Live Stream - Arbeitsprogramme Horizont Europa für 2023/2024, mit Fokus Produktion, IKT & Transport

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 гру 2022
  • Insgesamt stehen in den beiden kommenden Jahren rund 23 Milliarden Euro für europäische Forschungs- und Innovationsprojekte zur Verfügung. Wir schauen im Livestream exemplarisch in die für NRW besonders wichtigen Cluster von Horizont Europe nämlich "Digitale & Industrielle Technologien" und "Klima, Energie & Mobilität".
    Das Video ist eine Aufzeichnung eines NRW.Europa-Live Events vom 05.12.2022.
    Besonders wichtig, weil die Budgets groß sind (rund 4 Milliarden Euro stehen alleine für diese Cluster zur Verfügung) und, weil NRW hier besonders aktiv in der Antragstellung unterwegs ist. Drei Destinations (Unterthemen) rücken wir in den Fokus: Produktions- und Werkstoffthemen, Informationstechnologien und der Bereich Mobilität/ Logistik. Die Themen werden von den beiden Nationalen Kontaktstellen DIT und KEM vorgestellt und eingeordnet. Ergänzend besprechen wir, was gute und erfolgsversprechende Anträge und Konsortien in Horizont Europa ausmachen.Der Stream findet vor der offiziellen Veröffentlichung der Arbeitsprogramme durch die Europäische Kommission statt. Wir bieten damit die Möglichkeit frühzeitig und systematisch auszuloten, welche Ausschreibungsthemen interessant sind und auch, wie diese Themen zu verstehen sind.
    Soll heißen, wie lässt sich der Ausschreibungstext aus Sicht der EU in einen Antrag übersetzen und wie kann man sich sinnvoll in Projekte einbringen?Antragstellerinnen und Antragsteller in NRW sind im Rahmenprogramm überdurchschnittlich erfolgreich (jeder 4. Antrag führt zu einer Förderung), dennoch ist es schade um jede Projektidee, die mangels Zeit und Vorbereitung nicht erfolgreich gestellt wird.
    Die Vision lautet: kein Antrag ohne Beratung.Die Veranstaltung wird organisiert von ZENIT im Rahmen des Enterprise Europe Networks und bindet das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft und die beiden Nationalen Kontaktstellen Digitale & Industrielle Technologien und Klima, Energie & Mobilität ein. Angesprochen sind Forschungstreibende aus Wissenschaft und Industrie.
    Bei Fragen stehen Ihnen Herr Tim Schüürmann (Tel.: 0208-30004-28, E-Mail) und Frau Bernd Janson (Tel.: 0208-30004-23, E-Mail) gerne zur Verfügung.
    Kontakt:
    ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network
    für Nordrhein-Westfalen NRW.Europa
    Tim Schüürmann
    Telefon: 0208 30004-28
    E-Mail: ts@zenit.de
    Video-Url: • Live Stream - Arbeitsp...
    Die Aufzeichnung wurde in Kooperation mit Studio47 in Duisburg erstellt.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ •