Bitcoin und Energie - Eine Chance für eine freie Landwirtschaft? Mit Rachel Geyer von terahash.space

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 чер 2024
  • Was soll denn das mit dem Bitcoin jetzt!!?? Hier lesen: soilify.org/magazin/was-soll-...
    Wir glauben, dass Bitcoin für die Landwirtschaft eine sehr wichtige Rolle spielen wird.
    Im Gespräch mit Wolfgang Sappl - • Video - haben wir schon über das Thema Bitcoin und Energie gesprochen. Dem wollen wir nun weiter nachgehen.
    Daher waren wir bei terahash.space in Augsburg und konnten Rachel Geyer befragen, warum Bitcoin so wichtig für unser aller Zukunft ist.
    Bitcoin könnte der Weg zu einer freien und selbstbestimmten Zukunft in der Landwirtschaft sein.
    Bitcoin bietet Sicherheit und Wohlstand für Generationen.
    Und Planungssicherheit.
    0:00 Vorspann
    2:25 Vorstellung Rachel Geyer
    6:35 Bitcoin und Landwirtschaft
    11:38 Energieverbrauch ist gut - Bitcoin Mining
    18:45 Wertspeicher für die Zukunft
    24:00 Regeneration und Nachhaltigkeit durch Regionalität und Dezentralität
    35:00 Frauen und Finanzen - Les Femmes Orange
    40:40 Bitcoin und Kryptowährungen
    44:00 Bitcoin in Europa
    Mehr über terahash findet ihr hier: terahash.space/
    Das Bitcoin Frauennetzwerk: www.lesfemmesorange.work/
    Das Bitcoin Hotel in Plochingen: hotel-princess.de/bitcoin-hotel/
    Bitcoin in Europa: ebea.work/
    Telegram-Gruppe „Der Bauer & der Bitcoin“: t.me/bitcoinbauer
    WhatsApp Austausch Gruppe „Der Bauer und der Bitcoin”:
    chat.whatsapp.com/BlHy00kt36l...
    produziert von soilify.org
    Über soilify:
    Gemeinsam für eine nachhaltige, regenerative Landwirtschaft!
    Erlebe die Zukunft der Landwirtschaft hautnah mit. Mit unserem Engagement und mit Hilfe unserer Plattform soilify.org vernetzen wir Landwirte untereinander und fördern den Austausch zwischen Verbrauchern und Landwirten. Wir setzen uns für den Ausbau der regenerativen Landwirtschaft ein und sind überzeugt, dass sich die besten Lösungen am Ende durchsetzen. Wir führen Interviews mit relevanten Personen der regenerativen Landwirtschaft, porträtieren innovative Betriebe und stellen nützliche Informationen zur Verfügung.
    Unterstütze soilify bei der Verbreitung der Regenerativen Landwirtschaft und trage so zu einem gesunden Boden bei. Jede noch so kleine Spende hilft uns, unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen. Werde Teil einer Bewegung, die den Boden und die Umwelt schützt, und schenke eine gesunde Zukunft - mit Wohlstand für alle.
    Jetzt unterstützen: soilify.org/helfen
    Wir freuen uns über deine Spende für unsere Arbeit!
    Paypal: www.paypal.com/donate/?hosted...
    ₿🚀 Bitcoin: Am einfachsten könnt ihr uns Satoshis via Lightning auf unsere Wallet of Satoshi-Adresse schicken: sourjaguar80@walletofsatoshi.com
    Soilify auf Instagram: / soilify_org
    Soilify auf Twitter: / soilify_org
    Soilify auf LinkedIn: / soilify-org
    Soilify-Newsletter abonnieren: eepurl.com/hAeXI5
    Disclaimer
    Die Inhalte in diesem Video und auf allen verlinkten Websites dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen weder eine Anlageberatung, Anlageanalyse noch eine Aufforderung oder Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Bitcoin dar. Insbesondere kann eine Anlage- oder sonstige Beratung dadurch nicht ersetzt werden. Die in den Veröffentlichungen enthaltenen Angaben basieren auf dem Wissensstand zum Zeitpunkt der Ausarbeitung und können jederzeit ohne weitere Benachrichtigung geändert werden. Die Inhalte richten sich ausschließlich an natürliche Personen. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Informationen, Informationsquellen, daraus resultierenden Haftungen oder Schäden jedweder Art übernommen. Eine Haftung für leicht fahrlässiges Verhalten wird jedenfalls ausgeschlossen.

КОМЕНТАРІ • 35

  • @SaraH49971
    @SaraH49971 4 місяці тому +4

    Wow tolles Interview. Ich konnte viel lernen. Danke :)

  • @wollewatz
    @wollewatz 4 місяці тому +3

    Sehr sympathische Dame, eine wirklich geeignete Repräsentantin für die Bitcoin-Idee. Die Sache mit dem Mining habe ich bis heute nicht verstanden. Was passiert, wenn die 21 Mio Bitcoins gemint sind? Ist dann Schluss mit Mining? Wenn die Menge auf diese 21 Mio. Bitcoins begrenzt ist, dann befürchte ich, dass dies eine Währung mit eingebauter Deflation ist, denn es gibt dann zu wenig Anreize mit der Währung zu wirtschaften. Das ist langfristig nicht gut und verhindert auch nicht, dass sich das Vermögen, wie bei den alten Währungen auch, auf immer weniger Eigentümer konzentriert.

    • @7pdude
      @7pdude 4 місяці тому +1

      Das mit dem Mining entspricht nicht ganz der Realität. Die Miner sind im Grunde Buchhalter. Jeder, der Bitcoin transferieren möchte, meldet seine Wünsche ins Netzwerk. A möchte an B 10 Coins senden, C and D 5 usw. Die Miner führen darüber Buch und schreiben all diese Transaktionen auf ein Blatt (= ein Block). Dieses Blatt wird dann in einem Aktenordner (= Block Chain) hinten dran als nächstes abgeheftet. Tendenziell hat ein Buchhalter die Macht und die Möglichkeit, Transaktionen zu seinem eigenen Vorteil hin abzuändern. Statt dass also C an D die 5 Coins sendet, würde der Buchhalter einfach C an B draus machen, denn B ist er selbst. Deswegen kommt bei Bitcoin nicht ein einzelner Buchhalter zum Einsatz, sondern eben ganz, ganz viele, die sich gegenseitig auch noch überwachen. Die Miner (Buchhalter) stehen untereinander in ständiger Konkurrenz und rechnen alle immer fleißig an einer mathematischen Aufgabe. Der, der als erster die richtige Lösung hat, darf das nächste Blatt mit den nächsten Transaktionen ausfüllen und abheften. Da gibt es immer für jedes Blatt nur einen einzigen Miner, bei der nächsten Runde ist es praktisch aber immer ein anderer. Für das Lösen der mathematischen Aufgabe und das Ausfüllen und Abheften des neuen Blatts bekommen die Miner ihre Belohnung, also wie eine Art Gehalt, in Bitcoin ausgezahlt. Also durch diese Tätigkeit des Buchhalters werden überhaupt erst die Coins erschaffen. Die Buchhaltung ist notwendig, damit überhaupt die Transaktionen der Nutzer untereinander ordentlich erfasst und dokumentiert werden. Die ausgeschütteten Coins sind nur das "Lockmittel". Neben dieser Erzeugung der Coins, sprich der Belohnung für das Ausfüllen und Abheften, bekommen die Miner von den Nutzern aber auch ein Entgelt in Form von Coins, wenn Coins transferiert werden sollen (10 Coins sollen transferiert werden, dafür werden 0,00... Coins als Entgelt mitgeschickt). Wenn irgendwann mal alle 21 Mio. Coins erzeugt sind, bekommen die Miner dann keine neuen Coins mehr, sondern leben "nur" noch von den Entgelten. Das Protokoll sieht vor, dass alle 10 Minuten ein neues Blatt ausgefüllt wird, damit die angemeldeten Transaktionen auch immer zeitnah im Aktenordner festgeschrieben werden. Die Schwierigkeit der mathematischen Aufgabe richtet sich dabei nach Angebot / Nachfrage, angelehnt an die 10 Minuten. Ganz am Anfang haben nur sehr wenige Leute Bitcoin gemined, deswegen war die Aufgabe sehr einfach und konnte mit Haushalts-Rechnern bestritten werden. Dennoch hat das Lösen der Aufgabe aber auch schon damals 10 Minuten im Schnitt benötigt. Heute minen wesentlich mehr und die Schwierigkeit hat sich stark erhöht, so dass man eigentlich nur noch mit spezialisierten Rechnern mitmachen kann. Aber immer noch 10 Minuten. Wenn künftig Miner ihre Geräte abschalten, weil sie zu viel Strom benötigen und nur noch die Entgelte allein nicht mehr so viel bringen, wird auch die Schwierigkeit wieder runter gehen, so dass man wieder mit einfacheren Rechnern die Aufgabe lösen kann und letztlich das nächste Blatt machen darf. Immer mit der Zielgröße von 10 Min. Da unterscheidet sich Bitcoin von physischen Dingen wie z.B. Gold ganz eklatant. Bei Gold ist heute aufgrund von Physik und Geologie eigentlich schon klar, dass das Gold, das nächstes Jahr gefunden wird, größerem Aufwand bedarf (tiefer graben, mehr Material waschen usw.). Bei Bitcoin kann sich die Schwierigkeit eben auch wieder reduzieren, damit die 10 Min gehalten werden können. Und mit reduzierter Schwierigkeit geht auch der Ressourcenverbrauch (Strom) wieder zurück. Wie stark dieser Effekt letztlich wird, muss sich zeigen. Hängt immer davon ab, wie viele Leute minen und wie es um die 10 Min. steht.

    • @marcsiegel3358
      @marcsiegel3358 4 місяці тому +1

      Ich hab den Nachteil von deflationärem Geld noch nicht verstanden.
      Aktuell kaufe ich laufend was neues, weil es im nächsten Jahr teurer sein wird.
      Bei deflationärem Geld würde ich sparen, bis ich etwas wirklich brauche.
      Dadurch wird weniger verkauft, das ist richtig.
      Es wird auch weniger produziert, also werden weniger Ressourcen verbraucht (Rohstoffe und Energie)
      Was genau ist daran schlimm?
      Arbeitslosigkeit?
      Immer mehr Jobs werden durch Silikon ersetzt.
      Da muss ohnehin ein Umdenken her.

    • @7pdude
      @7pdude 4 місяці тому

      @@marcsiegel3358 Inflation = schlecht aus der Sicht eines Sparers (aka des kleinen Mannes/Frauchens), Deflation = schlecht aus der Sicht eines Unternehmers; der Sparer hat üblicherweise keine große Wahlmöglichkeit, als einfach in dem Hamsterrad mitzumachen. Unternehmen sind von Inflation oft nicht betroffen, da sie die Preissteigerungen einfach weitergeben. Der Unternehmer macht den Laden dann letztlich zu und es würde nichts mehr produziert werden. So langsam sollte jeder begriffen haben, dass es kein unbegrenztes Wachstum gibt. Irgendwann ist einfach Schluss. Insofern wird dieses ständige mehr, mehr, mehr sowieso zum Erliegen kommen.

    • @wollewatz
      @wollewatz 4 місяці тому

      @@marcsiegel3358 Die Gefahr der Deflation besteht darin, dass sich durch den Konsum- und Investitionsverzicht eine Abwärtsspirale entwickelt. Zudem haben alle Leute, die Schulden haben, das Problem, dass die Tilgung immer teurer wird. Ich will mir aber nicht anmaßen, die potenziellen Auswirkungen des Bitcoins einschätzen zu können, das ist mir viel zu komplex. Ein wichtiger Unterschied zu allen von Zentralbanken gesteuerten Währungen ist die Unabhängigkeit von einzelnen nationalen Volkswirtschaften und Regierungen. Das hat sicherlich einen wesentlichen Effekt, der sich wahrscheinlich mal positiv und mal negativ auswirken würde.

    • @wollewatz
      @wollewatz 4 місяці тому

      @@marcsiegel3358 Leider wird meine Antwort immer wieder gelöscht - was ist denn hier los?

  • @michkub2699
    @michkub2699 4 місяці тому

    Was ist mit Hacker.

    • @7pdude
      @7pdude 4 місяці тому +1

      Die Bitcoin-Technologie ist grundsätzlich sicher, ähnlich wie z.B. Euro-Noten fälschungssicher sind. Probleme gibt es immer wieder mit den Verwahrstellen. Das ist so, wie wenn Räuber bei einer Bank einbrechen und dort die Geldautomaten oder Schließfächer leer räumen. Deswegen hat sich an der Sicherheit der geklauten Euro-Noten nichts verändert.

    • @soilify-AlexKluemper
      @soilify-AlexKluemper  4 місяці тому +1

      Bitcoin wurde noch nie gehackt im Gegensatz zu allen anderen Geldsystemen.

  • @saerdna741974
    @saerdna741974 4 місяці тому +3

    Was soll das😢 jetzt mit dem Bitcon. Bitcon hat genauso viel wert wie 100 Hektar Ackerland in Brandenburg bei +4°C Klimaerwärmung und 400 mm Niederschlag im Jahr, fast keinen. Schade um diesen Kanal!

    • @soilify-AlexKluemper
      @soilify-AlexKluemper  4 місяці тому +7

      Danke für deinen Kommentar! Neues kann oft erst einmal abschreckend sein. Das ging uns am Anfang mit dem Thema Direktsaat ganz genau so.
      Wie?! Gesunde Böden mit Glyphosat?? Das war unser Vorurteil damals.
      Heute sehen wir das alles ganz anders. Das zeigt unsere Arbeit bisher ganz gut, denke ich :)
      Wir laden dich ein, dich mit uns gemeinsam mit diesem Thema Bitcoin zu beschäftigen. Jeder sieht, dass bisherige Systeme, vor allem das Geldsystem, seit geraumer Zeit nicht mehr funktionieren.
      In der regenerativen Landwirtschaft geht es unserer Meinung nach vor allem um 2 Dinge: gesunde Böden und gesunde Betriebe.
      Gesunde Böden wissen wir inzwischen alle, wie es gehen könnte. Alexander und viele andere haben das auf diesem Kanal ausgiebig gezeigt.
      Wie bekommen wir aber gesunde Betriebe? Die so resilient wie ihre mühevoll aufgebauten Böden sind?
      Es gibt die Möglichkeit, dass der Bitcoin ein hilfreiches Werkzeug dafür ist.
      Das würden wir gerne weiter erforschen.
      Die Chancen hierfür, nach allem was wir erfahren und gelernt haben, sind sehr hoch.
      Wir hören beim Thema Bitcoin, so wie wir das all die Jahre beim Thema Direktsaat & Co getan haben, auf jene, die sich damit auskennen, auf die Praktiker.
      Wenn du magst, erforsche das mit uns, da gibt es wirklich spannendes zu entdecken! Und das ganz unabhängig davon, ob man dem Bitcoin gegenüber positiv oder negativ eingestellt ist.
      Das sind bei der regenerativen Landwirtschaft genau so viele.
      LG, Timo

    • @ThepoweroftheBitcoinnetwork
      @ThepoweroftheBitcoinnetwork 4 місяці тому

      Ich kann Sie sehr gut verstehen. Bitcoin ist für die Menschheit komplett neu. Oft haben wir Angst vor Neuem/Unbekannten. Mit Recht. Das schöne bei Bitcoin ist - wenn Sie sich für Bitcoin nicht interessieren, müssen Sie sich nicht damit auseinandersetzen. So ging es mir in den 90j mit dem Internet. Bis es dann erstmals in meinem Büro in Form von Email auftauchte. Da musste ich anfangen, mich mit dem Thema auseinander zu setzten. Heute bin ich für das Internet extrem dankbar. Richtig benutzt ist es eine Bereicherung.
      Die Gefahr liegt darin, Vorurteile zu entwickeln, ohne genügend Einblicke zu haben. Passiert sehr leicht. Ist ja menschlich. ZB man glaubt, dass das was über bitcoin in den Medien geschrieben wird, richtig ist. Daher kommen ja die Vorurteile von Bitcoin. Wenn wir uns in einem Gebiet gut auskennen (z B Landwirtschaft), erkennen wir sehr schnell, dass Journalisten oft was falsches schreiben - sie können ja immerhin nicht alles wissen. Das ist aber in jedem Bereich so. Es sind noch sehr wenige Journalisten, die sich die Zeit genommen haben (wie auch?), um bitcoin zu verstehen, bevor sie einen Artikel schreiben.
      Bitcoin ist mega komplex. Mein Lieblingserklärer ist @derhelper. Er hat unheimlich viel Wissen, kann aber gut runterbrechen und für Neulinge verständlich erkären.
      Kein Muss - aber, wenn Sie neugierig sind:
      ua-cam.com/video/U_U-7IIRsZU/v-deo.htmlsi=Yn8KanananYeLDsd

    • @saulgodman7872
      @saulgodman7872 4 місяці тому

      ​@@soilify-AlexKluemperIch war ja erst wirklich angetan, aber ich vermutete schon, wer am Ende wieder dahinter steckt und das sind die Libertären dieses Landes, welche der Meinung sind, Satoshi Nakamoto war ein Austrian Econimics und Bitcoin fixt alles. Ich war letztens bei einem Vortrag von Friedemann Brenneis zum Thema Demokratie und Bitcoin. Auf die Frage, wer im Publikum eher für Bitcoin oder Demokratie ist, wenn es die Wahl gebe, meldeten sich die meisten bei Bitcoin. Das war ziemlich schockierend, im Nachgespräch stellte sich raus, viele von den Gästen plappern nur einfach nach, was Roman Reher und Co. ihnen jeden Abend bei UA-cam erzählt. Schade. Und nein, Bitcoin ist das nicht egal, Bitcoin ist nur so gut wie die Menschen, die es benutzen.