Aber ganz ehrlich: Einen so massiven Unterschied zwischen dem HS 80 und dem ModMic konnte ICH jetzt nicht feststellen... Wenn also jemand noch gar keine Kopfhörer hat und beides kaufen müsste, finde ich den Preis für die Kombi ModMic + Kopfhörer schon echt hoch. Zumal das Corsair Ding wohl so um die 130€ zu haben ist (Dezember 2023).
Danke für das Video, hat mich tatsächlich in meiner Kaufentscheidung in Richtung Corsair HS80 bestärkt. Ich denke, dass du mit dem Video eine Zielgruppe ansprichst, für die Gaming-Headsets nicht gedacht sind. Als Streamer (oder halbwegs professioneller Musiker) spielt die Mikrofonqualität natürlich eine viel entscheidendere Rolle als für Leute, die gemütlich ohne viel nachzudenken und sich in das Thema reinzufuchsen eine Runde zocken wollen. Ansonsten a) finde ich es super, dass du dieses 120€-Headset (vermutlich weil du den Preis vergessen hattest) mit einer Kombi vergleichst, die mehr als das doppelte kostet (150€-Mikro + 150€-Kopfhörer). Das sagt mir, dass du schon ganz schön auffahren musst, um dieses Headset zu schlagen. Oder aber, meine Edifier-Boxen sind so scheiße, dass mir der Unterschied zwischen Modmic und HS80 damit nicht auffallen kann, wodurch ebenso klar sein sollte, dass für meine Ansprüche ein Headset absolut genügen sollte. b) fand ich, auch wenn es seltsam klingen mag, im Video den Sound aus deinem Lavalier-Mikro am besten und hätte über dieses Teil tatsächlich eher nachgedacht als über sämtliche Mikros aus deinem Studio, wenn du es auch vorgestellt hättest c) finde ich, du hast für Gamer wichtige Fakten vergessen. Wie steht es um die Latenz des Modmic? Kann ich es weiter nutzen, während ich es aufladen muss? Wie sieht es mit einer Software für die Nutzung am PC aus? Kann ich es auch an eine Konsole oder ein Smartphone anschließen? Nicht falsch verstehen, ich mag das Modmic, und hoffe, dass sich viele Streamer an deinen Rat halten. Als Gamer gehe ich mir jetzt allerdings meinen Plastikbomber kaufen, den ich einmal einstellen kann und über den ich dann nie wieder nachdenken muss. Liebe Grüße!
true story ;), möchte aber kurz zusammenfassen: Ein Vergleich mit einem sehr guten 120€ (aktueller Preis) Headset gegen eine Kombi von 300€ aufzustellen ist ja schon fast respektlos könnte man so meinen. Ich möchte aber noch anmerken: Keiner hat die Lust mit Drittanbieter software die Equalizer Einstellungen zu machen, z.B. mit Equalizer APO oder wo man sich noch extra delay reinholt: Voicemeeter. Während ich mit einer ganz einfach gehaltenen Software für das Headset diese Einstellungen übernehmen kann. Eine Sache noch, wenn wir hier von Mobilität sprechen, das Corsair Headset nimmt die Einstellungen die ich mache von Computer zu Computer mit sich, also kann ich auch ohne Aufwand mein Headset ganz schön entspannt auf Trips mitnehmen und dort zocken.
true. Was dann aber nochmal eine andere Sache ist, gesponsert zu werden von Modmic und deswegen dann Corsair schlecht reden... Geld regiert die Welt richtig ?
schreib doch sowas nicht man. jetzt bekommen wir noch mehr spieler ins team, deren headset so grottig ist, dass man meint die spielen in der turnhalle und sitzen dort in einer blechtrommel. grauenhaft. auch beim zocken sollte das mikrofon nicht vom kick sein. merci vielmals für die aufmerksamkeit.
10:20 "Die dreifache Soundqualität"? Wie genau quantifizierst du denn Soundqualität? Finde die Aussage etwas fragwürdig. Naja, sei's drum. Als Gamer fühle ich mich vom HS80 am meisten angesprochen. Nicht nur ist die Mikrofonqualität meiner Meinung nach sehr vergleichbar zu der vom Modmic, auch ist das HS80 günstiger als das Modmic und bringt gute Kopfhörerqualität gleich mit. Wer nicht noch hunderte Euro extra für hochwertige Kopfhörer ausgeben möchte, kriegt mit dem HS80 in meinen Augen ein hervorragendes Allroundpaket, das den allermeisten Ansprüchen mehr als gerecht wird. Schade, dass man bei allen Soundtests in deinem Video ein Surren im Hintergrund wahrnehmen kann. Das führt den gesamten Test ein wenig ad absurdum.
Ich habe 90€ für das HS80 bezahlt und bin bestens zufrieden damit. Mikro Qualität ist einfach Bombe. Verarbeitung ist sehr gut und keine Verbindungsprobleme. Headset an und direkt verbunden. Klare Empfehlung!
@danielwiedecke8504 haste den richtigen modus? Nur kufel klingt gut. Kannste vorne am mic umstellen. Verglrichsweise.kannste auch in einen unserer livestreams schauen oder in die liveatreamplaylist benutze nur noch das modmic
Hallo zusammen! 👋 Ich habe kürzlich das HS 80 Max Wireless Headset ausprobiert und möchte meine Eindrücke teilen: Positiv: Der Audio/Ton ist wirklich beeindruckend! Das Mikrofon liefert klare und saubere Sprachübertragung. Die Verarbeitung des Headsets ist in Ordnung. Negativ: Das Gewicht empfand ich persönlich als etwas störend. Es könnte ein wenig eng für manche sein. Trage eine Brille, und das Headset war mir persönlich etwas unangenehm. Ich persönlich werde es wahrscheinlich zurückschicken und wieder auf ein Kabelgebundenes Headset zurückgreifen.
Meinst du ein mikrofon wie das Shure SM58-LC Dynamisches Gesangsmikrofon? Und braucht man dann noch irgendwas? Irgendwelche kabel oder whatever? Und weisst du warum er meint dass das modmic wireless 300 mal besseren sound haben soll wie das halb so teure modmic kabelgebunden? Wäre dir echt dankbar für eine antwort
Also dein vergleich passt so garnicht das hs80 wireless kostet 99€ während das mikro + headset rund 300€+ kosten würde und so schlecht war das mikro jetzt nicht vom hs80.
Zum zeitpunkt des reviews hat das hs80 ca. Noch 180 - 190 euro gekostet. Deswegen fand ichs fair. Schau mal das akturllr hs80 max video da is noch mehr vergleich
Versteh deine betrachtung nicht... es geht um ein geming headset ----> Das heisst Gegner hören ,wahr nehmen wo der Gegner ist bzw. steht !!! Verbessert mich aber beim GamingHeadset soll doch die kulisse wahrnehmbar sein ,das kinoflair die brachiale wucht des Spiels oder der beim musik hören!!! Wayne interessiert das Mikrofon.......alle Gamer sind froh wen sie sich verständigen können ! Deine Überschrift ist einfach Sinnlos und Missverständlich mach ein Video von Mikrofonen ansonsten lass dir was anderes einfallen.......oO
Also das hs80 ist nebenbei ein Wireless headset was mikro mäßig natürlich was ausmacht. Ganz ehrlich ja der test ist okay, das was das video sagen soll. Aber 150 für ein mic, wenn ich nur am PC/konsole zocken will? Ne Preis leistung des corsair hs80 ust einfach eine bombe. Im angebot bei knapp 100€
@@TheGeekFreaks ne ich sage ja, als Komplettpacket ist man da Preis Leistung wahrscheinlich am besten mit dem Headset. Klar bekommt man mit mehr Geld mehr Qualität aber 150 fürs Mikro (ca.) und dann aber nochmal 100+€ für gute studio Kopfhörer.
Kann das Modmike auch als Sidetone (Monitorfunktion) auf das Headset eingespielt werden? Grade bei noise Cancelling headsets und stark dämpfenden Headsets neigt man sonst zum Schreien.
Nach diversen Wireless Headsets und Depressionen über deren Mikrofonqualität bin ich vor ca. zwei Jahren auf das ModMic Wireless gestoßen und wow der Unterschied war extrem, die Qualität kommt an meinen AKG Membranmikrofon ran und dazu noch schnurlos. Aktuell habe ich nur einen größeren sowie kleineren Verbesserungswunsch. Akku: Die Akkulaufzeit ist zwar korrekt vom Hersteller angegeben aber reicht mir persönlich nicht aus. Vorallem wenn man das Aufladen nach einem langen Tag vergisst, kann es nervig werden das Gerät während der Aufladephase dann doch kabelgebunden nutzen zu müssen (Auch wenn der Aufladeprozess nicht zu lange dauert). Hier wäre ein Wechselakku mit USB-C traumhaft. Info-Software: Leider kommt das ModMic ohne Zusatzsoftware und bietet somit nur die LEDs am Receiver und Mikro als Indikatoren. Ein simpler Status über den Akkustand und eine Mutefunktion via Software wäre meiner Meinung sehr praktisch. Das Gerät ist definitiv sein Geld wert und wird hoffentlich in Zukunft, am besten zeitnah, optimiert.
Das Modmic kann man einfach so ohne Magnetaufsatz an ein Headset ranclippen? Edit: Nutzt sich dieser Magnet ab? Und wenn ja wie schnell und lohnt es sich mehr so ein Modmic zu holen weil es länger hält als Headset Mikrofone?
@@TheGeekFreaks Ja, schon klar, aber am PC gibt es bei mir kein Bluetooth. Ich bräuchte also ein Bluetooth-Dongle. Welches Bluetooth-Dongle kann gleichzeitig den Sound vom PC ausgeben und den Sound vom Mikro in den PC eingeben, so dass man da also ein Bluetooth-Headset oder einen Knochenschallkopfhörer mit eingebautem Mikro nutzen kann?
Wie immer tolles und interessantes Video! Würde mich sehr über das angekündigte Video zu dem Shure SM58 freuen. Gerade mit dem Versprechen, dass man ein Shure SM7B nachbauen werden kann. Es bleibt wie immer spannend. Macht weiter so.
also inhalt ok, aber du verstehst scheinbar die käufergruppe nicht ...150 für mic und dann nochmal haufen geld für kopffhörer ist für viele halt nicht drin, also kompromiss ein all in one was für den gamer sich gut anfühlt und für discord und mit eq sind viele headsets einfach gut einzustellen und somit preis leistung gut dabei
Ich verstehe meone Zirlgruppe sehr gut, wir habrn Zuschauer im Alter von 18 - 45 Als Kernzielgruppe nach UA-cam Angabe. Ind weil ich weiß woe es is wenn man kein Geld hat, habe ich erst Audiointerfaces und Headsets im livestream verschenkt und gebe budget tipps, black Friday tipps usw. Und für die Gruppe die das Beste will und etwas Geld hat, denen zeige ich dann sowas ... Weil sich immer seperate Vergleiche gewünscht werden!
@@TheGeekFreaks Habe mir das Video auf dem Fernseher angeschaut und wollte es jetzt mal auf dem Handy ankucken, bevor ich gesehen habe das du geantwortet hast. Ich muss sagen, das Corsair Mic gefällt mir besser... irgedwie ist es ruhiger. Das amdere klingt so als wären dort "Störgeschräusche". Was mich wundert, ist, dass alle deine Mics "änlich" gut geklungen haben, weil ich doch schon sehr viele vergleichsvideos gesehen und merke sofort wenn der klang scheiße ist, besonders im vergleich zum großen Mikrofon.
Hallöchen ich habe folgendes problem ich benutze das Apollo Solo thunderbolt auf meinen Win. mit ein Neumann U87 habe auch herforgangenden Ton aber auf meiner Aufnahme habe ich ein Knistern drauf. weisst du wieso das mit auf der Aufnahme drauf ist ? Grüße
Das Antilion Modmic und die Shure 770 Kopfhörer sehen ja interessant aus. Ich bleibe aber glaub ich lieber bei meinem Antlion Modmic und meinen Beyerdynamic 770 Kopfhörern ;)
interessant! musst unbedingt ma dein Mic austauschen (klingt gedämpft bis verzerrt) Das Shue klingt aber echt Hamma Hab das Samson ub1, das nimmt den ganzen Raum auf, aber fands für meine (Test)Aufnahmen am besten/natürlichstem klingend Ist ziemlich schwer M
Eine Frage zu den Knochenschall Kopfhörern... Bei den günstigeren steht in den Kundenwertungen, dass die nicht funktionieren, bzw keine Knochenschall Technik haben, sondern einfach nur den Ton beim Ohr rauslassen. Ich möchte Leute neben mir nicht mit meiner Musik nerven, daher wäre das schon was für mich. Aber auch halt nur, wenn die wirklich funktionieren. Danke im Vorraus für die Antwort.
Die, die ich verlinkt haben funktionieren, haben aber seeehr miesen sound. hatte se nur um überhaupt was zu hören. Meine Frau hat die shokz und die aind mega
Nutze schon lange nicht mehr das Mikrofon meines Headsets, sondern ein Rode NT USB Mini. Ist okay. Demnächst soll aber ein neues Headset her (beziehungsweise Kopfhörer, Mikro braucht man ja nicht mehr). Was ist denn da aktuell in einem humanem Preisbereich zu empfehlen? Aktuell bin ich kabelgebunden unterwegs, aber wenn es was gutes Kabellos gibt… Gibt es überhaupt kabellose Kopfhörer ohne Mikro, die für Gaming geeignet sind?
@@TheGeekFreaks Wer lesen kann hat Vorteile, danke. Glaube in dem Preisbereich wirds dann eher Beyerdynamic. Die Sennheiser sind eher nichts wegen offener Akustik.
Also ich hab mir vor paar Jahren meine Headsets selbst gebaut. Bei einem DT770 und DT990 von Beyerdynamik. Verwendet hab ich dazu ganz günstige Lavalier Mikrofon für 5€ rum... Das ganze ist jedoch fest verbaut mithilfe einer schwarzen Kupferstange.. Kabel mit dem Original zusammen verdrillt. Also in Summe weniger als 10€ und etwa 30-60 Minuten Arbeit. Von der Sprachqualität fragt mich jeder was ich denn für ein Headset hätte und dadurch ist mir auch erst Mal richtig aufgefallen was die anderen Pro Headsets alles für Schrott sind...
Hört sich doch ziemlich geil an. Bin zur Zeit eh auf der Suche nach nem eig guten headset mit guten mikro xD hab zur zeit noch ein logitech g pro x im einsatz, da wurde mir gesagt mein mikro ist nicht das beste, zum glück kann ich des einfach abstecken und dieses dann anbringen oder? Bei dem Link zu der Version ohne Wireless gibts ja auch noch die Version mit Usb die 90 Euro kostet, was solln da der Unterschied sein? Oder is die Usb Variante einfach nur neuer?
Leider zu teuer, die meisten wollen was bis 100-150€ max (Kopfhörer + mic) und wenn das mic schon 150 kostet bringt es nix weil gute Kopfhörer schon 150 kosten mit drecks mic dran... Schade
HS 80 Kostet mich 140€. Gute Kopfhörer plus anklebe Mic kosten mich 250€ oder mehr? Rechnet sich das wirklich bei dem Unterschied? (Dazu kommt noch die Akkuleistung. das anklebe Mic müsste man ja alle 12 Stunden laden, ein Wireless Kopfhörer vielleicht nur alle 25h. Das ist doch extrem nerfig wenn die Sachen auch noch unterschiedlich schnell leer sind.) Viele Grüße
naja das ding is, es kommt sehr auf den anspruch an! mit dem hs80 online zocken? voll! mit dem hs80 ein online bewerbungsgespräch führen oder livestream? ne... :) is immer der nutzen auch wichtig und was man damit vor hat
Hiho, danke für die Empfehlung. Vielleicht hat jemand einen Tip für mich? Ich zocke an der PS5, die ja kein BT kann und meine Dumboohren mögen keine OverEar Kopfhörer - Ohren und Birne fangen nach einer Stunde an zu pochern. Nun dachte ich an eine Antlion Mic Wireless & Knochenleitungskopfhörer Lösung mit guter Qualität unter 5000€. Gibt es da etwas mit USB Dongle, das man an der PS5 zum Laufen bekommt? Alternativ gerne ein leichtes Headset + Mikro, welches meinem zarten Bollerkopf nicht zusetzt? :D
gibt es für das ModMic wireless auch eine möglichkeit zum monitoring? also das man seine stimme ohne verzögerung auf den kopfhörer hört? ich benutze nur geschlossene kopfhörer, da ist diese funktion immer wichtig, damit ich nicht immer lauter werde beim reden. aktuell habe ich ein ModMic V5 aber um die kabel los zu werden würde ich gerne wechseln.
Sennheiser hd599 + kabel von sennheiser mit eingebautem mic dazubestellen -> top kopfhörer und gutes mic für den Alltag, ohne dass da ständig was vorm Mund hängt oder auf dem Tisch steht...
ich verwende ein Rode NT1a (mit Yamaha AG06 interface) und JBL Club 0ne. funktioniert super und ich hab nicht immer so ein blödes Mikro direkt im Gesicht. Preispunkt ist natürlich etwas höher (mit allem drum und dran hab ich knapp 600 gezahlt), aber klanglich auch ne andere Welt.
warum sollte man 150€ ausgeben wenn man für 60€ ein sc430 usb bekommt was sich genauso wenn nicht sogar besser anhört als das mod mic und ganz ehrlich viel besser als das hs80 ist es nicht schaut sich mehr wie eine werbe Veranstaltung für das mic
gugg mal die anderen reviews dazu, mrine streaming settings sind ned unbedingt die besten in diesem video (heftige rauschunterdrückung an) geht aber ned anders weil mein setup zu laut ist. ;) ohne noise reduction ists tag und nacht :D und natürlich ists ne werbe veranstaltung! zwar keine die mit antillion zu tun hat, sondern von mir selbst ausgeht, aber ich mache immer kostenlos werbung für dinge die super sind :D will ja auch alle die ich kann, konvertieren! xD
Vielen Dank für Dein tolles Video. Ich erinnere mich jedoch nicht, dass Du beim ModMic etwas zu den Hintergrundgeräuschen gesagt hast. Ich habe jetzt ein Logitec Pro X Wireless Headset und das Mic ist in dieser Beziehung wirklich top. Auch wenn die Aircon und TV im Hintergrund läuft, rein gar nix zu hören. Jetzt suche ich noch ein Wireless Mic mit den gleichen Qualitäten, falls ich mal über Lautsprecher und Mic zocken möchte. Kannst Du das ModMic diesbezüglich auch empfehlen??
Das Mod Mic ist etwas lauter eingestellt und hat etwas mehr Tiefe. Aber so Wahnsinnig finde Ich den Unterschied jetzt nicht. Ich nutze Privat auch ein Tisch Microfon von Yeti aber das HS80 ist wirklich ok.
Unabhängig zu den vorgestellten, würde mich mal interessieren was ihr als Lavalier Mikrofone und welche Hardware dahinter einsetzt? Ich finde das hat auch einen wirklich sehr guten Klang, gefällt mir echt gut.
Es gibt ja auch noch die qualitativ hochwertigen Kopfhörer der Firma Heil. Diese sind aber nicht in Richtung Musik, sondern Sprache optimiert. Piloten nutzen auch solche Dinger.
Dein Ernst? Die Aufnahme WAR mit den ganzen Kompressionsartefakten aus Streamingprogrammen... habs extra durch den youtube livecoder gejagt, BEVOR ichs aufgenommen habe ins Video.! RAW ist der Unterschied noch vieeeel Größer :)
Jo Alex wenn du schon über Headsets und Mikrofone sprichst, möchte ich noch mal was anders aber dennoch gleiche in den Raum Werfen! Ich weiß gar nicht, warum nur so wenig Leute diese Dinger auf dem Schirm haben, gerade für die meisten Streamer sind diese Dinger besser geeignet als ein großes Mikro es benötigt „weniger Platz“ und liefert absolut geile Qualität! 🎧 Professionelle Broadcast bzw. Hör- Sprechgarnituren 🎧 ich nutze schon länger das Beyerdynamic DT-797 PV, eine Zusammensetzung aus dem DT-770 Studiokopfhöher und ein Kondensator Mikrofon mit einem XLR Ausgang! und ja mein headset benötigt 48V Phantom Speisung 😂 Heist auch, ich muss das Headset an einem Preamp (SPL Goldmike MK2Premium) und Mischpult/Interface (Yamaha MG10XU) anschließen. Es gibt diese „Headsets“ auch noch von anderen Herstellern wie Sennheiser welche die Headsets auch mit Dynamischen Mikrofonen verkauft. wäre vielleicht auch mal ein Auge drauf zu werfen --- MfG. Ardos
@@musicpromotion5007 naja das t bone 440 ist auch ein USB mic welches nicht wirklich für semi/ -professionelle Umgebungen geeignet ist, das headset schon
@@Ardos das tbone gibt es auch mit xlr mein bauchgefühl würde mir auch sagen, dass das tbone eine besser mikrofon qulität als das Beyerdynamic DT-797 PV mikro hat
Man muss einfach sagen, dass die meisten Streamer absolut null Ahnung haben, was sie kaufen und benutzen. Die kaufen einfach das was andere haben - wie das SM 7 b. Öfters kamen schon Bekannte auf mich zu, aufgrund Kaufberatung. Und was die immer in ihren Einkaufskorb hatten vom Preis her ist komplett wild. Und genauso wie es hier im Video beschrieben wird - es gibt halt ein Haufen Alternativen die viel günstiger sind und mindestens gleichwertig
Mich würde tatsächlich mal mega interessieren wie man eine Raspberry Pi vor einen Router scahlten kann um zum beispiel darüber einen Adblocker oder ähnliches laufen zu lassen das mein ganzes Heimnetzwerk da nicht braucht.
Was daran so schwer ? Linux drauf spielen Pi-hole installieren am besten mit unbound und im Router bei denn dns Server die ip vom pi einstellen und fertig
Also ich unterstütze eure Meinung teilweise aber dennoch hinkt der Vergleich schon ark. Der meistverkaufte Kopfhörer ist der beyerdynamic dt 770 der kostet neu um die 130€ das modmic in der WLAN Variante kostet 164€ damit liegen wir bei über 294€. Das Corsair Hs80 Kostet um die 130€. Ziemlich ungleicher Vergleich.
Also zahlt man 150 Euro +- mehr für 2 Milliarden% besseren Ton und das solange die Hardware haelt. Unsere Livestreamzuschauer hören zwiwchen dem Modmic und dem shure mv7, wenn ich umachalte keinen Unterschied... Ich denke der Vergleich ist gerechtfertigt :)
Dann wäre es doch trotzdem passender, den Vergleich mit einem ähnlich teuren Headset zu machen. Bspw das mmx 300, welches 250-300 kostet. So wie du das gemacht hast macht das doch kein Sinn
Stimmt, aber ich hatte einfach mal die populärsten 2 geräte genommen nach verkaufszahlen, wie gesagt teste ich ja immer weiter und ex gibt schon wieder 3 nrue videos auchbzu mic quali
Naja man muss saqen, dass Wireless Headsetsso gut wie immer Bullshit sind. Das HS70 ist ja schon wirklich eines der besseren. Man muss aber immer woanders Abstriche machen. Auch wenn Modmic jetzt für mich nichts Neues ist, bin ich bei Kabelgebundenen Headset geblieben und du wirst sicher genau so wissen, dass es als Brillenträger auch richtig ätzend sein kann ein gemütliches Headset/Kopfhörer zu finden. Ich bin mit dem Beyerdynamic MMX300 ganz zufrieden, da auch dort die Mikroquali nicht komplett für den Poppes ist.
Nichts über mein Beyerdynamic DT990, billig Hama Mikrofon und Kabelbinder xD Kann in dem Zusammenhang Mikorofon noch das DIY Micro Video von DIY Perks hier auf UA-cam empfehlen, für Bastler auch relativ simpel nachzubauen, zumal man ja nicht genau das gleiche Material verwenden muss.
Hm, hab für mein HS80 nur 140€ bezahlt, habe einen richtig guten Klang, das Mikrofon ist echt top UND habe 20h Akkulaufzeit. Denke, das HS 80 wäre wohl die bessere Alternative als dieses 150€ teure Mic + Studiokopfhörer! Das einzige was ich jetzt mal bemängeln würde bei dem Corsair HS80, das man den Akku nicht tauschen kann. Das macht HyperX besser, allerdings sind da die Mics eine Katastrophe
Klar 200-400 Euro für ein Headset äääääh Mikrofon (Shure srh940) ;) vergleicht doch mal richtige Hardware. Preislich in dem selben Rahmen ist das Sennheiser HMD-26-II-100/600 (Anständige Kopfhörer + Modmic = selber Preis dafür stabiler). Und von dem "besten" Klang ist es sehr weit weg was du/ihr dort beschreibt. In diesem Kontext Shure als "REFERENZ" zu nennen ist mehr als fragwürdig. Zieht doch erstmal richtige Broadcasting Headsets auf, bevor ihr sowas in euren Videotitel schreibt.
Erstmal Referenzkonverter zu legen, dann kannst du doch mal technisch vergleichen. Eventuell mal schauen wie ein Techyoutuber das richtig macht. Julian Krause soll das anständig machen hab ich gehört.
Jau, das ist mit Abstand das beste wireless Mic aufm Markt bislang. Aber man sollte dazu erwähnen, dass das Ding AntLion Modmic heißt und nicht Antilion. Ameisenlöwe und so. ;) Der Grund warum de facto alle wireless Headsets im Mikrofonbereich völlige Grütze sind, liegt übrigens größtenteils an Bluetooth, gar nicht mal an der Qualität der Mikrofonkapseln selbst. (Wobei die aber auch oft unterirdisch sind) Die Bandbreite und Betriebsmodi, die für ausgehendes Audio, also Mikrofone, in den Bluetooth Spezifikationen festgelegt sind, sind leider immer noch von vorgestern, und deswegen kommt da auch nur übel komprimierter Schmutz rüber. Das ist auch der Grund, warum das Modmic mit seinem eigenen Wireless Dongle, der eben nicht via Bluetooth die Verbindung zum Mikrofon herstellt, kommt. Das ist bei eingehendem Audio übrigens auch ein großes Problem, weswegen es kein lossless Audio via BT gibt.
Doch, auch das Modmic nutzt eine BT Verbindung und AptX-LL als Codec. Man kann das Modmic mit jedem BT-Empfänger koppeln, der AptX-LL unterstützt, nicht nur mit dem mitgelieferten Dongle. Das Problem der limitierten Bandbreite bei BT tritt ja erst auf, wenn man gleichzeitig Stereoton und Mic übertragen will. Das Modmic nutzt aber nur den Stereoübertragungsmodus, muss aber über diesen nur eine Mikrofon-Monospur übertragen. Ist zwar dann immer noch verlusthaft komprimiert, aber die ca. 350kbps sind schon ganz ordentlich.
Stimmt! Hab mit Bluetooth genudel auch Headsets gemeint :) Bandbreite ist einfach zu limitiert wobeis eigentlich ja basically das gleiche wie wifi is (frequenzen etc.) hab dadrüber mir mal nen aehr langen Kurs gegönnt. Aber die Implementierung haben leider viele einfach nicht raus :(
@@maxmusta Huh! Ich dachte, das sei nur eine Fallback Funktion der Kompatibilität halber, neben dem eigenen Übertragungsweg. Aber ok. Wieder was gelernt. xD Nichtsdestotrotz, BT ist Matsche und da muss mal langsam was Besseres her.
@@TheGeekFreaks Ja, hatte mich eigentlich auf den Kommentar von @Duke Igthorn bezogen. So ganz verstehe ich die Beschränkungen bei BT auch nicht, insbesondere weil für die Übertragung von drei Kanälen (Stereo+Mic) auf Audio-CD Niveau gerade mal 2100 kbits notwendig wären (unkomprimiert), in Zeiten, in denen Wifi 6 Bandbreiten deutlich über 1 Gbit/s verspricht. Meine Vermutung war immer, dass es am Energieverbrauch liegt. Die Entwicklung von BT wird vom Mobilbereich getrieben, dort sind stromsparende Übertragungstechniken viel wichtiger als Bandbreiten, mit denen man Studioqualität erreichen kann.
Ist die Distanz für ein dynamisches Mikro nicht etwas groß? Da geht noch einiges an Klang und das Modmic ist interessant, aber etwas bassig. Allemal echt interessant. Hoffe das entwickelt sich noch weiter
richtig, distanz ist gross, aber ich will ja auch nicht dass es präsent gesehen wird! das es bassig eingestellt ist, sind meine settings. och hba das als vorliebe, aber jeder steht ja auf einen anderen klang. ist recht linear out of box
Was viele auch nicht wissen und ich denke was auch angeteasered wurde ist, dass man sich sehr günstig die originalen Kapseln für sehr viele und auch sehr gute oder teure Mikrofone online bestellen kann und dann mit dem nötigen Know-How sich mit kaum unterschied für einen Bruchteil des Preises bauen lassen
Hm von Antillion hab ich noch nie gehört, und die sehen verdammt ähnlich zu den AntLion ModMics aus xD wie im Logo auch der ANT Lion zu sehen ist also der Ameisenlöwe.
Das Thema gibt es ja schon seit vielen Jahren und ich bin auch mal auf den Hype aufgesprungen und habe Audiotechnica mit Modmic genutzt. Aber als Gamer soll mich der Gegenüber gut verstehen und ich muß ihm nicht ins Ohr säuseln. Also für Gamers ist das Video nutzlos und für Audiophile oder Streamer auch - die kennen die Thematik schon lange.
Ich habe da keine 3fach bessere Qualität gehört, für den gleichen, wenn nicht sogar teureren Preis... Da hilft auch nicht das schnelle Gelaber und das Schön Gerede.
@@TheGeekFreaks Als UA-cam Reinklicker ist man nicht automatisch ein Stream Anschauer :-) Ich suche seit 2 Wochen nach einer Alternative zu meinem Hyper X Cloud Alpha und würde gern auf Mikro und Kopfhörer umsteigen. Schwanke aber zwischen USB und XLR
@@TheGeekFreaks naja, zB Elgato Wave 3 usw als USB Mikro. Problem ist, es ist ein Kondenser und hier im Raum ist immer was los, also möchte ich gern ein Dynamisches Mikro. Da wäre das BC 500 von t.bone oder Shure MV7X die mögliche Wahl + Behringer UMC22 oder Focusrite Solo 3rd Gen
Aber ganz ehrlich: Einen so massiven Unterschied zwischen dem HS 80 und dem ModMic konnte ICH jetzt nicht feststellen... Wenn also jemand noch gar keine Kopfhörer hat und beides kaufen müsste, finde ich den Preis für die Kombi ModMic + Kopfhörer schon echt hoch. Zumal das Corsair Ding wohl so um die 130€ zu haben ist (Dezember 2023).
Sehe ich auch so, habe das normale HS80 und bin maximal zufrieden als Vielgamer :)
HS80 ist deutlich dumpfer und wenig Tonalität.
Fand es tatsächlich auch sehr gut das Corsair.
Danke für das Video, hat mich tatsächlich in meiner Kaufentscheidung in Richtung Corsair HS80 bestärkt. Ich denke, dass du mit dem Video eine Zielgruppe ansprichst, für die Gaming-Headsets nicht gedacht sind. Als Streamer (oder halbwegs professioneller Musiker) spielt die Mikrofonqualität natürlich eine viel entscheidendere Rolle als für Leute, die gemütlich ohne viel nachzudenken und sich in das Thema reinzufuchsen eine Runde zocken wollen.
Ansonsten
a) finde ich es super, dass du dieses 120€-Headset (vermutlich weil du den Preis vergessen hattest) mit einer Kombi vergleichst, die mehr als das doppelte kostet (150€-Mikro + 150€-Kopfhörer). Das sagt mir, dass du schon ganz schön auffahren musst, um dieses Headset zu schlagen. Oder aber, meine Edifier-Boxen sind so scheiße, dass mir der Unterschied zwischen Modmic und HS80 damit nicht auffallen kann, wodurch ebenso klar sein sollte, dass für meine Ansprüche ein Headset absolut genügen sollte.
b) fand ich, auch wenn es seltsam klingen mag, im Video den Sound aus deinem Lavalier-Mikro am besten und hätte über dieses Teil tatsächlich eher nachgedacht als über sämtliche Mikros aus deinem Studio, wenn du es auch vorgestellt hättest
c) finde ich, du hast für Gamer wichtige Fakten vergessen. Wie steht es um die Latenz des Modmic? Kann ich es weiter nutzen, während ich es aufladen muss? Wie sieht es mit einer Software für die Nutzung am PC aus? Kann ich es auch an eine Konsole oder ein Smartphone anschließen?
Nicht falsch verstehen, ich mag das Modmic, und hoffe, dass sich viele Streamer an deinen Rat halten. Als Gamer gehe ich mir jetzt allerdings meinen Plastikbomber kaufen, den ich einmal einstellen kann und über den ich dann nie wieder nachdenken muss.
Liebe Grüße!
true story ;), möchte aber kurz zusammenfassen: Ein Vergleich mit einem sehr guten 120€ (aktueller Preis) Headset gegen eine Kombi von 300€ aufzustellen ist ja schon fast respektlos könnte man so meinen.
Ich möchte aber noch anmerken:
Keiner hat die Lust mit Drittanbieter software die Equalizer Einstellungen zu machen, z.B. mit Equalizer APO oder wo man sich noch extra delay reinholt: Voicemeeter.
Während ich mit einer ganz einfach gehaltenen Software für das Headset diese Einstellungen übernehmen kann.
Eine Sache noch, wenn wir hier von Mobilität sprechen, das Corsair Headset nimmt die Einstellungen die ich mache von Computer zu Computer mit sich, also kann ich auch ohne Aufwand mein Headset ganz schön entspannt auf Trips mitnehmen und dort zocken.
true. Was dann aber nochmal eine andere Sache ist, gesponsert zu werden von Modmic und deswegen dann Corsair schlecht reden... Geld regiert die Welt richtig ?
schreib doch sowas nicht man. jetzt bekommen wir noch mehr spieler ins team, deren headset so grottig ist, dass man meint die spielen in der turnhalle und sitzen dort in einer blechtrommel. grauenhaft. auch beim zocken sollte das mikrofon nicht vom kick sein. merci vielmals für die aufmerksamkeit.
10:20 "Die dreifache Soundqualität"? Wie genau quantifizierst du denn Soundqualität? Finde die Aussage etwas fragwürdig. Naja, sei's drum. Als Gamer fühle ich mich vom HS80 am meisten angesprochen. Nicht nur ist die Mikrofonqualität meiner Meinung nach sehr vergleichbar zu der vom Modmic, auch ist das HS80 günstiger als das Modmic und bringt gute Kopfhörerqualität gleich mit. Wer nicht noch hunderte Euro extra für hochwertige Kopfhörer ausgeben möchte, kriegt mit dem HS80 in meinen Augen ein hervorragendes Allroundpaket, das den allermeisten Ansprüchen mehr als gerecht wird. Schade, dass man bei allen Soundtests in deinem Video ein Surren im Hintergrund wahrnehmen kann. Das führt den gesamten Test ein wenig ad absurdum.
Das HS80 kostet im Angebot 130€ also übertreib mal nicht und bleib mal Objektiv...
Ich habe 90€ für das HS80 bezahlt und bin bestens zufrieden damit. Mikro Qualität ist einfach Bombe. Verarbeitung ist sehr gut und keine Verbindungsprobleme. Headset an und direkt verbunden.
Klare Empfehlung!
Hab’s gestern bestellt, heute erhalten. Find das jetzt auch nicht so gut muss ich sagen 😅.
@danielwiedecke8504 haste den richtigen modus? Nur kufel klingt gut. Kannste vorne am mic umstellen. Verglrichsweise.kannste auch in einen unserer livestreams schauen oder in die liveatreamplaylist benutze nur noch das modmic
Lach 130 für nen Gaming Headset
@@DJARCADIA selbst schuld
Hallo zusammen! 👋
Ich habe kürzlich das HS 80 Max Wireless Headset ausprobiert und möchte meine Eindrücke teilen:
Positiv:
Der Audio/Ton ist wirklich beeindruckend!
Das Mikrofon liefert klare und saubere Sprachübertragung.
Die Verarbeitung des Headsets ist in Ordnung.
Negativ:
Das Gewicht empfand ich persönlich als etwas störend.
Es könnte ein wenig eng für manche sein.
Trage eine Brille, und das Headset war mir persönlich etwas unangenehm.
Ich persönlich werde es wahrscheinlich zurückschicken und wieder auf ein Kabelgebundenes Headset zurückgreifen.
Beyerdynamic dt 770 pro + billiges micro für 40 Euro. Kabel ist für mich immer noch besser als alles andere.
Wie viel ohm? Für gaming und filme bzw youtube videos
@@trashxdead9277 80
Meinst du ein mikrofon wie das Shure SM58-LC Dynamisches Gesangsmikrofon? Und braucht man dann noch irgendwas? Irgendwelche kabel oder whatever? Und weisst du warum er meint dass das modmic wireless 300 mal besseren sound haben soll wie das halb so teure modmic kabelgebunden? Wäre dir echt dankbar für eine antwort
Also dein vergleich passt so garnicht das hs80 wireless kostet 99€ während das mikro + headset rund 300€+ kosten würde und so schlecht war das mikro jetzt nicht vom hs80.
Zum zeitpunkt des reviews hat das hs80 ca. Noch 180 - 190 euro gekostet. Deswegen fand ichs fair. Schau mal das akturllr hs80 max video da is noch mehr vergleich
Versteh deine betrachtung nicht... es geht um ein geming headset ----> Das heisst Gegner hören ,wahr nehmen wo der Gegner ist bzw. steht !!! Verbessert mich aber beim GamingHeadset soll doch die kulisse wahrnehmbar sein ,das kinoflair die brachiale wucht des Spiels oder der beim musik hören!!! Wayne interessiert das Mikrofon.......alle Gamer sind froh wen sie sich verständigen können ! Deine Überschrift ist einfach Sinnlos und Missverständlich mach ein Video von Mikrofonen ansonsten lass dir was anderes einfallen.......oO
Ich hab seit über 6 Jahren ein Steelseries Headset mit Akku den man praktisch wechseln kann und ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem.
Also das hs80 ist nebenbei ein Wireless headset was mikro mäßig natürlich was ausmacht. Ganz ehrlich ja der test ist okay, das was das video sagen soll. Aber 150 für ein mic, wenn ich nur am PC/konsole zocken will? Ne
Preis leistung des corsair hs80 ust einfach eine bombe. Im angebot bei knapp 100€
Mittlerweile ja, zu zeit desvideos hat das hs80 180 euro gekostet!
@@TheGeekFreaks ne ich sage ja, als Komplettpacket ist man da Preis Leistung wahrscheinlich am besten mit dem Headset. Klar bekommt man mit mehr Geld mehr Qualität aber 150 fürs Mikro (ca.) und dann aber nochmal 100+€ für gute studio Kopfhörer.
Kann das Modmike auch als Sidetone (Monitorfunktion) auf das Headset eingespielt werden?
Grade bei noise Cancelling headsets und stark dämpfenden Headsets neigt man sonst zum Schreien.
Hey, hast du eine Empfehlung für eine freie Trauung? Kabellos und als Headset oder als Clip Mikrofon? Unter 100€
Wie sieht es damit auf der Ps5 aus? Kann man das zb in partys oder so etwas einspeisen?
Nach diversen Wireless Headsets und Depressionen über deren Mikrofonqualität bin ich vor ca. zwei Jahren auf das ModMic Wireless gestoßen und wow der Unterschied war extrem, die Qualität kommt an meinen AKG Membranmikrofon ran und dazu noch schnurlos.
Aktuell habe ich nur einen größeren sowie kleineren Verbesserungswunsch.
Akku:
Die Akkulaufzeit ist zwar korrekt vom Hersteller angegeben aber reicht mir persönlich nicht aus. Vorallem wenn man das Aufladen nach einem langen Tag vergisst, kann es nervig werden das Gerät während der Aufladephase dann doch kabelgebunden nutzen zu müssen (Auch wenn der Aufladeprozess nicht zu lange dauert). Hier wäre ein Wechselakku mit USB-C traumhaft.
Info-Software:
Leider kommt das ModMic ohne Zusatzsoftware und bietet somit nur die LEDs am Receiver und Mikro als Indikatoren. Ein simpler Status über den Akkustand und eine Mutefunktion via Software wäre meiner Meinung sehr praktisch.
Das Gerät ist definitiv sein Geld wert und wird hoffentlich in Zukunft, am besten zeitnah, optimiert.
Dankeschön! :)
Das Modmic kann man einfach so ohne Magnetaufsatz an ein Headset ranclippen?
Edit:
Nutzt sich dieser Magnet ab? Und wenn ja wie schnell und lohnt es sich mehr so ein Modmic zu holen weil es länger hält als Headset Mikrofone?
Womit hast du den Knochenschallkopfhörer angeschlossen? Ich möchte meinen auch mal an meinem PC ausprobieren.
Bluetooth :)
@@TheGeekFreaks Ja, schon klar, aber am PC gibt es bei mir kein Bluetooth. Ich bräuchte also ein Bluetooth-Dongle. Welches Bluetooth-Dongle kann gleichzeitig den Sound vom PC ausgeben und den Sound vom Mikro in den PC eingeben, so dass man da also ein Bluetooth-Headset oder einen Knochenschallkopfhörer mit eingebautem Mikro nutzen kann?
@@8tungdata jeder :)
Wie immer tolles und interessantes Video! Würde mich sehr über das angekündigte Video zu dem Shure SM58 freuen. Gerade mit dem Versprechen, dass man ein Shure SM7B nachbauen werden kann.
Es bleibt wie immer spannend.
Macht weiter so.
kommt ;) aba vorher noch rin anderes mic video, dann mit vischen abstand dazwischen das sm58 video!
@@TheGeekFreaks Freu mich sowieso über jedes Video. xD
Aber danke für die Antwort.
dieser Titel in diesem Video macht gar keinen Sinn in meinen Augen reine Zeitverschwendung und viel Werbung ! ! !
Dass video ist nichtmal gesponsort xDD es macht durchaus sinn wenn man wuali über komfort stellt
also inhalt ok, aber du verstehst scheinbar die käufergruppe nicht ...150 für mic und dann nochmal haufen geld für kopffhörer ist für viele halt nicht drin, also kompromiss ein all in one was für den gamer sich gut anfühlt und für discord und mit eq sind viele headsets einfach gut einzustellen und somit preis leistung gut dabei
Ich verstehe meone Zirlgruppe sehr gut, wir habrn Zuschauer im Alter von 18 - 45 Als Kernzielgruppe nach UA-cam Angabe. Ind weil ich weiß woe es is wenn man kein Geld hat, habe ich erst Audiointerfaces und Headsets im livestream verschenkt und gebe budget tipps, black Friday tipps usw. Und für die Gruppe die das Beste will und etwas Geld hat, denen zeige ich dann sowas ... Weil sich immer seperate Vergleiche gewünscht werden!
Ich muss sagen, dass das Corsair Mic genau so klingt, wie dein Modmic, sogar etwas besser.
Hmm, dann passt bei deinem Lautsprechersetup etwas nicht xD
@@TheGeekFreaks Habe mir das Video auf dem Fernseher angeschaut und wollte es jetzt mal auf dem Handy ankucken, bevor ich gesehen habe das du geantwortet hast. Ich muss sagen, das Corsair Mic gefällt mir besser... irgedwie ist es ruhiger. Das amdere klingt so als wären dort "Störgeschräusche". Was mich wundert, ist, dass alle deine Mics "änlich" gut geklungen haben, weil ich doch schon sehr viele vergleichsvideos gesehen und merke sofort wenn der klang scheiße ist, besonders im vergleich zum großen Mikrofon.
Danke für die gute Zusammenfassung. So brauche ich es nicht den Leuten zu schreiben, sondern kann einfach das Video schicken.
Hallöchen ich habe folgendes problem ich benutze das Apollo Solo thunderbolt auf meinen Win. mit ein Neumann U87 habe auch herforgangenden Ton aber auf meiner Aufnahme habe ich ein Knistern drauf. weisst du wieso das mit auf der Aufnahme drauf ist ? Grüße
Kapitel oder so
0:00 Intro
0:22 Warum scheiße?
0:50 Trailer
1:03 Inhaltsverzeichnis
1:31 Typen, Kapseln
1:44 SM58 (139€)
1:55 SM7B (499€)
2:15 Gleiche Kapsel? Was ist dann der Unterschied?
2:40 Produkte des Vergleichs
3:22 Modmic wireless (150€)
5:33 Kopfhörer
6:07 Klang
6:41 Vergleiche
7:41 Akkulaufzeit
Originalaufnahmen:
- 8:25 Antilion Modmic,
- 8:33 Corsair HS80,
- 8:43 Antilion Modmic,
- 8:54 Corsair HS80,
- 9:00 Antilion Modmic
- 9:05 Studio
- 9:13 😂
9:23 Zusammenfassung
10:56 ...
11:48 ...
12:07 Outro
Kann ich das ModMic auch an meine Flugscheibe anheften? Wenn ich auf den Mond fliege will ich noch mit den Kollegen im TS reden.
Uhu Kraftkleber is Liebe
Das Antilion Modmic und die Shure 770 Kopfhörer sehen ja interessant aus. Ich bleibe aber glaub ich lieber bei meinem Antlion Modmic und meinen Beyerdynamic 770 Kopfhörern ;)
ach ihr wisst doch was doch was ich mein xD
interessant! musst unbedingt ma dein Mic austauschen (klingt gedämpft bis verzerrt)
Das Shue klingt aber echt Hamma
Hab das Samson ub1, das nimmt den ganzen Raum auf, aber fands für meine (Test)Aufnahmen am besten/natürlichstem klingend
Ist ziemlich schwer
M
Eine Frage zu den Knochenschall Kopfhörern...
Bei den günstigeren steht in den Kundenwertungen, dass die nicht funktionieren, bzw keine Knochenschall Technik haben, sondern einfach nur den Ton beim Ohr rauslassen. Ich möchte Leute neben mir nicht mit meiner Musik nerven, daher wäre das schon was für mich. Aber auch halt nur, wenn die wirklich funktionieren. Danke im Vorraus für die Antwort.
Die, die ich verlinkt haben funktionieren, haben aber seeehr miesen sound. hatte se nur um überhaupt was zu hören. Meine Frau hat die shokz und die aind mega
@@TheGeekFreaks Danke. Ja die Shokz bzw Aftershokz kosten auch dementsprechend. Da geht der Spaß ab ca 90 € los für die Einstiegsmodelle.
Nutze schon lange nicht mehr das Mikrofon meines Headsets, sondern ein Rode NT USB Mini. Ist okay. Demnächst soll aber ein neues Headset her (beziehungsweise Kopfhörer, Mikro braucht man ja nicht mehr). Was ist denn da aktuell in einem humanem Preisbereich zu empfehlen? Aktuell bin ich kabelgebunden unterwegs, aber wenn es was gutes Kabellos gibt… Gibt es überhaupt kabellose Kopfhörer ohne Mikro, die für Gaming geeignet sind?
hab ich verlinkt, also was ich gut finde xD
Sennheiser HD600/650, Beyer DT770/990 ;)
@@TheGeekFreaks Wer lesen kann hat Vorteile, danke. Glaube in dem Preisbereich wirds dann eher Beyerdynamic. Die Sennheiser sind eher nichts wegen offener Akustik.
und wieso zeigst du nicht die Equalizer einstellungen fürs modmic?
Weils viel multiband kompression ist. Das haben die meisten leute nich als realtime vst
Hat der dynamische GeekFreaks Typ einen guten Tipp für einen Preis Leistungskracher für einen Retro Handheld, der SNES usw kann?
japp hatte da mal was getestet, der nachfolger davon kann snes super, gugg mal bei gameboy alternative auf unserem kanal
Also ich hab mir vor paar Jahren meine Headsets selbst gebaut. Bei einem DT770 und DT990 von Beyerdynamik. Verwendet hab ich dazu ganz günstige Lavalier Mikrofon für 5€ rum... Das ganze ist jedoch fest verbaut mithilfe einer schwarzen Kupferstange.. Kabel mit dem Original zusammen verdrillt. Also in Summe weniger als 10€ und etwa 30-60 Minuten Arbeit. Von der Sprachqualität fragt mich jeder was ich denn für ein Headset hätte und dadurch ist mir auch erst Mal richtig aufgefallen was die anderen Pro Headsets alles für Schrott sind...
Thats the spirit!
Hast mich überzeugt. Ich kauf mir jetzt endlich das hs80 😂
Hört sich doch ziemlich geil an. Bin zur Zeit eh auf der Suche nach nem eig guten headset mit guten mikro xD hab zur zeit noch ein logitech g pro x im einsatz, da wurde mir gesagt mein mikro ist nicht das beste, zum glück kann ich des einfach abstecken und dieses dann anbringen oder?
Bei dem Link zu der Version ohne Wireless gibts ja auch noch die Version mit Usb die 90 Euro kostet, was solln da der Unterschied sein? Oder is die Usb Variante einfach nur neuer?
Hey hey,
Die reine USB Variante hat nur die nierencharakteristik und klingt dadurch etwas schlechter! Ja man kanns einfach und abstecken ^^
Leider zu teuer, die meisten wollen was bis 100-150€ max (Kopfhörer + mic) und wenn das mic schon 150 kostet bringt es nix weil gute Kopfhörer schon 150 kosten mit drecks mic dran... Schade
HS 80 Kostet mich 140€. Gute Kopfhörer plus anklebe Mic kosten mich 250€ oder mehr? Rechnet sich das wirklich bei dem Unterschied? (Dazu kommt noch die Akkuleistung. das anklebe Mic müsste man ja alle 12 Stunden laden, ein Wireless Kopfhörer vielleicht nur alle 25h. Das ist doch extrem nerfig wenn die Sachen auch noch unterschiedlich schnell leer sind.) Viele Grüße
naja das ding is, es kommt sehr auf den anspruch an! mit dem hs80 online zocken? voll! mit dem hs80 ein online bewerbungsgespräch führen oder livestream? ne... :) is immer der nutzen auch wichtig und was man damit vor hat
@@TheGeekFreaks Fair Point. Danke
Hiho, danke für die Empfehlung. Vielleicht hat jemand einen Tip für mich? Ich zocke an der PS5, die ja kein BT kann und meine Dumboohren mögen keine OverEar Kopfhörer - Ohren und Birne fangen nach einer Stunde an zu pochern. Nun dachte ich an eine Antlion Mic Wireless & Knochenleitungskopfhörer Lösung mit guter Qualität unter 5000€. Gibt es da etwas mit USB Dongle, das man an der PS5 zum Laufen bekommt? Alternativ gerne ein leichtes Headset + Mikro, welches meinem zarten Bollerkopf nicht zusetzt? :D
gibt es für das ModMic wireless auch eine möglichkeit zum monitoring? also das man seine stimme ohne verzögerung auf den kopfhörer hört? ich benutze nur geschlossene kopfhörer, da ist diese funktion immer wichtig, damit ich nicht immer lauter werde beim reden. aktuell habe ich ein ModMic V5 aber um die kabel los zu werden würde ich gerne wechseln.
klar kannste in windows aktivieren unter abhören aba da bluetooth lrider nicht in echtzeit
Sennheiser hd599 + kabel von sennheiser mit eingebautem mic dazubestellen -> top kopfhörer und gutes mic für den Alltag, ohne dass da ständig was vorm Mund hängt oder auf dem Tisch steht...
Kannst du ein Russisches Tutorial machen? Bei CSGO gehen mir die 5€ Mic´s auf den Sack
das klingt dann aber ZU Blyatiful!
Sorry, lies doch bitte nochmal wie die Marke heißt und wie man es korrekt ausspricht. ANTLION ohne einem i vor dem L sondern wie das Insekt.
Japp, der Kommentar kam oft, in dem Jahr in dem das viseo online ist^^ dit kann passieren. Aba machts doch umso lustiger :D
ich verwende ein Rode NT1a (mit Yamaha AG06 interface) und JBL Club 0ne. funktioniert super und ich hab nicht immer so ein blödes Mikro direkt im Gesicht. Preispunkt ist natürlich etwas höher (mit allem drum und dran hab ich knapp 600 gezahlt), aber klanglich auch ne andere Welt.
euer kanal verdient auf jedenfall mehr aufmerksamkeit!
warum sollte man 150€ ausgeben wenn man für 60€ ein sc430 usb bekommt was sich genauso wenn nicht sogar besser anhört als das mod mic und ganz ehrlich viel besser als das hs80 ist es nicht schaut sich mehr wie eine werbe Veranstaltung für das mic
gugg mal die anderen reviews dazu, mrine streaming settings sind ned unbedingt die besten in diesem video (heftige rauschunterdrückung an) geht aber ned anders weil mein setup zu laut ist. ;) ohne noise reduction ists tag und nacht :D und natürlich ists ne werbe veranstaltung! zwar keine die mit antillion zu tun hat, sondern von mir selbst ausgeht, aber ich mache immer kostenlos werbung für dinge die super sind :D will ja auch alle die ich kann, konvertieren! xD
BTW: ua-cam.com/video/wWBn2Zryp20/v-deo.html so klingts live
Meine Güte..hast du eine schöne Stimme... 😩🤩
Ähm, so ein Kompliment hatze ich bis jezzt noch nie hier... danke schön?! Is jetzt keine Eigenleistung aba müssen meinr Eltern gut gebaut haben xD
Vielen Dank für Dein tolles Video. Ich erinnere mich jedoch nicht, dass Du beim ModMic etwas zu den Hintergrundgeräuschen gesagt hast. Ich habe jetzt ein Logitec Pro X Wireless Headset und das Mic ist in dieser Beziehung wirklich top. Auch wenn die Aircon und TV im Hintergrund läuft, rein gar nix zu hören. Jetzt suche ich noch ein Wireless Mic mit den gleichen Qualitäten, falls ich mal über Lautsprecher und Mic zocken möchte. Kannst Du das ModMic diesbezüglich auch empfehlen??
Hätte das modmic Wireless usb-c würde ich es kaufen.. aber so? Nein! Gibt es Pläne zu einem Produkt Facelift?
Soweit ich weiss nicht, da ein upgrade ja nicht nötig ist, was Geschwindikgeit usw angeht, is ja nur kosmetisch.
@@TheGeekFreaks Akkulaufzeit und Anschluss wäre schon ein Upgrade wert.. wer hat denn in Zeiten von usb c noch einen Mini usb..
Das Mod Mic ist etwas lauter eingestellt und hat etwas mehr Tiefe. Aber so Wahnsinnig finde Ich den Unterschied jetzt nicht. Ich nutze Privat auch ein Tisch Microfon von Yeti aber das HS80 ist wirklich ok.
Lässt sich das modmic auch an der PS5 benutzen
jepp :)
Unabhängig zu den vorgestellten, würde mich mal interessieren was ihr als Lavalier Mikrofone und welche Hardware dahinter einsetzt? Ich finde das hat auch einen wirklich sehr guten Klang, gefällt mir echt gut.
Seh gern: Ist rin Sennheiser mke2 gold mit nem rode wireless goII. aber viel post processing dahinter^^
Es gibt ja auch noch die qualitativ hochwertigen Kopfhörer der Firma Heil. Diese sind aber nicht in Richtung Musik, sondern Sprache optimiert. Piloten nutzen auch solche Dinger.
Mit dem silbernen Kopfhörer siehst aus wie ein Cybermen von Dr Who. 🤭
You will be like us!
Finde der Unterschied ist nicht wirklich groß. Und durch den Kompressors der ganzen Chat Programme ist es dann eh egal.
Dein Ernst? Die Aufnahme WAR mit den ganzen Kompressionsartefakten aus Streamingprogrammen... habs extra durch den youtube livecoder gejagt, BEVOR ichs aufgenommen habe ins Video.! RAW ist der Unterschied noch vieeeel Größer :)
hier ein Live Auschschnitt: ua-cam.com/video/wWBn2Zryp20/v-deo.html
Jo Alex wenn du schon über Headsets und Mikrofone sprichst, möchte ich noch mal was anders aber dennoch gleiche in den Raum Werfen!
Ich weiß gar nicht, warum nur so wenig Leute diese Dinger auf dem Schirm haben,
gerade für die meisten Streamer sind diese Dinger besser geeignet als ein großes Mikro
es benötigt „weniger Platz“ und liefert absolut geile Qualität!
🎧 Professionelle Broadcast bzw. Hör- Sprechgarnituren 🎧
ich nutze schon länger das Beyerdynamic DT-797 PV,
eine Zusammensetzung aus dem DT-770 Studiokopfhöher und ein Kondensator Mikrofon mit einem XLR Ausgang!
und ja mein headset benötigt 48V Phantom Speisung 😂
Heist auch, ich muss das Headset an einem Preamp (SPL Goldmike MK2Premium)
und Mischpult/Interface (Yamaha MG10XU) anschließen.
Es gibt diese „Headsets“ auch noch von anderen Herstellern wie Sennheiser
welche die Headsets auch mit Dynamischen Mikrofonen verkauft.
wäre vielleicht auch mal ein Auge drauf zu werfen
---
MfG.
Ardos
preislich teuer als t bone 440 und dt 770 kombi, daran liegt glaube ich der haken.
@@musicpromotion5007 naja das t bone 440 ist auch ein USB mic welches nicht wirklich für semi/ -professionelle Umgebungen geeignet ist, das headset schon
@@Ardos das tbone gibt es auch mit xlr
mein bauchgefühl würde mir auch sagen, dass das tbone eine besser mikrofon qulität als das Beyerdynamic DT-797 PV mikro hat
Man muss einfach sagen, dass die meisten Streamer absolut null Ahnung haben, was sie kaufen und benutzen. Die kaufen einfach das was andere haben - wie das SM 7 b. Öfters kamen schon Bekannte auf mich zu, aufgrund Kaufberatung. Und was die immer in ihren Einkaufskorb hatten vom Preis her ist komplett wild. Und genauso wie es hier im Video beschrieben wird - es gibt halt ein Haufen Alternativen die viel günstiger sind und mindestens gleichwertig
Mich würde tatsächlich mal mega interessieren wie man eine Raspberry Pi vor einen Router scahlten kann um zum beispiel darüber einen Adblocker oder ähnliches laufen zu lassen das mein ganzes Heimnetzwerk da nicht braucht.
Was daran so schwer ? Linux drauf spielen Pi-hole installieren am besten mit unbound und im Router bei denn dns Server die ip vom pi einstellen und fertig
Was mich daran flasht ist, dass diese Kombie vor allem für Brillenträger eine echte Erlösung zu sein scheint.
Dem Modmic fehlt im direkten Vergleich viel Brillanz. Das ist das Gegenteil eines "dumpfen Klangs".
Also ich unterstütze eure Meinung teilweise aber dennoch hinkt der Vergleich schon ark.
Der meistverkaufte Kopfhörer ist der beyerdynamic dt 770 der kostet neu um die 130€ das modmic in der WLAN Variante kostet 164€ damit liegen wir bei über 294€. Das Corsair Hs80 Kostet um die 130€. Ziemlich ungleicher Vergleich.
Also zahlt man 150 Euro +- mehr für 2 Milliarden% besseren Ton und das solange die Hardware haelt. Unsere Livestreamzuschauer hören zwiwchen dem Modmic und dem shure mv7, wenn ich umachalte keinen Unterschied... Ich denke der Vergleich ist gerechtfertigt :)
Dann wäre es doch trotzdem passender, den Vergleich mit einem ähnlich teuren Headset zu machen. Bspw das mmx 300, welches 250-300 kostet. So wie du das gemacht hast macht das doch kein Sinn
Stimmt, aber ich hatte einfach mal die populärsten 2 geräte genommen nach verkaufszahlen, wie gesagt teste ich ja immer weiter und ex gibt schon wieder 3 nrue videos auchbzu mic quali
Auf dem TV klingt das MV 7 mit Abstand am besten
ModMic kannte ich sogar schon gutes Video
Seit jahren MMX 300 user und glücklich ;)
Naja man muss saqen, dass Wireless Headsetsso gut wie immer Bullshit sind. Das HS70 ist ja schon wirklich eines der besseren. Man muss aber immer woanders Abstriche machen. Auch wenn Modmic jetzt für mich nichts Neues ist, bin ich bei Kabelgebundenen Headset geblieben und du wirst sicher genau so wissen, dass es als Brillenträger auch richtig ätzend sein kann ein gemütliches Headset/Kopfhörer zu finden. Ich bin mit dem Beyerdynamic MMX300 ganz zufrieden, da auch dort die Mikroquali nicht komplett für den Poppes ist.
09:00 ich hab fast keinen Unterschied gehört. HS 80 klarer Gewinner im vergleich zur 150€ anklebe HS Lösung
Oh man micro USB ... Warum machen die das nicht in USB C
Nichts über mein Beyerdynamic DT990, billig Hama Mikrofon und Kabelbinder xD
Kann in dem Zusammenhang Mikorofon noch das DIY Micro Video von DIY Perks hier auf UA-cam empfehlen, für Bastler auch relativ simpel nachzubauen, zumal man ja nicht genau das gleiche Material verwenden muss.
yes yes kabelbinder is auch nice xD daumen hoch dafür!
v-Moda Boompro (40€) + beyerdynamic DT990 Pro (klinkenmod) (120€) … wäre dann zwar kabelgebunden aber steht dem modmic in nichts nach!
8:48 also um ganz ehrlich zu sein ist das HS80 vollkommen ok :D
Ich höre auch kein Unterschied in deinem Video. Ich kaufe das Headset überhaupt nicht wegen dem Mikrofon.
warum nicht kehlkopfmikro, - airsoft - funkgerät :)
Super viel Mühe gemacvht mit dem Video aber für Leute die ein Headset suchen nicht zu gebrauchen.
Hm, hab für mein HS80 nur 140€ bezahlt, habe einen richtig guten Klang, das Mikrofon ist echt top UND habe 20h Akkulaufzeit. Denke, das HS 80 wäre wohl die bessere Alternative als dieses 150€ teure Mic + Studiokopfhörer!
Das einzige was ich jetzt mal bemängeln würde bei dem Corsair HS80, das man den Akku nicht tauschen kann. Das macht HyperX besser, allerdings sind da die Mics eine Katastrophe
Dann musst du wohl ein anderes hs80 haben wie ich. Dazu gibts ein video von uns...
Klar 200-400 Euro für ein Headset äääääh Mikrofon (Shure srh940) ;) vergleicht doch mal richtige Hardware. Preislich in dem selben Rahmen ist das Sennheiser HMD-26-II-100/600 (Anständige Kopfhörer + Modmic = selber Preis dafür stabiler). Und von dem "besten" Klang ist es sehr weit weg was du/ihr dort beschreibt. In diesem Kontext Shure als "REFERENZ" zu nennen ist mehr als fragwürdig. Zieht doch erstmal richtige Broadcasting Headsets auf, bevor ihr sowas in euren Videotitel schreibt.
Erstmal Referenzkonverter zu legen, dann kannst du doch mal technisch vergleichen. Eventuell mal schauen wie ein Techyoutuber das richtig macht. Julian Krause soll das anständig machen hab ich gehört.
Shure Mic und Headset? Dann warte mal auf das Audeze MAxwell, kommt in wenigen Tagen auf den Markt. Bin gespannt.
Die ersten angeblichen Shure Kopfhörer waren Beyerdynamic DT 770 pro
verprecher werden nicht verziehen xD hab se doch richtig verlinkt ;D
Jau, das ist mit Abstand das beste wireless Mic aufm Markt bislang.
Aber man sollte dazu erwähnen, dass das Ding AntLion Modmic heißt und nicht Antilion. Ameisenlöwe und so. ;)
Der Grund warum de facto alle wireless Headsets im Mikrofonbereich völlige Grütze sind, liegt übrigens größtenteils an Bluetooth, gar nicht mal an der Qualität der Mikrofonkapseln selbst. (Wobei die aber auch oft unterirdisch sind)
Die Bandbreite und Betriebsmodi, die für ausgehendes Audio, also Mikrofone, in den Bluetooth Spezifikationen festgelegt sind, sind leider immer noch von vorgestern, und deswegen kommt da auch nur übel komprimierter Schmutz rüber.
Das ist auch der Grund, warum das Modmic mit seinem eigenen Wireless Dongle, der eben nicht via Bluetooth die Verbindung zum Mikrofon herstellt, kommt.
Das ist bei eingehendem Audio übrigens auch ein großes Problem, weswegen es kein lossless Audio via BT gibt.
sprachfehler auageschlossen :D Haste absolut recht... ich sag nur aptx apthd... alles genudel bluetooth hat einfach viel zu viele protokollprobleme
Doch, auch das Modmic nutzt eine BT Verbindung und AptX-LL als Codec. Man kann das Modmic mit jedem BT-Empfänger koppeln, der AptX-LL unterstützt, nicht nur mit dem mitgelieferten Dongle. Das Problem der limitierten Bandbreite bei BT tritt ja erst auf, wenn man gleichzeitig Stereoton und Mic übertragen will. Das Modmic nutzt aber nur den Stereoübertragungsmodus, muss aber über diesen nur eine Mikrofon-Monospur übertragen. Ist zwar dann immer noch verlusthaft komprimiert, aber die ca. 350kbps sind schon ganz ordentlich.
Stimmt! Hab mit Bluetooth genudel auch Headsets gemeint :) Bandbreite ist einfach zu limitiert wobeis eigentlich ja basically das gleiche wie wifi is (frequenzen etc.) hab dadrüber mir mal nen aehr langen Kurs gegönnt. Aber die Implementierung haben leider viele einfach nicht raus :(
@@maxmusta Huh! Ich dachte, das sei nur eine Fallback Funktion der Kompatibilität halber, neben dem eigenen Übertragungsweg. Aber ok. Wieder was gelernt. xD
Nichtsdestotrotz, BT ist Matsche und da muss mal langsam was Besseres her.
@@TheGeekFreaks Ja, hatte mich eigentlich auf den Kommentar von @Duke Igthorn bezogen. So ganz verstehe ich die Beschränkungen bei BT auch nicht, insbesondere weil für die Übertragung von drei Kanälen (Stereo+Mic) auf Audio-CD Niveau gerade mal 2100 kbits notwendig wären (unkomprimiert), in Zeiten, in denen Wifi 6 Bandbreiten deutlich über 1 Gbit/s verspricht. Meine Vermutung war immer, dass es am Energieverbrauch liegt. Die Entwicklung von BT wird vom Mobilbereich getrieben, dort sind stromsparende Übertragungstechniken viel wichtiger als Bandbreiten, mit denen man Studioqualität erreichen kann.
soweite echt gut aber der vergleich zu einem usb mic verhlt mir noch z.b. das blue yeti.
vielleicht bbeim nächstenmal.
ahhh ich weiss wasde meinst, aber dachte das hab ich im test vom xtreme mic gut gezeigt^^`
bekomme ich deine mezzo mix? ^^
Was krieg ich dafür? :D
@@TheGeekFreaks Die besätigung das dein Paket ankommen ist xD`:D worauf ich ich sehr lange warte xD
Ist die Distanz für ein dynamisches Mikro nicht etwas groß? Da geht noch einiges an Klang und das Modmic ist interessant, aber etwas bassig. Allemal echt interessant. Hoffe das entwickelt sich noch weiter
richtig, distanz ist gross, aber ich will ja auch nicht dass es präsent gesehen wird! das es bassig eingestellt ist, sind meine settings. och hba das als vorliebe, aber jeder steht ja auf einen anderen klang. ist recht linear out of box
Da bleib ich bei meinen astro a50 hat auch gutes headset und der Sound ist für mich top
naja nur darauf kommts an! das die trch die man hat, einem selbst taugt!
@@TheGeekFreaks das ist wahr
So viel wirres gelabber und nix auf den punkt gebracht... keine struktur im video.. schade :/ echt mühsam zum zuschauen
Ein Video zu vernünftigen Kabellosen Kopfhörern wäre nice... die auch eventuell einigermaßen zum Zocken geeignet sind etc
Kommt bald :)
Was viele auch nicht wissen und ich denke was auch angeteasered wurde ist, dass man sich sehr günstig die originalen Kapseln für sehr viele und auch sehr gute oder teure Mikrofone online bestellen kann und dann mit dem nötigen Know-How sich mit kaum unterschied für einen Bruchteil des Preises bauen lassen
psssst nicht zukünftige videos spoilern xD
@@TheGeekFreaks freue mich schon sehr drauf, da ich schon länger am planen bin sowas auch zu machen 😇
Hm von Antillion hab ich noch nie gehört, und die sehen verdammt ähnlich zu den AntLion ModMics aus xD wie im Logo auch der ANT Lion zu sehen ist also der Ameisenlöwe.
heeeyja... absolut richtig :D gute alte sprachfehler! es heist graaaawel wies gronki so gern sagt
Ich hab mir das jetzt 4x angehört. Für mich klingt das ModMic gleich schlecht wie das Headset.
Hör einfach mal in unsere livestreams rein :) da kriegz mans am besten mit was quali angeht (twitch clips z.b.)
ich mag den editor guter hang zu sarkasmus
Marco is auch a Guter :D
Das Thema gibt es ja schon seit vielen Jahren und ich bin auch mal auf den Hype aufgesprungen und habe Audiotechnica mit Modmic genutzt. Aber als Gamer soll mich der Gegenüber gut verstehen und ich muß ihm nicht ins Ohr säuseln.
Also für Gamers ist das Video nutzlos und für Audiophile oder Streamer auch - die kennen die Thematik schon lange.
einfach Mikro selbst bauen sowie DIY Perks😁
ich nutze das modmic mit den TD1990 pro...top
ein Shur 770? du meinst die BD DT 770 Pro
jepp
Interessant, Danke.aber 150 Euro Micro brauche ich persönlich gar nicht.
also dieses video hat mich echt stark zum Corsair bewegt, klar war njcht sinn des videos sber trotzdem danke, hab kein bock auf dieses basteln
da bin ich froh über mein 25€ headset.
Zeitstempel wären toll.
kling wie mein 15$ headset mit voicemeeter
Man sieht der Unterschied ist brachial😂
Ich habe da keine 3fach bessere Qualität gehört, für den gleichen, wenn nicht sogar teureren Preis... Da hilft auch nicht das schnelle Gelaber und das Schön Gerede.
Auch nicht in unseren Streams? Da iat es sehr deutlich
@@TheGeekFreaks Als UA-cam Reinklicker ist man nicht automatisch ein Stream Anschauer :-) Ich suche seit 2 Wochen nach einer Alternative zu meinem Hyper X Cloud Alpha und würde gern auf Mikro und Kopfhörer umsteigen. Schwanke aber zwischen USB und XLR
@@ChristianMeierFilms bei Gott nimm kein USB ^^` die kratzen wie bolle... Billig dac... Die kapseln sins gut die technik meist nicht!
@@TheGeekFreaks naja, zB Elgato Wave 3 usw als USB Mikro. Problem ist, es ist ein Kondenser und hier im Raum ist immer was los, also möchte ich gern ein Dynamisches Mikro. Da wäre das BC 500 von t.bone oder Shure MV7X die mögliche Wahl + Behringer UMC22 oder Focusrite Solo 3rd Gen
@@TheGeekFreaks Jetzt hast du keine Antwort mehr? ;)
ich nutze das Modmic mit DT 990 Pro und funktioniert super
Hmm wer hat das video wohl bezahlt? 😂😂😂
Leider niemand...
Mit freundlichen Grüßen, der #AlgorithmusGönner
er klingt einfach wie SiDo xD
wat? xD
@@TheGeekFreaks Isso
@@therealforrer null