Regionale Lebensmittel: Landwirt erntet Dinkel und vermarktet Dinkelmehl an Bäcker | Unser Land | BR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ •

  • @olli1893
    @olli1893 3 роки тому +3

    Sehr schön wie Bauer, Müller und Bäcker Hand in Hand arbeiten. Für so ein regionales Produkt würde ich auch einen Mehrpreis bezahlen bzw. bezahle es bereits da mein Bäcker auch Dinkel aus der Region für seine Backwaren verwendet.

  • @Eric-sr6yh
    @Eric-sr6yh 3 роки тому +31

    Ich finde es herrlich, wie die bäuerliche Landwirtschaft immer popagiert wird aber die kleinen Landwirte durch die Politik immer weiter ans Ende getrieben werden. Und die nächsten 4 Jahre werden noch schlimmer, egal welche Koalition.

    • @christianhammer4474
      @christianhammer4474 3 роки тому +2

      Tja, an staatliche Förderung sollte man sich nicht gewöhnen, egal in welcher Branche. Sagt mein Bauer aus'm Nachbardorf. Über die verschärfte Gülle-Verordnung hat er nur gelacht, sein Lehrbuch gezückt und gesagt: Dann bringen wir mit der Zwischenfrucht den Strickstoff in den Boden.

    • @Eric-sr6yh
      @Eric-sr6yh 3 роки тому +2

      @@christianhammer4474 wenn die Preisdrückung der Großkonzerne in der nachgelagerten Industrie eine solche Förderung notwendig machen, sollte der Gesetzgeber wenigstens eine Antwort darauf geben, wie es ohne Förderung klappen soll.

    • @christianhammer4474
      @christianhammer4474 3 роки тому +1

      @@Eric-sr6yh das Problem ist doch hausgemacht. Bei 34ct für einen Liter Milch wird nicht dran gedacht umzustellen auf Bio oder andere tierische Milch, sondern wir groß muss ich den Stall bauen um profitabel für den Preis zu produzieren.

    • @rubster8190
      @rubster8190 3 роки тому +1

      Ich denke solche Landwirte werden überlegen, weil sie sich an den Markt anpassen. Die anderen eher nicht, da wird aber auch so weiter gemacht wie immer.

    • @Eric-sr6yh
      @Eric-sr6yh 3 роки тому

      @@christianhammer4474 Bio ist nicht für jeden die Alternative, Bio Milchviehhaltung setzt auch Bio-Futteranbau voraus. Und das ist nicht für alle machbar, wenn man alles richtig macht erntet man im Biolandbau gut die Hälfte. Das wird möglicherweise schwierig, wenn das alle machen. Aber nur möglicherweise...

  • @Lemmi7810
    @Lemmi7810 3 роки тому +16

    Wenn die Deutschen auf eins stolz sein können, dann auf ihr Brot und Bier. Unterstützt die Landwirtschaft!

    • @herrherrbert904
      @herrherrbert904 3 роки тому

      Naja der Hopfen und die Gerste für die großen Brauereien kommt kaum noch aus Deutschland, da zu teuer.

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel 3 роки тому

      Landwirte die Giftverseuchte Trinkwasserversorgung verursachen muss man nicht bejubeln! 🤪

    • @UnserLandBR
      @UnserLandBR  3 роки тому +1

      @L R Was hat Ihr Kommentar denn jetzt mit diesem Beitrag zu tun? Wenn er nichts mit diesem Beitrag zu tun hat sondern Sie einfach pauschal unterstellen, dass Landwirte das Trinkwasser vergiften, dann handelt es sich um Verleumdung. Wir behalten uns vor, solche Kommentare zu löschen. Danke, dass Sie sich an unsere Netiquette halten.
      www.br.de/service/kommentare-netiquette-richtlinien-110.html

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel 3 роки тому

      @@UnserLandBR Wie bitte!! Mittlerweile sind jeder denkbare Giftstoff in unsere Trinkwasserversorgung zu finden!
      Das ist schließlich Faktenlage, und keine Ehrensache..!
      Bleib bitte am Boden, statt die Umweltzerstörende
      Bauernlobby zu nacheifern!
      Eure Gesetzlich gesicherte komfortable GEZ Beiträge wird immerhin eher von Otto Normalverbraucher getragen.
      Wie war das jetzt mit dem Vierte Staatsmacht, und eure erhobene Moral?
      Als ehemalige BioBauer (Jahrgang 1964)!
      und ursprüngliche Landei weiß ich genau worum es geht in diese geschlossene EU subventionierte Bauernkreise, und ebenso erhobene Steuerfinanzierte Lobbykreise!
      Seit mindestens 1990 ist es WISSENSCHAFTLICH nachgewiesen das unsere Trinkwasserversorgung sind mit jeder denkbare Giftstoff Verunreinigt!
      Was soll denn diese empørungsgehabe?
      Grüße aus Dänemark, wo eigene Gedanken und sachliche Meinungsäußerungen immer noch erlaubt sind!
      🇩🇪🇩🇰🍻

    • @andromeda9232
      @andromeda9232 3 роки тому

      @@herrherrbert904 Stimmt zum Glück nicht ganz , da ich in einer Brauerei selbst Arbeite kann ich mit gutem Gewissen sagen das die Rohstoffe aus Heimischen Anbau kommen die wir verarbeiten.
      Wir haben wie im Film selbst zu sehen ist mit Bauern Verträge die uns ihre Ernte verkaufen, und wir machen daraus gutes Bier und ach Schnaps. 😀

  • @Zottelini
    @Zottelini 3 роки тому +2

    Mir gefällt die Sendung sowohl inhaltlich als auch formell sehr gut! Als Biolandwirt möchte ich behaupten, dass Bio von oben verordnet keinen Sinn macht. Von da her bin ich froh, dass hier nicht, wie in ähnlichen Formaten, Dinge gehypt werden, von denen man wenig Ahnung hat 🙂

  • @clemensgabriel5623
    @clemensgabriel5623 3 роки тому +4

    Dinkel war noch nie anfälliger für Schimmelpilze. Das ist Quatsch

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 3 роки тому +6

    Claas Lexion 7500 und Claas Axion 810!
    Alles richtig gemacht!

  • @Deng-a-weng
    @Deng-a-weng 2 місяці тому

    Servus und hallo Gemeinde,
    eine Bäckerei in/bei Passau macht damit Werbung, daß sie Dinkel 630 verarbeiten. Und die gekauften Semmeln und Brote schmecken.

  • @freedomandjustice8778
    @freedomandjustice8778 2 роки тому

    Was ist denn Gesünder Dinkelmehl 1050 oder Vollkorndinkel Mehl ???

    • @moritz2456
      @moritz2456 Рік тому +1

      Einfach runtergebrochen kann man sagen, dass das Mehl näher an Vollkorn dran ist wenn die Zahl höher ist.
      Also ist im 1050er mehr Vollkorn drin als im 630er zum Beispiel

  • @KimJongFunny
    @KimJongFunny 3 роки тому +2

    So sollte es sein

  • @herrherrbert904
    @herrherrbert904 3 роки тому +1

    Wow, der reporter fotografiert mit seinem uralten Handy für die Zeitung?

    • @betaich
      @betaich 3 роки тому

      Lokale Zeitungen hatten früher mal reine Fotografen, die haben sie seit ein paar Jahre nicht mehr da zu teuer.

  • @leonbuchner7180
    @leonbuchner7180 3 роки тому +5

    Also das dinkel weniger Ertrag bringt kann ich nicht bestätigen mein Opa und ich kommen beim abfahren und ner Feld Hof Entfernung von 100m und nen 4m nh tc56 schon ins Schwitzen

    • @alexanderebert8167
      @alexanderebert8167 3 роки тому +1

      Naja der Dinkel wiegt wegen den spelzen viel weniger…
      Wir haben so 70 DT Dinkel und 90 DT Weizen die letzten Jahre geerntet

    • @leonbuchner7180
      @leonbuchner7180 3 роки тому +1

      @@alexanderebert8167 also ich will dir jetzt nicht unsere Erträge sagen aber im dinkel sind die bei uns um einiges höher (70 doppel sind bei uns ein sehr schlechtes Jahr) aber unser betrib ist auch in einer der fruchtbarsten Gebiete Bayerns

    • @stechuskacktus4287
      @stechuskacktus4287 3 роки тому +13

      Also beim Lesen dieses Satzes kommt man auch ins schwitzen.

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel 3 роки тому +2

      @@leonbuchner7180 Wieso ist es dir wichtig deine gute Erträge zu verheimlichen?
      Ist es nur wenn es schlimm geht, das wir unbedingt über Bauernleben informiert werden müssen?
      Hierzu Lande heißt es: nur tote Fischer und Bauern klagen nicht... Jammern die, ist alles schon in Ordnung 😉

    • @thesenate4743
      @thesenate4743 2 роки тому

      Jemals vom Hektolitergewicht gehört?

  • @aa16v76
    @aa16v76 3 роки тому +4

    sehr > Interessant / Ich habe heuer auch Sommerroggen angebaut / Super möchte auch Dinkel anbauen wo kann man bei uns im Kreis Kronach Dinkel entspelzen lassen

    • @97Lukas90
      @97Lukas90 3 роки тому +5

      Frag mal bei Biolandhof Knauf, die bauen Dinkel selber an und verwerten auch Dinkelspelz. Die wissen bestimmt mehr, sind in Bad Rodach. Also genau auf der anderen Seite von Coburg

    • @aa16v76
      @aa16v76 3 роки тому +2

      @@97Lukas90 vielen Dank

  • @endlichdrin
    @endlichdrin 3 роки тому +1

    Wieso habe ich das Gefühl, das der Beitrag ein paar Sachen unerwähnt lässt?

    • @UnserLandBR
      @UnserLandBR  3 роки тому

      @endlichdrin Was fehlt Ihnen denn konkret im Beitrag?

    • @endlichdrin
      @endlichdrin 3 роки тому +1

      Mal ehrlich. Dinkelanbau hat in Bayern Tradition. Da ist nichts Neues dran. Fun fact: Es soll sogar Städte geben, die Dinkel im Namen und im Stadtwappen tragen. Aber das nur nebenbei.
      Der Beitrag suggeriert ein wahres Schlaraffenland auf dem gezeigten Bauernhof. An der Stelle sollten die Fragezeichen aufpoppen. Einfach mal den Beitrag selber ansehen.

    • @franzk.3215
      @franzk.3215 3 роки тому +1

      Da fallen mir auf Anhieb zwei ein:Dinkelscherben und Dinkelsbühl... Die Wappen ähneln sich ziemlich 😁

  • @paraplui
    @paraplui 2 роки тому

    Leider oberflächlich. Und gelegentlich falsch.

  • @walterschimmelpfennig5434
    @walterschimmelpfennig5434 3 роки тому

    )

  • @mathuswins
    @mathuswins 3 роки тому +3

    Der Bericht ist gut nur angaben in "Doppelzentner" sind nicht wirklich gängig, bitte angaben in Tonnen. ( 1 Doppelzenter = 100 KG = 0.1 MT. )

    • @patrese993
      @patrese993 3 роки тому +2

      Das ist evtl regional unterschiedlich. Kenne niemanden, der Tonnen als Einheit verwendet in dem Bereich, lediglich Zentner und Doppelzentner. Hektar ist da zB auch nicht gängig. Die Angabe bei 01:30 wären da eher 30 Tagwerk...
      Außerhalb der Landwirtschaft verwendet heutzutage natürlich keiner mehr Tagwerk und Zentner, das ist bei solchen Dokus halt auch immer zu berücksichtigen.

    • @tgruenbauer
      @tgruenbauer 3 роки тому +2

      Also bei uns in der Region redet man bei der Getreideernte immer in Doppelzentner.

    • @UnserLandBR
      @UnserLandBR  3 роки тому +2

      Geben wir so weiter, ist aber schon noch gängig. Wir verwenden da ja auch nur den "Sprech" unserer Interviewpartner!

    • @mathuswins
      @mathuswins 3 роки тому +2

      @@UnserLandBR Unsere Firma ist in internationalen Großhandel von Getreide tätig, es gibt nur "metric tons" alles andere ist nicht wirklich verständlich. In Schulen Gib es die Einheit auch eher selten.

    • @dasnorwin
      @dasnorwin 3 роки тому +4

      @@mathuswins Dass der internationale Großhandel mit diesen Einheiten nichts anfangen kann ist klar. In der Landwirtschaft spricht man beim Getreideertrag fast ausschlieslich von Doppelzentnern oder Dezitonnen.

  • @OmmerSyssel
    @OmmerSyssel 3 роки тому

    Kann man ja nur weiterhin Gutes Gelingen wünschen.
    Bitte einheimische Maßeinheiten 'übersetzen'. Doppelzentner kennt wohl nur die wenigsten ...