[ÜSTRA] No everyday ride | Cab Ride Line 10 Ahlem - Hauptbahnhof / ZOB
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- The light rail driver in the TW 2000 on the line 10 from Ahlem to the main station / ZOB looked over the shoulder.
Accompany me on a non-everyday ride on Line 10 and experience a police cordon, disconnected signals and a sports event right next to the tracks on the first leg of the journey.
In the further course, the control center addresses me and informs me about a disturbed train in front of me.
In the video you can see how I spark with the control center and how shortly afterwards the broken train is exchanged, which hinders us once again.
-The camera was mounted in the driver's cab with a suction cup stand before driving and was not operated while driving
Further insights into the everyday life of a light rail driver are available on my Instagram channel:
/ irvinecitaro
Check out my Facebook page:
/ irvinecitaro
Das ist wirklich unglaublich. Wegen der Untertitel usw. Ich bewundere wie viel Arbeit du da reinsteckst. Um uns per Untertitel Zusatzinformationen zu liefern und dann noch alle schaltbretter mit einfügst.
Wow einfach wow
Vielen Dank für dein Lob und deine Anerkennung.
Freut mich, dass dir das Video gefällt.
Und wie du die Leitstellen verstehen kannst, ist auch ein Wunder. Ich versteh wortwörtlich nur Bahnhof
Man weiß ja in etwa, was für Funksprüche kommen werden, da vieles ja standardisiert ist bzw. immer gleich umgesetzt wird.
Unfassbar, wie viel man bei deinen Videos immer dazulernt. War wieder top
Freut mich, dass du aus meinen Videos immer noch was wissenswertes mitnehmen kannst :)
Danke für dein Lob :)
Danke schön für die schöne Fahrt. Diese Linie bin ich sehr oft gefahren. Grüße aus Barsinghausen. Holger.
Das Video und die Aussicht haben irgendwie eine sehr beruhigende Wirkung auf mich :)
Tolles Video, besonders die informativen Untertitel finde ich super. Die Stadtteile sind wirklich sehr vielfältig und unterschiedlich. Klasse gemacht, mehr davon !!
Vielen Dank für dein Lob, freut mich, dass du noch ein paar Informationen mitnehmen konntest.
Ja, man kann auf so einer Fahrt durch die Stadt schon immer sehr gut sehen, wie sehr sich die einzelnen Stadtteile voneinander unterscheiden.
Super, wie immer! Danke für die vielen Informationen während der Fahrt im Untertitel!!!! 👍👍👍
Danke fürs Lob :)
Ich finde es klasse, dass Du in jedem Deiner Videos Untertitel mit Beschreibungen hast. Das macht es noch interessanter.
Freut mich, das du so noch weitere Infos zu den Videos bekommst 😃
СПАСИБО, что Вы радуете нас интересными и, главное, качественными видео! 😍
Ist niemandem aufgefallen das der Typ bei 19:30 sich in Luft aufgelöst hat 😅
Der ist nicht in Luft aufgelöst. Das ist so, wenn Irvine Vorspurt, wenn es zu lange dauert 😜
Was zum...😆😆
Was zum...😆😆
Hatte wohl kein Bock um zu zensieren 😅
Einfach mal rausschneiden 😆
Der hat gemerkt, das er es nicht mehr schafft bevor 2 sek später die Bahn losfährt - da hat er sich direkt rein gebeamt 😜
War wie immer eine sehr schöne (Mit-) Fahrt, mit sehr interessanten Informationen. Bitte so weiter machen.
Vielen Dank für das Lob, freut mich, dass dir die Infos gefallen :)
Sehr schönes Video. Ich würde gerne mal eine Fahrt bei (strömendem) Regen sehen, falls das möglich ist.
Das ist natürlich immer Glückssache, aber ich gucke mal, was sich machen lässt
Super Video, mit erstklassischen Erklärungen. Weiter so und vor allem mehr Videos!!!
Sehr interessant, Deine Videos. Besonders mit den Untertiteln, die viele wertvolle Informationen enthalten. Sowohl was den Betriebsablauf betrifft, als auch die Info's über die örtlichen Gegebenheiten. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt.
Vielen Dank für dein Lob.
Freut mich, dass dir die Untertitel so gut gefallen.
So kann man neben der Fahrt noch ein paar Infos vermitteln.
Gruß
Tolles Video, wie immer :)
(Für mich ist diese Endzeitlösung der 10/17 im Bahnhofsbereich immer noch die unglücklichste Planung die je für die üstra umgesetzt wurde, und das aus mehreren Gründen. Aber Politik und Sachverstand gehen selten nur Hand in Hand...)
Schön daß Du mal ein sportliches Event auf / an einer unserer Stadtbahnlinien "mitgenommen" hast. So wird es nie langweilig :))
Da gibt es viele verschiedene Meinungen zu.
Ich persönlich denke, dass es auf lange Sicht am sinnvollsten gewesen wäre, wenn der D-Tunnel vom Goetheplatz durch die Stadt und unter der Sallstraße entlang bis zur Bismarckstraße geführt hätte und die D-Strecke von dort aus durch die Lindemannallee zur D-Süd-Strecke der Linie 6 geführt worden wäre.
@@ic_lokfuehrer Aktuell ist der Tunnel ja wieder im Gespräch. Habe ich in der Zeitung gelesen.
Ich find das echt Interessant sowas mal zu sehen! Ich kenne sonst nur die KRefelder Straßenbahnen oder die Duisburger. Aber konnte nie so einen Einblick oder Informative Sachen sehen wie hier. Danke für die Videos!
Freut mich, dass dir das Video gefällt.
Danke für das Lob :)
Du hast da echt einen verdammt coolen Job. Das Video ist total entspannend und interessant zu gleich. Gerne mehr davon. 👍
Freut mich, dass dir der Job gefällt.
Du hast sicherlich auch schon meine anderen Videos aus dieser Perspektive gesehen, oder ;)
Und übrigens, die ÜSTRA sucht derzeit neue Stadtbahnfahrer.
Und in jeder anderen größeren Stadt werden eigentlich auch immer wieder Fahrer gesucht.
Also falls Interesse besteht, einfach mal auf der Internetseiten deines passenden Verkehrsbetriebs vorbeischauen ;)
@@ic_lokfuehrer Ich arbeite mich so langsam durch Deinen Kanal. Macht aber weiterhin Freude. Du wirst lachen aber zum Thema Quereinsteiger Schienenverkehr habe ich vor zwei Tagen tatsächlich gerade erst solch einen Gedanken mit meiner Holden mal eruiert. Ist nicht ganz abwägig.
Übrigens Irvine.
Herzlichen Glückwunsch zu deinen 4000 Abonnenten!!!!👏👏👏❤❤ Hast du dir Verdient
Vielen Dank :)
Freut mich, dass es schon so viele sind.
@@ic_lokfuehrer Ja echt! Schaffst auch noch die 10.000. Glaub mir
Ein tolles und qualitativ gutes Video wie immer, danke dafür!
Aaaber: Zu den Angaben zu den Fahrzeugen muss ich ein wenig "klugscheißen" ;-) Bei ca. 6:10 sagst du, die 6000er hielten mit Abbau der Wendeschleife Limmer Einzug auf der Strecke. Na das stimmt aber nicht ganz... Wegen der Jahreszahlen müsste ich grübeln, aber aus meinen Kindertagen - Anfang der 80er vermutlich - kenne ich die alte 1 Limmer - Laatzen nur mit 6000ern. Die 14 fuhr damals mit 400ern zur Med. Hochschule Süd, das ist richtig. Möglich, dass 400er auch auf einer "halben" 1 fuhren, aber ich erinnere mich nicht mehr, wohin.
Als die 14 zum Roderbruch verlängert wurde, fuhr die natürlich auch mit 6000ern. Ich erinnere mich auch noch gut an die "halbe" 14 zum Rathaus, die dann mit 400ern. Allerdings weiß ich gerade nicht mehr, warum es die halbe 14 überhaupt gab. Vermutlich ab 1982, als die 1 im B-Süd-Tunnel gelandet ist. Vermutlich entfiel die dann, als der C-West-Tunnel in Betrieb ging und dafür die 5 nach Limmer kam - das war dann zumindest aus meiner Erinnerung auch das erste Mal, dass nach Limmer 500er Gelenkwagen fuhren.
Wann dann letztlich die 10 eingeführt wurde, weiß ich nicht mehr. Ich erinnere mich auch nicht mehr daran, dass die auch mal mit Breitraumwagen fuhr, habe davon aber Fotos im Internet gefunden. Sehr interessant.
Danke für das Lob und vor allem auch vielen Dank für die "klugscheißerischen" Ergänzungen.
Ich hatte diesbezüglich nur auf die Zeit der Linie 14 und 5 geachtet, da waren wohl nur oder zumindest überwiegend Straßenbahnen unterwegs.
Die Linie 10 ist in der heutigen Form 1989 eingeführt worden, als der C-Ost-Tunnel eröffnet wurde und die Linie 14 durch die Linie 4 ersetzt wurde und die Linie 5 wieder auf ihre angestammte Linienführung zurückkehren konnte.
Da es dann keine Linie mehr nach Limmer gab, musste die Linie 10 diese Strecke übernehmen, die zu dem Zeitpunkt nicht vergeben war.
Excellent video of Hannover city and rhe city life. Look forward to more such tram rides. 😀😀😀
I am very pleased that you like my videos :)
Interessant, war noch nie in Hannover, schöner Einblick 👍
Danke
Freut mich, dass es dir gefällt :)
Habe deinem Channel gerade entdeckt. Tolle Videos ! Da werden Erinnerungen wach. Ich habe mal einige Zeit in Hannover gelebt und bin mit den Linien 10 oder 17 zur Arbeit oder eben nach Hause gefahren. Damals hielten diese Linien allerdings noch direkt vor dem Hauptbahnhof.
Vielen Dank für dein Lob. Freut mich, dass dir meine Videos gefallen :)
Schön auch, dass so nochmal alte Erinnerungen geweckt werden.
Schönes Video. Glückwunsch zu 4000 Abonnenten.
Vielen Dank :)
Ohh ja, es sind ja mittlerweile schon 4000 Abonennten 😀
Interesting ride, thanks for taking me with you.
Bei 19:30 rennt eine Person über die Gleise von rechts nach links und löst sich dann in Luft auf, wie macht er das?
WTF 😧
Ganz einfach, der ist auf Gleis 9 3/4 ausgekommen :D
jetzt mal ohne Witz, ich seh da auch kein Schnitt nach mehrmaligem anschauen, was geht da ab xD
Hasenpfote01 holly shitt habe das 10x mal angesehen finde keine. schnitt
He said, beam me up Scottie!
Bardzo fajny film. Interesujące informacje w formie napisów. Super !
Dziękuję za pochwałę.
Cieszę się, że podoba Ci się informacja w napisach :)
Interesting to see how the trams are built to deal with both street-level and platform stops.
19:29 man beachte die Person wo bei Gleis 9 3/4 einfach in dem Spiegelmast verschwindet ;D
Sehr interessant und informativ 👍
Freut mich dass es dir gefällt ;)
Sehr schön dargestellt Kollege. 👍🏻
Danke, Kollege ✌️
Hi, wie immer ein spitzen Video mit sehr lehrreichen Untertiteln! Da ich in Rethen wohne, würde ich mich ganz besonders über die Linie 1 Sarstedt-Langenhagen freuen, dann kommst du auch an unserer neuen Feuerwache vorbei. Grüße!
Freut mich, dass dir das Video gefällt und du noch was mitnehmen konntest.
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich natürlich auch mal die Linie 1 aufnehmen.
Die neue Feuerwache in Rethen ist mir im Vorbeifahren schon aufgefallen ✌️
Weiß ja nicht ob es die Frage schon gab, aber kannst du auch mal ein Video machen sofern du mal ausläufst (mit der Bahn für die mehr denkigen Leute 🤣) mit der Abfertigung etc bis zum nächsten Endpunkt?
Ehe ich mir dieses Video anschaue, verfasse ich diesen Kommentar: "Schönes Video." :D
Sehr gut.
Hoffe aber, du hast diese Meinung auch nachdem du das Video geguckt hast
@@ic_lokfuehrer Klar, immer doch, habe es durchgeguckt. Eine Frage habe ich: Hättest aus datenschtzrechtlichen Gründen nicht das Funkgespräch zwischen Dir und der Lst. stummschalten müssen?
@Xuma Der Fahrdienstleiter hat gegen die Veröffentlichung nichts einzuwenden ;)
@@ic_lokfuehrer Dann ist ja alles gut.
Tolles Video!
Nur nach wie vor nicht nachvollziehbar, warum die 10 innerstädtisch oberirdisch geführt wurde - besonders jetzt vor dem Hintergrund der möglichen Verlängerung zum Bahnhof Bismarckstrasse...
Da gibt es viele verschiedene Meinungen zu.
Ich persönlich denke, dass es auf lange Sicht am sinnvollsten gewesen wäre, wenn der D-Tunnel vom Goetheplatz durch die Stadt und unter der Sallstraße entlang bis zur Bismarckstraße geführt hätte und die D-Strecke von dort aus durch die Lindemannallee zur D-Süd-Strecke der Linie 6 geführt worden wäre.
Exakt! Und mal hätte gleich eine Entlastungslinie für das zu erwartende höhere Fahrgastaufkommen aus Richtung Kronsberg / Kronsrode. Der C-Ost-Tunnel kann ja kaum noch viel mehr vertragen.
22:05 Schön, dass es nicht ersatzlos gestrichen wurde, sondern die Elemente jetzt die Bushaltestellen verschönern.
Der Aufschrei aus der Bevölkerung wäre sonst sicher auch sehr groß gewesen. Diese Haltestelle gehört einfach zum Stadtbild dazu.
Texas watching. Very nice.🙂🙂
Germany greets ;)
6:58
In all den Jahren, mit den ich mit der Linie 10 gefahren bin, fällt mir erst jetzt auf, das bei der Ampel die für die Trams gilt ein "T" vor Umschaltung auf Fahrt aufleuchtet. Was bedeutet das eigendlich?
Ich gehe schwer davon aus, dass das "T" etwa soviel wie "Türen verriegeln, Abfahrtssignal in Kürze" bedeutet.
Ungefähr mit der Rot-Gelblicht Phase an der Autoampel zu vergleichen.
Hier in Stuttgart gibt es das ganze auch, sowohl für die Stadtbahn als auch für den Busverkehr.
@@asiate2go Okay danke
@@asiate2go Ganz genau, das Signal A 1 bedeutet "Türen schließen" und weist darauf hin, dass das Signal anschließend auf "Fahrt" umstellen wird. Ähnlich ist das Signal A 2b, das kann ein leuchtender weißer oder grüner Ring aus Lichtpunkten sein, dieses heißt dann einfach nur "Abfahren".
Sehr gut erklärt :)
Danke für deine Ergänzung :)
Schöne Mitfahrt🤗
Danke 😊
Bei uns in Dresden werden alle Endhaltestellen sowohl auf Deutsch und Englisch angesagt. Das betrifft auch aufgenommen Durchsagen für Umleitungen und Störungen oder das freimachen des Türbereiches.
Aber ansonsten TOP Video :)
Wir können im IBIS einstellen, ob die Ansagen nur deutsch oder auch in Englisch durchgesagt werden soll.
Englisch wird bei uns standardgemäß zu Messen angesagt.
Sehr schönes Video 👍 ich verstehe nicht, warum man den Richtungsanzeiger gefühlt nach links drehen muss um nach rechts zu blinken. Wer hat sich das denn ausgedacht? Zumal der schalter zum öffnen der türen richtig herum ist 🤔
Ich vermute mal, dass die Verlängerung unten am Drehknopf dann in die Abbiege-Fahrtrichtung zeigt. Ist bestimmt Gewöhnungssache...
Hab grade gesehen, dass das unter dem Knopf steht. Bei 7:17 sieht man es.
Danke für das Lob :)
Wie Matze Lücke schon schrieb, ist der Hebel am unteren Ende des Schalters relevant, dieser muss in die Richtung zeigen, in die geblinkt werden soll.
Dieses Prinzip gab es schon bei Straßenbahn aus den 1920er- und 1930er-Jahren und hat sich scheinbar bis heute gehalten.
Ganz genau so schaut es aus :)
Zuerst: Mal wieder ein Top-Video !!! Danke!!!
Das Thema Blinker kommt ja bei jeden Video aus der Perspektive auf (wenn man sieht, wie du den Blinker setzt). ;-)
Das ist für nicht Stadt- / Straßenbahnfahrer echt sehr ungewohnt. Vor allem, weil ja z.B. die Türöffnung -aus unserer Sicht- „richtig“ rum geschaltet wird. (Handbewegung in die gewünschte Richtung) Aber wir du schon schreibst, das ist bestimmt historisch so gewachsen und kann ja dann nicht mal so im Betrieb geändert werden.
Moin, wofür ist die Fahrichtungsanzeige? Manchmal drehst du den Schalter und manchmal nicht. Würde mich über eine Antwort freuen :)
Der Fahrtrichtungsanzeiger ist wie der Blinker beim Auto und wird immer dann eingeschaltet, wenn die Bahn abbiegt.
17:38 interessant, dass das in Hannover nicht möglich zu sein scheint. In Bochum liegt beispielsweise die Stadtbahnhaltestelle Gesundheitscampus der U35 in einer Kurve.
Gewisse großzügige Radien sind auch in Hannover möglich. Aber so wie die Haltestelle Glocksee heute aufgebaut ist, kann man es als Hochbahnsteig nicht realisieren.
12:34 Kamikaze-Tauben XD
Leben am Limit :p
Tolles Video! Unglaublich wie entspannend das sein kann, einer Straßenbahn in einer fremden Stadt zuzusehen :-)
Passiert das Verpixeln der Menschen manuell oder automatisch?
Da erinnert mich an Köln Barbarossa Platz da haste jede Bahn gehört wenn sie vorbeifuhr,die Pension lag direkt an einer Kurve.Wenn der Vorgänger 10/2 heißt und dieser 10/3 müsste der Nachfolger wenn es ihn denn gibt 10/4 heißen,denke ich mir mal so?
Warum werden denn die Haltestellen oft (siehe 23:15) in den Sommerferien um-, bzw. ausgebaut? Etwa weil weniger los ist oder generell weniger Bahnen fahren?
Genau, größere Bauarbeiten werden vorwiegend in die Ferien gelegt, wo der Schülerverkehr komplett wegfällt und auch der Pendleranteil etwas geringer ist.
tolles video!
Danke!
Didn't understand a word you said, but enjoyed the ride.
Hallo.
Kommt es mir nur so vor oder blinken sie immer in die falsche Richtung? Oder soll das so?
Weil wenn es nach Rechts geht drehen sie den Schalter nach Links.
Ich bin ja nur leihe aber ich finde das interessant.
MfG
Die Frage kommt immer wieder auf.
Relevant ist der lange Hebel unterm an dem Schalter, der immer in die Richtung zeigen muss, in die geblinkt wird.
Das war schon bei Straßenbahnen aus den 1930er-Jahren so und scheint sich bis heute gehalten zu haben.
Gutes Video bro.
Ist wie immer super mach weiter so!!!👏👏❤❤
An welchem Tag bist du denn genau gefahren?
Dankeschön :)
Das war irgendwann im Juni.
@@ic_lokfuehrer Ah Oha wow. Ok danke
schöne Gegend!
Finde ich auch ;)
24:37 Wodurch wird an solchen Endhaltestellen festgelegt, auf welchem der beiden Gleise die Stadtbahn halten wird?
In der Fahrdienstvorschrift ist für jeden Endpunkt festgelegt, welches Gleis wie zu nutzen ist.
Welches Schild informiert den Fahrer eines kurzen Zuges, ob er am Bahnsteigende oder in der Mitte halten muss?
Wie immer ein sehr interessantes und professionelles Video! :)
Mich würde mal interessieren, wie du von der Üstra die Genehmigung für deine Aufnahmen bekommst. Bei mir in Stuttgart ist das leider meistens ein ziemlicher Krampf, während es bei dir so einfach aussieht. :D
Ich habe mich da mit allen verantwortlichen Personen und Bereichen drüber unterhalten und mir das okay dafür eingeholt.
Was machen die 4 Knöpfe rechts neben dem Mikrofon unter dem Bordcomputer?
Achso wie andere bereits erwähnt haben cooles Video!
Das sind Knöpfe der Meldungsübertragungseinheit, kurz MÜ, die zur Kommunikation zwischen Fahrzeug und Strecke dient und zum Beispiel im Tunnel die gefahrene Geschwindigkeit überwacht.
Danke für das Lob :)
Irvine Citaro Achso gut zu wissen, danke für die Antwort.
Hi Irvine, erstmal möchte ich sagen, das ich ein großer Fan deiner Videos bin!
Könntest du mir bitte ein paar fragen beantworten da ich jetzt mein ABI durch habe, und auch vorhabe Bahnfahrer bei der Üstra zu werden!
1. Ab wie viel Jahren kann man Bahnfahrer bei der ÜSTRA Hannover werden?
2. Wann weiß man welche Linien man mit welchem Triebwagen fährt und wie wird einem das mitgeteilt?
3. Kannst du dir aussuchen welche Linie du mit welchem Triebwagen fahren möchtest oder darfst du dir das nur Wünschen?
Hi ua-cam.com/channels/Yt4Ka_6aNAmjoxap4helbA.html,
freut mich, dass dir meine Videos gefallen :)
Wenn du mit der Schule fertig bist, kannst du bei der ÜSTRA eine Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (FIF) anfangen, alle wichtigen Informationen dazu bekommst du auf uestra.de
Als fertiger Fahrer wird man einem der drei Betriebshöfe zugeteilt und fährt dann in der Regel die Linien, die von dem Betriebshof bedient werden.
Man kommt aber bei Bedarf auch auf den anderen Höfen oder kann in Absprache mit seinem Chef auch häufiger mal auf den anderen Linien fahren.
Welche Fahrzeuge auf welchen Linien unterwegs sind, ist fest verplant, da kann man als Fahrer keine Wünsche äußern.
Gruß
@@ic_lokfuehrer Vielen Dank das ist wirklich Hilfreich! Werde dann nach meinem ABI (Im Sommer) direkt eine Berwerbung schreiben! Vielleicht sieht man sich mal!
@@xxtraindriverxx2594 Du kannst auch jetzt schon eine Bewerbung schreiben.
Je früher, desto besser.
Die ÜSTRA sucht jetzt schon für das Ausbildungsjahr 2020
@@ic_lokfuehrer Ok! Werde mich dann mal im Laufe der Woche dransetzen! Danke für alles!
Sehe ich das richtig? Die am Endpunkt stumpf befahrene Weiche ist keine Federweiche? Wenn ja, was ist der genaue Grund?
Die Weichen am Endpunkt Hauptbahnhof/ZOB haben elektrische Antriebe.
Den genauen Grund für diese Entscheidung kenne ich aber nicht.
Da kann man mal sehen, wie lange ich schon nicht mehr mit der Linie 10 gefahren bzw. in der Gegend gewesen bin. Seit wann gibt es die Haltestelle "Clevertor" nicht mehr ?
Die Haltestelle "Clevertor" wurde mit Eröffnung des Hochbahnsteigs "Steintor" stillgelegt.
@@ic_lokfuehrer Wie gesagt, war schon recht lange nicht mehr dort, bzw. bin mit der Linie 10 gefahren. Aber danke für die Info.
Die Radfahrer sind ja schneller wie du mit der Bahn.. :) Krass, wie schnell sind die unterwegs und woher nehmen die diese Kraft!
In dem Abschnitt geht es ein wenig bergab, vielleicht daher ;)
Sou inscrito e moro no Brasil. Parabéns
Cooles Video. Weiß zufällig jemand wie das mit der Fahrtrichtungsanzeige genau funktioniert? Gemeint ist jetzt z.B. die Szene bei 4:35. Warum Fahrtrichtungsanzeige auf links, wenn es rechts herum geht? :D
Danke für dein Lob :)
Bei dem Schalter für die Fahrtrichtungsanzeige ist unten der lange Hebel wichtig.
Also das Ende vom Hebel muss in die Richtung zeigen, in die geblinkt wird.
Keine Ahnung, wieso das so ist, aber selbst Straßenbahnen aus den 30er-Jahren hatten das damals schon so.
@@ic_lokfuehrer Aaah stimmt, jetzt wo du das sagst :D
Wenn ich so nachdenke, war es bei den Dampfloks - glaub ich - auch so, das die Hebel immer zur Schrift gebogen und im gestellten Zustand darüber lagen. Wird bestimmt der einheitlichen Bedienungsweise, dann auch für die Triebwagen so gewählt worden sein.
Trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort :)
12:50 Ich nehme an, der neue Hochbahnsteig Am Küchengarten soll dann irgendwann weiter stadteinwärts liegen.
Über einen genauen Standort wird noch gestritten, die Vorzeichen stehen aber so, dass der Hochbahnsteig wohl in etwa auf Höhe der heutigen Haltestelle entstehen soll.
Warum muss ein Hochbahnsteig gerade ausgeführt werden und kann nicht in einem Bogen zwischen den Gleisen konstruiert werden?
Gibt es da Vorschriften die das verhindern oder Erfahrungen die das nicht ratsam erscheinen lassen?
Je enger der Gleisbogen wird, umso größer muss der Abstand vom Bahnsteig zum Gleis sein, da eine Bahn ja in Kurven ausschwenkt und so gegen den Bahnsteig stoßen könnte.
Und dadurch würde dann der Abstand zwischen Zug und Bahnsteigkante zu groß werden, was grade für Rollstuhlfahrer zu einem Hindernis werden könnte.
Deshalb werden Hochbahnsteige bei uns immer möglichst grade oder nur in einem sehr leichten Gleisbogen ausgeführt.
@@ic_lokfuehrer Danke für die Erklärung, das macht absolut Sinn.
Bei der Haltestelle Ahlem ist am Bahnsteig ein Schild mit einem weißen S auf blauen Grund zu sehen. Was hat das bitte zu bedeuten?
Das ist der Schaltkontakt St1, der besagt, dass ich den Weichentaster betätigen muss, um das Signal an der nächsten Kreuzung anzufordern.
Da die Signale aber abgeschaltet waren, musste ich den Weichentaster nicht drücken
17:40 Königsworther Platz ist doch leicht gebogen?
Nice ride. Seems strange to see no pickups or suvs.
In Germany we don't have that many pickups.
But the SUVs are becoming more and more common with us.
We rather have station wagons in Germany.
Sind die Blinker nicht irgendwie falsch rum? Das is ja total verwirrend. 🤣
Nein, wichtig ist der lange nach unten zeigende Hebel an dem Schalter.
Das Ende muss in die Richtung zeigen, in die geblinkt werden soll.
Das war schon bei Straßenbahnen aus den 30er-Jahren so und scheint sich bis heute gehalten zu haben.
@@ic_lokfuehrer bei uns in München ist das nicht so. Genau andersrum. Da is das kurze Ende oben wie ein kleiner Pfeil, und der muss nach rechts zeigen wenn rechts geblinkt wird. Also einfach genau andersrum. Ich glaub, wenn ich bei euch fahren würde, bräuchte ich ewig um mich umzugewöhnen. 🤣
Welcher Simulator ist das? Der sieht sehr realistisch aus.
Sorry, dich nochmal zu stören, aber da habe ich noch eine kleine Frage die ich nicht so ganu aus www.uestra.de/karriere herauslesen kann!
Muss man wenn man Bahnfahrer ist, auch Bus fahren?
Soll ich lieber diese nehmen?: Fachkraft im Fahrbetrieb, wenn ich Einsteiger bin Oder reicht die : Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) - Bereich Stadtbahn (Beginn: 01.09.2019)?
Wenn man die Ausbildung zum FiF macht, entscheidet man sich zu Anfang für einen der beide Bereiche, also für Bus oder Bahn.
Wenn sich aber in der Ausbildung herausstellt, dass man gerne auch den zweiten Bereich machen möchte, gibt es auch die Möglichkeit, das andere Patent zu erwerben.
Man "muss" es aber nicht machen.
Liebend gerne würde ich auch mal in natura im Führerstand mitfahren - dazu würde ich sogar nach Hannover reisen (aus Halle Westfalen)
Dann einfach mal bei der ÜSTRA anfragen, ob sowas möglich ist:)
@@ic_lokfuehrer Das wird passieren! Zumindest habe ich gerade schon mal kein "Nein" gelesen :-)
Ach Hannover. Meine ehemalige Heimat!
Hallo! Ich schreibe über Ungarn, dass das Video gut war (Sie wissen, Ungarn ist das Land, in dem sich der TW6000 befindet) und wir kümmern uns darum!
Máté (Matthew)
Wie kann sich der Schalter bei der Tür in der kleinen Perspektive bewegen ohne das deine Hand zusehen ist? xd
Weil es sich dabei nur um Fotos handelt, die lediglich die Schalterstellung zeigen sollen.
Kann man das Spiel irgendwo downloaden oder kostet das was ?
Das ist wohl eins der wenigen Spiele, für das man sogar Geld beim spielen bekommt.
Man muss dafür aber erst drei Monate intensiv die Beta-Version spielen.
Und da die Rechenleistung für das Spiel sehr hoch ist, kann man es nur in speziellen 3D-Simulatoren spielen, die sich im Spiel sehr realitätsgetreu durch die liebevoll gestaltete Welt bewegen.
Alle Infos, aber leider keinen Downloadlink gibt es hier: www.uestra.de/karriere/
😉😉😉
Wie viele alte Stadtbahn Linien gab es und von wo nach wo sind sie verkehrt?
Also die Stadtbahnlinien sind heute noch zum Großteil so, wie sie damals eingeführt wurden.
Straßenbahnlinien gab es viele und mit vielen Endpunkten.
Da einfach mal googlen :)
Tetszett. Megnéznék hasonlókat, akár magyar feliratozással is! :)
"I liked it. I would watch similar ones, even with Hungarian subtitles! :)"
Unfortunately I can not write Hungarian and therefore no Hungarian subtitles, sorry :)
@@ic_lokfuehrer Oh, i see. Sorry, and thank you for answer!
The description contained Hungarian text, so I thought I'd write!
Welche Taste blinkt da so oft wie ein Warnblinker?
Du hast dir deine Antwort schon selbst gegeben ;)
Das ist der Warnblinker.
Nie aufgefallen, dass die so viel blinken 😂
Hat mit dem Thema nix zu tun, aber coole Stimme. Singst du in einem Chor oder so? Wenn nicht, denk mal drüber nach, die meisten Chöre suchen Männerstimmen.
Aaah, das hätte was: Ein singender Tram-Fahrer :) Unterstütze ich sofort.
Hey, vielleicht kommt dann statt "bitte Türen freigeben" mal gesungen "hört ihr Leut und laßt Euch sagen, mit offner Tür kann ich nicht fahren, bleibt sie offen bleib ich stehn - und Ihr müßt irgendwann dann zu Fuß gehen"... oder so :)
Och ja, nehmt das doch mal in die nächsten Verbesserungsrunden mit :)))
@@chrismuller9289 Bei der Stuttgarter Straßenbahn AG (SSB) gab es tatsächlich einige Zeit, das die einzelnen Haltestellansagen in den Stadtbahnzügen durch einen Chor eingesungen wurden. Das kam bei den Fahrgästen sehr gut an. Leider war das Projekt zeitlich befristet gewesen.
Diese blinkenden Einblendung versteht man leider nicht was da passiert ohne Text Erklärung
Es handelt sich dabei lediglich um den Blinker, also nichts, dass man groß erklären müsste ;)
Ich wohne gerade in Wien und konnte am Samstag einmal Platz nehmen am Steuer eines ULFs. Auf dem Betriebshof konnte man dann eine kleine Runde drehen. Bus fahren war auch möglich. Das war echt eine tolle Erfahrung. Hat der Beruf des Straßenbahnfahrers noch eine Zukunft? Liebe Grüße und danke für die tollen Aufnahmen. Ich habe dir mal vor ein paar Jahren geschrieben und bin nun wieder auf deinen Kanal gestoßen. ❤
Natürlich hat er eine Zukunft. Es werden ständig Straßenbahnfahrer gesucht.
Sehr schönes Video.
Darf ich mal ganz blöd fragen, was das S wie z.B bei 1:25 heißt?
Grüße ;)
Paul
Das ist der Schaltkontakt St1, über den man mit dem rechten Weichentaster kurz vor der Abfahrt das Signal an der nächsten Kreuzung ansteuern kann.
Da das Signal aber an dem Tag abgeschaltet wurde, brauchte ich dementsprechend auch den Schaltkontakt nicht zu bedienen.
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Nice voice [start 11:59]
Wo keine Stoppanzeige auf dem Bildschirm angezeigt wird, damit der Anrufer sie versteht, ist nicht unklar
Eckkneipe an der Haltestelle Leinaustraße: mit Graffiti-"tags" vollgeschmiert; Verkehrsschilder am Küchengarten: mit "Klebegraffiti" vollgekleistert :/
Das sind so die "Erscheinungen", die es meiner Ansicht nach nicht braucht... das wirkt auf mich einfach nur abstoßend, Marke "Gheddo". Schade, daß auch Hannover dieses Problem offenbar hat; bei der Erneuerung der gesamten Strecke Hbf - Goetheplatz wurde ja wenigstens da allgemein mal "saubergemacht" und erneuert (sah vorher teilweise auch richtig verwahrlost aus, genau wie der Raschplatz vor dem Umbau).
Das Video selber beeinträchtigt es natürlich nicht ;) , es fiel mir nur auf.
Naja, im alternativ angehauchten Linden scheint sowas nun mal Chic zu sein und gehört zum Lebensstil scheinbar dazu.
Das sowas aber nicht unbedingt angebracht ist, ist ein anderes Thema...
Wann komm die line 1
Wenn sich mal die Gelegenheit ergibt ;)
Ok
You are train driver ?
Yes, i am
@Irvine Citaro okay 😉😉
Der korrekte ungarische Titel: [ÜSTRA] Nem mindennapi út | 10-es vonal Ahlem - Hauptbahnhof / ZOB a vezetőfülkéből
24:41 man hat den ehemaligen ZOB bebaut...
Ja, da steht jetzt ein Bürogebäude der Deutschen Bahn.
Die Linie 10 hat Magie 🍕
Insbesondere wenn's über Humboldtstraße und Waterloo geht.
Und nahe Wunstorfer Straße gibt's ein eckiges Zentrum und daneben ne eckige Schule 👌
Pekne video
Ich kenne niemanden der coolere Handgesten zur Begrüßung hat
Haha 😅
Müssten nicht die Läufer warten? Tram hat doch Vorrang vor Fußgängern.
Es handelte sich aber um eine lange im Vorraus angemeldete Großveranstaltung. Es hat dort wunderbar funkioniert und keine nennswerten Verzögerungen gegeben.
Und einmal im Jahr kann man auch mal den Läufern Vorrang gewähren.
Eine Alternative wäre sonst nur gewesen, den Stadtbahnverkehr zwischen Ahlem und Brunnenstraße einzustellen.
@@ic_lokfuehrer ich war mal im Internat. Da lief einmal im Jahr die Fahrradstrecke vom Iron Man Frankfurt vorbei, sodass die Betreuer, die davor Nachtdienst hatten und mit dem Auto da waren nicht mehr weg kamen bis 16 Uhr. Die machten dann einfach noch frühdoenst mit dran und hatten so 24 Stunden Schicht (da sie vor dem Nachtdienst immer noch spätdienst machen mussten).
Bist du Stadtbahnfahrer?
0:55 Klimakleber?
Zdravo drug šta radiš
"Zufällige" Personen müssen nicht verpixelt werden.
11:10 barrierefrei - naja
17:10 dito - die Leute mit Tunnelphobie haben das Sagen
Die Haltestellen entlang der Limmerstraße sollen in den 20er-Jahren Hochbahnsteige erhalten.
МОЯ ЛИНИЯ 10 ЭРХАРД ШТРАСЕ
Glücklicherweise gibt Bielefeld, denn sonst wäre Hannover die Stadt die es gar nicht gibt.😉