Vorher/Naher Messung 100-200 wär einmal interessant, einmal mit 200/300 cpi downpipe und einmal catless, sowie einmal loggen, wie deutlich das Fahrzeug mit catless „besser/gesünder“ läuft (Zündrücknahmen, timing Delta for knock etc.) Mit stage 2+ 102 Oct. Sprit :)
Stage 2+ mit e40 wäre interessant zum Vergleich zu 102 Ultimate😊 Danke für die ausführlichen Tests (sehr viel Aufwand) Mein M140xi ist von den Zeiten auch so „langsam“ wie eurer. Schon Interessant, dass andere mit dem selben Setup 0,5-1 Sekunde schneller sind
Ich werde da im kommenden Video nochmal drauf eingehen. Man darf einfach nicht vergessen, dass die Zeiten die im Netz geteilt werden unter absolut optimalen Bedingungen gefahren werden... Vielleicht versuche ich das in einem der nächsten Videos mal nachzustellen, um das zu zeigen. Bei Temps um die 10 Grad, wenig tankinhalt, nur einer Person und ggf. noch ausgebauter Rückbank sehen die Zeiten schon anders aus... Und es kommt eben auch massiv auf die verwendete Downpipe an, wir werden bald nochmal mit katloser DP testen, bin selbst gespannt, welche Zeiten wir da fahren.
Ich persönlich habe einen F36 440i Heckantrieb und fahre bei Stage2+ 102 Oktan immer eine 7,9-8,3 sek 100-200 mit 19 Zöllnern bei 20 grad Außentemperatur, im Winter würde die Zeit denke ich noch 0,2 sek schneller sein. Xhp ist ebenfalls drauf. Danke für den Test.
@@55Parts Dann bin ich mal gespannt woran‘s lag. Weil selbst die „langsamen“ Stage 2 Posts in der Zeitenjagd Gruppe mit 200/300 Zeller signifikant schneller waren 🤷🏼♂️ Vielleicht Kat kaputt?!
Dein Ernst du fährst ein Auto das gebraucht über 30.000 € kostet und geizt jetzt wegen 250 € rum die dich Performance technisch echt noch mal voranbringen würden. Geht mir nicht in den Kopf sowas😂 An Black Friday ist die Software noch mal im Angebot! Und ja, die Software lohnt sich sie macht aus deiner Wandler Automatik quasi ein Doppelkupplungsgetriebe und vor allem werden bei Leistungssteigerung die drücke in der Kupplung angepasst.
@@niewie4372 Nicht wirklich geizen, aber über Videos etc. fühlt man halt nicht selber, ob der Unterschied wirklich spürbar ist. 😂 Deswegen würde mich mal interessieren ob man einen Unterschied bei 100-200 messen kann.
@@jackk_daniels4Zeiten mäßig wirst du keinen all zu dollen Sprung durch xhp erleben, xhp fühlt sich einfach um Welten besser an. Viel besseres und schnelleres schalten. Hatte xhp3 drauf und dann Serie geflasht zum verkauf, jeder der nach xhp Serie fährt wird sagen das es serie fast schon schlimm ist Xhp lohnt sich aufjedenfall
Mein m240i zeigt auf den Sportanzeigen bei der Stage 2+ zwischen 480 und 490ps und knappe 700nm an bin da eig sehr zufrieden mit was den schub angeht hab aber mitlerweile auch nen upgradelader verbaut mit 560ps
Zunächst vielen DANK für die nächste B58 Episode! Hier ein paar Anmerkungen bzw. Verbesserungsvorschläge: 1.) Ich vermute das zum Zeitpunkt der Messungen KEIN xHP installiert war. Dafür sprechen die relativ schlechten Zeiten der Stage 2 und insbesondere der Stage 2+. Gerade die Stage 2+ hat extrem viel Drehmoment (>700NM). Ohne xHP und angepasstem Momentenmodell wird die SW das Drehmoment und ergo die Leistung reduzieren. Auch mit 2 Personen und vollem Tank sollten die Zeiten 0,5-0,8 Sek schneller sein. 2.) Für einen besseren Vergleich würde ich immer automatisch schalten lassen, sonst hat man eine zu hohe Varianz der Schaltzeitpunkte und somit einen zu großen Einfluss auf das Ergebnis. 3.) Die 0-100 km/h Messungen würde ich streichen, da hier das Ergebnis von zu vielen externen Einflussfaktoren wie Reifen, Untergrund, Temperatur etc. abhängt und daher variert. Bei einer 100-200 km/h Messung fallen alle o.g. Faktoren weg.
Bzgl. XHP: Das prüfe ich zeitnah. Auch die Logs schau ich mir an, ob hier das Getriebe einen Limiter gesetzt hat, glaube ich aber nicht. Schalten: Wie im Video gesagt habe ich etliche Runs durchgetestet, die Zeiten waren mit schalten lassen immer schlechter als wenn ich manuell geschaltet hab. Haben das aufgrund der Kommentare extra getestet in mehreren Runs (wie ebenfalls gesagt schneiden wir euch ja nicht alles rein, ist so schon sehr viel Input...) Die 0-100 Messungen sind alle an einem Tag und auf der gleichen Strecke entstanden. Bei 100-200 Messungen fallen die Faktoren nicht weg, sie fallen nur etwas weniger ins Gewicht... Auch hier haben wir mehrfach gemessen und die besten Zeiten genommen für den Vergleich. Letztlich sind das alles Anhaltspunkte (!)... Ich bin echt schon sicher 3-4.000 100-200 Messungen gefahren und die Zeiten sind NIE exakt reproduzierbar, man hat immer eine leichte Varianz insbesondere bei getunten Autos. Danke dir trotzdem für dein Feedback.
@@55Parts xHP: Mach das gerne. Mich würde es wundern, wenn dem nicht so wäre. Plus prüfe bitte, ob beim Flashvorgang in MHD die Option "Manual (MT) or xHP flashed Auto (8 AT)" unter Transmission ausgewählt wurde. Nur dann weiß MHD, dass xHP installiert ist. Dort sollte nicht "Auto (8 AT)" gewählt werden, weil ansonsten das Momentenmodell verfuscht wird (ähnlich wie bei einer Piggybox). Zum Schalten: Das stimmt, dass die Zeiten beim automatischen Schalten schlechter sind, da die OTS Maps ab ca. 6.500 U/Min die Leistung wieder reduzieren, die Automatik aber leider bis 7.000 U/Min dreht. Dennoch sind die Zeiten dann aber relativ zueinander besser vergleichbar. Wenn du manuell einmal bei 6.200 U/Min schaltest, dann bei 6.700 U/Min und beim dritten Mal bei 6.550 U/Min, wirst du jedes Mal andere Zeiten haben. Das meinte ich damit. Einfach um das auszuschließen. Zu 0-100 km/h: Es reicht schon wenn du auf derselben Straße 5m weiter vorne startest und dort der Untergrund minimal nass ist, Rollsplit rumliegt oder auf einer Spur mehr Feuchtigkeit ist. Teste 3x 0-100 auf derselben Strecke und du wirst 3 verschiedene Zeiten haben. Diese Varianz ist einfach viel größer als bei 100-200 km/h. Ganz ausschließen kann man es natürlich nicht, da wir hier nicht unter Laborbedingungen testen. PS: Ist nur gut gemeinte Kritik um eure Videos noch einen Tick besser bzw. die Ergebnisse aussagekräftiger zu machen 🙂
Wenn ich aber mehrere Messungen mache und dann immer die Bestzeit für den Vergleich nehme, dann ist das schonmal deutlich aussagekräftiger. Und wie gesagt: Es geht hier einfach um eine Darstellung, was erwartet werden darf und was nicht... Zum Thema Momentenmodell: Danke für die Erklärung, aber dir sollte schon klar sein, dass auch uns das Bekannt ist, oder :-P?
Ja das stimmt. Serie zeigt ein M140i mit 50km Restreichweite nur noch ca 320ps bei der Leistungsanzeige an und man merkt es auch leicht finde ich. Mit MHD dann noch mehr
Top Video! Ich habe einen X3 G01 M40i mit 360 PS ohne OPF. Würde gerne eine 200" Downpipe verbauen und dann MHD ST2 flashen mit 95 Oktan aber 98er tanken - sollte gut funktionieren, oder was meint ihr? Was wäre da an Leistung ca zu erwarten? 450 PS?
Hallo 55 Parts Testreihe. Meine Frage ist, mit welchen Reifen fahrt ihr diese Zeiten? Ich gehe vom Michelin PS4 aus. Aufgrund der Preisentwicklung würde mich interessieren, wenn ihr mal einen Test fahrt mit einem Budget Reifen. Speziell den Gripmax Suregrip 2 dieser soll fast so gut wie ein Good Year Eagle F1 Asymetric 5 sein. Testet doch bitte einfach die Serien Map, oder Stage 2 MHD mit Michelin oder Good Year vs. Gripmax Suregrip. Trocken und Nass Beschleunigung und ganz wichtig 100-0 km/h mit dem Bremsweg. Das wäre interessant. Vielen Dank
Also wenn du keine stage 0 fahren wills dann lieber kein 300zeller verbauen weil du am anfang gesagt hast das dauto pulsiert weil das auto mit der downpipe nicht kla kommt wollte es eigentlich verbauen um bischen mehr sound aus dem 540 zu bekommen und um dem turbo bischen zu endlasten
Moin, habe einen 740i G11 mit dem B58 und möchte stage 1 Flashen. Reicht es wenn ich bei MHD die "flasher license for B58" kaufe ? Oder muss ich die super license dafür kaufen. Lg
interessant wäre welche Sprit Map ihr geflasht habt jeweils und wurde XHP verwendet, welche Stage. Ich fahre mit einem M240ix mit 102er Spritmap Stage 1 und XHP Stage 3 8,3x Zeiten, Hardware komplett Serie
Um ehrlich zu sein: Weiß ich gerade nicht. Auto wurde mit XHP gekauft, aber ich bin mir nicht sicher ob meine Jungs es wieder runter geworfen haben. Glaube aber ist drauf (auch wenn ich im ersten Video zur Zeitenmessung etwas anderes gesagt hab). Bitte nicht vergessen, dass hier noch ein Kat verbaut ist und 2 Leute + fast voller Tank im Auto sind.
Ist schon echt langsam, wenn man mit der Zeitenjagd Gruppe vergleicht. Da ist kein xhp drauf! Ich für meine Teil fahre mit selben Setup beim 2er rwd eine 7,6 korrigiert in Verbindung mit xhp stage3.
Hätte den 140i mit den Setups etwas schneller erwartet. Ein n54 335i mit Dkg fährt da etwas bessere Zeiten (Mhd st2+). Klar streuen alle unterschiedlich. Würde man einen 340i nehmen wäre der sogar noch etwas langsamer.
40% ethanol ist realitätsfremd für 99% der leute. Ganz ehrlich wenn dann nur mit upgradelader, da ohne cat es wieder TÜV Probleme geben wird. Eine andere idee wäre mal sich an den 125d zu wagen, da 140i's schon gefühlt 1ne Million UA-camr getunt haben. Außerdem ist der 140i nicht mehr zu bekommen in nem anständigen Zustand. 125d hingegen ist sehr verlockend da der so ne Art wollmilchsau ist, sparsam + power. Hab auch einen gesehen der ihn "MIT DPF" auf knapp 400ps gebracht hat. Wie ers geschafft hat ist mir ein Rätsel da technisch eigentlich nicht möglich, aber wenn ihr euch sowas annimmt wäre das halt geil. Ich denke der 125d würde auch deutlich mehr Anklang finden, weil der 140i schon von allen youtubern ausgereitzt worden ist. Lg
Es ist einfach so lieb das ihr euch die Mühe macht so einen grossen Zeit- und Kostenaufwand zu betreiben für echt interessante Videos 😊👍 LG
Hi ja umbedingt wenn möglich noch katlos und vielleicht Ethanol E10 und e40 zum Vergleich was das ausmacht wäre sehr interessant 👍🏼
Vorher/Naher Messung 100-200 wär einmal interessant, einmal mit 200/300 cpi downpipe und einmal catless, sowie einmal loggen, wie deutlich das Fahrzeug mit catless „besser/gesünder“ läuft (Zündrücknahmen, timing Delta for knock etc.)
Mit stage 2+ 102 Oct. Sprit :)
Wieder super interessantes Video 😊👍danke für die viele Arbeit 😊
Ich denke, dass die Zeiten mit XHP viel besser werden. Das Getriebe gibt nicht die volle Leistung frei.
Stage 2+ mit e40 wäre interessant zum Vergleich zu 102 Ultimate😊
Danke für die ausführlichen Tests (sehr viel Aufwand)
Mein M140xi ist von den Zeiten auch so „langsam“ wie eurer.
Schon Interessant, dass andere mit dem selben Setup 0,5-1 Sekunde schneller sind
Ich werde da im kommenden Video nochmal drauf eingehen. Man darf einfach nicht vergessen, dass die Zeiten die im Netz geteilt werden unter absolut optimalen Bedingungen gefahren werden... Vielleicht versuche ich das in einem der nächsten Videos mal nachzustellen, um das zu zeigen. Bei Temps um die 10 Grad, wenig tankinhalt, nur einer Person und ggf. noch ausgebauter Rückbank sehen die Zeiten schon anders aus... Und es kommt eben auch massiv auf die verwendete Downpipe an, wir werden bald nochmal mit katloser DP testen, bin selbst gespannt, welche Zeiten wir da fahren.
Ich persönlich habe einen F36 440i Heckantrieb und fahre bei Stage2+ 102 Oktan immer eine 7,9-8,3 sek 100-200 mit 19 Zöllnern bei 20 grad Außentemperatur, im Winter würde die Zeit denke ich noch 0,2 sek schneller sein. Xhp ist ebenfalls drauf.
Danke für den Test.
Hi, fährst du mit dem Set Up catless oder mit einem 200/300 Zeller?
@@bayrischesmeisterwerkbmw151 hey, ich fahre die Wagner 300 Zellen Downpipe.
Mit einem TU hpfp oder ?
@@davidbrajko6835 mit der TU Pumpe
Ich fahre g30 Xdrive mhd Stage2 , 9,4-9.5sek (stage2+ sogar langsamer wo liegt das Problem kann mir jemand helfen
Zur Info: die Zeiten wurden mit entsprechendem Setup und anderen Optimierungen deutlich schneller (mehr dazu im nächsten Zeitenjagd Video).
Fehlte also xHP?
@@gwspom Nein, XHP war drauf.
@@55Parts
Dann bin ich mal gespannt woran‘s lag. Weil selbst die „langsamen“ Stage 2 Posts in der Zeitenjagd Gruppe mit 200/300 Zeller signifikant schneller waren 🤷🏼♂️ Vielleicht Kat kaputt?!
Interessant wäre ein vergleich MHD OTS Map gegenüber einer Custom Tune Map die ihr in eurem Shop anbietet.
Ab wie viel km restweite hat man bei mhd weniger Leistung? Und wie viel weniger ?
KM kann ich nicht genau sagen, aber glaub so 6-7L. Du hast dann Serienleistung.
@@55Parts super danke dir :)
Bei mir sobald das zweite Mal der Ton kommt, sprich ab 50km Restreichweite.
@@gwspom okey krass hab mir das auch schon gedacht aber nicht gewusst das es so ist
Mich würde der Unterschied der Stages noch mit und ohne xHP interessieren. 👌🏽 Bin noch am überlegen ob ich xHP haben möchte 🤔
Dein Ernst du fährst ein Auto das gebraucht über 30.000 € kostet und geizt jetzt wegen 250 € rum die dich Performance technisch echt noch mal voranbringen würden. Geht mir nicht in den Kopf sowas😂 An Black Friday ist die Software noch mal im Angebot!
Und ja, die Software lohnt sich sie macht aus deiner Wandler Automatik quasi ein Doppelkupplungsgetriebe und vor allem werden bei Leistungssteigerung die drücke in der Kupplung angepasst.
Hab 540xi, zuerst nur xHP st3 und da habe ich schon gut was gemerkt, halbes Jahr später dann MHD. Ich sage von mir aus es ist auf jeden Fall ein Muss.
@@niewie4372 Nicht wirklich geizen, aber über Videos etc. fühlt man halt nicht selber, ob der Unterschied wirklich spürbar ist. 😂 Deswegen würde mich mal interessieren ob man einen Unterschied bei 100-200 messen kann.
@@jackk_daniels4Zeiten mäßig wirst du keinen all zu dollen Sprung durch xhp erleben, xhp fühlt sich einfach um Welten besser an. Viel besseres und schnelleres schalten.
Hatte xhp3 drauf und dann Serie geflasht zum verkauf, jeder der nach xhp Serie fährt wird sagen das es serie fast schon schlimm ist
Xhp lohnt sich aufjedenfall
absolutes Muss. deine Kupplung arbeitet sonst gegen deine Leistung (Torque Limiter ). + viele Möglichkeiten dein Getriebe nach deinen wünschen anzupassen
Mein m240i zeigt auf den Sportanzeigen bei der Stage 2+ zwischen 480 und 490ps und knappe 700nm an bin da eig sehr zufrieden mit was den schub angeht hab aber mitlerweile auch nen upgradelader verbaut mit 560ps
Was ist der verbrauch
Zunächst vielen DANK für die nächste B58 Episode!
Hier ein paar Anmerkungen bzw. Verbesserungsvorschläge:
1.) Ich vermute das zum Zeitpunkt der Messungen KEIN xHP installiert war. Dafür sprechen die relativ schlechten Zeiten der Stage 2 und insbesondere der Stage 2+. Gerade die Stage 2+ hat extrem viel Drehmoment (>700NM). Ohne xHP und angepasstem Momentenmodell wird die SW das Drehmoment und ergo die Leistung reduzieren. Auch mit 2 Personen und vollem Tank sollten die Zeiten 0,5-0,8 Sek schneller sein.
2.) Für einen besseren Vergleich würde ich immer automatisch schalten lassen, sonst hat man eine zu hohe Varianz der Schaltzeitpunkte und somit einen zu großen Einfluss auf das Ergebnis.
3.) Die 0-100 km/h Messungen würde ich streichen, da hier das Ergebnis von zu vielen externen Einflussfaktoren wie Reifen, Untergrund, Temperatur etc. abhängt und daher variert. Bei einer 100-200 km/h Messung fallen alle o.g. Faktoren weg.
Bzgl. XHP: Das prüfe ich zeitnah. Auch die Logs schau ich mir an, ob hier das Getriebe einen Limiter gesetzt hat, glaube ich aber nicht.
Schalten: Wie im Video gesagt habe ich etliche Runs durchgetestet, die Zeiten waren mit schalten lassen immer schlechter als wenn ich manuell geschaltet hab. Haben das aufgrund der Kommentare extra getestet in mehreren Runs (wie ebenfalls gesagt schneiden wir euch ja nicht alles rein, ist so schon sehr viel Input...)
Die 0-100 Messungen sind alle an einem Tag und auf der gleichen Strecke entstanden. Bei 100-200 Messungen fallen die Faktoren nicht weg, sie fallen nur etwas weniger ins Gewicht...
Auch hier haben wir mehrfach gemessen und die besten Zeiten genommen für den Vergleich.
Letztlich sind das alles Anhaltspunkte (!)... Ich bin echt schon sicher 3-4.000 100-200 Messungen gefahren und die Zeiten sind NIE exakt reproduzierbar, man hat immer eine leichte Varianz insbesondere bei getunten Autos.
Danke dir trotzdem für dein Feedback.
@@55Parts
xHP: Mach das gerne. Mich würde es wundern, wenn dem nicht so wäre. Plus prüfe bitte, ob beim Flashvorgang in MHD die Option "Manual (MT) or xHP flashed Auto (8 AT)" unter Transmission ausgewählt wurde. Nur dann weiß MHD, dass xHP installiert ist. Dort sollte nicht "Auto (8 AT)" gewählt werden, weil ansonsten das Momentenmodell verfuscht wird (ähnlich wie bei einer Piggybox).
Zum Schalten: Das stimmt, dass die Zeiten beim automatischen Schalten schlechter sind, da die OTS Maps ab ca. 6.500 U/Min die Leistung wieder reduzieren, die Automatik aber leider bis 7.000 U/Min dreht. Dennoch sind die Zeiten dann aber relativ zueinander besser vergleichbar. Wenn du manuell einmal bei 6.200 U/Min schaltest, dann bei 6.700 U/Min und beim dritten Mal bei 6.550 U/Min, wirst du jedes Mal andere Zeiten haben. Das meinte ich damit. Einfach um das auszuschließen.
Zu 0-100 km/h: Es reicht schon wenn du auf derselben Straße 5m weiter vorne startest und dort der Untergrund minimal nass ist, Rollsplit rumliegt oder auf einer Spur mehr Feuchtigkeit ist. Teste 3x 0-100 auf derselben Strecke und du wirst 3 verschiedene Zeiten haben. Diese Varianz ist einfach viel größer als bei 100-200 km/h. Ganz ausschließen kann man es natürlich nicht, da wir hier nicht unter Laborbedingungen testen.
PS: Ist nur gut gemeinte Kritik um eure Videos noch einen Tick besser bzw. die Ergebnisse aussagekräftiger zu machen 🙂
Wenn ich aber mehrere Messungen mache und dann immer die Bestzeit für den Vergleich nehme, dann ist das schonmal deutlich aussagekräftiger. Und wie gesagt: Es geht hier einfach um eine Darstellung, was erwartet werden darf und was nicht...
Zum Thema Momentenmodell: Danke für die Erklärung, aber dir sollte schon klar sein, dass auch uns das Bekannt ist, oder :-P?
Mit xHP fährst du auch eine 7 vorne
Krank wieviel XHP ausmacht
Hi, wieso seh ich so viele B58 videos mit MHD Stage 2 oder 2+ mit 7,7-8,9 Sec 100-200 gibts da unterschiede oder woran kann das liegen ?
Im Video ist es ein x drive. Tiefe 8er Zeiten oder unter 8 sind die s drive Modelle
xhp fehlt das macht einen ordentlichen unterscheid. und ja Heck macht auch gut was aus
Sollte man bei eigentlich schon ab Stage 1 dickeres Öl fahren? also 5w40?
Würde ich generell
Ich hab mal gehört das die f reihe bei wenig sprit im tank drosselt. Ka wie weit das stimmt.
Ja das stimmt. Serie zeigt ein M140i mit 50km Restreichweite nur noch ca 320ps bei der Leistungsanzeige an und man merkt es auch leicht finde ich. Mit MHD dann noch mehr
@@BoernexX bei meinem 2er hab ich das auch gemerkt. Das soll angeblich vor luft in der benzinleitung schützen
Bitte ein video mit CATLESS und ETHANOL
Top Video! Ich habe einen X3 G01 M40i mit 360 PS ohne OPF. Würde gerne eine 200" Downpipe verbauen und dann MHD ST2 flashen mit 95 Oktan aber 98er tanken - sollte gut funktionieren, oder was meint ihr? Was wäre da an Leistung ca zu erwarten? 450 PS?
Hallo 55 Parts Testreihe. Meine Frage ist, mit welchen Reifen fahrt ihr diese Zeiten? Ich gehe vom Michelin PS4 aus. Aufgrund der Preisentwicklung würde mich interessieren, wenn ihr mal einen Test fahrt mit einem Budget Reifen. Speziell den Gripmax Suregrip 2 dieser soll fast so gut wie ein Good Year Eagle F1 Asymetric 5 sein.
Testet doch bitte einfach die Serien Map, oder Stage 2 MHD mit Michelin oder Good Year vs. Gripmax Suregrip. Trocken und Nass Beschleunigung und ganz wichtig 100-0 km/h mit dem Bremsweg. Das wäre interessant.
Vielen Dank
wann kommt endlich die eintragbare mhd stage 1 für opf modelle?
Also wenn du keine stage 0 fahren wills dann lieber kein 300zeller verbauen weil du am anfang gesagt hast das dauto pulsiert weil das auto mit der downpipe nicht kla kommt wollte es eigentlich verbauen um bischen mehr sound aus dem 540 zu bekommen und um dem turbo bischen zu endlasten
Schaut mal,dass euer Gutachten für den b58 aus dem Ausland gilt für import... ich warte drauf :D
Moin, habe einen 740i G11 mit dem B58 und möchte stage 1 Flashen. Reicht es wenn ich bei MHD die "flasher license for B58" kaufe ? Oder muss ich die super license dafür kaufen.
Lg
Du müsstest das mappack und die flasher Lizenz kaufen. Mein Tipp- Kauf gleich die super Lizenz!
Gibt es schon ein Unbedenklichkeits-Dokument für den Silikon Ansaugschlauch?
Noch nicht, ginge es nach uns, hätten wir schon längst für alles Papiere :-D Aber leider ist das echt alles extrem zäh...
interessant wäre welche Sprit Map ihr geflasht habt jeweils und wurde XHP verwendet, welche Stage. Ich fahre mit einem M240ix mit 102er Spritmap Stage 1 und XHP Stage 3 8,3x Zeiten, Hardware komplett Serie
F oder G ?
Mit Sicherheit wurde kein Xhp verwendet, fahre mit der 102 map stage 1 und xhp stage 3 auch 8,6 Sekunden im 140ix.
Ich fahre g30 Xdrive mhd Stage2 , 9,4-9.5sek (stage2+ sogar langsamer wo liegt das Problem kann mir jemand helfen
Zum festhalten, zur jeder sich im Tank befindlichen Spritsorte, wurde die entsprechende Map geflasht?
Ja und nein, ich sage aber vor jedem Run welcher Sprit drin ist und welche Map drauf!
@@55Parts
Also wenn 98 Oktan im Tank waren wurde auch die 98 Oktan Stage 2 bzw. Stage 2+ geflasht? Und entsprechend das Gleiche für 102 Oktan?
Ist xhp geflasht ? Weil ich fahre Stage 2+ mit 102 xhp Stage 3 und 100-200 eine 7.8. Komisch das euer 1er so langsam ist …
Um ehrlich zu sein: Weiß ich gerade nicht. Auto wurde mit XHP gekauft, aber ich bin mir nicht sicher ob meine Jungs es wieder runter geworfen haben. Glaube aber ist drauf (auch wenn ich im ersten Video zur Zeitenmessung etwas anderes gesagt hab). Bitte nicht vergessen, dass hier noch ein Kat verbaut ist und 2 Leute + fast voller Tank im Auto sind.
Ist schon echt langsam, wenn man mit der Zeitenjagd Gruppe vergleicht. Da ist kein xhp drauf! Ich für meine Teil fahre mit selben Setup beim 2er rwd eine 7,6 korrigiert in Verbindung mit xhp stage3.
Hätte den 140i mit den Setups etwas schneller erwartet. Ein n54 335i mit Dkg fährt da etwas bessere Zeiten (Mhd st2+). Klar streuen alle unterschiedlich. Würde man einen 340i nehmen wäre der sogar noch etwas langsamer.
Würde ein gutes Fahrwerk an den Zeiten auch noch etwas ändern?
Wenig bis gar nichts
Welche app hast du dafür genutzt?
40% ethanol ist realitätsfremd für 99% der leute.
Ganz ehrlich wenn dann nur mit upgradelader, da ohne cat es wieder TÜV Probleme geben wird.
Eine andere idee wäre mal sich an den 125d zu wagen, da 140i's schon gefühlt 1ne Million UA-camr getunt haben.
Außerdem ist der 140i nicht mehr zu bekommen in nem anständigen Zustand.
125d hingegen ist sehr verlockend da der so ne Art wollmilchsau ist, sparsam + power. Hab auch einen gesehen der ihn "MIT DPF" auf knapp 400ps gebracht hat.
Wie ers geschafft hat ist mir ein Rätsel da technisch eigentlich nicht möglich, aber wenn ihr euch sowas annimmt wäre das halt geil.
Ich denke der 125d würde auch deutlich mehr Anklang finden, weil der 140i schon von allen youtubern ausgereitzt worden ist.
Lg
No Front aber keiner will 4 Zylinder BMW sehen.
Stage 2+ mit E mix fahren die Leute da draussen ne 7.2 - 7.5 ? Was soll das mit Stage 1 fahren die Leute ne 8.9??
Catless wäre sehr interessant
200 Zellen Kat wäre interessant
Pumpe Downpipe Turbo
700ps sehr entspannt
Software
Ohne Motor auf
Software
Ohne getriebe auf
Kein AWD 😮
Der 1er braucht e50 mix