Citroen e-C3 Fahrbericht & Test - NUR 12,2 kWh / 100 km? | Electric Drive Check

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 тра 2024
  • Willkommen auf Electric Drive! Heute im Fokus: der Citroën e-C3 MAX. Unser Kollege Frank ist erkältet, daher übernehme ich stimmlich aus dem Backoffice.
    Der Citroën e-C3 ist mit einem Einstiegspreis von 23.300 Euro das lang ersehnte günstige Elektroauto. Wir testeten die besser ausgestattete MAX-Version für rund 27.000 Euro. Einige Assistenzsysteme waren noch nicht final, daher können wir darüber keine Aussagen treffen.
    Citroën e-C3 MAX Design: Der e-C3 trägt das neue Citroën-Logo stolz vorne und hinten. Er bietet ein klassisches SUV-Design mit hoher Dachlinie und viel Platz. Die MAX-Variante besticht durch Textilapplikationen im Armaturenbrett, angenehme Türverkleidungen und komfortable Sitze.
    Citroën e-C3 MAX Innenraum: Die Mittelkonsole verfügt über den Stellantis-Schieberegler für Fahrstufen. Neu ist die C-Stufe für Komfort. Das Highlight ist ein 10,25-Zoll-Touchscreen, der Apple CarPlay und Android Auto unterstützt. Zudem gibt es induktives Laden und einen USB-C-Port.
    Citroën e-C3 MAX Funktionalität: Klassische Fensterheber und Spiegeleinstellungen erleichtern die Bedienung. Auf der Rückbank gibt es ausreichend Platz, und der helle Dachhimmel sowie die gute Musikanlage sorgen für ein angenehmes Ambiente. Winterausstattung wie Sitz- und Lenkradheizung empfehlen wir wärmstens.
    Citroën e-C3 MAX Fahreindruck: Das komfortable Fahrwerk überzeugt, Schlaglöcher werden gut gedämpft. Der Motor ist nicht sehr dynamisch, aber ausreichend für Überholmanöver. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 132 km/h. Der Verbrauch lässt sich schwer einschätzen, aber wir erreichten 12,2 kWh/100 km. Mit 15% Akkukapazität fuhren wir 55 km, was einer Reichweite von 366 km entsprechen könnte.
    Citroën e-C3 MAX technische Daten: Der Elektromotor leistet bis zu 83 kW mit einem Drehmoment von 125 Nm. Die Batteriekapazität beträgt 44 kWh, die WLTP-Reichweite bis zu 326 km. In der Stadt sind bis zu 459 km möglich.
    Citroën e-C3 MAX Platzangebot: Die vorderen Sitze bieten viel Kopffreiheit, die Rückbank ist teilbar (60:40) und der Kofferraum fasst 360 Liter. Leider gibt es keinen Frunk; das Ladekabel wird im Kofferraum verstaut.
    Fazit: Der Citroën e-C3 MAX bietet alles, was man sich von einem Elektroauto wünscht. Die MAX-Variante empfehlen wir für moderne Medienvielfalt. Die Ladegeschwindigkeit ist mit 100 kW (DC) und 11 kW (AC, aufpreispflichtig) beeindruckend. Citroën hat hier ein gelungenes Auto entwickelt, das ein Verkaufserfolg werden dürfte.
    #citroen #citroenec3 #elektroauto
    Electric Drive im Web: www.electricdrivemagazin.de
    Das Magazin findet ihr am Kiosk oder auch digital auf diesen Plattformen:
    Electric Drive auf Readly, der Leseflatrate: de.readly.com/electricdrive
    Electricdrive digital bei Zinio: www.zinio.com/de/electric-dri...
    Electric Drive bei Yumpu News: www.yumpu.com/news/document/o...
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 94

  • @andschae
    @andschae Місяць тому +21

    Beim Stichwort "klassische Fensterheber" hab ich kurz in den Bildern nach der Kurbel gesucht... 🤣

    • @ausfahrttvnews
      @ausfahrttvnews Місяць тому +1

      Hehehe, kleiner Hinweis auf den Volkswagen-Konzern!

    • @willivonundzu8372
      @willivonundzu8372 Місяць тому +3

      Das wäre ja ein echter Gag. Fensterkurbeln, die finde ich gar nicht mal so schlimm 😊

    • @electricdrive
      @electricdrive  29 днів тому

      @@willivonundzu8372 Die gibt es in der Ausstattung YOU hinten. Wunsch erfüllt!

  • @baronimo
    @baronimo Місяць тому +6

    Geht in die richtige Richtung. 👌👍

  • @berny_electric_22
    @berny_electric_22 Місяць тому +3

    Schönes Design und endlich mit angenehmen Preis sowie ansprechender Leistung! Danke Citroën.🎉❤

  • @BMWHP2
    @BMWHP2 28 днів тому +4

    Wir haben den Citroën ë-C3 Max mit einem 11-kWh-Ladegerät gekauft.
    €29.100, wobei der Zuschuss (Niederlande) bis €26.150 abzieht.
    Wir saßen bereits beim Händler in einem und waren vom Luxus angenehm überrascht.
    Die meisten Bewertungen, die wir auf YT sehen, sind sehr positiv und 13 kWh pro 100 km sind für alle Rezensenten problemlos erreichbar.
    Es wird noch lange auf sich warten lassen, denn der ë-C3 wird erst im Oktober ausgeliefert.

  • @Ababelone
    @Ababelone Місяць тому +17

    Knappe 30 K als günstig zu bezeichnen find ich eher gewagt. Dazu passt dann auch die „günstige“ Leasingrate von 390 Euro im Monat. Auch hier finde ich den Preis für ein Einsteiger E-Auto um mindestens 10 K Euro zu hoch. Mal sehen wo sich der Marktpreis letztendlich findet.

    • @electricdrive
      @electricdrive  Місяць тому +3

      Bei der Leasingrate bin ich vollkommen bei dir, die ist zu hoch, da warte ich noch auf freie Anbieter. Aber zeig mir mal einen Marktbegleiter der das anbieten kann, zu einem ähnlichen Preis, mit einer Fertigung der Produkte aus Europa, mit Teilen die sogar aus Deutschland kommen? (Jens)

    • @willivonundzu8372
      @willivonundzu8372 Місяць тому

      Jetzt haben wir die ganze Zeit in die falsche Richtung geschaut. Nicht die Chinesen fluten den Markt mit billigen E-Autos. Nein, die Franzosen!👍🇨🇵 Wobei, billig? Lassen wir erstmal so stehen 😃

    • @klopfkissen1239
      @klopfkissen1239 Місяць тому

      Haben die nicht letztes Jahr mit Raten von 99 Euro geworben bei der Vorstellung?

    • @Winfried-or2ou
      @Winfried-or2ou Місяць тому +2

      Ich glaube der Einstiegspreis liegt bei unter 25.000 €. Wer MAX möchte zahlt halt mehr.

    • @Ababelone
      @Ababelone Місяць тому +4

      @@electricdrive Hallo Jens, der MG4 enthält ebenfalls Teile aus Europa und dass der Akku des eC3 aus Europa kommt kann ich mir schwer vorstellen. Tatsache ist, mehr als 8 K Aufpreis zwischen Benziner und Elektroauto bei extrem gesunkenen Akkupreisen und wesentlich weniger Teilen im E Auto ist das falsche Signal. Ich fahre aus Überzeugung seit 1,5 Jahren elektrisch und hatte mich auf 99.- Euro Leasing beim eC3 gefreut. Was das Thema Fertigung angeht sehe ich das ganze nicht mehr so eng. Erst vor wenigen Wochen hat Audi einen Kooperationsvertrag mit Saic abgeschlossen. Die haben jahrzehntelang VW in China produziert.
      Ich glaube das Citroen bzw Stellantis sehr gute Chancen hat Marktführer in Europa bei E-Autos zu werden, aber die Preise speziell im Leasing müssen runter. Nur wenige kaufen in Zeiten wie jetzt für 30000 Euro ein reines Stadtauto und riskieren innerhalb von 1 Jahr einen Wertverlust von 50 %. My2cts 😉

  • @erichschindl6530
    @erichschindl6530 Місяць тому +2

    Danke für das schöne Video aus der Wiener Gegend. - Ja, da ist Manches gut gelungen, aber noch genügend Potenzial zur Verbesserung. Z.B. es ist tatsächlich der große Motorraum mit voluminösen Geräten vollgeräumt. Von der Ergonomie und Logik ist unter dem teuren Logo vorne und hinten mittig die praktische Ladesteckdose zu erwarten; eine vorne würde genügen. Und falls der Beifahrersitz ganz vor-klappbar ist und die Rückenlehne rechts die breitere wäre, könnte ein zerlegter Schrank im Karton vom Möbelhaus mit offener Ladeklappe gut heimtransportiert werden. Mein 2,7m kurzer Smart zuletzt konnte das. Und ja, wenn die Rücksitzbank um 12cm verschiebbar ist, wie bei meinem 2001 Twingo, kann zwischen mehr Kniefreiheit oder mehr Kofferraum hinten gewählt werden. Die aufwändigen rückwärtigen Türen brauche ich nicht unbedingt. Und mit besserer Aerodynamik wie beim Tesla M3 könnte der Verbrauch und somit die Batterie auch kleiner sein. - Wo ich hinschaue, ist noch Sparen ohne Verzicht möglich, und das mache ich beim kommenden 123Mobile (?!).

  • @797cc5
    @797cc5 29 днів тому +2

    Sehr wichtig: Anhängerkupplung ist möglich. D.h. Fahrradträger kann dran.
    Habe mir schon ein Angebot geholt.

    • @electricdrive
      @electricdrive  29 днів тому +1

      Ja das geht, bis 600 kg dürfte er sogar ziehen, aber es gibt keine AHK von CITROEN! (Jens)

  • @franzengel3806
    @franzengel3806 Місяць тому +4

    Frage mich, ob derzeit ein e-C4 für 19.000 € gebraucht nicht die bessere Wahl wäre. Aber der e-C3 ist sehr gefällig, kompakt und praktisch.

    • @electricdrive
      @electricdrive  Місяць тому

      Gebrauchtfahrzeuge sind aus Kostengründen natürlich immer eine Wahlmöglichkeit, aber das muss man selber entscheiden! (Jens)

  • @gvz7
    @gvz7 Місяць тому +2

    Wann kommt der E-C3 endlich in den Handel? Habe bereits im Dezember letzten Jahres verbindlich bestellt, von Seiten des Händlers wurde irgendwann mal von "Mitte Juni" gesprochen, aber bisher herrscht orenbetäubende Stille zum Liefertermin.

  • @GerhardVogel-mx1mw
    @GerhardVogel-mx1mw Місяць тому +5

    Scheint ein gutes, alltagstaugliches Auto zu einem für ein E-Auto schon akzeptablen Preis zu sein. Könnte sich gut verkaufen lassen. Die anderen Hersteller sollten sich hier ein Beispiel nehmen.

    • @electricdrive
      @electricdrive  Місяць тому +2

      Wir sind gespannt was auf dieser Basis noch so alles auf den Markt kommen wird. (Jens)

  • @haraldzeiner7477
    @haraldzeiner7477 29 днів тому +1

    Habe einen Fiat 500e und bin damit zufrieden. Ist eben ein 2sitzer da es auf der Hinterbank sehr eng zugeht. Für Stadt und Umland ist er perfekt. Bin auf den Verbrauchs- u Ladetest bzw Reichweitentest vom Citroen e c3 gespannt😊

  • @Nimbus-vj2zu
    @Nimbus-vj2zu 29 днів тому +2

    Danke für diese Präsentation. Schönes Auto! Deutlich erwachsener und wertiger als z.B ein Dacia Spring. Den "Gang-Wahl-Kipp-Taster" könnte Stellantis aber endlich mal durch was gescheites ersetzen. Das ist kein Marken-Gimmick - das nervt einfach nur wirkt billig... Der Rest gefällt mir sehr gut. 👍🏻🇨🇵

  • @PaulPaul-vj2vx
    @PaulPaul-vj2vx Місяць тому +3

    Und crashtest? Wieviele Sterne?

  • @peterschmalenbach1222
    @peterschmalenbach1222 20 днів тому +1

    Mal zum Verbrauch!! Mein Zoe Bj.2019,78000 km, Verbrauch 11 bis 13 kw/ 100 km gemessen über 800 km , Max Speed 134 km/h. Reichweite mit 41 kw Akku,Sommer 330 km Winter 260 km. Bin sehr zufrieden gebr.gek für 9900,-

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E Місяць тому

    Danke

  • @vendettashoa8455
    @vendettashoa8455 29 днів тому +4

    Wie originell, dass man einen billig Schlüssel auch mal sympathisch schönreden kann

    • @electricdrive
      @electricdrive  29 днів тому

      Die sind doch inzwischen auch immer teurer geworden, überleg mal damals, da konnte so ein Schlüssel doch gar nichts …. (Jens)

  • @dl1gcx
    @dl1gcx Місяць тому +3

    Zum Stichwort Winterreichweite - also ich hätte da ja statt der Lenkradheizung lieber eine des LFP-Akkus, aber jeder hat da so seine Prioritäten... in der NDA stehen.

    • @electricdrive
      @electricdrive  Місяць тому

      Bist du eigentlich Amateurfunker? Wegen dem Namen? 55 / 73! (Jens)

    • @dl1gcx
      @dl1gcx Місяць тому +1

      @@electricdrive erwischt :-( allerdings nur noch auf dem Papier.
      Morsen könnte ich vielleicht noch - mit 50 Baud ;-)
      So geht's halt, wenn man schnell einen Alias braucht... und das hängt einem dann ewig nach.

  • @matzke089
    @matzke089 25 днів тому

    Kann man die Rückbank komplett entfernen? Meine Eltern benötigen viel Stauraum, sind aber eigentlich immer nur zu zweit unterwegs.

    • @electricdrive
      @electricdrive  25 днів тому +1

      Ich hatte bis dato nur ein Fahrzeug wo ich die Rückbank nicht hätte rausschrauben können, aber das haben wir in der Tat nicht kontrolliert. (Jens)

  • @ralftaufenbach3537
    @ralftaufenbach3537 Місяць тому +2

    Der Citroën geht in die richtige Richtung und setzt die anderen Hersteller unter Druck.

  • @HH-__
    @HH-__ Місяць тому +4

    Günstiger Preis und geringer Verbrauch das ist ein guter Weg

    • @jamesmallec
      @jamesmallec Місяць тому

      Die Leute laufen doch trotzdem lieber Panzer SUVs mit 300PS!

    • @electricdrive
      @electricdrive  Місяць тому +1

      Kaufen! Laufen wäre keine gute Idee ;) (Jens)

  • @seppoz8828
    @seppoz8828 Місяць тому +1

    Der e-C3 mag nicht so schick sein, wie der Renault R5 aber Citroen liefert das bezahlbare Auto, während man beim R5 zunächst einmal deutlich über 30K zahlen muss und die 25K Variante , die erst nächstes Jahr kommen soll, angeblich kein DC hat. Ich hoffe, es gibt in nächster Zeit mal richtige Tests auch mit einer Ladekurve und bei dem den Assistenzsystemen auf den Zahn gefühlt wird.

    • @electricdrive
      @electricdrive  Місяць тому +1

      Sobald wir die Fahrzeuge für einen längeren Zeitraum bekommen können, werden wir das tun! (Jens)

  • @franzengel3806
    @franzengel3806 Місяць тому +2

    LFP-Batterie dürfte lange halten.

  • @GiuseppeSim
    @GiuseppeSim Місяць тому

    ciao. Traveling at 110/120 km/h how many km could you travel?

  • @rolandibanez2509
    @rolandibanez2509 Місяць тому +2

    Bei einem klassischen Schlüssel "weiß man, woran man ist"? Sorry, was ist das denn für ein Geschwurbel?
    Ich bin froh, dass der Schlüsselbund nicht mehr am Lenkrad klimpert und ich ihn nicht mehr aus der Hosentasche pulen muss.
    Mit Keyless Go und Starterknopf entfällt das gesamte Gehampele mit dem Schlüssel. Sehr praktisch vor allem, wenn man die Hände voll hat.

    • @ausfahrttvnews
      @ausfahrttvnews Місяць тому +2

      Das ist ja auch alles eine Kostenfrage, ich denke Frank wollte das passend umschreiben und in letzter Zeit gab es ja durchaus mit Keyless-Go auch ein paar Probleme in Sachen "Diebstahl".

    • @electricdrive
      @electricdrive  Місяць тому +1

      Es ist eine Preisfrage! Den E-C3 gibt es als C3 ja auch noch als Verbrenner und so ein Schlüsselschalter ist sicherlich günstiger als ein Keyless-Go-System mit Start-Stopp-Taster. Irgendwo muss man ja Abstriche machen, von daher stört mich persönlich das nicht, auch wenn es im Elektroauto nur wenig Sinn macht. (Jens)

    • @rolandibanez2509
      @rolandibanez2509 Місяць тому

      @@electricdrive Ok, der Preis, das ist ein Argument, welches ich wesentlich nachvollziehbarer finde. Danke!
      Dieses "weiß man, woran man ist", vermittelte mir das Gefühl, dass da jemand sitzt, der keine Neuerungen mag.

    • @willivonundzu8372
      @willivonundzu8372 Місяць тому

      Ich denke gerade weil das Auto elektrisch fährt ist doch ein Schalter zum Starten günstiger als ein System mit Schlüssel, oder? Ein Lichtschalter ist ja auch einfacher zum einschalten als extra ein Schloss und einen Schlüssel dafür bereitstellen zu müssen?!? Bei einem Verbrenner wird es wohl eher umgekehrt sein, dass der Start per Schlüssel günstiger ist... oder?😮

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 Місяць тому +1

      ​@@willivonundzu8372Bei einem E Auto braucht man auch keinen Startknopf!
      VW ID 3, einsteigen und losfahren, wenn Schlüssel vorhanden.
      Aussteigen und Auto fährt runter!
      So geht E Mobilität!

  • @e.korsar3056
    @e.korsar3056 Місяць тому +1

    In der Variante You gibt es kein Winterpaket, also will Citroen mein Geld nicht.

  • @wilkobetzin8647
    @wilkobetzin8647 29 днів тому +2

    Vmax. 132 km/h?

    • @gogomas
      @gogomas 28 днів тому +1

      Reicht doch, wir dürfen sowieso höchstens 130 auf der Autobahn.

    • @wilkobetzin8647
      @wilkobetzin8647 28 днів тому

      @@gogomas 130 km/h ist eine so genannte Richtgeschwindigkeit. Das hängt mit Versicherungen zusammen. Es gibt Autobahnstellen, da darf man nur 80, 100, 120, 130 fahren, meistens bei Gefahrenstellen, aber es gibt eben auch viele Abschnitte mit unbegrenzter Geschwindigkeit. Also, wenn die Karre 380 km/h schafft, dann ist das erlaubt.

    • @gogomas
      @gogomas 11 годин тому

      Selbst wenn es unbeschränkt ist muß man so schnell fahren? Außerdem wird der Verbraucht da​nn viel zu hoch. Ich lebe sowieso (lieber) in Frankreich.@@wilkobetzin8647

  • @markusfritz3584
    @markusfritz3584 Місяць тому +3

    Finde ich gut den Citroen
    Mach momentan auch eine Veränderung geh von 290ps auf 101ps runter und bin glücklich mit. Weniger ist manchmal mehr

    • @electricdrive
      @electricdrive  Місяць тому +2

      Weniger ist in der Tat oft mehr als man braucht! (Jens)

    • @markusfritz3584
      @markusfritz3584 Місяць тому +1

      @@electricdrive
      Mal ehrlich wer braucht 250, 400 oder 700+ PS in einem e-auto am Schluss fährt man eh normal mir 110-130km/h auf der Autobahn

    • @Frank-Gesund
      @Frank-Gesund Місяць тому +2

      Nicht ganz so einfach. Elektroautos haben kein Getriebe. Deshalb muss der Elektromotor die Kraft aufbringen, die ein Verbrenner im 1. Gang oder Rückwärtsgang an die Räder gibt. Ich habe es schon geschafft, das mein Tesla Model X mit 333PS es nicht geschafft hat, den vollen Anhänger rückwärts eine Einfahrt hoch zu schieben. Voller Ausschlag beim Powermeter, aber keine Reaktion mehr am Rad. Daher braucht man mit dem Elektroauto mehr PS.

    • @markusfritz3584
      @markusfritz3584 Місяць тому

      @@Frank-Gesund
      Natürlich hat ein e-auto ein Getriebe und nein man braucht keine 300 und mehr PS. Ich würde behaupten 90% aller Autofahrer haben nie ein Hänger am Fahrzeug

    • @Frank-Gesund
      @Frank-Gesund Місяць тому

      Ich meine keine veränderbare Übersetzung. Und ja, ohne Anhänger braucht man nicht so viel Leistung.

  • @hba5417
    @hba5417 29 днів тому

    Habt ihr Probleme mit Mathematik? Wie sollen bei 44kWh 469km Reichweite rauskommen? Dann müsste das Fahrzeug unrealistisch unter 10kWh pro 100 km verbrauchen.

    • @electricdrive
      @electricdrive  29 днів тому

      Du vergisst die Rekuperation, innerstädtisch sind - auf dem Datenblatt - solche Werte möglich!

  • @mattesb4281
    @mattesb4281 29 днів тому

    Ich habe den folgenden Kommentar unter einem anderen Video zu diesem Auto gepostet und kopiere das hier auch mal rein weil das fast nirgendwo erwähnt wird:
    Dass der 11 kW-onboard-Lader 400,- Euro Aufpreis kostet ist eine absolute Frechheit. Denn die 7,4 kW sind ein theoretischer Wert und zuhause oder auch beim Arbeitgeber(!) an einer handelsüblichen Wallbox nicht erreichbar.
    Die 7,4 kW sind einphasig. Um die zu Hause laden zu können bräuchte man eine Wallbox, die einphasig mit 32A abgesichert ist. Übliche 11 kW Wallboxen laufen aber dreiphasig mit dreimal 16A.
    Das heißt dieses Auto lädt, wenn man die 11 kW Option nicht dazu kauft, an einer 11 kW Wallbox zuhause maximal mit 3,7 kW. Das ist exakt die Ladegeschwindigkeit eines mobilen Ladekabels an einer gewöhnlichen 230V Haushaltssteckdose. Also von leer bis ganz voll 11 bis 12 Stunden !!!
    Um zuhause 7,4 kW laden zu können müsste eine 22 kW Wallbox auf einer Phase laufen. Das mögen die Stromversorger aber so gar nicht. Stichwort Schieflastverordnung. Es ist nicht zulässig (und mit vielen Wallboxen auch nicht mal technisch möglich) die üblichen dreiphasigen Stromanschlüsse mit stark unterschiedlichen Strömen auf den einzelnen Phasen zu belasten. Einphasig sind maximal 20A Schieflast zulässig. Das entspricht etwa 4,6 kW. Von leer bis ganz voll sind das bei diesem Auto Minimum 8-9 Stunden…
    Lange Rede, kurzer Sinn: wer die 400,- Euro spart lädt zuhause an einer 11 kW Wallbox maximal 3,7 kW, an einer 22 kW Wallbox (aber auch nur wenn die entsprechend einstellbar ist und das ist nicht jede Wallbox) maximal 4,6 kW. Mehr geht nicht…

    • @electricdrive
      @electricdrive  29 днів тому

      Wir haben das doch sogar im Video erwähnt! (Jens)

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 29 днів тому

      @@electricdrive nein, habt ihr nicht.
      Ihr habt nur erwähnt, dass die 11 kW 400,- Euro extra kosten und der Wagen ansonsten nur 7,4 kW lädt.
      Die 7,4 kW sind aber an einer handelsüblichen 11 kW Wallbox nicht erreichbar. Hier lädt dieses Auto dann so langsam wie an einer ganz gewöhnlichen 230 Volt Haushaltssteckdose, die mit 16 Ampere abgesichert ist. Einfach meinen Kommentar oben mal ganz lesen und nicht nach dem zweiten Satz antworten…

    • @franzschmid786
      @franzschmid786 29 днів тому +1

      Das ist ein bisschen französisch. Dort wird oft mit 32A abgesichert. Nur bei uns ist man so kleinlich, aus welchem Grund auch immer.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 29 днів тому

      @@franzschmid786 such mal bei Google nach Schieflastverordnung. Man will verhindern, dass die drei Phasen der Stromzuleitung extrem unterschiedlich belastet werden, weil das Probleme mit sich bringen kann…

    • @streamglotzer
      @streamglotzer 29 днів тому

      @@mattesb4281 Dem trägt man Rechnung indem an der 11kW Wallbox mit entsprechend weniger Leistung geladen wird. Erlaubt wären einphasig max. 20A d.h. 4,6kW.

  • @knobidecool
    @knobidecool 17 днів тому +1

    V/max. mit 132 km/h ist ja etwas sehr mickrig...
    Klar, wenn es gar bis 170 km/h gehen würde, dann ginge der Akku auch schon bei 150 km oder noch eher an seine Grenze. Ist eben ein KLEINwagen und bestens nur für Stadtfahrten rund um den Kirchturm geeignet und NICHT für Langstreckenfahrten.
    Wenn ich diesen KLEINwagen mit dem KIA EV6 mit 125 kW und RWD vergleiche und mit meiner Leasingrate von 345€/Monat, dann ist der letztgenannte nicht nur von seiner Ausstattung/Fahrleistung wesentlich besser...

  • @martink.9442
    @martink.9442 Місяць тому +2

    Das Ding ist zu teuer. Dann wieder so ein SUV Teil, diese Monokultur nervt immer mehr. Die angesprochenen Fensterheberschalter sind doch so unnötig. Ich kann mich nicht erinnern wann ich zuletzt hinten die Fenster geöffnet habe. Und wenn das einmal im Jahr passiert kann ich auch die Umschalttaste drücken. Aber generell sind 4 Schalter auch ok. 12,2 kWh? Ioniq Niveau? Sorry aber das glaube ich niemals.

    • @electricdrive
      @electricdrive  Місяць тому

      Im Sweetspot gefahren, möglich ist das schon! (Jens)

  • @sennlich
    @sennlich Місяць тому

    10 000 mehr und du hast ein Model 3 !

  • @TheRedRanger123
    @TheRedRanger123 Місяць тому +1

    Ich muss ja sagen, das neue Logo ist irgendwie hässlich.