Hallo allerseits, danke für das Video zum ersten Praxistest. Das ist ja alles positiv verlaufen. Ich warte auch sehnsüchtig auf die erste Fahrt mit dem neuen Navigator. Deine Erfahrung stimmt mich optimistisch! 🙂 Linke Hand zum Gruße 🤚
Hi! Sehr gerne! Bei mir hat alles bestens funktioniert auch in Verbindung mit der App! Interessant wirds dann bei längeren Fahrten mit etwas aufwändigerer Routenplanung 😉
Wenn ich alles über das CRN verbunden habe, dann geht die Kommunikation aber nur, wenn ich das CRN auch dabei habe, richtig? Wenn ich beispielsweise mit dem Motorrad zur Arbeit fahre, dann nehme ich ja kein Navi mit. Kann ich dann noch Musik hören oder mit meiner Frau telefonieren? 🤔
@@ralphschmidt8075 richtig! wenn du den crn nicht dabei hast, verbindest du dein fon direkt mit dem bike. es spricht aber auch nix dagegen den crn einfach auf dem bike zu lassen, auch wenn du nicht navigierst. ich mach es so. lg
@lynnmoto vielen Dank Dank für deine schnelle Rückmeldung. Okay. Dann hab ich das schon richtig verstanden. Habe meine BMW F 900 XR erst seit einigen Tagen und das CRN hab ich gestern gerade angebaut. Viele Grüße aus Ostwestfalen 😊
Cooles Video. Hast Du eine SIM Karte in dem CRN für die Internetverbindung (z.B. für Verkehrsdaten) oder funktioniert es auch über die Verbindung zum gekoppelten Smartphone?
Danke für dein Video. Eine Synchronisation zwischen CRN und App funktioniert also nur, wenn eine SIM installiert ist oder zu Hause über WLAN, oder? Grüße Steffi
Hallo LynnMoto, was fährst du für eine Maschine? Ich fahre eine R1250R und überlege jetzt nachträglich die original Navihalterung und den Connected Ride einzubauen, aber in der Position, wie du das eingebaut hast. Wenn ich mein kleines Windshield habe, würde es dann etwas hinausragen. Gibt es dann Probleme? Wenn ich mein großes Windshield habe, ist dann das komplette System schön geschützt. Deshalb die Frage, wie es ist, wenn das kleine windshield installiert ist. Danke und Gruß 😊
Hallo, ich fahr eine S1000XR und es sollte bei dir kein problem sein die navihalterung nachzurüsten und es gibt auch sicher für deine ein höheres windschild. einfach ml beim bmw händler nachfragen wie du es am besten machst. lg
ja ist klar, leider aber ich hab das jetzt eigentlich gar nicht gemeint sonder einfach nur für die Selbstkontrolle gibt es bei Tomtom ab 5kmh zu schnell automatisch ein Warnsignal (kann man natürlich abschalten auch) ob es so etwas gibt, hat eigentlich nix mit Radar zu tun... Danke, weil ich kann gar nicht mehr ohne haha@@lynnmoto
Hi LynnMoto, danke für Dein Video! Ich habe mit meinem CRN bisher nur im "Trockenen" herumprobiert und habe ein paar Fragen: In Deinem Video bei Min. 2:15 und 2:19 sieht man rechts 4 Icons, das unterste davon ist bei mir nicht vorhanden, sprich diese "Trackliste" gibt es bei mir nicht. Hast Du noch eine frühere Version drauf? Mein Gerät ist auf V1.0.2, sollte der letzte Stand sein, es gibt zumindest kein aktuelleres Update. Mein Headset ist ein Cardo Packtalk. Der Navigator liefert Spotify-Musik vom Smartphone über den Navigator ans Headset, jedoch nur in Mono Qualität. Ich habe dann alle 3 Geräte (CRN, Packtalk und iPhone) untereinander mit BT verbunden, also jedes Gerät mit jedem. Das scheint nicht so optimal zu sein, da spielen manche Funktionen verrückt. Ich kann so zwar Musik auch in guter Qualität vom Handy direkt ans Headset abspielen, dann gibt es aber keine Navi-Ansagen. Außerdem sind sich die Geräte offenbar untereinander nie wirklich einig, wer jetzt wem "gehorchen" soll. Wenn ich das Headset aber vom Smartphone entkopple, dann funktioniert natürlich die Cardo-App nicht mehr und die Musik gibts nur noch im Bierdosenklang. Jetzt erst die Frage: hörst Du während der Fahrt auch Musik? Wenn ja, wie hast Du die Geräte verbunden?
Hi! Zu deiner ersten Frage: Darauf hab ich eigentlich gar nicht geachtet, wieviele Icons am Anfang da waren, aber ich habe eine Fahrt geladen, die ich vorher in der Connected Ride App am iPhone eingegeben hab und die mittels der BMW ID synchronisiert wurden mit dem Navigator. Möglichwerweise erscheint dann erst dieses Icon Trackliste. Softwarestand ist bei mir auch der gleiche wie bei dir, weil ich damals sofort upgedatet hab. Ich hab auch erst eine Fahrt damit gemacht und muss mich auch noch etwas genauer mit Routen, Tracks usw. beschäftigen. Zu deiner 2. Frage: Vorweg - ich höre keine Musik beim Fahren, aber wichtig ist, dass du dein Smartphone (von dem ja die Musik kommt) und dein Cardo NUR mit dem CRN verbindest (Mein vorhergehendes Video beschreibt das) Also weder die Geräte untereinander koppeln, noch irgendwas mit dem Motorrad (TFT) bzw. Bordcomputer verbinden! Also Helm und Phone NUR mit dem CRN! Dann sollte es eigentlich funktionieren. Aber genaueres kann ich in dieser Hinsicht leider nicht sagen, da ich wie gesagt, die Media Funktion gar nicht nutze. Im Endeffekt ist jetzt der CRN die zentrale Stelle für alles und nicht mehr das TFT/Boardcomputer. Ich hoff du kannst a bissl was damit anfangen! LG Michi
Danke für das Video! Das gesamte Connected Ride System von BMW ist sicher für die Mehrheit sehr gut brauchbar rein von der technischen Seite. Leider ist aber das Kartenmaterial nicht gut. Beispiel? BMW weiß z.B nicht das viele Straßen in Berlin zu Fahrradstraßen umgestellt wurden in die man nicht einfahren darf. Gleiches gilt für durch Poller zu Spielstraßen deklarierte Zonen. Google Maps auf einem Smartphone weiß das jedoch. Daher ist - für mich - die Lösung mit einem Smartphone und dem BMW Cradle deutlich überlegen. Hinzu kommt die viel zu langsame Berechnungsgeschwindigkeit wenn man mal eine Abbiegevorgabe verpasst hatte. Jedes aktuelle Smartphone mit Google Maps ist da um Welten schneller.
Moin Moin, Du hattest ja vorher den Cradle+Handy. Welche Vor- und Nachteile gibt es gegenüber dem Ride Navigator? So ganz Preiswert ist das Navi von BMW ja nicht.
Hi! Also was für mich ein großer Vorteil ist, ich muss jetzt kein 2. iphone mitnehmen und jedesmal wieder aus dem Cradle entfernen und finde, dass der CRN absolut gut in das Motorrad integriert ist ist. Mit dem Cradle bin ich hauptsächlich mit der Calimoto App gefahren, die auch knappe 50,- im Jahr kostet, dass ich mir jetzt sparen kann. Den Navigator lass ich jetzt (meistens) einfach drauf und fertig. Ist auch diebstahlgesichert. Richtigen Nachteil konnte ich bisher keinen erkennen, außer, dass ich erst rausfinden muss wie ich in Zukunft meine Touren plane. Hab das aber auch früher mit der BMW Connected App gemacht und hat auch funktioniert. Absolut toll wäre es, wenn die Connected App auch als Desktop bzw. Planungstool erscheinen würde. Noch ein Vorteil: Man brauch jetzt Smartphone und Helm NUR MEHR mit dem CRN verbinden und alles läuft einwandfrei. Habe aber, sobald es wärmer wird vor, eine längere Tour zu planen und dann ggf. die gpx Dateien mit Waypoints usw zu importieren, um zu sehen, wie sich das alles dann bewährt. LG Michi
@@lynnmoto Vielen Dank für die Info. Ich hoffe das der CRN. Nicht so hitzeempfindlich ist, wie mein iPhone im Cradle. An sehr heißen Tagen hat mein Handy das Display ausgeschaltet, weil zu heiß wurde. Im übrigen lassen sich GPX Dateien aus zB Kurviger wunderbar mit der BMW App importieren. Gruß Ralf
Servus, vielleicht darf ich hier nochwas ergänzen: ich hatte vorher ebenfalls Cradle+Handy, was eigentlich super funktioniert hatte. Eigentlich. Problem 1 war: bei zu hohen Außentemperaturen hat sich das Handy zuerst immer mehr abgedunkelt und dann ganz abgeschalten. Im Sommer kommt das immer wieder vor, das Handy sitzt da ja hinter dem Windschild und ist da recht gut windgeschützt. Problem 2 ist Handy spezifisch, und zwar der Wechsel auf iPhone 14 Pro. Das Kameramodul auf der Rückseite trägt dermaßen dick auf, dass es nicht mehr ordentlich ins Cradle passte. Ein separates Handy nur für die Cradle-Nutzung wollte ich nicht. Deshalb habe ich mir letztes Jahr das Garmin XT2 gekauft und dieses jetzt durch den neuen Navigator ersetzt. D ich bisher nur Trockentests in der warmen Stube gemacht habe, kann ich sonst nichts weiter beitragen.
@@kathidaddy die gleichen Probleme hatte ich auch. Ich probiere jetzt mal, ob es etwas bringt, die QI Ladung abzuschalten. Vorteil beim Handy ist die Blitzer Warnung. Die funktioniert auch, wenn ich die BMW Connect APP nutze. Das läuft im Hintergrund und warnt mit Ton + kurzer Meldung am Display.
Stellt sich halt die Frage, welche Vorteile das CR Navi ggü. dem Navi VI bietet. 'Up'graden? Was anders zu Deiner Kameraposition: Die solltest Du überdenken🥴
die vorteile kann ich nicht beurteilen, weil ich den nav6 nie hatte. und warum sollte ich die kameraposition überdenken?…😮ch find sie nämlich durchaus in ordnung.
Hallo, was genau hast du eigentlich getestet. Ein schnelle Strecke über 14 km von Punkt A nach Punkt B? Das allein sagt ja überhaupt nichts über den BMW Navigator. Ich freue mich auf einen richtigen Test mit vielen Waypoints, importierter Route, Streckenabweichungen und -Sperrungen, kurvenreicher Strecke und Auskunft über die Features, die so ein teures Teil unbedingt haben muss, wie z.B. Geschwindigkeit über GPS, Anzeige von Höhe, alternative Strecken bei Sperrung, Verkehrsanzeige usw. Besten Dank dafür.
@@lynnmoto Das habe ich ja verstanden; aber muss man denn unbedingt etwas ins Netz stellen, das keinen Mehrwert bringt und das dann mit der Jahreszeit begründen? Lieber im April bei besserem Wetter einen Test mit Qualität und Inhalt machen als im Februar nur blabla.
@@FrankBingert du musst ja meine videos nicht schaun wenn du nix damit anfangen kannst und dir mein blabla nicht anhörn….einige habens ja doch gut gefunden und mir war genau danach so wie ichs gemacht hab. schönen abend noch.
Hallo allerseits, es gibt augenscheinlich immer wieder Personen, die etwas zu Nörgeln haben. Schade, dass sie die Arbeit anderer nicht einfach nur anerkennen. Manche Kommentare sind eben vollständig überflüssig und tragen zum Thema nichts, überhaupt nichts, bei.
Mir fehlt Navigation mit Koordinaten, Darstellung von kleinen Strassen ist schlecht, das 6er war besser, Übertrag von Handy auf Gerät geht nicht, jeder Feldweg fehlt, eigentlich für ne GS nicht akzeptabel.
Übertragung vom Handy geht sehrwohl durch die connected app. so lade ich ja meine vorhergehenden routen, bzw. gpx daten auf die connected app. der navigator synct dann alles sofort mit der app.alles andere wird kurz über lang mittels software updates kommen. das einzige was sicher nicht kommt sind blitzerwarner.
Ja Fehler gefunden, ich hatte mich mit meinem 2 BMW Account angemeldet dann ging es nicht, muss der gleiche sein wie in der Connect App🙈🤘😃jetzt läuft alles. Trotzdem fehlt mir Höhenangabe und Koordinaten.aber es soll jetzt doch noch ein neues 6er Navi geben von BMW . Ich kann jedenfalls das Gerät nicht empfehlen
@@Scanjakatze naja, das versteht sich eigentlich von selbst, dass es dieselbe ID sein muss 😉ich geh davon aus, dass höhenangaben usw. mit kommenden Updates integriert wird. Habe den CRN jetzt öfter im Einsatz gehabt und funktioniert perfekt für mich.
Super, schön das alles so klappt, ich hab auch den Navigator und bin schon auf meine erste Ausfahrt gespannt.
hallo, ja is ein tolles device und wird auch softwareseitig ständig weiterentwickelt 👍
Hallo allerseits, danke für das Video zum ersten Praxistest. Das ist ja alles positiv verlaufen. Ich warte auch sehnsüchtig auf die erste Fahrt mit dem neuen Navigator. Deine Erfahrung stimmt mich optimistisch! 🙂 Linke Hand zum Gruße 🤚
Hi! Sehr gerne! Bei mir hat alles bestens funktioniert auch in Verbindung mit der App! Interessant wirds dann bei längeren Fahrten mit etwas aufwändigerer Routenplanung 😉
hallo michi,
bin aus bad zell und arbeite in perg.
wünsch dir noch einen schönen Urlaub.
lg
@@johannkern8059 danke!
Wenn ich alles über das CRN verbunden habe, dann geht die Kommunikation aber nur, wenn ich das CRN auch dabei habe, richtig?
Wenn ich beispielsweise mit dem Motorrad zur Arbeit fahre, dann nehme ich ja kein Navi mit.
Kann ich dann noch Musik hören oder mit meiner Frau telefonieren? 🤔
@@ralphschmidt8075 richtig! wenn du den crn nicht dabei hast, verbindest du dein fon direkt mit dem bike. es spricht aber auch nix dagegen den crn einfach auf dem bike zu lassen, auch wenn du nicht navigierst. ich mach es so. lg
@lynnmoto vielen Dank Dank für deine schnelle Rückmeldung.
Okay. Dann hab ich das schon richtig verstanden.
Habe meine BMW F 900 XR erst seit einigen Tagen und das CRN hab ich gestern gerade angebaut. Viele Grüße aus Ostwestfalen 😊
Cooles Video. Hast Du eine SIM Karte in dem CRN für die Internetverbindung (z.B. für Verkehrsdaten) oder funktioniert es auch über die Verbindung zum gekoppelten Smartphone?
hi und danke! ☺️ ja ich hab eine sim drinnen und funktioniert bestens. lg
Danke, ich habe mir den CRN bestellt und bei der Telekom eine Simkarte.
Danke für dein Video. Eine Synchronisation zwischen CRN und App funktioniert also nur, wenn eine SIM installiert ist oder zu Hause über WLAN, oder?
Grüße Steffi
@@stefaniet.368 so ist es! und das auch nur, wenn beide devices mit dem selben account eingeloggt sind. lg michi
Hallo,
tolles Video. Bin aus deiner Umgebung und hab auch einen CRN. Kann ich mich mit dir mal darüber unterhalten?
lg
@@johannkern8059 hi, danke! bin diese wo in kroatien, wenn i wieder daheim bin gern mal. wo in meiner gegend bist? lg michi
Hallo LynnMoto, was fährst du für eine Maschine?
Ich fahre eine R1250R und überlege jetzt nachträglich die original Navihalterung und den Connected Ride einzubauen, aber in der Position, wie du das eingebaut hast. Wenn ich mein kleines Windshield habe, würde es dann etwas hinausragen. Gibt es dann Probleme?
Wenn ich mein großes Windshield habe, ist dann das komplette System schön geschützt. Deshalb die Frage, wie es ist, wenn das kleine windshield installiert ist.
Danke und Gruß 😊
Hallo, ich fahr eine S1000XR und es sollte bei dir kein problem sein die navihalterung nachzurüsten und es gibt auch sicher für deine ein höheres windschild. einfach ml beim bmw händler nachfragen wie du es am besten machst. lg
Also was ich so raushöre wird nichts komplett gemacht oder erledigt, sondern alles nur ein "BISSCHEN" ! Danke fürs Video ✌🏼
Danke, sehr gut! Was mich interessieren würde: gibt es so wie bei Tomtom einen akustischen/visuellen Geschwindigkeitsüberschreitungs Alarm? Danke!
Hallo, nein, meines Wissens nach nicht. BMW hat auch bestätigt, dass keine Radar/Blitzerwarner kommen werden.
ja ist klar, leider aber ich hab das jetzt eigentlich gar nicht gemeint sonder einfach nur für die Selbstkontrolle gibt es bei Tomtom ab 5kmh zu schnell automatisch ein Warnsignal (kann man natürlich abschalten auch) ob es so etwas gibt, hat eigentlich nix mit Radar zu tun... Danke, weil ich kann gar nicht mehr ohne haha@@lynnmoto
@@milwaukeefocky363 ja, des wär schon cool!
Hi LynnMoto, danke für Dein Video! Ich habe mit meinem CRN bisher nur im "Trockenen" herumprobiert und habe ein paar Fragen:
In Deinem Video bei Min. 2:15 und 2:19 sieht man rechts 4 Icons, das unterste davon ist bei mir nicht vorhanden, sprich diese "Trackliste" gibt es bei mir nicht. Hast Du noch eine frühere Version drauf? Mein Gerät ist auf V1.0.2, sollte der letzte Stand sein, es gibt zumindest kein aktuelleres Update.
Mein Headset ist ein Cardo Packtalk. Der Navigator liefert Spotify-Musik vom Smartphone über den Navigator ans Headset, jedoch nur in Mono Qualität. Ich habe dann alle 3 Geräte (CRN, Packtalk und iPhone) untereinander mit BT verbunden, also jedes Gerät mit jedem. Das scheint nicht so optimal zu sein, da spielen manche Funktionen verrückt. Ich kann so zwar Musik auch in guter Qualität vom Handy direkt ans Headset abspielen, dann gibt es aber keine Navi-Ansagen. Außerdem sind sich die Geräte offenbar untereinander nie wirklich einig, wer jetzt wem "gehorchen" soll. Wenn ich das Headset aber vom Smartphone entkopple, dann funktioniert natürlich die Cardo-App nicht mehr und die Musik gibts nur noch im Bierdosenklang.
Jetzt erst die Frage: hörst Du während der Fahrt auch Musik? Wenn ja, wie hast Du die Geräte verbunden?
Hi! Zu deiner ersten Frage:
Darauf hab ich eigentlich gar nicht geachtet, wieviele Icons am Anfang da waren, aber ich habe eine Fahrt geladen, die ich vorher in der Connected Ride App am iPhone eingegeben hab und die mittels der BMW ID synchronisiert wurden mit dem Navigator. Möglichwerweise erscheint dann erst dieses Icon Trackliste. Softwarestand ist bei mir auch der gleiche wie bei dir, weil ich damals sofort upgedatet hab. Ich hab auch erst eine Fahrt damit gemacht und muss mich auch noch etwas genauer mit Routen, Tracks usw. beschäftigen.
Zu deiner 2. Frage:
Vorweg - ich höre keine Musik beim Fahren, aber wichtig ist, dass du dein Smartphone (von dem ja die Musik kommt) und dein Cardo NUR mit dem CRN verbindest (Mein vorhergehendes Video beschreibt das) Also weder die Geräte untereinander koppeln, noch irgendwas mit dem Motorrad (TFT) bzw. Bordcomputer verbinden! Also Helm und Phone NUR mit dem CRN! Dann sollte es eigentlich funktionieren. Aber genaueres kann ich in dieser Hinsicht leider nicht sagen, da ich wie gesagt, die Media Funktion gar nicht nutze.
Im Endeffekt ist jetzt der CRN die zentrale Stelle für alles und nicht mehr das TFT/Boardcomputer.
Ich hoff du kannst a bissl was damit anfangen! LG Michi
Danke Dir!
Danke für das Video! Das gesamte Connected Ride System von BMW ist sicher für die Mehrheit sehr gut brauchbar rein von der technischen Seite. Leider ist aber das Kartenmaterial nicht gut. Beispiel? BMW weiß z.B nicht das viele Straßen in Berlin zu Fahrradstraßen umgestellt wurden in die man nicht einfahren darf. Gleiches gilt für durch Poller zu Spielstraßen deklarierte Zonen. Google Maps auf einem Smartphone weiß das jedoch. Daher ist - für mich - die Lösung mit einem Smartphone und dem BMW Cradle deutlich überlegen. Hinzu kommt die viel zu langsame Berechnungsgeschwindigkeit wenn man mal eine Abbiegevorgabe verpasst hatte. Jedes aktuelle Smartphone mit Google Maps ist da um Welten schneller.
Moin Moin, Du hattest ja vorher den Cradle+Handy. Welche Vor- und Nachteile gibt es gegenüber dem Ride Navigator? So ganz Preiswert ist das Navi von BMW ja nicht.
Hi! Also was für mich ein großer Vorteil ist, ich muss jetzt kein 2. iphone mitnehmen und jedesmal wieder aus dem Cradle entfernen und finde, dass der CRN absolut gut in das Motorrad integriert ist ist. Mit dem Cradle bin ich hauptsächlich mit der Calimoto App gefahren, die auch knappe 50,- im Jahr kostet, dass ich mir jetzt sparen kann. Den Navigator lass ich jetzt (meistens) einfach drauf und fertig. Ist auch diebstahlgesichert.
Richtigen Nachteil konnte ich bisher keinen erkennen, außer, dass ich erst rausfinden muss wie ich in Zukunft meine Touren plane. Hab das aber auch früher mit der BMW Connected App gemacht und hat auch funktioniert. Absolut toll wäre es, wenn die Connected App auch als Desktop bzw. Planungstool erscheinen würde.
Noch ein Vorteil: Man brauch jetzt Smartphone und Helm NUR MEHR mit dem CRN verbinden und alles läuft einwandfrei.
Habe aber, sobald es wärmer wird vor, eine längere Tour zu planen und dann ggf. die gpx Dateien mit Waypoints usw zu importieren, um zu sehen, wie sich das alles dann bewährt. LG Michi
@@lynnmoto
Vielen Dank für die Info.
Ich hoffe das der CRN. Nicht so hitzeempfindlich ist, wie mein iPhone im Cradle.
An sehr heißen Tagen hat mein Handy das Display ausgeschaltet, weil zu heiß wurde.
Im übrigen lassen sich GPX Dateien aus zB Kurviger wunderbar mit der BMW App importieren.
Gruß Ralf
Servus, vielleicht darf ich hier nochwas ergänzen: ich hatte vorher ebenfalls Cradle+Handy, was eigentlich super funktioniert hatte. Eigentlich.
Problem 1 war: bei zu hohen Außentemperaturen hat sich das Handy zuerst immer mehr abgedunkelt und dann ganz abgeschalten. Im Sommer kommt das immer wieder vor, das Handy sitzt da ja hinter dem Windschild und ist da recht gut windgeschützt.
Problem 2 ist Handy spezifisch, und zwar der Wechsel auf iPhone 14 Pro. Das Kameramodul auf der Rückseite trägt dermaßen dick auf, dass es nicht mehr ordentlich ins Cradle passte. Ein separates Handy nur für die Cradle-Nutzung wollte ich nicht. Deshalb habe ich mir letztes Jahr das Garmin XT2 gekauft und dieses jetzt durch den neuen Navigator ersetzt. D ich bisher nur Trockentests in der warmen Stube gemacht habe, kann ich sonst nichts weiter beitragen.
@@kathidaddy danke für dein feedback! also ich denke, dass der CRN DIE lösung sein wird. Bin sehr zuversichtlich und hat mich bisher überzeugt! ☺️
@@kathidaddy die gleichen Probleme hatte ich auch. Ich probiere jetzt mal, ob es etwas bringt, die QI Ladung abzuschalten.
Vorteil beim Handy ist die Blitzer Warnung. Die funktioniert auch, wenn ich die BMW Connect APP nutze. Das läuft im Hintergrund und warnt mit Ton + kurzer Meldung am Display.
Blitzer???
Zur Zeit leider nicht.
Stellt sich halt die Frage, welche Vorteile das CR Navi ggü. dem Navi VI bietet. 'Up'graden?
Was anders zu Deiner Kameraposition: Die solltest Du überdenken🥴
die vorteile kann ich nicht beurteilen, weil ich den nav6 nie hatte. und warum sollte ich die kameraposition überdenken?…😮ch find sie nämlich durchaus in ordnung.
@@lynnmoto
Foto/Film-Profis nennen es'Dominanz'
worauf der Blick gerichtet sein sollte. Bei Dir ist es das Windschild!
@@hansjoerg348 nachdem ich kein film/foto profi bin, möge man es mir bitte nachsehn….🙄
Hallo, was genau hast du eigentlich getestet. Ein schnelle Strecke über 14 km von Punkt A nach Punkt B? Das allein sagt ja überhaupt nichts über den BMW Navigator. Ich freue mich auf einen richtigen Test mit vielen Waypoints, importierter Route, Streckenabweichungen und -Sperrungen, kurvenreicher Strecke und Auskunft über die Features, die so ein teures Teil unbedingt haben muss, wie z.B. Geschwindigkeit über GPS, Anzeige von Höhe, alternative Strecken bei Sperrung, Verkehrsanzeige usw. Besten Dank dafür.
hallo, wir haben februar und ich hab das ja im video erklärt..🤔
@@lynnmoto Das habe ich ja verstanden; aber muss man denn unbedingt etwas ins Netz stellen, das keinen Mehrwert bringt und das dann mit der Jahreszeit begründen? Lieber im April bei besserem Wetter einen Test mit Qualität und Inhalt machen als im Februar nur blabla.
@@FrankBingert du musst ja meine videos nicht schaun wenn du nix damit anfangen kannst und dir mein blabla nicht anhörn….einige habens ja doch gut gefunden und mir war genau danach so wie ichs gemacht hab. schönen abend noch.
Hallo allerseits, es gibt augenscheinlich immer wieder Personen, die etwas zu Nörgeln haben. Schade, dass sie die Arbeit anderer nicht einfach nur anerkennen. Manche Kommentare sind eben vollständig überflüssig und tragen zum Thema nichts, überhaupt nichts, bei.
Hi, eine route oder track mit MyRoute-App exportieren geht prima
Mir fehlt Navigation mit Koordinaten, Darstellung von kleinen Strassen ist schlecht, das 6er war besser, Übertrag von Handy auf Gerät geht nicht, jeder Feldweg fehlt, eigentlich für ne GS nicht akzeptabel.
Übertragung vom Handy geht sehrwohl durch die connected app. so lade ich ja meine vorhergehenden routen, bzw. gpx daten auf die connected app. der navigator synct dann alles sofort mit der app.alles andere wird kurz über lang mittels software updates kommen. das einzige was sicher nicht kommt sind blitzerwarner.
Mit mein Ipohne 14 🤷♀️
@@Scanjakatze ich weiß jetzt ned genau was du meinst…ich hab iphone 13 und es passt…
Ja Fehler gefunden, ich hatte mich mit meinem 2 BMW Account angemeldet dann ging es nicht, muss der gleiche sein wie in der Connect App🙈🤘😃jetzt läuft alles. Trotzdem fehlt mir Höhenangabe und Koordinaten.aber es soll jetzt doch noch ein neues 6er Navi geben von BMW . Ich kann jedenfalls das Gerät nicht empfehlen
@@Scanjakatze naja, das versteht sich eigentlich von selbst, dass es dieselbe ID sein muss 😉ich geh davon aus, dass höhenangaben usw. mit kommenden Updates integriert wird. Habe den CRN jetzt öfter im Einsatz gehabt und funktioniert perfekt für mich.