Der Wagen ist echt mega, da ist alles drin was ich bzw. wahrscheinlich jeder Vanlife und Motorrad Fan haben will. Motorradstellplatz Nasszelle Eine fertiges Bett was man nicht bauen muss Und ein Fernseher Einfach nur geil 👍
Sehr durchdacht, Respekt! Kleiner Haken an der Sache, wo sind die Spiegel des Motorrads. Funktioniert so nur mit Lenkerenden- oder abmontierten Spiegeln. Hohes Windschild würde auch ein Problem.
Hallo tolle Vorstellung. Kann man erfahren welche Profile für das Bett verwendet wurde? Hersteller Lieferant oder Bezugsquelle? Wäre sehr nett. Vielen Dank
Hallo Holger, na klar. Steffen hat - wie auch bei dem Berlingo Ausbau auf meinem UA-cam Kanal - das Alusteck System verwendet. Ganz einfach nach Maß zu bestellen auf www.alusteck.de. Schau Dir doch mal das Berlingo Video an, da sieht man es ziemlich gut. Liebe Grüße und viel Erfolg!
Ich habe es so verstanden, dass es ab einer gewissen Größe, z.B. 120 Liter, wegen der Dynamik des Wasserschwalls als ein Tank verboten sind. Ist auch nachvollziehbar.
Vielen Dank für das zeigen des tollen Konzepts. 👍 Schade, dass es solche Fahrzeuge nicht von den Herstellern gibt. 2 Fragen habe ich noch. 1. Ich habe keinen Tisch im Fahrzeug gesehen und keinen Kocher. 2. Stören die Benzinausdünstungen der Motorräder nicht beim schlafen wenn sie nicht ausgeladen werden? Liebe Grüße und bleibt gesund.
Lieber Toni, ein Tisch für draußen ist über den seitlichen Schränken im Laderaum fixiert. Eine mobile Tischplatte kann am "Stromschrank" eingehängt werden, passt dann zu den umgekehrten Vordersitzen. Die modernen Mopeds müffeln kaum - kann ich von meiner Freeride nur bestätigen L. G
Sehr interessanter Ausbau. Ich hätte mal eine Frage bez. der mitgeführten Wassermenge. Du sagst bei ca. 5:28 "...was ja gesetzlich nicht erlaubt ist". Was meinst du damit? Ich darf keine 120l Wasser in einem festverbauten Wassertank mitführen? Das wäre ja ein Megaschwachsinn unserer Gesetzgeber. Ist Wasser so gefährlich?
Sehr schön gemacht. Mich würden die Seile des Hubbettes an der Decke stören. Ich könnte mir hier eine Verrohrung mit Seilollen an den Enden vorstellen. Warum habt ihr den Platz von Fahrer- Beifahrersitz (Drehsitze) nicht mit einbezogen?
Mein großes Kompliment an die Bauer und auch an Annett für die Präsentation, super gelungene Lösung! Ich würde mich sehr über drei Antworten freuen: Habe ich das richtig verstanden, dass zwei Mopeds unbedingt zum Transport drin stehen müssen? Werden die Mopeds noch anders fixiert zum Transport? Bedarf es einer speziellen Zulassung für den Transport von Mopeds im WoMo Kasten? Vielen Dank dafür und weiterhin so tolle Konzepte und Vorstellungen... LG, Andreas
Hallo Andreas, natürlich kannst auch ohne Mopeds fahren😁 Oder mit nem Roller...Die Mopeds sind vorne mit Radbügel und mittig mit den Clicklocks fixiert. Extra Genehmigung nicht nötig, Gesamtgewicht musst halt im Auge behalten. L.g.Annett
Hallo, sehr schöner Ausbau. Ich baue z Zt meinen Boxer L2H2 zum Motorradcamper um. Frage: Verzurrt ihr die Bikes nur an der Airlineschiene oder benutzt ihr auch Verzurrösen ? Ist die Wippe durch den Fahrzeugboden durchgebohrt oder nur mit Rampamuffen im Holzboden ?
Hier die Antwort von Steffen: Die Bikes werden mittels Twinlox „nur“ an den Airlineschienen, die durch den Fahrzeugboden verschraubt sind, befestigt. Bei schweren Geschützen, wie beispielsweise einer BMW GS 1250, wird zur seitlichen Stabilisierung zusätzlich an Bodenösen verzurrt. Die Wippen sind im Holzboden mittels Einschraub- (Rampa-)muffen befestigt. Da die Wippen ausschließlich in horizontaler Richtung belastet werden, ist das vollkommen ausreichend. L.G. Annett
Servus und Danke für die Vorstellung. Ich habe einen ähnlichen Plan allerdings eine Frage: Wie löst er das mit der Sitzgelegenheit + Tisch, den der TÜV fordert für die WoMo Zulassung ?
Hallo, das gesamte Material für den Innenausbau inkl. der Technik (Rollmotor für das Hubbett, Stromversorgung, Wasserversorgung, Küche/Kühlschrank, Kanister, Solarpanels, Fliegengitter, Verdunkelung, Matratze, Chemietoilette usw. hat ca. € 20.000 gekostet. Natürlich ohne Arbeitszeit. L.G.
Hallo an Steffen, Mich würde das ganze mit dem Hubbett interessieren,da ich in meinem Selbstausbau(Ducato Koffer)genauso etwas realisieren möchte. Mich interessieren dabei teile,was alles benötigt wird,und wie man etwas verbaut
Hallo, tolles Konzept, schön verarbeitet und sehr gute Ideen. Aber da war mal wieder das Thema der Zulassung, ca. 500-600kg ist für unsere Bedürfnisse zu wenig, wie auch z.b. bei Felxibu ausbauten, auch sehr schön und professionell, aber am Ende des Tages, wenn man zwei große Motorräder mit je 220-250 kg transportieren möchte inklusive zwei Erwachsene plus Motorrad und Campingausrüstung mir 3,5 Tonne Gesamtgewicht nicht darstellbar. Bei zwei leichten Motorrädern Top! Weiter so. Lerne Grüße Torsten
Mega video ich (19) bin grad auch am ausbau eines ducatos und mein moped muss natürlich auch mit. Die idee mit dem hubbett finde ich genial und auch recht logisch, vielleicht kann mir nur jemand verraten wo ich diese auflagekonstruktion herbekomme?und ob das fußrastensystem speziell auf supermoto ausgelegt ist oder ob man auch eine sportler (ktm rc 390) damit befestigen kann? Danke schonmal im vorraus durch dieses Video habe ich sehr viele ideen und "hirnfürze" sinnvoll umsetzen können😊
Das Twinlox System gibt es mittlerweile auch für Straßenmopeds. Die Auflagenkonstruktion (also das Bett und die seitlichen Auflagepunkte unten und oben) ist auch alles selbst gebaut. L.G. und viel Erfolg!
Tolles Konzept, allerdings scheint mir die Befestigung der Motorräder deutlich unterdimensioniert. Bei 50 - vielleicht 80 Km/h auf ein halbwegs festes Hindernis aufgefahren und die Maschinen verlassen den Ducato durch die Frontscheibe, da möchte ich nicht im Weg herumsitzen... 🤔 ua-cam.com/video/NmR6ZkjRd_w/v-deo.html
Motorrad in Bus und darin schlafen ist ein GANZ SCHLECHTE IDEE !!! Ich habe das einmal gemacht und nach dieser Nacht musste ich unentwegt pinkeln, denn die Benzin Ausdünstungen atmet man eine ganze Nacht lang ein und der Körper ist gesättigt mit Benzindämpfen. Deshalb lade ich mein Motorrad IMMER aus wenn ich schlafen will. Beine Lösung ein Motorrad zu transportieren ist ebenfalls mit einem Hub-bett gelöst, um den nötigen Stauraum zu haben. Noch viel wichtiger als der Stauraum ist die Ladungssicherung. Bei einem Unfall wird aus einem 200kg Motorrad schnell ein zwei Tonnen Geschoss. Der Fahrzeugboden und die entsprechenden Zurrpunkte müssen diese Kräfte aufnehmen können. Ansonsten ist der Transport eines Motorrades im inneren eines Kastenwagen lebensgefährlich. Und so habe ich das ganze gelöst: photos.app.goo.gl/C98J1bCrPnhUPTCN6
@@K0nst4nt1n96 Falsch! Ich habe zwei hoch moderne einspritzer (BMW R1200R Lc und BMW HP2 Sport) Beide stinke nnach Sprit. Wenn es bergauf geht treten Bezindämpfe durch die Tankentlüftung ins Fahrzeuginnere. Zudem ist oft Kraftstoffrest im Ansaugtrakt und dazu kommt das der Kraftstoff durch den Kunststoff des Tanks durch difundiert. Offensichtlich hast Du noch nie ein Motorrad im Kastenwagen durch die Berge bewegt. Deine Aussage ist nicht qualifiziert.
@@elaeroplano das tut mir Leid das deine BMW so schlecht Verarbeitet ist. Meine Japaner stinken alle nicht nach Sprit. Da kommen auch keine Dämpfe irgendwo raus. Und ja die wurden schon durch die "Berge" bewegt. Vielleicht solltest du den Hersteller wechseln.
@@K0nst4nt1n96 auf keinen Fall wechsel ich die Marke. Eine Kette kommt für mich absolut nicht in Frage. Und eine Takentlüftung haben alle Fahrzeuge. Und ob du will oder nicht, da kommen Bezindämpfe raus, sobald der Luftdruck fällt. Auch bei Honda, motoguzzi, Yamaha und auch bei KTM. Ich finde die Super Duke aber grundsätzlich sehr geil. Würde ich gern mal fahren aber nicht pflegen oder benutzen wollen. Die Japaner, sorry, machen mich überhaupt nicht an.
Hallo, ich sammel gerade Ideen. Wir wollten einen Ducato L5H3 ausbauen. Es müssen aber 2 große Motorräder rein passen. 320-350kg pro Motorrad die über eine Winde hereingezogen werden. Dann muss das nicht nur mit dem Plaz passen sonder auch mit dem Gewicht. Es sollten nicht die 3,5 t überschreiten. Da baut man nicht mal eben drauf los und merkt dann das es nicht vom Gewicht passt.
Uns hätte jetzt als erstes mal die genaue Fahrzeuggröße interessiert, wenn man so ein Fahrzeug erklärt, muss man doch soetwas Wissen! Da unten fragt auch einer nach den Fahrzeugdaten, da sagt Sie "länge weiss ich nicht, die höhe ist ein L2, dass ist doch ein Witz oder??? Schönen Abend noch...
Keine Ahnung, was Sie da gehört haben - selbstverständlich kann ich Ihnen die Fahrzeugdaten durchgeben: Länge 5,96, Höhe 2,56 (ohne Aufbauten). Wenn Sie weitere Fragen haben, jederzeit gerne - ganz ohne Witz:-)
sehr gelungener ausbau. allerdings ist bis jetzt jeder selbstausbauer an der gasdichten heckgarage gescheitert. naja, wer das nötige kleingeld hat kann sich ja den weinsberg outlaw kaufen.
Top-Ausbau. Sehr gut mit den wichtigen Punkten erklärt. Allein die Nasszellen-Schrank-Kombi ist super durchdacht.
Dank auch an Steffen fürs Teilen!
super Konstruktion...bis aufs Klo :) Daumen hoch
Daumen hoch an Steffen 👍 alles gut durchdacht 👍 Danke für das Video, bleibt gesund und LG aus Köln
Die Befestigung für die motorräder ist super.
Klasse 👍
Tolles Fahrzeug 👍
Sehr sympathisch moderiert 👍
Daumen hoch und Abo sind Ehrensache 😃
Der Wagen ist echt mega, da ist alles drin was ich bzw. wahrscheinlich jeder Vanlife und Motorrad Fan haben will.
Motorradstellplatz
Nasszelle
Eine fertiges Bett was man nicht bauen muss
Und ein Fernseher
Einfach nur geil 👍
Genauso würde ich den haben wollen 👌👌👌
Inclusive der SMCR 😁
Sehr Informativ erklärt! Bestnote!
Gibt es vllt eine Detaillierte Erklärung von der Bettmechanik?
Würde gerne etwas ähnliches nachbauen
Wûrde auch gern sowas nachbauen! 😁 mega cool!!
Schönes Ding 👍🏻👍🏻👍🏻
Top! Sag ihm mal nen Gruß!
Wir haben früher mal zusammen gearbeitet ;-)
Tolles Video.
Gruß Michl
Sehr durchdacht, Respekt!
Kleiner Haken an der Sache, wo sind die Spiegel des Motorrads. Funktioniert so nur mit Lenkerenden- oder abmontierten Spiegeln. Hohes Windschild würde auch ein Problem.
Hallo tolle Vorstellung.
Kann man erfahren welche Profile für das Bett verwendet wurde? Hersteller Lieferant oder Bezugsquelle? Wäre sehr nett. Vielen Dank
Hallo Holger, na klar. Steffen hat - wie auch bei dem Berlingo Ausbau auf meinem UA-cam Kanal - das Alusteck System verwendet. Ganz einfach nach Maß zu bestellen auf www.alusteck.de. Schau Dir doch mal das Berlingo Video an, da sieht man es ziemlich gut. Liebe Grüße und viel Erfolg!
Hermosa! Mujer, Saludos! desde Argentina
Hallo Steffen, super gelöst. Wo bekommt man die Motorrad Halter und wie hast du die Airlineschienen am Boden befestigt ?
Hola Anett ; eine Materialliste bezüglich Technik wäre super gewesen ( schade ) aber Respekt , geniales Womo 👍 lieabs Grüessli aus Österreich 🇦🇹 JoE
Hi Joe, mehr Infos auf www.lifestyleontour.com im Blogpost. L. G.
@@AnnettSachs_Lifestyleontour
Hola Annet
Dankeschön 👍🇦🇹👍
gefällt mir sehr gut..
5:25 habe ich es richtig verstanden, es ist gesetzlich verboten einen großen Wassertank zu verbauen, aber viele kleine ist erlaubt?
Ich habe es so verstanden, dass es ab einer gewissen Größe, z.B. 120 Liter, wegen der Dynamik des Wasserschwalls als ein Tank verboten sind. Ist auch nachvollziehbar.
Vielen Dank für das zeigen des tollen Konzepts. 👍 Schade, dass es solche Fahrzeuge nicht von den Herstellern gibt.
2 Fragen habe ich noch.
1. Ich habe keinen Tisch im Fahrzeug gesehen und keinen Kocher.
2. Stören die Benzinausdünstungen der Motorräder nicht beim schlafen wenn sie nicht ausgeladen werden?
Liebe Grüße und bleibt gesund.
Lieber Toni, ein Tisch für draußen ist über den seitlichen Schränken im Laderaum fixiert. Eine mobile Tischplatte kann am "Stromschrank" eingehängt werden, passt dann zu den umgekehrten Vordersitzen. Die modernen Mopeds müffeln kaum - kann ich von meiner Freeride nur bestätigen L. G
@@AnnettSachs_Lifestyleontour Dank für die schnelle Antwort 👍
Gibts doch: Citroën jumper Biker Solution oder Weinsberg MEG 630 Outlaw
Es gibt ein fertiges Womo für 2 Motorräder : Weinsberg Caratour Outlaw
Sehr interessanter Ausbau. Ich hätte mal eine Frage bez. der mitgeführten Wassermenge. Du sagst bei ca. 5:28 "...was ja gesetzlich nicht erlaubt ist". Was meinst du damit? Ich darf keine 120l Wasser in einem festverbauten Wassertank mitführen? Das wäre ja ein Megaschwachsinn unserer Gesetzgeber. Ist Wasser so gefährlich?
SUPER TALENT
Sehr schön gemacht. Mich würden die Seile des Hubbettes an der Decke stören. Ich könnte mir hier eine Verrohrung mit Seilollen an den Enden vorstellen. Warum habt ihr den Platz von Fahrer- Beifahrersitz (Drehsitze) nicht mit einbezogen?
Da gibt's noch einen kleinen Tisch zum Aufstellen für die gedrehten Frontsitze. Fokus im Video war auf den Mopeds😁
@@AnnettSachs_Lifestyleontour 👍
Mein großes Kompliment an die Bauer und auch an Annett für die Präsentation, super gelungene Lösung! Ich würde mich sehr über drei Antworten freuen:
Habe ich das richtig verstanden, dass zwei Mopeds unbedingt zum Transport drin stehen müssen?
Werden die Mopeds noch anders fixiert zum Transport?
Bedarf es einer speziellen Zulassung für den Transport von Mopeds im WoMo Kasten?
Vielen Dank dafür und weiterhin so tolle Konzepte und Vorstellungen...
LG, Andreas
Hallo Andreas, natürlich kannst auch ohne Mopeds fahren😁 Oder mit nem Roller...Die Mopeds sind vorne mit Radbügel und mittig mit den Clicklocks fixiert. Extra Genehmigung nicht nötig, Gesamtgewicht musst halt im Auge behalten. L.g.Annett
Hi, very nice van.
what brand of roller motor is that for your bed ? do you have a link?
Thanks
Gibt es weitere Infos zu der Kaffeemaschine 👀 ?
ja, bitte, mehr Info's zu der Kaffeemaschine.
Hallo, sehr schöner Ausbau. Ich baue z Zt meinen Boxer L2H2 zum Motorradcamper um. Frage: Verzurrt ihr die Bikes nur an der Airlineschiene oder benutzt ihr auch Verzurrösen ? Ist die Wippe durch den Fahrzeugboden durchgebohrt oder nur mit Rampamuffen im Holzboden ?
Hier die Antwort von Steffen: Die Bikes werden mittels Twinlox „nur“ an den Airlineschienen, die durch den Fahrzeugboden verschraubt sind, befestigt. Bei schweren Geschützen, wie beispielsweise einer BMW GS 1250, wird zur seitlichen Stabilisierung zusätzlich an Bodenösen verzurrt.
Die Wippen sind im Holzboden mittels Einschraub- (Rampa-)muffen befestigt. Da die Wippen ausschließlich in horizontaler Richtung belastet werden, ist das vollkommen ausreichend. L.G. Annett
@@AnnettSachs_Lifestyleontour Danke für die schnelle Antwort
Servus und Danke für die Vorstellung. Ich habe einen ähnlichen Plan allerdings eine Frage: Wie löst er das mit der Sitzgelegenheit + Tisch, den der TÜV fordert für die WoMo Zulassung ?
Hello, bei Steffen wird der Tisch am Schrank bei Bedarf eingehängt (muss ja nicht fest verbaut sein). Fahrer- und Beifahrersitz sind drehbar. L.G.
Super bin begeistert,was hat denn der Innenausbau an Material gekostet? Grüße
Hallo, das gesamte Material für den Innenausbau inkl. der Technik (Rollmotor für das Hubbett, Stromversorgung, Wasserversorgung, Küche/Kühlschrank, Kanister, Solarpanels, Fliegengitter, Verdunkelung, Matratze, Chemietoilette usw. hat ca. € 20.000 gekostet. Natürlich ohne Arbeitszeit. L.G.
@@AnnettSachs_Lifestyleontour Danke für Antwort
Hallo an Steffen,
Mich würde das ganze mit dem Hubbett interessieren,da ich in meinem Selbstausbau(Ducato Koffer)genauso etwas realisieren möchte.
Mich interessieren dabei teile,was alles benötigt wird,und wie man etwas verbaut
Hallo, tolles Konzept, schön verarbeitet und sehr gute Ideen. Aber da war mal wieder das Thema der Zulassung, ca. 500-600kg ist für unsere Bedürfnisse zu wenig, wie auch z.b. bei Felxibu ausbauten, auch sehr schön und professionell, aber am Ende des Tages, wenn man zwei große Motorräder mit je 220-250 kg transportieren möchte inklusive zwei Erwachsene plus Motorrad und Campingausrüstung mir 3,5 Tonne Gesamtgewicht nicht darstellbar.
Bei zwei leichten Motorrädern Top! Weiter so. Lerne Grüße Torsten
Super Video tolles Womo
Werde ich nie verstehen wie man in dem Benzin und Gummi Gestank von den Motorrädern schlafen kann.
Mega video ich (19) bin grad auch am ausbau eines ducatos und mein moped muss natürlich auch mit.
Die idee mit dem hubbett finde ich genial und auch recht logisch, vielleicht kann mir nur jemand verraten wo ich diese auflagekonstruktion herbekomme?und ob das fußrastensystem speziell auf supermoto ausgelegt ist oder ob man auch eine sportler (ktm rc 390) damit befestigen kann?
Danke schonmal im vorraus durch dieses Video habe ich sehr viele ideen und "hirnfürze" sinnvoll umsetzen können😊
Das Twinlox System gibt es mittlerweile auch für Straßenmopeds. Die Auflagenkonstruktion (also das Bett und die seitlichen Auflagepunkte unten und oben) ist auch alles selbst gebaut. L.G. und viel Erfolg!
tutto bello , ma come fai a caricare e scaricare la moto?
Con una rampa breva. 😁
Welche Version ist der Ducato? Also welche Länge und Höhe?
länge weiss ich nicht, die höhe ist ein L2. da hast dann ab matratze ca. 55cm schlafhöhe. viel ist das nicht.
So was geiles habe ich noch nie gesehen
Schön geworden...
Aber mit 2 Mopeds,Gepäck,Krimskrams und Wasser an Bord wirds mit den 3,5to echt eng...habt ihr aufgelastet?
Nein. Geht sich aus, sogar mit 2 "dicken" Mopeds.
Tolles Konzept, allerdings scheint mir die Befestigung der Motorräder deutlich unterdimensioniert. Bei 50 - vielleicht 80 Km/h auf ein halbwegs festes Hindernis aufgefahren und die Maschinen verlassen den Ducato durch die Frontscheibe, da möchte ich nicht im Weg herumsitzen... 🤔
ua-cam.com/video/NmR6ZkjRd_w/v-deo.html
Motorrad in Bus und darin schlafen ist ein GANZ SCHLECHTE IDEE !!!
Ich habe das einmal gemacht und nach dieser Nacht musste ich unentwegt pinkeln, denn die Benzin Ausdünstungen atmet man eine ganze Nacht lang ein und der Körper ist gesättigt mit Benzindämpfen. Deshalb lade ich mein Motorrad IMMER aus wenn ich schlafen will.
Beine Lösung ein Motorrad zu transportieren ist ebenfalls mit einem Hub-bett gelöst, um den nötigen Stauraum zu haben.
Noch viel wichtiger als der Stauraum ist die Ladungssicherung. Bei einem Unfall wird aus einem 200kg Motorrad schnell ein zwei Tonnen Geschoss. Der Fahrzeugboden und die entsprechenden Zurrpunkte müssen diese Kräfte aufnehmen können. Ansonsten ist der Transport eines Motorrades im inneren eines Kastenwagen lebensgefährlich.
Und so habe ich das ganze gelöst:
photos.app.goo.gl/C98J1bCrPnhUPTCN6
Bei Vergasern ja die Einspritzer riechen nicht nach Benzin.
@@K0nst4nt1n96
Falsch! Ich habe zwei hoch moderne einspritzer (BMW R1200R Lc und BMW HP2 Sport)
Beide stinke nnach Sprit. Wenn es bergauf geht treten Bezindämpfe durch die Tankentlüftung ins Fahrzeuginnere. Zudem ist oft Kraftstoffrest im Ansaugtrakt und dazu kommt das der Kraftstoff durch den Kunststoff des Tanks durch difundiert.
Offensichtlich hast Du noch nie ein Motorrad im Kastenwagen durch die Berge bewegt. Deine Aussage ist nicht qualifiziert.
@@elaeroplano das tut mir Leid das deine BMW so schlecht Verarbeitet ist. Meine Japaner stinken alle nicht nach Sprit. Da kommen auch keine Dämpfe irgendwo raus. Und ja die wurden schon durch die "Berge" bewegt. Vielleicht solltest du den Hersteller wechseln.
@@K0nst4nt1n96 auf keinen Fall wechsel ich die Marke. Eine Kette kommt für mich absolut nicht in Frage. Und eine Takentlüftung haben alle Fahrzeuge. Und ob du will oder nicht, da kommen Bezindämpfe raus, sobald der Luftdruck fällt. Auch bei Honda, motoguzzi, Yamaha und auch bei KTM. Ich finde die Super Duke aber grundsätzlich sehr geil. Würde ich gern mal fahren aber nicht pflegen oder benutzen wollen. Die Japaner, sorry, machen mich überhaupt nicht an.
Hallo, ich sammel gerade Ideen. Wir wollten einen Ducato L5H3 ausbauen. Es müssen aber 2 große Motorräder rein passen. 320-350kg pro Motorrad die über eine Winde hereingezogen werden. Dann muss das nicht nur mit dem Plaz passen sonder auch mit dem Gewicht. Es sollten nicht die 3,5 t überschreiten. Da baut man nicht mal eben drauf los und merkt dann das es nicht vom Gewicht passt.
Hallo Frank, bin auch grad am planen :) was hast du für eine idee mit der winde? meine wiegt 260 kg u da wäre elektrisch schon nett :)
@@brittafaasch1615 Hallo Britta schau dir das mal an www.sawiko.com/de/heckgarageneinzug-fuer-motorraeder
@@frank1968m danke Frank!
Servus Frank, wie weit bist Du, ich plane ähnliches.
Schönes Motorrad 😏
Bom dia menina linda beijos boa aventuras
Was hat der Spaß einschließlich dem Kastenwagen etwa gekostet.
10€
MEU bom porém deve ter um cheiro de gasolina embaixo da cama deve ser muito ruim pra dormi né 😉
ist das normal dass ich fast 5 Minuten nerv-Werbung gucken muss?
Nein, nach einigen Sekunden kann man die Werbung überspringen. Zumindest wurde das von mir so eingestellt.
Uns hätte jetzt als erstes mal die genaue Fahrzeuggröße interessiert, wenn man so ein Fahrzeug erklärt, muss man doch soetwas Wissen! Da unten fragt auch einer nach den Fahrzeugdaten, da sagt Sie "länge weiss ich nicht, die höhe ist ein L2, dass ist doch ein Witz oder??? Schönen Abend noch...
Keine Ahnung, was Sie da gehört haben - selbstverständlich kann ich Ihnen die Fahrzeugdaten durchgeben: Länge 5,96, Höhe 2,56 (ohne Aufbauten). Wenn Sie weitere Fragen haben, jederzeit gerne - ganz ohne Witz:-)
🤔😳😎🤙👍💖🌹
sehr gelungener ausbau. allerdings ist bis jetzt jeder selbstausbauer an der gasdichten heckgarage gescheitert.
naja, wer das nötige kleingeld hat kann sich ja den weinsberg outlaw kaufen.