollte, als für die Kamera. Ich halte mich aber selbst nicht dran. ;)

    • @misterx6209
      @misterx6209 5 місяців тому

      @@StephanKlapszus Ich war heute bei meinem Fachgeschäft. Also ich bemerke den Gewichtsunterschied zum G2 kaum in der Praxis. Es ist für die Größe des Objektivs wirklich nicht schwer. Mein 14-30 mm ist auch nicht unwesentlich leichter.
      Und ich habe erfahren, dass für das Sigma auch Telekonverter kommen werden. Damit entfällt auch ein weiterer Kritikpunkt zum Sony Original. Und wer nicht unbedingt im Hochgeschwingidkeitssport unterwegs ist, wird mit dem Sigma wohl auch glücklich werden. Werde es mir dann nächstes Jahr holen. Weihnachten ist immer die teure Jahreszeit...

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  5 місяців тому

      Jede Kritik bei den Objektiven ist jammern auf hohem Niveau. Wirklich falsch, macht man mit keinen der drei etwas. Ist eher, wo Du die Prioritäten setzt.

  • @markwuch8936
    @markwuch8936 6 місяців тому +1

    Top ist eigentlich das Sony, aber nicht zu diesem Preis.
    Tendiere eher zum Sigma, auch wenn es recht schwer ist.
    Besitze aktuell noch das Tamron der 1. Generation.
    Danke für deine tollen Vergleiche und Tests!

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  6 місяців тому

      Ja, das besitze ich auch noch. Werde es aber wohl behalten. Ich fotografiere zu wenig Action.

  • @bom2968
    @bom2968 5 місяців тому

    Vielen Dank, Stephan, für das klasse Video :-) Wann kommt Deine A7R5 Masterclass? ;-) Bin neu im Sony Universum und tendiere zu dem 135GM + preiswerteres Zoom ...

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  5 місяців тому +1

      ok, 135 GM ist auch was feines. ;) - Zur 7RV kommt leider kein Masterclass, meine Prioritäten sind andere, die Nachfrage war eher gering. Der Kurs zur 7IV passt aber auch in vielen Punkten sehr gut. Nicht perfekt, aber gut.

  • @wolfrainerschmalfuss3515
    @wolfrainerschmalfuss3515 6 місяців тому +1

    Netter Test-Vergleich, er dürfte aber leider nur für die jeweils "drei getesteten Objektive" gelten, denn eine gewisse Qualitätsstreuung dürfte man kaum verhindern können und das ist bei "allen Tests" gleich so zu sehen! 😉

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  6 місяців тому

      Bezogen auf die Schärfe ja. Allerdings sind das Objektive mit eher geringerer Serienstreuung. Bokeh z. B. Nein. Das ändert sich nicht.

  • @Benjamin_Jehne
    @Benjamin_Jehne 6 місяців тому +1

    Bei mir gehts nur um die Größe und das Gewicht, daher war es einfach. Die Unterschiede bezüglich des AFs merkt man aber deutlich, je nach Alter der Kamera. Das Sony läuft auch an einer A7RIII super, wo Fremdobjektive dann gerne mal nicht auf den Punkt sind.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  6 місяців тому

      Ja, ging mir genauso, ich hatte das 70-180 von Tamron ja sogar für meine APS-C gekauft gehabt. Aber wo ich, die drei so nebeneinander stehen habe, bin ich schon am überlegen. ;)

  • @Kangnam81
    @Kangnam81 3 місяці тому

    I had to refresh my German language skills to watch your videos. I thing they are really worthy to see, tests are credible and give a clear view of the testes objects. It's really joyfull to watch. I just really hate only one thing, bamly the word "Stabi". It sounds so cheap. I really encourage you to use the the proper expression "Stabilization" (I know, German is not my mother or language, but still...). Great job! Thumbs up!

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому

      Thank you for your feedback. I like the word Stabi. ;) I know, its slang, that's why I often try to say the whole word. But still... I like the short form. ;)

  • @ruedigerjung65
    @ruedigerjung65 5 місяців тому

    Hi - ich hab mir vor 2 Wochen das SIgma vorbestellt und es soll am Montag kommen.
    Es hat, für mich, einfach das allerbeste Preis-Leistungs-Verhältnis 📸
    Ansonsten: Sehr gut verständlicher und erklärter Test (Mal gespannt, wie das Sigma
    sich an meiner Sony Alpha 7RV schlägt - erwarte hier aber keine relevanten Schwächen).

    • @Jakson1958
      @Jakson1958 3 місяці тому

      Hallo ! Darf ich fragen : Hast Du das SIGMA 70-200 inzwischen erhalten und wie ist Deine Meinung ? Ich stehe gerade vor der Entscheidung SONY oder SIGMA. Viele Grüße aus Niederbayern J.K.

    • @ruedigerjung65
      @ruedigerjung65 3 місяці тому +1

      @@Jakson1958 Habe es bekommen und bisher an ca. 4 Tagen im Einsatz gehabt.
      Bisher konnte ich keine Schwächen erkennen. Sauberer Fokus, Randschärfe in allen Brennweiten super und wesentlich lichtstärker als mein ehemaliges Sony 70-300 f4.
      Kann es also nur empfehlen 👍

    • @Jakson1958
      @Jakson1958 3 місяці тому

      @@ruedigerjung65 Vielen DANK für Deine Antwort. Ich hätte mich schon längst dafür entschieden, aber in einem anderen Test kritisierten sie die Motor-Lautstärke vom SIGMA. Da ich damit auch Video filme, wäre es für mich nicht verwendbar. Ist es denn laut ? Filmst Du damit ? Ich konnte es bisher bei meinem Händler noch nicht selber testen. Viele Grüße J.K.

    • @ruedigerjung65
      @ruedigerjung65 3 місяці тому +1

      @@Jakson1958 OK, das habe ich noch nicht probiert - mache morgen mal einen Testvideo und geb dem Motor was zu tun 😉.
      Melde mich hier morgen noch einmal.

    • @Jakson1958
      @Jakson1958 3 місяці тому

      @@ruedigerjung65 Oh, toll Danke ! Habe mich aber falsch ausgedrückt - angeblich soll der „Bildstabilisator“ ständig ein Geräusch bzw. lautes Surren machen ? Wäre schön, wenn Du das mal testen könntest. Beim Video filmen kann ich so was nicht brauchen.

  • @oliversteiner6389
    @oliversteiner6389 2 місяці тому

    Ein Apodisationsfilter wie in Sonys 100 mm f2.8 STF GM verhindert ebenfalls Katzeaugenbokeh.. Und die A-Mount Variante ist sogar schon uralt und die Technik stammt noch aus Minoltas Zeiten..

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  2 місяці тому

      Also ein Apodisationsfilter selbst verhindert Katzenaugen nicht, er macht nur den Übergang der Bokeh Bubble weicher. Es fällt also auf jeden Fall weniger auf. Wie die Ecken beim 100er STF aussehen weiß ich ad hoc gar nicht, es ist aber eben auch nur ein F2.8.

  • @camouflage6680
    @camouflage6680 4 місяці тому

    Ist es normal das das Sigma so laute Geräusche von sich gibt ?

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  4 місяці тому

      Laut würde ich es nicht nennen, aber hörbare Geräusche vom AF und Stabi ist normal, ja.

    • @camouflage6680
      @camouflage6680 4 місяці тому +1

      @@StephanKlapszus danke für die schnelle Antwort zuhause ist es mir halt erst aufgefallen ein konstantes Geräusch was von Objektive aus geht hört sich an wie ein Lüfter oder so aber wenn es normal ist bin ich beruhigt

  • @fuatbayram4930
    @fuatbayram4930 Місяць тому

    Hmmm kann es sein das gm2 gewonnen hat. Unabhängig vom preis.
    Das ist aber kein fairer vergleich.
    Weisst du was ein richtig geiler vergleich wäre? Wenn du canon und sony mit ihren eigenen objektiven gegeneinander vergleichst.
    Weil die hersteller ihre kameras und objektive aufeinander exakt abstimmen. das kann sigma so gut nicht machen kann wie die hersteller der kameras selbst.
    Deswegen wäre ein direkter vergleich zwischen den systemen wie sony und canon sehr gut.
    Kamerabodys aus der selben klasse und die objektive aus der seben klasse.
    Weil solche vergleiche machen wir ständig. Wenn man sich nen auto kaufen will vergleicht man diese gegeneinander, wenn man sich ne neue wohnung sucht, wenn man fernseher kaufen möchte und und und.
    Und für menschen die sich eine kamera kaufen wollen aber noch nicht wissen, welche es werden soll, für die wäre das ein mega vergleich.
    Auch für alle anderen menschen die bereits eine kamera haben.
    Das wäre ein "butter bei der fische" vergleich. Was bekommen wir als verbraucher für unser teueres geld. 😅
    Oder du müsstest, falls du eine sony kamera verwendest, objektive von drittanbietern untereinander vergleich. Weil sony objektive haben wie gesagt ein heimvorteil.
    Ich hab mich neulich für den gm2 emtschieden weil ich die für 2500 bekommen habe als neuware

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  Місяць тому

      Dass das GM2 das beste Objektiv ist kann man schon so sagen. Was für Dich "gewinnt" hängt aber von mehreren Faktoren ab.
      Der Vergleich soll übrigens nicht "fair" sein, es geht mir immer um eine Kaufentscheidung. Welches Tele für Sony soll ich mir kaufen. Dafür dient der Vergleich. Ja, ein Vergleich Canon vs. Sony ist sicherlich auch spannend, aber da geht es dann ja nicht um die Objektive, sondern um die Kamera. Solche Tests sind spannend bei Kameratests und weniger bei Objektivtests. Das hilft auch niemand, der bereits eine Sony Kamera hat und ein 70-200er sucht. Was interessiert den der Vergleich mit dem Canon Objektiv.
      Dazu kommt, das es extrem darauf ankommt, wie die Kameras eingestellt sind. Das ist dann nie "fair". Nehme ich die Grundeinstellung? Dann wird Sony verlieren. Das weiß ich so schon. Der AF der Sony sollte anders eingestellt werden. Die Canon kann auch anders eingestellt werden. Also wie sollte ich die Kameras einstellen, damit der Vergleich fair wird? Kannst ja gerne mal machen. ;)
      Ich versteh auch nicht warum ich nur Tamron vs. Sigma vergleichen soll. Wie gesagt, es ist ja eine Kaufentscheidung. Muss es das Sony sein, oder genügt auch ein Tamron/Sigma? Die Frage stellen sie sehr sehr viele, deswegen kommt das Video ganz gut an.

  • @user-jm7ez1ur8p
    @user-jm7ez1ur8p 3 місяці тому

    Das Sigma ist an der a1 von Sony so gut wie das Sony. Die kleine Öffnung zum verstellen eines Filters am Sony gehört nach unten.

  • @SebastianWorldwide
    @SebastianWorldwide 5 місяців тому

    Ich habe vor kurzem das brandneue Sigma 70-200mm f/2.8 DG DN OS | Sport Sony FE-Mount gekauft, doch leider macht es dauerhaft relativ deutlich hörbare Geräusche, wenn es an der Kamera angeschlossen ist und die Kamera dabei an ist.
    Das Geräusch ist vergleichbar, wie wenn eine externe Festplatte an einem Laptop angeschlossen ist und man sich durch die Dateien durchklickt. Also wenn wie wenn eine externe Festplatte läuft. So ähnlich sind die Geräusche. Wenn ich den Schalter für die Bildstabilisierung am Objektiv ausschalte, sind die Geräusche genauso vorhanden. Auch wenn ich nicht den Auslöser der Kamera halb durchdrücke, sind die Geräusche hörbar. Sie sind dauerhaft hörbar, unabhängig ob ich Fotos mache.
    Kann mir bitte jemand eine Rückmeldung geben, ob dies normal bei diesem Objektiv ist. Ich möchte ungern ein defektes Objektiv für so viel Geld gekauft haben. Herzlichen Dank vorab.
    PS: DANKE für das tolle Video 👏🏻👏🏻👏🏻

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  5 місяців тому +1

      Es ist tatsächlich etwas lauter, als ein Sony. Das ist mir auch aufgefallen.

    • @SebastianWorldwide
      @SebastianWorldwide 5 місяців тому

      Danke für die Rückmeldung. "Etwas lauter" ist zumindest bei meinem Exemplar sehr, sehr milde ausgedrückt. Hat mir überhaupt nicht gefallen. Klares No-Go für mich. Geht zurück. Ich werde wahrscheinlich auf das neue Sony 70-200 f/4 G2 ausweichen. Da weiß ich, was ich bekomme. 85-90 % G-Master-Qualität. Dazu treffsicherer AF, leichter, kompakter. f/2,8 ist für mich kein Muss @@StephanKlapszus

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  5 місяців тому

      Das sind so bestimmte Frequenzen, da reagiert jeder anders drauf. Ich hatte auch überlegt das zum Thema zu machen im Video, aber es dann doch gelassen, da ich dachte, das interessiert niemand, aber hab ich wohl falsch gedacht. Und ja, das Sony F4 ist natürlich ebenfalls eine interessante Option.

    • @rainer.wildart
      @rainer.wildart 3 місяці тому +1

      @@StephanKlapszus Hallo Stephan, danke für das super Video. Für mich wäre die Lautstärke auch interessant gewesen. Im Wildlifebereich absolut ein Thema. Heimisches Wild und elektronische Geräusche, die so deutlich zu hören sind, passen nicht zusammen.
      Da ich leider nur die Videos geschaut habe und nicht die Kommentarleiste beachtete, habe ich mir das Sigma auch bestellt.
      Nach 5Tagen recherchieren und zweifeln geht es nun auch zurück. Ich habe noch nie ein so lautes Objektiv gehabt.
      Ansonsten finde ich es klasse. Aber für mich geht das gar nicht.
      beste Grüße Rainer

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому +1

      Ich hab die Geräusche zu Hause gehört, wo es still war. Draußen in der Natur hat man ja ständig feine Geräusche, Wind, Vogelgezwitscher, da fand ich es nicht relevant. Aber ich habe draus gelernt, werde ich das nächste Mal entsprechend erwähnen, wenn es mir wieder auffällt.

  • @juergenstrapko7159
    @juergenstrapko7159 5 місяців тому +1

    Klar das Sony, das ich auch habe. Teuer aber auch jeden Cent Wert, das Handling, der Innenzoom, das Gewicht, der Autofokus, das Bookeh, die Schärfe, Konvertertauglich, Serienbildgeschwindigkeit..in dem Bereich geh ich keine Kompromisse mehr ein genauso wie beim 24-70 GM II…….glaube nicht das ich mir hier jemals was anderes zulegen werde=einmal gekauft und gut isses….bei Sigma, Tamron……kaufe ich, verkaufe, tausche ich immer wieder… warum weil es immer Kompromisse sind..und in Summe dann auch teurer 😊. Mit den Sonys der Generation II ist meine journey in Sachen Zooms zu Ende….ausser es kommen andere Kameratechnologien wo diese nicht mehr zu verwenden sind.

    • @muttishelfer9122
      @muttishelfer9122 5 місяців тому +1

      Natürlich kommen andere Technologien. In ein paar Jahren ist auch das Sony 70-200mm GM II wieder veraltet.

    • @juergenstrapko7159
      @juergenstrapko7159 5 місяців тому

      @@muttishelfer9122 kommt Zeit kommt Rat - Stand heute seh ich nichts…. Und Objektive von vor 20 und weit mehr Jahren funktionieren immer noch

  • @therehocipe
    @therehocipe 6 місяців тому +1

    Und der Sieger ist das Canon RF 70-200mm F2.8 😈😈😈

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  6 місяців тому

      😂 .. Ja, sehr gerne würde auch mal den Vergleich machen.

  • @josegulias
    @josegulias 4 місяці тому

    Should be in English… regards from Spain!!

  • @FujiXH1
    @FujiXH1 3 місяці тому +1

    Naja. Das GM2 kostet 2899 Euro. Das Sigma 1799 Euro das Tampon 1499 Euro. Die Frage ist ob 2,8k die Sache wert sind

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому

      Ich kann ja nur die Unterschiede zeigen. Ob Dir persönlich, dass den Unterschied wert ist, musst Du immer selber beantworten.

  • @LasMedusa
    @LasMedusa 6 місяців тому +1

    Das Sony ist vom Preis her undiskutabel dafür kaufe ich mir das Sigma und das Tamron und habe alle Vorteile. Die Bildqualität war bei allen gut. Mal davon abgesehen, ich mit dieser Brennweitenzahl nichts anfangen kann. Nicht Fisch nicht Fleisch. Dafür gibt es besseres.

    • @user-nk1lm1cl1t
      @user-nk1lm1cl1t 6 місяців тому

      Nicht "Fisch nicht Fleisch" bei einem 70-200? Gefühlt das weltweit am häufigsten genutzte Objektiv .. ich weiß ja nicht. Was hast du denn im Kopf was "besser" ist? Festbrennweiten? 35-150 Trümmer von Tamron?

    • @muttishelfer9122
      @muttishelfer9122 6 місяців тому +1

      @@user-nk1lm1cl1t Das 35-150mm ist leichter als das Sigma 70-200...

  • @jobeer5925
    @jobeer5925 5 місяців тому

    Etwas nervig finde ich, dass in diesem "Battle" das Panasonic 70-200 fehlt. Warum?

  • @jensfriedrich604
    @jensfriedrich604 6 місяців тому +1

    Für mich gewinnt das Tamron. Es hat die kürzeste Naheinnstellgrenze und das niedrigste Gewicht, und optisch scheinen alle drei deutlich besser als das Sony der ersten Generation zu sein.

    • @Der_Marc
      @Der_Marc 5 місяців тому

      Es geht aber nicht um das GM der ersten Gen.

    • @KeAiFu
      @KeAiFu 5 місяців тому +2

      @@Der_Marc Nein, aber schon um die Frage, ob die Bildqualität der drei Objektive in der Praxis, in realen Fotosituationen gut genug ist. Wenn alle drei besser, als das GM I sind, dann sollte die Bildqualität bei allen drei Objektiven völlig ausreichen und kein Drawback sein.

    • @Der_Marc
      @Der_Marc 5 місяців тому

      Das würde bedeuten das die Referenz immer das GM wäre bzw. das originale von Sony.
      Aus meiner Praxis kann ich sagen, dies ist leider nicht so.
      Ein 28mm f2, 55mm f1.8 oder 50mm f1.4 Zeiss sind alle durchweg schlechter als das was der Markt zu der Zeit für E-Mount anbat.
      Der deutliche Qualitätssprung kam erst mit der GMII Serie, meiner Meinung nach.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  5 місяців тому

      Hmm, als das Zeiss 55mm 1.8 auf den Markt kam war es das hochauflösendste 50er was es auf dem Markt gab. Markenübergreifend. Canon/Nikon hatten kein annähernd vergleichbares. Ist heute nicht mehr so, heute gibt es viele gute 50er.

    • @Der_Marc
      @Der_Marc 5 місяців тому

      Ich hatte 3! davon, keines war gut, höchstens akzeptabel. Ein 50ger Sigma adaptiert per LAEA war deutlich besser.