DIE BESTE APS-C DSLM-KAMERA UNTER 1.000 € IST DIE...

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025

КОМЕНТАРІ •

  • @robinb8320
    @robinb8320 Місяць тому +10

    Ich nutze noch die Sony A6000 und bin damit auch noch voll und ganz zufrieden. Auch wenn die Kamera schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat 😅

  • @fotohardie
    @fotohardie Місяць тому +8

    Kurz nach Weihnachten schon ein Video, dafür einen extra dicken Daumen hoch. Für mich ist die Entscheidung klar. Als Nikonnutzer mit mehreren Objektiven, darunter das Tamron 70-300, insbesondere für die Vogelfotografie, und zusätzlich etwas Videografieren, ist es dann meine Drittkamera. Der fehlende Stabi ist zwar nicht schön, macht aber wahrscheinlich die Kamera 300€ günstiger. Danke für die Empfehlung für das Kitobjektiv. Vielleicht kann ich meine Frau etwas vom Smartphone weglocken, da sie gute Fotos macht, ich aber immer dann doch die optische Qualität, auch eines Samsung S24, kritisiere. Ich werde allerdings bis mindestens zur zweiten Jahreshälfte 2025 warten, um die Z50ii mit Objektiv hoffentlich günstiger zu bekommen. Ich freue mich auf weitere Videos.

    • @JensUweBartuschFotografie
      @JensUweBartuschFotografie Місяць тому +2

      Schon einmal drüber nachgedacht, warum deine Frau mit dem Smartphone gute Fotos macht ? Es könnte am Spaß liegen und eine herkömmliche Kamera würde ihr den evtl. nicht geben (kann so sein, muss aber nicht). Das S24 reicht sicher optisch nicht an hochwertige Linsen heran - ich kann dir aber versichern - für die Betrachtung am PC oder auch auf 20x30 Abzügen, reicht es völlig, wenn man dann weiß was man tut - das ist viel wichtiger. Ich gehe bei meiner Beurteilung vom normalen Betrachter aus, nicht von "künstlich hochgezüchteten Fotofetischisten" denen nur das Beste gut genug ist.
      Nicht falsch verstehen, jeder kann natürlich das machen, worauf er "Bock" hat.

    • @fotohardie
      @fotohardie Місяць тому +2

      Danke für den Beitrag. Alles richtig. So würde, und wird meine Frau zurzeit auch argumentieren. Für uns beide, sind in Rente, ist die Fotografie ein schönes Hobby geworden. Beide haben wir gleichzeitig auf Instagram angefangen, und tatsächlich hat meine Frau mehr Follower als ich, schon mit einem weniger guten Smartphone. Vielleicht hat es mit den Themen zu tun, oder mit der Art der Betrachtung von Fotos, oder mit dem Können?. Alles gut und richtig. Aber der Appetit kommt beim Essen. Sie merkt, dass sie viele Dinge nicht so machen kann wie ihre eigenen Ansprüche sind. Aber wie viele weiblichen "Fotografen", sicherlich auch Männer, hat sie keine Lust auf Technik, ganz im Gegenteil zu mir.
      Also was bleibt. Mit dem Istzustand zufrieden sein, was sie noch ist. Besseres Smartphone. Klar, 2000€ Anschaffungspreis wäre eine Steigerung, würde sie nie ausgeben. Eine Systemkamera die klein, trotzdem handlich, dazu unkompliziert mit guter Qualität, wäre eine Lösung. Da ist die Nikon Z50ii schon nahe dran im Preisleisungsverhältnis. In einer guten Beziehung respektiert man die Meinung des Partner bzw. Partnerin ohne Wenn und Aber. Für mich ist Smartphone gut zum knipsen, Systemkameras dann mehr als nur fotografieren. Einfach ein geiles Hobby.

  • @sebastianschmidt8250
    @sebastianschmidt8250 Місяць тому +5

    Heute ist doch gar nicht Sonntag 😅
    Danke für das Video 😊 da ich die Nikon Z6 II mein eigen nenne, schiele ich mit einem Auge auf die Z50 II als 2. Kamera oder auch für Wildlife.

  • @ottoHerdegen
    @ottoHerdegen Місяць тому +4

    Ein Punkt der meiner Ansicht nach viel zu oft vernachlässigt wird, und besonders für etwas ambitionierte Fotografen enorm wichtig ist: Bei Nikon und Canon kann man sich alternativ Vollformat-Objektive kaufen, die einerseits in der Bildqualität Vorteile bringen, aber zudem bei einem eventuellen Wechsel auf Vollformat weiter verwendet werden. Als Beispiel sei nur das Nikkor 28mm F2.8 genannt. Eine im Preis-Leistungsverhältnis sehr gute, kleine und leichte Linse, die aber sogar noch an der Z7 eine gute Wahl ist.

    • @blumentopferde12345
      @blumentopferde12345 Місяць тому +3

      Nicht zu vergessen auch, bzw. zuerst bei Sony. Den E-Mount gibt es seit 2010.

    • @muttishelfer9122
      @muttishelfer9122 Місяць тому +1

      Vollformat Objektive an APS-C machten nur selten Sinn, da sie unnötig größer, schwerer und teurer sind als dedizierte APS-C Objektive die and diesem Sensor die gleiche Brennweite und Lichtstärke liefern. Wer dagegen eigentlich eh Vollformat will, kauft sich für den gleichen Preis besser die Z5.

    • @rheinmoses29
      @rheinmoses29 7 днів тому

      @@ottoHerdegen Diese Möglichkeit gab es schon viel früher bei Sony, den Pionier der spiegellosen Kameras Das ist also nichts besonderes.

  • @mareius
    @mareius Місяць тому +3

    Ich bin mit der Fuji XS 10 mit IBIS, tollen Farben, super s/w etc. sehr zufrieden. Mit TTartisan Adapter funktionieren alle meine EF Objektive wie nativ… und die Fuji XF Objektive sind alle wahnsinnig gut. Video nutze ich nicht, kann sie aber auch ganz gut. Was fehlt ist einzig weather sealing.

  • @danwi8448
    @danwi8448 Місяць тому +5

    Bei der Canon sind mittels Adapter auch noch viele sehr günstige EF (s) Objektive verfügbar die hier zum Teil auch gut getestet worden sind. Habe neulich für die R10 inkl. Kit(welches leider nicht so der Hit ist) 670€ bezahlt, Black Friday + Winter Cash Back. Ich kann die Kamera für den Preis sehr empfehlen. Nur die Akkulaufzeit könnte besser sein.

    • @alexxguuh3230
      @alexxguuh3230 Місяць тому +1

      Na ja Adapter sind doch irgendwie immer eine Krücke.
      Besser wäre doch wenn Canon nicht so die Hose voll hätte und sich der Konkurrenz der Dritthersteller stellen würde und das Bajonett, wie alle anderen Hersteller frei geben würde.
      Für mich ein Grund nie eine Canon zu kaufen.

    • @t.800XR
      @t.800XR Місяць тому

      ​@@alexxguuh3230 allein dass Du den Adapter als Krücke betitelt, sagt schon alles über Deine Ahnungslosigkeit aus...

  • @StefanVogler-pc6cn
    @StefanVogler-pc6cn Місяць тому +3

    Um Verwacklungen ohne Stabi (beim Fotografieren) zu vermeiden, könnte man auch angepasste, kurze Verschlusszeiten wählen ...

    • @ValueTech
      @ValueTech  Місяць тому +1

      Hilft beim Filmen aus der Hand aber auch nix ;)

    • @ottoHerdegen
      @ottoHerdegen Місяць тому +1

      @@ValueTech ...und bei größeren Brennweiten und wenig Licht auch nix 😀

    • @StefanVogler-pc6cn
      @StefanVogler-pc6cn Місяць тому

      @@ottoHerdegen Das geht natürlich nicht immer, deswegen habe ich auch "angepasst" geschrieben. Die längeren Brennweiten haben aber ohnehin einen eingebauten Stabi, der in diesem Bereich auch effizienter ist als in der Kamera.
      Und das alles gilt nur, wie ich schon schrieb, für die Fotografie!

  • @fotosvond_
    @fotosvond_ Місяць тому +1

    Also es ist definitiv nicht die R100, das ist die Lachnummer der Industrie 👍

  • @KeAiFu
    @KeAiFu Місяць тому +2

    Bestes P/-Verhältnis hat eine Sony A6600 mit etwas Glück für unter 1000€ erhältlich. Guter AF, IBIS und großer Akku.

    • @blumentopferde12345
      @blumentopferde12345 Місяць тому +1

      Jep, zusammen mit dem tollen 70-350 eine leichte Kombi, die prima für Wildlife geeignet ist, sofern genug Licht vorhanden ist.

  • @cihan3237
    @cihan3237 12 днів тому

    Die Sony Alpha 6600 ist ja auch mittlerweile um den Dreh 1000 Euro. Was sagst du dazu?

  • @MyCamaro
    @MyCamaro 12 днів тому

    Bin noch am schwanken zwischen der R7 mit 18-150mm Kit (+Adapter/Zubehör) gebraucht und der Z50 II, aber die dann neu. Beide liegen preislich gleich, da die R7 halt leicht gebraucht ist. Was kann man da empfehlen. Zur Info: Videos interessieren mich bei den Kameras eigentlich überhaupt nicht. Da ist das Handy mittlerweile fast immer schneller und besser.

  • @bastian.michel
    @bastian.michel Місяць тому +1

    Aktuell Objektiv-Lineup APSC und mFT:
    Canon RF: 13
    Nikon Z: 32
    Sony E-Mount: 68
    Fuji X-Mount: 98
    Micro Four Thirds: 94

    • @ValueTech
      @ValueTech  Місяць тому

      Bei Canon, Nikon und Sony kann man aber eben auch die FF-Objektive an den APS-C-Kameras nutzen. Speziell im Tele gibt es da eh keinen großen Gewichtsvorteil (bei identischer Brennweite).

  • @frsc4633
    @frsc4633 Місяць тому +1

    Schöne Übersicht, was fehlt ist Olympus OM5, die hat sogar einen IBIS verbaut, der in der Nikon fehlt.
    Leider über der Kostengrenze, die Fujifilm X-T50, von der Kamera und dem System, sehr weit vor der Nikon Z50II zu sehen (auch mit IBIS!)

    • @ValueTech
      @ValueTech  Місяць тому +2

      Die OM-5 ist aber keine APS-C-Kamera ;)

    • @moritzrichter1166
      @moritzrichter1166 Місяць тому

      @@ValueTechHätte die einen Apsc Sensor, wäre die bei dir in der Liste dann mit dabei gewesen? :)

    • @frsc4633
      @frsc4633 Місяць тому

      @@ValueTech Sorry, hatte nur auf die Preisgrenze geachtet!
      Als Nikon Fotograf würde ich aber, wenn ich eine crop Kamera möchte, immer Fujifilm Kameras vor ziehen, denn die haben die passenden Objektive.

    •  Місяць тому +1

      Für Nikon Z DX gibt es inzwischen sehr viele Objektive, auch lichtstarke Festbrennweiten mit f/1.2 sind verfügbar, außerdem lassen sich viele Bajonette adaptieren

  • @HaukeJürgensen
    @HaukeJürgensen Місяць тому

    Hallo tolles Video, ich finde die neue Nikon Z50 richtig gut. Die Z30 hätte man sicherlich auch gut mit vergleichen können. Ich habe eine Fujifilm X-S20, Bedienung und Handhabung ist bei Nikon meiner Meinung besser und schneller, deswegen werde ich wieder auf Nikon umsteigen.
    Gruß aus Norddeutschland

  • @StefanVogler-pc6cn
    @StefanVogler-pc6cn Місяць тому

    Noch eine Frage: Planst Du einen Test des neuen 85ers von Sirui ? Das wäre schön und würde mich sehr freuen!

  • @olaflanfermann7343
    @olaflanfermann7343 Місяць тому +2

    Es tut mir Leid die D500 gegen die Z50 der ersten Generation getauscht zu haben. Die Z50 II hört sich schon wieder gut an. Aber meine Vollformat Z Objektive sind zum Teil ohne Stabbi. Daher bleibe ich dann eher bei den Vollformaten.

    • @muttishelfer9122
      @muttishelfer9122 Місяць тому

      Bis auf den AF ist die D500 in allen Belangen besser als die Z50II.

    • @mrvdh
      @mrvdh Місяць тому

      @@muttishelfer9122 Das stimmt so global m.E. nicht, man sollte da differenzieren. Ich sehe auch Vorteile bei der D500 vor allem noch im Bereich "robusteres Gehäuse und Buttonlayout (Joystick, Schulterdisplay, etc.)", 1/8.000 Auslösezeit (wer es braucht), Dual-Cards (XQD/SD) und insbesondere die Akkulaufzeit. Aber ansonsten? Neben dem AF sind vor allem die Videofuktionen der Z50ii deutlich denen der D500 überlegen. Es nur auf den AF der Z50ii zu reduzieren, wird der Kamera nicht gerecht, denn in vielen Punkten sind die Kameras sehr nah bei einander. Aber ich würde mitgehen, dass die Z50ii kein "Ersatz" für die D500 ist, da es eben keine Profi-Kamera ist.

  • @clauskirchner1983
    @clauskirchner1983 Місяць тому +5

    Für Leute, die überlegen, mit Fotografie als Hobby zu starten. Ihr bekommt mit der Nikon z50 II dem 18-140 + 24/f1.7 + Karte + Ersatzakku + Godox-Blitz + Tasche ein komplettes System unter 2000 Euro, mit dem ihr im Vergleich zu FF 90% der Fotosituationen in guter Qualität meistert. Zudem schleppt ihr euch nicht tot. Zum Vergleich: ein 24-70 f2.8 FF kostet normalerweise 2000 Euro + X.

    • @muttishelfer9122
      @muttishelfer9122 Місяць тому +1

      Den Brennweitenbereich 18-140mm an APS-C als "komplett"(!) zu bezeichnen halte ich für sehr gewagt.

  • @YaroslawIsaev
    @YaroslawIsaev Місяць тому +2

    Die Z50 II ist zwar eine Kamera, auf die ich persönlich lange gewartet habe, was kann sie aber als Fotokamera besser, als bspw. die a6400 von Sony, die schon hundert Jahre alt ist ? Also sie ist gut, keine Frage, aber nicht zeitgemäß
    Mit Bildstabilisator und paar Mpx mehr, wäre es vielleicht eine ganz andere Geschichte in dieser Preisklasse.

    • @ValueTech
      @ValueTech  Місяць тому +1

      In Sachen Autofokus, Videomodus, Serienbild - also alles was irgendwie mit Rechenleistung zu tun hat - gibt es da deutliche Unterschiede.

    • @wolfgangkeppler9534
      @wolfgangkeppler9534 Місяць тому

      Was sie besser kann als die Sony A6400 ist die Ergonomie. Sie liegt toll in der Hand.
      Wer nicht primär filmen oder bei lowlight fotografieren will, kann den fehlenden Stabi gut verschmerzen.

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner Місяць тому +2

    Das kann ich unterbinden.
    Obwohl in deinen Test vor Jahren die Canon r50 schlecht abgeschnitten hatte, habe ich mir sie trotzdem zugelegt aber zum Preis komme ich dann später.
    Auch ihr war die Canon nur für dich eine Randnotiz und ganz schnell überflogen, mit keinen Wort das sie PQ HDR hat und mit keinen Word zur Geschwindigkeit in C3.
    Nun zum preis der Canon R50.
    Der Preis der Canon ist bis heute ein schnapper und kostet nur CHFr. 350.- ohne!
    Aber was habe ich bekommen? Als ich zugelangt hatte dachte ich zuerst nicht das die soviel kann, denn als ich die App installiert hatte kam sofort eine Mitteilung für die Canon, sie erhalten die neue Firmware! LOL 😂 okay dann machen wir das doch mal, die Kamera wlan und Bluetooth und auch mit der App verbunden und in etwa einer Minute war’s auch schon durch lol 😂
    Ich mache gerne Macros in der besten Qualität so mit 50 bis 100 Fotos und das kann sie, jetzt hör aber auf!😁 HDR okay das habe ich vermutet doch jetzt kommst🤔 PQ HDR nach gelesen was das ist ausprobiert und jetzt habe ich es einfach immer drin, ich könnte stundenlang wieder schreiben aber würde es heissen, du Canon Fan Boy 😁 obwohl Boy heisst ja Junge und das bin ich schon lange nicht mehr und daher habe ich auch eine gewisse Erfahrungen gesammelt mit Kameras.
    Okay angefangen mit Nikon dann Canon und etwas später auch Sony alle drei machen gute Fotos, und würdest du mir diese drei zur Auswahl geben würde ich ohne lange zu überlegen zur Canon greifen, warum? Weil Canon für mich die besten packte hat und nichts weg Last, du weisst einfach was du für denn Preis bekommst das haben andere nicht.

    • @ValueTech
      @ValueTech  Місяць тому +1

      Die Hauptkritik in unserem Video damaligen Review war ja, dass sie preislich zu nah an der R10 lag - wenn man die ganzen Abstriche bedenkt.
      Mit dem heutigen Preis ist die EOS R50 ja ein solides Paket.

  • @dirknaroska8582
    @dirknaroska8582 Місяць тому

    Moin, ich denke technisch ist die Nikon die beste Wahl. Wer statt eines Smartphones eine kompakte, schicke Kamera sucht ist bei Fuji gut bedient. Auch vielleicht als Zweitkamera fällt die größere Fuji ausfällt. Canon kann ich erst jetzt wieder empfehlen da der APS-C Mount für Drittanbieter frei gegeben wurde und z.B. Sigma dafür super Objektive anbietet. Sony war nie mein Ding und kann dazu nichts schreiben. Wer also neu einsteigen will, sollte die Nikon nehmen. Späteres "Aufsteigen" in die VF Liga könnte bei Canon zu einem teuren Vergnügen werden. Außer man nutzt die Adapter für gebrauchte EF Objektive. VG Dirk

    • @rheinmoses29
      @rheinmoses29 7 днів тому

      @@dirknaroska8582 Wieso können Sie Nikon empfehlen, wenn Sony aus unerfindlichen Gründen nie ihr Ding war? Sie wissen noch gar nicht, wie gut die Sony - Kameras sind.

    • @dirknaroska8582
      @dirknaroska8582 7 днів тому

      ​@@rheinmoses29Die Sony und die Fuji haben keinen elektronischen Sucher und sind somit für "mich" raus aus der Kaufliste. Bei Tageslicht ein Bild zu gestalten ist ohne Sucher sehr schwierig. Ich besitze eine Fuji X-T5 und liebe die exzellenten Objektive von Fuji, deshalb kann ich mir die kleine Fuji als Zweitkamera vorstellen, obwohl sie keinen Sucher hat.Abends für die Streetfotografie i.O.Fuji baut nur APS-C und Mittelformat Kameras. Die meisten Hersteller bauen für ihre APS-C Kameras maximal mittelmäßige Objektive. Seitdem Sigma mit seiner F1,4 Serie mitmischt, ist der Mangel leicht entschärft. Von Sony habe ich nur eine X100V als mini Kamera. Bedienung und Menü sind schlecht. Ist eben eine Mini Kamera. Mein Bruder hat alles Teure von Sony wie die A1. De kann auch fast alles für viel Geld. Nur eben VF. Schwer, groß und teuer . Ich besitze auch die Canon R7 und die R6/2. Hervorragende Bedienung, toller AF, klasse Menü. Die neuen RF Objektive sind alle überteuert. Und zu guter Letzt habe ich noch einige Olympus/OM-SYSTEM Kameras. Extrem gute Objektive. Bezahlbar, leicht, klein, top ausgestattet und extrem Witterungs geschützt. Aber hier nicht vertreten, da es MFT Kameras sind. Die Nikon würde ich nur deshalb empfehlen, weil ich die Empfehlung von Mathias nachvollziehen kann und das ganze "Paket" stimmig ist. Anscheinend unter den vorgeschlagenen Kameras die Beste.

  • @hoihoisan777
    @hoihoisan777 Місяць тому

    Matthias, mal eine generelle Frage: Du sagtest, du hattest alle vier Kameras in Japan dabei - nimmst du denn von allem Equipment irgendwelche Rechnungskopien mit, oder (da du ja eher als Profi unterwegs bist) deklarierst du alles bei der Ausreise, damit du bei Rückkehr nicht in Frankfurt beim Zoll hängen bleibst?🤔

    • @ValueTech
      @ValueTech  Місяць тому +1

      Zwei in Japan dabei, nicht vier :)
      Und ja, Kopien der Leihlieferscheine. Rechnungen gibt es für Testgeräte ja nicht.
      Das mit der Anmeldung bei der Ausreise ist nicht mehr ohne weiteres möglich. Bzw. im Zweifelsfall bräuchte man auch da eine Rechnung ^^

    • @hoihoisan777
      @hoihoisan777 Місяць тому

      @@ValueTech OK, danke dir👍

  • @David-K7
    @David-K7 Місяць тому +10

    Gerade im Einsteigernereich sehe ich das Fehlen von Bildstabilisatoren als ein KO-Kriterium. Weil die Zielgruppe ja vor allem Smartphone Benutzer sein sollten.
    Sie kennen das "Foto machen" ohne Stabilisator gar nicht. Und dass sie jetzt mit Stativ unterwegs sein werden, ist nicht sehr wahrscheinlich.
    Ok, einige Objektive sind mit Stabi ausgestattet, aber weit nicht alle.
    Da würde ich in dem Preisbereich definitiv zu MFT mit Stabilisator im Gehäuse greifen. Da macht man noch mit halbe Sekunde aus der Hand scharfe Fotos.
    Oder halt mehr Geld für APS-C mit Stabi ausgeben. Die geniale Sony a6700 lässt grüßen 😊

    • @dabozzcrg
      @dabozzcrg Місяць тому +3

      Naja, ein Stabilisator ist ja bei den meisten Bildern nicht wirklich notwendig (da Tageslicht), und wenn doch, dann bewegen sich die Menschen im Bild meist zu sehr, da die Belichtungszeit bereits zu hoch ist - wer mit solchen Kameras nur im Automodus unterwegs ist, der kann auch beim Smartphone bleiben. Wirklich profitieren tut man hier nur bei manueller Einstellung und RAW editing. Für Schnappschüsse reicht ein Smartphone, die machen bereits tolle Bilder.

    • @intelligenz3452
      @intelligenz3452 Місяць тому +6

      ​@@4K4evr Leute für die es KO-Kriterien gibt, egal welche, können nicht fotografieren. Die besten Fotos kann man mit jeder Kamera machen, wenn man es will. Gruß Manfred.

    • @David-K7
      @David-K7 Місяць тому +3

      @@intelligenz3452 Oh ja und Leute die unbedingt eine Rückfahrkamera haben wollen, können nicht einparken 😅.
      Komm von deinem hohen Ross herunter...

    • @essiturbo
      @essiturbo Місяць тому

      Gibt's im mft Bereich mehr als reichlich.Und sogar die Panasonic S5D als Vollformat.

    •  Місяць тому +1

      Der IBIS ist in den meisten Situationen nicht notwendig und ab dem Telebereich auch nicht mehr so effektiv. Es gibt sehr viele Z Objektive die stabilisiert sind, gerade im Telebereich

  • @s.oehme81
    @s.oehme81 Місяць тому

    Vielen Dank für deine Eindrücke. Ich selbst bin gerade auf der Suche nach einem sehr kleinen Gesamtpaket für mehrtägige alpine Wandertouren. Daher wäre für mich deine Empfehlung zu schwer und zu groß. Wie empfindest du die Materialien der Fujifilm X-M5? Sind diese trotz fehlendem Spritz- und Staubschutz solide, oder hättest du selbst Bedenken diese bei Nebel oder kalten Nächten und evtl. Nieselwetter einzusetzen? Hast du ansonsten aus deiner Erfahrung heraus vielleicht sogar eine bessere sehr kleine und leichte Alternative, wenn Geld keine Rolle spielt, abgesehen von Leica?

    • @JensUweBartuschFotografie
      @JensUweBartuschFotografie Місяць тому

      Da ich in mehreren Systemen zu Hause bin und auch auf alpinen Touren unterwegs - hier mein Vorschlag. Für mich das kompakteste System in den Bergen ist die OM-5 mit dem 4/12-45 von OM-System (µFT) - mehr brauch ich nicht. Ja ich wünschte mir einen hochwertigeren Body (vielleicht kommt der ja noch - es gibt so ein paar Macken mit denen ich aber leben gelernt habe) - Wetterschutz ist aber definitiv gegeben. Wenn Filmen nicht wichtig, dann eine OMD 10IV, bei ihr verzichtet man dann aber auch auf einen Wetterschutz - der in meinen Augen oft überwertet wird.

    • @alsosprachgolem5085
      @alsosprachgolem5085 Місяць тому

      Ich empfinde die M5 als sehr solide. Sie ist bestimmt nicht die Kamera für Kriegsreporter.

  • @UlrichRehrmann
    @UlrichRehrmann Місяць тому

    Der einzige Grund meine D500 gegen die Z50II zu tauschen wäre die Kompaktheit der Z. Ansonsten ist die D500 in meinen Augen ein Werkzeug und die Z50II dagegen ein Spielzeug.

  • @hendrickziegler8487
    @hendrickziegler8487 Місяць тому

    Ironischer Weise die einzigen (?) aktuell noch neu verfügbaren Kameras mit IBIS: Lumix S5 und Nikon Z5 - beides sind Vollformatkameras. Die erstgenannte für den Preis sogar inklusive Objektiv, die zweite für unter 1000 € mit FTZii-Adapter

    • @ottoHerdegen
      @ottoHerdegen Місяць тому

      na ja, heute noch die S5 kaufen, wo die S5II im Preis so weit gefallen ist?

    • @hendrickziegler8487
      @hendrickziegler8487 Місяць тому

      @ottoHerdegen ja nachdem, was man fotografiert, kann es sich lohnen. Aber die S5ii ist natürlich auch ein sehr gutes Angebot. Da hier aber die Prämisse "unter 1000 Euro" war, wäre nur die S5 im Definitionsrahmen

  • @BBBilderei
    @BBBilderei Місяць тому

    Denke auch, für den Neueinsteiger ist die Nikon Z50 II ein solides Paket, mit dem man über die kommenden Jahre gut aufgestellt sein wird, zumal Nikon ja auch eine sehr nachhaltige Firmware-Pflege bei seinen Kameramodellen betreibt.
    Trotzdem würde ich mir von Nikon noch eine spiegellose APS-C (Z50 II S) mit IBIS wünschen, die dann eben noch 300,-€ mehr kosten darf, denn das wäre erst der Step der mich von DSLR zu DSLM bewegen würde. Hintergrund dabei sind die vielen guten neuen APS-C Objektive der Dritthersteller, die für die spiegellosen Systeme überwiegend ohne eigenen Stabilisator daher kommen, wie es im Video ja bereits angesprochen wurde.
    Man kann nun mal mit einer großen Offenblende und einem IBIS bei wenig Licht verdammt viel besser arbeiten, ohne immer gleich zum Stativ greifen zu müssen. Und das ist es, was ich mir von einer neuen Kamera erwarten würde, in erster Linie eine Arbeitserleichterung und ein möglichst flexibles Handling auch in schwierigen Situationen. Wenn man erst noch ein Stativ setzten muss, dann ist man als Fotograf auf der Straße schon gleich viel zu auffällig und auch zu sperrig unterwegs.
    Geht man auf das Vollformat, das bei Nikon ja stabilisiert ist, dann fallen aber eben wieder viele der günstigen APS-C Linsen der Dritthersteller weg. Ich bleibe ja gerne bei Nikon, aber sie sollten wirklich nochmal über das künstliche aufgesetzte Konzept nachdenken, dass jede APS-C Kamera von Nikon die 1000,-€ Grenze nicht überschreitet darf.

    • @ValueTech
      @ValueTech  Місяць тому +1

      Wenn dann kommt wahrscheinlich eher eine D500/D7500-Nachfolge und Konkurrenz zur EOS R7, Fuji X-T5/H2 oder Sony A6700 - preislich im Bereich 1.500-2.000 Euro.
      Dann sicher auch mit neuem Sensor, zwei Speicherkartenfächern, umfangreicher Abdichtung etc.

    • @BBBilderei
      @BBBilderei Місяць тому

      @ das wäre mal was! Auf so eine Kamera warten sicher schon viele, die sich im Nikon Universum bewegen. Denke der Druck für eine professionelle APS-C Kamera müsste auf Nikon längst groß genug sein.
      Wenn sie dieses Segment noch all zu lange komplett auslassen, dann wird man zu anderen Herstellern wechseln müssen, die entsprechende Bodys mit IBIS und höhere Auflösung anbieten.
      Wenn der Objektivpark dann einmal auf einen anderen Mount umgerüstet ist, kehrt man nicht so schnell wieder zurück.
      Denke Nikon macht da einen großen Fehler, mit ihrer derzeitigen Strategie, die Performance ihrer APS-C Kameras stur an eine Marktpreisobergrenze zu koppeln.
      Man sieht doch, dass es bei anderen Herstellern mit hochwertigen APS-Cs immer noch recht gut läuft, auch wenn diese preislich teils mit hauseigenen Vollformat-Modellen konkurrieren.

  • @m.b.8558
    @m.b.8558 Місяць тому

    Matthias was hältst du von der LUMIX S5D mit dem 18-40 objektiv?

    • @ValueTech
      @ValueTech  Місяць тому

      Man muss beim Autofokus, speziell im Videobereich, natürlich mit den entsprechenden Einschränkungen leben können. Aber abseits davon ein tolles Paket für den Preis!

    • @m.b.8558
      @m.b.8558 Місяць тому

      @@ValueTechDanke für deine Nachricht! Da ich keine Videos erstelle ist das sicherlich verschmerzbar. Ich denke einfach 999€ mit gutem Objektiv UND dann noch Vollformat und sehr guter Bedienlogik kann nicht verkehrt sein.

  • @jaybee1736
    @jaybee1736 Місяць тому

    Hallo,
    ich hätte da noch die Canon r50 mit ins Boot genommen....aktuell mit dem Sigma 18 50 2.8 für 999€ zu haben.
    Als 2. Kamera für immer dabei eigentlich gut genug.
    Gruß Jens

    • @ValueTech
      @ValueTech  Місяць тому +1

      Warum? Sie ist wenn dann schlechter als die EOS R10, also per Definition nicht "die Beste" unter 1.000 Euro^^

    • @jaybee1736
      @jaybee1736 Місяць тому +1

      @ValueTech nein...aber finde sie gehört auf Grund von Preis Leistung, mit in die Auswahl und mit der besagten Kombi würde ich sie auch als Preis/Leistungs Sieger bezeichnen

  • @rheinmoses29
    @rheinmoses29 9 днів тому

    Es ist nicht verständlich, dass hier nicht die hervorragende Sony 6000 er Serie getestet wurde, vor allem, weil sie nicht so riesig ist, wie viele andere APS-C Kameras und doch die gleiche Qualität bietet.

    • @ValueTech
      @ValueTech  9 днів тому

      Da alle Alpha-6000-Kameras unter 1000 Euro nicht mehr in die EU importiert werden dürfen (Micro-USB), spielen die absehbar keine Rolle mehr.

    • @rheinmoses29
      @rheinmoses29 7 днів тому

      @ wie kommen Sie denn darauf? Natürlich werden die Modelle dann mit einem USB - C Anschluss ausgerüstet. Bei Ladegeräten ist das sowieso kein Problem.

  • @norbertwalter4049
    @norbertwalter4049 Місяць тому +1

    Hallo und vielen Dank für das Informative Video.
    Gerade die M5 wäre als Ergänzung für ein bestehendes System prima ... nur hat auch die wieder das alte Fuji -Problem ... nicht Lieferbar.
    Da wird doch regelmässig den Leuten eine lange Nase gemacht.
    Können die dann einfach behalten.

  • @GenX_in_the_wild
    @GenX_in_the_wild Місяць тому

    Ich habe zwei Nikon D40 😅

  • @oliverhummell
    @oliverhummell Місяць тому +5

    Japp. Z50II ist es 🙂

    • @muttishelfer9122
      @muttishelfer9122 Місяць тому

      Sehe ich anders. Ich bin aber auch kein Nikon Kanal ;)

  • @alexxguuh3230
    @alexxguuh3230 Місяць тому +1

    Für mich sind(fast) alle Funktionen unnötig wer will schon 40 Minuten 4K Filmen oder 200 Fotos in der Minute machen?
    Für den Hobby Fotografen gibt es eigentlich nur 3 wichtige Funktionen Autofokus, Autofokus, Autofokus.
    Alle Bilder der letzten Familienfeier müssen scharf sein.
    Den Rest kann man nicht gebrauchen.

    • @Photoshop240117
      @Photoshop240117 Місяць тому

      Die letzten 50 Jahre habe ich die Serienbildfunktion nicht genutzt.

  • @muttishelfer9122
    @muttishelfer9122 Місяць тому +2

    Ich finde die Z50 II hat schon ein paar gewichtige Nachteile, ua. : sie ist für eine Einsteiger APS-C Kamera groß und schwer. Der Sensor ist alt, langsam und gering auflösend- das kann auch der neue Prozessor nur bedingt ausgleichen. Kein IBIS. Geringe Auswahl an dedizierten APS-C Objektiven.

    • @ValueTech
      @ValueTech  Місяць тому +2

      Der Auflösungsunterschied liegt bei gerade einmal 7-11 % pro Achse (verglichen mit 24 respektive 26 MP), da beeinfluss ein gutes Objektiv die effektive Auflösung tendenziell mehr.
      Langsam... Im Vergleich zu einem Stacked-Sensor ja, aber sowas gibt es in der Preisklasse auch bei anderen Kameras nicht und der Sensor in der Z50 II wurde dahingehend auch noch einmal leicht verbessert. Im direkten Marktumfeld (siehe Video) ist er da zumindest normal.
      Kein IBIS ist, wie man im Video sieht, ebenfalls kein Alleinstellungsmerkmal der Z50 II.
      Kurzum: Abseits der im Vergleich zu Sony E und Fuji X geringeren Objektivauswahl, sind die restlichen Punkte für die Preisklasse üblich (IBIS, Auslesegeschwindigkeit), kaum merkbar (Auflösung) oder Geschmackssache (Größe und Gewicht).

    • @muttishelfer9122
      @muttishelfer9122 Місяць тому

      @@ValueTech Also zusammengefasst: sie entspricht technisch in etwa dem Standard dieser Klasse. Was negativ dazu kommt ist das hohe Gewicht und die Größe, was nicht wirklich zur Zielguppe "Einsteiger APS-C Kamera" passt und die deutlich geringere Auswahl an dedzierten Objektiven. Ich bleibe dabei, für Platz 1 ist das zu wenig.

  • @vladimirjosifko9292
    @vladimirjosifko9292 Місяць тому +5

    Warum APS-C body für € 1000 wenn Sie eine Fullframe Kamera sogar mit Set-Zoom für gleichen Preis bekommen können? ( Panasonic DC-S5D + 18-40mm )

    • @Torsten_Sc
      @Torsten_Sc Місяць тому +4

      Weil es hier nicht um 5 Jahre alte Schinken geht. 😉

    • @hendrickziegler8487
      @hendrickziegler8487 Місяць тому +3

      @@Torsten_Sc 4 Jahre. Und vom Video AF-C abgesehen wird die S5 die anderen Kameras komplett versägen.

    • @essiturbo
      @essiturbo Місяць тому

      ​@@hendrickziegler8487Und selbst im Video af wird kaum jemand einen Unterschied feststellen.
      S5D ist all diesen Kameras überlegen.
      Würde sogar für 50 Euro mehr die gh5ii vorziehen die einen ausgezeichneten Stabi hat und ein Allrounder ist.

    • @vladimirjosifko9292
      @vladimirjosifko9292 Місяць тому

      @@Torsten_Sc Nach der Einführungs Video waren sehr viele negative Antworten- eine davon: @EricMustardman
      vor 1 Monat (bearbeitet)
      Fassen wird das neue "Spitzenmodell" der spiegellosen APS-C-Reihe von Nikon mal zusammen:
      - kein IBIS
      - keine Sensorreinigung
      - ein acht Jahre alter Sensor mit unzeitgemäß geringer Auslesegeschwindigkeit und unzeitgemäß niedriger Auflösung
      - ein zu schwacher Akku
      - nur ein Kartenfach
      - ein Display mit unzeitgemäß niedriger Auflösung
      - 1/4000-Sek. als kürzeste Verschlussgeschwindigkeit
      - beim Video 4K@60 fps nur mit 1,5fachem Crop und FHD@120 fps statt 4K.
      Dazu kommt ein Objektiv-Portfolio bestehend aus vier stabilisierten Dunkel-Zooms und einer nicht stabilisierten Allerwelts-Festbrennweite. (Und nein, der Hinweis auf die FX-Objektive zählt nicht, denn die sind viel zu groß, zu schwer und zu teuer und von den langen Telebrennweiten abgesehen auch nicht stabilisiert.)
      Insgesamt also eine DX-Kamera für Einsteiger mit einem zeitgemäßen AF-System, ansonsten technisch veraltet. Selbst die Fujifilm X-S20 ist moderner, von der X-T5 und X-H2 wollen gar nicht erst gar nicht anfangen. Diese Kamera ist höchstens für Leute interessant, die eine 10+ Jahre alte DSLR mit APS-C von Nikon besitzen und auf eine Nikon DSLM upgraden wollen und dabei mit dem FTZ-Adapter ihre alten Objektive weiterhin verwenden wollen.
      Selbst für mich als Nutzer einer Z fc ist diese Kamera uninteressant, denn 90 % der Features der Z 50 II habe ich bereits in einer Kamera, die schon vor drei Jahren auf den Markt kam. >>>>>>>>>>
      Ich füge noch dazu: kein Joystick, kein mechanischer Verschluss (rolling shutter), ab und zu unverlässliche Akkuanzeige, zu wenige Nikon DX Objektive....
      Und die nächste Antwort hier bringt das auf den Punkt.

    •  Місяць тому +1

      Weil ich nicht unbedingt eine so große Kamera mit mir herum schleppen möchte, der Vorteil der Z50II ist ja gerade das kleine, leichte und trotzdem griffige Gehäuse. Als Zweitkamera zu meiner Z8 ideal, auch weil die Bedienung sehr ähnlich ist und erstaunlich viele Funktionen der Z8 vorhanden sind

  • @holgerokorn3164
    @holgerokorn3164 Місяць тому

    Sony A6600 für Eur 899,00

  • @78bakelit
    @78bakelit Місяць тому

    Beim Sony Monitor, wenn die Sonne darauf scheint, sieht man fast nichts, das ist doch das schlimmste, wie soll ich mit so einer Krüppelkamera Videos machen, darum ist jetzt Nikon hier, da ist der Monitor genug hell.

  • @EdKognito
    @EdKognito Місяць тому

    Alle lachen mich aus, weil ich noch eine Nikon D700 nutze.

    • @MyCamaro
      @MyCamaro 11 днів тому +1

      Ich hab noch eine EOS 4000D 😂

  • @sandrahildebrand4475
    @sandrahildebrand4475 Місяць тому +1

    Leider ist das Thema bei Nikon wie in der Vergangenheit oft: erstens fehlt wirklich die Bildstabilisierung, auch für diesen Preis wäre das möglich gewesen, und leider ist der Brummton bei Audio in Videoaufnahmen ein Jahrzehnte langes Ärgernis, das bis heute anhält.

  • @thomasvoigt7195
    @thomasvoigt7195 Місяць тому

    Für mich kommt weder eine Nikon Z noch eine Canon R - Kamera in Betracht. Gegen deren auf´s Staubschlucken konstruierten, riesigen Objektiv-Aufnahmen habe ich eine Aversion. Bei deren APS-C-Varianten kommt hinzu, dass wegen der Riesen-Bajonette bestimmte Objektive zum Anschluss hin aufgeweitet, statt - wie bei Sony - verjüngt konstruiert werden müssen.

  • @tomtanner1377
    @tomtanner1377 Місяць тому +2

    Und WER braucht DAS jetzt wirklich?? Ja, genau...NIEMAND😅😉

    • @babbel8337
      @babbel8337 Місяць тому +2

      Da werden die Verkaufszahlen was anderes sagen. Sonst würde es diese Kategorie an Kameras nicht geben.